Benutzer Quax schrieb:
Benutzer ohioman schrieb:
Benutzer Quax schrieb:
Was mich vom Anschluß-Resale noch abhält: was passiert, wenn ich nach 12 Monaten Vertragslauf wieder zu einem anderen Provider möchte ? Muß ich dann wieder zur T-Com zurück"wechseln" und kostet das ?
Aber nach derzeitigem Stand, kostet das genauso viel, wie du heute zahlen würdest, wenn du z.B. von Arcor nach Telekom wechselst. Neuer Netzbetreiber = neue Anschluß-/Bereitstellungsgebühr, es sei denn es gibt
Du meinst Arcor-Vollanschluß, nehme ich an - Arcor resale ist ja noch nicht so alt daß man wechseln könnte... Dann ist es tatsächlich ein anderer Anschluß, d.h. es müssen ein paar Knöpfe in der Technik gedrückt werden.
So siehts aus. Die Rede ist von Arcor-DSL.
Wenn du einen "Resale"-Anschluss hast, brauchst du natürlich nicht den Netzbetreiber zu wechseln. Denn du bist ja dann schon bei der T-COM. Warum solltest du also neue Anschlussgebühren zahlen müssen?
Wenn du dir die vielen DSL-Wechsler-Angebote anschaust, ist ja auch nie die Rede davon, dass du eine erneute Bereitstellungsgebühr zahlen sollst...
Meine Frage bezog sich auf Resale, da bleibt es ja ein T-Com Anschluß der über den Weiterverkäufer abgerechnet wird.
Kein neuer Netzbetreiber, eher vielleicht mit Preselection in der Telefonie zu vergleichen IMHO.
Es gibt (gab?) auch Preselection-Anbieter, die die CbC-Einwahl in andere Netze verweigern/verweigerten.
Wenn du einen Netzzugang bei 1&1 nimmst, kannst du auch nur 1&1 anwählen. Eine Art Call-by-Call bei anderen Providern ist nicht möglich. Also wer die Anschlußgebühr sparen will und
Woher hast Du diese Aussage ? Hat Dir jemand bei der T-Com gesagt, daß sie in ihren Vermittlunsstellen pppoe-Verbindungsaufbau zu anderen ISPs blockieren werden ?
Wurde hier im Forum bereits ausdrücklich diskutiert. Ich kann dir nur das wiedergeben. Habe es nicht selbst ausprobiert, darum ohne Gewähr!!!
1&1 soll einen Teil der T-DSL-Netze abgekauft haben. Oder wie auch immer die das "verrechnen". Die verkaufen also nicht mehr (nur?) Resale-T-DSL-Anschlüsse. Im Kleingedruckten liest du auch "1&1-DSL-Anschluss", bei allen anderen (namhaften) Mitbewerbern steht dort "T-DSL-Anschluss"... das KÖNNTE(!) also ein Hinweis sein.
Wenn du ganz sicher sein willst, probier es aus. Ich glaube nicht, dass dir die Hotline das beantwortet. Im Forum ist jedoch schon einmal berichtet worden, dass sich ein Mitarbeiter von 1&1 nach mehrmaligem Nachbohren mal "verplappert" hat, womit ich nicht unterstellen will, dass das Methode ist.
Jedoch ist es nicht schwer sich auszurechnen, warum 1&1 Interesse haben könnte, dass man seinen Zugang dort behält und nicht nach 12 Monaten kündigt... :-)
Aber nochmal: wenn du ganz sicher gehen willst, probier es aus. Möglicherweise gibt es in einigen Gebieten auch noch 1&1-Resale-Angebote. Dann hast du einen Anschluss der T-COM uns kannst dich einloggen wie und bei wem du willst.
WENN 1&1 eigene Leitungen gekauft haben sollte, KÖNNTE ich mir vorstellen, dass du bei einem Wechsel zu einem Provider, der auf T-DSL basiert, eine erneute Bereitstellungsgebühr bezahlen darfst.
DAS war ja letztlich die Ausgangsfrage. Und das ist sowieso alles hypothetisch, weil niemand weiß, was sich die Anbieter im nächsten Herbst einfallen lassen.
sich bei 1&1 anmeldet, dann aber mit einer Billig-Flat von Tiscali (o.ä.) liebäugelt, kann das vergessen.
So war der Stand vor einigen Wochen... ich wäre auch fast dem Irrglauben erlegen...
Nochmal, woher nimmst Du diese Information ?
Siehe oben.
So long.