Diskussionsforum
Menü

Arschilecki


12.06.2003 18:09 - Gestartet von hdontour
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und der Verkehrsfluss es zuläßt werde ich dennoch ans Handy gehen, wenn es läutet!

Vielleicht erleben wir ja noch den Tag, wo die Haltevorrichtungen für Handys im Auto genormt und serienmäßig sind.

CU
Menü
[1] Dotty234 antwortet auf hdontour
12.06.2003 18:39
Benutzer hdontour schrieb:
[...] der Verkehrsfluss es zuläßt [...]

Das behaupten sie alle und dann passiert dem einen oder anderen doch etwas, weil "der Verkehrsfluss" sich häufiger mal recht dynamisch ändert.
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf Dotty234
12.06.2003 19:50
Benutzer Dotty234 schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
[...] der Verkehrsfluss es zuläßt [...]

Das behaupten sie alle und dann passiert dem einen oder anderen doch etwas, weil "der Verkehrsfluss" sich häufiger mal recht dynamisch ändert.

das ist dann eher ein Problem des Verantwortungsbewußtsein des Fahrers. Wenn ich bei mir in München z.b. abends auf dem Mittleren Ring ( autobahnähnlich ) mit Tempo 60 fahre und der nächste Wagen vor mir 200 Meter weg ist, sehe ich nicht ein, weshalb ich ein Gespräch am Handy nicht annehmen sollte.

Es rede ja keiner davon, daß man bei 200 eine SMS tippt...
Menü
[1.1.1] NicoF antwortet auf hdontour
12.06.2003 20:32
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Dotty234 schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
[...] der Verkehrsfluss es zuläßt [...]

Das behaupten sie alle und dann passiert dem einen oder anderen doch etwas, weil "der Verkehrsfluss" sich häufiger mal recht dynamisch ändert.

das ist dann eher ein Problem des Verantwortungsbewußtsein des Fahrers. Wenn ich bei mir in München z.b. abends auf dem Mittleren Ring ( autobahnähnlich ) mit Tempo 60 fahre und der nächste Wagen vor mir 200 Meter weg ist, sehe ich nicht ein, weshalb ich ein Gespräch am Handy nicht annehmen sollte.

man kann nur hoffen das solche wie du ordentlich zur Kasse gebeten werden und öfters erwischt werden.

auch wenn der mittlere Ring autobahnähnlich ist kann immer mal was unvorhergeshenes passieren und mit nem Handy am Ohr braucht man bei so ner Situation definitiv länger!

Bye
NicoF
Menü
[1.1.1.1] hdontour antwortet auf NicoF
12.06.2003 20:50
das ist dann eher ein Problem des Verantwortungsbewußtsein des Fahrers. Wenn ich bei mir in München z.b. abends auf dem Mittleren Ring ( autobahnähnlich ) mit Tempo 60 fahre und der nächste Wagen vor mir 200 Meter weg ist, sehe ich nicht ein, weshalb ich ein Gespräch am Handy nicht annehmen sollte.

man kann nur hoffen das solche wie du ordentlich zur Kasse gebeten werden und öfters erwischt werden.

Da habe ich dann doch lieber solche wie mich im Auto als Kiffer und Säufer am Steuer!

auch wenn der mittlere Ring autobahnähnlich ist kann immer mal was unvorhergeshenes passieren und mit nem Handy am Ohr braucht man bei so ner Situation definitiv länger!

Stimmt, es k ö n n t e ja einer von einer Brücke springt und fällt mir genau vors Auto.
Es k a n n aber auch sein, daß mich einer mit Tomaten auf den Augen und keinem Handy in der Hand totfährt.
W e n n ich mein Auto mit einer Klimaanlage ausrüste, dann habe ich bei solchen Temperaturen einen kühleren Kopf und reagiere evtl. schneller.

W e n n ich statt 60 nur 50 fahre, stehe ich ggf. schneller.
w e n n ich statt 60 nur 40 fahre, stehe ich ggf. noch schneller.
w e n n ich etc. etc.

Wie weit sollen wir das Spiel treiben?

Ich will Deine Aussage auf keinen Fall durch den Dreck ziehen, aber dieses Gesetz ist großer Käse.

Warum bitteschön, soll ich denn nicht ans Handy gehen dürfen, wenn ich mit laufendem Motor im Stau stehe oder stop and go im Stau unterwegs bin.

Ich weiss nicht wie gut oder schlecht ich fahre, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Autofahrer, die mit Handy in der Hand sicherer fahren als manch anderer ohne Handy.

CU
Menü
[1.1.1.1.1] NicoF antwortet auf hdontour
12.06.2003 21:10
Benutzer hdontour schrieb:
das ist dann eher ein Problem des Verantwortungsbewußtsein des Fahrers. Wenn ich bei mir in München z.b. abends auf dem Mittleren Ring ( autobahnähnlich ) mit Tempo 60 fahre und der nächste Wagen vor mir 200 Meter weg ist, sehe ich nicht ein, weshalb ich ein Gespräch am Handy nicht annehmen sollte.

man kann nur hoffen das solche wie du ordentlich zur Kasse gebeten werden und öfters erwischt werden.

Da habe ich dann doch lieber solche wie mich im Auto als Kiffer und Säufer am Steuer!

was hat das mit Kiffer oder Säufern am Steuer zu tun?

auch wenn der mittlere Ring autobahnähnlich ist kann immer mal was unvorhergeshenes passieren und mit nem Handy am Ohr braucht man bei so ner Situation definitiv länger!


Ich will Deine Aussage auf keinen Fall durch den Dreck ziehen, aber dieses Gesetz ist großer Käse.

Finde ich nicht.

Warum bitteschön, soll ich denn nicht ans Handy gehen dürfen, wenn ich mit laufendem Motor im Stau stehe oder stop and go im Stau unterwegs bin.

Ich habs schon mal erlebt wie hinter uns drei Autos ineinander gekracht sind bei Stop and go nur weil zwei Autos vor uns einer vor uns ne Vollbremsung hingelegt hatte. Und wenn man dann grade beim Telefnieren ist kannst du mir nicht erzählen das du genauso schnell reagierst wie ohne Handy am Ohr..

wenn du dir ne Klimaanlage leisten kannst, kannst du dir auch ne ordentliche Freisprechanlage leisten, oder nicht? :-)


Ich weiss nicht wie gut oder schlecht ich fahre, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Autofahrer, die mit Handy in der Hand sicherer fahren als manch anderer ohne Handy.

Naja ich fahre erst seit 99 Auto, seit ich in München wohne gar nicht mehr, aber totzdem finde ich dieses Gestz gut, da ich auch selber gemerkt hab das man mit handy wesentlich unkonzetrierter ist als ohne.
Mit dem auto werde ich auch bald wieder fahren, aber auch da werde ich das Handy weglassen. Wenn ein wichtiger Anruf kommt gibt es genug Rastplätze (auf der Autonbahn) wo man anhalten kann, es gibt immer noch ne Rückruftaste und ne Mailbox :-)

Und wer trotzdem telefonieren will muss sich halte ordentliche Freisprechanlage besorgen...

Bye
NicoF
Menü
[1.1.1.1.1.1] zoelac antwortet auf NicoF
12.06.2003 22:20
Is ja interessant:

Das Drücken einer Telefontaste sollte verboten sein. Hmm, aha, Mist, dann darf WEDER Radio, Funkgerät, Klimaanlage, Lüftung noch sonstige Schalter bedient werden.

Frage: Eine "ordentliche" Freisprecheinrichtung -- was ist das? Eine Freisprecheinrichtung, die nur auf Zuruf reagiert? Das Telefon soll selbst abheben? Wenn ich aber das Gespräch nicht(!!) annehmen will, was dann? Ich selbst habe eine Sprachgesteuerte Freisprecheinrichtung, ist was feines. Aber auch hier: ich muß eine Taste drücken, um die Spracherkennung zu aktivieren oder ein Gesprach anzunehmen. Soll ich mir die Taste denken?

Ich möchte Dich mal sehen, wie Du Radio oder sonst bedienst? Wird zudem das Rauchen verboten? Also irgendwie wird hier etwas über das Ziel hinausgeschossen.

--- wenn ein wichtiger Anruf kommt --- da trau ich mich jetzt schon wetten, daß Du das Gespräch annimmst!


Wenn dieses Gesetz durchkommt, wird es Widersprüche geben: Das Radio, die Scheibenwischer, die Lüftung, alles mit Schaltern oder Tastern darf ja dann auch nicht mehr bedient werden, oder darf die Abhebetaste doch gedrückt werden? Und wer will's überprüfen?


zoelac


Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
das ist dann eher ein Problem des Verantwortungsbewußtsein des Fahrers. Wenn ich bei mir in München z.b. abends auf dem Mittleren Ring ( autobahnähnlich ) mit Tempo 60 fahre und der nächste Wagen vor mir 200 Meter weg ist, sehe ich nicht ein, weshalb ich ein Gespräch am Handy nicht annehmen sollte.

man kann nur hoffen das solche wie du ordentlich zur Kasse gebeten werden und öfters erwischt werden.

Da habe ich dann doch lieber solche wie mich im Auto als Kiffer und Säufer am Steuer!

was hat das mit Kiffer oder Säufern am Steuer zu tun?

auch wenn der mittlere Ring autobahnähnlich ist kann immer mal was unvorhergeshenes passieren und mit nem Handy am Ohr braucht man bei so ner Situation definitiv länger!


Ich will Deine Aussage auf keinen Fall durch den Dreck ziehen, aber dieses Gesetz ist großer Käse.

Finde ich nicht.

Warum bitteschön, soll ich denn nicht ans Handy gehen dürfen, wenn ich mit laufendem Motor im Stau stehe oder stop and go im Stau unterwegs bin.

Ich habs schon mal erlebt wie hinter uns drei Autos ineinander gekracht sind bei Stop and go nur weil zwei Autos vor uns einer vor uns ne Vollbremsung hingelegt hatte. Und wenn man dann grade beim Telefnieren ist kannst du mir nicht erzählen das du genauso schnell reagierst wie ohne Handy am Ohr..

wenn du dir ne Klimaanlage leisten kannst, kannst du dir auch ne ordentliche Freisprechanlage leisten, oder nicht? :-)


Ich weiss nicht wie gut oder schlecht ich fahre, aber es gibt mit Sicherheit mehr als genug Autofahrer, die mit Handy in der Hand sicherer fahren als manch anderer ohne Handy.

Naja ich fahre erst seit 99 Auto, seit ich in München wohne gar nicht mehr, aber totzdem finde ich dieses Gestz gut, da ich auch selber gemerkt hab das man mit handy wesentlich unkonzetrierter ist als ohne.
Mit dem auto werde ich auch bald wieder fahren, aber auch da werde ich das Handy weglassen. Wenn ein wichtiger Anruf kommt gibt es genug Rastplätze (auf der Autonbahn) wo man anhalten kann, es gibt immer noch ne Rückruftaste und ne Mailbox :-)

Und wer trotzdem telefonieren will muss sich halte ordentliche Freisprechanlage besorgen...

Bye
NicoF
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] NicoF antwortet auf zoelac
12.06.2003 22:24
Benutzer zoelac schrieb:
Is ja interessant:

Das Drücken einer Telefontaste sollte verboten sein. Hmm, aha, Mist, dann darf WEDER Radio, Funkgerät, Klimaanlage, Lüftung noch sonstige Schalter bedient werden.

Frage: Eine "ordentliche" Freisprecheinrichtung -- was ist das? Eine Freisprecheinrichtung, die nur auf Zuruf reagiert? Das Telefon soll selbst abheben? Wenn ich aber das Gespräch nicht(!!) annehmen will, was dann? Ich selbst habe eine Sprachgesteuerte Freisprecheinrichtung, ist was feines. Aber auch hier: ich muß eine Taste drücken, um die Spracherkennung zu aktivieren oder ein Gesprach anzunehmen. Soll ich mir die Taste denken?

Ich möchte Dich mal sehen, wie Du Radio oder sonst bedienst? Wird zudem das Rauchen verboten? Also irgendwie wird hier etwas über das Ziel hinausgeschossen.

--- wenn ein wichtiger Anruf kommt --- da trau ich mich jetzt schon wetten, daß Du das Gespräch annimmst!


Wenn dieses Gesetz durchkommt, wird es Widersprüche geben: Das Radio, die Scheibenwischer, die Lüftung, alles mit Schaltern oder Tastern darf ja dann auch nicht mehr bedient werden, oder darf die Abhebetaste doch gedrückt werden? Und wer will's überprüfen?


zoelac


Es geht nicht nur ums abheben sondern ums taste drücken sondern auch ums telefonieren am Steuer

Bye
Nico
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Michigan antwortet auf NicoF
12.06.2003 23:45
Benutzer NicoF schrieb:
Es geht nicht nur ums abheben sondern ums taste drücken sondern auch ums telefonieren am Steuer

Stimmt nicht ganz. Warum darfst du dann mit Freisprecheinrichtung telefonieren? Somit geht es doch darum, eine einzige Taste zu drücken.
Aber was ist, wenn einem Raucher seine Zigarette wärend der Fahrt runter fällt? Ist diese Gefahr nicht viel gefährlicher als einen Knopf zu drücken? Ich telefoniere auch selten mal bei der Autofahrt. Meist bin ich dann auf der Autobahn. Dann fahre ich vor dem abheben auf den rechten Fahrstreifen, und fahre mit 80 km/h (auch wegen Nebengeräuschen) und großem Abstand einem LKW hinterher. Das Gespräch dauert dann höchstens 30 Sekunden. Und in dieser Zeit achte ich besonders gut auf den Verkehr. Denke mal, dass ich in dieser Situation sicherer Fahre, wie sonst. Nach dem Gespräch geht es dann, wenn es erlaubt ist, mit doppelter Geschwindigkeit auf der linken Spur weiter. :-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] In Gegenverkehr reinkatapultiert
peggy antwortet auf Michigan
13.06.2003 00:03
Ich telefoniere auch gern mal bei der Autofahrt. Meist bin ich dann auf der Autobahn. Dann fahre ich vor dem abheben auf den rechten Fahrstreifen, und fahre mit 80 km/h (auch wegen Nebengeräuschen) und großem Abstand einem LKW hinterher. Das Gespräch dauert dann höchstens 30 Sekunden. Und in dieser Zeit achte ich besonders gut auf den > Verkehr. Denke mal, dass ich in dieser Situation sicherer Fahre, wie sonst. Nach dem Gespräch geht es dann, wenn es erlaubt ist, mit doppelter Geschwindigkeit auf der linken Spur weiter. :-)

Sofern Du das verschärfte Tempolimit wegen gravierender Bodenunebenheiten nicht im Windschatten des LKWs während Deines Telefonats übersehen hast. Der Gegenverkehr wird nicht schlecht staunen, wenn Du in ihn reinkatapultiert wirst!
Dein Körper kann nun mal nicht gleichzeitig Gänge schalten, Telefonate führen, Spuren hin- und herwechseln, Abstände einhalten, auf Notbremsungen des Vordermannes reagieren, Verkehrsschilder beachten, auf herumliegende Autoteile achten und auf Wildwechsel achtgeben. Findest Du nicht?

Peggy
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Michigan antwortet auf peggy
13.06.2003 00:16
Benutzer peggy schrieb:
Sofern Du das verschärfte Tempolimit wegen gravierender Bodenunebenheiten nicht im Windschatten des LKWs während Deines Telefonats übersehen hast.

Ja, auf der Autobahn kommt auf einmal ein Tempolimit von 30??? Baustellen werden auf Autobahnen immer vorher angekündigt. In der Zeit des Telefonats, fahre ich insgesammt ca. 500m weit. In dieser Zeit sollen extreme Tempolimits (von 130 auf 30) vorkommen, und schon die extremen Bodenwellen, die mich mit 80 km/h auf die andere Fahrbahn katapultieren??? Und das auf einer Autobahn?????????

Der Gegenverkehr wird nicht schlecht staunen, wenn Du in ihn reinkatapultiert wirst! Dein Körper kann nun mal nicht gleichzeitig Gänge schalten, Telefonate führen, Spuren hin- und herwechseln, Abstände einhalten, auf Notbremsungen des Vordermannes reagieren, Verkehrsschilder beachten, auf herumliegende Autoteile achten und auf Wildwechsel achtgeben. Findest Du nicht?

Ja, klar. Auf einer Autobahn muß ich auf 500m, wenn ich konstant langsam auf der rechten Spur fahre die Spur wechseln, Gänge schalten, usw??? Abstand einhalten ist dann kein Problem, genau wie Notbremsungen nicht, da ich mehr Sicherheitsabstand halte. Und die Autoteile und Schilder sehe ich durch sehr viel niedrigere Geschwindigkeit wie normal und größeren Abstand auch früher und habe mehr Zeit zum reagieren.
Ich werde mich auch in Zukunft nicht anders verhalten. In Städten, Dörfern und überall, wo schnell anhalten kann, werde ich anhalten, und auf Autobahnen, werde ich auch weiterhin meine 10-30 Sekunden dauernden Gespräche führen, wenn es die Verkehrssituation zuläßt.

Übrigens hätte ich glaube ich in einer Situation, wie oben beschrieben (mit den Schlaglöchern) beim telefonieren mit Handy und 80km/h mehr Chancen heil durch zu kommen wie mit 130 oder gar 180 km/h und keinem Handy in der Hand.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Solange es so überlegt passiert...
peggy antwortet auf Michigan
13.06.2003 00:29
ist dagegen wohl auch nicht so viel zu sagen. Schlimmer sind die Autobahnraser, die auf der linken Überholspur mit Vollgas ins Handy reden und dabei Schlenker machen, daß einem schlecht werden kann. Ich denk' mir mal, daß die auch kaum Teltarif lesen. ;-) Solche gewissenlosen Banditen sind wohl die eigentliche Gefahr, d.h. die würden auch ans Telefon rangehen, wenn es gerade superbrenzlig ist und würden es wahrscheinlich noch nicht mal merken.

Gruß
Peggy
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Michigan antwortet auf peggy
13.06.2003 00:41
Jetzt sind wir ja endlich mal einer Meinung. Ich fahre jede Woche 300 - 400 km auf der Autobahn. Was ich da manchmal erlebe bringt mich innerlich schon fast zum explodieren (nicht so richtig, da ich normalerweise immer ruhig bin.) Wenn jemand in einem beladenen Kleinbus mit 150 km/h und 5 m Abstand hinter mir telefoniert, gleichzeitig noch raucht und eine Cola trinkt, dann ist das mit absolut unverständlich. Sowas ist mir wirklich einmal passiert. Ich hätte nur vom Gas gehen müssen, und er wäre mir rein gefahren. Ich konnte auch nicht weg, da vor mir Autos waren, und neben mir LKW's.

Man sollte immer überlegen, welchem Zweck Gesetze dienen, und sie entsprechend auslegen. Das ist meine persönliche Meinung. Wenn ich von Politessen höre, die Strafzettel verteilen, nur weil ein Auto 5 cm. über den markierten Bereich drüber stehen, kann ich es einfach nicht nachvollziehen.

Oder noch besser. Letzte Woche bin ich Abend auf dem Heimweg gewesen. In einem Baustellenbereich war 70, es war viel Gegenverkehr, und von hinten kam ein Polizeiauto mit Blaulicht und Sirene an. Es kommt ein Schild 50. Was macht der vor mir fahrende? Genau, er bremst auf 50 km/h ab. Ich mache dem vorher fahrenden Lichthupe, damit er schneller fährt. Was macht er? Er hält an, um das Polizeiauto vorbei zu lassen. Allerdings ist kein Platz, für das Polizeiauto um vorbei zu kommen. Erst, als der Gegenverkehr auch anhält, kommt es vorbei.
Und das alles ca. 100m vor Ende der Baustelle. Danach wäre es wieder 2-Spurig in jede Richtung geworden. Ich hätte da einfach in der Baustelle auf das Gas getreten, um das Polizeiauto so wenig wie möglich zu behindern.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Oh weh!
peggy antwortet auf Michigan
13.06.2003 01:02
Oder noch besser. Letzte Woche bin ich Abend auf dem Heimweg gewesen. In einem Baustellenbereich war 70, es war viel Gegenverkehr, und von hinten kam ein Polizeiauto mit Blaulicht und Sirene an. Es kommt ein Schild 50. Was macht der vor mir fahrende? Genau, er bremst auf 50 km/h ab. Ich mache dem vorher fahrenden Lichthupe, damit er schneller fährt. Was macht er? Er hält an, um das Polizeiauto vorbei zu lassen. Allerdings ist kein Platz, für das Polizeiauto um vorbei zu kommen. Erst, als der Gegenverkehr auch anhält, kommt es vorbei. Und das alles ca. 100m vor Ende der Baustelle. Danach wäre es wieder 2-Spurig in jede Richtung geworden. Ich hätte da einfach in der Baustelle auf das Gas getreten, um das Polizeiauto so wenig wie möglich zu behindern.

Wenn ich sowas lese, wird mir schlecht. Natürlich muß man hier Vollgas geben, bzw. soweit Gas geben wie es vertretbar ist! Wie kann man denn da anhalten?? Das muß ja ein Schwachkopf gewesen sein!
Das ist wie wenn die Autos hier zwei Straßen weiter an der Feuerwache anhalten, wenn die Feuerwehr rausfährt! Äh, da stehen dann teilweise zwei blockierte Spuren, der Feierwehrwagen weiß nicht wohin er fahren soll (mittendurch geht's nicht, ist zu wenig Platz). Und vor lauter Angst machen die Fahrer nichts, bis sie durch wildes Gestikulieren des Feuerwehrfahrers oder durch Lautsprecherdurchsagen eine klare Anweisung bekommen ("weiterfahren und den Weg bitte freimachen!").

Kraß fine ich auch immer, wenn Autos eine Vollbremsung machen und rechts ranfahren, wenn in entgegengesetzter Richtung (und dann manchmal auch noch bei getrennten Fahrstreifen *g*) ein Polizeiauto entgegenkommt. Dabei heißt es nirgends in einer Vorschrift zu bremsen und rechts ranzufahren, sondern soweit ich mich erinnere, daß man alles tun muß, um die schneller Vorbeifahrt der Polizei zu unterstützen.

Gruß
Peggy
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Michigan antwortet auf peggy
13.06.2003 01:11
Ja, gestern bin ich auch bei Rot über eine Ampel gefahren, weil hinter mir ein Rettungswagen ankam. War nur eine Fußgängerampel, und keine Fußgänger weit und breit. War nur blöd, das der Rettungswagen nicht wußte, wo er abbiegen muß. Wenige Meter später hat er vor einer Kreuzung gestanden und so konnte ich wieder vorbei fahren. :-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] hdontour antwortet auf peggy
13.06.2003 00:22
Benutzer peggy schrieb:
Ich telefoniere auch gern mal bei der Autofahrt. Meist bin ich dann auf der Autobahn. Dann fahre ich vor dem abheben auf den rechten Fahrstreifen, und fahre mit 80 km/h (auch wegen Nebengeräuschen) und großem Abstand einem LKW hinterher. Das Gespräch dauert dann höchstens 30 Sekunden. Und in dieser Zeit achte ich besonders gut auf den
Verkehr.
Denke mal, dass ich in dieser Situation sicherer Fahre, wie sonst. Nach dem Gespräch geht es dann, wenn es erlaubt ist, mit doppelter Geschwindigkeit auf der linken Spur weiter. :-)

Sofern Du das verschärfte Tempolimit wegen gravierender Bodenunebenheiten nicht im Windschatten des LKWs während Deines Telefonats übersehen hast. Der Gegenverkehr wird nicht schlecht staunen, wenn Du in ihn reinkatapultiert wirst! Dein Körper kann nun mal nicht gleichzeitig Gänge schalten, Telefonate führen, Spuren hin- und herwechseln, Abstände einhalten, auf Notbremsungen des Vordermannes reagieren, Verkehrsschilder beachten, auf herumliegende Autoteile achten und auf Wildwechsel achtgeben. Findest Du nicht?

Peggy

Liebe Peggy,

ziehe doch nicht alles in lächerliche.

wenn er auf der Autobahn auf der rechten Spur mit 80 hinter einem Lkw herfährt, dann muss er dabei weder schalten noch die Spuren wechseln, sondern "nur" darauf achten, daß der nicht auf den LKW drauffährt, wenn dieser Bremsen sollte.
Und ein Pkw steht ggf. schneller als ein LKW. Da ist es wohl gefährlich, daß der hinter mir fahrende LKW ggf. nicht mehr bremsen kann....

cu

CU
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] peggy antwortet auf hdontour
13.06.2003 00:42
Der Gegenverkehr wird nicht schlecht staunen, wenn Du in ihn reinkatapultiert wirst! Dein Körper kann nun mal nicht gleichzeitig Gänge schalten, Telefonate führen, Spuren hin- und herwechseln, Abstände einhalten, auf Notbremsungen des Vordermannes reagieren, Verkehrsschilder beachten, auf herumliegende Autoteile achten und auf Wildwechsel achtgeben. Findest Du nicht?

Peggy

Liebe Peggy,

ziehe doch nicht alles in lächerliche.

wenn er auf der Autobahn auf der rechten Spur mit 80 hinter einem Lkw herfährt, dann muss er dabei weder schalten noch die Spuren wechseln, sondern "nur" darauf achten, daß der nicht auf den LKW drauffährt, wenn dieser Bremsen sollte. Und ein Pkw steht ggf. schneller als ein LKW. Da ist es wohl gefährlich, daß der hinter mir fahrende LKW ggf. nicht mehr bremsen kann....

Ja, Du hast ja recht. Solange es wirklich so läuft, fände ich sogar lobenswert und rücksichtsvoll. Wenn man nur kurz mal bescheidsagt und vielleicht ein Telefonat auf den nächsten richtigen Halt verlegt, ist dagegen nicht wirklich etwas einzuwenden.

Mich ärgern eher diejenigen, die sich an keine Regel halten wollen und sich am liebsten ihr eigenes Fausrecht schaffen möchten. Beim Telefonieren betrifft's einen ja nicht nur selber, sondern gerade hier auch andere. Wenn man sich nicht anschnallt, ist man selber schuld, wenn bei einem Unfall mehr passiert als wenn man es getan hätte. Beim Handy ist das anders - da ist definitv eine Ablenkung da.

Oft entwickeln sich Gespräche auch unverhergesehen. Eben war noch der nette Chef am Telefon, der einem nach ein netten Sätzen eine mündliche Abmahnung bekanntmacht! Wie schnell kann sich eine Situation ändern.

Gruß
Peggy

PS: Gerade heute wurde neben mir eine Fahrerin eines Cabrios aus dem Verkehr gezogen, die wegen ihres dermaßen eifrigen Telefonats nichtmal mirkriegte, wie sie der Polizeiwagen rechts ran befahl - hatte schon fast wieder was witziges, wenn's dann doch nicht so ernst wäre. (war eine dreispurige Stadtstraße, d.h. drei Spuren je Richtung- heißt ja dann sechsspurig, oder? *g*)
Menü
[1.1.1.1.2] shrek81 antwortet auf hdontour
12.06.2003 21:42
Benutzer hdontour schrieb:
Stimmt, es k ö n n t e ja einer von einer Brücke springt und fällt mir genau vors Auto.
Es k a n n aber auch sein, daß mich einer mit Tomaten auf den
Augen und keinem Handy in der Hand totfährt.
W e n n ich mein Auto mit einer Klimaanlage ausrüste, dann habe ich bei solchen Temperaturen einen kühleren Kopf und reagiere evtl. schneller.

LOL!

Da stimme ich Dir voll und ganz zu...

Ich möchte mal behaupten, dass die Unterschiede des 'fahrerischen Könnens' unter der Bevölkerung so groß sind, dass der Rückgang an Konzentration oder Aufmerksamkeit beim Telefonieren während der Fahrt zu vernachlässigen ist.

Gruß,
Matthias
Menü
[1.1.1.1.2.1] Ed antwortet auf shrek81
12.06.2003 22:12
Benutzer shrek81 schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Stimmt, es k ö n n t e ja einer von einer Brücke springt und fällt mir genau vors Auto.
Es k a n n aber auch sein, daß mich einer mit Tomaten auf den Augen und keinem Handy in der Hand totfährt. W e n n ich mein Auto mit einer Klimaanlage ausrüste, dann habe ich bei solchen Temperaturen einen kühleren Kopf und reagiere evtl. schneller.

LOL!

Da stimme ich Dir voll und ganz zu...

Ich möchte mal behaupten, dass die Unterschiede des 'fahrerischen Könnens' unter der Bevölkerung so groß sind, dass der Rückgang an Konzentration oder Aufmerksamkeit beim Telefonieren während der Fahrt zu vernachlässigen ist.

Eben nicht. Weil alle nicht telefonieren dürfen. Kann mir mal bitte jemand erklären wie er abbiegen möchte und dabei ordentlich nachgreifen während er ein Handy hält?

Meißt sind aber auch die letzten Id*oten der Meinung sie sind die besten. Und wie willst du ausschließen das auch "schlechte" Fahrer (von Natur träge, oder alt oder müde oder...) noch zusätzlich telefonieren?
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] hdontour antwortet auf Ed
12.06.2003 23:34
Eben nicht. Weil alle nicht telefonieren dürfen. Kann mir mal bitte jemand erklären wie er abbiegen möchte und dabei ordentlich nachgreifen während er ein Handy hält?

Genau von dieser Vernunft habe ich gesprochen:

Natürlich sollte keiner im extremen Stadtverkehr, wenn er schalten und lenken muß mit dem Handy rumtun.

Aber es ist nichts einfach nichts dagegen einzuwenden, auf gerader Strecke oder im Stau evtl. ein Gespräch kurz anzunehmen und zu sagen, daß man später zurückruft.

Ich jedenfalls werde das auch weiterhin so praktizieren und vor dem Annehmen eines Gespräches mal kurz in alle Spiegel schauen, ob "die Grünen" in Sicht sind.

Da können die Herren in Berlin beschliessen was sie wollen!
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] Auf gerader Strecke...
peggy antwortet auf hdontour
12.06.2003 23:48
Aber es ist nichts einfach nichts dagegen einzuwenden, auf gerader evtl. ein Gespräch kurz anzunehmen und zu sagen, daß > man später zurückruft.

Es ist fraglich, ob der aus einem Feldweg auf die Landstraße einbiegende Motorradfahrer und bei diesem Manöver von Dir getötete Mensch das ebenso sehen würde.
Weiterhin scheint fraglich, ob ein von einer Nebenstraße auf einem Trecker einbiegender Landwirt es billigt, von Dir über den Haufen gefahren wird, weil Du auf gerader Strecke unbedingt eine SMS tippen mußt.

oder im Stau

Tja. Während Du eine Telefonkonferenz mit verschiedenen Teilnehmern führst, versucht Dich ein LKW-Fahrer mittels Lichtsignalen darauf aufmerksam zu machen, daß Du innerhalb einer geschlossenen Schranke stehst. Was ist wichtiger - die Telefonkonferenz, oder Dein Leben vor der herannahenden Diesellok zu schützen?


Ich jedenfalls werde das auch weiterhin so praktizieren und vor dem Annehmen eines Gespräches mal kurz in alle Spiegel schauen, ob "die Grünen" in Sicht sind.

Die Grünen tragen nicht immer grün. Was, wenn grün nicht grün ist? Eine weibliche Zivilstreife könnte zum Beispiel einen buntgestreiften Sommerrock (in Blautönen) tragen.

Da können die Herren in Berlin beschliessen was sie wollen!

Normbrecher!

Gruß
Peggy
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1] hdontour antwortet auf peggy
13.06.2003 00:15
Benutzer peggy schrieb:
Aber es ist nichts einfach nichts dagegen einzuwenden, auf gerader evtl. ein Gespräch kurz anzunehmen und zu sagen, daß
man später zurückruft.

Es ist fraglich, ob der aus einem Feldweg auf die Landstraße einbiegende Motorradfahrer und bei diesem Manöver von Dir getötete Mensch das ebenso sehen würde.

Ein Motorradfahrer ( ich bin auch selber einer ) ist erst mal selber Schuld, wenn er vom Feldweg auf eine Landstraße einbiegt und dabei ein Auto übersieht.
Das muß man mal leider so klar und deutlich sagen!
Wie wäre es mit Tempo 60 auf den Bundesstraßen, damit der Bremsweg kürzer wird und die blinden Motorradfahrer eine größere Überlebenschance haben?

Weiterhin scheint fraglich, ob ein von einer Nebenstraße auf einem Trecker einbiegender Landwirt es billigt, von Dir über den Haufen gefahren wird, weil Du auf gerader Strecke unbedingt eine SMS tippen mußt.

Kein normaler Mensch tippt beim Fahren SMS ein.
Ich spreche die ganze Zeit vom kurzen Annehmen eines griffbereit liegenden Handys.
Wir reden auch nicht von irgendwelche "Tussies", die mit koffergroßen Handtaschen auf dem Beifahrersitz rumfahren und dann zum Kramen anfangen.


oder im Stau

Tja. Während Du eine Telefonkonferenz mit verschiedenen Teilnehmern führst, versucht Dich ein LKW-Fahrer mittels Lichtsignalen darauf aufmerksam zu machen, daß Du innerhalb einer geschlossenen Schranke stehst. Was ist wichtiger - die Telefonkonferenz, oder Dein Leben vor der herannahenden Diesellok zu schützen?

Wem das passiert ( auf einem Bahnübergang anzuhalten ), dem ist sowieso nicht zu helfen. Mir würde das niemals passieren. Ich gehöre auch nicht zu den Autofahrern, die im Stoßverkehr in eine Kreuzung fahren und den Querverkehr blockieren


Ich jedenfalls werde das auch weiterhin so praktizieren und vor dem Annehmen eines Gespräches mal kurz in alle Spiegel schauen,
ob "die Grünen" in Sicht sind.

Die Grünen tragen nicht immer grün. Was, wenn grün nicht grün ist? Eine weibliche Zivilstreife könnte zum Beispiel einen buntgestreiften Sommerrock (in Blautönen) tragen.

Das ist allerdings ein unlösbares Problem

Da können die Herren in Berlin beschliessen was sie wollen!

Normbrecher!

Bestimmt nicht, aber mit diesem dusseligen Gesetz können sie mich wirklich mal kreuzweise.

Gruß Peggy

Wie können da jetzt noch tausende Beispiel machen, wann und wann nicht. Ich glaube alt genug zu sein um zu wissen, wann und wann nicht und werde es auch weiterhin so praktizieren.

CU

P.S.: Nachtrag zum Motorradfahrer: Wenn ich ca. 100 km fahre und ausweichen will, dann schlägt man das Lenkrad nur ein bißchen ein und das geht auch mit einer Hand.

Sitzt Du auf der Autobahn oder Bundesstr. mit 2 ausgestreckten Händen am Lenkrad mehrere Stunden im Wagen?
Ich jedenfalls nicht, ganz egal ob mit oder ohne Handy.

Ich behaupte mal, daß die Zeit ein Handy ggf. loszulassen und das Lenkrad anzugreifen auch nicht länger ist, als die 2. hand, die auf der Mittelkonsole liegt, ans Steuer zu bringen.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] Okay...
peggy antwortet auf hdontour
13.06.2003 00:25
P.S.: Nachtrag zum Motorradfahrer: Wenn ich ca. 100 km fahre und ausweichen will, dann schlägt man das Lenkrad nur ein bißchen ein und das geht auch mit einer Hand.

Da hast Du recht

Sitzt Du auf der Autobahn oder Bundesstr. mit 2 ausgestreckten Händen am Lenkrad mehrere Stunden im Wagen?
Ich jedenfalls nicht, ganz egal ob mit oder ohne Handy.

Nein, natürlich nicht. ;-) Das ist doch eher ne gefährliche Anfängermasche. So wie die Leute, die auf dem Beschleunigungsstreifen abbremsen und eine Gefahr darstellen!


Ich behaupte mal, daß die Zeit ein Handy ggf. loszulassen und das Lenkrad anzugreifen auch nicht länger ist, als die 2. hand, die auf der Mittelkonsole liegt, ans Steuer zu bringen.

Ja, das stimmt. Insofern ist das bestimmt nicht so gefährlich, aber das Problem ist eher, daß sowas ins Gesetz nicht reinpaßt. Wenn da zig Ausnahmen ständen, würde wohl keiner durchblicken! ;-) Und ich glaube auch nicht, daß jeder so viel nachdenkt, bevor er telefoniert. Otto Normalverbraucher greift zum Hörer, sobald es klingelt. Der guckt dann nicht groß, ob die Strecke eben mal gerade ist oder eine Zickzackkurve kommt. Dem ist das egal - und dann kracht's.

Gruß

Peggy
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf peggy
13.06.2003 00:29

Ja, das stimmt. Insofern ist das bestimmt nicht so gefährlich, aber das Problem ist eher, daß sowas ins Gesetz nicht reinpaßt. Wenn da zig Ausnahmen ständen, würde wohl keiner durchblicken! ;-) Und ich glaube auch nicht, daß jeder so viel nachdenkt, bevor er telefoniert. Otto Normalverbraucher greift zum Hörer, sobald es klingelt. Der guckt dann nicht groß, ob die Strecke eben mal gerade ist oder eine Zickzackkurve kommt. Dem ist das egal - und dann kracht's.

Gruß

Peggy

das wird man nie mit einem Gesetz lösen können, wann und wann nicht. Da kann man nur auf die Vernunft des einzelnen hoffen.

Gruss HD
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2] sinnlose gesetze & auswirkungen
tichy antwortet auf peggy
13.06.2003 01:50
tatsache ist, dass es immer mehr uebertriebene oder sinnlose gesetze gibt, egal in welchem bereich. nach meinen beobachtungen halten sich immer weniger leute an gesetze.

je mehr gesetze man fuer sinnlos haelt, desto mehr sinnvolle haben ebenfalls darunter zu leiden.

denkt mal drueber nach.

*wink*
tichy
Menü
[2] hdontour antwortet auf hdontour
12.06.2003 19:56
Benutzer CyberAndi schrieb:
vor allem sind die Vorschriften total realitätsfern ...wie recht vieles in Deutschland .... laut Vorschrift darf man nur telefonieren wenn der Motor abgestellt ist , solche Vorschriften finde ich einfach lächerlich ....wenn man nen Anruf bekommt und man hält mal dort an wo es möglich ist, wieso muss man da den Motor abstellen ????

Man sollte besser mal das rauchen im Auto verbieten ;)

da kann ich Dir nur zustimmen bei z.B. dem Thema Motor läuft oder nicht. Da gäbe es ganz andere Dinge, die man endlich tun könnte um die Verkehrssicherheit zu erhöhen:

Ich bin Eigentümer einer LKW- / Transportervermietung. Solange es erlaubt ist, daß DaimlerChrysler oder Iveco Transporter bauen, die 6 Meter lang und 2,50 m hoch sind und auf der Autobahn über 150 km/h schnell fahren, kann ich über das Handyverbot beim Fahren nur schallend lachen. Diese Transporter sind bei falscher Beladung lebensgefährliche Geschosse!
Menü
[2.1] georg_r antwortet auf hdontour
12.06.2003 21:22
Benutzer hdontour schrieb:

Ich bin Eigentümer einer LKW- / Transportervermietung. Solange es erlaubt ist, daß DaimlerChrysler oder Iveco Transporter bauen, die 6 Meter lang und 2,50 m hoch sind und auf der Autobahn über 150 km/h schnell fahren, kann ich über das Handyverbot beim Fahren nur schallend lachen. Diese Transporter sind bei falscher Beladung lebensgefährliche Geschosse!

Ich möchte dem hinzufügen, daß viele dieser größeren Transporter mit einem normalen PKW-Führerschein gefahren werden dürfen, was die Gefahr weiter vergrößert.

GR
Menü
[2.1.1] monti antwortet auf georg_r
12.06.2003 21:30
Ich denke das ganze geht echt zu weit. Demnächst darf man dann kein Radio mehr hören weil man ja da auch Lautstärke einstellt oder mal den Sender wechselt. Dafür muss ich schließlich auch Tasten am Radio drücken.

An meinem Handy muß ich auch nur eine Taste drücken um die wichtigsten Nummern mittels Ein-Tasten-Wahl zu erreichen.

Freisprecheinrichtungen dürften dann auch nur mit Voice-Dail erlaubt sein. Bei den herkömmlichen muß ich auch eine Taste drücken. Sind die dann auch verboten ?

Gruß

monti
Menü
[2.1.1.1] PolliyVivi antwortet auf monti
12.06.2003 21:47
Also das kann eigentlich nur einen Hintergrund haben: Geld! Ich glaube da hat jemand einen Deal mit einem Freisprecheinric­htungshersteller. Ich denke zwar auch, dass ich beim telefonieren unaufmerksamer bin, aber ob ich mittels Freisprecheinrichtung oder Headset telefoniere, das ist total egal. Im übrigen bin ich dann genauso abgelenkt, als wenn ich mit dem Beifahrer rede, vielleicht soll das ja auch demnächst verboten werden. Das Gesetz ist lächerlich. Ich darf mit einem Feuerzeug eine Zigarette anzünden, rauchen, regelmmäßig aschen, Radio total laut hören, Knöpfe am Radio verstellen soviel ich will, trinken, essen usw.

Ohne Worte!
Menü
[2.1.1.1.1] Ed antwortet auf PolliyVivi
12.06.2003 22:52
Benutzer PolliyVivi schrieb:
Also das kann eigentlich nur einen Hintergrund haben: Geld! Ich glaube da hat jemand einen Deal mit einem Freisprecheinric­htungshersteller. Ich denke zwar auch, dass ich beim telefonieren unaufmerksamer bin, aber ob ich mittels Freisprecheinrichtung oder Headset telefoniere, das ist total egal. Im übrigen bin ich dann genauso abgelenkt, als wenn ich mit dem Beifahrer rede, vielleicht soll das ja auch demnächst verboten werden. Das Gesetz ist lächerlich. Ich darf mit einem Feuerzeug eine Zigarette anzünden, rauchen, regelmmäßig aschen, Radio total laut hören,

Nein du darfst nicht so laut hören wie du willst, wann du aber Einsatzfahrzeuge nicht mehr hörst dürfte dann auslegungssache sein.

Knöpfe am Radio verstellen soviel ich will, trinken, essen usw.

Auch das alles nur solange es die Verkehrssicherheit nicht gefärdet.

Warum ist eine anständige Freisprecheinrichtung eigentlich sooooo schlimm? Ein Handy mit allem drum und dran für 500 Euro - kein Thema das braucht man, ein Auto für 30.000 Euro mit jedem eleektronischen Sch*iß, Navi, elektr. Sitze...- auch klar selbstverständlich, ein paar Euro für eine Freisprecheinrichtung? So eine Schweinerei, Gängelung, Bevormundung....

Irgendwas passt da nicht.
Menü
[2.1.1.1.1.1] Freisprechanlagen vs. Headsets
mirko74 antwortet auf Ed
13.06.2003 09:31
Warum ist eine anständige Freisprecheinrichtung eigentlich sooooo schlimm? Ein Handy mit allem drum und dran für 500 Euro
- kein Thema das braucht man, ein Auto für 30.000 Euro mit jedem eleektronischen Sch*iß, Navi, elektr. Sitze...- auch klar
selbstverständlich, ein paar Euro für eine Freisprecheinrichtung? So eine Schweinerei, Gängelung, Bevormundung....

Zunächst mal gibt's genügend Leute, deren Auto keine 500€ gekostet hat, und die ein einfaches Prepaid-Handy haben oder das Handy komplett durch die Vertragsprovision bezahlt wurde...

Bei mir sind's aber hauptsächlich andere Gründe, warum ich ein BT-Headset einer "richtigen" Freisprecheinrichtung vorziehe:
- Ich hab' nen etwas älteren Diesel mit entsprechendem Fahrgeräusch. Bei 'nem Headset hab' ich das Gespräch direkt im Ohr und das Mikro auch nicht weit vom Mund - also glasklare Sprachqualität für beide. Bei einer Freisprecheinrichtung müsste ich erstmal am Lautstärkeregler rumfummeln, bis ich einen halbwegs erträglichen Komprommiss aus Verstehen und Tinnitus-Gefahr gefunden habe...
- BT funktionert auch dann, wenn ich mal ein Handy von einem anderen Hersteller kaufe. BT-Freisprecheinrichtungen sind z.Zt. noch saumäßig teuer, und bei normalen brauch ich mindestens nen neuen Adapter (wenn's den gibt...).
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] teleatlas antwortet auf mirko74
14.06.2003 11:43
Benutzer mirko74 schrieb:
Zunächst mal gibt's genügend Leute, deren Auto keine 500? gekostet hat, und die ein einfaches Prepaid-Handy haben oder das Handy komplett durch die Vertragsprovision bezahlt wurde...
Und diese Leute müssen unbedingt während der Fahrt telefonieren und, noch besser, SMS schreiben?
Entweder kann man zum telefonieren anhalten oder das Gepräch ist so wichtig, weil es geschäftlich ist, dass man sich eine FSE leisten kann.
Vor ein paar Jahren musste man noch anhalten, da man außer einer Telefonzelle keine Wahl hatte.
Zum Glück haben auch die Versicherungen im Schadenfall noch ein Wörtchen mitzureden, auch wenn es um Zigaretten, Cola, Butterbrote usw. geht.
Menü
[2.1.1.2] Mr.Skyla antwortet auf monti
12.06.2003 22:04
Benutzer monti schrieb:
Ich denke das ganze geht echt zu weit. Demnächst darf man dann kein Radio mehr hören weil man ja da auch Lautstärke einstellt oder mal den Sender wechselt. Dafür muss ich schließlich auch Tasten am Radio drücken.

An meinem Handy muß ich auch nur eine Taste drücken um die wichtigsten Nummern mittels Ein-Tasten-Wahl zu erreichen.

Freisprecheinrichtungen dürften dann auch nur mit Voice-Dail erlaubt sein. Bei den herkömmlichen muß ich auch eine Taste drücken. Sind die dann auch verboten ?

Gruß

monti


Die Gefahr geht ja weniger vom Knöpfchen drücken aus, sondern vom quasseln! Habt ihr "Befürworter" denn noch nie schlechte Erfahrungen mit diesen telefonierenden I...... gemacht!? Ich zu genüge - wenn zum Beispiel Autos an grünen Ampeln anhalten, links & rechts schauen und dann erst weiterfahren = Vollbremsung! Oder hinter einem stehenden LKW erst anhalten und just in dem Moment ausscheren wenn der Gegenverkehr auf Höhe des LKWs ist = Vollbremsung! Oder ... ... Beispiele/Erfahrungen zu genüge!! Und wenn jeder mal ehrlich ist (überlass ich jedem selbst ;) , dann hat er selber schon bemerkt, dass er en Stuss zusammen gefahren hat, während des Telefonierens - Fact ist die (meisten) sind genauso gefährlich wie ein besoffener Fahrer!
Menü
[2.1.1.2.1] monti antwortet auf Mr.Skyla
12.06.2003 22:25
ok, ich denke wenn ich telefoniere verhalte ich mich doch etwas anderst. Aber ich kann das natürlich nur von mir persönlich sagen. Wenn ich auf der Autobahn telefoniere dann mache ich eben keine riskanten Überholmanöver sondern reihe mich auf der rechten Spur bei den Ellis ein und halte sogar mehr Abstand als gewöhnlich. So brauche ich wirklich nur auf meinen Vordermann achten und kann beruhigt mit Headset sprechen.

Ich habe auch schon die Träumer erlebt die beim telefonieren vor der Ampel standen. Aber das hängt nicht immer am telefonieren. Genauso viele lassen sich an der Ampel von anderen Dingen ablenken. Aber nach ein paar Sekunden ein kurzer Huper und derjenige wacht meist auf. Das stört mich eigentlich recht wenig.

Nerviger sind die die mit 200 Sachen und mehr auf der Autobahn meinen die linke Spur gehört nur ihnen. Und da gibt es genug die andere rechts überholen oderdie Stoßstange fast küssen. Das machen die mit oder ohne Telefon.

Das nervt viel mehr und die Gefahr erwischt zu werden ist wohl für die viel zu gering. Wenn ich das von der Verhältnismäßigkeit der Strafe sehe und ich in Zukunft fürs Telefonieren einen Punkt kriege , müsste man den Dränglern oder rechtsüberholern sofort den Führerschein abnehmen.

Gruß

monti
Menü
[2.1.1.2.2] Micky34 antwortet auf Mr.Skyla
14.06.2003 00:42
Benutzer Mr.Skyla schrieb:
Benutzer monti schrieb:
Ich denke das ganze geht echt zu weit. Demnächst darf man dann kein Radio mehr hören weil man ja da auch Lautstärke einstellt oder mal den Sender wechselt. Dafür muss ich schließlich auch Tasten am Radio drücken.

An meinem Handy muß ich auch nur eine Taste drücken um die wichtigsten Nummern mittels Ein-Tasten-Wahl zu erreichen.

Freisprecheinrichtungen dürften dann auch nur mit Voice-Dail erlaubt sein. Bei den herkömmlichen muß ich auch eine Taste drücken. Sind die dann auch verboten ?

Gruß

monti


Die Gefahr geht ja weniger vom Knöpfchen drücken aus, sondern vom quasseln!

Das sehe ich (zumindesten bei manchen Radios japnischer Hersteler ) anders.
Wenn ich sehe das die Tasten zichfach belegt sind und man die ganze Zeit auf Display kucken muß, um zu wissen in welchen Menue man gerade ist, dann ist es hundert mal sicher einen Knopf zum annehmen auf dem Handy zu drücken, wobei es ja meisten noch die größte Taste auf dem Handy ist, und die ablenkung im Gespräch ist auch geringer.
Natürlich sollte man seine Geschwindigkeit deutlich reduzieren, aber den Unterschied zwischen Freispechanlage und Knopf im Ohr sehe ich in dem Zusammenhang nicht. Vor allem wo man bei jeden Handy das ich kenne Einstellen kann dass das Handy bei eingeseckten Kabel das Gespäch automatisch annimmt und auch wiedere Auflegt bei Gesprächsende.

Micky

Habt ihr "Befürworter" denn noch nie schlechte
Erfahrungen mit diesen telefonierenden I...... gemacht!? Ich zu genüge - wenn zum Beispiel Autos an grünen Ampeln anhalten, links & rechts schauen und dann erst weiterfahren = Vollbremsung! Oder hinter einem stehenden LKW erst anhalten und just in dem Moment ausscheren wenn der Gegenverkehr auf Höhe des LKWs ist = Vollbremsung! Oder ... ... Beispiele/Erfahrungen zu genüge!! Und wenn jeder mal ehrlich ist (überlass ich jedem selbst ;) , dann hat er selber schon bemerkt, dass er en Stuss zusammen gefahren hat, während des Telefonierens - Fact ist die
(meisten) sind genauso gefährlich wie ein besoffener Fahrer!
Menü
[3] Nackdenki
Justin25 antwortet auf hdontour
12.06.2003 21:57
Benutzer CyberAndi schrieb:
vor allem sind die Vorschriften total realitätsfern ...wie recht vieles in Deutschland .... laut Vorschrift darf man nur telefonieren wenn der Motor abgestellt ist , solche Vorschriften finde ich einfach lächerlich ....wenn man nen Anruf bekommt und man hält mal dort an wo es möglich ist, wieso muss man da den Motor abstellen ????

Man sollte besser mal das rauchen im Auto verbieten ;)


Dass das Gesetz fordert, den Motor abzustellen, ist einfach nur die Schließung einer potenziellen Lücke. Und mal ehrlich: man soll doch den Motor bei Standzeiten von mehr als zehn Sekunden schon der Umwelt zuliebe ausschalten. Oder?

Dass sich alle so darüber aufregen, beim Autofahren nicht telefonieren zu dürfen?
Man kann den Spieß auch umdrehen: wieso müsst ihr unbedingt Autofahren, wenn ihr jederzeit telefonisch erreichbar sein wollt. Freiheit auf allen Ebenen, koste es was es wolle...

Für mich als Führerschein- aber Nicht-Autobesitzer mag sich das leicht sagen. Aber ich sage von mir ganz klar, dass ich mich nicht aufs Fahren konzentrieren könnte, wenn ich zugleich telefonieren sollte, zumal der Fahrlärm enorm mit der Lautstärke des Telefons konkurriert, was die Konzentration auf den Straßenverkehr noch mehr erschwert.
Menü
[3.1] NicoF antwortet auf Justin25
12.06.2003 22:16
Benutzer CyberAndi schrieb:
Benutzer Justin25 schrieb:
Und mal ehrlich: man soll doch den Motor bei Standzeiten von mehr als zehn Sekunden schon der Umwelt zuliebe ausschalten. Oder?

nach 10 sekunden Motor aus ? das heisst, du machst an jeder Ampel erst mal in Ruhe den Motor aus ? ich kanns nicht glaiben *tz*

na du nicht?
ein Ampelschaltung dauert meist mind 30 Sekunden...ein Autzo ist innerhalb von 2 oder 3 Sekunden wieder angesprungen und ist fahrbereit.

Bye
NicoF
Menü
[3.2] Justin25 antwortet auf Justin25
13.06.2003 07:47
Benutzer CyberAndi schrieb:
Benutzer Justin25 schrieb:
Und mal ehrlich: man soll doch den Motor bei Standzeiten von mehr als zehn Sekunden schon der Umwelt zuliebe ausschalten. Oder?

nach 10 sekunden Motor aus ? das heisst, du machst an jeder Ampel erst mal in Ruhe den Motor aus ? ich kanns nicht glaiben *tz*

Ja, lieber CyberAndi, genauso mache ich das; immer, wenn möglich, rechtzeitig vorher vom Gas und dann den Motor aus. Das gehört sich für mich so, wie es sich für dich wohl gehört, jederzeit den Quasselknochen aktivieren zu können.

Aber mache dir mal keine Sorgen.
Ich fahre relativ selten, da ich die Entspanntheit des passiven Fahrens eher schätze. Daher ist die Gefahr äußerst gering, dass ich mal an einer roten Ampel direkt vor Dir stehend den Motor abschalten werde und du hinter mir vor Wut die Farbe der Ampel annimmst und deinen Gesprächspartner am Telefon mit Worten malträtierst, die hier zensiert sind.

Ich denke, es gibt derzeit wichtigere Probleme als sich über die eingeschränkte Freiheit des mobilen Telefonierens aufzuregen.
Menü
[4] Ed antwortet auf hdontour
12.06.2003 22:18
Benutzer CyberAndi schrieb:
vor allem sind die Vorschriften total realitätsfern ...wie recht vieles in Deutschland .... laut Vorschrift darf man nur telefonieren wenn der Motor abgestellt ist , solche Vorschriften finde ich einfach lächerlich ....wenn man nen Anruf bekommt und man hält mal dort an wo es möglich ist, wieso muss man da den Motor abstellen ????

Warum willst du ihn anlassen wo du doch eh stehst? Schadet der Umwelt und deinem Geldbeutel.
Das dürfte eine klare Grenze sein damit eben nicht manche Leute im Stau/rote Ampel das Handy zücken und dann sagen das sie mal eben um Platz zu machen weil sie niemand behindern wollen weitergefahren sind.

Man sollte besser mal das rauchen im Auto verbieten ;)

Das kostet wesentlich weniger Konzentration und außerdem möchte ich mal sehen wie du dein Handy im Mund hälst wenn du abbiegst...
Menü
[4.1] RE: Arschilecki..ist poppen verboten ? /ot
freytag antwortet auf Ed
12.06.2003 22:22
Kein Beitrag
Menü
[4.2] svennie_p antwortet auf Ed
12.06.2003 23:59
Hi,

ich mal sehen wie du dein Handy im Mund hälst wenn du abbiegst...

Nichts desto trotz bleibt dieses Gesetz quatsch, alleine von der Argumentation. Denn die muss man mal sauber in sich aufnehmen:

1. Telefonieren ist gefährlich, weil man sich nicht mehr so auf den Strassenverkehr konzentriert. Deshalb erlaubt man dann telefonieren mit einer Freisprecheinrichtung. Wo liegt da der Sinn? konzentriere ich mich da mehr? Nach meiner Erfahrung eher weniger, da bei billigen Anlagen die Nebengeräusche viel schlimmer sind und dadurch mehr Konzentration fürs verstehen draufgeht. Das ist also Quatsch.

2. Telefonieren ist gefährlich, weil man das Telefon in der Hand hat. Absoluter quatsch, zumindest solange es erlaubt ist, sein Radio zu bedienen, Schokoriegel in der Hand zu halten, Coladosen (solange es sie noch gibt :-) ), Zigaretten etc.

Entweder man ist Konsequent oder man lässt es.