Was tun? Gab es die Gebühr nicht schon früher?
11.11.2004 19:30 - Gestartet von neugnom
Hallo Leute,
ich bin davon ausgegangen, meine SIM-Karte zurückschicken zu müssen und zwar schon vor zwei Jahren, als ich meinen Vertrag abgeschlossen habe. Ich meine, das damals irgendwo gelesen zu haben (und zwar NICHT als Deaktivierungsgebühr, sondern auch schon als SIM-Eigentums-Regelung).
Ich habe den neuen AGB widersprochen, allerdings sind ja die 4 Wochen schon um. Sollte man sicherheitshalber die Karte nicht lieber zurückschicken? Ist nur die Frage, wohin. Ich habe jedenfalls wenig Lust auf einen Rechtsstreit mit Victorvox.
Viele Grüße, Jan
[1]
neugnom
antwortet auf neugnom
02.12.2004 00:25
So, ich habe meine SIM-Karte zurückgeschickt, so wurde es mir von Victorvox geraten.
Ich habe sicherheitshalber ein Einschreiben mit Rückschein gewählt, denn das ist eine sicher Sache.
Ist doch die beste Lösung, wenn das jeder so macht, oder? =)
Jan
[1.1]
neugnom
antwortet auf neugnom
05.12.2004 16:52
Perfekt!!!
Ich habe die SIM-Karte per Einschreiben zu Victorvox geschickt und sie haben mir den Erhalt der Karte sogar wunschgemäß per E-Mail bestätigt. Also besser geht es wirklich kaum. :-)
Ich hatte mit Victorvox ohnehin nur gute Erfahrungen.
Jan
[1.2] Kann mir jemand helfen?
Annika20
antwortet auf neugnom
06.01.2005 21:43
Hallo,
ich hatte bis eben noch nie etwas von diesem Pfand gehört...
Mein Vertrag bei VictorVox läuft Anfang Februar aus und ich habe keine Mitteilung von VV bekommen, dass ich die SIM-Karte zurück schicken muss.
Ich würde die Karte gerne behalten.
Muß ich in jedem Fall die Karte an VV schicken (ich will ja auch nicht zahlen!) oder nur wenn die mich auffordern?
Und wenn, kann mir jemand die Adresse geben?
Annika
[1.2.1]
neugnom
antwortet auf Annika20
10.01.2005 23:39
Hallo Annika,
ich habe extra nachgefragt und die meinten, ich solle die Karte zurückschicken, damit sie sie recyclen. Na ja... dann habe ich sie halt dahin geschickt, steht auch in meinen AGB.
Schreib doch einfach mal über dieses Kundencenter eine E-Mail, bei mir haben Sie immer schnell und freundlich geantwortet.
Jan
[1.2.1.1]
Mmmmh
antwortet auf neugnom
11.01.2005 09:13
Benutzer neugnom schrieb:
>... steht auch in meinen AGB.
Dies gilt aber erst für neuere AGBs, Zitat:
Ausweislich unserer seit dem 01.09.2004 geltenden AGB'n (welche auch für Sie gültig sind) ist die SIM Karte Eigentum der VICTORVOX AG, welche nach Vertragsende somit rechtlich einwandfrei zurückgefordert wird.
Das ist aber NICHT RECHTLICH EINWANDFREI, da die AGB-Änderung nicht mitgeteilt wurde. Die 'Rechnungskontrolle' kann nicht als Zustimmungshandlung/Zustellung angesehen werden. Dies ist durch die alten AGBs nicht gedeckt.
Es handelt sich aus meiner Sicht eindeutig um eine neue Art der Deaktivierungsgebühr, die kaum für Altkunden durchsetzbar scheint.
[1.2.1.1.1]
Mmmmh
antwortet auf Mmmmh
11.01.2005 09:48
Benutzer Mmmmh schrieb:
Benutzer neugnom schrieb:
>... steht auch in meinen AGB.
Dies gilt aber erst für neuere AGBs, Zitat:
Ausweislich unserer seit dem 01.09.2004 geltenden AGB'n (welche auch für Sie gültig sind) ist die SIM Karte Eigentum der VICTORVOX AG, welche nach Vertragsende somit rechtlich einwandfrei zurückgefordert wird.
Das ist aber NICHT RECHTLICH EINWANDFREI, da die AGB-Änderung nicht mitgeteilt wurde. Die 'Rechnungskontrolle' kann nicht als Zustimmungshandlung/Zustellung angesehen werden. Dies ist durch die alten AGBs nicht gedeckt.
Es handelt sich aus meiner Sicht eindeutig um eine neue Art der Deaktivierungsgebühr, die kaum für Altkunden durchsetzbar scheint.
NACHTRAG:
in den alten AGBs ist VV zur schriftlichen (!!!) Mitteilung der AGBs verpflichtet. Das kann für VV -zumindest für Altkunden- nur zu einem Disaster wie bei der Deaktivierungsgebühr führen.
[1.2.1.1.1.1]
neugnom
antwortet auf Mmmmh
11.01.2005 21:29
Tja...
mein Vertrag war von 2002 und auch darin stand schon, dass die SIM-Karte Eigentum von Victorvox sei und man sie zurücksenden müsse. Auch wenn die Deaktivierungsgebühr damals nicht existierte, stand das da so drin.
Jan
[1.2.1.1.1.1.1]
Mmmmh
antwortet auf neugnom
13.01.2005 18:49
Benutzer neugnom schrieb:
Tja...
mein Vertrag war von 2002 und auch darin stand schon, dass die SIM-Karte Eigentum von Victorvox sei und man sie zurücksenden müsse. Auch wenn die Deaktivierungsgebühr damals nicht existierte, stand das da so drin.
Jan
Da gibt es eine weitere Methode diese Anforderung zu erfüllen:
VV erlaubt die Rücksendung einer ZERSCHNITTENEN SIM-Karte. Wie oft man die SIM zerschneiden darf wurde nicht definiert. Es reichen sicherlich 50 Schnitzel um die Karte unkenntlich zu machen und man kann notfalls irgendeine alte SIM nehmen.
;-)
[1.2.1.1.1.1.1.1]
basti007
antwortet auf Mmmmh
04.09.2005 12:05
Da gibt es eine weitere Methode diese Anforderung zu erfüllen: VV erlaubt die Rücksendung einer ZERSCHNITTENEN SIM-Karte. Wie oft man die SIM zerschneiden darf wurde nicht definiert. Es reichen sicherlich 50 Schnitzel um die Karte unkenntlich zu machen und man kann notfalls irgendeine alte SIM nehmen.
Hallo,
kann das jemand bestätigen, dass es keine Probleme macht, zerschnitte SIM Karten an VV zurück zu senden? Denn in dem Fall würde ich das gerne so machen - aber das Risiko, dass VV dann die Gebühr nicht zurückerstattet, möchte ich nicht eingehen.
Wer hat da Erfahrungen?
[1.3]
7VAMPIR
antwortet auf neugnom
13.01.2005 20:22
Nö!
Beste Lösung ist keine Geschäfte mit Leuten, die solche Ideen haben.
Wer sowas macht ist auch sonst nicht vertrauenswürdig.
CU 7VAMPIR
:::::::::::::::::::::::::
Benutzer neugnom schrieb:
So, ich habe meine SIM-Karte zurückgeschickt, so wurde es mir von Victorvox geraten.
Ich habe sicherheitshalber ein Einschreiben mit Rückschein gewählt, denn das ist eine sicher Sache.
Ist doch die beste Lösung, wenn das jeder so macht, oder? =)
Jan
[1.3.1]
neugnom
antwortet auf 7VAMPIR
13.01.2005 23:49
Nun ja...
ich hatte damals ein tolles Victorvox-Angebot und sie waren immer fair zu mir.
Deswegen war das aus meiner Sicht eine gute Sache. :-) Nicht immer so hinterfragen. ;-)
Jan
[2]
7VAMPIR
antwortet auf neugnom
13.01.2005 20:08
Da kann man jeden potenziellen Kunden nur warnen keine Geschäfte mit Leuten zu machen die solch absurde Schikanen veranstalten.
Kein anderer Anbieter verlangt eine SIM Karte zurück.
Wozu soll das gut sein?
VV versendet nur neue Karten. Die alten werden also wohl "entsorgt".
Wollen die vielleicht Daten aus dem Speicher lesen?
CU 7\/\MPIR
::::::::::::::::::::
Benutzer neugnom schrieb:
Hallo Leute,
ich bin davon ausgegangen, meine SIM-Karte zurückschicken zu müssen und zwar schon vor zwei Jahren, als ich meinen Vertrag abgeschlossen habe. Ich meine, das damals irgendwo gelesen zu haben (und zwar NICHT als Deaktivierungsgebühr, sondern auch schon als SIM-Eigentums-Regelung).
Ich habe den neuen AGB widersprochen, allerdings sind ja die 4 Wochen schon um. Sollte man sicherheitshalber die Karte nicht lieber zurückschicken? Ist nur die Frage, wohin. Ich habe jedenfalls wenig Lust auf einen Rechtsstreit mit Victorvox.
Viele Grüße, Jan