Diskussionsforum
Menü

Keine Überprüfung der Identität - ein Skandal!


14.10.2004 18:19 - Gestartet von guyachten
Hallo.

SIM-Karte ohne Ausweis, anonym, na und? Will nur daran erinnern, dass man auch anonym aus jeder Telefonzelle telefonieren kann.

TERRORISMUS DURCH ANONYME SIM-KARTE?
- Wenn, wie in Madrid am 11.03. SIM Karten benutzt werden, um in den Zügen die Sprengung auszulösen, so müssen nicht gleich alle Bürger als potentielle Gefahr gesehen werden und sich registrieren. Wenn wir schon als gläserner Bürger enden sollen, dann kann auch die Bundespost ab sofort beim Verschicken eines Briefes nach dem Ausweis fragen und die Absenderangaben auf dem Umschlag kontrollieren: Es könnte sich ja um eine Briefbombe oder um Anthrax handeln...

Der Teltarif Beitrag zeugt von richtig gutem Jounalismus:
Tchibo liefert auch per Post, mal versuchen ob auch ohne Ausweis, "et voila" und schon haben wir einen schönen Beitrag...

Hallo, aufwachen: Fast überall in Europa kann man Prepaid-Karten anonym kaufen. Ein Handy ist keine Waffe, sondern ein Telekommunikationsmittel.

MfG
Guy
Menü
[1] koelli antwortet auf guyachten
14.10.2004 18:27
Woas soll eigentlich die Aufregung? Es gab doch vor Monaten ein Gerichtsurteil, dass Prepaid-SIMS gar nicht namentlich registriert werden müssen (oder war es dürfen?) Nur sind die Netzbetreiber dieser Rechtssprechung wohl bisher nicht nachgekommen.
Menü
[1.1] blondini antwortet auf koelli
14.10.2004 23:31

es gab nicht nur irgendein urteil, sondern es war das BUNDESVERWALTUNGSGERICHT, das diese Frage so entschieden hat. danach muss man nicht registrieren!!!! die betreiber registrieren nur, weil sie die adressen haben wollen.

für WERBUNG!!!!!!


blondini


Benutzer koelli schrieb:
Woas soll eigentlich die Aufregung? Es gab doch vor Monaten ein Gerichtsurteil, dass Prepaid-SIMS gar nicht namentlich registriert werden müssen (oder war es dürfen?) Nur sind die Netzbetreiber dieser Rechtssprechung wohl bisher nicht
nachgekommen.
Menü
[1.1.1] sk8er antwortet auf blondini
15.10.2004 09:45
Na Super dann kann Bin Laden sich ja direkt ein Tchibo Handy kaufen und in Ruhe den nächsten Anschlag planen ;-))

Greetz Sk8er
Menü
[1.1.1.1] blondini antwortet auf sk8er
15.10.2004 10:37
Benutzer sk8er schrieb:
Na Super dann kann Bin Laden sich ja direkt ein Tchibo Handy kaufen und in Ruhe den nächsten Anschlag planen ;-))

Greetz Sk8er


so dumm ist bin laden leider nicht. der benutzt überhaupt kein handy. das ist ja eines der probleme. und nun kriegt euch mal ein mit eurer registrierung. die ist für die strafverfolgung gar nicht so interessant.

viel interessanter ist, wenn überhaupt handys benutzt werden (z.b. für imsi-catcher oder wie das zeug heißt).

es muss nur überhaupt ein handy benutzt werden. auf wen das sche++teil registriert wird, ist nicht so wichtig.

blondini
Menü
[1.1.1.2] koelli antwortet auf sk8er
15.10.2004 13:09
Benutzer sk8er schrieb:
Na Super dann kann Bin Laden sich ja direkt ein Tchibo Handy kaufen und in Ruhe den nächsten Anschlag planen ;-))

Greetz Sk8er

Och nee, jetzt kommt wieder das Argument mit den Terroristen...
Also ob die sich durch namentliche Registrierung abhalten ließen. Notfalls kaufen sie ihre Karten eben auf dem Flohmarkt ohne Ausweis oder im Nachbarland, wo keine Registrierung üblich ist.
Menü
[1.1.1.3] hANDYLAUSI antwortet auf sk8er
15.10.2004 14:20
Benutzer sk8er schrieb:
Na Super dann kann Bin Laden sich ja direkt ein Tchibo Handy kaufen und in Ruhe den nächsten Anschlag planen ;-))

jo,auf Jacobs:-)

Greetz Sk8er
Menü
[2] GKr antwortet auf guyachten
14.10.2004 20:07
Benutzer guyachten schrieb:
Hallo.

SIM-Karte ohne Ausweis, anonym, na und? Will nur daran erinnern, dass man auch anonym aus jeder Telefonzelle telefonieren kann.

TERRORISMUS DURCH ANONYME SIM-KARTE?
- Wenn, wie in Madrid am 11.03. SIM Karten benutzt werden, um in den Zügen die Sprengung auszulösen, so müssen nicht gleich alle Bürger als potentielle Gefahr gesehen werden und sich registrieren. Wenn wir schon als gläserner Bürger enden sollen, dann kann auch die Bundespost ab sofort beim Verschicken eines Briefes nach dem Ausweis fragen und die Absenderangaben auf dem Umschlag kontrollieren: Es könnte sich ja um eine Briefbombe oder um Anthrax handeln...

Der Teltarif Beitrag zeugt von richtig gutem Jounalismus: Tchibo liefert auch per Post, mal versuchen ob auch ohne Ausweis, "et voila" und schon haben wir einen schönen Beitrag...

Hallo, aufwachen: Fast überall in Europa kann man Prepaid-Karten anonym kaufen. Ein Handy ist keine Waffe, sondern ein Telekommunikationsmittel.

MfG
Guy

Glaubst Du ernsthaft, dass TChibo bewusst und willentlich so vorgegangen ist? Um sich vielleicht sogar als Robin Hood der vermeintlichen Kommunikations-Freiheit darzustellen?

Ich glaube eher, dass das eine Riesen-Panne ist.

Ohne auf Sinn oder Unsinn einer solchen Praxis der Datenerhebung beim Kartenkauf einzugehen: Wenn das Vorschrift ist, hat der Anbieter sich daran zu halten. Hält ein Anbieter sich nicht daran, bekommt er eine Menge Ärger.

GKr
Menü
[2.1] baeckerman antwortet auf GKr
14.10.2004 20:47
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer guyachten schrieb:
Hallo.

SIM-Karte ohne Ausweis, anonym, na und? Will nur daran erinnern, dass man auch anonym aus jeder Telefonzelle telefonieren kann.

TERRORISMUS DURCH ANONYME SIM-KARTE?
- Wenn, wie in Madrid am 11.03. SIM Karten benutzt werden, um in den Zügen die Sprengung auszulösen, so müssen nicht gleich alle Bürger als potentielle Gefahr gesehen werden und sich registrieren. Wenn wir schon als gläserner Bürger enden sollen,
dann kann auch die Bundespost ab sofort beim Verschicken eines Briefes nach dem Ausweis fragen und die Absenderangaben auf dem Umschlag kontrollieren: Es könnte sich ja um eine Briefbombe
oder um Anthrax handeln...

Der Teltarif Beitrag zeugt von richtig gutem Jounalismus: Tchibo liefert auch per Post, mal versuchen ob auch ohne Ausweis, "et voila" und schon haben wir einen schönen Beitrag...

Hallo, aufwachen: Fast überall in Europa kann man Prepaid-Karten anonym kaufen. Ein Handy ist keine Waffe, sondern ein Telekommunikationsmittel.

MfG
Guy

Glaubst Du ernsthaft, dass TChibo bewusst und willentlich so vorgegangen ist? Um sich vielleicht sogar als Robin Hood der vermeintlichen Kommunikations-Freiheit darzustellen?

Ich glaube eher, dass das eine Riesen-Panne ist.

Ohne auf Sinn oder Unsinn einer solchen Praxis der Datenerhebung beim Kartenkauf einzugehen: Wenn das Vorschrift ist, hat der Anbieter sich daran zu halten. Hält ein Anbieter sich nicht daran, bekommt er eine Menge Ärger.

GKr

Ja es ist doch keine Pflicht. Das wurde doch mal hier auf Teltarif berichtet. Das Prepaid Karten nicht registriert werden müssen laut gesetz. Da hatte doch D2 mal für geklagt. Aber jetzt wollen sie die Daten für sich, für Werbung. D2 müllt mich so zu seit ich da mal so ne Karte hatte. Schlimm!!!
Menü
[2.1.1] GKr antwortet auf baeckerman
14.10.2004 21:10
Benutzer baeckerman schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer guyachten schrieb:
Hallo.

SIM-Karte ohne Ausweis, anonym, na und? Will nur daran erinnern, dass man auch anonym aus jeder Telefonzelle telefonieren kann.

TERRORISMUS DURCH ANONYME SIM-KARTE?
- Wenn, wie in Madrid am 11.03. SIM Karten benutzt werden, um in den Zügen die Sprengung auszulösen, so müssen nicht gleich alle Bürger als potentielle Gefahr gesehen werden und sich registrieren. Wenn wir schon als gläserner Bürger enden sollen,
dann kann auch die Bundespost ab sofort beim Verschicken eines Briefes nach dem Ausweis fragen und die Absenderangaben auf dem Umschlag kontrollieren: Es könnte sich ja um eine Briefbombe
oder um Anthrax handeln...

Der Teltarif Beitrag zeugt von richtig gutem Jounalismus: Tchibo liefert auch per Post, mal versuchen ob auch ohne Ausweis, "et voila" und schon haben wir einen schönen Beitrag...

Hallo, aufwachen: Fast überall in Europa kann man Prepaid-Karten anonym kaufen. Ein Handy ist keine Waffe, sondern ein Telekommunikationsmittel.

MfG
Guy

Glaubst Du ernsthaft, dass TChibo bewusst und willentlich so vorgegangen ist? Um sich vielleicht sogar als Robin Hood der vermeintlichen Kommunikations-Freiheit darzustellen?

Ich glaube eher, dass das eine Riesen-Panne ist.

Ohne auf Sinn oder Unsinn einer solchen Praxis der Datenerhebung beim Kartenkauf einzugehen: Wenn das Vorschrift ist, hat der Anbieter sich daran zu halten. Hält ein Anbieter sich nicht daran, bekommt er eine Menge Ärger.

GKr

Ja es ist doch keine Pflicht. Das wurde doch mal hier auf Teltarif berichtet. Das Prepaid Karten nicht registriert werden müssen laut gesetz. Da hatte doch D2 mal für geklagt. Aber jetzt wollen sie die Daten für sich, für Werbung. D2 müllt mich so zu seit ich da mal so ne Karte hatte. Schlimm!!!

War mir wirklich nicht bewusst, der Handy-Markt ist nicht so mein Ding. Was sagt denn Otto Schily dazu, der alte Sicherheits-Rabauke? Läuft er nicht mit Schaum vor'm Mund herum?

GKr
Menü
[2.1.1.1] boeserbert antwortet auf GKr
14.10.2004 21:28
Hallo!
Hat eigentlich jemand ne Ahnung was o2 mit Karten macht die nicht registriert sind?
Richtig, nach ner Woche ne SMS schicken das man die Hotline anrufen soll um die Registrierung nachzuholen!
Geschieht dies nicht wird die Karte deaktiviert!
Hab ich selbst oft genug mit Loop vom Flohmarkt erlebt...
Warum sollte es bei Tchibo,die ja nach den AGB von o2 agieren, anders sein??
Man wird davon lesen....

Gruß
frank
Menü
[3] j.m. antwortet auf guyachten
14.10.2004 22:33
Benutzer guyachten schrieb:

TERRORISMUS DURCH ANONYME SIM-KARTE?

Quatsch. Wenn hier im Land einer was mit einer anonymen Karte anstellen will ohne regstriert zu sein, kann er auch einfach eine Prepaidkarte im Ausland kaufen (wo keine Registrierung erforderlich ist!) und hier im Inland per Roaming telefonieren.

Und denke mal an versteigerte SIMs. Oder ich denke an meine Prepaidkarte, die mein Vater nutzt. Wenn die nun damit Schabernack macht oder die Karte verliert und ich bekomme das nicht mit - komme ich dann in den Knast, wenn jemand damit was anstellt?!

Kann ja wohl nicht sein. Ergo ist es auch keine Sicherheit, wenn man Karten namentlich registiert.
Menü
[4] Der Handelnde bestimmt den Zweck nicht der Verkäufer !!!
Patrick007 antwortet auf guyachten
15.10.2004 10:16
Wollte ihr auch den Messerfabrikanten verurteilen der ein Messer produziert , mit dem jemand getötet wird ??
Aufpassen dass wir nicht in einen Polizeistaat abrutschen !!!!
Ob ein Gegenstand als Waffe benutzt wird, liegt am Handelnden nicht am Produzenten oder Verkäufer.
Sonst mussten wir vieles verbieten !