Und wie wäre es mit Begrenzung der Monatsumasatzes
21.07.2003 16:19 - Gestartet von tele2
Wie schon gesagt, wie wäre es, wenn die Mobilfnkanbieter einen Dienst anbieten würden, so dass man den Monatsumsatz begrenzen könnte und nach Übreschreiten keine abgehnde Telefonate möglich sind.
Ich wollte das bei O2 machen, aber wie in vielen anderen Fällen hieß es - Diens ist nich verfügbar...
[1]
News_gmbh
antwortet auf tele2
21.07.2003 16:31
Hallöchen "tele2"!
Dann würden die Umsatzzahlen von vielen Mobilfunkbetreibern um einen nicht niedrigen prozentualen Anteil nach unten senken!
Taktisch unklug für die Betreiber!
Aber wer sich selbst nicht unter Kontrolle halten kann, der muss auch mal dafür bluten!
Beim Festnetzanbieter bietet auch keiner eine Begrenzung an, oder doch?
Ist doch ähnlich einer Kreditkarte! Dabei gibt es auch keine Umsatzbegrenzung! Entweder man nutzt es und bei Kontrolllosigkeit verschuldet man sich eventuell oder man bewegt sich im grünen bezahlbaren Bereich!
Mit freundlichen Grüßen
NGH
[1.1]
DrChaos
antwortet auf News_gmbh
21.07.2003 16:41
Benutzer News_gmbh schrieb:
Hallöchen "tele2"!
Dann würden die Umsatzzahlen von vielen Mobilfunkbetreibern um einen nicht niedrigen prozentualen Anteil nach unten senken! Taktisch unklug für die Betreiber!
Aber es wäre doch ein guter Serrvice. Und gerade diejenigen die sonst an sowas pleite gehen können dadurch im endeffekt länger als Kundne behalten werden. Auf kurze Sicht werden die Einnahmen vielleicht sinken, aber auf lange sicht vielleicht nicht.
Aber wer sich selbst nicht unter Kontrolle halten kann, der muss auch mal dafür bluten!
Beim Festnetzanbieter bietet auch keiner eine Begrenzung an, oder doch?
Ich meine sowas in der Art schon mal bei einem Internetprovider gelesen zu haben ... aber ich bin nicht sicher ... aber ich glaube das war bei T-Online.
Ist doch ähnlich einer Kreditkarte! Dabei gibt es auch keine Umsatzbegrenzung! Entweder man nutzt es und bei Kontrolllosigkeit verschuldet man sich eventuell oder man bewegt sich im grünen bezahlbaren Bereich!
Wo bekommst Du so eine Kredikarte her???? Soweit ich weiß hat JEDE Kreditkarte ein Kreditlimit!!!!!
Mit freundlichen Grüßen
NGH
Ganz allgemein zur Begrenzung der Rechnung:
Dass das nur auf Wunsch des Kunden gemacht werden kann, ist klar. Nun die Frage: Wollen die Tiefverschuldeten das überhaupt???
Gruß Chaos
[1.1.1]
News_gmbh
antwortet auf DrChaos
21.07.2003 16:56
Hallöchen "DrChaos"!
Yupp, bei T-online wird eine Internet-Umsatzgenerierung von ca. 210Euro auf Wunsch des Kunden eingerichtet, dass ist korrekt!
Aber es gibt meines Wissen kein Anbieter, der dieses im Festnetzbereich anbietet!
Sicherlich wäre das ein guter Service, keine Frage!
Aber Du solltest auch folgendes bedenken! Du kannst nahezu bei jedem Mobilfunkbetreiber jeweils 2 Verträge abschließen (O2, T-Mobil, Vodafone und ePlus)!
Weiß jetzt nicht, ob Serviceprovidern ebenfalls weitere 2 abschließbar sind!
Es gibt sehr viele Verträge mit Mindestumsatz, wie Vodafone Sun, ePlus Jubiläum-Privat usw.!
Wer nicht allzu viel telefoniert und mehr oder weniger auf Handyfang ist, so ist diese Limitierung der Umsatzgenerierung das i-Tüpfelchen! Denn bis zum Mindestumsatzlimit und nicht mehr, könnte der Nutzer telefonieren! Damit weiß er sofort autoamtisch: "aha, Karte verbraucht für diesen Monat, nächste Karte!"
Wer in der Hinsicht 4 Verträge hat und der Umsatz unter 20-50 Euro dümpelt, der verdient sich damit eine goldene Nase!
Denn für den Verkauf der Geräte, bekommt er nahezu immer die GG wieder rein, so dass es im Endeffekt monatlich für lau telefonieren kann!
So, unter Einbezug dieser Aspektseite: Würdest Du noch diesen Service integrieren?
Mit freundlichen Grüßen
NGH
[1.1.1.1]
DrChaos
antwortet auf News_gmbh
21.07.2003 18:22
Benutzer News_gmbh schrieb:
Hallöchen "DrChaos"!
Yupp, bei T-online wird eine Internet-Umsatzgenerierung von ca. 210Euro auf Wunsch des Kunden eingerichtet, dass ist korrekt!
Aber es gibt meines Wissen kein Anbieter, der dieses im Festnetzbereich anbietet!
Sicherlich wäre das ein guter Service, keine Frage! Aber Du solltest auch folgendes bedenken! Du kannst nahezu bei jedem Mobilfunkbetreiber jeweils 2 Verträge abschließen (O2, T-Mobil, Vodafone und ePlus)!
Weiß jetzt nicht, ob Serviceprovidern ebenfalls weitere 2 abschließbar sind!
Es gibt sehr viele Verträge mit Mindestumsatz, wie Vodafone Sun, ePlus Jubiläum-Privat usw.!
Wer nicht allzu viel telefoniert und mehr oder weniger auf Handyfang ist, so ist diese Limitierung der Umsatzgenerierung das i-Tüpfelchen! Denn bis zum Mindestumsatzlimit und nicht mehr, könnte der Nutzer telefonieren! Damit weiß er sofort autoamtisch: "aha, Karte verbraucht für diesen Monat, nächste Karte!"
Wer in der Hinsicht 4 Verträge hat und der Umsatz unter 20-50 Euro dümpelt, der verdient sich damit eine goldene Nase!
Denn für den Verkauf der Geräte, bekommt er nahezu immer die GG wieder rein, so dass es im Endeffekt monatlich für lau telefonieren kann!
So, unter Einbezug dieser Aspektseite: Würdest Du noch diesen Service integrieren?
Mit freundlichen Grüßen
NGH
Zugegeben, diese Aspekte habe ich nie bedacht, zumal sowas für mich persönlich einfach zu nervig wäre. Aber so gesehen hast Du schon recht! Auf der anderen Seite kannst Du auf diese Art so oder so viel verdienen, wenn Du ein bisserl clever bist, oder? Naja, und dass die hohen Handysubemtionen nicht unbedingt so toll sind, ist ja auch nix neues, oder?
Gruß Chaos
[1.1.1.1.1]
News_gmbh
antwortet auf DrChaos
21.07.2003 18:39
Hallöchen "DrChaos"!
Sparen tust Du immer und überall dort, wo Du auch clever bist!
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass durch den genannten möglichen Service der Umsatzlimitierung, dieses Verfahren ganz stark vereinfachen lässt!
Ist natürlich nur ein Aspekt, wo ich persönlich sagen würde, eine Umsatzlimitierung nicht zur Verfügung zu stellen!
Und zum anderen bin ich der Meinung, dass die Leute Selbstdisziplin haben sollten!
Wer mehr Kosten verursacht als es tragen kann, der soll sich einfach nicht wundern, dass Schulden aufkommen!
Mit freundlichen Grüßen
NGH
[1.1.1.1.1.1] ... und wie wäre es mit begrenztem Hirneinsatz?
wayn
antwortet auf News_gmbh
21.07.2003 20:45
Normalerweise kann man doch annehmen das ein vernünftiger Mensch sich selbst unter Kontrolle haben sollte..
Diejenigen die sich mit ihrer Handytelefoniererei in Schulden stürzen, würden das auch auf anderem Wege schaffen...
Dieses Klientel stammt vornehmlich aus den Reihen der Bildzeitungs-Leser, Superstar-Gucker und RTL-abhängigen...
Wie wärs mit einem Hirnschmalztest bei Handyvertragsabschluss?
[1.1.1.1.1.1.1]
volker2
antwortet auf wayn
22.07.2003 10:14
Benutzer wayn schrieb:
Wie wärs mit einem Hirnschmalztest bei Handyvertragsabschluss?
Vielleicht haben Sie dieses erst durch die ständige Microwelleneinstrahlung verbrannt:-)))
[1.1.2] RE: Und wie wäre es mit Begrenzung der Monatsumasatzes - Nachtrag
News_gmbh
antwortet auf DrChaos
21.07.2003 17:03
Hallöchen "DrChaos"!
Bezüglich der Kreditkarte, meinte ich damit, dass der Kunde hierbei auch nicht den Wunsch äußern kann, einen bestimmten Limit zu setzen!
Mit freundlichen Grüßen
NGh
[1.1.2.1]
DrChaos
antwortet auf News_gmbh
21.07.2003 18:19
Benutzer News_gmbh schrieb:
Hallöchen "DrChaos"!
Bezüglich der Kreditkarte, meinte ich damit, dass der Kunde hierbei auch nicht den Wunsch äußern kann, einen bestimmten Limit zu setzen!
Mit freundlichen Grüßen
NGh
Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest Regionale Banken da mit sich reden lassen ...
MfG Chaos
[1.1.2.1.1]
tele2
antwortet auf DrChaos
21.07.2003 19:28
Benutzer DrChaos schrieb:
Benutzer News_gmbh schrieb:
Hallöchen "DrChaos"!
Bezüglich der Kreditkarte, meinte ich damit, dass der Kunde hierbei auch nicht den Wunsch äußern kann, einen bestimmten Limit zu setzen!
Mit freundlichen Grüßen
NGh
Also, ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest Regionale Banken da mit sich reden lassen ...
MfG Chaos
Ihr beide habt natürlich recht. Aber es ist doch im Sinne des freien MArktes, dass die Wettbewerber durch Vielfalt der Dienstleistungen Kunden anocken. Und für hochverschuldete oder einfach vorsichtige Kuden ist so ein Service ein Lockvogel.
Geschweige davon, dass bei O2 der aktuelle Rechnugsstand nicht abgefragt werden kann.
Ich kenne aber Beispiele aus dem Ausland, wo ds eine übliche Praxis ist, besonders bei Thema Roaming, wo bekanntlich die KOsten schlagartig explodieren könen.
Gruß tele2
[1.1.2.1.1.1]
News_gmbh
antwortet auf tele2
21.07.2003 19:40
Hallöchen "tele2"!
Sicherlich ist das ein Lockangebot, wer als erster Provider so ein Vertrag verbreitet, bei dem ein Limitwunsch angegeben werden kann!
Doch wie hoch ist der Bedarf? Wie viele Mobilfunkuser haben die vier Provider zusammen? Es sind nur ca. 174000 User, die in die Schuldenfalle geraten! Prozentualer Anteil von allen Mobilfunkusern also minimal!
Solange es im ertragbarem Maße der Mobilfunkbetreiber bewegt, so wird sich dieses auch nicht ändern! Änderungen zum "Schutz des Unternehmen" bzw. zum Schutz des Kunden wird es erst dann geben, wenn die unbezahlten Rechnungen exponentiell steigen sollte!
Denn auch wenn es neue Kunden anlocken würde, so würde der Gewinn dieser neuen Kunden als auch von den bestehenden Kunden - die diese Option nutzen -, wahrscheinlich niedriger ausfallen als der entgangene Gewinn bei Nichtanbieterung dieses Angebotes!
Mit freundlichen Grüßen
NGH
[1.1.2.1.1.1.1] RE: Und wie wäre es mit Begrenzung der Monatsumsatzes - Nachtrag
ThomasK
antwortet auf News_gmbh
22.07.2003 09:09
Es sind zwei verschiedene Probleme:
- Die Mobilfunkkosten sind sehr hoch und kaum abfragbar während des Monats. Wo gibt es sowas? Wenn ich ins Kaufhaus gehe und kräftig in den Korb packe, so kann ich jederzeit nachrechnen, was es an der Kasse kosten wird. Ich frage mich, wozu wir ein Verbraucherschutzministerium mit unseren Steuergeldern finanzieren? Bei der Rufnummernportierung ging es doch auch, jeder Netzbetreiber musste eine kostenlose Möglichkeit der Netzabfrage bieten. Wo ist also das Problem, ebenso zu einer kostenlosen Abfrage der Monatsrechnung zu verpflichten? Meinetwegen auch 1 Tag verzögert, wenn es technisch nicht anders geht. Aber der Staat schützt ja nur die Mächtigen, Reichen und Konzerne.
- Die Leute werden einfach immer dümmer was das tägliche Leben betrifft - Es ist eine andere Diskussion woran das liegt (TV, Werbung, Schule, Eltern...) aber dass ich nur soviel ausgeben kann, was ich in der Tasche habe, wusste schon der Steinzeit-Mensch. "du geben 2 Wolfsfelle, nix tauschen gegen Bärenfell, das wert 3 Wölfe" :-) Oder so...
Aber nachdem ja alle vormachen, dass Schulden ok sind warum nicht für den einfachen Bürger? 64.000.000.000 EUR Schulden der Telekom, aber die machen einfach weiter - warum sollen mich die paar Tausend EUR stören?
Nun - wir kennen es aus der Geschichte, kein Staat besteht ewig. Ich bin nur neugierig, welcher Art die nächste Revolution sein wird, ich schätze 20-30 Jahre machen wir es noch. Bis dahin muss man eben sehen, genügend bleibende Werte zu schaffen
um im Alter überleben zu können.
[1.1.2.1.1.1.1.1]
chb
antwortet auf ThomasK
22.07.2003 10:32
Benutzer ThomasK schrieb:
- Die Mobilfunkkosten sind sehr hoch und kaum abfragbar während des Monats. Wo gibt es sowas? Wenn ich ins Kaufhaus gehe und
Bei E-Plus. :-)
kostenlosen Abfrage der Monatsrechnung zu verpflichten? Meinetwegen auch 1 Tag verzögert, wenn es technisch nicht
E-Plus garantiert bei CostControl (im Internet kostenfrei, per SMS mit gewissen, aber erträglichen Kosten verbunden) 24 Stunden. In der Realität liegt die Aktualisierungsfrequenz oft unter 3 Stunden.
Technisch machbar ist es also ohne weiteres, o2 bietet meines Wissens nach auch so was Ähnliches an.
Benni
[1.1.2.1.1.1.1.1.1]
spaxx12
antwortet auf chb
23.07.2003 10:39
Benutzer chb schrieb:
Benutzer ThomasK schrieb:
- Die Mobilfunkkosten sind sehr hoch und kaum abfragbar während des Monats. Wo gibt es sowas? Wenn ich ins Kaufhaus gehe und
Bei E-Plus. :-)
kostenlosen Abfrage der Monatsrechnung zu verpflichten? Meinetwegen auch 1 Tag verzögert, wenn es technisch nicht
E-Plus garantiert bei CostControl (im Internet kostenfrei, per SMS mit gewissen, aber erträglichen Kosten verbunden) 24 Stunden. In der Realität liegt die Aktualisierungsfrequenz oft unter 3 Stunden.
Technisch machbar ist es also ohne weiteres, o2 bietet meines Wissens nach auch so was Ähnliches an.
Benni
Hallo Benni,
bei Netzbetreibern mag das vielleicht ohne Probleme machbar sein, aber die Provider (Mobilcom, debitel usw...) kriegen, soweit ich weiss, die Abrechnungsdaten mit einer gewissen Zeitverzoegerung. Und wenn ich mich recht erinnere kann sich das um bis zu drei Tagen verzoegern. Und auch die Provider verkaufen manchmal ihre Vertraege noch weiter, das heisst, da koennte es schon eine Woche sein.
Ich weiss nicht, ob eine Abfrage der Rechnung interessant ist, wenn die Daten eine Woche alt sind.
Gruss spaxx12
[1.1.2.1.1.2]
stefie-im-netz
antwortet auf tele2
23.07.2003 14:56
Benutzer tele2 schrieb:
Ihr beide habt natürlich recht. Aber es ist doch im Sinne des freien MArktes, dass die Wettbewerber durch Vielfalt der Dienstleistungen Kunden anocken. Und für hochverschuldete oder einfach vorsichtige Kuden ist so ein Service ein Lockvogel.
Und die telfonieren trotzdem wie die Wilden!! Ist doch so bei vielen. Der eine Betreiber kündigt denen den Vertrag und schon stehen die im Laden und machen den nächsten. Das kenne ich zur genüge. Vorallem sind solche Leute auch noch stolz drauf, wenn der Vertrag vorzeitig gekündigt wird.
Wer den Überblick behalten will und zu vorsichtig ist, der kann sich ein CallYa; Xtra; Free&Easy oder Loop-Handy kaufen. Da hat er volle kontrolle.
Geschweige davon, dass bei O2 der aktuelle Rechnugsstand nicht abgefragt werden kann.
Also den Rechnungsstand kkann man vorraussichtlich Ende des Jahres abfragen. o2 arbeitet daran.
Ich kenne aber Beispiele aus dem Ausland, wo ds eine übliche Praxis ist, besonders bei Thema Roaming, wo bekanntlich die KOsten schlagartig explodieren könen.
Wer mit dem Handy im Ausland telefoniert ist selbst schuld. Ich nehme es zwar mit für Notfälle, kaufe mir aber lieber eine Telefonkarte und gehe an die öffentlichen Fernsprecher. Ist um einiges billiger.
Gruß tele2
stefie-im-netz (Stefan)