Benutzer Gerko schrieb:
Arcor heißt legaler Betrug am Verbraucher. Bei einer Bekannten baten sie an der Haustür, daß sie die Telefonrechnung anschauen möchten. Die Bekannte hat Preselection bei Tele 2 und dann erzählt die von Arcor die Rechnung könnte günstiger werden, wenn sie bei Arcor unterschreibt. Aber über die Minutenpreise wurde trotzdem nichts erwähnt. Wer will auch schon zugeben, daß Arcor tagsüber doppelt so teuer ist wie Tele 2.
Betrug ist ein großes Wort. Die T-Com leistet sich ja selbst genug kleine Spielchen wie man z.B. an den Klagen von Tele2 gesehen hat. Privatkunden werden telefonisch irgendwelche BusinessCall-Tarife aufs Auge gedrückt, die keiner braucht - "möchten Sie nicht Ihre Telefonrechnung senken1?" oder auch das "Sonderangebot" schon jetzt von T-DSL 768 auf T-DSL 1024 upzugraden; natürlich ohne die dafür anfallenden 49,95 EUR zu erwähnen.
Von den Haustürgeschäften ist auch Arcor nicht begeistert und plant dort schon länger eine Einstellung und Konzentration auf den Fachhandel. Aber die Leute in diesen Kolonnen leben von der Hand in den Mund - die Provisionen sind dort so gering, dass wenn überhaupt nur mit einer Masse an Abschlüssen einigermaßen vernünftige Verdienste zu erzielen sind. Darüber hinaus fliegen die Leute raus, wenn die Abschlussquote zu gering ist. Da stehen genug andere Langzeitarbeitslose auf der Fußmatte, die schnelles Geld wittern, sich des Leistungsdrucks aber nicht bewußt sind, dem sie dann ausgesetzt werden.
Wie auch bereits in meinem anderen Posting angemerkt, mag zwar Arcor teurer sein als Tele2 und von daher war die Preselection in diesem konkreten Fall nicht sinnvoll, ein Kunde ohne anderweitige Call-by-Call- oder Preselect-Ambitionen kann ggü. der T-Com aber durchaus etwas sparen. Darüber hinaus war auch Tele2 in der Vergangenheit nicht immer seriös. Mir sind damals mehrfach Gespräche zu nicht existenten Rufnummern berechnet worden und es kostete mich Monate, mir mein Geld wiederzuholen. Seit dem: Nie wieder Tele2!