Diskussionsforum
Menü

Kauft Euch einen...


27.11.2004 22:57 - Gestartet von xmfahrer
Mac
Menü
[1] filmin antwortet auf xmfahrer
27.11.2004 23:10
Benutzer xmfahrer schrieb:
Mac

Warum? Kriegt man dann keine Emails mehr? Oder lassen sich keine gefälschten Seiten im Browser aufmachen?

filmin
Menü
[1.1] xmfahrer antwortet auf filmin
27.11.2004 23:59
... wer öffnet schon Emails unnbekannter Herkunft ?
es sind die Viren, die gefählich sind, die befallen jeden, Behörden, Kinos, Herrn X, Frau Y, den Pfarrer, die Krankenschwester...
Menü
[1.1.1] eggx antwortet auf xmfahrer
28.11.2004 00:10
Benutzer xmfahrer schrieb:
... wer öffnet schon Emails unnbekannter Herkunft ? es sind die Viren, die gefählich sind, die befallen jeden, Behörden, Kinos, Herrn X, Frau Y, den Pfarrer, die Krankenschwester...

gebt die Login-Seite per Tastatur ein und nicht per Mausklick - und die Phisher gehen leer aus.
MfG.
Menü
[1.1.1.1] xmfahrer antwortet auf eggx
28.11.2004 00:20
... kauft Euch besser ZWEI !
Menü
[1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf xmfahrer
28.11.2004 06:34
Benutzer xmfahrer schrieb:
... kauft Euch besser ZWEI !

Dann ist das Konto leer, und aus ist´s mit Phishing...

Ab 15EUR gibts "Starmoney" bin echt zufrieden damit

Gruß

Klaus
Menü
[1.1.1.2] spunk_ antwortet auf eggx
28.11.2004 10:40
Benutzer eggx schrieb:

gebt die Login-Seite per Tastatur ein und nicht per Mausklick - und die Phisher gehen leer aus.
zuvor nachschauen ob die host-datei nicht zufällig verändert wurde - auch dafür gibt es würmer.
Menü
[1.1.1.2.1] eggx antwortet auf spunk_
11.12.2004 20:48
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer eggx schrieb:

gebt die Login-Seite per Tastatur ein und nicht per Mausklick - und die Phisher gehen leer aus.
zuvor nachschauen ob die host-datei nicht zufällig verändert wurde - auch dafür gibt es würmer.

Ich meinte nicht die Login-Daten, ich meinte die Webadresse beginnend mit "https://" und zuvor eine leere Seite mit "about blank". Ein Virenscan bzw. Adaware kann nicht schaden. Kann dann noch weas passieren?
Thx
Menü
[1.1.1.2.1.1] svennie_p antwortet auf eggx
02.05.2005 21:09

gebt die Login-Seite per Tastatur ein und nicht per Mausklick - und die Phisher gehen leer aus.
zuvor nachschauen ob die host-datei nicht zufällig verändert wurde - auch dafür gibt es würmer.

Ich meinte nicht die Login-Daten, ich meinte die Webadresse beginnend mit "https://" und zuvor eine leere Seite mit "about blank". Ein Virenscan bzw. Adaware kann nicht schaden. Kann dann noch weas passieren?

Ja, wenn die Host-Datei kaputt ist :-) Nimm einfach die IP-Adresse als Bookmark
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] Knut Birke antwortet auf svennie_p
03.05.2005 00:02
http://www.knoppix.de
http://www.damnsmalllinux.org
...

Da hat man bei jedem Start ein sauberes System!

Noch Fragen?
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] oeder antwortet auf Knut Birke
06.05.2005 00:54
Benutzer Knut Birke schrieb:
http://www.knoppix.de
http://www.damnsmalllinux.org
...

Da hat man bei jedem Start ein sauberes System!

Noch Fragen?

Ja, wer kann mir sagen, wie ein Benutzer, der ein einfaches und funktionierendes System haben möchte, Linux verwenden kann, wenn er kein Fachmann ist und sich nicht vorher erstmal in ein sehr komplexes Gebiet einarbeiten kann/möchte?

Ist es nicht etwas zu pauschal, diesen Leuten dann immer wenn es um dieses Thema geht, etwas von Linux vorzuschwärmen?

Nur ne Frage...
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2] eggx antwortet auf Knut Birke
09.05.2005 01:56
Benutzer Knut Birke schrieb:
http://www.knoppix.de
http://www.damnsmalllinux.org
...

Da hat man bei jedem Start ein sauberes System!

Noch Fragen?

Ja, und zwar: ...letztens Knoppix 3.8.1 ausprobiert, verschiedene Programme ausprobiert, aber: wie richte ich eine Internet/DSL-Verbindung ein? So einfach wie mit Win XP gehts wohl doch nicht oder was?
Danke für Hilfe
Menü
[1.1.1.2.1.1.2] dataphoner antwortet auf svennie_p
06.05.2005 01:54
Benutzer svennie_p schrieb:

gebt die Login-Seite per Tastatur ein und nicht per Mausklick - und die Phisher gehen leer aus.
zuvor nachschauen ob die host-datei nicht zufällig verändert wurde - auch dafür gibt es würmer.

Ich meinte nicht die Login-Daten, ich meinte die Webadresse beginnend mit 'https://' und zuvor eine leere Seite mit 'about
blank'. Ein Virenscan bzw. Adaware kann nicht schaden. Kann dann noch weas passieren?

Ja, wenn die Host-Datei kaputt ist :-) Nimm einfach die IP-Adresse als Bookmark



Hmmm,
die IP-Adresse ist auch kein Allheilmittel, ausserdem wird man dann ständig genervt von Meldungen dass der Name im Zertifikat nicht mit dem Hostnamen in der URL übereinstimmt. Weiterhin kann auch mal eine Bank entscheiden ihren Server unter einer anderen IP zu betreiben.

Eine Liste möglicher Manipulationen:
1. An geeigneter Stelle gehackt, kann man auch das Routing zu bestimmten IP-Addressen/Netzen verbiegen, z.B. wenn man durch bugs oder falsche config router hijacken kann.
2. DNS-Einträge können falsch sein.
3. lokale hosts Einträge wie schon genannt auch.
4. Zertifikate können gefälscht und trotzdem glaubwürdig sein, wenn es jemand schafft sein CA-Zertifikat dem Browser unterzujubeln.

Es ist auch schon komisch, die einen postulieren keine Links in E-Mails anzuklicken und andere namhafte Sicherheitsfirmen verlangen genau das Gegenteil. Da ist dann die Verwirrung des Normalusers gleich komplett.
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1] svennie_p antwortet auf dataphoner
06.05.2005 16:09
Hmmm,
die IP-Adresse ist auch kein Allheilmittel, ausserdem wird man dann ständig genervt von Meldungen dass der Name im Zertifikat nicht mit dem Hostnamen in der URL übereinstimmt. Weiterhin kann auch mal eine Bank entscheiden ihren Server unter einer anderen IP zu betreiben.

Wird sie aber nicht oft machen. Meine Bank hat das in den letzten Jahren meines Wissens nicht gemacht.

Eine Liste möglicher Manipulationen: 1. An geeigneter Stelle gehackt, kann man auch das Routing zu bestimmten IP-Addressen/Netzen verbiegen, z.B. wenn man durch bugs oder falsche config router hijacken kann.

Dann nützt aber auch die oben beschriebene Methode mit der direkteingabe der Adresse nichts mehr..

2. DNS-Einträge können falsch sein.

Bei IP-Eingabe wohl kaum. Denn dann finden grade keine DNS-Abfragen mehr statt.

3. lokale hosts Einträge wie schon genannt auch.

In Hosts weist man Namen Adressen zu. Gibst Du die Adresse ein, ist das egal. Und du siehst doch im Browser, ob Du auf deiner Bank-IP bist..

4. Zertifikate können gefälscht und trotzdem glaubwürdig sein, wenn es jemand schafft sein CA-Zertifikat dem Browser unterzujubeln.

Gilt auch für direkteingabe von Links..


IP-Eingabe ist sicherlich nicht das allheilmittel, aber damit sollten sich 99% der Pronleme lösen lassen..
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1.1] 7VAMPIR antwortet auf svennie_p
07.08.2005 16:03
Hi,
was wäre denn "sicher"?

CU 7VAMPIR
nursmsOIG37I88883
::::::::::::




Benutzer svennie_p schrieb:
Hmmm, die IP-Adresse ist auch kein Allheilmittel, ausserdem wird man dann ständig genervt von Meldungen dass der Name im Zertifikat nicht mit dem Hostnamen in der URL übereinstimmt. Weiterhin kann auch mal eine Bank entscheiden ihren Server unter einer anderen IP zu betreiben.

Wird sie aber nicht oft machen. Meine Bank hat das in den letzten Jahren meines Wissens nicht gemacht.

Eine Liste möglicher Manipulationen: 1. An geeigneter Stelle gehackt, kann man auch das Routing zu bestimmten IP-Addressen/Netzen verbiegen, z.B. wenn man durch bugs oder falsche config router hijacken kann.

Dann nützt aber auch die oben beschriebene Methode mit der direkteingabe der Adresse nichts mehr..

2. DNS-Einträge können falsch sein.

Bei IP-Eingabe wohl kaum. Denn dann finden grade keine DNS-Abfragen mehr statt.

3. lokale hosts Einträge wie schon genannt auch.

In Hosts weist man Namen Adressen zu. Gibst Du die Adresse ein, ist das egal. Und du siehst doch im Browser, ob Du auf deiner Bank-IP bist..

4. Zertifikate können gefälscht und trotzdem glaubwürdig sein,
wenn es jemand schafft sein CA-Zertifikat dem Browser unterzujubeln.

Gilt auch für direkteingabe von Links..


IP-Eingabe ist sicherlich nicht das allheilmittel, aber damit
sollten sich 99% der Pronleme lösen lassen..
Menü
[1.2] lr antwortet auf filmin
16.12.2004 16:35
Benutzer filmin schrieb:

Warum? Kriegt man dann keine Emails mehr? Oder lassen sich keine gefälschten Seiten im Browser aufmachen?

Nein, wer einen Mac kauft, hat hinterher keine Kohle mehr auf dem Konto, das die Phisher abheben könnten <g>
Menü
[1.3] lr antwortet auf filmin
05.05.2005 23:08
Benutzer filmin schrieb:

Benutzer xmfahrer schrieb:
Mac

Warum? Kriegt man dann keine Emails mehr? Oder lassen sich keine gefälschten Seiten im Browser aufmachen?

Nein, aber das Konto ist hinterher so überzogen, daß kein Phisher mehr Geld abzapfen kann <g>