Diskussionsforum
Menü

Einzelne MSN preselecten?


02.04.2004 15:20 - Gestartet von Toureifel
Wir haben daheim einen T-ISDN-xxl Anschluss mit 10 MSN. Ist es möglich nur einzelne MSN (oder nur eine einzige) für Preselection anzumelden, so dass alle anderen wie gewohnt über die DTAG telefonieren wenn keine Vorwahl erfolgt?
Menü
[] Poldix antwortet auf
06.04.2004 18:06
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Nein, das macht die DTAG nicht mit. Wenn auch nur eine MSN fehlt, wird der Antrag nicht bearbeitet
- ohne Rückmeldung an den Einreicher - sprich: Deinen neuen Provider.

Also, bei mir wurden Anträge auch ohne vollständige MSN-Auflistung bearbeitet. Alles andere ist meiner Meinung nach unzulässig und sollte der RegTP gemeldet werden.

Monopoly

Da stimme ich Monopoly zu.
Hatte bei der Anmeldung zu Tele2 auch nicht alle MSn Nummern parat, und hab mir nur drei freischalten lassen.
Die Telekom hat das auch bearbeitet...unter 03-10/11 kam die ansage Tele2.

Aber mal ne Frage, kann man dies teilweise wieder Rückgänig machen.
Also man hat alle 10 MSN preselected, will jetzt aber einerseits mit der 01051 easypreselect mit der anderen den "normalen" 01051 Dienst nutzen, und lässt sich dafür wiederum paar MSN wieder entselecten? Bzw. legt diese wieder auf die Deutsche telekom Preselection...
Menü
[1] fruli antwortet auf Poldix
06.04.2004 20:31
Benutzer Poldix schrieb:

Hatte bei der Anmeldung zu Tele2 auch nicht alle MSn Nummern parat, und hab mir nur drei freischalten lassen. Die Telekom hat das auch bearbeitet...unter 03-10/11 kam die ansage Tele2.

tja, aber beachte folgendes: du erhältst auch bei den von dir nicht angegebenen MSN bei 0310/0311 die Ansage Tele2 und telefonierst auch da über Tele2 - die T-Com preselected in solchen Fällen einfach den ganzen Anschluß, auch wenn einzelne MSN nicht angegeben werden - falls sie den Antrag überhaupt durchführt, was nicht sicher ist.

Das Ergebnis ist dann folgendes: du telefonierst zwar über alle MSN ohne explizite Call-by-Call-Vorwahl über Tele2, aber nur über die von dir auf dem Tele2-Preselection-Antrag angegebenen MSN zu den Tele2-Preselection-Konditionen. Falls du über die nicht angegebenen MSN telefonierst, telefonierst du zu Tele2-Konditionen für anmeldefreies Call-by-Call per T-Com-Rechnungs-Inkasso


Aber mal ne Frage, kann man dies teilweise wieder Rückgänig machen.
Also man hat alle 10 MSN preselected, will jetzt aber einerseits mit der 01051 easypreselect mit der anderen den 'normalen' 01051 Dienst nutzen, und lässt sich dafür wiederum paar MSN wieder entselecten? Bzw. legt diese wieder auf die Deutsche telekom Preselection...

Nein.

Folgendes geht aber:

Bei Preselection-Anbietern, die die gleiche Call-by-Call-Vorwahl haben (z.B. bei 01051-preselect.de/easypreselect.de, 01028-Resellern und 01088-Resellern) geht das Nutzen verschiedener Anbieter per Preselection (also wirkliche Preselection, keine Nutzung von Preselection-Tarifen per Call-by-Call-Vorwahl!) für verschiedene MSN.

Einfach direkt bei der T-Com unter Umgehung der Preselection-Anbieter den ganzen Anschluß mit allen MSN auf die gewünschte Vorwahl preselecten lassen (hier 01051) - Kosten 5,11 Euro für dich. Dann bei dem einen Anbieter (hier preselect.de)einen Preselection-Antrag einreichen und nur die MSN angeben, über die man über diesen Anbieter telefonieren will. Beim anderen Anbieter (hier easypreselect.de) dann auch einen Preselection-Antrag stellen und nur die MSN angeben, über die man mit diesem Anbieter telefonieren will.

So long.
fruli
Menü
[1.1] Gerko antwortet auf fruli
07.04.2004 08:43
ction-Anbietern, die die gleiche
Call-by-Call-Vorwahl haben (z.B. bei 01051-preselect.de/easypreselect.de, 01028-Resellern und 01088-Resellern) geht das Nutzen verschiedener Anbieter per Preselection (also wirkliche Preselection, keine Nutzung von Preselection-Tarifen per Call-by-Call-Vorwahl!) für
verschiedene MSN.

Einfach direkt bei der T-Com unter Umgehung der Preselection-Anbieter den ganzen Anschluß mit allen MSN auf die gewünschte Vorwahl preselecten lassen (hier 01051) - Kosten 5,11 Euro für dich. Dann bei dem einen Anbieter (hier preselect.de)einen Preselection-Antrag einreichen und nur die MSN angeben, über die man über diesen Anbieter telefonieren will. Beim anderen Anbieter (hier easypreselect.de) dann auch einen Preselection-Antrag stellen und nur die MSN angeben, über die man mit diesem Anbieter telefonieren will.

So long.
fruli

Mir ist nicht bekannt, daß sich der Preselection-Tarif von Tele 2 in den Minutenpreisen zum Call-by-Call-Tarif unterscheiden. Früher war der Vorteil der Sekundentakt, aber den hat Tele 2 nicht mehr.
Menü
[1.1.1] fruli antwortet auf Gerko
07.04.2004 17:47
Benutzer Gerko schrieb:

Mir ist nicht bekannt, daß sich der Preselection-Tarif von Tele2 in den Minutenpreisen zum Call-by-Call-Tarif unterscheiden.

Sie unterscheiden sich z.B. bei Anrufen in die D-Netze oder ins EU-Ausland.

Zudem kannst du bei Preselection auch Spezialtarife buchen wie z.B. Turbo oder den Sekundentakt-Tarif (geht auch für Privatkunden, wenn du darauf bestehst).

... und halt die Abrechnungs-Sache: nur bei den für Preselection registrierten Nummern erfolgt sie über die Tele2-Rechnung, bei den anderen MSN über die T-Com-Rechnung.

So long.
fruli
Menü
[] koelli antwortet auf
06.04.2004 19:18
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer Poldix schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Da stimme ich Monopoly zu.
Hatte bei der Anmeldung zu Tele2 auch nicht alle MSn Nummern parat, und hab mir nur drei freischalten lassen.

Aber mal ne Frage, kann man dies teilweise wieder Rückgänig machen.

Bei mir haben sie es damals nicht gemacht, laut Telekom-Hotline kann man eine Preselection immer nur für einen ganzen Anschluss aktivieren oder deaktivieren. Das wurde auch immer gemacht, auch wenn ich nicht alle MSNs angegeben habe.

Man hört aber immer wieder, dass eine getrennte Behandlung von MSN möglich sein soll, z.B. bei dir. Vielleicht muss man einfach ein paar Mal die Hotline anrufen, und der 5.
Mitarbeiter macht es dann, oder so. :-)

Monopoly

Also eigentlich müsste Preselection auch auf einzelne ISDN-Nummern möglich sein. Warum wird denn sonst nach allen Nummern gefragt, die man umstellen lassen möchte? Sonst würde ja die Buchungskontonummer reichen, und es würden dann alle dazu gehörenden Nummern umgestellt.
Menü
[] GKr antwortet auf
06.04.2004 19:47
Auch, wenn manche Enduser hier anderes berichten:
Die DTAG führt Preselection-Anträge, bei denen MSN von ISDN oder Anlagen-Rufnummernblöcken fehlen, nicht durch.
Begründung: Es können nur vollständig angegebene Anschlüsse umgeschaltet werden.
Diese Anträge kommen dann mit einem im vorgeschriebenen Formblatt angekreuzten "Anschlussnummern unvollständig" retour.

GKr


Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer Poldix schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Da stimme ich Monopoly zu.
Hatte bei der Anmeldung zu Tele2 auch nicht alle MSn Nummern parat, und hab mir nur drei freischalten lassen.

Aber mal ne Frage, kann man dies teilweise wieder Rückgänig machen.

Bei mir haben sie es damals nicht gemacht, laut Telekom-Hotline kann man eine Preselection immer nur für einen ganzen Anschluss aktivieren oder deaktivieren. Das wurde auch immer gemacht, auch wenn ich nicht alle MSNs angegeben habe.

Man hört aber immer wieder, dass eine getrennte Behandlung von MSN möglich sein soll, z.B. bei dir. Vielleicht muss man einfach ein paar Mal die Hotline anrufen, und der 5.
Mitarbeiter macht es dann, oder so. :-)

Monopoly
Menü
[1] Poldix antwortet auf GKr
06.04.2004 20:10
Benutzer GKr schrieb:
Auch, wenn manche Enduser hier anderes berichten: Die DTAG führt Preselection-Anträge, bei denen MSN von ISDN oder Anlagen-Rufnummernblöcken fehlen, nicht durch. Begründung: Es können nur vollständig angegebene Anschlüsse umgeschaltet werden.
Diese Anträge kommen dann mit einem im vorgeschriebenen Formblatt angekreuzten "Anschlussnummern unvollständig" retour.

GKr

Ausnahmen bestätigen die Regel, oder stellt die Telekom dann trotz fehlender MSN einfach alle um?
Ich weiss jetzt nicht, ob bei mir nur die paar angegebenen MSn umgestellt wurden, oder ob die einfach den ganzen Anschluss genommen haben.
Menü
[1.1] fruli antwortet auf Poldix
06.04.2004 20:35
Benutzer Poldix schrieb:

Ausnahmen bestätigen die Regel, oder stellt die Telekom dann trotz fehlender MSN einfach alle um?

Die T-Com stellt in so einem Fall entweder grundsätzlich alle MSN eines Anschlusses um (meistens) oder gar keine.

Ich weiss jetzt nicht, ob bei mir nur die paar angegebenen MSn umgestellt wurden, oder ob die einfach den ganzen Anschluss genommen haben.

Den ganzen Anschluß. Über die nicht beim Preselection-Antrag angegebenen MSN telefonierst du zu den Konditionen für anmeldefreies Call-by-Call von Tele2.

So long.
fruli
Menü
[1.2] GKr antwortet auf Poldix
06.04.2004 21:20
Wie ich bereits sagte:
Die DTAG hat ein Netz von Telefax-Nummern, das den Anbietern zur Verfügung steht. Diese müssen ein genormtes Formblatt erstellen - jedes Feld ist exakt vorgeschrieben.
Ein Teil dieses Formblattes dient der DTAG zur Rück-Meldung an den Anbieter, der dieses Preselection-Formular eingereicht hat.
Das läuft ähnlich wie beim Lastschrift-Verfahren bei der Bank:
Der Anbieter versichert aufgrund seines Vertrages mit der Bank, hier halt mit der DTAG, daß ihm die Erlaubnis zum Bankeinzug, hier halt für die Umschaltung der Anschlüsse, vorliegt.
Die DTAG führt dann entweder die Voreinstellung durch und informiert ausschließlich den DTAG-Endkunden - schriftlich und mit Terminnennung - über die neue Voreinstellung. Es erfolgt dann keine Rückmeldung an den Anbieter. Stimmt nach Meinung der DTAG etwas nicht - fehlen z.B. MSN innerhalb der DTAG-Kundenummer, wird der Auftrag nicht ausgeführt und kommt mit Vermerk wie beschrieben zurück.
Das ist das Prozedere.
GKr


Benutzer Poldix schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Auch, wenn manche Enduser hier anderes berichten: Die DTAG führt Preselection-Anträge, bei denen MSN von ISDN oder Anlagen-Rufnummernblöcken fehlen, nicht durch. Begründung: Es können nur vollständig angegebene Anschlüsse umgeschaltet werden.
Diese Anträge kommen dann mit einem im vorgeschriebenen Formblatt angekreuzten "Anschlussnummern unvollständig" retour.

GKr

Ausnahmen bestätigen die Regel, oder stellt die Telekom dann trotz fehlender MSN einfach alle um?
Ich weiss jetzt nicht, ob bei mir nur die paar angegebenen MSn umgestellt wurden, oder ob die einfach den ganzen Anschluss
genommen haben.
Menü
[] GKr antwortet auf
06.04.2004 21:23
Dafür fehlt die Zeit. Es ist wesentlich einfacher, diese Informationen beim Kunden zu recherchieren und die Voreinstellung erneut einzureichen. Es ist ein Heiden-Aufwand. Sind ja jeden Tag recht viele Aufträge.
GKr


Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Auch, wenn manche Enduser hier anderes berichten: Die DTAG führt Preselection-Anträge, bei denen MSN von ISDN oder Anlagen-Rufnummernblöcken fehlen, nicht durch. Begründung: Es können nur vollständig angegebene Anschlüsse umgeschaltet werden.
Diese Anträge kommen dann mit einem im vorgeschriebenen Formblatt angekreuzten 'Anschlussnummern unvollständig' retour.

Wie gesagt, bei mir hat es bisher immer geklappt, und ich hatte in den seltensten Fällen alle MSNs angegeben.

Berichten Sie das doch mal der RegTP, m.E. sollte die das interessieren. Wenn die Telekom nach eigener Angabe sowieso nur komplette Anschlüsse preselected, braucht sie auch keine vollständige MSN-Auflistung. Das TKG gibt für solche Spielchen m.E. auch nichts her.

Monopoly
Menü
[] GKr antwortet auf
07.04.2004 15:09
Ich weiß nicht, wie Sie darauf kommen, daß ich mich beschwere?
Ich stelle nur fest - und entscheide rein pragmatisch, das ist alles. Ich glaube, Sie unterschätzen sowohl den Aufwand als auch das Kosten/Nutzen-Verhältnis bei weitem, wenn Sie einen solchen Vorschlag ernst meinen.

Wäre es möglich, nicht zum Thema gehörende Bemerkungen wie die zu irgendwelchen Online-Gewinnspielaktionen, die Sie mir unterstellen, zu unterlassen? Dann stünde einer konstruktiven Diskussion nichts im Wege. Dankeschön.

GKr


Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Dafür fehlt die Zeit.

Haben Sie keine Rechtsanwälte? Ich verstehe auch nicht, was an einem Brief an die RegTP lange dauern soll. Für Ihre Online-Gewinnspielaktionen haben Sie aber noch Zeit...?

Es ist wesentlich einfacher, diese Informationen beim Kunden zu recherchieren und die Voreinstellung erneut einzureichen. Es ist ein Heiden-Aufwand.
Sind ja jeden Tag recht viele Aufträge.

Umso wichtiger, die Telekom in ihre Schranken zu verweisen.

Wenn Sie nichts dagegen unternehmen, beschweren Sie sich auch nicht.

Monopoly
Menü
[] fruli antwortet auf
08.04.2004 01:20
Benutzer Monopoly schrieb:

Was soll es denn hierbei für einen Vorteil bringen, zuerst kostenpflichtig bei der Telekom die MSNs auf 01051 preselecten zu lassen, wenn doch schon 01051 dafür sorgt?

GKr schreibt doch, dass Preselection-Aufträge ohne alle MSN von der T-Com z.T. nicht durchgeführt werden. Diese Gefahr kann man mit direktem Preselection-Antrag an die T-Com, in den alle MSN eingetragen sind, umgehen.

Zum anderen wird Easypreselect.de IMHO ohnehin trotzdem die 5,11 Euro erstatten, wenn man den Preselection-Antrag zuerst an sie und erst ein paar Tage später an Preselect.de faxt - denn die Preselection-Antrags-Rückläufer von der T-Com werden ohnehin bestimmt nicht von den 01051-Töchtern ausgewertet wie das in der Firma von GKr gemacht wird:

Bestes Beispiel ist ja Preselect.de : da kommt es bisher öfters vor, daß zwar die Tarife korrekt in Rekordzeit umgestellt werden, die Preselection-Umstellung durch die T-Com aber trotz Kunden-Beschwerden an Preselect.de einfach auch nach Wochen nicht geschieht, so daß man darauf schliessen kann, daß diese T-Com-Rückläufer beim 01051-Konzern einfach im Reißwolf landen.
Eine Auswertung wäre wohl zu personalintensiv - und daran spart man ja nach eigenen Angaben (und auch nach meiner Erfahrung: Email-Support-Anfragen werden stets mit dem Standard-Textbaustein 'wenden sie sich an die T-Com' beantwortet)

So long.
fruli
Menü
[] GKr antwortet auf
08.04.2004 16:15
So sieht es in der Praxis aus:

Die DTAG informiert nur und ausschließlich den Kunden darüber, ob bzw. daß er neu voreingestellt ist - mit Terminangabe. Der Anbieter selbst wird von der DTAG nicht informiert.

Das bedeutet:
Die Erstattung der 5,11 EUR wird vom Anbieter entweder automatisch bei Eingang des Preselection-Antrages vorgenommen, nach dem Motto "Wird schon schiefgehen". Oder aber der Anbieter schaltet den Kunden zunächst für einen Standard-Tarif zur Nutzung frei, informiert den Kunden im "Willkommens-Brief" schriftlich darüber und bittet ihn, das Bestätigungs-Schreiben der DTAG umgehend an den Anbieter weiterzuleiten, damit dieser ihn auf das Preselection-Tarifmodell umstellen kann.

Macht der Kunde das nicht (weil er es z.B. schlicht vergißt, oder weil er z.B. nie ein solches Schreiben von der DTAG erhält), dann bekommt er vom Anbieter weder die Preselection-Tarife noch die 5,11 EUR Erstattung.

Als Anbieter hat man also die Wahl: Reicht einem eine kurze Email oder ein Anruf des Kunden bei der Hotline "Ich bin jetzt preselected bei Euch, die DTAG hat mir ein Schreiben geschickt" oder aber besteht der Anbieter auf Zusendung einer Kopie.. damit macht er's dann für den Kunden komplizierter.. und das kommt in unserer "Befriedigung-Sofort-Gesellschaft" gar nicht so gut rüber..

So sieht's aus.

Das alles klingt so unprofessionell? Ja, das finde ich auch. Aber so sind die Fakten. Ich beschwere mich nicht, ich stelle nur fest. Ich werde auch keinen Brief an die RegTP schreiben - ich lebe mit diesen Fakten.

GKr



Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Was soll es denn hierbei für einen Vorteil bringen, zuerst kostenpflichtig bei der Telekom die MSNs auf 01051 preselecten zu lassen, wenn doch schon 01051 dafür sorgt?

GKr schreibt doch, dass Preselection-Aufträge ohne alle MSN von der T-Com z.T. nicht durchgeführt werden.

Ach so.

Zum anderen wird Easypreselect.de IMHO ohnehin trotzdem die 5,11 Euro erstatten, wenn man den Preselection-Antrag zuerst an sie und erst ein paar Tage später an Preselect.de faxt - denn die Preselection-Antrags-Rückläufer von der T-Com werden ohnehin bestimmt nicht von den 01051-Töchtern ausgewertet wie das in der Firma von GKr gemacht wird:

Du meinst, 01051 erstattet die Gebühren, auch wenn sie von der Telekom mangels Wechsel gar nicht berechnet werden?

Monopoly
Menü
[] fruli antwortet auf
08.04.2004 17:53
Benutzer Monopoly schrieb:

Du meinst, 01051 erstattet die Gebühren, auch wenn sie von der Telekom mangels Wechsel gar nicht berechnet werden?

Genau das meine ich. GKr hat ja sehr schön in seinem Beitrag dargestellt, wie es in der Praxis läuft. 01051 erhält von der T-Com keinerlei Rückmeldung darüber, ob und wann die Preselection geschaltet wird. Sofern der Antrag nicht abgewiesen wird, wird nur der Kunde von der T-Com unterrichtet

01051 hat nur minimalen Support-Personalbestand und eine Überprüfung bzw. Bitte um Zusendung der Preselection-Bestätigung durch die T-Com ist daher für Preselect.de indiskutabel. Selbst T-Com-Rückläufer werden bei 01051 IME grundsätzlich nicht ausgewertet und landen im Reißwolf - alles andere wäre zu personalintensiv für die.

BTW: selbst mit der Umstellungs-Bestätigung der T-Com durch den Kunden wäre für den Preselection-Anbieter noch nicht sichergestellt, daß die Preselection auch erfolgt ist (Rücktritt). Dazu wäre die Zusendung der folgenden T-Com-Rechnung mit dem 5,11 Euro Brutto-Rechnungsposten notwendig - und das wäre wohl datenschutzrechtlich sehr bedenklich und käme bei den Kunden auch gar nicht gut an.

So long.
fruli