Diskussionsforum
Menü

Rufnummer für VoIP


25.03.2004 15:00 - Gestartet von weblixx
"Indigo Networks-Geschäftsführer Tim Mois wünsche sich ... eine besser erkennbare IP-Rufnummer. Die 032 sehe zu sehr nach einer geografischen Rufnummer aus."

wie wäre es mit 0200, 0300, 0400 oder so in der art?

weblixx

Menü
[1] DrChaos antwortet auf weblixx
25.03.2004 18:07
Benutzer weblixx schrieb:
"Indigo Networks-Geschäftsführer Tim Mois wünsche sich ... eine besser erkennbare IP-Rufnummer. Die 032 sehe zu sehr nach einer geografischen Rufnummer aus."

wie wäre es mit 0200, 0300, 0400 oder so in der art?

weblixx

Vermutlich auch irritierend, weil 040 Hamburg, 030 Berlin und 020 der Raum Essen ist ...
Menü
[1.1] Keks antwortet auf DrChaos
25.03.2004 19:51
Benutzer DrChaos schrieb:
Benutzer weblixx schrieb:
wie wäre es mit 0200, 0300, 0400 oder so in der art?

Vermutlich auch irritierend, weil 040 Hamburg, 030 Berlin und 020 der Raum Essen ist ...

Naja. Ähnlichkeiten gibt es immer.

Eigtl. wäre es ja praktisch, wenn man die "Persönliche Nummer", also die 0700er-Nummer dafür nehmen könnte. Denn wenn man diese ohnehin schon hat -- wozu dann *noch* eine? Die 0700er ist bereits eine persönliche Nummer, die nicht ortsbezogen ist.

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de
Menü
[1.1.1] talk antwortet auf Keks
25.03.2004 20:06
Hallo,

Benutzer Keks schrieb:

>> Vermutlich auch irritierend, weil 040 Hamburg, 030 Berlin
>> und 020 der Raum Essen ist ...

Naja. Ähnlichkeiten gibt es immer.

Nö. Das Ganze einfach nach 01xxx (z.B. 0140) und fertig.

Eigtl. wäre es ja praktisch, wenn man die 'Persönliche Nummer', also die 0700er-Nummer dafür nehmen könnte. Denn wenn man diese ohnehin schon hat -- wozu dann *noch* eine? Die 0700er ist bereits eine persönliche Nummer, die nicht ortsbezogen ist.

Wegen der Nummern-Zuteilung direkt durch die RegTP
(zu horrenden Kosten) und den Tarifen zu 0700, die
ebenfalls jenseits von gut und böse sind, konnte sich
0700 bislang nicht breit durchsetzen und wird es wohl
auch in Zukunft nicht tun (CbC ist ja zu 0700 auch nicht
möglich).

Und falls VoIP eine extra Gasse bekommt, wird es
wohl auch hier nur völlig abgehobene Verbindungspreise
dorthin geben. Möglicherweise ist diese Gasse
dann (wie z.B. auch 0900) nicht mal aus allen
Netzen erreichbar...

cu talk
Menü
[1.1.1.1] chris- antwortet auf talk
26.03.2004 11:32
Benutzer talk schrieb:
Nö. Das Ganze einfach nach 01xxx (z.B. 0140) und fertig.

Nein, 01xxx gerade nicht. Weil sich da schon genug teures (und mindestens für deine Rechnung gefährliches) tummelt, bei dem Call-by-Call oft ausgeschlossen ist: 01888, 0180x, 0137x, 0190 (auslaufend).
Menü
[1.2] d-dorfer antwortet auf DrChaos
22.04.2004 00:02
Benutzer DrChaos schrieb:
Benutzer weblixx schrieb:
"Indigo Networks-Geschäftsführer Tim Mois wünsche sich ... eine besser erkennbare IP-Rufnummer. Die 032 sehe zu sehr nach einer
geografischen Rufnummer aus."

wie wäre es mit 0200, 0300, 0400 oder so in der art?

weblixx

Vermutlich auch irritierend, weil 040 Hamburg, 030 Berlin und 020 der Raum Essen ist ...

Ja und? 070.. ist im Bereich Kirchheim, Böblingen usw., 080.. ist auch vergeben, und es gibt Ortsvorwahlen mit 090.., die 1995 sogar mit 0900 anfingen.
Menü
[1.2.1] d-dorfer antwortet auf d-dorfer
22.04.2004 00:07
Benutzer d-dorfer schrieb:
Benutzer DrChaos schrieb:
Benutzer weblixx schrieb:
"Indigo Networks-Geschäftsführer Tim Mois wünsche sich ... eine besser erkennbare IP-Rufnummer. Die 032 sehe zu sehr nach einer
geografischen Rufnummer aus."

wie wäre es mit 0200, 0300, 0400 oder so in der art?

weblixx

Vermutlich auch irritierend, weil 040 Hamburg, 030 Berlin und 020 der Raum Essen ist ...

Ja und? 070.. ist im Bereich Kirchheim, Böblingen usw., 080..
ist auch vergeben, und es gibt Ortsvorwahlen mit 090.., die 1995 sogar mit 0900 anfingen.

Aber am besten wären wegen der Tarife ganz normale Festnetzvorwahlen, wie es sipgate schon macht. Es muss ja nicht für jedes Ortsnetz eine VoIP-Vorwahl geben, die Preisunterschiede für Orts- und Fernverbindungen sind ja so groß nicht.
Menü
[1.2.1.1] maciek antwortet auf d-dorfer
22.04.2004 12:56

Aber am besten wären wegen der Tarife ganz normale Festnetzvorwahlen, wie es sipgate schon macht. Es muss ja nicht für jedes Ortsnetz eine VoIP-Vorwahl geben, die Preisunterschiede für Orts- und Fernverbindungen sind ja so groß nicht.

Auch ich ziehe die normalen Festnetznummern vor - Eplus würde die Verbindung zu den neuen Nummern bestimmt nicht für 3ct anbieten.
Die ortsunabhängige Rufnummernportabilität wäre zeitgemäß. Wenn man mich jetzt an meiner Nikotel-Nummer anruft, dann klingelt es ohnehin nie in Hamburg, sondern in anderen Städten und/oder ...Ländern ;).
Ich denke, es bringt mehr, die örtliche Zuordnung der Nummern nach und nach zu unterwandern und dadurch die Portabilität hinfällig zu machen. Mit ENUM ist ein wichtiger Schritt getan...

m@ciek