Diskussionsforum
Menü

naja


11.10.2004 12:27 - Gestartet von paulilausi
viele haben die Karte als zweit oder dritt Karte oder einfach nur mal so zum testen.
Menü
[1] privat-alex antwortet auf paulilausi
11.10.2004 12:36
Benutzer paulilausi schrieb:
viele haben die Karte als zweit oder dritt Karte oder einfach nur mal so zum testen.

Wer weiss das schon also ich die Tchibo-Karte
neben meinen Genion Vertrag ....
Hoffendlich vertreiben die irgendwann mal Verträge.

Weil anrufe billiger in der Hauptzeit sind
und zwar zu alle Mobilnetze.

MfG. Alexander
Menü
[1.1] o2canny antwortet auf privat-alex
11.10.2004 12:55
Benutzer privat-alex schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
viele haben die Karte als zweit oder dritt Karte oder einfach nur mal so zum testen.

Wer weiss das schon also ich die Tchibo-Karte neben meinen Genion Vertrag ....
Hoffendlich vertreiben die irgendwann mal Verträge.

Weil anrufe billiger in der Hauptzeit sind
und zwar zu alle Mobilnetze.

MfG. Alexander


Hey.
Dann solltest du deinen genion Vertrag mit der Mobilen-Option ausstatten. Dann zahlst dDu in der HZ 0,29€ und in der Nebenzeit und WE nur 0,19€ in ALLE dt. Handynetze. Die Tchibo Karte ist NUR in der HZ ins dt. Festnetz günstiger!!!!

Gruß Thorsten
Menü
[1.1.1] spacekid03 antwortet auf o2canny
11.10.2004 13:41
Es wurden 20000 Handy verkauft aber wie viele Prepaidkarten wurden verkauft?Aber was noch wichtiger ist das von den ganzen Kunden die Tchibo hat auch recht viele Tchibofonieren den was bringt es Tchibo das sie zehntausende Mobilfunk Kunden haben aber die Karten nur in der Ecke liegen und damit kein Umsatz mit den Karten gemacht wird.
Ich bin auf die ersten umsatz zahlen von Tchibo gespannt
Menü
[1.1.2] Viel besser als als die Tchibo-Karte...
xonto antwortet auf o2canny
11.10.2004 13:46

Viel besser als das Angebot von Tchibo ist der Tarif 'Professional S' von e-plus gekoppelt mit Callthrough von Quicknet. Dann telefoniert man nämlich für 3 ct/min ins Festnetz und für 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz. Nix HZ und NZ - zwei Tarife rund um die Uhr.

Menü
[1.1.2.1] Exo2ler antwortet auf xonto
11.10.2004 16:51
Benutzer xonto schrieb:

Viel besser als das Angebot von Tchibo ist der Tarif 'Professional S' von e-plus gekoppelt mit Callthrough von Quicknet. Dann telefoniert man nämlich für 3 ct/min ins Festnetz und für 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz. Nix HZ und NZ - zwei Tarife rund um die Uhr.

natürlich mit GG Auszahlung:-)So ist's richtig.

Menü
[1.1.2.1.1] dandy85 antwortet auf Exo2ler
11.10.2004 16:56
Aber nicht Jeder will sich auf das Niveau von E-Plus herablassen. ;)
Ein Alltagsbeispiel: Da das Eplus-Netz hier fast nur eine Outdoor-Versorgung hat, telefonieren alle Epluser vor der Haustür. Dabei gab wurde Jemand überfallen und es wurde das Handy entwendet. Tja...dann lieber doch o2 oder Tchibo. ;)

MfG
dandy
Menü
[1.1.2.1.1.1] andionair antwortet auf dandy85
11.10.2004 19:57
Benutzer dandy85 schrieb:
Aber nicht Jeder will sich auf das Niveau von E-Plus herablassen. ;)
Ein Alltagsbeispiel: Da das Eplus-Netz hier fast nur eine Outdoor-Versorgung hat, telefonieren alle Epluser vor der Haustür. Dabei gab wurde Jemand überfallen und es wurde das Handy entwendet. Tja...dann lieber doch o2 oder Tchibo. ;)

alte Kamellen:-)Hier aufm Lande an der schönen Nordsee hab ich eins a Empfang.

MfG
dandy
Menü
[1.1.2.1.2] xonto antwortet auf Exo2ler
11.10.2004 17:05
Benutzer Exo2ler schrieb:
Benutzer xonto schrieb:

Viel besser als das Angebot von Tchibo ist der Tarif 'Professional S' von e-plus gekoppelt mit Callthrough von Quicknet. Dann telefoniert man nämlich für 3 ct/min ins Festnetz und für 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz. Nix HZ und NZ -
zwei Tarife rund um die Uhr.

natürlich mit GG Auszahlung:-)So ist's richtig.


Klar, die GG in Höhe von 240,00 EUR habe ich mir auszahlen lassen. Keine Anschlussgebühr, kein Mindestumsatz, keine Grundgebühr, und telefonieren zu den genannten beiden Tarifen. Gibt es günstigere oder übersichtlichere Tarife?
Menü
[1.1.2.1.2.1] ezc antwortet auf xonto
11.10.2004 17:32
Benutzer xonto schrieb:

Klar, die GG in Höhe von 240,00 EUR habe ich mir auszahlen lassen. Keine Anschlussgebühr, kein Mindestumsatz, keine Grundgebühr, und telefonieren zu den genannten beiden Tarifen. Gibt es günstigere oder übersichtlichere Tarife?

Von wem hast du's dir denn auszahlen lassen bzw. wo hast du den
Vertrag abgeschlossen?
Menü
[1.1.2.1.2.1.1] xonto antwortet auf ezc
11.10.2004 17:46
Benutzer ezc schrieb:
Benutzer xonto schrieb:

Klar, die GG in Höhe von 240,00 EUR habe ich mir auszahlen lassen. Keine Anschlussgebühr, kein Mindestumsatz, keine Grundgebühr, und telefonieren zu den genannten beiden Tarifen.
Gibt es günstigere oder übersichtlichere Tarife?

Von wem hast du's dir denn auszahlen lassen bzw. wo hast du den Vertrag abgeschlossen?



Benutzer mio schrieb:
... bei welchem Anbieter war das?

Und wie funktioniert das mit dem Call-Through...?

MIO


Hallo,

Ich habe die e-plus Karte bei eBay erworben (siehe Artikel 6330833356 bei eBay). Man kann sie aber auch direkt bei www.bitzer-mobile.de erwerben. Dann habe ich mich bei www.quicknet.de für das Callthrough-Verfahren angemeldet. Wenn ich ins Festnetz telefonieren möchte, dann direkt über die e-plus Karte für 3 ct/min. Alle Mobilfunktelefonate laufen über QuickNet. Dazu wählt man die 0302122 vor und QuickNet stellt dann ins Mobilfunknetz durch. Die Minute kostet dann 25,5 Cent (3 Cent gehen an e-plus für die Verbindung zur 0302122, und 22,5 Cent gehen an QuickNet für die Verbindung zum Handy des Angerufenen).


Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1] framo4 antwortet auf xonto
11.10.2004 21:20
Benutzer xonto schrieb:
Benutzer ezc schrieb:
Benutzer xonto schrieb:
Klar, die GG in Höhe von 240,00 EUR habe ich mir auszahlen lassen. Keine Anschlussgebühr, kein Mindestumsatz, keine Grundgebühr, und telefonieren zu den genannten beiden Tarifen.
Gibt es günstigere oder übersichtlichere Tarife?

Von wem hast du's dir denn auszahlen lassen bzw. wo hast du den Vertrag abgeschlossen?

Benutzer mio schrieb:
... bei welchem Anbieter war das?

Und wie funktioniert das mit dem Call-Through...?

Hallo,

Ich habe die e-plus Karte bei eBay erworben (siehe Artikel 6330833356 bei eBay). Man kann sie aber auch direkt bei www.bitzer-mobile.de erwerben.

Bitzer-Mobile zahlt den Betrag nicht aus, sondern überweist ihn auf das Mobil-Konto. Das bedeutet 10 Euro Mindestumsatz pro Monat!
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf framo4
11.10.2004 22:14
Benutzer framo4 schrieb:
Ich habe die e-plus Karte bei eBay erworben (siehe Artikel 6330833356 bei eBay). Man kann sie aber auch direkt bei www.bitzer-mobile.de erwerben.
Bitzer-Mobile zahlt den Betrag nicht aus, sondern überweist ihn auf das Mobil-Konto. Das bedeutet 10 Euro Mindestumsatz pro Monat!

Werden die 10 Euro denn nicht mit der Grundgebühr verrechnet?
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1.1] xonto antwortet auf Martin Kissel
12.10.2004 00:44
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer framo4 schrieb:
Ich habe die e-plus Karte bei eBay erworben (siehe Artikel 6330833356 bei eBay). Man kann sie aber auch direkt bei www.bitzer-mobile.de erwerben.
Bitzer-Mobile zahlt den Betrag nicht aus, sondern überweist ihn auf das Mobil-Konto. Das bedeutet 10 Euro Mindestumsatz pro Monat!

Werden die 10 Euro denn nicht mit der Grundgebühr verrechnet?

Genau. Die 240,00 EUR kommen auf das Mobilfunkkonto, das man bei e-plus hat. Davon kann man dann theoretisch 24 Monate lang die GG abzahlen.

Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.2] xonto antwortet auf framo4
12.10.2004 00:39
Benutzer framo4 schrieb:
Benutzer xonto schrieb:
Benutzer ezc schrieb:
Benutzer xonto schrieb:
Klar, die GG in Höhe von 240,00 EUR habe ich mir auszahlen lassen. Keine Anschlussgebühr, kein Mindestumsatz, keine Grundgebühr, und telefonieren zu den genannten beiden Tarifen.
Gibt es günstigere oder übersichtlichere Tarife?

Von wem hast du's dir denn auszahlen lassen bzw. wo hast du den Vertrag abgeschlossen?

Benutzer mio schrieb:
... bei welchem Anbieter war das?

Und wie funktioniert das mit dem Call-Through...?

Hallo,

Ich habe die e-plus Karte bei eBay erworben (siehe Artikel 6330833356 bei eBay). Man kann sie aber auch direkt bei www.bitzer-mobile.de erwerben.

Bitzer-Mobile zahlt den Betrag nicht aus, sondern überweist ihn auf das Mobil-Konto. Das bedeutet 10 Euro Mindestumsatz pro Monat!


Nee, nix Mindestumsatz!
Bitzer-Mobile überweist 240,00 EUR auf dein Mobilfunkkonto bei e-plus. Damit ist die Grundgebühr von 10,00 EUR für die gesamte Laufzeit von 24 Monaten abgegolten. Unterm Strich zahlst Du nur für die Telefonate. Und die sind mit 3 ct/min ins Festnetz und 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz kaum zu unterbieten.

Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.2.1] framo4 antwortet auf xonto
12.10.2004 01:24
Benutzer xonto schrieb:
Benutzer framo4 schrieb:
Bitzer-Mobile zahlt den Betrag nicht aus, sondern überweist ihn auf das Mobil-Konto. Das bedeutet 10 Euro Mindestumsatz pro Monat!

Nee, nix Mindestumsatz!
Bitzer-Mobile überweist 240,00 EUR auf dein Mobilfunkkonto bei e-plus. Damit ist die Grundgebühr von 10,00 EUR für die gesamte Laufzeit von 24 Monaten abgegolten. Unterm Strich zahlst Du nur für die Telefonate. Und die sind mit 3 ct/min ins Festnetz und 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz kaum zu unterbieten.

Unterm Strich zahlst Du 240 Euro in 24 Monaten, das macht 10 Euro pro Monat oder täglich 11 Gesprächsminuten à 3 Cent.
Mir ist das zuviel, da bleib ich lieber bei Prepaid!

Frank
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.2.1.1] Martin Kissel antwortet auf framo4
12.10.2004 09:37
Benutzer framo4 schrieb:
Nee, nix Mindestumsatz! Bitzer-Mobile überweist 240,00 EUR auf dein Mobilfunkkonto bei e-plus. Damit ist die Grundgebühr von 10,00 EUR für die gesamte Laufzeit von 24 Monaten abgegolten. Unterm Strich zahlst Du nur für die Telefonate. Und die sind mit 3 ct/min ins Festnetz und 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz kaum zu unterbieten.
Unterm Strich zahlst Du 240 Euro in 24 Monaten, das macht 10 Euro pro Monat oder täglich 11 Gesprächsminuten à 3 Cent. Mir ist das zuviel, da bleib ich lieber bei Prepaid!

Wieso zahlt er denn 240 Euro in 24 Monaten?

Er bekommt doch Rechnungen, auf denen steht 10 Euro Grundgebühr - 10 Euro Guthaben = 0 Euro
und das 24 Monate lang.
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.2.1.1.1] xonto antwortet auf Martin Kissel
12.10.2004 12:18
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer framo4 schrieb:
Nee, nix Mindestumsatz! Bitzer-Mobile überweist 240,00 EUR auf dein Mobilfunkkonto bei e-plus. Damit ist die Grundgebühr von 10,00 EUR für die gesamte Laufzeit von 24 Monaten abgegolten. Unterm Strich zahlst Du nur für die Telefonate. Und die sind mit 3 ct/min ins Festnetz und 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz kaum zu unterbieten.
Unterm Strich zahlst Du 240 Euro in 24 Monaten, das macht 10 Euro pro Monat oder täglich 11 Gesprächsminuten à 3 Cent. Mir ist das zuviel, da bleib ich lieber bei Prepaid!

Wieso zahlt er denn 240 Euro in 24 Monaten?

Er bekommt doch Rechnungen, auf denen steht 10 Euro Grundgebühr
- 10 Euro Guthaben = 0 Euro
und das 24 Monate lang.


Ganz genau. Pre-paid ist eigentlich nur für Leute gedacht, die gerne gemolken werden wollen. Die Anbieter freut's.
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] hANDYLAUSI antwortet auf xonto
12.10.2004 18:28
Benutzer xonto schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer framo4 schrieb:
Nee, nix Mindestumsatz! Bitzer-Mobile überweist 240,00 EUR auf dein Mobilfunkkonto bei e-plus. Damit ist die Grundgebühr von 10,00 EUR für die gesamte Laufzeit von 24 Monaten abgegolten. Unterm Strich zahlst Du nur für die Telefonate. Und die sind mit 3 ct/min ins Festnetz und 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz kaum zu unterbieten.
Unterm Strich zahlst Du 240 Euro in 24 Monaten, das macht 10 Euro pro Monat oder täglich 11 Gesprächsminuten à 3 Cent. Mir ist das zuviel, da bleib ich lieber bei Prepaid!

Wieso zahlt er denn 240 Euro in 24 Monaten?

Er bekommt doch Rechnungen, auf denen steht 10 Euro Grundgebühr
- 10 Euro Guthaben = 0 Euro
und das 24 Monate lang.


Ganz genau. Pre-paid ist eigentlich nur für Leute gedacht, die gerne gemolken werden wollen. Die Anbieter freut's.

oder die einfach nur erreichbar sein aber nicht binden wollen.Ganz ohne Risiko.
Menü
[…2.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1] framo4 antwortet auf hANDYLAUSI
12.10.2004 23:01
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer xonto schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Wieso zahlt er denn 240 Euro in 24 Monaten? Er bekommt doch Rechnungen, auf denen steht 10 Euro Grundgebühr
- 10 Euro Guthaben = 0 Euro
und das 24 Monate lang.

... nachdem er 240 Euro überwiesen hat :)

Ganz genau. Pre-paid ist eigentlich nur für Leute gedacht, die gerne gemolken werden wollen. Die Anbieter freut's.

oder die einfach nur erreichbar sein aber nicht binden wollen.Ganz ohne Risiko.

Stimmt. Mein Jahres-Budget für meine Prepaid-Karte beträgt genau 10 Euro.

Gruß, Frank
Menü
[…1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] baesserWisser antwortet auf framo4
13.10.2004 13:09
Benutzer framo4 schrieb:
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer xonto schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Wieso zahlt er denn 240 Euro in 24 Monaten? Er bekommt doch Rechnungen, auf denen steht 10 Euro Grundgebühr
- 10 Euro Guthaben = 0 Euro
und das 24 Monate lang.

... nachdem er 240 Euro überwiesen hat :)

wobei wir das "er" als "Bitzer-Mobile" definieren und nicht als "xonto"

Stimmt. Mein Jahres-Budget für meine Prepaid-Karte beträgt genau 10 Euro.

dass würde der tarif ja in dein budget passen ;-)
[zumindest für 2 jahre]

Gruß, Frank

grüße
b.w.
Menü
[…2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] framo4 antwortet auf baesserWisser
13.10.2004 16:21
Benutzer baesserWisser schrieb:
Benutzer framo4 schrieb:
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:
Benutzer xonto schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Wieso zahlt er denn 240 Euro in 24 Monaten? Er bekommt doch Rechnungen, auf denen steht 10 Euro Grundgebühr
- 10 Euro Guthaben = 0 Euro
und das 24 Monate lang.

... nachdem er 240 Euro überwiesen hat :)

wobei wir das "er" als "Bitzer-Mobile" definieren und nicht als "xonto"

Du meinst, Bitzer-Mobile bekommt Rechnungen über 0 Euro? ;)

Stimmt. Mein Jahres-Budget für meine Prepaid-Karte beträgt genau 10 Euro.

dass würde der tarif ja in dein budget passen ;-) [zumindest für 2 jahre]

Ja, für 240 Euro würde ich auch jeden Monat eine Rechnung über 0 Euro ausstellen ;)

Gruß, Frank

grüße
b.w.
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.2.1.2] xonto antwortet auf framo4
12.10.2004 12:14
Benutzer framo4 schrieb:
Benutzer xonto schrieb:
Benutzer framo4 schrieb:
Bitzer-Mobile zahlt den Betrag nicht aus, sondern überweist ihn auf das Mobil-Konto. Das bedeutet 10 Euro Mindestumsatz pro Monat!

Nee, nix Mindestumsatz!
Bitzer-Mobile überweist 240,00 EUR auf dein Mobilfunkkonto bei e-plus. Damit ist die Grundgebühr von 10,00 EUR für die gesamte Laufzeit von 24 Monaten abgegolten. Unterm Strich zahlst Du nur für die Telefonate. Und die sind mit 3 ct/min ins Festnetz und 25,5 ct/min ins Mobilfunknetz kaum zu unterbieten.

Unterm Strich zahlst Du 240 Euro in 24 Monaten, das macht 10 Euro pro Monat oder täglich 11 Gesprächsminuten à 3 Cent. Mir ist das zuviel, da bleib ich lieber bei Prepaid!

Frank



Blödsinn! Der Vertrag mit eplus geht 24 Monate. Die monatliche GG beträgt 10,00 EUR, also sind insgesamt 240,00 EUR an eplus zu entrichten. Diese 240,00 EUR bekommt man aber von bitzer-mobile vorab auf das Mobilfunkkonto überwiesen, dass man bei eplus hat.
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.2.1.2.1] Nato antwortet auf xonto
14.10.2004 14:59
Hallo !
Weiß jemand, was bitzermobile an Provision von E+ bekommt, wenn die den Kunden 240€ erstatten ?
Des weiteren würde mich interessieren, wie und wo die 240€ schriftlich als Guthaben ausgewiesen sind, auf erster Mobilfunkrechnung ?
Wenn die Rechnung jeden Monat so aussieht "10€ GG minus 10€ Erstattung", was ist wenn bitzermobile in 6 Monaten pleite ist ?
Bedeutet die Formulierung "240€ Gutschrift auf das Mobilfunkkonto" auch, dass ich die tatsächlich habe in jeden Fall?
Die Internetseiten von bitzermobile machen einen seriösen Eindruck.

Gruß Nato
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.2.1.2.1.1] xonto antwortet auf Nato
16.10.2004 11:02
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Weiß jemand, was bitzermobile an Provision von E+ bekommt, wenn die den Kunden 240€ erstatten ?
Des weiteren würde mich interessieren, wie und wo die 240€ schriftlich als Guthaben ausgewiesen sind, auf erster Mobilfunkrechnung ?
Wenn die Rechnung jeden Monat so aussieht '10€ GG minus 10€ Erstattung', was ist wenn bitzermobile in 6 Monaten pleite ist ?
Bedeutet die Formulierung '240€ Gutschrift auf das Mobilfunkkonto' auch, dass ich die tatsächlich habe in jeden Fall?
Die Internetseiten von bitzermobile machen einen seriösen Eindruck.

Gruß Nato



Die 240,00 EUR werden etwa 30 Tage nach Aktivierung auf das Mobilfunkkonto bei e+ überwiesen. Dort heisst es dann nicht '10,00 minus 10,00' sondern '240,00 minus 10,00'. Wenn man für 5,00 EUR telefoniert hat, dann sind es natürlich '240,00 minus 15,00'. Der monatliche Rechnungsbetrag wird solange vom Guthaben abgezogen, bis eben kein Guthaben mehr vorhanden ist. Es kann aber sein, dass die erste Rechnung nicht so aussieht, weil eben die 240,00 EUR noch nicht bei e+ eingegangen sind.

Ich habe mir und meiner Freundin so eine Karte erworben (allerdings über eBay), die erste Rechnung steht noch aus. Da ich der Sache aber selbst recht kritisch gegenüberstand, habe ich mit Herrn Bitzer telefoniert (netter, hilfsbereiter Mensch). Er hat mir das so geschildert, wie ich es oben beschrieben habe.

Alternativ kann man sich den Betrag übrigens auch auf sein Bankkonto überweisen lassen, dann allerdings ohne MwSt.

Eine interessante Alternative für Wenigtelefonierer und solche, die in erster Linie erreichbar sein wollen, siehe Artikel 6326633456 bei eBay. Da bekommt man sogar die Gespräche gezahlt, nämlich auch in Höhe von 240,00 EUR (10,00 EUR im Monat).



Menü
[…2.1.2.1.1.1.2.1.2.1.1.1] Nato antwortet auf xonto
16.10.2004 11:26
Hallo!
Danke für Deine Information. Das war ein Top-Posting, wie ich esliebe, klar detailliert, sachlich.
Ähnliche Erfahrung habe ich übrigens 2003 mit CMS in Chemnitz gemacht.

Gruß Nato
Menü
[1.1.3] Exo2ler antwortet auf o2canny
11.10.2004 16:45
Benutzer o2canny schrieb:
Benutzer privat-alex schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
viele haben die Karte als zweit oder dritt Karte oder einfach nur mal so zum testen.

Wer weiss das schon also ich die Tchibo-Karte neben meinen Genion Vertrag ....
Hoffendlich vertreiben die irgendwann mal Verträge.

Weil anrufe billiger in der Hauptzeit sind und zwar zu alle Mobilnetze.

MfG. Alexander


Hey.
Dann solltest du deinen genion Vertrag mit der Mobilen-Option ausstatten. Dann zahlst dDu in der HZ 0,29€ und in der Nebenzeit und WE nur 0,19€ in ALLE dt. Handynetze.
und ins Festnetz in der HZ?49cent?

Die Tchibo
Karte ist NUR in der HZ ins dt. Festnetz günstiger!!!!

Gruß Thorsten
Menü
[1.1.4] 7vampir antwortet auf o2canny
11.10.2004 18:49
Hast Du nicht den Grundpreis vergessen?

Bei TCHIBO gehts ohne, bei O2 kostets runde 10E.
Wenn Du schon 10E hinlegen willst, geh zu e+ und schliess nen Prof S ab.
Dann zahlst Du 3ct ins Festnetz (überall, jederzeit, überallhin) gegenüber 35ct bei TCHIBO. Lohnt sich ab mindestens 30min monatlich zum Draht. Zu e+ Anschlüssen sinds dann 30ct. Zu anderen legst Du dann 45ct hin.
Aber vielleicht hast Du DAFÜR ja noch ne TCHIBO-Karte... *g*


CU 7VAMPIR


:::::::::::::::::::::::


Hey.
Dann solltest du deinen genion Vertrag mit der Mobilen-Option ausstatten. Dann zahlst dDu in der HZ 0,29€ und in der Nebenzeit und WE nur 0,19€ in ALLE dt. Handynetze. Die Tchibo Karte ist NUR in der HZ ins dt. Festnetz günstiger!!!!

Gruß Thorsten
Menü
[1.1.5] andy 200 antwortet auf o2canny
13.10.2004 12:30



Hey.
Dann solltest du deinen genion Vertrag mit der Mobilen-Option ausstatten. Dann zahlst dDu in der HZ 0,29€ und in der Nebenzeit und WE nur 0,19€ in ALLE dt. Handynetze. Die Tchibo Karte ist NUR in der HZ ins dt. Festnetz günstiger!!!!

bei Prepaidkarten gilt die Hauptzeit von Mo-Fr 7-20 Uhr das ist die Zeit in der am meisten telefoniert wird.
Menü
[1.1.5.1] koelli antwortet auf andy 200
13.10.2004 15:38
Benutzer andy 200 schrieb:
bei Prepaidkarten gilt die Hauptzeit von Mo-Fr 7-20 Uhr das ist die Zeit in der am meisten telefoniert wird.

Glaube ich nicht. In der Zeit arbeiten die meisten Leute. Telefoniert wird dann ab etwa 18 Uhr. Um doch noch was abzukassieren, beginnt die billigere Zeit eben erst um 20 Uhr.
Menü
[1.1.5.1.1] hANDYLAUSI antwortet auf koelli
13.10.2004 17:58
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer andy 200 schrieb:
bei Prepaidkarten gilt die Hauptzeit von Mo-Fr 7-20 Uhr das ist die Zeit in der am meisten telefoniert wird.

Glaube ich nicht. In der Zeit arbeiten die meisten Leute. Telefoniert wird dann ab etwa 18 Uhr. Um doch noch was abzukassieren, beginnt die billigere Zeit eben erst um 20 Uhr.

Dann frag mal die Kids ab wann die telefonieren mit ihrer Pre-paid Karte:-)Ab 7 Uhr ,noch vor der ersten Schulstunde wird gequatscht.
Menü
[1.1.5.1.2] andy 200 antwortet auf koelli
13.10.2004 23:45
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer andy 200 schrieb:
bei Prepaidkarten gilt die Hauptzeit von Mo-Fr 7-20 Uhr das ist die Zeit in der am meisten telefoniert wird.

Glaube ich nicht. In der Zeit arbeiten die meisten Leute. Telefoniert wird dann ab etwa 18 Uhr. Um doch noch was abzukassieren, beginnt die billigere Zeit eben erst um 20 Uhr.

Glaube ich auch nicht! Habe gestern Urlaub gehabt bei einem Einkaufbummel ist mir aufgefallen das in Deutschland gar nicht mehr so viele Leute arbeiten können, da die alle in der Stadt herumliefen und auch viel mit dem Handy telefoniert haben.
Oder haben die sich alle Urlaub genommen ;-))
Menü
[2] handytim antwortet auf paulilausi
11.10.2004 15:19
Benutzer paulilausi schrieb:
viele haben die Karte als zweit oder dritt Karte oder einfach nur mal so zum testen.

Ja, und am ersten Tag werden wohl alle Freaks zugeschlagen haben :-)

Ich denke, dass am zweiten Tag allerhöchstens noch 10.000 Geräte verkauft wurden.

Ciao
Tim
Menü
[2.1] fresher antwortet auf handytim
11.10.2004 15:36
Smile
und auch 10.000 Pakete sind verdammt viel. Würde sich O2 sicher freuen drüber.
Ich glaube es ist ein interessantes Angebot zum richtigen Zeitpunkt.

Ciao
fresher
Menü
[2.1.1] Nato antwortet auf fresher
11.10.2004 16:17
Benutzer fresher schrieb:
Smile und auch 10.000 Pakete sind verdammt viel. Würde sich O2 sicher freuen drüber. Ich glaube es ist ein interessantes Angebot zum richtigen Zeitpunkt.

Ciao
fresher
Hallo !
Genauso sehe ich das auch. Das ist eine klare Sache mit Tarifen, die jeder(!!) einschätzen, überblicken kann, wobei der rechnerische Minutenpreis gegenüber anderen Angeboten sehr gut ist. Dazu eine kostenlose Mailbox.
Ein super Beitrag zum Thema "Vereinfachung des modernen Lebens"(ohne Beschi$$).

Gruß Nato
Menü
[2.1.2] Exo2ler antwortet auf fresher
11.10.2004 16:49
Benutzer fresher schrieb:
Smile und auch 10.000 Pakete sind verdammt viel. Würde sich O2 sicher freuen drüber. Ich glaube es ist ein interessantes Angebot zum richtigen Zeitpunkt.

entscheident wird der Umsatz sein.Da hab ich so meine Zweifel.

Ciao
fresher
Menü
[2.1.2.1] Martin Kissel antwortet auf Exo2ler
11.10.2004 20:55
Benutzer Exo2ler schrieb:
entscheident wird der Umsatz sein.Da hab ich so meine Zweifel.

Allzu groß waren die Kundengewinnungskosten ja nun nicht. Da sollte also relativ schnell der Break-Even erreicht werden.
Aber da der Tarif sicherlich eine kleinere Gewinnspanne enthält als anderswo, wird man mehr Kunden dafür benötigen.
Wir werden es ja sehen...

Ich denke, der Start war super, das Produkt ist super und das ist schon mal ne einwandfreie Basis für weiteres.


@Tim
Ich hab mir noch keine Tchibo-Sim geholt..
Menü
[2.1.2.1.1] donmystery antwortet auf Martin Kissel
11.10.2004 23:01
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Exo2ler schrieb:
entscheident wird der Umsatz sein.Da hab ich so meine Zweifel.

Allzu groß waren die Kundengewinnungskosten ja nun nicht. Da sollte also relativ schnell der Break-Even erreicht werden. Aber da der Tarif sicherlich eine kleinere Gewinnspanne enthält als anderswo, wird man mehr Kunden dafür benötigen.
Wir werden es ja sehen...

Ich denke, der Start war super, das Produkt ist super und das ist schon mal ne einwandfreie Basis für weiteres.


@Tim
Ich hab mir noch keine Tchibo-Sim geholt..

was redet ihr da für einen käse mit breakeven. tchibo hat doch kein netz und funkmasten gebaut. was soll also der quatsch??!?!

ihr könnt mal schön davon ausgehen, dass tchibo einfach nur an der airtime (minuten, die über die tchibo karten vertelefoniert werden) eine entsprechende provision von O2 erhält. that´s it und das lohnt sich natürlich... umso mehr tchibo karten, umsomehr umsatz, umsomehr provision für tchibo...
Menü
[2.1.2.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf donmystery
12.10.2004 09:32
Benutzer donmystery schrieb:
was redet ihr da für einen käse mit breakeven. tchibo hat doch kein netz und funkmasten gebaut. was soll also der quatsch??!?! ihr könnt mal schön davon ausgehen, dass tchibo einfach nur an der airtime (minuten, die über die tchibo karten vertelefoniert werden) eine entsprechende provision von O2 erhält. that´s it und das lohnt sich natürlich... umso mehr tchibo karten, umsomehr umsatz, umsomehr provision für tchibo...

Auch wenn Tchibo kein eigenes Netz aufgebaut hat, so mußten mit Sicherheit Investitionen getätigt werden, die auch laufende Ausgaben bringen: Personal, Werbung, Verträge,...
Menü
[2.1.2.1.1.1.1] donmystery antwortet auf Martin Kissel
12.10.2004 10:30
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer donmystery schrieb:
was redet ihr da für einen käse mit breakeven. tchibo hat doch kein netz und funkmasten gebaut. was soll also der quatsch??!?!
ihr könnt mal schön davon ausgehen, dass tchibo einfach nur an der airtime (minuten, die über die tchibo karten vertelefoniert werden) eine entsprechende provision von O2 erhält. that´s it und das lohnt sich natürlich... umso mehr tchibo karten, umsomehr umsatz, umsomehr provision für tchibo...

Auch wenn Tchibo kein eigenes Netz aufgebaut hat, so mußten mit Sicherheit Investitionen getätigt werden, die auch laufende Ausgaben bringen: Personal, Werbung, Verträge,...

naja, ich habe keine werbung für die handys gesehen. auch wurde mit sicherheit kein extra verkaufspersonal eingestellt und die verträge haben die sowieso von o2 bekommen...

aber du hast natürlich recht, in der zentrale werdne schon ein paar leute sitzen und dafür arbeiten... :-)
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1] hANDYLAUSI antwortet auf donmystery
12.10.2004 18:32
Benutzer donmystery schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer donmystery schrieb:
was redet ihr da für einen käse mit breakeven. tchibo hat doch kein netz und funkmasten gebaut. was soll also der quatsch??!?!
ihr könnt mal schön davon ausgehen, dass tchibo einfach nur an der airtime (minuten, die über die tchibo karten vertelefoniert werden) eine entsprechende provision von O2 erhält. that´s it und das lohnt sich natürlich... umso mehr tchibo karten, umsomehr umsatz, umsomehr provision für tchibo...

Auch wenn Tchibo kein eigenes Netz aufgebaut hat, so mußten mit Sicherheit Investitionen getätigt werden, die auch laufende Ausgaben bringen: Personal, Werbung, Verträge,...

naja, ich habe keine werbung für die handys gesehen.
Also ich schon.In der Zeitung,im TV usw.

auch wurde
mit sicherheit kein extra verkaufspersonal eingestellt und die verträge haben die sowieso von o2 bekommen...

aber du hast natürlich recht, in der zentrale werdne schon ein
paar leute sitzen und dafür arbeiten... :-)
Menü
[2.1.2.1.1.2] handytim antwortet auf donmystery
13.10.2004 12:35
Benutzer donmystery schrieb:
was redet ihr da für einen käse mit breakeven. tchibo hat doch kein netz und funkmasten gebaut. was soll also der quatsch??!?!

Aha, Printanzeigen, TV-Spots, Werbebanner an den Tchibo-Filialen, Schulung des Personals, Branding der Handys, Herstellung der SIMs, Anmietung des Callcenters usw kostet alles nichts?

Tchibo hat mit Sicherheit etwas bezahlt, aber nicht sehr viel, da o2 ja an der Tchibo Mobilfunk GmbH zu 50 Prozent beteiligt ist.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.2.1.2] handytim antwortet auf Martin Kissel
13.10.2004 12:32
Benutzer Martin Kissel schrieb:
@Tim Ich hab mir noch keine Tchibo-Sim geholt..

Unglaublich :-)

Ciao
Tim