Diskussionsforum
Menü

Augenwischerei !!!


20.02.2004 11:50 - Gestartet von Menschmeier
Der Dienst ist extrem teuer und die Abrechnung ist unübersichtlich.
Der einzigste Grund für die "positive" Entwicklung der i-mode Kundenzahlen ist der Fakt, daß E-plus allen Kunden, welche zumindest ein i-mode-fähiges Handy erwerben, i-mode-by-call mit freischaltet. Es sind also überhaupt keine "Nutzer". Etliche Kunden haben vielleicht mal ein paar Seiten angeguckt. Spätestens bei der nächsten Rechnung war dann aber Schluß damit. Von den angeblich 500.000 i-mode Kunden sind höchstens 100.000 aktiv und machen Umsätze.

So lange E-plus diese unverschämten i-mode GPRS-Preise nicht nach unten korrigiert und ein echtes Cost-Control einführt, wird i-mode weiterhin floppen. Da nützen auch die nun besseren neuen i-mode-fähigen Handys nichts mehr. Die Karre ist im Sand.
Menü
[1] Crooks antwortet auf Menschmeier
20.02.2004 12:03
Der Meinung bin ich auch. Die Preise sind einfach horrend, wenn man bedenkt, dass jeder einzelne Dienst extra kostet.
Da bleibe ich lieber bei WAP - das ist billig, teilweise auch in Farbe und der Content ist auch oft kostenlos
Menü
[2] Bruzzelhirn antwortet auf Menschmeier
20.02.2004 12:44
Und was ist mit den anderen Anbietern... sind die Übertragungskosten günstiger?
Und wie vielfältig sind dort die Portale... nur teure Spiele, Klingeltöne und MMS.
Ich bin seit Anfang an I-Mode Nutzer und bin voll zufrieden mit dem Preis und den Contentangeboten (auch viele freie Seiten mit guten Infos!).
Es kann nicht alles kostenlos geben!
Gruß Bruzzel
Menü
[2.1] Freie imode-Seiten bei O2-Flat incl (was: Augenwischerei !!!)
fruli antwortet auf Bruzzelhirn
20.02.2004 13:58
Benutzer Bruzzelhirn schrieb:

Und was ist mit den anderen Anbietern... sind die Übertragungskosten günstiger?

Oh ja, bei O2 kann man für 4,95 Euro/Monat mit der O2-Surf-Flatrate grenzenlos mit einem beliebigen imode-tauglichen Handy (ich nutze z.B. ein S55 dafür) auf allen von ausserhalb vom E-Plus-Netz zugänglichen freien imode-Seiten surfen. Das sind inzwischen eine ganze Menge.

Einstiegspunkt imode.molipo.de ist dabei zu empfehlen.


Wer die O2-Surf-Flat derzeit online abschliesst, kann sie sogar 6 Wochen voellig kostenlos testen und nutzen.

Und wie vielfältig sind dort die Portale... nur teure Spiele, Klingeltöne und MMS.

Also O2-Flat mit freien Imode- und Wap2.0-Seiten für 4,95 Euro/Monat ist zum mobilen Fun-Surfen einfach zu empfehlen. Es gibt so viele freie Imode- und Wap2.0-Seiten, Tausende von kostenlosen Klingeltönen und viele frei herunterladbare Spiele - da macht Wappen wirklich Spaß - ohne unverschämten Volumenticker wie beim offiziellen EPlus-imode.


Ich bin seit Anfang an I-Mode Nutzer und bin voll zufrieden mit dem Preis und den Contentangeboten

Nak.

(auch viele freie Seiten mit guten Infos!).

Ack.


Es kann nicht alles kostenlos geben!

Aber der imode-GPRS-Volumenabrechnung ist ja wohl irrwitzig teuer, wenn man da die O2-Flat dagegenstellt. Nein danke.

So long.
fruli
Menü
[2.1.1] handytim antwortet auf fruli
20.02.2004 14:04
Benutzer fruli schrieb:
Wer die O2-Surf-Flat derzeit online abschliesst, kann sie sogar 6 Wochen voellig kostenlos testen und nutzen.

Kostenlos ist sie nicht, nur ist sie innerhalb der sechs Wochen kündbar.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1] fruli antwortet auf handytim
20.02.2004 14:12
Benutzer handytim schrieb:

>> Wer die O2-Surf-Flat derzeit online abschliesst, kann sie
>> sogar 6 Wochen voellig kostenlos testen und nutzen.

Kostenlos ist sie nicht, nur ist sie innerhalb der sechs Wochen kündbar.

Doch die ersten 6 Wochen sind derzeit kostenlos, wenn du sie online bestellst:

http://www.o2online.de/o2/interessenten/infocenter/o2news/flatrates/index.html

'Nur noch bis 31.03.2004 und nur online.Testen Sie die O2 Active-Packs 6 Wochen lang völlig kostenlos!'

So long.
fruli
Menü
[2.1.1.1.1] handytim antwortet auf fruli
20.02.2004 14:26
Komisch, wenn man als Bestandskunde ins Portal geht, ist es nicht kostenlos:

http://www.o2online.de/o2/kunden/tarifcheck/angebot/o2activepacks/o2activesurfmail/index.html

Ciao
Tim
Menü
[2.1.2] uzay antwortet auf fruli
25.02.2004 15:36
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Bruzzelhirn schrieb:

Und was ist mit den anderen Anbietern... sind die Übertragungskosten günstiger?

Oh ja, bei O2 kann man für 4,95 Euro/Monat mit der O2-Surf-Flatrate grenzenlos mit einem beliebigen imode-tauglichen Handy (ich nutze z.B. ein S55 dafür) auf allen

Hey ne Frage: ich habe das NEC n21i und schaffe es mit meiner o2-Karte nicht ins WAP (per GPRS) reinzukommen obwohl ich alles auf o2-Daten umgestellt habe. An was könnte das liegen?

von ausserhalb vom E-Plus-Netz zugänglichen freien imode-Seiten surfen. Das sind inzwischen eine ganze Menge.

Einstiegspunkt imode.molipo.de ist dabei zu empfehlen.


Wer die O2-Surf-Flat derzeit online abschliesst, kann sie sogar 6 Wochen voellig kostenlos testen und nutzen.

Und wie vielfältig sind dort die Portale... nur teure Spiele,
Klingeltöne und MMS.

Also O2-Flat mit freien Imode- und Wap2.0-Seiten für 4,95 Euro/Monat ist zum mobilen Fun-Surfen einfach zu empfehlen. Es gibt so viele freie Imode- und Wap2.0-Seiten, Tausende von kostenlosen Klingeltönen und viele frei herunterladbare Spiele
- da macht Wappen wirklich Spaß - ohne unverschämten Volumenticker wie beim offiziellen EPlus-imode.


Ich bin seit Anfang an I-Mode Nutzer und bin voll zufrieden mit dem Preis und den Contentangeboten

Nak.

(auch viele freie Seiten mit guten Infos!).

Ack.


Es kann nicht alles kostenlos geben!

Aber der imode-GPRS-Volumenabrechnung ist ja wohl irrwitzig teuer, wenn man da die O2-Flat dagegenstellt. Nein danke.

So long.
fruli
Menü
[2.1.2.1] kfschalke antwortet auf uzay
09.08.2004 15:44
Benutzer uzay schrieb:
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Bruzzelhirn schrieb:


Hey ne Frage: ich habe das NEC n21i und schaffe es mit meiner o2-Karte nicht ins WAP (per GPRS) reinzukommen obwohl ich alles auf o2-Daten umgestellt habe. An was könnte das liegen?

Dann frach dochmal die supertolle O2-Hotline, warum es nicht geht. Und vorallem, wie hast du beim Nec den Wap-Browser umkonfiguriert? Der hat keinen, den der Hat nur einen imode-Browaser und ist so mit der eplus software nicht gprs wap tauglich.
Menü
[2.1.2.1.1] uzay antwortet auf kfschalke
09.08.2004 16:17
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer uzay schrieb:
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Bruzzelhirn schrieb:


Hey ne Frage: ich habe das NEC n21i und schaffe es mit meiner o2-Karte nicht ins WAP (per GPRS) reinzukommen obwohl ich alles auf o2-Daten umgestellt habe. An was könnte das liegen?

Dann frach dochmal die supertolle O2-Hotline, warum es nicht geht. Und vorallem, wie hast du beim Nec den Wap-Browser umkonfiguriert? Der hat keinen, den der Hat nur einen imode-Browaser und ist so mit der eplus software nicht gprs wap tauglich.

Hallo! Ist zwar schon lang her wo ich meinen Beitrag hier geschrieben hatte aber mittlerweile hab ichs hingekriegt mit meiner o2-Karte auf dem n21i GPRS-WAP zu nutzen. Funktioniert bestens! Wenn du die Daten brauchst um das einzustellen, dann antworte einfach nochmal.
Menü
[3] Lorbers antwortet auf Menschmeier
20.02.2004 12:54
Benutzer Menschmeier schrieb:
Der Dienst ist extrem teuer und die Abrechnung ist unübersichtlich. Der einzigste Grund für die "positive" Entwicklung der i-mode Kundenzahlen ist der Fakt, daß E-plus allen Kunden, welche zumindest ein i-mode-fähiges Handy erwerben, i-mode-by-call mit freischaltet. Es sind also überhaupt keine "Nutzer". Etliche Kunden haben vielleicht mal ein paar Seiten angeguckt. Spätestens bei der nächsten Rechnung war dann aber Schluß damit. Von den angeblich 500.000 i-mode Kunden sind höchstens 100.000 aktiv und machen Umsätze.

So lange E-plus diese unverschämten i-mode GPRS-Preise nicht nach unten korrigiert und ein echtes Cost-Control einführt, wird i-mode weiterhin floppen. Da nützen auch die nun besseren neuen i-mode-fähigen Handys nichts mehr. Die Karre ist im Sand.

Hallo,

früher oder später wird auch die i-mode Flat kommen. Da kann e+ überhaupt nicht dran vorbei.
Dann, aber auch nur dann wäre i-mode für die breite Masse und potentielle Neukunden interessant.
Wahrscheinlich ist aber, dass eine Flat nur im Zusammenhang mit UMTS angeboten wird um die UMTS-Kundenzahl zu pushen und ihnen gleichzeitig neue kostenpflichtige Dienste anzudrehen.

Gruss Lorbers