Diskussionsforum
Menü

am besten Boykottieren


22.08.2006 21:12 - Gestartet von ger1294
Hallo,

das größte Problem der Deutschen ist, dass wir uns alles gefallen lassen. Gegen so einen Blödsinn hilft nur, ihn einfach zu boykottieren. Jeder, der brav zur GEZ rennt und seine 3 Computer anmeldet, ist einer zu viel !!! In anderen Ländern (Südeuropa, Frankreich) funktioniert Widerstand ja auch.

Die GEZ will für jeden PC die Gebühr eines Fernsehers. Bis dato können aber weder ARD, ZDF noch Bayerischer Rundfunk Fernsehen im Livestreaming übers Internet gesehen werden. Ich gehe nicht davon aus, dass sich in den nächsten 4 Monaten daran etwas ändern wird.
Das bedeutet, es wird Geld für eine NICHT ERBRACHTE LEISTUNG kassiert, was man in Deutschland nach StGB BETRUG nennt !!!

Allfällig Radio öffentlich rechtlicher Sender ist bislang im Internet verfügbar. Dies dürfte aber auch nur mit DSL funktionieren.

Ein Kunde, der nur einen Analoganschluss oder ISDN hat, erfüllt aber dafür eine wichtige Voraussetzung nicht, denn die Bandbreite ist zum ordnungsgemäßen Radioempfang zu gering.
Somit können diese Menschen mit rechtfertigendem Grund auch eine Zahlung verweigern.

Es ist Zeit, diesem Betrug ein Ende zu setzen. Viel zu viele Entscheidungen werden von irgendwelchen Schwätzern (Politiker) gefällt, die von dem Ressort überhaupt keine Ahnung haben, aber dafür jeden Monat Tausende Euro kassieren. Das muss aufhören.

Menü
[1] 0700 antwortet auf ger1294
22.08.2006 21:21

einmal geändert am 22.08.2006 21:24
Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

das größte Problem der Deutschen ist, dass wir uns alles gefallen lassen. Gegen so einen Blödsinn hilft nur, ihn einfach zu boykottieren. Jeder, der brav zur GEZ rennt und seine 3 Computer anmeldet, ist einer zu viel !!! In anderen Ländern (Südeuropa, Frankreich) funktioniert Widerstand ja auch.

Die GEZ will für jeden PC die Gebühr eines Fernsehers. Bis dato können aber weder ARD, ZDF noch Bayerischer Rundfunk Fernsehen im Livestreaming übers Internet gesehen werden. Ich gehe nicht davon aus, dass sich in den nächsten 4 Monaten daran etwas ändern wird.
Das bedeutet, es wird Geld für eine NICHT ERBRACHTE LEISTUNG kassiert, was man in Deutschland nach StGB BETRUG nennt !!!

Allfällig Radio öffentlich rechtlicher Sender ist bislang im Internet verfügbar. Dies dürfte aber auch nur mit DSL funktionieren.

Ein Kunde, der nur einen Analoganschluss oder ISDN hat, erfüllt aber dafür eine wichtige Voraussetzung nicht, denn die Bandbreite ist zum ordnungsgemäßen Radioempfang zu gering. Somit können diese Menschen mit rechtfertigendem Grund auch eine Zahlung verweigern.

Es ist Zeit, diesem Betrug ein Ende zu setzen. Viel zu viele Entscheidungen werden von irgendwelchen Schwätzern (Politiker) gefällt, die von dem Ressort überhaupt keine Ahnung haben, aber dafür jeden Monat Tausende Euro kassieren. Das muss aufhören.

Hab nur noch ein klein wenig Geduld. Du kannst im Augenblick sowieso nichts machen.
Den ganzen korrupten und unfähigen Filz wird es spätesten dann nicht mehr geben, wenn die Scharia durch die unkontrollierte Zuwanderung Einzug erhält.
Dann werden sich die meisten Probleme von selbst lösen.
Und das Tolle dabei ist, dass es genau DIE treffen wird, die uns DAS eingebrockt haben.(Nun, Fischer und Schröder sind ja leider schon weg.)
Und die GEZ und die Öffentlich- Rechtlichen wird es als erste weghauen!
Menü
[1.1] Ed antwortet auf 0700
11.09.2006 17:08
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer ger1294 schrieb:
das größte Problem der Deutschen ist, dass wir uns alles gefallen lassen. Gegen so einen Blödsinn hilft nur, ihn einfach zu boykottieren. Jeder, der brav zur GEZ rennt und seine 3 Computer anmeldet, ist einer zu viel !!! In anderen Ländern (Südeuropa, Frankreich) funktioniert Widerstand ja auch.

Was funktioniert denn da? Meinst du die gehen mal ne Runde auf die Straße und schon werden alle Steuern abgeschafft?

Die GEZ will für jeden PC die Gebühr eines Fernsehers. Bis

Im privaten Bereich muß man nur einmal zahlen, wer schon einen fernseher hat braucht den PC genausowenig extra zu zahlen wie den Zweitfernseher in der Küche. Außerdem ist noch unklar ob nun die Fernsehgebühr fällig wird oder ob ein PC als ARdio zählt (5,xx€/Monat).


dato können aber weder ARD, ZDF noch Bayerischer Rundfunk Fernsehen im Livestreaming übers Internet gesehen werden. Ich gehe nicht davon aus, dass sich in den nächsten 4 Monaten daran etwas ändern wird.
Das bedeutet, es wird Geld für eine NICHT ERBRACHTE LEISTUNG kassiert, was man in Deutschland nach StGB BETRUG nennt !!!

Du kennst dich nicht aus, auch wenn man in einem Tal ohne empfang lebt hält man ein Empfangsgerät bereit und muß zahlen. Ansonsten ist es ja nicht mehr weit bis jemand sagt "Ich schaue kein ARD, deswegen zahle ich nicht".
Zugegeben ich finde es auch daneben von Empfangsgerät zu sprechen wenn sie nihctmal nennenswert etwas senden.

Allfällig Radio öffentlich rechtlicher Sender ist bislang im Internet verfügbar. Dies dürfte aber auch nur mit DSL funktionieren.

Geht auch mit ISDN, analog habe ich noch nicht probiert.


Ein Kunde, der nur einen Analoganschluss oder ISDN hat, erfüllt aber dafür eine wichtige Voraussetzung nicht, denn die Bandbreite ist zum ordnungsgemäßen Radioempfang zu gering. Somit können diese Menschen mit rechtfertigendem Grund auch eine Zahlung verweigern.

Nein die Banbreite reicht.


Es ist Zeit, diesem Betrug ein Ende zu setzen. Viel zu viele Entscheidungen werden von irgendwelchen Schwätzern (Politiker)
gefällt,

Die unterschreiben das nur, den Entwurf machen Leute mit Ahnung.Problematisch wird es nur wenn verschiedene Entwürfe vorliegen, z.B. bei der Gesundheitsreform. Dann ist es schwer Kompromisse zw. den Fachleuten und den Politikern, von denen jeder sein Gesicht waren möchte, zu finden.

die von dem Ressort überhaupt keine Ahnung haben, aber dafür jeden Monat Tausende Euro kassieren. Das muss aufhören.

Hab nur noch ein klein wenig Geduld. Du kannst im Augenblick sowieso nichts machen.
Den ganzen korrupten und unfähigen Filz wird es spätesten dann nicht mehr geben, wenn die Scharia durch die unkontrollierte Zuwanderung Einzug erhält.

Das schlimme ist das dann nochmahr Filz kommt, glaubst du im Ernst das dann eine Demokratie kommt?
Demokratie hat eh immer ihre Grenzen, wer würde nicht gerne die Sozialausgaben senken solange er selbst Arbeit hat um dann nach mehr Sozialleistungen zu schreien wenn er Arbeitslos wird?

Dann werden sich die meisten Probleme von selbst lösen. Und das Tolle dabei ist, dass es genau DIE treffen wird, die uns DAS eingebrockt haben.(Nun, Fischer und Schröder sind ja leider schon weg.)
Und die GEZ und die Öffentlich- Rechtlichen wird es als erste weghauen!

Wiso? Die braucht man doch als Staatsfernsehen, wie sonst soll man dich verblöden und zum Islam bekehren?
Menü
[1.1.1] javalexG antwortet auf Ed
12.09.2006 12:41
Hallo,

Benutzer Ed schrieb:
Im privaten Bereich muß man nur einmal zahlen, wer schon einen fernseher hat braucht den PC genausowenig extra zu zahlen wie den Zweitfernseher in der Küche.

/ZITAT:
Studenten, die sich nebenbei etwas Geld verdienen, indem sie beispielsweise Webseiten pflegen oder Artikel schreiben, müssen ab 1.1.2007 zusätzlich zahlen. Auch wenn sie beispielsweise nach §6 Abs. 1 als nicht zuhause lebender BaFöG-Empfänger von der Rundfunkgebühr befreit sind.

Reicht der Platz in der Wohnung nur für eine kleine Büro-Ecke im Wohnzimmer? Dann könnte die GEZ auf die Idee kommen, dass der private Fernseher separat für die Kleinfirma anzumelden ist.
/ZITAT-Ende: http://www.tecchannel.de/technologie/trends/447040/index5.html

/ZITAT:
Der Admin als solches hat ja im Grunde kein Privatleben. Er muss ständig erreichbar sein und am besten von überall auf der Welt seine IT-Infrastruktur im Griff haben. Es ist also völlig normal, dass er sich von zu Hause aus per VPN ins Firmennetz einloggt, um über den aktuellen Status des Netzwerks informiert zu sein.
Macht er das mit seinem privaten Rechner, zählt das als nicht ausschließlich private Nutzung. Ergo sind Gebühren fällig, weil die Zweitgeräterebefreiung nicht mehr gilt. Das ist so ähnlich wie beim privaten PKW, der ab und zu für berufliche Fahrten genutzt wird. De facto wird für ein Gerät zweimal kassiert.
/ZITAT-Ende: http://www.tecchannel.de/technologie/trends/447040/index7.html

Gruß

Alex
Menü
[1.1.1.1] PsychoMantis antwortet auf javalexG
12.09.2006 17:14
Das ist doch echt unglaublich. Ich glaube, der Staat will mich ausnehmen!



Nur weil ich mit meinem PC ins Internet kann, muss ich Rundfunkgebühren zahlen?

Und dabei habe ich noch nie Internetradio gehört!!!
Menü
[1.1.1.1.1] Spion "Siegmar" antwortet auf PsychoMantis
12.09.2006 17:16
Benutzer PsychoMantis schrieb:
Das ist doch echt unglaublich. Ich glaube, der Staat will mich
ausnehmen!



Nur weil ich mit meinem PC ins Internet kann, muss ich Rundfunkgebühren zahlen?

Und dabei habe ich noch nie Internetradio gehört!!!

Ruhe jetzt, es wird gezahlt, so wie es sich gehört
Menü
[1.1.1.2] sushiverweigerer antwortet auf javalexG
13.09.2006 14:43
Benutzer javalexG schrieb:
Hallo,

Benutzer Ed schrieb:
Im privaten Bereich muß man nur einmal zahlen, wer schon einen fernseher hat braucht den PC genausowenig extra zu zahlen wie den Zweitfernseher in der Küche.

/ZITAT:
Studenten, die sich nebenbei etwas Geld verdienen, indem sie beispielsweise Webseiten pflegen oder Artikel schreiben, müssen ab 1.1.2007 zusätzlich zahlen. Auch wenn sie beispielsweise nach §6 Abs. 1 als nicht zuhause lebender BaFöG-Empfänger von der Rundfunkgebühr befreit sind.

Reicht der Platz in der Wohnung nur für eine kleine Büro-Ecke im Wohnzimmer? Dann könnte die GEZ auf die Idee kommen, dass der private Fernseher separat für die Kleinfirma anzumelden ist.
/ZITAT-Ende:
http://www.tecchannel.de/technologie/trends/447040/index5.html

/ZITAT:
Der Admin als solches hat ja im Grunde kein Privatleben. Er muss ständig erreichbar sein und am besten von überall auf der Welt seine IT-Infrastruktur im Griff haben. Es ist also völlig normal, dass er sich von zu Hause aus per VPN ins Firmennetz einloggt, um über den aktuellen Status des Netzwerks informiert zu sein.
Macht er das mit seinem privaten Rechner, zählt das als nicht ausschließlich private Nutzung. Ergo sind Gebühren fällig, weil die Zweitgeräterebefreiung nicht mehr gilt. Das ist so ähnlich wie beim privaten PKW, der ab und zu für berufliche Fahrten genutzt wird. De facto wird für ein Gerät zweimal kassiert.
/ZITAT-Ende:
http://www.tecchannel.de/technologie/trends/447040/index7.html

Gruß

Alex


Ja und jedem Bürger werden 3 GEZ-Beamte zur Seite gestellt, damit Sie Eure aburden Fallkonstruktionen nachvollziehen können ;-).
Menü
[1.1.1.2.1] javalexG antwortet auf sushiverweigerer
13.09.2006 18:01
Hi!

Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer javalexG schrieb:
Hallo,

Benutzer Ed schrieb:
Im privaten Bereich muß man nur einmal zahlen, wer schon einen fernseher hat braucht den PC genausowenig extra zu zahlen wie den Zweitfernseher in der Küche.

/ZITAT:
Studenten, die sich nebenbei etwas Geld verdienen, indem sie beispielsweise Webseiten pflegen oder Artikel schreiben, müssen ab 1.1.2007 zusätzlich zahlen. Auch wenn sie beispielsweise nach §6 Abs. 1 als nicht zuhause lebender BaFöG-Empfänger von
der Rundfunkgebühr befreit sind.

Reicht der Platz in der Wohnung nur für eine kleine Büro-Ecke
im Wohnzimmer? Dann könnte die GEZ auf die Idee kommen, dass der private Fernseher separat für die Kleinfirma anzumelden ist.
/ZITAT-Ende:
>
http://www.tecchannel.de/technologie/trends/447040/index5.html

/ZITAT:
Der Admin als solches hat ja im Grunde kein Privatleben. Er muss ständig erreichbar sein und am besten von überall auf der Welt seine IT-Infrastruktur im Griff haben. Es ist also völlig normal, dass er sich von zu Hause aus per VPN ins
Firmennetz einloggt, um über den aktuellen Status des Netzwerks informiert
zu sein.
Macht er das mit seinem privaten Rechner, zählt das als nicht ausschließlich private Nutzung. Ergo sind Gebühren fällig, weil die Zweitgeräterebefreiung nicht mehr gilt. Das ist so ähnlich wie beim privaten PKW, der ab und zu für berufliche Fahrten genutzt wird. De facto wird für ein Gerät zweimal kassiert. /ZITAT-Ende:
>
http://www.tecchannel.de/technologie/trends/447040/index7.html

Gruß

Alex


Ja und jedem Bürger werden 3 GEZ-Beamte zur Seite gestellt, damit Sie Eure aburden Fallkonstruktionen nachvollziehen können

Wieso "aburde" Fälle? (Ich denke, Du meinst "absurde")
Von so etwas wie Heim-Arbeit am PC hast Du wohl noch nie gehört, oder? Das machen sehr viele Studenten und auch in kleineren Firmen wird öffter gemacht, dass Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten können. Und wieviele Stundenten haben zuhause einen PC (weil sie sowieso einen für das Studium brauchen) und nutzen InternetTV und keinen Fernseher? Genau diese Gruppen werden wohl von einer Mehrausgabe von 5,52 Euro jeden Monat betroffen und vor allem für Studenten ist es eine Ausgabe, die auch nicht unbedingt sein muss, Deswegen auch Proteste. ansonsten ließ die Quelle der zitierten Fälle mal komplett durch und sag' dann, dass alles so OK ist. Es sei denn, Du bist ein GEZ-"Eintreiber", dann werden alle Deine Aussagen in diesem Forum auch verständlicher.

Gruß

~~~~~~~~~~~~~
www.pc-protest.de
Menü
[1.1.1.2.1.1] tcsmoers antwortet auf javalexG
13.09.2006 18:32
Benutzer javalexG schrieb:
Hi!

Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer javalexG schrieb:
Hallo,

Benutzer Ed schrieb:
Im privaten Bereich muß man nur einmal zahlen, wer schon einen fernseher hat braucht den PC genausowenig extra zu zahlen wie den Zweitfernseher in der Küche.

/ZITAT:
Studenten, die sich nebenbei etwas Geld verdienen, indem sie beispielsweise Webseiten pflegen oder Artikel schreiben, müssen ab 1.1.2007 zusätzlich zahlen. Auch wenn sie beispielsweise nach §6 Abs. 1 als nicht zuhause lebender BaFöG-Empfänger von
der Rundfunkgebühr befreit sind.

Reicht der Platz in der Wohnung nur für eine kleine Büro-Ecke
im Wohnzimmer? Dann könnte die GEZ auf die Idee kommen, dass der private Fernseher separat für die Kleinfirma anzumelden ist.
/ZITAT-Ende:
>
>
http://www.tecchannel.de/technologie/trends/447040/index5.html

/ZITAT:
Der Admin als solches hat ja im Grunde kein Privatleben. Er muss ständig erreichbar sein und am besten von überall auf der Welt seine IT-Infrastruktur im Griff haben. Es ist also völlig normal, dass er sich von zu Hause aus per VPN ins
Firmennetz einloggt, um über den aktuellen Status des Netzwerks informiert
zu sein.
Macht er das mit seinem privaten Rechner, zählt das als nicht ausschließlich private Nutzung. Ergo sind Gebühren fällig, weil die Zweitgeräterebefreiung nicht mehr gilt. Das ist so ähnlich wie beim privaten PKW, der ab und zu für berufliche Fahrten genutzt wird. De facto wird für ein Gerät zweimal kassiert. /ZITAT-Ende:
>
>
http://www.tecchannel.de/technologie/trends/447040/index7.html

Gruß

Alex


Ja und jedem Bürger werden 3 GEZ-Beamte zur Seite gestellt, damit Sie Eure aburden Fallkonstruktionen nachvollziehen können

Wieso "aburde" Fälle? (Ich denke, Du meinst "absurde") Von so etwas wie Heim-Arbeit am PC hast Du wohl noch nie gehört, oder? Das machen sehr viele Studenten und auch in kleineren Firmen wird öffter gemacht, dass Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten können. Und wieviele Stundenten haben zuhause einen PC (weil sie sowieso einen für das Studium brauchen) und nutzen InternetTV und keinen Fernseher? Genau diese Gruppen werden wohl von einer Mehrausgabe von 5,52 Euro jeden Monat betroffen und vor allem für Studenten ist es eine Ausgabe, die auch nicht unbedingt sein muss, Deswegen auch Proteste. ansonsten ließ die Quelle der zitierten Fälle mal komplett durch und sag' dann, dass alles so OK ist. Es sei denn, Du bist ein GEZ-"Eintreiber", dann werden alle Deine Aussagen in diesem Forum auch verständlicher.

Gruß

~~~~~~~~~~~~~
www.pc-protest.de

Vielleicht solltest Du diese Falschaussagen ausdrucken und vor Gericht zitieren.

peso
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] javalexG antwortet auf tcsmoers
13.09.2006 20:46
Hallo,

Ok, ich gebe zu, dass Szenarien, die ich von techChannel zitiert habe, vielleicht zu schwarz gemalt sind. Ich habe jetzt weiter über dieses Thema recherchiert und festgestellt, dass es sich zumindest Internet-PCs wie normale Radios behandelt werden sollen. Also: Wenn ich ein Notebook zu Hause und im Büro nutze, muss ich dafür zwei mal zahlen, so wie jetzt fürs Radio auch.
Und wenn dazu noch ein Internet-fähiges Handy hinzukommt, muss man dann vier mal zahlen, oder immer noch zwei mal?

Gruß

Menü
[1.1.1.2.1.2] sushiverweigerer antwortet auf javalexG
14.09.2006 02:34

einmal geändert am 14.09.2006 02:45
Ja und jedem Bürger werden 3 GEZ-Beamte zur Seite gestellt, damit Sie Eure aburden Fallkonstruktionen nachvollziehen können

Wieso "aburde" Fälle? (Ich denke, Du meinst "absurde") Von so etwas wie Heim-Arbeit am PC hast Du wohl noch nie gehört, oder? Das machen sehr viele Studenten und auch in kleineren Firmen wird öffter gemacht, dass Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten können. Und wieviele Stundenten haben zuhause einen PC (weil sie sowieso einen für das Studium brauchen) und nutzen InternetTV und keinen Fernseher? Genau diese Gruppen werden wohl von einer Mehrausgabe von 5,52 Euro jeden Monat betroffen und vor allem für Studenten ist es eine Ausgabe, die auch nicht unbedingt sein muss, Deswegen auch Proteste. ansonsten ließ die Quelle der zitierten Fälle mal komplett durch und sag' dann, dass alles so OK ist. Es sei denn, Du bist ein GEZ-"Eintreiber", dann werden alle Deine Aussagen in diesem Forum auch verständlicher.

Gruß

~~~~~~~~~~~~~
www.pc-protest.de

Sollte natürlich absurde Fallkonstruktionen heißen. Ich gehöre zu den 99% die Eure Argumente hier nicht nachvollziehen können.

1. Auch Studenten verfügen üblicherweise über ein TV-Gerät und/oder mindestens 1 Radio

2. In diesem Fall fallen keine Zusatzgebühren an

3. Der Personenkreis, der sich von der Gebührenpflicht befreien lassen kann ist relativ groß

4. Wer partout keine Gebühren zahlen will muss es letztlich auch nicht, einfach nicht anmelden, fertig ist. Die GEZ hat praktisch keine Handhabe Gebührenverweigerern, die behaupten kein TV/Radio zu besitzen, das Gegenteil zu beweisen

5. Ich hab mit der GEZ nix zu tun, aber bin ordnungsgemäß angemeldet (und gebührenbefreit ;-).

Fazit: Selbst wenn diese Neuregelung in Kraft tritt, wird dies kaum Auswirkungen haben.
Menü
[1.1.1.2.1.2.1] platon antwortet auf sushiverweigerer
14.09.2006 09:54
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
4. Wer partout keine Gebühren zahlen will muss es letztlich auch nicht, einfach nicht anmelden, fertig ist. Die GEZ hat praktisch keine Handhabe Gebührenverweigerern, die behaupten kein TV/Radio zu besitzen, das Gegenteil zu beweisen
Das Gegenteil müssen sie auch nicht notwendigerweise beweisen.
Es reicht ein begründeter Verdacht samt passendem Verwaltungsrichter. Und gerade bei Studenten ist es in Zukunft wohl schwerlich vorstellbar, daß kein PC/Laptop vorhanden ist.
Die GEZ und Landesrundfunkanstalten sind ja gerade bei Studenten nicht zimperlich, habe sie doch vor der letzten Änderung des RGebStV bei Nicht-BaföG-Empfängern einfach mal massenweise rechtswidrig die Befreiungen abgelehnt.
Menü
[1.1.1.2.2] javalexG antwortet auf sushiverweigerer
13.09.2006 20:49
Die Fälle an sich sind gar nicht so absurd.
Die Frage ist nur, wie die GEZ-Gebühr bei solchen Fällen berechnet wird.
Menü
[1.2] S.Inister antwortet auf 0700
12.09.2006 23:43

Den ganzen korrupten und unfähigen Filz wird es spätesten dann nicht mehr geben, wenn die Scharia durch die unkontrollierte Zuwanderung Einzug erhält.

Wenn die Scharia hier flächendeckend einziehen sollte (Mancherorts ist sie ja in der B.R.D. schon sehr präsent und wird von den hiesigen Behörden oft billigend in Kauf genommen!),wird sich die GEZ erübrigt haben, denn dann wird es keinen
öffentlich-rechtlichen , keinen privaten (werbefinanzierten) und keinen unabhängigen Rundfunk resp. Fernsehen mehr geben. Sollte das passieren, haben wir es nicht besser verdient, weil wir es nicht verhindert haben.

S.Inister
Menü
[1.2.1] 0700 antwortet auf S.Inister
12.09.2006 23:51
Benutzer S.Inister schrieb:

Den ganzen korrupten und unfähigen Filz wird es spätesten dann nicht mehr geben, wenn die Scharia durch die unkontrollierte Zuwanderung Einzug erhält.

Wenn die Scharia hier flächendeckend einziehen sollte (Mancherorts ist sie ja in der B.R.D. schon sehr präsent und wird von den hiesigen Behörden oft billigend in Kauf genommen!),wird sich die GEZ erübrigt haben, denn dann wird es keinen öffentlich-rechtlichen , keinen privaten (werbefinanzierten) und keinen unabhängigen Rundfunk resp. Fernsehen mehr geben. Sollte das passieren, haben wir es nicht besser verdient, weil wir es nicht verhindert haben.

S.Inister


Endlich mal eine(r), der zwischen den Zeilen lesen kann.

Und wer unterstützt genau dieses Zukunftsscenario durch seinen immer erhobenen Zeigefinger.....?
Richtig....
Wir schaufeln uns unser eigenes Grab!
Menü
[2] tychon antwortet auf ger1294
12.09.2006 15:44
Ich soll also Gebühren zahlen, falls ich ein Internet-fähiges Gerät besitze, auch wenn ich gar keinen Internet-Anschluss haben sollte?

Dann sollte ich vielleicht auch Kindergeld beantragen - ich habe zwar keine Kinder, aber das Gerät ist vorhanden!
Menü
[2.1] sushiverweigerer antwortet auf tychon
13.09.2006 14:39
Benutzer tychon schrieb:
Ich soll also Gebühren zahlen, falls ich ein Internet-fähiges Gerät besitze, auch wenn ich gar keinen Internet-Anschluss haben sollte?

Und da Du hier postest kann davon ausgegangen werden, dass Du keinen Internet-Zugang hast ;-).

Und natürlich hast Du auch keinen Fernseher zuhause ;-).

Wie sollte dann die GEZ erfahren, dass Du einen Computer besitzt?

Manche Leute scheinen auf unnötige Panikmache zu stehen.

Dann sollte ich vielleicht auch Kindergeld beantragen - ich habe zwar keine Kinder, aber das Gerät ist vorhanden!

Probier es aus ;-)