Das sehe ich genauso. Deswegen habe ich bei mahnung-online bzw. der dazugehörigen Rechtsanwältin auch einen Rückzieher gemacht, ansonsten hätte ich die rund 60 € Mahngebühren auch noch selber tragen können.
Benutzer Superkolbi schrieb:
Moind,
da kommst du einige Monate zu spät.
Bei Faircom ist jetzt mit Sicherheit nichts mehr zu holen
Benutzer wurstmann schrieb:
Hallo!
ich will faircom nun anmahnen, um vielleicht noch geld zu kriegen. dies will ich über http://www.mahnung-online.de machen. Allerdings fehlen mir einige Angaben und ich weiß nicht genau wie ich es machen soll
Hier die Fragen:
1. Ist Faircom
-"eine Einzelfirma (Firma mit einem alleinigen Inhaber)." oder -"eine GmbH, AG, OHG, KG, ein sonstiges Unternehmen oder ein Verein"
oder -"eine GmbH & Co. KG, AG & Co. KG oder OHG & Co. KG"
??
2.Was sind die genauen Unternehmensdaten (Name, Anschrift,...) Wer ist der gesetzliche Vertreter (rolloff???). Wie lautet seine Anschrift. Was ist seine stellung im Unternehmen?
3. 2 meiner Verträge laufen noch bis nächsten Juni bzw. Oktober. Wie soll ich diese Grundgebührenerstattungen mahnen? Muss ich nun jeden Monat einzeln mahnen oder wie geht es am besten?
4. Kann ich die Mahnkosten als Nebenforderungen gleich mitmahnen oder ist es sinnvoller meine rechtsschutz zu nutzen?
5. Ist es überhaupt noch sinnvoll zu mahnen und soll ich bei Ablehnung des Mahnbescheids direkt in ein Gerichtsverfahren übergehen?
Wäre nett,wenn ihr mir helfen könntet!!!
DANKE