Bitte um Ihre Mithilfe
03.11.2003 20:11 - Gestartet von NoFair-Com
Sehr geehrter Herr Roloff,
von mir bekommen sie ein NEIN.
Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn...
Außerdem ist ihre Argumentation in sich selber nicht schlüssig.
Was hat das Dilemma mit Premiere mit den anderen Verträgen zu tun?
Die Zahlungsprobleme gab es schon im Februar, also vor ihrem Premiere "Abschluss".
Wenn Premiere den Großteil der von ihnen vermittelten Verträge nicht angenommen
hat, dann ist dafür keine Provision geflossen. Soweit OK. Hier raus sollten sich aber
auch keine Provisionsansprüchen ihrerseits ableiten lassen.
Aus diesen Verträgen gibt es auch keine Kunden die eine GG Erstattung erhalten müssten.
Also kann hier das Problem der Zahlungsunfähigkeit auch nicht herkommen.
(Das dieses eine Menge Ärger gegeben hat und noch gibt will ich nicht abstreiten,
aber Geldprobleme kann es ja nur geben wenn Verträge vermittelt worden sind und
dafür vom Provider keine Provision geflossen ist.)
Auch das haben sie erwähnt. Ich glaube ihnen aber nicht, dass hier raus die Menge
der Probleme entstanden ist. Was ist mit den Einnahmen aus dem Verkauf der zweiten
Premieredecoder geworden? Wie viele Verträge hat Premiere denn ursprünglich von der
fünfstelligen (10000 - 99999 möglich) Anzahl einmal angenommen?
Neben Premiere gab es auch noch die Handy GG Erstattung. Die hätte ja weiter
gezahlt werden können. Welche "weiteren Geschäftspartner" haben den keine
zustehende Provision gezahlt? Wie hoch ist den der Anteil von "z.T." bei
der Weigerung ihrer Vertragspartner die Provision zu zahlen? (1% oder doch 2%)
welche Gründe nennen denn ihre Geschäftspartner für ihr Verhalten?
Übrigens schreiben sie immer von wir. Wie viele Mitarbeiter hat den Faircom
z.Z. noch. Die GL sind ja wohl nur sie alleine. Ihre "Rechtsberatung" ist ja
wohl schon länger nicht mehr dabei.
Aus ihre Mail entnehme ich eigentlich nur, dass ein Schneeballsystem zusammengebrochen
ist, und sie jetzt versuchen zum wiederholten Male auf Zeit zu schinden.
Ist den die Datenbank wieder in Ordnung?
Andreas Heim
Kopie in teltarif Forum.
[1]
cahuita
antwortet auf NoFair-Com
04.11.2003 17:25
Genau Deiner Meinung !!!
Bitte an alle Anderen, lasst Euch nicht "manipulieren"! Die Aktion "Bitte um Stundung" ist nunmal die anerkannte Methode um einer defakto schon vorliegenden Insolvenz und damit der untrüglichen Insolvenzverschleppung (Haftstrafe bei Nachweis) von der Schippe zu springen.
Glaubt nicht, dass nach dieser Stundung von Faircom jemals noch etwas gezahlt werden wird. Eine Stundung kann es nach meinen Erfahrungen mit Herrn Roloff nur noch unter Nachweis einer Bürgschaft geben. Der sicherste Weg überhaupt noch Geld (zumindest die Portokosten) zu sehen ist endlich der Insolvenzantrag der Faircom GmbH & Co. KG.
Würde mich icht wundern, wenn einige der "Befürworter-Mail" direkt aus Bonn bzw. Velbert kämen, oder ?
Guten Abend!
[2] Nepper,Schlepper,Bauernfänger,Faircom?
grinsefrau
antwortet auf NoFair-Com
04.11.2003 18:21
Benutzer NoFair-Com schrieb:
Sehr geehrter Herr Roloff,
von mir bekommen sie ein NEIN.
Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn...
Außerdem ist ihre Argumentation in sich selber nicht schlüssig.
Was hat das Dilemma mit Premiere mit den anderen Verträgen zu tun?
Die Zahlungsprobleme gab es schon im Februar, also vor ihrem Premiere "Abschluss".
Wenn Premiere den Großteil der von ihnen vermittelten Verträge nicht angenommen hat, dann ist dafür keine Provision geflossen. Soweit OK. Hier raus sollten sich aber auch keine Provisionsansprüchen ihrerseits ableiten lassen. Aus diesen Verträgen gibt es auch keine Kunden die eine GG Erstattung erhalten müssten.
Also kann hier das Problem der Zahlungsunfähigkeit auch nicht herkommen.
(Das dieses eine Menge Ärger gegeben hat und noch gibt will ich nicht abstreiten, aber Geldprobleme kann es ja nur geben wenn Verträge vermittelt worden sind und dafür vom Provider keine Provision geflossen ist.) Auch das haben sie erwähnt. Ich glaube ihnen aber nicht, dass hier raus die Menge der Probleme entstanden ist. Was ist mit den Einnahmen aus dem Verkauf der zweiten Premieredecoder geworden? Wie viele Verträge hat Premiere denn ursprünglich von der fünfstelligen (10000 - 99999 möglich) Anzahl einmal angenommen?
Neben Premiere gab es auch noch die Handy GG Erstattung. Die hätte ja weiter gezahlt werden können. Welche "weiteren Geschäftspartner" haben den keine
zustehende Provision gezahlt? Wie hoch ist den der Anteil von "z.T." bei
der Weigerung ihrer Vertragspartner die Provision zu zahlen?
(1% oder doch 2%)
welche Gründe nennen denn ihre Geschäftspartner für ihr Verhalten?
Übrigens schreiben sie immer von wir. Wie viele Mitarbeiter hat den Faircom z.Z. noch. Die GL sind ja wohl nur sie alleine. Ihre "Rechtsberatung" ist ja
wohl schon länger nicht mehr dabei.
Aus ihre Mail entnehme ich eigentlich nur, dass ein Schneeballsystem zusammengebrochen ist, und sie jetzt versuchen zum wiederholten Male auf Zeit zu schinden.
Ist den die Datenbank wieder in Ordnung?
Andreas Heim
Kopie in teltarif Forum.
[2.1] Meister Roloff bekommt ein Gesicht !!
cahuita
antwortet auf grinsefrau
04.11.2003 20:00
Eine kleine Surftour duchs Netz machts möglich:
lustige Bilder aus der doch so lustigen Faircom-Welt und sogar endlich eines unseres Ehrenspielführers Marc Inso(mnia) Roloff.
http://www.garvinhicking.de/dhtml/freunde/arbeit//b64imgZm90b3MvYXJiZWl0L21lZGl1bS9sdXR0ZXJfcm9sb2ZmLmpwZw==
[2.1.1]
igorxxl
antwortet auf cahuita
05.11.2003 18:39
Hihi,
das waren noch Zeiten bei den Fair* Komikern, biersaufend in der Firma rumlungern, mit Kollegen und Kolleginnen schäckern! Da muss man sich über eine inkonsistente Datenbank nicht mehr wundern!
Die komplette Bildergalerie ist sehenswert:
http://www.garvinhicking.de/dhtml/freunde/arbeit
Igorxxl
[3]
NoFair-Com
antwortet auf NoFair-Com
04.11.2003 19:55
Benutzer NoFair-Com schrieb:
Sehr geehrter Herr Roloff,
von mir bekommen sie ein NEIN.
...........
Und hier die "Antwort" von Roloff. Wie will der blos JA Mails bekommen?
Von: Mail Delivery System [mailto:Mailer-
Daemon@kundenserver.de]
Gesendet: Montag, 3. November 2003 19:54
Betreff: Mail delivery failed: returning message to sender
This message was created automatically by mail delivery software (Exim).
A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
geschaeftsleitung@faircom.net
SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<geschaeftsleitung@faircom.net>:
host mail.easy2net.de [62.75.139.12]: 550 you are not allowed to send mail to <geschaeftsleitung@faircom.net>
------ This is a copy of the message, including all the headers. ------
...