nur ein Machtspiel
23.07.2003 06:22 - Gestartet von coolmccool
Die Frage, wer sein Logo auf ein Handy drucken darf und wer nicht, wird wohl durch die Machtverhaeltnisse zwischen Netzbetreibern und Handyherstellern beantwortet.
Grundlage ist die Ueberlegung, dass das haeufige Betrachten eines Logos den Bekanntheitsgrad einer Marke steigert. Ein hoeherer Bekanntheitsgrad aber zieht hoehere Absatzzahlen mit sich. Logisch also, dass jede der im Mobilfunkgeschaeft vertretenen Parteien gerne diese kostenlose Werbemassnahme fuer sich in Anspruch nehmen will.
Und wer wird erfolgreich sein? Natuerlich diejenige Partei, welche die hoehere Verhandlungsmacht aufweisen kann. In Deutschland waren das wohl bisher die Geraetehersteller, allen voran Nokia und Siemens. Die starke Kundenbindung ("Ich will ein Nokia, egal welches Netz") ist ja ein Machtmittel der Geraetehersteller gegenueber den Netzbetreibern.
Je mehr die Netzbetreiber aber ihr Angebot diversifizieren (iMode, Vodafone Live, Globale Tarife, ..) und damit die Kaufentscheidung der Kunden sich nicht mehr primaer durch das Geraet sondern durch das Netz bestimmt, desto weniger zieht das Argument der Kundenbindung seitens der Geraetehersteller.
Im uebrigen ist die Situation, welche sich jetzt in Deutschland ankuendigt, auf anderen Maerkten schon lange Realitaet: Hier in Japan beispielsweise steht auf den Handys nur der Netzbetreiber; die Marke des Herstellers ist durch die Typenbezeichnung kenntlich (nXXX fuer NEC, sXXX fuer Sony, pXXX fuer Panasonic,...). Desweiteren bauen die Hersteller fuer jeden Netzbetreiber ein anderes Design, auch wenn die gleiche Technik dahinterstecken mag.
Die grossen Hersteller hier in Japan (NEC, Toshiba, Sony, Panasonic) werden folglich auch weniger Probleme haben, aehnliche Bedingungen in Deutschland anzunehmen (siehe Vodafone), da sie dort sowieso ueber wenig Verhandlungsmacht verfuegen, jedoch durch ihre Praesenz auf dem asiatischen Markt mehr Erfahrung mit modernen Handys (Farbdiplays in superhoher Aufloesung, Top Kameras, etc pp.) haben.
Ist also nur eine Frage der Zeit, bis Deutschland sich den anderen Maerkten angleicht.
Viele Gruesse,
CoolMcCool