Nun mach aber mal halblang...
Mit allen Netzen hast du mal irgendwo keinen Empfang.
Ich habe beruflich und privat Verträge oder
Prepaid-Karten bei allen Betreibern und das immer
in Business Handys mit guten Sende/Empfangsleistungen
(zB. N6310 etc.)
Alle! Netze machen mal solche Sperenzien mit dauernder
Netzsuche etc. Eindeutig kann ich jedenfalls sagen, dass
die E-Netz Technik den entscheidenden Vorteil hat, dass
ich sobald ich überhaupt Empfang habe auch telefonieren kann
und meinen Gegenüber auch verstehe (normalerweise zumindest)
Bei 900MHz Technik jedoch (Der direkte Unterschied ist gut zu
testen mit O2-roaming) habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.
Da wird angewählt und dann kommt keine Verbindung zustande obwohl ich "einen Balken" Empfang habe usw.
Außerdem möchte ich mal noch was anmerken: Die
Netzverfügbarkeit hängt sehr stark vom jeweiligen Endgerät ab!
Beispiel aus dem Leben: Bei einem guten Freund im Keller
(ca besagte 1,5m Wände) hat außer ePlus kein Netz Empfang und
das ist ganz weit draußen auf dem Land! Allerdings habe ich da
nur mit meinem N6310 (Voll!)Empfang und sein N8310 hat keinen.
Geschweige denn das Gerät seiner Freundin (N3330).
Ohne jetzt jemanden persönlich angreifen zu wollen, sollte
jeder jedoch mal vorher nachdenken was er für ein Handy hat
(welche Sende/Empfangsleistung es hat (Internet Quellen)) bevor
er gleich losschreit "Schlechtes Netz".
Besagtes Handy-am-Ohr-am-Fenster habe ich gerade erst im dicht besiedelten Würzburg mit T-Mobile und einem Nokia 6310i gehabt.
So what...
die Technik ist leider nicht perfekt!
Es gibt kein ultimativ bestes Netz. Und wer
absolut unbedingt erreichbar sein muss, der soll sich einen
ausländischen Vertrag machen lassen, mit dem man dann in allen
vier deutschen Netzen erreichbar ist und zur Erreichbarkeit
eine Anrufumleitung einsetzen. Und selbst dann noch prophezeihe ich Funklöcher.
Viel Spaß noch beim Telefonieren
The Comfreak
(Ein seit einigen Jahren recht zufriedener Nutzer
aller Netze :-)
Benutzer telebim schrieb:
Wenn die jetzt auch noch ihren Netzausbau verbessern würden,wäre es fast optimal.
Genau das ist das ganz große Problem. Dadurch stempelt sich E-Plus selbst zum Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz ab.
In Großstädten gibt's kaum Probleme, musste mich über Ostern aber mal wieder über die Netzversorgung bei meinen Eltern ärgern - keine Großstadt aber am Rande einer Universitätstadt: Auf der Straße keine durchgehende Verbindung, im zweiten Stock mit dem Ohr am Fenster und nur jedes zweite Wort verstanden, Handy kann nur auf der Festerbank abgelegt werden, da es sonst ununterbrochen auf Netzsuche ist...
Und das Tollste:
Alle anderen Netze sind selbst im Keller mit 1,5 m dicken
Steinwänden voll da.