Diskussionsforum
Menü

Akku leer... ;)


19.04.2006 17:17 - Gestartet von florian29
Akku leer kostet in Zukunft 40 Euro... Viel Spaß!
Menü
[1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf florian29
19.04.2006 17:26

3x geändert, zuletzt am 19.04.2006 17:30
Benutzer florian29 schrieb:
Akku leer kostet in Zukunft 40 Euro... Viel Spaß!


Das glaube ich nicht, wo steht das?

Die Fahrkartenprüfer haben ein Terminal dabei, wo sie überprüfen können ob der Fahrgast vorher eine 'Fahrkarte' gekauft hat, dazu brauchen die den Namen, Geburtsdatum und Anschrift oder die Kundennummer.

Habe mal ein Bericht im Fernseh darüber gesehen, dass funktioniert auch wenn der Akku leer läuft.

Menü
[1.1] ALBERTROS antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.04.2006 17:31
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer florian29 schrieb:
Akku leer kostet in Zukunft 40 Euro... Viel Spaß!


Das glaube ich nicht, wo steht das?

Die Fahrkartenprüfer haben ein Terminal dabei, wo sie überprüfen können ob der Fahrgast vorher eine "Fahrkarte" gekauft hat, dazu brauchen die den Namen, Geburtsdatum und Anschrift.

Habe mal ein Bericht darüber gesehen, das funktioniert auch wenn der Akku leer läuft.

Also 40 Euronen muß man auch in Schladen, oder Sarstedt berappen, wenn man ohne Fahrausweis angetroffen wird. Aber bis die Technik hier im hohen Norden ist, klappt das auch mit anderen Handy's als nur dem 3220 von N...
Und zweitens: Bis dahin brauchen wir beide uns keine gedanken mehr darüber machen, wenn es soweit ist werden wir schon eine AOK-Schopper brauchen und sind nicht mehr in der Lage ein Neuzeit-Handy zu bedinen, man hilft uns dann auch über die Straße!
;-)
Menü
[1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf ALBERTROS
19.04.2006 17:39

einmal geändert am 19.04.2006 17:40
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer florian29 schrieb:
Akku leer kostet in Zukunft 40 Euro... Viel Spaß!


Das glaube ich nicht, wo steht das?

Die Fahrkartenprüfer haben ein Terminal dabei, wo sie überprüfen können ob der Fahrgast vorher eine 'Fahrkarte' gekauft hat, dazu brauchen die den Namen, Geburtsdatum und Anschrift.

Habe mal ein Bericht darüber gesehen, das funktioniert auch wenn der Akku leer läuft.

Also 40 Euronen muß man auch in Schladen, oder Sarstedt berappen, wenn man ohne Fahrausweis angetroffen wird. Aber bis die Technik hier im hohen Norden ist, klappt das auch mit anderen Handy's als nur dem 3220 von N...
Und zweitens: Bis dahin brauchen wir beide uns keine gedanken mehr darüber machen, wenn es soweit ist werden wir schon eine AOK-Schopper brauchen und sind nicht mehr in der Lage ein Neuzeit-Handy zu bedinen, man hilft uns dann auch über die Straße!
;-)

Das stimmt alles bei uns im Norden gibt es das nicht, dass wir ein AOK-Schopper brauchen, wenn es bei uns Ankommt, stimmt auch.

Aber das man uns später über die Straße hilft, dass glaube ich nicht! :-)
Menü
[1.1.2] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf ALBERTROS
19.04.2006 17:45

einmal geändert am 19.04.2006 19:11
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer florian29 schrieb:
Akku leer kostet in Zukunft 40 Euro... Viel Spaß!


Das glaube ich nicht, wo steht das?

Die Fahrkartenprüfer haben ein Terminal dabei, wo sie überprüfen können ob der Fahrgast vorher eine 'Fahrkarte' gekauft hat, dazu brauchen die den Namen, Geburtsdatum und Anschrift.

Habe mal ein Bericht darüber gesehen, das funktioniert auch wenn der Akku leer läuft.

Also 40 Euronen muß man auch in Schladen, oder Sarstedt berappen, wenn man ohne Fahrausweis angetroffen wird. Aber bis die Technik hier im hohen Norden ist, klappt das auch mit anderen Handy's als nur dem 3220 von N...

Das geht schon mit Anderen Handys, Fahrkarte als SMS.
Das war der Bericht den ich im Fernseher gesehen habe.


Und zweitens: Bis dahin brauchen wir beide uns keine gedanken mehr darüber machen, wenn es soweit ist werden wir schon eine AOK-Schopper brauchen und sind nicht mehr in der Lage ein Neuzeit-Handy zu bedinen, man hilft uns dann auch über die Straße!
;-)
Menü
[1.1.2.1] ALBERTROS antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.04.2006 17:52
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer florian29 schrieb:
Akku leer kostet in Zukunft 40 Euro... Viel Spaß!


Das glaube ich nicht, wo steht das?

Die Fahrkartenprüfer haben ein Terminal dabei, wo sie überprüfen können ob der Fahrgast vorher eine "Fahrkarte" gekauft hat, dazu brauchen die den Namen, Geburtsdatum und Anschrift.

Habe mal ein Bericht darüber gesehen, das funktioniert auch wenn der Akku leer läuft.

Also 40 Euronen muß man auch in Schladen, oder Sarstedt berappen, wenn man ohne Fahrausweis angetroffen wird. Aber bis die Technik hier im hohen Norden ist, klappt das auch mit anderen Handy's als nur dem 3220 von N...

Das geht schon mit Anderen Handys, Fahrkarte als SMS. Das war der Bericht den ich im Feseher gesehen habe.

Na, wie sagt doch der "Kaiser": "Schauen wir mal".

Ich hoffe die Tastaturen der Handy's haben dann auch ein "r und n", sonst sieht das mit Orten wie Sarstedt schlecht aus, auf der Fahrkarte!. Das konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen!
;-)



Und zweitens: Bis dahin brauchen wir beide uns keine gedanken mehr darüber machen, wenn es soweit ist werden wir schon eine AOK-Schopper brauchen und sind nicht mehr in der Lage ein Neuzeit-Handy zu bedinen, man hilft uns dann auch über die Straße!
;-)
Menü
[1.1.2.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf ALBERTROS
19.04.2006 19:14
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer florian29 schrieb:
Akku leer kostet in Zukunft 40 Euro... Viel Spaß!


Das glaube ich nicht, wo steht das?

Die Fahrkartenprüfer haben ein Terminal dabei, wo sie überprüfen können ob der Fahrgast vorher eine "Fahrkarte" gekauft hat, dazu brauchen die den Namen, Geburtsdatum und Anschrift.

Habe mal ein Bericht darüber gesehen, das funktioniert auch wenn der Akku leer läuft.

Also 40 Euronen muß man auch in Schladen, oder Sarstedt berappen, wenn man ohne Fahrausweis angetroffen wird. Aber bis die Technik hier im hohen Norden ist, klappt das auch mit anderen Handy's als nur dem 3220 von N...

Das geht schon mit Anderen Handys, Fahrkarte als SMS. Das war der Bericht den ich im Feseher gesehen habe.

Na, wie sagt doch der "Kaiser": "Schauen wir mal".

Ich hoffe die Tastaturen der Handy's haben dann auch ein "r und n", sonst sieht das mit Orten wie Sarstedt schlecht aus, auf der Fahrkarte!. Das konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen!
;-)



Und zweitens: Bis dahin brauchen wir beide uns keine gedanken mehr darüber machen, wenn es soweit ist werden wir schon eine AOK-Schopper brauchen und sind nicht mehr in der Lage ein Neuzeit-Handy zu


bedinen,

...und "e" auch in Sarstedt und Schladen drin.
:-)



man hilft uns dann auch über die
Straße!
;-)