Benutzer barocco schrieb:
Benutzer qw schrieb:
Man bekommt vom Geschäftsführer (der laut mail um Vertrauen nach den schlechten Erlebnissen, der Newwaykunden wirbt)und schreibt, dass jeder Kunde 20% des Restguthabens erhält und dann wurde nicht nur die Internetlogin-Seite von Newway von der Firma überschrieben (womit man nicht mehr sein altes Guthaben selbst einsehen kann)sondern vielleicht nur die Daten von Nicht-Limited-Edition-Kunden übermittelt (die als neue Kunden interessant sind).
Das Guthaben kann man auf www.terralink.info jetzt auch anzeigen lassen, wenn die Karte übermittelt wurde. Ich hab ne LE100 und die ist drin und auch noch nutzbar.
Interessant, dass es LE100-Kunden gibt, deren Karten übernommen wurden, obgleich es sich in diesem Beispiel um bereits bestehende t-link-Kunden (DSL)handelt. Bei Zahnstein und mir wurden die Daten andererseits nicht übermittelt.
Das trotz dieser schriftlichen Zusage (die vielleicht sogar noch eine vertragliche Verpflichtung gegenüber der nun ja nicht völlig wertlosen Newway i.Insolvenz darstellt, damit nicht jeder Kunde einzeln zum Insolvenzverwalter laufen muss)nun nicht jeder Kunde sein Restguthaben von 20% erhält ist sonderbar.
terralink schreibt selbst unter http://www.terralink.info/m_support.php?page=newway dass sie kein Rechtsnachfolger sind.
Das hat aber nichts mit möglichen laufenden Verträgen zu tun.
Dazu muss t-link nicht Nachfolgergesellschaft sein, sondern nur den (möglicherweise durch Teilzahlung bereits bezahlten) Zugang gewähren. Denn Newway wollte ja wohl nicht alles erst 2006 bezahlen, sondern hat doch sicherlich schon irgendeinmal Zahlungen geleistet. Es ist für mich fraglich, ob mit der ausstehenden Verpflichtung wirklich alle Restguthaben aller Karten nun plötzlich wertlos sind.
Wieso sollte terralink schreiben:
"Jedem Kunden können wir leider nur 20% seiner restlichen Minuten gutschreiben" ?
Wieso kommt denn terralink überhaupt dazu fremde Kundendaten erhalten zu bekommen, wenn keinerlei Vertragsverhältnis mit Newway bestand. Darf denn jeder einfach Kundendaten an fremde Firmen weitergeben?
Da steht auch, dass man die Übergabe fehlender Daten nur über direkten Kontakt mit newway erreiczhen kann, weil terralink wohl alle Daten bekommen hat, zumindest sagte das newway angeblich gegenüber terralink.
Dort stehen aber logischerweise alle Telefone still.
Wer hat denn die Loginseite von Newway überschrieben, sodass ich nicht mehr (und terralink) meine Kundendaten aufzeigen und kontrollieren kann?
Nun habe ich laut Netz gar keine Karte mehr.
Terralink hat aber Daten von Kunden bekommen. Deshalb haben sie vermutlich auch einen Anspruch auf die Datenübermittlung, den sie bei Schlechterfüllung auch durchsetzen kann
(Es sei denn, sie haben nicht alle Daten angefordert, aber das können sie ja kaum dem Kunden anlasten.)
abgesehen davon sollte man schon bedenken, dass terralink rein gar nichts daran verdient, den Kunden irgendein Restguthaben zu geben, weil die ja auch keine Kohle dafür von den Kunden bekommen haben und von newway ja auch keine Zahlungen erfolgt sind... es sind ja auch nicht automatisch nun terralink Kunden (gilt nur für Neuanmeldungen). Im Prinzip gestatten sie nur das auslaufen des Zuganges ohne jegliche Verpflichtungen. Schuld an dem jetzigen Zustand ist schliesslich irgendwie doch schon newway und nicht terralink.
Wenn aber gesagt wird, "jeder Kunde" erhalte 20 % des Restguthabens und der Beweis meiner Rechnung und der Karte selbst wird nicht angenommen (ich kann ja per Telekomrechnung beweisen lassen, wieviel ich seit Kauf gesurft habe, wenn terralink, den Zugang zur Newwayseite selbst blockieren sollte) ist die untere Frage berechtigt.
Hier geht es um die Zusage von Terralink in der mail direkt vom Vorstandsvorsitzenden.
Terralink bezweifelt ja die Existenz meiner Karte und die Richtigkeit des Restguthabens. Gleichzeitig erschweren sie die Beweislast, indem sie sich nicht alle Daten übermitteln lassen und jetzt ihre Seite auf dem Link steht, wo ich meine Newwaydaten einsehen kann.
Und wäre die Abkehr von der schriftlichen Zusage "jeder Kunde bekommt 20% der alten Karte" von der neuen Firma nicht ein Fall des unlauteren Wettbewerbs, wenn dies nicht eingehalten wird?
Von karten, von denen sie mangels Info durch newway nix wissen, können sie schlecht was einrichten.
Was ist das, wenn gesagt wird:
Jeder bekommt 100 Euro Guthaben, wenn er das Handy hier kauft.
Und nach dem Kauf erfährt der Kunde:
Wurde zwar so gesagt, gilt nun aber nicht.
Ich hoffe mal, das ist kein unlauterer Wettbewerb?
Ich sage mir: nie wieder! Aber terralink dafür die Schuld zu geben halte ich für falsch. wenn, dann bekommt der rest der über newway gerade entscheidet, meinen Frust und Ansprüche aufgedrückt.
Ich kenne terralink indirekt über meinen DSL t-link Zugang für zu hause. Damit hatte ich noch keine probleme und es gab auch keine Anzeichen für unlauteres Geschäftsgebahren...
Ist es nicht komisch, dass terralink keine Daten von mir erhalten haben will und mir trotzdem die mails schreibt -oder hat die jeder im Land bekommen?