Benutzer handytim schrieb:
Benutzer NoLie6 schrieb:
Ich weiß nicht, wie man überhaupt O2 hier ins Gespräch bringen kann.
Naja, wenn es irgendwo Frei-SMS gibt, ist es doch gleich im Gespräch, oder? :-)
O2 hat kein eigenes Netz (ein Münchner Stadtnetz vielleicht).
Du scheinst wirklich keine Ahnung von o2 zu haben. Die haben ein eigenes Netz, was alle wichtigen Teile Deutschlands abdeckt. Wirtschaftlich sinnvoll ist ein weiterer Ausbau des Netzes nicht, da mietet man sich eben lieber eins, was schon dort ist.
Wer bei O2 ist, subventioniert auch noch T-Mobile. Es ist eine geschicktes Konsortium das sich hier präsentiert. Und falls wirklich mal das nationale Roaming von T-D1 abgeschaltet wird, dann kann O2 einpacken, bzw. die Kunden können gleich einen Übernahmeantrag bei T-D1 stellen.
Bitte informiere Dich besser! o2 hat eine geschäftliche Verbindung zu T-Mobile wegen dem national Roaming. Mehr gibt es aber nicht. Du weißt, was "Subventionen" wirklich sind? Auch wenn o2 das National Roaming abschaltet, ich würde meinen Vertrag gar nicht kündigen: Ich war seit Monaten nicht mehr in einem Gebiet, wo man auf T-Mobile zurückgreifen musste.
Und wenn ein Netz über die Verhältnisse lebt, dann ist das O2 (auf Kosten der mmO2 Mutter), denn was O2 an Werbung schaltet, hat T-Mobile, Vodafone und E-plus zusammen.
Schonmal daran gedacht, dass o2 mit den Online-Verträgen sehr viel "Gewinn" macht? Der Kunde gibt die Daten selber ein, Handys und SIMs werden zentral verschickt, Rechnungen nur per Email, Hotline über 0190 usw. Wenn Du Dir dann mal die Subventionen ausrechnest siehst Du, dass o2 alleine an der Grundgebühr ca 5 Euro/Monat einnimmt. M.E. hat kein anderer Anbieter ein solches Einkommen, da sie eine höhere Subvention auszahlen (z.B. E-Plus mit 240 Euro Auszahlung bei 24 x 10 Euro GG). o2 hat von allen Netzbetreibern in Deutschland den höchsten ARPU.
Das sich O2 kaum lange leisten. Das erinnert mich irgendwie an Quam.
Quam lebte nicht mal ein Jahr, o2 ist seit 1998 in Deutschland aktiv. Ich denke nach 6 Jahren Betrieb wird o2 es durchhalten...
Ciao
Tim
O2 hat es längst geschafft- schreiben schwarze zahlen und im vergleich zu quam haben sie mehr als 6 millionen kunden. quam hat es nie über 400.000 raus geschafft.
zu dem anderen noch: wenn jemand homezone braucht, dann ist O2 unschlagbar - einfach und klar gesagt: es gibt nichts besseres - keine alternative.
braucht man keine homezone - weil man einen festnetzanschluss hat, hat von den mintuenpaketen her, eplus bessere tarife (übertragung der nicht verbráuchten minuten in den nächsten monat und 150 frei sms).
entscheidet selbst was für euch besser ist. ich hab homezone,bin sehr zufrieden - werde aber diese aber bald nicht mehr brauchen und werde daher auch (sofern der test mit einer F&E karte klappt - zwecks netzabdeckung) zu eplus wechseln.