Diskussionsforum
Menü

Uns sagt man sie machen krank


28.05.2009 12:40 - Gestartet von KeinUMTSverfügbar
Bei uns an der Schule sind verboten. Der Grund, sagen die Lehrer ganz offen ist das sie gesundheitsschädigend seien. So fangen die Lehrer (natürlich nicht immer )an der Tafel an zu erklären wieso diese krank machen würden (aufgrund der frequenz die nah an 2,45 GHZ liegt und der hohen leistung etc.) Klingelt oder wird ein Schüler mit einem Handy erwischt heißt es man gefährde seine Mitschüler und wir würden unsere gehirne kaputt machen. Da mein Lehrer auch weiß das ich UMTS nutze was andere (zumindest aus meiner Klasse) nicht machen macht er auch immer irgendein kommentar in meine Richtung bei gegegebenem Anlass. Natürlich glauben wir Schüler das nicht und nutzen auch weiter wie gewohnt unsere Handys (natürlich nicht im Unterricht).Ich bin schon etwas entsetzt das das der Grund ist warum wir keine Handys benutzen dürfen und das die ganze Belegschaft felsenfest davon überzeugt ist das sie krank machen. Dürfen die überhaupt unterrichten das Handys krank machen obwohl es offiziel ja nicht so ist? Als ich in der Realschule war wurden die Handys ab Juni 2006 verboten, dort ging es aber nicht um die Strahlung sondern weil zu dieser Zeit die Verbreitung von UMTS/ Multimediahandys sehr groß war und zum Teil Videos mit Gewaltverherrlichendem oder Pornografischem Inhalt ausgetaucht wurden und weil die Schüler mehr mit einander machen sollen als nur vor dem handy zu sitzen.
Menü
[1] b-a antwortet auf KeinUMTSverfügbar
28.05.2009 16:24
Benutzer KeinUMTSverfügbar schrieb:
Bei uns an der Schule sind verboten. Der Grund, sagen die Lehrer ganz offen ist das sie gesundheitsschädigend seien. So fangen die Lehrer (natürlich nicht immer )an der Tafel an zu erklären wieso diese krank machen würden (aufgrund der frequenz die nah an 2,45 GHZ liegt und der hohen leistung etc.)

Nach dem Stand der Physik haben die Lehrer recht - zumindest ist diese Art der Strahlung schädlich. Ob Handys krank machen, hängt dann von der Art der Nutzung ab. Wenn man Handys während des Unterrichts zu Hause läßt, kann man jedenfalls nichts falsch machen :-)
Menü
[1.1] m_maier antwortet auf b-a
28.05.2009 16:39
Benutzer b-a schrieb:
Nach dem Stand der Physik haben die Lehrer recht - zumindest ist diese Art der Strahlung schädlich.

Physik? Welches physikalische Modell beschreibt, inwiefern diese Strahlung schädlich ist?

Das einzige mir bekannte physikalische Modell beschreibt die thermischen Wirkungen, und für deren Relevanz sind Handys viel zu schwach.

Diejenigen Modelle, die beschreiben, dass nicht-ionisierende Strahlung in kleinen Dosen schädlich sein könnte, sind eher im Bereich Medizin / Biologie zu finden und meiner Meinung nach wissenschaftlich noch nicht bewiesen.

Marcus
Menü
[2] m_maier antwortet auf KeinUMTSverfügbar
28.05.2009 16:49
Benutzer KeinUMTSverfügbar schrieb:
Dürfen die überhaupt unterrichten das Handys krank machen obwohl es offiziel ja nicht so ist?

Sehr interessante Frage. Müssen Lehrer in dem, was sie unterrichten, unparteiisch sein? Sicher dürfen sie im Unterricht ihre Meinung sagen, müssten aber (meiner Meinung nach) diese Meinung klar von dem abgrenzen, was Stand der Wissenschaft ist.

Oft wird die Schädlichkeit von Handys auch als Ausrede bzw. als Vorwand gebraucht, um sie zu verbieten, weil es dagegen keine stichhaltigen Gegenargumente gibt. Lehrer versuchen ja, Widerspruch vorzubeugen. Also bringen sie Argumente, bei denen Widerspruch schwer fällt. Niemand kann beweisen, dass Handys nicht schädlich sind.

Also:
Von zuviel Schokolade bekommt man Verstopfung,
vom zuviel Senf essen werden die Hosen zu kurz,
Fernsehn macht blöd,
wer zuviel Essig von der Salatsoße trinkt, muss ins Krankenhaus,
und Handystrahlung macht krank.
So ist das eben. Keine Widerrede!
:-)

Marcus
Menü
[3] RE2: Uns sagt man sie machen krank
m_maier antwortet auf KeinUMTSverfügbar
28.05.2009 17:00
Benutzer KeinUMTSverfügbar schrieb:
Dürfen die überhaupt unterrichten das Handys krank machen obwohl es offiziel ja nicht so ist?

Noch ein Beispiel:

Wenn ein Freund von mir Geschirr abspült, dann kommt das Stück Geschirr anschließend immernoch in ein Klarspülbecken, damit Spülmittelreste möglichst gut entfernt werden. Warum? Weil ein Bio-Lehrer in der Schulzeit verkündet hat, dass sich andernfalls Tenside in die Magenwand einlagerten und mit der Zeit der Magen kaputt gehe.

Als beim nächsten Klassentreffen zufällig mein ehemaliger Bio-Lehrer anwesend war, fragte ich ihn, ob das denn *so* wichtig sei, dass man das Geschirr klarspült. Er meinte, nein, so schlimm sei das mit den Tensiden nicht.

Nun weiß ich nicht, was Stand der Wissenschaft ist. Aber an der Geschichte sieht man, dass Lehrer in dem, was sie erzählen, möglicherweise das Verhalten der Schüler im späteren Leben nachhaltig beeinflussen. Insofern haben die Lehrer eine große Verantwortung, nicht fahrlässig ihre eigene Meinung als Tatsache zu verkünden.

Marcus