Diskussionsforum
Menü

iPhone soll in D produziert werden


10.01.2007 10:55 - Gestartet von Kai Petzke
Benutzer wesserbisser schrieb:
Einerseits nicht nur der ehemalige CEO, sondern auch ein Mitgründer von Apple ist mit an Board. Man wolle dort Luxushandys herstellen, so meldete der Spiegel zuvor schon. Und gestern stellte Apple das iPhone vor.

Apple zielt mit dem iPhone nicht in das Segment der Luxusgeräte (dort würde ich z.B. "vertu" von Nokia sehen), sondern "nur" in den "gehobenen" Bereich. Auch würde es mich wundern, wenn Apple sich nicht selber um die Überreste von BenQ mobile bemüht, sondern einen Ex-Chef vorschickt, der, wenn ich mich richtig erinnere, damals im Streit ging (kurz bevor Steve Jobs wieder zurückkam).

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig einzukaufen.


Kai
Menü
[1] GKr antwortet auf Kai Petzke
10.01.2007 11:08
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Einerseits nicht nur der ehemalige CEO, sondern auch ein Mitgründer von Apple ist mit an Board. Man wolle dort Luxushandys herstellen, so meldete der Spiegel zuvor schon. Und gestern stellte Apple das iPhone vor.

Apple zielt mit dem iPhone nicht in das Segment der Luxusgeräte (dort würde ich z.B. "vertu" von Nokia sehen), sondern "nur" in den "gehobenen" Bereich. Auch würde es mich wundern, wenn Apple sich nicht selber um die Überreste von BenQ mobile bemüht, sondern einen Ex-Chef vorschickt, der, wenn ich mich richtig erinnere, damals im Streit ging (kurz bevor Steve Jobs wieder zurückkam).

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig einzukaufen.


Kai

Apple ist in Bezug auf's Marketing genial, keine Frage.
Aber u.a. genau deshalb (schlechtes Image) wäre es für sie nicht sinnvoll, sich nun als Leichenfledderer zu betätigen.

Die Formulierung "günstig einzukaufen" halte ich für verfehlt.
Würde ein möglicher Investor mit dieser Begründung Verhandlungen suchen, würde dies zu recht als unmoralisches Angebot angesehen werden. Es sei denn, man hängt dem Neo-Liberalismus an "erlaubt ist, was Profit bringt."

GKr
Menü
[1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 14:02
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Einerseits nicht nur der ehemalige CEO, sondern auch ein Mitgründer von Apple ist mit an Board. Man wolle dort Luxushandys herstellen, so meldete der Spiegel zuvor schon. Und gestern stellte Apple das iPhone vor.

Apple zielt mit dem iPhone nicht in das Segment der Luxusgeräte (dort würde ich z.B. "vertu" von Nokia sehen), sondern
"nur" in
den "gehobenen" Bereich. Auch würde es mich wundern, wenn Apple sich nicht selber um die Überreste von BenQ mobile bemüht, sondern einen Ex-Chef vorschickt, der, wenn ich mich richtig erinnere, damals im Streit ging (kurz bevor Steve Jobs wieder
zurückkam).

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig
einzukaufen.


Kai

Apple ist in Bezug auf's Marketing genial, keine Frage. Aber u.a. genau deshalb (schlechtes Image) wäre es für sie nicht sinnvoll, sich nun als Leichenfledderer zu betätigen.

Die Formulierung "günstig einzukaufen" halte ich für verfehlt. Würde ein möglicher Investor mit dieser Begründung Verhandlungen suchen, würde dies zu recht als unmoralisches Angebot angesehen werden. Es sei denn, man hängt dem Neo-Liberalismus an "erlaubt ist, was Profit bringt."

GKr

Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.
Menü
[1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 14:31
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Einerseits nicht nur der ehemalige CEO, sondern auch ein Mitgründer von Apple ist mit an Board. Man wolle dort Luxushandys herstellen, so meldete der Spiegel zuvor schon. Und gestern stellte Apple das iPhone vor.

Apple zielt mit dem iPhone nicht in das Segment der Luxusgeräte (dort würde ich z.B. "vertu" von Nokia sehen), sondern
"nur" in
den "gehobenen" Bereich. Auch würde es mich wundern, wenn Apple sich nicht selber um die Überreste von BenQ mobile bemüht, sondern einen Ex-Chef vorschickt, der, wenn ich mich richtig erinnere, damals im Streit ging (kurz bevor Steve Jobs wieder
zurückkam).

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig
einzukaufen.


Kai

Apple ist in Bezug auf's Marketing genial, keine Frage. Aber u.a. genau deshalb (schlechtes Image) wäre es für sie nicht sinnvoll, sich nun als Leichenfledderer zu betätigen.

Die Formulierung "günstig einzukaufen" halte ich für verfehlt.
Würde ein möglicher Investor mit dieser Begründung Verhandlungen suchen, würde dies zu recht als unmoralisches Angebot angesehen werden. Es sei denn, man hängt dem Neo-Liberalismus an "erlaubt ist, was Profit bringt."

GKr

Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft.
Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.

Menü
[1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 14:39
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft.
Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 14:41
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 14:45
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von 90% der Bevölkerung" enteignet" wird.
Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 14:50
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von 90% der Bevölkerung" enteignet" wird.
Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Du wirst dann freie Auswahl haben.
Experten braucht man immer.

Ich verkauf das dann alles nach außen.
Das wäre eher meine Aufgabe.



Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 14:56
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich
auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der
Altersversorgung von
90% der Bevölkerung" enteignet" wird.
Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen

na, na....höre ich da etwa Ironie?

selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

Hinkommen würde es in etwa

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Lieber Neugründung....ich kann die verlogenen, etablierten Visagen nicht mehr sehen.

Du wirst dann freie Auswahl haben.

Dann bräuchte man uns doch nicht mehr.

Experten braucht man immer.

Wieder Ironie?...Ich bin Allrounder! ;-)

Ich verkauf das dann alles nach außen.
Das wäre eher meine Aufgabe.

Ob dieses Projekt bei zwei Selbstdarstellern gut ginge?



Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 15:01
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich
auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von
90% der Bevölkerung" enteignet" wird.
Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen

na, na....höre ich da etwa Ironie?

Nein, überhaupt nicht.
Ich hatte schon mitbekommen, daß Du Dich da auskennst.
Ich mich nicht.
Aber jeder auf dem Platz, den er am besten ausfüllt.
Im Sinne der Nation.
Denn die sind wir.
Das ist preußisches Denken.

selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

Hinkommen würde es in etwa

Das glaube ich auch.

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Lieber Neugründung....ich kann die verlogenen, etablierten Visagen nicht mehr sehen.

:-)

Du wirst dann freie Auswahl haben.

Dann bräuchte man uns doch nicht mehr.

Glaubst Du, man wird die Opportunisten von heute brauchen?
Die sind dann eher von vorgestern.

Experten braucht man immer.

Wieder Ironie?...Ich bin Allrounder! ;-)

- siehe oben -

Ich verkauf das dann alles nach außen. Das wäre eher meine Aufgabe.

Ob dieses Projekt bei zwei Selbstdarstellern gut ginge?

Selbstverständlich.
Teile und Herrsche.
Ich bin absolut teamfähig.
Solange mir niemand in meine Verantwortung reinredet. :-)




Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 15:08
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich
auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von
90% der Bevölkerung" enteignet" wird.
Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen

na, na....höre ich da etwa Ironie?

Nein, überhaupt nicht. Ich hatte schon mitbekommen, daß Du Dich da auskennst.
Ich mich nicht.
Aber jeder auf dem Platz, den er am besten ausfüllt.
Im Sinne der Nation.
Denn die sind wir.
Das ist preußisches Denken.

Ist nicht nur Denken...ist Tradition in meiner Familie.

selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

Hinkommen würde es in etwa

Das glaube ich auch.

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Lieber Neugründung....ich kann die verlogenen, etablierten Visagen nicht mehr sehen.

:-)

Du wirst dann freie Auswahl haben.

Dann bräuchte man uns doch nicht mehr.

Glaubst Du, man wird die Opportunisten von heute brauchen? Die sind dann eher von vorgestern.

Aber sich ins gemachte Nest setze und dann von oben auf die gestrigen herablachen, ist auch nicht fair....
Lieber nicht freie Plätze besetzen, sondern bereits besetzte zu sich herüberziehen...das verspricht langfristigen Erfolg.

Experten braucht man immer.

Wieder Ironie?...Ich bin Allrounder! ;-)

- siehe oben -

Ich verkauf das dann alles nach außen. Das wäre eher meine Aufgabe.

Ob dieses Projekt bei zwei Selbstdarstellern gut ginge?

Selbstverständlich.
Teile und Herrsche.
Ich bin absolut teamfähig.
Solange mir niemand in meine Verantwortung reinredet. :-)

Also keine zweite Ära Kohl oder Fischer-Schröder?
Einverstanden....Das fehlende Eingeständnis und zu übernehmende Verantwortung für gemachte Fehler, ist der größte Mangel bei uns im Land.




Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 17:36
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde
Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich
auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von
90% der Bevölkerung" enteignet" wird.
Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen

na, na....höre ich da etwa Ironie?

Nein, überhaupt nicht. Ich hatte schon mitbekommen, daß Du Dich da auskennst.
Ich mich nicht.
Aber jeder auf dem Platz, den er am besten ausfüllt.
Im Sinne der Nation.
Denn die sind wir.
Das ist preußisches Denken.

Ist nicht nur Denken...ist Tradition in meiner Familie.

Dann sind wir ja in guter Gesellschaft.

selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

Hinkommen würde es in etwa

Das glaube ich auch.

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Lieber Neugründung....ich kann die verlogenen, etablierten Visagen nicht mehr sehen.

:-)

Du wirst dann freie Auswahl haben.

Dann bräuchte man uns doch nicht mehr.

Glaubst Du, man wird die Opportunisten von heute brauchen? Die sind dann eher von vorgestern.

Aber sich ins gemachte Nest setze und dann von oben auf die gestrigen herablachen, ist auch nicht fair....

Es geht zwar nicht um Fairness, aber welches gemachte Nest?
Ich glaube, es wird kein gemachtes Nest geben.


Lieber nicht freie Plätze besetzen, sondern bereits besetzte zu sich herüberziehen...das verspricht langfristigen Erfolg.

Joh, so ist das immer gelaufen.
Auch '18 und '33 und '45..
mach brauchte halt die funktionierenden Apparatschiks.


Experten braucht man immer.

Wieder Ironie?...Ich bin Allrounder! ;-)

- siehe oben -

Ich verkauf das dann alles nach außen. Das wäre eher meine Aufgabe.

Ob dieses Projekt bei zwei Selbstdarstellern gut ginge?

Selbstverständlich.
Teile und Herrsche.
Ich bin absolut teamfähig.
Solange mir niemand in meine Verantwortung reinredet. :-)

Also keine zweite Ära Kohl oder Fischer-Schröder? Einverstanden....Das fehlende Eingeständnis und zu übernehmende Verantwortung für gemachte Fehler, ist der größte Mangel bei uns im Land.

Mach' Dich selbständig.
Dann kennst Du es gar nicht anders als den Kopf dafür hinzuhalten, was Du fabrizierst - und oft genug auch andere; aber immer bist Du in der Verantwortung.
Daran gewöhnt man sich schnell.



Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 18:25
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen,
würde
Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ
Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich
auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von 90% der Bevölkerung" enteignet" wird. Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen

na, na....höre ich da etwa Ironie?

Nein, überhaupt nicht. Ich hatte schon mitbekommen, daß Du Dich da auskennst.
Ich mich nicht.
Aber jeder auf dem Platz, den er am besten ausfüllt.
Im Sinne der Nation.
Denn die sind wir.
Das ist preußisches Denken.

Ist nicht nur Denken...ist Tradition in meiner Familie.

Dann sind wir ja in guter Gesellschaft.

selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

Hinkommen würde es in etwa

Das glaube ich auch.

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Lieber Neugründung....ich kann die verlogenen, etablierten Visagen nicht mehr sehen.

:-)

Du wirst dann freie Auswahl haben.

Dann bräuchte man uns doch nicht mehr.

Glaubst Du, man wird die Opportunisten von heute brauchen? Die sind dann eher von vorgestern.

Aber sich ins gemachte Nest setze und dann von oben auf die gestrigen herablachen, ist auch nicht fair....

Es geht zwar nicht um Fairness, aber welches gemachte Nest? Ich glaube, es wird kein gemachtes Nest geben.

Verstehe


Lieber nicht freie Plätze besetzen, sondern bereits besetzte zu sich herüberziehen...das verspricht langfristigen Erfolg.

Joh, so ist das immer gelaufen.
Auch '18 und '33 und '45..
mach brauchte halt die funktionierenden Apparatschiks.

Man sollte daraus lernen und nach Machtergreifung eine sofortige direkte Mitbestimmung des Volkes einbeziehen, um spätere, durch die Macht ausgelöste Selbstüberschätzung und altersbedingte fehleinschätzung zu vermeiden.



Experten braucht man immer.

Wieder Ironie?...Ich bin Allrounder! ;-)

- siehe oben -

Ich verkauf das dann alles nach außen. Das wäre eher meine Aufgabe.

Ob dieses Projekt bei zwei Selbstdarstellern gut ginge?

Selbstverständlich.
Teile und Herrsche.
Ich bin absolut teamfähig.
Solange mir niemand in meine Verantwortung reinredet. :-)

Also keine zweite Ära Kohl oder Fischer-Schröder? Einverstanden....Das fehlende Eingeständnis und zu übernehmende Verantwortung für gemachte Fehler, ist der größte Mangel bei uns im Land.

Mach' Dich selbständig. Dann kennst Du es gar nicht anders als den Kopf dafür hinzuhalten, was Du fabrizierst - und oft genug auch andere; aber immer bist Du in der Verantwortung.
Daran gewöhnt man sich schnell.

Mache ich seit 27 Jahren.....
sonst wäre ich nicht so offen gegen dieses untaugliche System.
Ich habe keinen Respekt und keine Angst vor diesen untauglichen, selbstgefälligen Pfeiffen in Politik, Wirtschaft und den Gewerkschaften...
die wurden früher in der Schule schon in den Sack gesteckt und jeder durfte draufhauen...
nein, ich habe auf Grund dieser ganzen korrumpierten Bande nur Befürchtungen um die Unversehrtheit meiner Familie.




Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den
Staat.



Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 19:54
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen,
würde
Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ
Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich
auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von 90% der Bevölkerung" enteignet" wird. Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen

na, na....höre ich da etwa Ironie?

Nein, überhaupt nicht. Ich hatte schon mitbekommen, daß Du Dich da auskennst.
Ich mich nicht.
Aber jeder auf dem Platz, den er am besten ausfüllt.
Im Sinne der Nation.
Denn die sind wir.
Das ist preußisches Denken.

Ist nicht nur Denken...ist Tradition in meiner Familie.

Dann sind wir ja in guter Gesellschaft.

selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

Hinkommen würde es in etwa

Das glaube ich auch.

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Lieber Neugründung....ich kann die verlogenen, etablierten Visagen nicht mehr sehen.

:-)

Du wirst dann freie Auswahl haben.

Dann bräuchte man uns doch nicht mehr.

Glaubst Du, man wird die Opportunisten von heute brauchen? Die sind dann eher von vorgestern.

Aber sich ins gemachte Nest setze und dann von oben auf die gestrigen herablachen, ist auch nicht fair....

Es geht zwar nicht um Fairness, aber welches gemachte Nest? Ich glaube, es wird kein gemachtes Nest geben.

Verstehe


Lieber nicht freie Plätze besetzen, sondern bereits besetzte zu sich herüberziehen...das verspricht langfristigen Erfolg.

Joh, so ist das immer gelaufen.
Auch '18 und '33 und '45..
mach brauchte halt die funktionierenden Apparatschiks.

Man sollte daraus lernen und nach Machtergreifung eine sofortige direkte Mitbestimmung des Volkes einbeziehen, um spätere, durch die Macht ausgelöste Selbstüberschätzung und altersbedingte fehleinschätzung zu vermeiden.

Die Errichtung des Volksstaates, bitte.
Machtergreifung erweckt doch nur völlig falsche Assoziationen.
Und führt nur dazu, daß der politische Gegner eine solche Formulierung dankbar nutzt, um wieder einmal eine vom Thema wegleitende Pseudo-Diskussion über "Political Correctness" im Sprachgebrauch zu initiieren.





Experten braucht man immer.

Wieder Ironie?...Ich bin Allrounder! ;-)

- siehe oben -

Ich verkauf das dann alles nach außen. Das wäre eher meine Aufgabe.

Ob dieses Projekt bei zwei Selbstdarstellern gut ginge?

Selbstverständlich.
Teile und Herrsche.
Ich bin absolut teamfähig.
Solange mir niemand in meine Verantwortung reinredet. :-)

Also keine zweite Ära Kohl oder Fischer-Schröder? Einverstanden....Das fehlende Eingeständnis und zu übernehmende Verantwortung für gemachte Fehler, ist der größte Mangel bei uns im Land.

Mach' Dich selbständig. Dann kennst Du es gar nicht anders als den Kopf dafür hinzuhalten, was Du fabrizierst - und oft genug auch andere;
aber immer bist Du in der Verantwortung.
Daran gewöhnt man sich schnell.

Mache ich seit 27 Jahren.....
sonst wäre ich nicht so offen gegen dieses untaugliche System. Ich habe keinen Respekt und keine Angst vor diesen untauglichen, selbstgefälligen Pfeiffen in Politik, Wirtschaft und den Gewerkschaften...
die wurden früher in der Schule schon in den Sack gesteckt und jeder durfte draufhauen...
nein, ich habe auf Grund dieser ganzen korrumpierten Bande nur Befürchtungen um die Unversehrtheit meiner Familie.




Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden
sowieso
enteignet. Entschädigungen werden
individuell
entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers
an den
Staat.



Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 20:02
Benutzer GKr schrieb:
Die Errichtung des Volksstaates, bitte. Machtergreifung erweckt doch nur völlig falsche Assoziationen. Und führt nur dazu, daß der politische Gegner eine solche Formulierung dankbar nutzt, um wieder einmal eine vom Thema wegleitende Pseudo-Diskussion über "Political Correctness" im Sprachgebrauch zu initiieren.



Na ja, um kleinen Schwindeleien und Beschönigungen...die wir nicht wollen...
im Vorfeld schon abzuschwören....
sollten wir das Wort Machtergreifung offen aussprechen...
DAS verstehen alle, die es verstehen wollen:
und das sind bestimmt über 80%!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 20:06
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Die Errichtung des Volksstaates, bitte. Machtergreifung erweckt doch nur völlig falsche Assoziationen.
Und führt nur dazu, daß der politische Gegner eine solche Formulierung dankbar nutzt, um wieder einmal eine vom Thema wegleitende Pseudo-Diskussion über "Political Correctness" im
Sprachgebrauch zu initiieren.



Na ja, um kleinen Schwindeleien und Beschönigungen...die wir nicht wollen...
im Vorfeld schon abzuschwören....
sollten wir das Wort Machtergreifung offen aussprechen...
DAS verstehen alle, die es verstehen wollen:
und das sind bestimmt über 80%!

Ich beschönige nichts.
Und schwindele schon gar nicht.

Ich schaue nach vorn, nicht zurück.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 20:17
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Die Errichtung des Volksstaates, bitte. Machtergreifung erweckt doch nur völlig falsche Assoziationen.
Und führt nur dazu, daß der politische Gegner eine solche Formulierung dankbar nutzt, um wieder einmal eine vom Thema wegleitende Pseudo-Diskussion über "Political Correctness" im
Sprachgebrauch zu initiieren.



Na ja, um kleinen Schwindeleien und Beschönigungen...die wir
nicht wollen...
im Vorfeld schon abzuschwören....
sollten wir das Wort Machtergreifung offen aussprechen... DAS verstehen alle, die es verstehen wollen: und das sind bestimmt über 80%!

Ich beschönige nichts.
Und schwindele schon gar nicht.

Ich schaue nach vorn, nicht zurück.


Das vernichtendste Urteil über den Parteienstaat - von seinen Führungscliquen euphemistisch als "Demokratie" verherrlicht - fällte der Parteienkritiker Prof. Hans Herbert von Arnim in seinem Buch "Staat ohne Diener" auf Seite 335:

"Das Grundübel der Demokratie liegt darin, daß sie keine ist. Das Volk, der nominelle Herr und Souverän, hat in Wahrheit nichts zu sagen. Besonders kraß ist es auf der Bundesebene entmündigt, obwohl gerade dort die wichtigsten politischen Entscheidungen fallen."

Irgendwie werden wir uns einig-
und zwar ausgesprochen schnell!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 20:24
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Die Errichtung des Volksstaates, bitte. Machtergreifung erweckt doch nur völlig falsche Assoziationen.
Und führt nur dazu, daß der politische Gegner eine solche Formulierung dankbar nutzt, um wieder einmal eine vom Thema wegleitende Pseudo-Diskussion über "Political Correctness" im
Sprachgebrauch zu initiieren.



Na ja, um kleinen Schwindeleien und Beschönigungen...die wir
nicht wollen...
im Vorfeld schon abzuschwören....
sollten wir das Wort Machtergreifung offen aussprechen... DAS verstehen alle, die es verstehen wollen: und das sind bestimmt über 80%!

Ich beschönige nichts.
Und schwindele schon gar nicht.

Ich schaue nach vorn, nicht zurück.


Das vernichtendste Urteil über den Parteienstaat - von seinen Führungscliquen euphemistisch als "Demokratie" verherrlicht - fällte der Parteienkritiker Prof. Hans Herbert von Arnim in seinem Buch "Staat ohne Diener" auf Seite 335:

"Das Grundübel der Demokratie liegt darin, daß sie keine ist. Das Volk, der nominelle Herr und Souverän, hat in Wahrheit nichts zu sagen. Besonders kraß ist es auf der Bundesebene entmündigt, obwohl gerade dort die wichtigsten politischen Entscheidungen fallen."

Irgendwie werden wir uns einig- und zwar ausgesprochen schnell!

Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben, ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie". Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 20:35
Benutzer GKr schrieb:
Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben, ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie". Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.

Genau so ist es.
Doch wie bekommt das Volk...
also wir...
dies ohne "Machtergreifung" hin?
Alle Bemühungen von redlichen Demokraten aller politischen Couleur um eine echten Volksdemokratie, wurden von denen, die darüber zu entscheiden haben, abgeblockt und mit wirklich saudummen Argumenten ins Niemandsland geschoben.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 20:42
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben,
ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie".
Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.

Genau so ist es.
Doch wie bekommt das Volk...
also wir...
dies ohne "Machtergreifung" hin?
Alle Bemühungen von redlichen Demokraten aller politischen Couleur um eine echten Volksdemokratie, wurden von denen, die darüber zu entscheiden haben, abgeblockt und mit wirklich saudummen Argumenten ins Niemandsland geschoben.


Die Situation wird sich weiter verschärfen.
Bald wird auch dem Uninteressiertesten klar, was hinter den "sinkenden Arbeitslosenzahlen" und der boomenden Wirtschaft steckt.

Die Unzufriedenheit wächst und die etablierten Parteien werden keine Alternative bieten können.

Und das System wird kollabieren. Nicht das deutsche, sondern das der westlichen Welt. Davor jedoch wird sich die Globalisierung als Amerikanisierung vollends entlarven. Da die VSvA immer offener ihre Macht ausüben müssen.

Und jede Veränderung bietet dann ihre Möglichkeiten.
Die System-Parteien werden versuchen, sich den neuen Umständen anzupassen und nationale Töne zu spielen. Aber wer soll ihnen das dann noch glauben?

Dann ist Raum für eine neue Kraft.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 20:59
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben,
ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie".
Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.

Genau so ist es.
Doch wie bekommt das Volk...
also wir...
dies ohne "Machtergreifung" hin?
Alle Bemühungen von redlichen Demokraten aller politischen Couleur um eine echten Volksdemokratie, wurden von denen, die darüber zu entscheiden haben, abgeblockt und mit wirklich saudummen Argumenten ins Niemandsland geschoben.


Die Situation wird sich weiter verschärfen.
Bald wird auch dem Uninteressiertesten klar, was hinter den "sinkenden Arbeitslosenzahlen" und der boomenden Wirtschaft steckt.

Die Unzufriedenheit wächst und die etablierten Parteien werden keine Alternative bieten können.

Und das System wird kollabieren. Nicht das deutsche, sondern das der westlichen Welt. Davor jedoch wird sich die Globalisierung als Amerikanisierung vollends entlarven. Da die VSvA immer offener ihre Macht ausüben müssen.

Und jede Veränderung bietet dann ihre Möglichkeiten. Die System-Parteien werden versuchen, sich den neuen Umständen anzupassen und nationale Töne zu spielen. Aber wer soll ihnen das dann noch glauben?

Die gleichen, die Schröder zum zweiten mal gewählt haben...
den größten Lumpen und Versprecher seit 1945?
Oder die, die Kohl jahrelang die blühenden Landschaften abgenommen haben?
Oder die, die heute noch an die Qualifikation von Herrn Fischer glauben, die Spritschleuder vom Dienst?
Oder die, die den Meinungsumschwung der Herren Mahler, Schily, Gysi usw.usw,usw. für bare Münze nehmen....
Oder die, die denken, Lafontaine wäre ein Sozialist-
Typische Erkennungsmerkamale:
Wesentlich jüngere Frau, Zeugung eines Kindes im Greisenalter,
Wohnen im hochherrschaftlichem Palast.....?
Oder die, die immer noch in diesen überflüssigen, kapitalistisch geführten Ausbeutergewerkschaften Mitglieder sind und das Geld für Bordellbesuche nicht übrig haben?



Dann ist Raum für eine neue Kraft.
>

Und die muß ganz schön kräftig sein, um alle Wünschelrutengänger unter einen Hut zu bringen!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 21:03
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben,
ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie".
Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.

Genau so ist es.
Doch wie bekommt das Volk...
also wir...
dies ohne "Machtergreifung" hin?
Alle Bemühungen von redlichen Demokraten aller politischen Couleur um eine echten Volksdemokratie, wurden von denen, die darüber zu entscheiden haben, abgeblockt und mit wirklich saudummen Argumenten ins Niemandsland geschoben.


Die Situation wird sich weiter verschärfen. Bald wird auch dem Uninteressiertesten klar, was hinter den "sinkenden Arbeitslosenzahlen" und der boomenden Wirtschaft steckt.

Die Unzufriedenheit wächst und die etablierten Parteien werden
keine Alternative bieten können.

Und das System wird kollabieren. Nicht das deutsche, sondern das der westlichen Welt. Davor jedoch wird sich die Globalisierung als Amerikanisierung vollends entlarven. Da die VSvA immer offener ihre Macht ausüben müssen.

Und jede Veränderung bietet dann ihre Möglichkeiten. Die System-Parteien werden versuchen, sich den neuen Umständen anzupassen und nationale Töne zu spielen. Aber wer soll ihnen das dann noch glauben?

Die gleichen, die Schröder zum zweiten mal gewählt haben...
den größten Lumpen und Versprecher seit 1945?
Oder die, die Kohl jahrelang die blühenden Landschaften abgenommen haben?
Oder die, die heute noch an die Qualifikation von Herrn Fischer glauben, die Spritschleuder vom Dienst?
Oder die, die den Meinungsumschwung der Herren Mahler, Schily, Gysi usw.usw,usw. für bare Münze nehmen....
Oder die, die denken, Lafontaine wäre ein Sozialist- Typische Erkennungsmerkamale:
Wesentlich jüngere Frau, Zeugung eines Kindes im Greisenalter, Wohnen im hochherrschaftlichem Palast.....?
Oder die, die immer noch in diesen überflüssigen, kapitalistisch geführten Ausbeutergewerkschaften Mitglieder sind und das Geld für Bordellbesuche nicht übrig haben?



Dann ist Raum für eine neue Kraft.
>

Und die muß ganz schön kräftig sein, um alle Wünschelrutengänger unter einen Hut zu bringen!

Zwei Fragen:

Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich realisiert?

Wenn wir nicht an die Selbstreinigungskräfte unserer Nation zu glauben vermögen - an was sollen wir dann noch glauben können? Die Alternative läge u.a. im Zynismus - und das ist doch nun wirklich eine Sackgasse.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 21:09
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben,
ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie".
Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.

Genau so ist es.
Doch wie bekommt das Volk...
also wir...
dies ohne "Machtergreifung" hin?
Alle Bemühungen von redlichen Demokraten aller politischen Couleur um eine echten Volksdemokratie, wurden von denen, die darüber zu entscheiden haben, abgeblockt und mit wirklich saudummen Argumenten ins Niemandsland geschoben.


Die Situation wird sich weiter verschärfen. Bald wird auch dem Uninteressiertesten klar, was hinter den "sinkenden Arbeitslosenzahlen" und der boomenden Wirtschaft steckt.

Die Unzufriedenheit wächst und die etablierten Parteien werden
keine Alternative bieten können.

Und das System wird kollabieren. Nicht das deutsche, sondern das der westlichen Welt. Davor jedoch wird sich die Globalisierung als Amerikanisierung vollends entlarven. Da die VSvA immer offener ihre Macht ausüben müssen.

Und jede Veränderung bietet dann ihre Möglichkeiten. Die System-Parteien werden versuchen, sich den neuen Umständen anzupassen und nationale Töne zu spielen. Aber wer soll ihnen das dann noch glauben?

Die gleichen, die Schröder zum zweiten mal gewählt haben... den größten Lumpen und Versprecher seit 1945? Oder die, die Kohl jahrelang die blühenden Landschaften abgenommen haben?
Oder die, die heute noch an die Qualifikation von Herrn Fischer
glauben, die Spritschleuder vom Dienst?
Oder die, die den Meinungsumschwung der Herren Mahler, Schily,
Gysi usw.usw,usw. für bare Münze nehmen....
Oder die, die denken, Lafontaine wäre ein Sozialist- Typische Erkennungsmerkamale:
Wesentlich jüngere Frau, Zeugung eines Kindes im Greisenalter, Wohnen im hochherrschaftlichem Palast.....?
Oder die, die immer noch in diesen überflüssigen, kapitalistisch geführten Ausbeutergewerkschaften Mitglieder sind und das Geld für Bordellbesuche nicht übrig haben?



Dann ist Raum für eine neue Kraft.
>

Und die muß ganz schön kräftig sein, um alle Wünschelrutengänger unter einen Hut zu bringen!

Zwei Fragen:

Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich realisiert?

Würde sie...
nur in welche Richtung ist noch nicht so ganz klar

Wenn wir nicht an die Selbstreinigungskräfte unserer Nation zu glauben vermögen - an was sollen wir dann noch glauben können? Die Alternative läge u.a. im Zynismus - und das ist doch nun wirklich eine Sackgasse.

Um etwas zu erreichen, helfen keine halben Sachen....
Selbstreinigung braucht immer einen Katalysator!

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 21:17
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben,
ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie".
Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.

Genau so ist es.
Doch wie bekommt das Volk...
also wir...
dies ohne "Machtergreifung" hin?
Alle Bemühungen von redlichen Demokraten aller politischen Couleur um eine echten Volksdemokratie, wurden von denen, die darüber zu entscheiden haben, abgeblockt und mit wirklich saudummen Argumenten ins Niemandsland geschoben.


Die Situation wird sich weiter verschärfen. Bald wird auch dem Uninteressiertesten klar, was hinter den "sinkenden Arbeitslosenzahlen" und der boomenden Wirtschaft steckt.

Die Unzufriedenheit wächst und die etablierten Parteien werden
keine Alternative bieten können.

Und das System wird kollabieren. Nicht das deutsche, sondern das der westlichen Welt. Davor jedoch wird sich die Globalisierung als Amerikanisierung vollends entlarven. Da die VSvA immer offener ihre Macht ausüben müssen.

Und jede Veränderung bietet dann ihre Möglichkeiten. Die System-Parteien werden versuchen, sich den neuen Umständen anzupassen und nationale Töne zu spielen. Aber wer soll ihnen das dann noch glauben?

Die gleichen, die Schröder zum zweiten mal gewählt haben... den größten Lumpen und Versprecher seit 1945? Oder die, die Kohl jahrelang die blühenden Landschaften abgenommen haben?
Oder die, die heute noch an die Qualifikation von Herrn Fischer
glauben, die Spritschleuder vom Dienst?
Oder die, die den Meinungsumschwung der Herren Mahler, Schily,
Gysi usw.usw,usw. für bare Münze nehmen....
Oder die, die denken, Lafontaine wäre ein Sozialist- Typische Erkennungsmerkamale:
Wesentlich jüngere Frau, Zeugung eines Kindes im Greisenalter, Wohnen im hochherrschaftlichem Palast.....?
Oder die, die immer noch in diesen überflüssigen, kapitalistisch geführten Ausbeutergewerkschaften Mitglieder sind und das Geld für Bordellbesuche nicht übrig haben?



Dann ist Raum für eine neue Kraft.
>

Und die muß ganz schön kräftig sein, um alle Wünschelrutengänger unter einen Hut zu bringen!

Zwei Fragen:

Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich realisiert?

Würde sie...
nur in welche Richtung ist noch nicht so ganz klar

Wenn wir nicht an die Selbstreinigungskräfte unserer Nation zu glauben vermögen - an was sollen wir dann noch glauben können?
Die Alternative läge u.a. im Zynismus - und das ist doch nun
wirklich eine Sackgasse.

Um etwas zu erreichen, helfen keine halben Sachen.... Selbstreinigung braucht immer einen Katalysator!

Irgendwie gibt es da eine ewige Wiederholung.

Ich glaube nicht an diesen nur scheinbar "befreienden Blutrausch". Lt. Spengler ist das der Weg der Franzosen, der Preußen Weg zum Sozialismus ist ein anderer, kühlerer.

Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 21:20
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit der Chance auf einen Neuanfang!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
10.01.2007 21:22
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
10.01.2007 21:27
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.

Du fragtest:
"Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich realisiert?"
Darauf meine melodramatische Antwort-
aber bis dahin hätten wir noch etwas Zeit, uns auf einen tragfähigen Kompromiß zu einigen.


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] mosche antwortet auf 0700
11.01.2007 13:57
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.

Du fragtest:
"Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich realisiert?"
Darauf meine melodramatische Antwort- aber bis dahin hätten wir noch etwas Zeit, uns auf einen tragfähigen Kompromiß zu einigen.



Na sagt mal...
Die Welt, in der wir leben scheint Euch ja merklich auf den Keks zu gehen. Mein Eindruck ist, daß ihr die Diktatur des Kapitals ersetzen wollt. Nur wodurch? Durch die des Volkes? Geleitet durch eine führende nationale Kaste, welche dem Volk ihre Werte vermittelt? Gehört zu den Preußischen Tugenden nicht auch die Unterordnung der eigenen Person die Ideale des nationalen Gedankens? Was ist mit Leuten, die das nicht wollen? Werden diese Umerzogen? Mir scheint Eurem "Blick nach vorn" ein Schritt zurück zu folgen.
Ich freu mich darüber in einem System zu leben, welches dem Individuum das größtmögliche Ausleben seiner persönlichen Freiheit erlaubt, den staatlichen Einfluß darauf klein hält.
An so einem System muß gearbeitet werden, der Umgang mit Freiheit muß erlernt werden, Mißbrauch verringert werden. Das ist schwierig und langwierig.
Wie glaubt Ihr, mit der "Freiheit des Andersdenkenden" in dem von Euch erwünschtem System umgehen zu können. Und ich denke anders...

mosche
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf mosche
11.01.2007 14:08
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.

Du fragtest:
"Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich
realisiert?"
Darauf meine melodramatische Antwort- aber bis dahin hätten wir noch etwas Zeit, uns auf einen tragfähigen Kompromiß zu einigen.



Na sagt mal...
Wie glaubt Ihr, mit der "Freiheit des Andersdenkenden" in dem von Euch erwünschtem System umgehen zu können. Und ich denke anders...

mosche

Ja, Mosche,
das kannst Du ja auch ruhig - anders denken.
Niemand verbietet Dir das.
Vielleicht solltest Du - aber das ist nur ein eher marginaler Rat - nicht gerade Rosa Luxemburg zitieren. Spartakus war in der Praxis nicht gerade für die korrekte Umsetzung des geflügelten Wortes ihrer Anführerin bekannt. Aber das nur nebenbei.

Denk' ruhig weiter anders.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] mosche antwortet auf GKr
11.01.2007 14:17
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.

Du fragtest:
"Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich
realisiert?"
Darauf meine melodramatische Antwort- aber bis dahin hätten wir noch etwas Zeit, uns auf einen tragfähigen Kompromiß zu einigen.



Na sagt mal...
Wie glaubt Ihr, mit der "Freiheit des Andersdenkenden" in dem von Euch erwünschtem System umgehen zu können. Und ich denke
anders...

mosche

Ja, Mosche,
das kannst Du ja auch ruhig - anders denken.
Niemand verbietet Dir das.
Vielleicht solltest Du - aber das ist nur ein eher marginaler Rat - nicht gerade Rosa Luxemburg zitieren. Spartakus war in der Praxis nicht gerade für die korrekte Umsetzung des geflügelten Wortes ihrer Anführerin bekannt. Aber das nur nebenbei.

Denk' ruhig weiter anders.


Mach ich. Nur wenn ich hier lese, daß die Macht ergriffen werden soll, weiß ich nicht, ob ich das denn nachher noch darf ;-)

mosche
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf mosche
11.01.2007 14:24
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.

Du fragtest:
"Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich
realisiert?"
Darauf meine melodramatische Antwort- aber bis dahin hätten wir noch etwas Zeit, uns auf einen tragfähigen Kompromiß zu einigen.



Na sagt mal...
Wie glaubt Ihr, mit der "Freiheit des Andersdenkenden" in dem von Euch erwünschtem System umgehen zu können. Und ich denke
anders...

mosche

Ja, Mosche,
das kannst Du ja auch ruhig - anders denken.
Niemand verbietet Dir das.
Vielleicht solltest Du - aber das ist nur ein eher marginaler Rat - nicht gerade Rosa Luxemburg zitieren. Spartakus war in der Praxis nicht gerade für die korrekte Umsetzung des geflügelten Wortes ihrer Anführerin bekannt. Aber das nur nebenbei.

Denk' ruhig weiter anders.


Mach ich. Nur wenn ich hier lese, daß die Macht ergriffen werden soll, weiß ich nicht, ob ich das denn nachher noch darf ;-)

mosche

Dazu kann ich nichts sagen, ich formuliere das nicht so.
"Verantwortung übernehmen" - das ist, wie ich es formuliere, Mosche.


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
11.01.2007 14:33
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Mach ich. Nur wenn ich hier lese, daß die Macht ergriffen werden soll, weiß ich nicht, ob ich das denn nachher noch darf
;-)

mosche

Dazu kann ich nichts sagen, ich formuliere das nicht so. "Verantwortung übernehmen" - das ist, wie ich es formuliere, Mosche.

Nachdem ich darüber geschlafen habe, denke ich, daß Verantwortung übernehmen wohl der richtige Terminus ist.
Das Volk, eine gesunde Bildung/Ausbildung vorrausgesetzt, in die Verantwortung mit einbeziehen, wäre dann der erstrebenswerte Erhalt des Individuums.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] mosche antwortet auf GKr
11.01.2007 14:44
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.

Du fragtest:
"Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich
realisiert?"
Darauf meine melodramatische Antwort- aber bis dahin hätten wir noch etwas Zeit, uns auf einen tragfähigen Kompromiß zu einigen.



Na sagt mal...
Wie glaubt Ihr, mit der "Freiheit des Andersdenkenden" in dem von Euch erwünschtem System umgehen zu können. Und ich denke
anders...

mosche

Ja, Mosche,
das kannst Du ja auch ruhig - anders denken.
Niemand verbietet Dir das.
Vielleicht solltest Du - aber das ist nur ein eher marginaler Rat - nicht gerade Rosa Luxemburg zitieren. Spartakus war in der Praxis nicht gerade für die korrekte Umsetzung des geflügelten Wortes ihrer Anführerin bekannt. Aber das nur nebenbei.

Denk' ruhig weiter anders.


Mach ich. Nur wenn ich hier lese, daß die Macht ergriffen werden soll, weiß ich nicht, ob ich das denn nachher noch darf
;-)

mosche

Dazu kann ich nichts sagen, ich formuliere das nicht so. "Verantwortung übernehmen" - das ist, wie ich es formuliere, Mosche.



Verantwortung zu übernehmen ist klasse. Man sollte für sich selbst verantwortlich sein und da, wo man es nicht kann, anderen die Verantwortung überlassen. Nur denjenigen möchte ich mir aussuchen. Alle 4 Jahre kann ich das (versuchen) und das möchte ich nicht missen, ist auch ne Art Verantwortung.

mosche
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] GKr antwortet auf mosche
11.01.2007 14:54
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max mit
der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.

Du fragtest:
"Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich
realisiert?"
Darauf meine melodramatische Antwort- aber bis dahin hätten wir noch etwas Zeit, uns auf einen tragfähigen Kompromiß zu einigen.



Na sagt mal...
Wie glaubt Ihr, mit der "Freiheit des Andersdenkenden" in dem von Euch erwünschtem System umgehen zu können. Und ich denke
anders...

mosche

Ja, Mosche,
das kannst Du ja auch ruhig - anders denken.
Niemand verbietet Dir das.
Vielleicht solltest Du - aber das ist nur ein eher marginaler Rat - nicht gerade Rosa Luxemburg zitieren. Spartakus war in der Praxis nicht gerade für die korrekte Umsetzung des geflügelten Wortes ihrer Anführerin bekannt. Aber das nur nebenbei.

Denk' ruhig weiter anders.


Mach ich. Nur wenn ich hier lese, daß die Macht ergriffen werden soll, weiß ich nicht, ob ich das denn nachher noch darf
;-)

mosche

Dazu kann ich nichts sagen, ich formuliere das nicht so. "Verantwortung übernehmen" - das ist, wie ich es formuliere,
Mosche.



Verantwortung zu übernehmen ist klasse. Man sollte für sich selbst verantwortlich sein und da, wo man es nicht kann, anderen die Verantwortung überlassen. Nur denjenigen möchte ich mir aussuchen. Alle 4 Jahre kann ich das (versuchen) und das möchte ich nicht missen, ist auch ne Art Verantwortung.

mosche

Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder"
"Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.
Ansonsten möchte ich mit Dir nicht den demokratischen Parlamentarismus Deutschlands diskutieren.


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] mosche antwortet auf GKr
11.01.2007 15:15
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?

Mad Max mit weltweitem totalem Untergang oder Mad Max
mit
der Chance auf einen Neuanfang!

Du meinst so apokalypse-mäßig?
Snake die Klapperschlange in New York und so?
Ist das nicht zu melodramatisch?

Irgendwie unterstützt es die, die da sagen, die Globalisierung sei unumkehrbar.

Du fragtest:
"Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich
realisiert?"
Darauf meine melodramatische Antwort- aber bis dahin hätten wir noch etwas Zeit, uns auf einen tragfähigen Kompromiß zu einigen.



Na sagt mal...
Wie glaubt Ihr, mit der "Freiheit des Andersdenkenden" in dem von Euch erwünschtem System umgehen zu können. Und ich denke
anders...

mosche

Ja, Mosche,
das kannst Du ja auch ruhig - anders denken.
Niemand verbietet Dir das.
Vielleicht solltest Du - aber das ist nur ein eher marginaler Rat - nicht gerade Rosa Luxemburg zitieren. Spartakus war in der Praxis nicht gerade für die korrekte Umsetzung des geflügelten Wortes ihrer Anführerin bekannt. Aber das nur nebenbei.

Denk' ruhig weiter anders.


Mach ich. Nur wenn ich hier lese, daß die Macht ergriffen werden soll, weiß ich nicht, ob ich das denn nachher noch darf
;-)

mosche

Dazu kann ich nichts sagen, ich formuliere das nicht so. "Verantwortung übernehmen" - das ist, wie ich es formuliere,
Mosche.



Verantwortung zu übernehmen ist klasse. Man sollte für sich selbst verantwortlich sein und da, wo man es nicht kann, anderen die Verantwortung überlassen. Nur denjenigen möchte ich mir aussuchen. Alle 4 Jahre kann ich das (versuchen) und das möchte ich nicht missen, ist auch ne Art Verantwortung.

mosche

Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder" "Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein. Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.

Werd mal reinhören.
Haste dir vermutlich nur wegen dem Titel gekauft ;-)

Ansonsten möchte ich mit Dir nicht den demokratischen Parlamentarismus Deutschlands diskutieren.


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] 0700 antwortet auf mosche
11.01.2007 15:22
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder" "Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.

Werd mal reinhören.
Haste dir vermutlich nur wegen dem Titel gekauft ;-)

Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation.
Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR als Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
11.01.2007 15:31
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder" "Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.


Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation. Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR als Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!

Ich kenne seine Platten auch schon ewig.
Und auf dieser CD sind jede Menge alte deutsche Volkslieder drauf, die er in einer.. "rockigen" Version singt. Ich find's ungemein spannend wegen des Gegensatzes. Sonst hörst Du Volkslieder ja nur vielleicht noch als Kinderlieder oder von Männerchören. Nichts gegen Männerchöre, aber das ist nicht so ganz mein Ding.

Der Rosenmund - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) - Hohe Tannen uvm.

Ich brauchte gute deutsche Musik zum Einstimmen auf ein Hörbuch von Ernst von Salomon, das ich auf einem Internet-Radiosender moderiert habe. Ich glaube, es kam auch gut an.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] Müller2 antwortet auf GKr
11.01.2007 15:39

einmal geändert am 11.01.2007 15:39
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder" "Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.


Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation. Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR als
Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!

Ich kenne seine Platten auch schon ewig.
Und auf dieser CD sind jede Menge alte deutsche Volkslieder drauf, die er in einer.. "rockigen" Version singt. Ich find's ungemein spannend wegen des Gegensatzes. Sonst hörst Du Volkslieder ja nur vielleicht noch als Kinderlieder oder von Männerchören. Nichts gegen Männerchöre, aber das ist nicht so ganz mein Ding.

Der Rosenmund - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) - Hohe Tannen uvm.

Ich brauchte gute deutsche Musik zum Einstimmen auf ein Hörbuch von Ernst von Salomon, das ich auf einem Internet-Radiosender moderiert habe. Ich glaube, es kam auch gut an.

Hallo,

welches? "Der Fragebogen" wäre als Hörbuch wohl etwas länglich.

Gruß Müller2
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf Müller2
11.01.2007 15:51
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder" "Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.


Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation. Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR als
Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!

Ich kenne seine Platten auch schon ewig.
Und auf dieser CD sind jede Menge alte deutsche Volkslieder drauf, die er in einer.. "rockigen" Version singt. Ich
find's
ungemein spannend wegen des Gegensatzes. Sonst hörst Du Volkslieder ja nur vielleicht noch als Kinderlieder oder von Männerchören. Nichts gegen Männerchöre, aber das ist nicht so
ganz mein Ding.

Der Rosenmund - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) - Hohe
Tannen uvm.

Ich brauchte gute deutsche Musik zum Einstimmen auf ein Hörbuch
von Ernst von Salomon, das ich auf einem
Internet-Radiosender moderiert habe. Ich glaube, es kam auch gut an.

Hallo,

welches? "Der Fragebogen" wäre als Hörbuch wohl etwas länglich.

Gruß Müller2

Hallo Müller II,
Das ist ein Jubiläums-CD zum 100. Geburtstag von EvS und beinhaltet Auszüge aus "Die Geächteten". Gibt es auch immer mal wieder auf Ebay:

http://cgi.ebay.de/Ernst-von-Salomon-Hoerbuch-CD-Freikorps-rar-LESEN_W0QQitemZ220068883985QQihZ012QQcategoryZ15505QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] Müller2 antwortet auf GKr
11.01.2007 16:04
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder" "Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.


Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation. Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR als
Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!

Ich kenne seine Platten auch schon ewig.
Und auf dieser CD sind jede Menge alte deutsche Volkslieder drauf, die er in einer.. "rockigen" Version singt. Ich
find's
ungemein spannend wegen des Gegensatzes. Sonst hörst Du Volkslieder ja nur vielleicht noch als Kinderlieder oder von Männerchören. Nichts gegen Männerchöre, aber das ist nicht so
ganz mein Ding.

Der Rosenmund - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) - Hohe
Tannen uvm.

Ich brauchte gute deutsche Musik zum Einstimmen auf ein Hörbuch
von Ernst von Salomon, das ich auf einem
Internet-Radiosender moderiert habe. Ich glaube, es kam auch gut an.

Hallo,

welches? "Der Fragebogen" wäre als Hörbuch wohl etwas länglich.

Gruß Müller2

Hallo Müller II, Das ist ein Jubiläums-CD zum 100. Geburtstag von EvS und beinhaltet Auszüge aus "Die Geächteten". Gibt es auch immer mal wieder auf Ebay:

http://cgi.ebay.de/Ernst-von-Salomon-Hoerbuch-CD-Freikorps-rar- LESEN_W0QQitemZ2200­68883985QQ­ihZ012QQca­tegoryZ155­05QQssPage­NameZWDVWQ­QrdZ1QQcmdZViewItem


Hallo GKr,

außerdem würde mich auch der Radiosender interessieren, von Salomon als Hörbuch macht micht doch neugierig auf deren Programm.

Gruß Müller2
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf Müller2
11.01.2007 16:21
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder" "Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.


Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation. Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR als
Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!

Ich kenne seine Platten auch schon ewig. Und auf dieser CD sind jede Menge alte deutsche Volkslieder drauf, die er in einer.. "rockigen" Version singt. Ich
find's
ungemein spannend wegen des Gegensatzes. Sonst hörst Du Volkslieder ja nur vielleicht noch als Kinderlieder oder von Männerchören. Nichts gegen Männerchöre, aber das ist nicht so
ganz mein Ding.

Der Rosenmund - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) - Hohe
Tannen uvm.

Ich brauchte gute deutsche Musik zum Einstimmen auf ein Hörbuch von Ernst von Salomon, das ich auf einem Internet-Radiosender moderiert habe. Ich glaube, es kam auch gut an.

Hallo,

welches? "Der Fragebogen" wäre als Hörbuch wohl etwas länglich.

Gruß Müller2

Hallo Müller II, Das ist ein Jubiläums-CD zum 100. Geburtstag von EvS und beinhaltet Auszüge aus "Die Geächteten". Gibt es auch immer mal
wieder auf Ebay:

>
http://cgi.ebay.de/Ernst-von-Salomon-Hoerbuch-CD-Freikorps-rar-
>
LESEN_W0QQitemZ2200­68883985QQ­ihZ012QQca­tegoryZ155­05QQssPage­NameZWDVWQ­QrdZ1QQcmdZViewItem


Hallo GKr,

außerdem würde mich auch der Radiosender interessieren, von Salomon als Hörbuch macht micht doch neugierig auf deren Programm.

Gruß Müller2

Den Sender findest Du auf meiner privaten Webseite www.bleisetzer.de ganz unten in der linken Rubrik.
Ich darf dort die Sendung "Preußen rockt" :-)
moderieren und die Musik zusammenstellen. Jeden Sonntagabend von 21-23 Uhr.

Aber ich mache dort nur diese eine Sendung, ansonsten habe ich mit dem Sender nicht viel zu tun. Der Programmierer dort dachte, mir würde es vielleicht Spaß machen, mal das Medium "Internet-Radio" auszuprobieren. Und er hat vollkommen recht. Es ist schon recht spannend. Hör' doch mal rein. Mit Politik hat die Sendung aber sehr wenig zu tun.

GKr
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Müller2 antwortet auf GKr
11.01.2007 16:53
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder" "Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.


Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation. Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR als
Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!

Ich kenne seine Platten auch schon ewig. Und auf dieser CD sind jede Menge alte deutsche Volkslieder drauf, die er in einer.. "rockigen" Version singt. Ich
find's
ungemein spannend wegen des Gegensatzes. Sonst hörst Du Volkslieder ja nur vielleicht noch als Kinderlieder oder von Männerchören. Nichts gegen Männerchöre, aber das ist nicht so
ganz mein Ding.

Der Rosenmund - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) - Hohe
Tannen uvm.

Ich brauchte gute deutsche Musik zum Einstimmen auf ein Hörbuch von Ernst von Salomon, das ich auf einem Internet-Radiosender moderiert habe. Ich glaube, es kam auch gut an.

Hallo,

welches? "Der Fragebogen" wäre als Hörbuch wohl etwas länglich.

Gruß Müller2

Hallo Müller II, Das ist ein Jubiläums-CD zum 100. Geburtstag von EvS und beinhaltet Auszüge aus "Die Geächteten". Gibt es auch immer mal
wieder auf Ebay:

>
>
http://cgi.ebay.de/Ernst-von-Salomon-Hoerbuch-CD-Freikorps-rar-
>
>
LESEN_W0QQitemZ2200­68883985QQ­ihZ012QQca­tegoryZ155­05QQssPage­NameZWDVWQ­QrdZ1QQcmdZViewItem


Hallo GKr,

außerdem würde mich auch der Radiosender interessieren, von Salomon als Hörbuch macht micht doch neugierig auf deren Programm.

Gruß Müller2

Den Sender findest Du auf meiner privaten Webseite www.bleisetzer.de ganz unten in der linken Rubrik.
Ich darf dort die Sendung "Preußen rockt" :-)
moderieren und die Musik zusammenstellen. Jeden Sonntagabend von 21-23 Uhr.

Aber ich mache dort nur diese eine Sendung, ansonsten habe ich mit dem Sender nicht viel zu tun. Der Programmierer dort dachte, mir würde es vielleicht Spaß machen, mal das Medium "Internet-Radio" auszuprobieren. Und er hat vollkommen recht. Es ist schon recht spannend. Hör' doch mal rein. Mit Politik hat die Sendung aber sehr wenig zu tun.

GKr

Hallo GKr,

werde mir Deine Sendung einmal anhören. Rock von ´65 bis ´80 ist nicht das Schlechteste.

Gruß Müller2
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf Müller2
11.01.2007 17:02
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder"
"Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's
ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.


Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation. Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR als
Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!

Ich kenne seine Platten auch schon ewig. Und auf dieser CD sind jede Menge alte deutsche Volkslieder drauf, die er in einer.. "rockigen" Version singt. Ich
find's
ungemein spannend wegen des Gegensatzes. Sonst hörst Du Volkslieder ja nur vielleicht noch als Kinderlieder oder von Männerchören. Nichts gegen Männerchöre, aber das ist nicht so
ganz mein Ding.

Der Rosenmund - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) - Hohe
Tannen uvm.

Ich brauchte gute deutsche Musik zum Einstimmen auf ein Hörbuch von Ernst von Salomon, das ich auf einem Internet-Radiosender moderiert habe. Ich glaube, es kam auch gut an.

Hallo,

welches? "Der Fragebogen" wäre als Hörbuch wohl etwas länglich.

Gruß Müller2

Hallo Müller II, Das ist ein Jubiläums-CD zum 100. Geburtstag von EvS und beinhaltet Auszüge aus "Die Geächteten". Gibt es auch immer mal
wieder auf Ebay:

>
>
>
http://cgi.ebay.de/Ernst-von-Salomon-Hoerbuch-CD-Freikorps-rar-
>
>
>
LESEN_W0QQitemZ2200­68883985QQ­ihZ012QQca­tegoryZ155­05QQssPage­NameZWDVWQ­QrdZ1QQcmdZViewItem


Hallo GKr,

außerdem würde mich auch der Radiosender interessieren, von Salomon als Hörbuch macht micht doch neugierig auf deren Programm.

Gruß Müller2

Den Sender findest Du auf meiner privaten Webseite www.bleisetzer.de ganz unten in der linken Rubrik. Ich darf dort die Sendung "Preußen rockt" :-) moderieren und die Musik zusammenstellen. Jeden Sonntagabend
von 21-23 Uhr.

Aber ich mache dort nur diese eine Sendung, ansonsten habe ich mit dem Sender nicht viel zu tun. Der Programmierer dort dachte, mir würde es vielleicht Spaß machen, mal das Medium "Internet-Radio" auszuprobieren. Und er hat vollkommen recht.
Es ist schon recht spannend. Hör' doch mal rein. Mit Politik
hat die Sendung aber sehr wenig zu tun.

GKr

Hallo GKr,

werde mir Deine Sendung einmal anhören. Rock von ´65 bis ´80 ist nicht das Schlechteste.

Gruß Müller2

He,hee.. au ja!
Kannst auch Musikwünsche äußern und Wen-auch-immer grüßen.
Ich selbst grüße regelmäßig Admiral Krause vor der Küste des Libanons, wo er Deutschland verteidigt.
Und ich grüße immer Frau Angela Merkel von Herrn Verteidigungsminister Jung und fordere 500 Flammenwerfer für unsere Bundeswehr in Afghanistan an. Zur Aufbauhilfe der dortigen landwirtschaftlichen Betriebe. Sie müssen ja erst einmal den ganzen Schlafmohn verbrennen, mit dem unsere Jugendlichen süchtig gemacht werden, bevor sie etwas sinnvolles anpflangen können.

Doch, macht großen Spaß.
Ob Dir die Musik gefällt, weiß ich natürlich nicht.
Das beginnt mit AC/DC und Ten Years After. Und wenn mir dann vor Adrenalin die Äderchen in den Augen zu platzen beginnen, spiele ich Motörhead oder Ton, Steine, Scherben. (wie gesagt.. "links" oder "rechts" interessiert mich wenig. Hauptsache, national).

Das mit dem Hörbuch war ein von mir beantragter und genehmigter Versuch. War ein Fehlschlag, muß ich zugegeben. Die Hörerzahlen gingen um 60 Prozent zurück. War aber auch eine Sondersendung am 1. Weihnachtstag.

GKr
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Müller2 antwortet auf GKr
11.01.2007 17:23
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer mosche schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Achim Reichel hat auf seiner neuen CD "VolXLieder"
"Die Gedanken sind frei" neu vertont - mir gefällt's
ungemein.
Hör' Dir's an, lohnt sich, Mosche.


Ich gehe davon aus, daß Reichel, der sich schon immer den Deutschen Texten eher verbunden fühlte, sich etwas mehr
dabei gedacht hat, als nur billige und dumpfe Animation. Die Rattles, gepaart mit englischsprachigen Texten und AR
als
Person ergibt eben nun einmal:
Volume XL Lieder.
Sehr intelligenter Einfall!

Ich kenne seine Platten auch schon ewig. Und auf dieser CD sind jede Menge alte deutsche Volkslieder drauf, die er in einer.. "rockigen" Version singt. Ich
find's
ungemein spannend wegen des Gegensatzes. Sonst hörst Du Volkslieder ja nur vielleicht noch als Kinderlieder oder von Männerchören. Nichts gegen Männerchöre, aber das ist nicht so
ganz mein Ding.

Der Rosenmund - Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) - Hohe
Tannen uvm.

Ich brauchte gute deutsche Musik zum Einstimmen auf ein Hörbuch von Ernst von Salomon, das ich auf einem Internet-Radiosender moderiert habe. Ich glaube, es kam auch gut an.

Hallo,

welches? "Der Fragebogen" wäre als Hörbuch wohl etwas länglich.

Gruß Müller2

Hallo Müller II, Das ist ein Jubiläums-CD zum 100. Geburtstag von EvS und beinhaltet Auszüge aus "Die Geächteten". Gibt es auch immer mal
wieder auf Ebay:

>
>
>
>
http://cgi.ebay.de/Ernst-von-Salomon-Hoerbuch-CD-Freikorps-rar-
>
>
>
>
LESEN_W0QQitemZ2200­68883985QQ­ihZ012QQca­tegoryZ155­05QQssPage­NameZWDVWQ­QrdZ1QQcmdZViewItem


Hallo GKr,

außerdem würde mich auch der Radiosender interessieren, von Salomon als Hörbuch macht micht doch neugierig auf deren Programm.

Gruß Müller2

Den Sender findest Du auf meiner privaten Webseite www.bleisetzer.de ganz unten in der linken Rubrik. Ich darf dort die Sendung "Preußen rockt" :-) moderieren und die Musik zusammenstellen. Jeden Sonntagabend
von 21-23 Uhr.

Aber ich mache dort nur diese eine Sendung, ansonsten habe ich mit dem Sender nicht viel zu tun. Der Programmierer dort dachte, mir würde es vielleicht Spaß machen, mal das Medium "Internet-Radio" auszuprobieren. Und er hat vollkommen recht.
Es ist schon recht spannend. Hör' doch mal rein. Mit Politik
hat die Sendung aber sehr wenig zu tun.

GKr

Hallo GKr,

werde mir Deine Sendung einmal anhören. Rock von ´65 bis ´80
ist nicht das Schlechteste.

Gruß Müller2

Hallo,

He,hee.. au ja!
Kannst auch Musikwünsche äußern und Wen-auch-immer grüßen. Ich selbst grüße regelmäßig Admiral Krause vor der Küste des Libanons, wo er Deutschland verteidigt.
Und ich grüße immer Frau Angela Merkel von Herrn Verteidigungsminister Jung und fordere 500 Flammenwerfer für unsere Bundeswehr in Afghanistan an. Zur Aufbauhilfe der dortigen landwirtschaftlichen Betriebe. Sie müssen ja erst einmal den ganzen Schlafmohn verbrennen, mit dem unsere Jugendlichen süchtig gemacht werden, bevor sie etwas sinnvolles anpflangen können.

Du weißt ja, daß die Verteidiger unserer Freiheit am Hindukusch (ist nicht böse gemeint, höchtens gegen Herrn Struck) von ihren Vorgesetzten stets dazu aufgefordert werden, nicht so viele Mohnfelder zu fotografieren weil das in der Heimat vielleicht nicht ganz so toll ankommt. Ich vermute, den Einsatz von solch brutalen Waffen wie Flammenwerfern werden schon die Grünen zu verhindern wissen. Du weißt ja: "Durch Deutschland muß ein Joint gehen". Und da wäre es um den schwarzen Afghanen doch schade.

Doch, macht großen Spaß.
Ob Dir die Musik gefällt, weiß ich natürlich nicht. Das beginnt mit AC/DC und Ten Years After. Und wenn mir dann vor Adrenalin die Äderchen in den Augen zu platzen beginnen, spiele ich Motörhead oder Ton, Steine, Scherben. (wie gesagt.. "links" oder "rechts" interessiert mich wenig. Hauptsache, national).

Werde ich dann ja hören. Ton, Steine Scherben? Wie war das gleich, "Die letzte Schlacht gewinnen wir"?

Gruß Müller2

Das mit dem Hörbuch war ein von mir beantragter und genehmigter Versuch. War ein Fehlschlag, muß ich zugegeben. Die Hörerzahlen gingen um 60 Prozent zurück. War aber auch eine Sondersendung am 1. Weihnachtstag.

GKr
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf Müller2
11.01.2007 18:25
Benutzer Müller2 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Hallo,

He,hee.. au ja!
Kannst auch Musikwünsche äußern und Wen-auch-immer grüßen. Ich selbst grüße regelmäßig Admiral Krause vor der Küste des
Libanons, wo er Deutschland verteidigt.
Und ich grüße immer Frau Angela Merkel von Herrn Verteidigungsminister Jung und fordere 500 Flammenwerfer für
unsere Bundeswehr in Afghanistan an. Zur Aufbauhilfe der dortigen landwirtschaftlichen Betriebe. Sie müssen ja erst einmal den ganzen Schlafmohn verbrennen, mit dem unsere Jugendlichen süchtig gemacht werden, bevor sie etwas sinnvolles anpflangen können.

Du weißt ja, daß die Verteidiger unserer Freiheit am Hindukusch (ist nicht böse gemeint, höchtens gegen Herrn Struck) von ihren Vorgesetzten stets dazu aufgefordert werden, nicht so viele Mohnfelder zu fotografieren weil das in der Heimat vielleicht nicht ganz so toll ankommt. Ich vermute, den Einsatz von solch brutalen Waffen wie Flammenwerfern werden schon die Grünen zu verhindern wissen. Du weißt ja: "Durch Deutschland muß ein Joint gehen". Und da wäre es um den schwarzen Afghanen doch schade.

Das beweist doch nur, daß Herr Fischer und Genossen nicht nur auf preiswerte Nutten aus Osteuropa so richtig abfahren, sondern auch noch die rauschgiftpreise stabil halten....
dieser Mensch hat einiges bewirkt-
savoir vivre.....
chapeau!
und weiß, wie man sein Leben genießt
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Müller2 antwortet auf GKr
11.01.2007 02:07
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben,
ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie".
Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.

Genau so ist es.
Doch wie bekommt das Volk...
also wir...
dies ohne "Machtergreifung" hin?
Alle Bemühungen von redlichen Demokraten aller politischen Couleur um eine echten Volksdemokratie, wurden von denen, die darüber zu entscheiden haben, abgeblockt und mit wirklich saudummen Argumenten ins Niemandsland geschoben.


Die Situation wird sich weiter verschärfen. Bald wird auch dem Uninteressiertesten klar, was hinter den "sinkenden Arbeitslosenzahlen" und der boomenden Wirtschaft steckt.

Die Unzufriedenheit wächst und die etablierten Parteien werden
keine Alternative bieten können.

Und das System wird kollabieren. Nicht das deutsche, sondern das der westlichen Welt. Davor jedoch wird sich die Globalisierung als Amerikanisierung vollends entlarven. Da die VSvA immer offener ihre Macht ausüben müssen.

Und jede Veränderung bietet dann ihre Möglichkeiten. Die System-Parteien werden versuchen, sich den neuen Umständen anzupassen und nationale Töne zu spielen. Aber wer soll ihnen das dann noch glauben?

Die gleichen, die Schröder zum zweiten mal gewählt haben... den größten Lumpen und Versprecher seit 1945? Oder die, die Kohl jahrelang die blühenden Landschaften abgenommen haben?
Oder die, die heute noch an die Qualifikation von Herrn Fischer
glauben, die Spritschleuder vom Dienst?
Oder die, die den Meinungsumschwung der Herren Mahler, Schily,
Gysi usw.usw,usw. für bare Münze nehmen....
Oder die, die denken, Lafontaine wäre ein Sozialist- Typische Erkennungsmerkamale:
Wesentlich jüngere Frau, Zeugung eines Kindes im Greisenalter, Wohnen im hochherrschaftlichem Palast.....?
Oder die, die immer noch in diesen überflüssigen, kapitalistisch geführten Ausbeutergewerkschaften Mitglieder sind und das Geld für Bordellbesuche nicht übrig haben?



Dann ist Raum für eine neue Kraft.
>

Und die muß ganz schön kräftig sein, um alle Wünschelrutengänger unter einen Hut zu bringen!

Zwei Fragen:

Ist die internationale Finanzwelt in all ihrer Komplexität nicht auch gleichzeitig äußerst störanfällig und würde u.U. zusammenbrechen, wenn auch nur eine der drohenden Krisen sich realisiert?

Würde sie...
nur in welche Richtung ist noch nicht so ganz klar

Wenn wir nicht an die Selbstreinigungskräfte unserer Nation zu glauben vermögen - an was sollen wir dann noch glauben können?
Die Alternative läge u.a. im Zynismus - und das ist doch nun
wirklich eine Sackgasse.

Um etwas zu erreichen, helfen keine halben Sachen.... Selbstreinigung braucht immer einen Katalysator!

Irgendwie gibt es da eine ewige Wiederholung.

Ich glaube nicht an diesen nur scheinbar "befreienden Blutrausch". Lt. Spengler ist das der Weg der Franzosen, der Preußen Weg zum Sozialismus ist ein anderer, kühlerer.

Hallo,

und was ist mit Niekischs Bartholomäusnacht? Der war doch ein echter (bayrischer) Preuße.

Gruß Müller2

Was meinst Du mit "fragt sich nur, in welche Richtung"?
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Müller2 antwortet auf GKr
11.01.2007 02:03
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Das ist es doch, was wir brauchen - eine Volksdemokratie, einen Volksstaat. Genau, was ich schrieb. Was wir statt dessen haben,
ist ein Parteien-System, genannt "Palamentarische Demokratie".
Dort gibt es eine Verquickung und fließende Wechsel der Gewaltenteilung und führt so zu einer neuen Klasse - der regierenden Schicht. Und das ist nicht demokratisch.

Genau so ist es.
Doch wie bekommt das Volk...
also wir...
dies ohne "Machtergreifung" hin?
Alle Bemühungen von redlichen Demokraten aller politischen Couleur um eine echten Volksdemokratie, wurden von denen, die darüber zu entscheiden haben, abgeblockt und mit wirklich saudummen Argumenten ins Niemandsland geschoben.


Die Situation wird sich weiter verschärfen.
Bald wird auch dem Uninteressiertesten klar, was hinter den "sinkenden Arbeitslosenzahlen" und der boomenden Wirtschaft steckt.

Die Unzufriedenheit wächst und die etablierten Parteien werden keine Alternative bieten können.

Und das System wird kollabieren. Nicht das deutsche, sondern das der westlichen Welt. Davor jedoch wird sich die Globalisierung als Amerikanisierung vollends entlarven. Da die VSvA immer offener ihre Macht ausüben müssen.

Hallo,

die Erklärung der Globalisierung als finstere Machenschaft der USA ist eine Verschwörungstheorie, die zu kurz greift. Tatsächlich müssen die USA schon seit längerer Zeit erkennen, daß diese durchaus geeignet ist, auch ihre eigene Vormachtstellung zu erodieren. Sie haben die Globalisierung durch ihre Ideologie und ihren Sieg im Rüstungswettlauf mit der SU und den anschließenden Zusammenbruch des Ostblocks sicherlich befördert, letztlich wendet sich das aber gegen sie. Ihre Macht werden sie sicherlich immer offener auszuspielen versuchen, es wird ihnen aber immer weniger gelingen. Das sind die letzten Drohgebärden einer Supermacht, deren Stern zu sinken begonnen hat.

Gruß Müller2

Und jede Veränderung bietet dann ihre Möglichkeiten. Die System-Parteien werden versuchen, sich den neuen Umständen anzupassen und nationale Töne zu spielen. Aber wer soll ihnen das dann noch glauben?

Dann ist Raum für eine neue Kraft.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Müller2 antwortet auf GKr
11.01.2007 01:50
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen,
würde
Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ
Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich
auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von 90% der Bevölkerung" enteignet" wird. Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen

na, na....höre ich da etwa Ironie?

Nein, überhaupt nicht. Ich hatte schon mitbekommen, daß Du Dich da auskennst.
Ich mich nicht.
Aber jeder auf dem Platz, den er am besten ausfüllt.
Im Sinne der Nation.
Denn die sind wir.
Das ist preußisches Denken.

Ist nicht nur Denken...ist Tradition in meiner Familie.

Dann sind wir ja in guter Gesellschaft.

selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

Hinkommen würde es in etwa

Das glaube ich auch.

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Lieber Neugründung....ich kann die verlogenen, etablierten Visagen nicht mehr sehen.

:-)

Du wirst dann freie Auswahl haben.

Dann bräuchte man uns doch nicht mehr.

Glaubst Du, man wird die Opportunisten von heute brauchen? Die sind dann eher von vorgestern.

Aber sich ins gemachte Nest setze und dann von oben auf die gestrigen herablachen, ist auch nicht fair....

Es geht zwar nicht um Fairness, aber welches gemachte Nest? Ich glaube, es wird kein gemachtes Nest geben.


Lieber nicht freie Plätze besetzen, sondern bereits besetzte zu sich herüberziehen...das verspricht langfristigen Erfolg.

Joh, so ist das immer gelaufen.
Auch '18 und '33 und '45..
mach brauchte halt die funktionierenden Apparatschiks.

Hallo,

nur nach ´90 war man unvernünftig genug, den Sieger der Geschichte zu mimen, die ostdeutsche Gesellschaft zu spalten und damit Amerikanern und Russen in die Hände zu spielen.

Gruß Müller2


Experten braucht man immer.

Wieder Ironie?...Ich bin Allrounder! ;-)

- siehe oben -

Ich verkauf das dann alles nach außen. Das wäre eher meine Aufgabe.

Ob dieses Projekt bei zwei Selbstdarstellern gut ginge?

Selbstverständlich.
Teile und Herrsche.
Ich bin absolut teamfähig.
Solange mir niemand in meine Verantwortung reinredet. :-)

Also keine zweite Ära Kohl oder Fischer-Schröder? Einverstanden....Das fehlende Eingeständnis und zu übernehmende Verantwortung für gemachte Fehler, ist der größte Mangel bei uns im Land.

Mach' Dich selbständig. Dann kennst Du es gar nicht anders als den Kopf dafür hinzuhalten, was Du fabrizierst - und oft genug auch andere; aber immer bist Du in der Verantwortung.
Daran gewöhnt man sich schnell.



Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den
Staat.



Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Müller2 antwortet auf 0700
11.01.2007 01:44
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde
Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Davon verschteh' isch nix..

Schade

Wenn's eh abgeschafft wird?

Wenn Du`s abschaffen möchtest, brauchst Du jemanden, der sich
auskennt....
sonnst könnte es möglich sein, daß 50% der Altersversorgung von
90% der Bevölkerung" enteignet" wird.
Und das kann eigentlich nicht das sein, was Du willst!?

Nein, das nicht.
Aber Du kannst Dich mit Deinen wertvollen Kenntnissen

na, na....höre ich da etwa Ironie?

Nein, überhaupt nicht. Ich hatte schon mitbekommen, daß Du Dich da auskennst.
Ich mich nicht.
Aber jeder auf dem Platz, den er am besten ausfüllt.
Im Sinne der Nation.
Denn die sind wir.
Das ist preußisches Denken.

Ist nicht nur Denken...ist Tradition in meiner Familie.

selbstverständlich gern in die gemeinsame Sache einbringen.

Hinkommen würde es in etwa

Das glaube ich auch.

In den nächsten Jahren wird es nicht nur Neugründigungen nationaler Parteien geben, sondern auch die etablierten System-Parteien werden umschwenken und sich ein nationales Mäntelchen umlegen.

Lieber Neugründung....ich kann die verlogenen, etablierten Visagen nicht mehr sehen.

:-)

Du wirst dann freie Auswahl haben.

Dann bräuchte man uns doch nicht mehr.

Glaubst Du, man wird die Opportunisten von heute brauchen? Die sind dann eher von vorgestern.

Aber sich ins gemachte Nest setze und dann von oben auf die gestrigen herablachen, ist auch nicht fair.... Lieber nicht freie Plätze besetzen, sondern bereits besetzte zu sich herüberziehen...das verspricht langfristigen Erfolg.

Experten braucht man immer.

Wieder Ironie?...Ich bin Allrounder! ;-)

- siehe oben -

Ich verkauf das dann alles nach außen. Das wäre eher meine Aufgabe.

Ob dieses Projekt bei zwei Selbstdarstellern gut ginge?

Selbstverständlich.
Teile und Herrsche.
Ich bin absolut teamfähig.
Solange mir niemand in meine Verantwortung reinredet. :-)

Also keine zweite Ära Kohl oder Fischer-Schröder?

Hallo,

laßt doch mal den armen Kohl in Ruhe! Der Mann hat in DER deutschen Schicksalsstunde nach 1945 die richtige Entscheidung in einem kurzen Zeitfenster getroffen und letztlich zählt nur das. Auch wenn er vielleicht nicht so sehr beeindruckend wirkt, bin ich sicher, daß er vor der Geschichte irgendwann als der wichtigste der (bisherigen) deutsche Nachkriegskanzler noch vor Adenauer gelten wird.

Gruß Müller2

Einverstanden....Das fehlende Eingeständnis und zu übernehmende Verantwortung für gemachte Fehler, ist der größte Mangel bei uns im Land.




Heinz

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft. Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.



Menü
[1.1.1.2] Müller2 antwortet auf GKr
11.01.2007 01:34
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Einerseits nicht nur der ehemalige CEO, sondern auch ein Mitgründer von Apple ist mit an Board. Man wolle dort Luxushandys herstellen, so meldete der Spiegel zuvor schon. Und gestern stellte Apple das iPhone vor.

Apple zielt mit dem iPhone nicht in das Segment der Luxusgeräte (dort würde ich z.B. "vertu" von Nokia sehen), sondern
"nur" in
den "gehobenen" Bereich. Auch würde es mich wundern, wenn Apple sich nicht selber um die Überreste von BenQ mobile bemüht, sondern einen Ex-Chef vorschickt, der, wenn ich mich richtig erinnere, damals im Streit ging (kurz bevor Steve Jobs wieder
zurückkam).

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig
einzukaufen.


Kai

Apple ist in Bezug auf's Marketing genial, keine Frage. Aber u.a. genau deshalb (schlechtes Image) wäre es für sie nicht sinnvoll, sich nun als Leichenfledderer zu betätigen.

Die Formulierung "günstig einzukaufen" halte ich für verfehlt.
Würde ein möglicher Investor mit dieser Begründung Verhandlungen suchen, würde dies zu recht als unmoralisches Angebot angesehen werden. Es sei denn, man hängt dem Neo-Liberalismus an "erlaubt ist, was Profit bringt."

GKr

Aber gerade mit den vordatierten Aktienoptionen, würde Apple sich doch geradezu genial in die die Siemens-BenQ Familie einbringen.

Hallo,

da kann ich natürlich nicht umhin, mich (nachträglich) noch in diese Diskussion einzumischen.

Davon verschteh' isch nix..

Aktienhandel ist globale Zinsknechtschaft.

GKr, was ist eigentlich Zinsknechtschaft? Diesen Terminus habe ich weder bei der KPD noch bei denen vom anderen Verein verstanden.

Großunternehmen und Schlüssel-Industrien werden sowieso enteignet. Entschädigungen werden individuell entschieden, Aktienbesitz fällt nach dem Tod des Eigentümers an den Staat.

Großunternehmen und Schlüsselindustrien enteignen? 100% Erbschaftssteuer auf Aktienbesitz? Welchen Erfolg versprichst Du Dir von einer Vernichtung der Kapitalgesellschaften in Deutschland? Welche Reaktionen erwartest Du aus dem Ausland? Wie verhinderst Du die massiven Kapitalabflüsse? Ich befürchte, solche Holzhammermethoden würden massiv nach hinten losgehen. Die von Dir angestrebten Ziele müßten wesentlich subtiler über kleinere Änderungen im Gesellschaftsrecht verfolgt werden. Der etablierte Begriff der Mitbestimmung in Kapitalgesellschaften scheint mir z.B. durch nur mäßige gesetzgeberische Maßnahmen durchaus dehnbar. Wie gesagt, andere Zeiten verlangen andere Methoden.

Gruß Müller2

Menü
[2] Graustufe antwortet auf Kai Petzke
10.01.2007 15:27
Benutzer wesserbisser schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Einerseits nicht nur der ehemalige CEO, sondern auch ein Mitgründer von Apple ist mit an Board. Man wolle dort Luxushandys herstellen, so meldete der Spiegel zuvor schon. Und gestern stellte Apple das iPhone vor.

Apple zielt mit dem iPhone nicht in das Segment der Luxusgeräte (dort würde ich z.B. "vertu" von Nokia sehen), sondern
"nur" in
den "gehobenen" Bereich. Auch würde es mich wundern, wenn Apple sich nicht selber um die Überreste von BenQ mobile bemüht, sondern einen Ex-Chef vorschickt, der, wenn ich mich richtig erinnere, damals im Streit ging (kurz bevor Steve Jobs wieder
zurückkam).

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig einzukaufen.

Schon klar, war auch nicht ganz ernst gemeint. Wobei es ja zwei ehem. Apple-Leute sind. Auch dieser Woiznak, oder wie der heißt.

Aber ich denke, einzukaufen gibt es kein KnowHow mehr, denn das ist wohl restlos in Taiwan. Hier gibt es nur Produktionskapazitäten und überbezahlte frustrierte Mitarbeiter mit Erfahrung in der Handyproduktion. Das kann Apple viel billiger und wohl auch hochwertiger in Asien finden, dazu braucht man Ex-Siemens nicht.

Hunderte neue Patente stecken im iPhone. Die chinesiche Patent- und Produktpiraterie kann nirgendwo besser unterbunden werden, als in einem Opfer derselben. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass das iPhone in Deutschland - zumindest zum Teil - hergestellt wird. Ich möchte fast sagen, dass die BenQ-Pleite erst die Produktion des iPhones wirklich ermöglicht, da es nun möglich ist, sämtliche Bauteile ohne chinesische Beteiligung herzustellen und somit zu gewährleisten, dass möglichst lange keine Plagiate auf den Markt kommen. Und dass die beiden Obermuftis mal zerstritten waren ist Schnee von gestern: Wer eine Hand nicht abhacken kann, muss sie schütteln.
Menü
[2.1] GKr antwortet auf Graustufe
10.01.2007 18:15
Benutzer Graustufe schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Einerseits nicht nur der ehemalige CEO, sondern auch ein Mitgründer von Apple ist mit an Board. Man wolle dort Luxushandys herstellen, so meldete der Spiegel zuvor schon. Und gestern stellte Apple das iPhone vor.

Apple zielt mit dem iPhone nicht in das Segment der Luxusgeräte (dort würde ich z.B. "vertu" von Nokia sehen), sondern
"nur" in
den "gehobenen" Bereich. Auch würde es mich wundern, wenn Apple sich nicht selber um die Überreste von BenQ mobile bemüht, sondern einen Ex-Chef vorschickt, der, wenn ich mich richtig erinnere, damals im Streit ging (kurz bevor Steve Jobs wieder
zurückkam).

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig einzukaufen.

Schon klar, war auch nicht ganz ernst gemeint. Wobei es ja zwei ehem. Apple-Leute sind. Auch dieser Woiznak, oder wie der heißt.

Aber ich denke, einzukaufen gibt es kein KnowHow mehr, denn das ist wohl restlos in Taiwan. Hier gibt es nur Produktionskapazitäten und überbezahlte frustrierte Mitarbeiter mit Erfahrung in der Handyproduktion. Das kann Apple viel billiger und wohl auch hochwertiger in Asien finden, dazu braucht man Ex-Siemens nicht.

Hunderte neue Patente stecken im iPhone. Die chinesiche Patent- und Produktpiraterie kann nirgendwo besser unterbunden werden, als in einem Opfer derselben.

Den Satz oben habe ich nicht verstanden.
Ich bitte um Erläuterung.

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass das iPhone in Deutschland - zumindest zum Teil - hergestellt wird. Ich möchte fast sagen, dass die BenQ-Pleite erst die Produktion des iPhones wirklich ermöglicht, da es nun möglich ist, sämtliche Bauteile ohne chinesische Beteiligung herzustellen und somit zu gewährleisten, dass möglichst lange keine Plagiate auf den Markt kommen.

Reicht es denn nicht, so ein Ding (oder ein paar davon) zu kaufen und zu analysieren?

Und dass die beiden Obermuftis mal zerstritten waren ist Schnee von gestern: Wer eine Hand nicht abhacken kann, muss sie schütteln.

Joh, das ist eine wahre Lebensweisheit.

GKr
Menü
[3] Graustufe antwortet auf Kai Petzke
10.01.2007 16:16
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer wesserbisser schrieb:
Einerseits nicht nur der ehemalige CEO, sondern auch ein Mitgründer von Apple ist mit an Board. Man wolle dort Luxushandys herstellen, so meldete der Spiegel zuvor schon. Und gestern stellte Apple das iPhone vor.

Apple zielt mit dem iPhone nicht in das Segment der Luxusgeräte (dort würde ich z.B. "vertu" von Nokia sehen), sondern "nur" in den "gehobenen" Bereich. Auch würde es mich wundern, wenn Apple sich nicht selber um die Überreste von BenQ mobile bemüht, sondern einen Ex-Chef vorschickt, der, wenn ich mich richtig erinnere, damals im Streit ging (kurz bevor Steve Jobs wieder zurückkam).

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig einzukaufen.


Kai
Der ostwestfälische Handyzulieferer Balda wird für den US-Konzern die Touchscreens produzieren. Und der ist - tadaaa - der ehemalige Zulieferer von Siemens/BenQ Mobile. 1+1+1=3 ?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,458780,00.html
Menü
[4] sushiverweigerer antwortet auf Kai Petzke
11.01.2007 06:16

Sinn würde es für Apple natürlich machen, das Know How von Siemens, bzw. die davon noch vorhandenen Reste, jetzt günstig einzukaufen.


Kai

Was für ein Know How bitte?
Menü
[4.1] Kai Petzke antwortet auf sushiverweigerer
11.01.2007 11:20
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Was für ein Know How bitte?

Also, ich denke, dass ist jetzt nicht der Platz, um einen Thread vom Typ "mein Handy ist das beste" vom Zaum zu brechen. Geht man aber mal nüchtern an die Sache ran, stellt man schon fest, dass Siemens auch einige gute oder sehr gute Handys gebaut hat. Der Untergang der Marke im Handybereich ist eher durch eine nicht enden wollende Serie von Marketing-Fehlern verursacht, nicht durch technische Unzulänglichkeiten:
- Farbdisplay und Kamera kamen zu spät und zu halbherzig (beim S55 etwa nur Kamera zum Anstecken statt eingebaut, und zu wenige Farben)
- Vollkommen unnötig wurde die 65er-Serie wenige Tage nach Einführung für gut einen Monat zurückgezogen - weil beim Abschalten ein zu lauter Ton ertönte.
- Zu mechanistisches Denken in "Serien": 55er, 65er, 75er
- UMTS-Geräte wurden VIEL zu spät vorgestellt
- Warum nie ein Nachfolger zum SX-1 (einem Symbian-Gerät)?
- Was wurde aus dem SX-45, einem Windows-mobile-Gerät (ähnlich XDA), den ich schon auf einer Messe gesehen hatte?


Technisch konnten die Geräte - sobald sie dann mit den gewünschten Features erhältlich waren - hingegen durchaus mithalten. Zumindest im 1800er Bereich habe ich kaum ein Gerät mit besseren Empfangseigenschaften als das Siemens S65 gesehen. Ich habe es schon erlebt, mit einem Kollegen im Zug zu sitzen, ich online über S65 und Bluetooth, er über Datenkarte im selben Netz (beide GPRS). Bei mir lief eine Shell-Session über 30 Minuten ohne einen einzigen Abbruch und praktisch ohne Hakler (außer natürlich der GPRS-üblichen ping-Zeit von 1s, die schon nerven kann), bei meinem Kollegen war es nur ein K(r)ampf.

Klar haben die Siemens alle so ihre Nicklichkeiten in der Software, doch, Hand aufs Herz, welche andere Marke hat das nicht?


Kai