Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
das Geschrei hier möchte ich hören, wenn die Telekom Analog ersatzlos streicht und jeder ISDN nehmen muss, wie bei den Alternaiven....
Warum nicht? Wenn sich die T-Kom dann ISDN nicht vergolden lässt und der Anschluss nicht teurer ist als ein Analog-Anschluss (nein, er müsste eigentlich noch günstiger werden, da es dann nämlich nichts mehr zu subventionieren gibt).
Wieso das denn? Wenn man heute analog subventioniert weil es für den Preis nicht machbar ist dann müßte bei ISDN zum Analog-Preis auch ein Defizit herrschen.
Nope. Denn dann fallen ja in der Vermittlungsstelle jene Analog-Digital-Wandler weg, die heute noch zum Einsatz kommen, weil es eben noch analoge Anschlüsse gibt. Die Kosten für Betrieb und Funktion (Anschaffung, Installation, Reparatur, Strom) der Analog/Digital-Wandlung trägt bei ISDN der Kunde, bei Analog die TK-Gesellschaft.
Hier schrieb jemand das die a/d Wandler auf der Steckkarte sind und über die selbe Steckkarte auch ISDN gemacht wird.
Und du weißt, wieviel so ein a/d-Wandler kostet?
Mit Sicherheit deutlich weniger als einen Euro. Schau mal in deinen PC, da hat heute jedes Board allein zwei, einen für den AC97 Sound und einen für das Modem (dürften wohl im selben Chip sitzen). Und du bekommst ein Board schon für 50 Euro, und da ist neben einer mehrlagigen Platine ein Chipsatz drauf der um Welten komplizierter ist als so ein oller d/a Wandler. Von sämtlichen anderen Sachen will ich da jetzt gar nicht erst reden.
Wenn es extra analoge Karten wären dann müßte man diese durch ISDN Karten ersetzen, meinst du da spart man was wenn man die Karten massenweise entsorgt?
Warum nicht?
Rechnen kannst du schon? Du kaufst dir ein neues Auto weil es 0,5l weniger verbraucht und verschrottest dein altes weil es keiner haben will? Das möcht ich sehen, das würde sich Betriebswirtschaftlich nie rechnen.
Und den Strom kannst du vergessen, auch der NTBA wird fremdgespeist. Ich habe hier ein Telefon mit Netzteil und eine FritzCard, da ist mein NTBA selbstverständlich ausgesteckt.
Bei dir vielleicht - kein Wunder, wenn dein Telefon mit Netzteil funktioniert. Verallgemeinern kannst du das nicht. Das NTBA brauchst du trotzdem.
Den NTBA braucht man auch wenn jeder Anschluß der ganzen Welt ISDN hat, der ist ein Umsetzer zwischen der Uk0 (2Draht) und S0 (4Draht). Er funktioniert auch ohne deinen Strom, nur kann er dann die Telefone nicht speisen.
Und mein altes ISDN-Telefon konnte sogar bei Stromausfall telefonieren, benötigete das Netzteil nur für ein paar Extrafunktionen.
Mein ISDN-Telefon läuft auch bei Stromausfall...
Glückwunsch, gute Wahl. Das ist dann übrigens der Beweis das auch bei ISDN die Vst die Stromversorgung übernimmt.
Ein NTBA kostet einen Bruchteil dessen, was ein a/d-Wandler kostet.
Ach was kostet denn so ein supertolles Bauteil? Ein par Cent, mehr nicht.
Ein NTBA vielleicht, ein a/d-Wandler kaum. Und schon gar keine TK-Anlage.
Ein NTBA ist mit Sicherheit wesentlich teurer als so ein popeliger kleiner Chip auf irgendeiner Platine. Verabschiede dich mal von der Vorstellung das a/d Wandler für einen Analoganschluß 10KW Anschlußleistung haben und Mannshohe Schränke sind.
Und was eine TK-Anlage jetzt damit zu tun hat ist mir ein Rätsel. Ja auch der Leopard2 Panzer ist teurer als ein a/d Wandler, allein deshalb weil der wohl hunderte davon verbaut hat.
Die hast du massenweise im PC, in jedem ISDN Telefon sind sie auch, im Discman..... kurz: überall.
Ach, und dabei handelt es sich um Cent-Artikel?
Ja tut es. Ruf doch mal bei Siemens oder SEL an und frage was für einen Chip sie verwenden und dann können wir bei Bürklin oder wo auch immer nachschauen was er kostet.
Ich schrieb schon, dass es die Masse ausmacht. Und es gibt immer noch sehr viele Leute, die einen Analoganschluss haben.
Aber diese a/d Wandler hat die Telekom bereits, ein umrüsten bestehender Anschlüsse spart also nichts.
Was sparst du dir wenn du eine Soundkarte kaufst und den onBoard AC97 Dekoder nicht mehr verwendest? Meinst du das dir den irgendjemand ausbaut? (wenn es überhaut funktioniert)
Im Gegenteil: Die a/d Wandler in der Vermittlungsstelle bringen ein passendes Datensignal für die dort verwendete 2MBit Strecke. Die Daten vom ISDN Anschluß müssen erst passend getaktet werden was einen höheren Aufwand bedeutet.
Seit wann bringt eine einfachere höhere Taktung einen höheren Aufwand mit sich? Belege!
Du mußt die Signale in die richtigen Zeitschlitze bringen. Wenn jetzt Kanal 1 in die Vst Daten übertragen soll, aber auf der Uk0 gerade Kanal 2 sendet dann geht das nicht so einfach. Also braucht man da auch ein Bauteil, das man bei analog nicht braucht. Aber auch das ist ein Pfennigartikel.
Die zwei Leitungen verusachen keine zusätzlichen Kosten, es läuft ja alles über dieselbe Doppelader, die bei Analog nur ein Gespräch zur Zeit ermöglicht.
Außerhalb der Vermitlungsstelle verursachen sie keine Kosten.
Innerhalb auch nicht.
Da von Seiten der Vermittlungsstelle alle Anschlüsse digital sind (nur der Ort der Analog/Digital-Wandlung ist vom NTBA im Haushalt in die Vst. verlegt),
Die a/d Wandlung wird nicht im NTBA gemacht, der hat nur die Aufgabe Uk0 auf S0 umzusetzen und bei Bedarf Endgeräte zu speisen.
entstehen auf der Anbieterseite quasi keine zusätzlichen Kosten für den ISDN-Anschluss.
Doch, nämlich das bereithalten der besser ausgebauten vermittlungstechnik. Sicher kein Grund für den heutigen Preisunterschied.
Das kann man natürlich auch genau anders herum formulieren: Eigentlich haben alle Kunden einen ISDN-Anschluss,
aber viele bezahlen nur einen analogen Anschluss.
So kann man das nicht sehen. Sicher ist die Vermittlungstechnik digital, aber der Kunde bekommt das was er bezahlt: einen Analoganschluß oder einen ISDN-Anschluß. Zum einen hat er einen Kanal mehr und auch noch den D-Kanal der für einige Datenübertragungen genutzt wird. Da war sogar mal Internet mit 8kBit geplant, all das geht bei analog nicht.
Meine Oma hat nur ein Telefon, die kann auch über 2 Kanäle nicht mehr telefonieren.
Du vergisst, dass man mit 2 Kanälen bei ISDN auch erreichbar ist, wenn man im Internet surft oder Faxe verschickt, schließlich reduziert sich die Anwendung von ISDN nicht nur auf Telefongespräche.
Ja sicher kann man das, aber das brauchen viele einfach nicht.
Nur kann dieses dann nicht mehr ausgeglichen werden. Zudem wird ISDN wegen des höheren Aufwands immer etwas teurer bleiben.
Nope. Höheren Aufwand gibt es nicht bei ISDN-im Gegenteil.
Doch. s.o.
Nein. Das ist nur ein Argument, um die höheren Kosten zu rechtfertigen.
Der Aufwand ist höher, aber eben nur minimal. Billiger ist ISDN jedenfalls nicht. Der Presi wurde halt damals anhand von 2 Einzelanschlüssen festgelegt. Schon damals wollte/konnte man den Analogpreis nicht erhöhern (jeder sollte sich ein Telefon leisten können) deshalb hat man es sich halt be denen geholt die eh mehr Geld hatten.
Allerdings ist der nicht allzu groß, aber dennoch vorhanden.
Nein.
Doch.
Das ist halt eine Rosinenpickerei die die anderen da machen.
Welche anderen?
Irgendwo weiter oben ging es um die anderen Anbieter die gar kein Analog anbieten.
Man wird gar nicht alle Anschlüsse auf ISDN umstellen können, bei Uk0 ist bei ca. 5km Schluß, dann braucht man teure Verstärker die irgendwie mit Strom versorgt werden müssen. Wenn nämlich dein Telefon und die Vst nicht mehr kommunizieren können ist bei ISDN Schluß, bei analog nimmt mit zunehmender Leitungslänge die Lautstärke ab und der Signal/Rauschabstand verringert sich. Da sind zur Not auch 20km möglich, klingt zwar schlecht aber geht. Bei ISDN ist da schon lange vorher Schluß.
Grüße
Ed