Hallo Herr Hallatsch,
die ganze Diskussion wäre ja überhaupt nicht nötig, wenn Ihr Arbeitgeber die versprochenen Leistungen bringen würde.
Wir alle hier werden im Regen stehen gelassen, was kein so tolles Geschäftsgebaren ist. Es wäre schön, wenn wir
" Geschädigten " ab und zu mal eine E-Mail mit dem Zwischenstand der Dinge bekommen würden. Und natürlich, wenn die Versprechen die Sie und Ihr Chef geben endlich mal eingehalten werden würden.
Diejenigen, die einen anderen Receiver bei der Aktion bestellt haben, müssen jetzt auch noch um die Rückzahlung des Betrages kämpfen. Normalerweise, müßte die Rücküberweisung von ganz alleine, ohne unser Betteln, passieren.
Also wirklich, tut endlich was, damit das hier aufhören kann.
Gruß an alle
Wolfgang
Benutzer Hallatsch schrieb:
Ich befinde mich derzeit in der USS Faircom in einem Orbit um die Erde, um via Satelliten die säumigen Quam-Schuldner aufzuspüren.
Ich hoffe, Sie verzeihen mir, wenn mir langsam die Ernsthaftigkeit der Diskussionen hier entschwindet...
Lars Hallatsch
Benutzer lupuli schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Soweit mit bekannt ist, bleibt auch ein Schiff im Hafen ausländisches Staatsgebiet.
Also ob es Staatsgebiet ist, da müßte man mal das Seerecht bemühen. Allerdings dürfen Schiffe im Hafen vom Zoll durchsucht werden und verdächtige Personen mitgenommen werden.
Von daher wäre ein Schiff im Hafen kein gutes "Versteck".
Mungojerrie
Hoffentlich lesen H. und R. mit. Hier können die beiden ja wirklich noch etwas lernen Ihre mittelfristige
Unternehmensstrategie betreffend...