Diskussionsforum
Menü

Pre-Selection bei Arcor


17.06.2004 17:37 - Gestartet von Sparfrust
Beim ersten hinsehen hört sich dieses Angebot, ja nicht schlecht an. 30 Euro für Nix kassieren?? Aber, ich sehe mir diesen Tarif einmal genau an. Dieses Angebot gilt natürlich nur für das Produkt Pre-Selection 765.

1)Eine Grundgebühr von 9,95 Euro, d.h. selbst wenn ich Call by Call telefoniere will, bin ich schon einmal diese Gebühr an Arcor los. D.h. bei dem Arcor eigenen Tarif (P_S 765) von 3 Cent könnte ich schon einmal 331 Min. oder ca. 5 Std. telefonieren.
Zumal man ja obendrauf diese 3 Cent Gesprächsgebühren an Wochentagen zahlen muß.Wer macht das denn??

2) Minutentaktung 60/60 heißt jede angefangene Minute kostet 3,0 Cent!! Wenn mein Gespräch nur 20 Sek. dauert, zahle ich den Minutenpreis. Wo sind hier noch die Grundgebühren gerechtfertigt.

3) Vertragslaufzeit 12 Monate. Wer hat Lust sich 12 Monate an eine Telefongesellschaft zu binden, bei der Vielzahl der Telefonanbieter die Kündigungsfristfreie Pre-Selection anbieten(nartürlich ohne Grundgebühren). Und wer, möchte ständig darüber nachdenken, fristgerecht kündigen zu müßen?

4) Die Tarife von 3 cent/min., sind wenn man es vergleicht, für Orts und Nahgespräche, eine Frechheit!

Einmal 30 Euro Gutschrift und minimum 9 Monate bezahlen. Aber, wer nur am Wochenende telefoniert, wenn das Netz von Arcor eh nicht ausgelastet ist, kann ab der 5 Std. Gesprächszeit durchaus "günstig" telefonieren.

Dieses Angebot sollte mann/frau sich gut überlegen!! :-))

Viele Grüsse an alle Arcor-Aktieninhaber, schlechte Geschäfte, werden auch durch am Markt vorbeikalkulierte Angebote, nicht besser.

Euer
Sparfrust
Menü
[1] marcelm antwortet auf Sparfrust
19.06.2004 20:47
Benutzer Sparfrust schrieb:

1)Eine Grundgebühr von 9,95 Euro, d.h. selbst wenn ich Call by Call telefoniere will, bin ich schon einmal diese Gebühr an Arcor los.

Vergleiche mal: T-ISDN XXL kostet 32,95 monatlich. Nimmst Du nun ISDN Standard (23,60) und Arcor Preselect 765 (9,95) zahlst du zusammen 33,55 Euro. Also gerade mal 60 Cent mehr. Dafür hast Du nun monatlich 120 Freiminuten a 3 Cent = 3,60 Euro. Somit bist Du in dieser Kombination günstiger als mit T-ISDN XXL.
Zu den Tarifen im Vergleich zu XXL: Mit drei Cent pro Minute bist Du tagsüber gegenüber 4,6 Cent bei XXL gut bedient. Nachts ist wiederum die Telekom etwas günstiger. Das dürfte sich also ausgleichen. Naja, und dann noch 30 Euro geschenkt... ist doch nicht schlecht!

2) Minutentaktung 60/60 heißt jede angefangene Minute kostet 3,0 Cent!! Wenn mein Gespräch nur 20 Sek. dauert, zahle ich den Minutenpreis. Wo sind hier noch die Grundgebühren gerechtfertigt.

Den Minutentakt hast Du bei T-Com und den meisten anderen Anbietern auch. Die Grundgebühr zahlst Du für 120 Freiminuten monatlich und kostenlosen Telefonaten an Wochenenden und Feiertagen. Du glaubst doch nicht wirklich man könnte soetwas ohne Grundgebühr anbieten?

3) Vertragslaufzeit 12 Monate. Wer hat Lust sich 12 Monate an eine Telefongesellschaft zu binden, bei der Vielzahl der Telefonanbieter die Kündigungsfristfreie Pre-Selection anbieten(nartürlich ohne Grundgebühren). Und wer, möchte ständig darüber nachdenken, fristgerecht kündigen zu müßen?

Dann nimm halt die Laufzeit von drei Monaten und verzichte auf die 30 Euro 'Startguthaben'.

4) Die Tarife von 3 cent/min., sind wenn man es vergleicht, für Orts und Nahgespräche, eine Frechheit!

Und die nennst Du dann den Preis von 3,1 bzw. 4,6 Cent bei der T-Com?

Dieses Angebot sollte mann/frau sich gut überlegen!! :-))

Ja, denn es ist eine echte Alternative zu XXL von der T-Com. Gerade in Verbindung mit Arcor-DSL lohnt es sich durchaus.

Viele Grüsse an alle Arcor-Aktieninhaber, schlechte Geschäfte, werden auch durch am Markt vorbeikalkulierte Angebote, nicht besser.

Und wie hoch stehen die Aktien von Arcor?... Arcor ist nicht an der Börse!

Grüße, Marcel.
sms-billiger.de
Menü
[1.1] arcor-angebote.de antwortet auf marcelm
19.06.2004 21:29
Benutzer marcelm schrieb:

Dann nimm halt die Laufzeit von drei Monaten und verzichte auf die 30 Euro 'Startguthaben'.

Und wie soll er die nehmen?! Seit Januar (!?) gibt's Arcor Preselect nur noch mit 12 respektive 24 Monaten Laufzeit. 3 Monate gibt's nur noch beim Vollanschluss ISDN/DSL!

Drum immer den Fachhändler fragen, bevor man Auskünfte erteilt! :-D

www.arcor-preselection.de

Menü
[1.1.1] dirk123 antwortet auf arcor-angebote.de
21.06.2004 14:07
Benutzer arcor-angebote.de schrieb:
Benutzer marcelm schrieb:

Dann nimm halt die Laufzeit von drei Monaten und verzichte auf
die 30 Euro 'Startguthaben'.

Und wie soll er die nehmen?! Seit Januar (!?) gibt's Arcor Preselect nur noch mit 12 respektive 24 Monaten Laufzeit. 3 Monate gibt's nur noch beim Vollanschluss ISDN/DSL!

Drum immer den Fachhändler fragen, bevor man Auskünfte erteilt!
:-D

www.arcor-preselection.de



Was kostet mich denn ein reiner DSL Anschluss bei Arcor?????
Muss ich da auch die 99.95€ Bereitstellung wie bei der DTAG zahlen?????
Ich will kein Presel über Arcor sondern nur reines DSL und mehr nicht.


Menü
[1.1.1.1] arcor-angebote.de antwortet auf dirk123
21.06.2004 14:21
Benutzer dirk123 schrieb:
Was kostet mich denn ein reiner DSL Anschluss bei Arcor????? Muss ich da auch die 99.95€ Bereitstellung wie bei der DTAG zahlen?????
Ich will kein Presel über Arcor sondern nur reines DSL und mehr nicht.


Es gibt keinen "reinen DSL Anschluss" von Arcor, er ist immer an einen Telefontarif gekoppelt - entweder Vollanschluss oder Preselect. Im Rahmen der Aktion fallen auch bei "Preselect/DSL" die 99,95 EUR Bereitstellungsentgelt nicht an, so dass man den Mindestumsatz/die Grundgebühr für Preselect 725/745 schon für 20 Monate wieder drin hätte. Ansonsten kann man ja auch einfach den Mindestumsatz (z.B. 20 Minuten aufs Handy) bzw. die 120 Freiminuten abtelefonieren und im Gegensatz zum Vollanschluss per Call-by-Call die Preselection umgehen, so dass sie letztlich nicht ins Gewicht fällt. Und wenn man nicht dran denkt, was anderes vorzuwählen, ist man zumindest nicht teurer als bei T-Net / T-ISDN Standard.

www.arcor-preselection.de