Diskussionsforum
Menü

Höflichkeit


25.03.2003 14:47 - Gestartet von bastian
Es ist schlicht und ergreifend eine Frage der Höflichkeit, sich am Telefon mit Namen zu melden. Wer sich nur mit "Hallo!" meldet, kriegt erst mal von mir eine passende Bemerkung à la "Mensch Wahnsinn, hier auch Hallo. Finde ich ja gut, dass wir den gleichen Namen haben ..." Der Nachname genügt m. E. Wenn ich auf dem Handy angerufen werden, versuche ich auch immer, meinen Namen zu nennen. Ausnahme von der Regel: z. B. in der S-Bahn. Da hören Anrufer auch schon mal ein "Hallo!" von mir.

Gruß
Sebastian
Menü
[1] SpaceRat antwortet auf bastian
25.03.2003 17:07
Benutzer bastian schrieb:

Es ist schlicht und ergreifend eine Frage der Höflichkeit, sich am Telefon mit Namen zu melden.
100% Agree!

Wer sich nur mit "Hallo!" meldet, kriegt erst mal von mir eine passende Bemerkung à la "Mensch Wahnsinn, hier auch Hallo. Finde ich ja gut, dass wir den gleichen Namen haben ..."
"Guten Tag Frau Ja, hier Hallo. Ist Herr Ja zu sprechen?"
Manche Leute sind halt wirklich im Schweinsgalopp durch die Kinderstube... da muß sowas sein :-)

Bye

SpaceRat
Menü
[2] ippel antwortet auf bastian
25.03.2003 17:08
Benutzer bastian schrieb:
Es ist schlicht und ergreifend eine Frage der Höflichkeit, sich am Telefon mit Namen zu melden. Wer sich nur mit "Hallo!" meldet, kriegt erst mal von mir eine passende Bemerkung à la "Mensch Wahnsinn, hier auch Hallo. Finde ich ja gut, dass wir den gleichen Namen haben ..."

Dem kann ich nur zustimmen. Wenn ich jemanden anrufe und dann erschallt ein : "Ja, bitte," dann kommt ein: "Nein danke" von mir. Das hat bisher noch jeden überzeugt sich das nächste mal mit Namen zu melden.

Ippel
Menü
[2.1] Keks antwortet auf ippel
25.03.2003 22:34
Benutzer ippel schrieb:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn ich jemanden anrufe und dann erschallt ein : "Ja, bitte," dann kommt ein: "Nein danke" von mir. Das hat bisher noch jeden überzeugt sich das nächste mal mit Namen zu melden.

Ich würde dann eher auflegen. Es ist unhöflich, sich als Anrufer nicht vorzustellen. Der Anrufer will ja was von mir, nicht umgekehrt.

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[3] koelli antwortet auf bastian
25.03.2003 18:09
Benutzer bastian schrieb:
Es ist schlicht und ergreifend eine Frage der Höflichkeit, sich am Telefon mit Namen zu melden.

Spätestens durch deine Bemerkung wissen wir nun, dass Amerikaner keine Kultur haben ;-)
In sämtlichen amerikanischen Serien und Filmen melden sich alle nur mit "Hallo". Außerdem sagen die nie "Auf Wiedersehen", sondern nur "gut, also bis dann", klick...(aufgelegt)
Kein "Tschüß" oder ähnliches.
Menü
[3.1] Eulenspiegel antwortet auf koelli
25.03.2003 22:50
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer bastian schrieb:
Es ist schlicht und ergreifend eine Frage der Höflichkeit, sich am Telefon mit Namen zu melden.

Spätestens durch deine Bemerkung wissen wir nun, dass Amerikaner keine Kultur haben ;-) In sämtlichen amerikanischen Serien und Filmen melden sich alle nur mit "Hallo". Außerdem sagen die nie "Auf Wiedersehen", sondern nur "gut, also bis dann", klick...(aufgelegt) Kein "Tschüß" oder ähnliches.

Ähnliches trifft übrigens auch auf die Italiener zu. Mir is aufgefallen, dass sich da praktisch immer mit "Pronto" am Telefon gemeldet wird. Womit wir wieder mal schön die Eigenheiten von Kulturkreisen aufgezeigt hätten. Ein klassisches Beispiel von Fehlkommunikation. In Deutschland wiederum macht man sich eben große Gedanken darüber, dass man auch am Telefon möglichst höflich sein sollte. Es gibt Kulturen die würden über diese Diskussion lachen, so wie wir es Andersherum auch nicht verstehen.

Eulenspiegel wünscht noch einen schönen Abend
Menü
[3.1.1] RE: Höflichkeit - andere Länder
Rapaz antwortet auf Eulenspiegel
26.03.2003 10:38
Benutzer Eulenspiegel schrieb:

Spätestens durch deine Bemerkung wissen wir nun, dass Amerikaner keine Kultur haben ;-) In sämtlichen amerikanischen Serien und Filmen melden sich alle nur mit 'Hallo'. Außerdem sagen die nie 'Auf Wiedersehen',

Ähnliches trifft übrigens auch auf die Italiener zu. Mir is aufgefallen, dass sich da praktisch immer mit 'Pronto' am Telefon gemeldet wird.

Hallo,

weil hier immer nur von einzelnen Nationalitäten gesprochen wird, die sich erstaunlicherweise (?!) nicht mit Namen nennen (bis jetzt die Amerikaner und Italiener):

1. Das 'hello' ist nicht unbedingt ein Ausdruck der amerikanischen Unkultur (auch wenn ich auch der Meinung bin, dass die meisten Amerikaner keine Kultur haben, aber das ist ein anderes Theman). Es ist vielmehr die _übliche_ Antwort auf ein Telefonklingeln im _gesamten_ englischen Sprachraum. In den eher vom britischen Englisch geprägten Gebieten kommt es auch hin und wieder vor, dass sich Menschen mit der Nummer melden.

2. Die m. E. eigentümliche Sitte sich am Telefon als Angerufener sofort zu identifizieren, und das auch i.d.R. nur mit dem Nachnamen (was mich sehr an behördliche Schreiben erinnert à la: 'Ihr(e) Sachbereiter(in): Meier' (Herr oder Frau Meier? Hat Herr oder Frau Meier keinen Vornamen?)) ist meines Wissens beschränkt auf deutsch- und witzigerweise auch niederländisch-sprachige Gebiete (in den Niederlanden und Flandern z. B. 'met Meijer').

3. In allen anderen mir bekannten Ländern und Kulturen kommt niemand auf die Idee seinen Namen preiszugeben an jeden x-Beliebigen, der ihn/sie gerade mal anruft. Dies trifft auf jeden Fall auf die französischsprachige Welt ('allô'), die spanischsprachige ('dígame', 'alo', 'sí'...), die portugiesischsprachige ('estou', 'está', 'sim', 'pois não'...) und die italienischsprachige ('pronto'). Auch in den slawischen Sprachen meldet man sich üblicherweise meines Wissens nicht mit Namen, ein Beispiel kann ich leider nicht geben. Damit ist ja schon mal ein großer Teil der Welt mit Ausnahme von Teilen Asiens und Afrikas und kleinen in Europa abgedeckt.

Angesichts dieser Tatsachen ist die Namensnennerei für mich eine reine Lokalmarotte. Wer sich gerne mit Namen und vielleicht auch noch Rang melden möchte, dem sei es gegönnt. Wem es nicht passt, wie ich mich melde am Telefon und dann auch noch frech wie ein kleines Kind wird ('Hier auch hallo, wir haben ja den selben Namen'), der braucht nicht anzurufen.

So, das war's von hier...viele Grüße aus dem Süden,

Rapaz
Menü
[3.1.1.1] Eulenspiegel antwortet auf Rapaz
26.03.2003 10:49
Benutzer Rapaz schrieb:
Hallo,

weil hier immer nur von einzelnen Nationalitäten gesprochen wird, die sich erstaunlicherweise (?!) nicht mit Namen nennen (bis jetzt die Amerikaner und Italiener):

1. Das 'hello' ist nicht unbedingt ein Ausdruck der amerikanischen Unkultur (auch wenn ich auch der Meinung bin, dass die meisten Amerikaner keine Kultur haben, aber das ist ein anderes Theman). Es ist vielmehr die _übliche_ Antwort auf ein Telefonklingeln im _gesamten_ englischen Sprachraum. In den eher vom britischen Englisch geprägten Gebieten kommt es auch hin und wieder vor, dass sich Menschen mit der Nummer melden.

2. Die m. E. eigentümliche Sitte sich am Telefon als Angerufener sofort zu identifizieren, und das auch i.d.R. nur mit dem Nachnamen (was mich sehr an behördliche Schreiben erinnert à la: 'Ihr(e) Sachbereiter(in): Meier' (Herr oder Frau Meier? Hat Herr oder Frau Meier keinen Vornamen?)) ist meines Wissens beschränkt auf deutsch- und witzigerweise auch niederländisch-sprachige Gebiete (in den Niederlanden und Flandern z. B. 'met Meijer').

3. In allen anderen mir bekannten Ländern und Kulturen kommt niemand auf die Idee seinen Namen preiszugeben an jeden x-Beliebigen, der ihn/sie gerade mal anruft. Dies trifft auf jeden Fall auf die französischsprachige Welt ('allô'), die spanischsprachige ('dígame', 'alo', 'sí'...), die portugiesischsprachige ('estou', 'está', 'sim', 'pois não'...) und die italienischsprachige ('pronto'). Auch in den slawischen Sprachen meldet man sich üblicherweise meines Wissens nicht mit Namen, ein Beispiel kann ich leider nicht geben. Damit ist ja schon mal ein großer Teil der Welt mit Ausnahme von Teilen Asiens und Afrikas und kleinen in Europa abgedeckt.

Angesichts dieser Tatsachen ist die Namensnennerei für mich eine reine Lokalmarotte. Wer sich gerne mit Namen und vielleicht auch noch Rang melden möchte, dem sei es gegönnt. Wem es nicht passt, wie ich mich melde am Telefon und dann auch noch frech wie ein kleines Kind wird ('Hier auch hallo, wir haben ja den selben Namen'), der braucht nicht anzurufen.

So, das war's von hier...viele Grüße aus dem Süden,

Rapaz

Genau so ist es ...

Sonnigen Tag
Eulenspiegel
Menü
[3.1.1.2] bastian antwortet auf Rapaz
26.03.2003 18:36
In meinem anderen Heimatland melde ich mich auch nicht mit Namen, aber wir reden hier von Deutschland. Und das bleibe ich bei meiner oben dargestellten Meinung.

Außerdem: "Hier auch 'Hallo', da haben wir ja den gleichen Namen ..." ist wohl nicht minder frech oder unhöflich wie sich nur mit "Hallo" zu melden. Und mir das Recht anzurufen abzusprechen, ist schon ein starkes Stück - eine Frechheit ;-)

Gruß
Bastian
Menü
[3.1.1.2.1] tequila_sunrise antwortet auf bastian
27.03.2003 00:46
Benutzer bastian schrieb:
In meinem anderen Heimatland melde ich mich auch nicht mit Namen, aber wir reden hier von Deutschland. Und das bleibe ich bei meiner oben dargestellten Meinung.

Außerdem: "Hier auch 'Hallo', da haben wir ja den gleichen Namen ..." ist wohl nicht minder frech oder unhöflich wie sich nur mit "Hallo" zu melden. Und mir das Recht anzurufen abzusprechen, ist schon ein starkes Stück - eine Frechheit ;-)

Gruß
Bastian

Ich finde diese Sache wird überbewertet.

Ich verstehe nicht, was daran unhöflich sein soll, wenn ich mich mit "Hallo?" am Telefon melde. Der Anrufer will doch was von mir, nicht ich von ihm. Und wenn Freunde und Bekannte anrufen, erkennen sie mich an der Stimme und ich sie umgekehrt auch. Alle anderen Anrufer sind eh unerwünscht. ;-)

In der Geschäftswelt ist es für mich auch selbstverständlich, mich mit dem Namen der Firma und dann meinem eigenen Namen zu zu melden.

Wenn ich mit meinem Namen melde, habe ich immer das Gefühl, auf der Arbeit zu sein (bin nämlich im Call Center tätig). "Schönen guten Tag, sie sprechen mit ... . Was kann ich für sie tun?" :-D
Menü
[3.2] SpaceRat antwortet auf koelli
26.03.2003 16:00
Benutzer koelli schrieb:

Spätestens durch deine Bemerkung wissen wir nun, dass Amerikaner keine Kultur haben ;-)
Das wusste ich schon lange...

In sämtlichen amerikanischen Serien und Filmen melden sich alle nur mit "Hallo". Außerdem sagen die nie "Auf Wiedersehen", sondern nur "gut, also bis dann", klick...(aufgelegt)
Ein "Bis dann" sehe ich als akzeptabel an.
Etwas erstaunt bin ich über diese Verhaltensweise der Amerikaner schon. Die Amerikaner entbehren zwar jeglicher Kultur, insbesondere Eßkultur, aber sie sind normalerweise eher übertrieben höflich.
Sie sehen uns sogar als eher unhöflich an, was von den Paranoikern dieses Forums ja auch irgendwie bestätigt wird.

Die übertriebene Höflichkeit und Förmlichkeit der Amerikaner sehe ich zwar als nervig an, daß wir Deutschen aber tatsächlich immer mehr an Benimm und Höflichkeit fehlen lassen, macht mich doch etwas traurig.

Bye

SpaceRat