Hallo,
Eben nicht (nur), da ist es dann schon praktisch, wenn die Rufnummern nur noch wohnsitzbezogen auf den Vorwahlnummernkreis eingeschränkt ausgegeben werden darf; die Strafverfolger können sich dann gleich an die richtige, zuständige Staatsanwaltschaft wenden.
... Haben wir da einen Juristen, oder was?
Ich finde die Aktion der RegTP unsinnig! Es gibt viele Möglichkeiten Spam-Anrufe, oder irgendwelche anderen Strafbaren Schweinereien mit dem Telefon zu machen, diese Regulierung kostet viel Geld und erwischt ehh nur die Spitze des Eisberges. Wenn ich will, hole ich mir eben einen Anschluss in Amerika, und telefoniere von dort aus nach Deutschland und tätige meine Spam-Anrufe, und das Route ich über irgend ein Land, in dem das nicht strafbar ist, fertig. Die sollten lieber mal ein paar Experten beschäftigen, die Ihnen sagen, was sie zu verbieten haben, und nicht anhand der Ortsvorwahlen gehen...
Ich will gar nicht wissen, was sich die Brüsseler Bürokraten für den VoIP/SIP-Bereich einfallen lassen werden. Die gute Idee der Internettelefonie werden die, wie alles andere auch, kaputtmachen; da bin ich realistischer Pessimist.
Das glaube ich gar nicht mal, denn so gut sie auch sind. An das Internet können sie nicht dran, das ist global, und lokale Lösungen bringen da herzlich wenig. Entweder sie machen mit, oder sie lassen es, und ich denke es wird auf das letztere hinauslaufen. Die Jungs sind solche scheinbar inkompetenten Versager, dass sie der Technik immer nur hinterherlaufen. Zuviel Bürokratie tötet jedes Unternehmen, und die RegTP auch, die werden so in Ihrem Paragraphen-Wust ersticken, dass sie, wenn sich das Internet weiter so entwickelt, bald komplett Handlungsunfähig sind, weil sie Regelungen rausbringen werden, die zu spät kommen, und angreifbar sind, wie man hier im Forum schon lesen konnte.
Die "falsche" Rufnummer gibt es schon seit Jahren, und jetzt soll sie verboten sein.... Außerdem, wie lange gibt es VoIP-Festnetz-Nummern schon 1/2 Jahr, und jetzt haben sie es erst bemerkt, und kommen mit solchen Regelungen raus.
*scherz* Wenn einer den Vorsitzenden umbringt meint Ihr das dauert länger als 1/2 Jahr bevor das überhaupt jemand in der RegTP mitbekommt, höchstens wenn es eine Anweisung gibt, die besagt, dass jede Stunde nachgeguckt wird, ob es ihn noch gibt... :->>>
Selbst die Telekom, nicht gerade eine der schnellsten Unternehmen, hat schon drauf reagiert und will, nach Aussagen von Teltarif, bis 2011 alles auf IP-Telefonie umstellen. Die Zukunft wird so aussehen, dass es mehrere Anbieter geben wird, vielleicht ein paar größer als die anderen, vielleicht sogar wieder die Telekom an erster Stelle, die alles auf IP-Telefonie umstellen, und selber Rufnummer, bzw. Accounts(wie E-Mail Accounts) vergeben werden, und damit hat sich die RegTP. Telefonie wird ein Datendienst, und sich damit der Zuständigkeit der RegTP entziehen, weil der Laden einfach zu langsam ist! Er verpasst immer mehr Züge, und der Zug VoIP ist schon abgefahren.
Wenn es den 032-Bereich gibt werde ich einer der ersten sein, der sich so eine Nummer holt (wenn sie denn genau so gehandhabt wird, wie eine normale Vorlwahl). Ich brauche keine Vorwahl aus München, ich brauche eine Festnetzrufnummer (noch), aber das war es dann auch schon.
Der ganz Fall hätte sich auch schon ohne die RegTP geklärt, wenn sie endlich den 032er Bereich geöffnet hätten, wären schon alle von selber dahin abgewandert, aber nein, in Deutschland muss so etwas ja befohlen werden! Aber ich denke da kommt ehh noch was, da wird noch Widerspruch gegen eingelegt, und das zieht sich dann wieder über Jahre hinweg hin, bis 2011 vielleicht, wo die Telekom alle Anschlüsse ins Internet zieht, und die RegTP-Regelung nicht mehr zieht...
Der Verein geht tot, ist tot, vergesst es einfach, hat doch keinen Sinn sich darüber noch aufzuregen. Ich gucke jetzt was Sipgate zu meiner Nummer sagt, ob sie die schon gekündigt haben, und freue mich nächstes Jahr auf meine neue 032er Rufnummer, vielleicht bekomme ich ja eine Wunsch-Nummer. :-)
Mit diesen Wüschen, Ciao.