Diskussionsforum
Menü

Netzausbau verbessern!


27.04.2003 12:25 - Gestartet von telebim
Wenn die jetzt auch noch ihren Netzausbau verbessern würden,wäre es fast optimal.
Menü
[1] Supergrobi antwortet auf telebim
27.04.2003 12:55
Benutzer telebim schrieb:
Wenn die jetzt auch noch ihren Netzausbau verbessern würden,wäre es fast optimal.

Genau das ist das ganz große Problem. Dadurch stempelt sich E-Plus selbst zum Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz ab.

In Großstädten gibt's kaum Probleme, musste mich über Ostern aber mal wieder über die Netzversorgung bei meinen Eltern ärgern - keine Großstadt aber am Rande einer Universitätstadt:
Auf der Straße keine durchgehende Verbindung, im zweiten Stock mit dem Ohr am Fenster und nur jedes zweite Wort verstanden, Handy kann nur auf der Festerbank abgelegt werden, da es sonst ununterbrochen auf Netzsuche ist...

Und das Tollste:
Alle anderen Netze sind selbst im Keller mit 1,5 m dicken Steinwänden voll da.
Menü
[1.1] andy100 antwortet auf Supergrobi
27.04.2003 13:58
Da muss umbedingt was gemacht werden da gebe ich dir vollkommen recht!
Menü
[1.2] comfreak antwortet auf Supergrobi
27.04.2003 14:31
Nun mach aber mal halblang...
Mit allen Netzen hast du mal irgendwo keinen Empfang.

Ich habe beruflich und privat Verträge oder
Prepaid-Karten bei allen Betreibern und das immer
in Business Handys mit guten Sende/Empfangsleistungen
(zB. N6310 etc.)
Alle! Netze machen mal solche Sperenzien mit dauernder
Netzsuche etc. Eindeutig kann ich jedenfalls sagen, dass
die E-Netz Technik den entscheidenden Vorteil hat, dass
ich sobald ich überhaupt Empfang habe auch telefonieren kann
und meinen Gegenüber auch verstehe (normalerweise zumindest)
Bei 900MHz Technik jedoch (Der direkte Unterschied ist gut zu
testen mit O2-roaming) habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.
Da wird angewählt und dann kommt keine Verbindung zustande obwohl ich "einen Balken" Empfang habe usw.
Außerdem möchte ich mal noch was anmerken: Die
Netzverfügbarkeit hängt sehr stark vom jeweiligen Endgerät ab!

Beispiel aus dem Leben: Bei einem guten Freund im Keller
(ca besagte 1,5m Wände) hat außer ePlus kein Netz Empfang und
das ist ganz weit draußen auf dem Land! Allerdings habe ich da
nur mit meinem N6310 (Voll!)Empfang und sein N8310 hat keinen.
Geschweige denn das Gerät seiner Freundin (N3330).
Ohne jetzt jemanden persönlich angreifen zu wollen, sollte
jeder jedoch mal vorher nachdenken was er für ein Handy hat
(welche Sende/Empfangsleistung es hat (Internet Quellen)) bevor
er gleich losschreit "Schlechtes Netz".
Besagtes Handy-am-Ohr-am-Fenster habe ich gerade erst im dicht besiedelten Würzburg mit T-Mobile und einem Nokia 6310i gehabt.
So what...
die Technik ist leider nicht perfekt!
Es gibt kein ultimativ bestes Netz. Und wer
absolut unbedingt erreichbar sein muss, der soll sich einen
ausländischen Vertrag machen lassen, mit dem man dann in allen
vier deutschen Netzen erreichbar ist und zur Erreichbarkeit
eine Anrufumleitung einsetzen. Und selbst dann noch prophezeihe ich Funklöcher.
Viel Spaß noch beim Telefonieren
The Comfreak
(Ein seit einigen Jahren recht zufriedener Nutzer
aller Netze :-)

Benutzer telebim schrieb:
Wenn die jetzt auch noch ihren Netzausbau verbessern würden,wäre es fast optimal.

Genau das ist das ganz große Problem. Dadurch stempelt sich E-Plus selbst zum Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz ab.

In Großstädten gibt's kaum Probleme, musste mich über Ostern aber mal wieder über die Netzversorgung bei meinen Eltern ärgern - keine Großstadt aber am Rande einer Universitätstadt: Auf der Straße keine durchgehende Verbindung, im zweiten Stock mit dem Ohr am Fenster und nur jedes zweite Wort verstanden, Handy kann nur auf der Festerbank abgelegt werden, da es sonst ununterbrochen auf Netzsuche ist...

Und das Tollste:
Alle anderen Netze sind selbst im Keller mit 1,5 m dicken
Steinwänden voll da.
Menü
[1.2.1] totti antwortet auf comfreak
27.04.2003 15:08
da hast du vollkommen recht, aber die versorgung von e+ ist trotzdem schlechter: im gesamten bayerischen wald u. auch im spessart ist e+ absolut unbrauchbar..

Benutzer comfreak schrieb:
Nun mach aber mal halblang... Mit allen Netzen hast du mal irgendwo keinen Empfang.

Ich habe beruflich und privat Verträge oder Prepaid-Karten bei allen Betreibern und das immer in Business Handys mit guten Sende/Empfangsleistungen (zB. N6310 etc.)
Alle! Netze machen mal solche Sperenzien mit dauernder Netzsuche etc. Eindeutig kann ich jedenfalls sagen, dass die E-Netz Technik den entscheidenden Vorteil hat, dass ich sobald ich überhaupt Empfang habe auch telefonieren kann und meinen Gegenüber auch verstehe (normalerweise zumindest) Bei 900MHz Technik jedoch (Der direkte Unterschied ist gut zu testen mit O2-roaming) habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.
Da wird angewählt und dann kommt keine Verbindung zustande obwohl ich 'einen Balken' Empfang habe usw.
Außerdem möchte ich mal noch was anmerken: Die Netzverfügbarkeit hängt sehr stark vom jeweiligen Endgerät ab!

Beispiel aus dem Leben: Bei einem guten Freund im Keller (ca besagte 1,5m Wände) hat außer ePlus kein Netz Empfang und das ist ganz weit draußen auf dem Land! Allerdings habe ich da nur mit meinem N6310 (Voll!)Empfang und sein N8310 hat keinen. Geschweige denn das Gerät seiner Freundin (N3330). Ohne jetzt jemanden persönlich angreifen zu wollen, sollte jeder jedoch mal vorher nachdenken was er für ein Handy hat (welche Sende/Empfangsleistung es hat (Internet Quellen)) bevor er gleich losschreit 'Schlechtes Netz'. Besagtes Handy-am-Ohr-am-Fenster habe ich gerade erst im dicht besiedelten Würzburg mit T-Mobile und einem Nokia 6310i gehabt.
So what...
die Technik ist leider nicht perfekt!
Es gibt kein ultimativ bestes Netz. Und wer absolut unbedingt erreichbar sein muss, der soll sich einen ausländischen Vertrag machen lassen, mit dem man dann in allen vier deutschen Netzen erreichbar ist und zur Erreichbarkeit eine Anrufumleitung einsetzen. Und selbst dann noch prophezeihe ich Funklöcher.
Viel Spaß noch beim Telefonieren
The Comfreak (Ein seit einigen Jahren recht zufriedener Nutzer aller Netze :-)

voll da.
Menü
[1.2.2] telebim antwortet auf comfreak
27.04.2003 17:07
Also ich hab ein Nokia 6310i.Mit ner F&E card war es mit E+ teilweise grauenhaft.Sicher,mit allen Anbietern gibts da mal Probleme beim Empfang.Da ich aber auch gleichzeitig das D Netz benutze ,kann ich vergleichen.Da liegt D1 schon etwas vorne.
Menü
[1.2.2.1] andy100 antwortet auf telebim
27.04.2003 17:49
Natürlich liegt D1 aber wirklich nur D1 da vorne.Trotzdem ist es doch lustig zu sehen das es mit den handytarifen auch anders geht.Vieleicht wird das der Anfang vom Ende dieser hohen Preispolitik
Menü
[1.2.3] andy100 antwortet auf comfreak
27.04.2003 18:23
Genau wenigstens mal einer der nicht immer in die gleiche Suppe spuckt!Das Vorurteil das e-plus ein schlechtes Netz hat besteht schon so lange und gerade in den letzte 2 Jahren hat sich soviel bei denen getan
Gruß Andy 100
Menü
[1.2.3.1] kf6lgg antwortet auf andy100
27.04.2003 20:37
Ach ja, was nutzt der beste Tarif, wenn das Netz nicht so verfügbar ist? Und wie hieß es doch so schön von der Kundenbetreuung: In Ihrem Gebiet ist eine gute Outdoor-Versorgung gewährleistet - naja, beim Abschluß des Vertrages sollten dann wohl mal ein paar Wintermäntel und Handschuhe etc. dazugepackt werden;-)
Ansonsten ist das netz wirklich nicht schlecht...

Menü
[1.2.3.1.1] ullo antwortet auf kf6lgg
27.04.2003 20:59
Hallo,

ich wohne in Langenhagen, das liegt bei Hannover. Bei mir im Keller (dort ist mein Büro) funktioniert z.B. nur ePlus vernünftig. So verschieden können sich Situationen darstellen.

Gruß
Ulli
Menü
[1.2.3.1.1.1] telebim antwortet auf ullo
27.04.2003 21:25
Benutzer ullo schrieb:
Hallo,

ich wohne in Langenhagen, das liegt bei Hannover. Bei mir im Keller (dort ist mein Büro) funktioniert z.B. nur ePlus vernünftig. So verschieden können sich Situationen darstellen.

Gruß
Ulli

Eben.In Bad Lauterberg(Harz) ist ist E+ tot.Überhaupt im Bergischen hat E+ anscheinend Probleme.
Menü
[1.3] chb antwortet auf Supergrobi
27.04.2003 14:36
Benutzer Supergrobi schrieb:
Wenn die jetzt auch noch ihren Netzausbau verbessern würden,wäre es fast optimal.
Genau das ist das ganz große Problem. Dadurch stempelt sich E-Plus selbst zum Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz ab.

Interessante, sehr provokative These. ;-)

In Großstädten gibt's kaum Probleme, musste mich über Ostern aber mal wieder über die Netzversorgung bei meinen Eltern ärgern - keine Großstadt aber am Rande einer Universitätstadt: Auf der Straße keine durchgehende Verbindung, im zweiten Stock mit dem Ohr am Fenster und nur jedes zweite Wort verstanden, Handy kann nur auf der Festerbank abgelegt werden, da es sonst ununterbrochen auf Netzsuche ist...
Alle anderen Netze sind selbst im Keller mit 1,5 m dicken Steinwänden voll da.

Ach so, und weil das so war ist E-Plus ein "Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz"? ;-) In meiner Wohnung (am Rande einer mittelgrossen Universitätsstadt) habe ich o2 nicht und D2 kann man nur auf dem Balkon nutzen, weil in der Wohnung kein Wort zu verstehen ist (kein Stahlbetonbau!). E-Plus hat hingegen fast Vollausschlag (weil der Mast fast in Sichtweite steht...) Ist D2 jetzt ein "Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz"? Das sind subjektive Einschätzungen, die nicht so recht aussagekräftig sind...

Benni
Menü
[1.3.1] Zulu antwortet auf chb
27.04.2003 14:41
Benutzer chb schrieb:

Ach so, und weil das so war ist E-Plus ein "Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz"? ;-) In meiner Wohnung (am Rande einer mittelgrossen Universitätsstadt) habe ich o2 nicht und D2 kann man nur auf dem Balkon nutzen, weil in der Wohnung kein Wort zu verstehen ist (kein Stahlbetonbau!).

Hmmm... Also Zulu war vorgestern in deiner mittelgroßen Universitätsstadt und hat mal sein Genion in der Oberstadt (wo ich übernachtete) beobachtet. Funzte ganz gut. Selbst auf dem Weg zur nächtlichen Schloßwanderung.:-)
Will sagen, in MR wird wohl beiden funktionieren.

PS. Ist ja wirklich ein schönes Städtchen das Marburg. Nur sollten sie Zulus Auto nicht auf dem Mensaparkplatz einschließen, der Nachts bei seiner Ankunft geöffnet war.:-)
Aber man hat mich ja wieder rausgelassen.:-)

Zulu



E-Plus hat hingegen fast Vollausschlag (weil der Mast fast in Sichtweite steht...) Ist D2 jetzt ein "Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz"? Das sind subjektive Einschätzungen, die nicht so recht aussagekräftig sind...

Benni
Menü
[1.3.1.1] chb antwortet auf Zulu
27.04.2003 15:35
Benutzer Zulu schrieb:
Wohnung (am Rande einer mittelgrossen Universitätsstadt) habe ich o2 nicht und D2 kann man nur auf dem Balkon nutzen, weil in der Wohnung kein Wort zu verstehen ist (kein Stahlbetonbau!).
Hmmm... Also Zulu war vorgestern in deiner mittelgroßen Universitätsstadt und hat mal sein Genion in der Oberstadt (wo ich übernachtete) beobachtet. Funzte ganz gut. Selbst auf dem Weg zur nächtlichen Schloßwanderung.:-)

Klar - auf dem Dach des Kaufhauses Ahrens in der Uni-Strasse steht ja auch der Mast! ;-) Sobald Du aber den Steinweg runterläufst und in die Ketzerbach einbiegst Richtung Marbach, ist irgendwann o2 weg. In Marbach (auf der Rückseite des Schloßberges) ist es vorbei mit o2. Und inhouse ist da D2 auch nicht so pralle...

PS. Ist ja wirklich ein schönes Städtchen das Marburg. Nur sollten sie Zulus Auto nicht auf dem Mensaparkplatz einschließen, der Nachts bei seiner Ankunft geöffnet war.:-) Aber man hat mich ja wieder rausgelassen.:-)

Man fährt ja auch nicht mit dem Auto nach MR. :-D

Benni
Menü
[1.3.1.1.1] Zulu antwortet auf chb
27.04.2003 21:14
Benutzer chb schrieb:

Klar - auf dem Dach des Kaufhauses Ahrens in der Uni-Strasse steht ja auch der Mast! ;-) Sobald Du aber den Steinweg runterläufst und in die Ketzerbach einbiegst Richtung Marbach, ist irgendwann o2 weg. In Marbach (auf der Rückseite des Schloßberges) ist es vorbei mit o2. Und inhouse ist da D2 auch nicht so pralle...

D2 hab ich nicht und werde ich auch nie haben. Zulu hat ja keine Kröten zu verschenken.:-) Was aber den Steinweg betrifft: Wenn das der Weg unterhalb der Burg ist, dann ist meiner einer den gegangen. Allerdings nicht auf sein Fön schauend, weil er durch die vielen Stufen wohl eher mit den Ameisen telefoniert hätte.
Ein paar Lampen mehr hätten sie da ruhig aufstellen können. Mit ein paar Promille im Blut wird der Weg zu nem richtigen Adventure. :-)

PS. Ist ja wirklich ein schönes Städtchen das Marburg. Nur sollten sie Zulus Auto nicht auf dem Mensaparkplatz einschließen, der Nachts bei seiner Ankunft geöffnet war.:-) Aber man hat mich ja wieder rausgelassen.:-)

Man fährt ja auch nicht mit dem Auto nach MR. :-D

Motorrad hat Zulu verkauft und ICE fährt noch keiner nach MR. Also bleibt mir nur das Auto.
Oder dachtest du ich gehe zu Fuß :-)

Zulu
Menü
[1.3.1.1.1.1] chb antwortet auf Zulu
27.04.2003 22:28
Benutzer Zulu schrieb:
steht ja auch der Mast! ;-) Sobald Du aber den Steinweg runterläufst und in die Ketzerbach einbiegst Richtung Marbach, ist irgendwann o2 weg. In Marbach (auf der Rückseite des
keine Kröten zu verschenken.:-) Was aber den Steinweg betrifft: Wenn das der Weg unterhalb der Burg ist, dann ist meiner einer

Nein.Steinweg ist der untere Teil der Einkaufsstrasse, die an der Elisabethkirche endet.

Ein paar Lampen mehr hätten sie da ruhig aufstellen können. Mit ein paar Promille im Blut wird der Weg zu nem richtigen Adventure. :-)

Wenn man lange genug in dieser Stadt wohnt finden die Füsse den Weg auch allein - egal wie voll man ist... ;-)

Man fährt ja auch nicht mit dem Auto nach MR. :-D
Motorrad hat Zulu verkauft und ICE fährt noch keiner nach MR.

Immerhin seit 15.12. ICs. Dafür darf man dann zum Semesterticket einen 10-Euro-Aufschlag zahlen, um mit der gleichen Zugverbindung wie bisher (früher IR/RE im Stundenwechsel, heute IC/RE) nach Frankfurt fahren zu dürfen. Ist doch toll! :-(

Also bleibt mir nur das Auto. Oder dachtest du ich gehe zu Fuß :-)

Wär' doch mal 'ne Massnahme - das Hinterland ist hübsch... ;-)

Benni
Menü
[1.3.2] Supergrobi antwortet auf chb
27.04.2003 16:30
Benutzer chb schrieb:
Ach so, und weil das so war ist E-Plus ein 'Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz'?

Nee, natürlich nicht.
Bis auf D2 hatte ich bisher alle deutschen Netze, die ich einfach vergleiche.

Hier zu Hause ist E-Plus im Keller sogar das stärkste Netz, aber im langfristigen, subjektiven Vergleich ist E-Plus einfach das Schlusslicht.

Dass Einzelmeinungen in einem Forum nicht objektiv sein können, ist wohl klar - sonst wär's ja kein Forum.
Aber in Bezug auf E-Plus liest man immer wieder die gleiche Meinung in Sachen Netzabdeckung, sodass man schon fast an Objektivität glauben möchte.

Gruß
Christof

PS:
Wir sprechen scheinbar von unterschiedlichen aber sehr nah beieinander liegenden Universitätsstädten.
Menü
[1.3.2.1] chb antwortet auf Supergrobi
27.04.2003 16:55
Benutzer Supergrobi schrieb:
Ach so, und weil das so war ist E-Plus ein 'Gelegenheits-Freizeit-Telefonierer-Netz'?
Nee, natürlich nicht. Bis auf D2 hatte ich bisher alle deutschen Netze, die ich einfach vergleiche.

Gerade E-Plus und o2 bauen doch derzeit massiv aus (auch wenn sie das nicht an jeder Stelle gleichzeitig tun, bevor jetzt wieder das kategorisch zurückweist, weil er immer noch keinen Empfang in seiner Waschküche hat... ;-) ). Nutzt Du E-Plus derzeit? Ich kenne inzwischen eine Menge Stellen, wo sogar E-Plus als einziges Netz in einem "Tal der Ahnungslosen" zu bekommen ist - die haben eben einfach da einen Mast hingepflanzt.

Hier zu Hause ist E-Plus im Keller sogar das stärkste Netz, aber im langfristigen, subjektiven Vergleich ist E-Plus einfach das Schlusslicht.

"Subjektiv" ist hier das richtige Stichwort...

Aber in Bezug auf E-Plus liest man immer wieder die gleiche Meinung in Sachen Netzabdeckung, sodass man schon fast an Objektivität glauben möchte.

Wenn einer die Märchen des anderen wiederholt wird noch lange keine Wahrheit daraus. Oder anders: "Wenn alle das behaupten muss es doch stimmen!" - ganz dünnes Eis ist sowas... :-/

Wir sprechen scheinbar von unterschiedlichen aber sehr nah beieinander liegenden Universitätsstädten.

Schon möglich. Ich spreche von Marburg - Du von Gießen? Da stimmt es sogar: rund um Gießen ist E-Plus durchaus noch ausbaufähig, gerade im Bahnhofsbereich.

Benni
Menü
[1.3.2.1.1] Supergrobi antwortet auf chb
27.04.2003 18:09
Benutzer chb schrieb:
Nutzt Du E-Plus derzeit?
Ja und hier im Stuttgarter Raum bin ich auch einigermaßen zufrieden!

Wenn einer die Märchen des anderen wiederholt wird noch lange keine Wahrheit daraus. Oder anders: "Wenn alle das behaupten muss es doch stimmen!" - ganz dünnes Eis ist sowas... :-/
Da haste natürlich recht. Aber wenn sich "Märchen" und eigene Erfahrung decken, reicht mir die Sicherheit des dünnen Eis' in diesem Falle.

Schon möglich. Ich spreche von Marburg - Du von Gießen?
Ja.
Menü
[1.3.2.1.2] Martin Kissel antwortet auf chb
28.04.2003 00:20
Benutzer chb schrieb:
Schon möglich. Ich spreche von Marburg - Du von Gießen? Da stimmt es sogar: rund um Gießen ist E-Plus durchaus noch ausbaufähig, gerade im Bahnhofsbereich.

Also ich habe seit 4-5 Jahren E-Plus und komme aus dem Gießener Raum. Habe absolut keine Probleme bez. Netzverfügbarkeit in Gießen, auch im Bahnhofsbereich nicht. Handy: Nokia 6210
Menü
[1.3.2.1.2.1] jambo antwortet auf Martin Kissel
28.04.2003 00:36
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer chb schrieb:
Schon möglich. Ich spreche von Marburg - Du von Gießen? Da stimmt es sogar: rund um Gießen ist E-Plus durchaus noch ausbaufähig, gerade im Bahnhofsbereich.

Also ich habe seit 4-5 Jahren E-Plus und komme aus dem Gießener Raum. Habe absolut keine Probleme bez. Netzverfügbarkeit in Gießen, auch im Bahnhofsbereich nicht. Handy: Nokia 6210

Im Kölner Raum auch keine Probleme. Allerdings ist das 6210 auch eines der besseren Mobiles. Mit einem 3210 hat man da schon öfter Probleme...

jambo
Menü
[1.3.3] kf6lgg antwortet auf chb
27.04.2003 20:42
Da bist Du wohl einer der wenigen, die unter einer Basiststation wohnen - bei mir benutzen Eplus und O2 ein und
den selben Standort und O2 ist Indoor einfach besser.
UND(!) O2 hat nicht eine Basisstation mehr als Eplus hier!
Wenn dann noch 2 weitere Basistationen dazukommen umd Genion
auch hier zu ermöglichen, dann siehst es noch etwas besser
für die aus...
In Sachen Netzausbau und Planung hat Eplus ein echtes Defizit!
Menü
[1.3.3.1] chb antwortet auf kf6lgg
27.04.2003 22:32
Benutzer kf6lgg schrieb:
verstehen ist (kein Stahlbetonbau!). E-Plus hat hingegen fast Vollausschlag (weil der Mast fast in Sichtweite steht...)
Da bist Du wohl einer der wenigen, die unter einer Basiststation wohnen -

Naja, 500 m ist sie schon entfernt - so isses ja nicht. ;-) *Unter* der BTS hat man gar keinen oder praktisch gar keinen Empfang...

bei mir benutzen Eplus und O2 ein und den selben Standort und O2 ist Indoor einfach besser.

Selbes Gerät benutzt?

In Sachen Netzausbau und Planung hat Eplus ein echtes Defizit!

Ich hatte bisher ausser in Norddeutschland und am Alpenrand nie mich störende Versorgungsschwierigkeiten. Ich kann aber auch damit leben, auf einer Zugreise mal 5 Minuten nicht erreichbar zu sein. ;-)

Benni
Menü
[2] hoger antwortet auf telebim
28.04.2003 09:59
Genau.

Was habe ich von 3 Cent, wenn ich im Hause am Fenster stehen muss, um angerufen werden zu können bzw. selbst anzurufen oder in irgendwelchen Ecken auch keinen Empfang habe...
Menü
[2.1] telebim antwortet auf hoger
28.04.2003 10:03
Benutzer hoger schrieb:
Genau.

Was habe ich von 3 Cent, wenn ich im Hause am Fenster stehen muss, um angerufen werden zu können bzw. selbst anzurufen oder in irgendwelchen Ecken auch keinen Empfang habe...
Nun,man könte jetzt sagen wenn ich eh zu Hause bin nutze ich das Festnetz zu telefonieren.
Aber trotzdem ist es nicht ok.
Menü
[2.1.1] hoger antwortet auf telebim
28.04.2003 10:06
Nun,man könte jetzt sagen wenn ich eh zu Hause bin nutze ich das Festnetz zu telefonieren.

Ich bin aber auch schonmal öfters bei anderen und möchte dann nicht auf deren Kosten telefonieren.

Außerdem möchte man ja auch erreichbar bleiben und sein Telefon nicht immer am Fenster liegen haben.

So habe ich das 1 Jahr lang bei E+ bis zur Sonderkündigung praktiziert.
Menü
[3] Netzstreitereien: Immer die gleiche Diskussion
mattze antwortet auf telebim
28.04.2003 12:22
Hi,

ist schon sehr interessant. Immer wenn es um den Netzausbau von Mobilfunknetzen (egal ob T-Mobile, Vodafone, E-Plus oder O2) geht, geraden immer wieder die Gemüter in Wallung.

Fast immer nur die selbe Grundaussage: 'Ätsch, mein Netz ist besser als Deines!' bringt doch nicht weiter.

Vielleicht kann man sich darauf einigen: Jedes Netz hat seine Vorteile, aber auch seine Nachteile. Keiner ist Perfekt.

Die einen haben höhere Preise, dafür dann eine bessere Netzabdeckung als Andere mit niedrigen Preisen. Wer ein großes gut ausgebautes Netz zu erhalten hat, braucht viel Geld. Andere mit einem lückenhafteren Netz brauchen zur Erhaltung etwas weniger Finanzmittel.

Ich selbst telefoniere auch mit E-Plus, schon seit 12/1998. Ich kann gut damit leben an manchen Stellen kein Netz zu haben, wo ich mich selten aufhalte. Nur das ich im Urlaub in der Pampa ausgezeichnet Telefonieren kann, brauch ich kein D-Netz, wo ich das ganze übrige Jahr dann zu viel bezahle.

Wichtig sollte sein: Dort wo man sich regelmäßig aufhält, sollte man ausreichende Netzversorgung haben.

Wenn man natürlich immer geschäftlich quer durch Deutschland unterwegs ist, dann ist sicherlich ein D-Netz besser, weil man sich ja quasi Überall regelmäßig aufhält. ;-)

Abschließend würde ich zu E-Plus sagen: E-Plus hat einfach das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.