Quam Aktion - gestohlene Handys geliefert
15.04.2003 08:58 - Gestartet von Alanna
Hallo!
Bisher habe ich hier immer nur mitgelesen, dies ist mein erster Beitrag. Dieses Forum ist wirklich super und hat mir schon viel geholfen.
Am Freitag habe ich von Faircom einen Brief bekommen, in dem steht, daß bei der Quam-Aktion einige gestohlene Handys geliefert wurden und dazu auch mein Handy gehört. Ich soll das Handy an Faircom zurückschicken, damit es ausgetauscht werden kann. Das sei auch für mich vorteilhaft, da die gestohlenen Handys bald gesperrt werden.
Was meint Ihr dazu? Wie soll das Handy denn gesperrt werden können? In letzter Zeit hat man viel Negatives über Faircom gehört, deshalb bin ich nicht sicher, ob ich das Handy zurückschicken soll.
Viele Grüße
Alanna
[1]
Faircomhater
antwortet auf Alanna
15.04.2003 09:02
Also da ich davon ausgehen, dass du keine Verleumdungsklage aus der "Rechts"abteilung von "Fair"com erhalten möchtest wird das wohl stimmen (sonst bist du wohl wirklich dran und ich würde dir raten den artikel schnellmöglich rausnehmen zu lassen) und dann ist das ja wohl echt die krönung.
Nur mal so als Tip, falls das stimmen sollte (hat noch jemand so ne Mail gekriegt???) - ich würde mein Handy erst hinschicken, wenn ich ein neues von DENEN in der Hand hätte... sonst kannst du (wahrscheinlich) warten bis du schwarz bist
Benutzer Alanna schrieb:
Hallo!
Bisher habe ich hier immer nur mitgelesen, dies ist mein erster Beitrag. Dieses Forum ist wirklich super und hat mir schon viel geholfen.
Am Freitag habe ich von Faircom einen Brief bekommen, in dem steht, daß bei der Quam-Aktion einige gestohlene Handys geliefert wurden und dazu auch mein Handy gehört. Ich soll das Handy an Faircom zurückschicken, damit es ausgetauscht werden kann. Das sei auch für mich vorteilhaft, da die gestohlenen Handys bald gesperrt werden.
Was meint Ihr dazu? Wie soll das Handy denn gesperrt werden können? In letzter Zeit hat man viel Negatives über Faircom gehört, deshalb bin ich nicht sicher, ob ich das Handy zurückschicken soll.
Viele Grüße
Alanna
[1.1]
Alanna
antwortet auf Faircomhater
15.04.2003 09:13
Benutzer Faircomhater schrieb:
Also da ich davon ausgehen, dass du keine Verleumdungsklage aus der "Rechts"abteilung von "Fair"com erhalten möchtest wird das wohl stimmen.
Leider habe ich keinen Scanner, sonst würde ich den Brief einscannen.
Nur mal so als Tip, falls das stimmen sollte (hat noch jemand so ne Mail gekriegt???)
Das würde mich auch sehr interessieren. Außerdem habe ich keine Ahnung, wie Faircom wissen will, daß gerade mein Handy zu den gestohlenen gehört.
ich würde mein Handy erst hinschicken, wenn ich ein neues von DENEN in der Hand hätte...
Das wird wohl wirklich das Beste sein.
Alanna
[1.1.1]
handytim
antwortet auf Alanna
15.04.2003 09:18
Wie kommt Faircom überhaupt an gestohlenes Material? Oder ist das nur ein Versuch, die Handys zurück zu kriegen?
Vielleicht findest Du ja jemanden mit einem Scanner, ist schon ein sehr brisantes Thema.
MfG
Tim
[1.1.1.1]
Alanna
antwortet auf handytim
15.04.2003 09:22
Benutzer handytim schrieb:
Wie kommt Faircom überhaupt an gestohlenes Material? Oder ist das nur ein Versuch, die Handys zurück zu kriegen?
Genau das habe ich mir auch überlegt. Allerdings kann ich mir das nicht vorstellen. Schließlich habe ich die schriftliche Bestätigung, daß das Handy ausgetauscht werden soll.
Vielleicht findest Du ja jemanden mit einem Scanner, ist schon ein sehr brisantes Thema.
Mal sehen, was ich machen kann.
Viele Grüße
Alanna
[1.1.1.1.1] Faircom liefert gestohlene Geräte ?
lupuli
antwortet auf Alanna
15.04.2003 09:33
Also wenn das, was hier berichtet wurde, wirklich stimmen sollte - was man sich eigentlich kaum vorstellen kann - dann würde das nochmal ein ganz neues Licht auf das Geschäftsgebahren der fairen Firma werfen. Also auf den Scan bin ich wirklich gespannt...
[1.1.1.1.1.1]
benkahl
antwortet auf lupuli
15.04.2003 09:44
Hallo!
Nur kurz zur Info: Faircom will unbedingt Teile des eingesetzten Geldes zurück. Auf allen Wegen.
Das sie gestohlene Handies tauschen wollen? Sehr unwahrscheinlich, zumal eine Sperrung der Geräte in allen Mobilfunknetzen durch die Provider gar nicht ermöglicht wird. Zudem würde sich die Staatsanwaltschaft, die ja schon mal hätte ermitteln müssen, wohl schon an dich gewendet haben. Solange die das nicht tut, oder kein eindeutig echtes Schreiben einer Behörde vorliegt, würde ich nicht handeln. Zumindest keine Wertgegenstände auf bloßes Vertrauen hin aus dem Haus geben.
Sie können ja einen SWAP für dich organisieren, da werden Handies 1:1 getauscht, vor deinen Augen. Das wäre was anderes.
Meine Meinung, ganz persönlich: VORSICHT!
[1.1.1.1.2]
waerner
antwortet auf Alanna
15.04.2003 09:54
Guten Morgen.
Also wenn das stimmt dann wäre es schon der Hammer!Die Frage ist nur,wie die das festgestellt haben. Bei der Argumentationsweise dieser Firma könnte man auf den Gedanken kommen ,das jeder Quam-Kunde ,der den Rückzahlungsforderungen aus der Quamaktion nicht nach gekommen ist,als "HandyDieb" betrachtet wird.
In die schriftlichen Bestätigungen dieser Firma würde ich kein Vertrauen mehr setzen. Die mittlerweile ca.800 Beiträge in diesem Forum sprechen klar dagegen.
waerner
[1.1.1.1.2.1]
Alanna
antwortet auf waerner
15.04.2003 10:01
Benutzer waerner schrieb:
Also wenn das stimmt dann wäre es schon der Hammer!Die Frage ist nur,wie die das festgestellt haben. Bei der Argumentationsweise dieser Firma könnte man auf den Gedanken kommen ,das jeder Quam-Kunde ,der den Rückzahlungsforderungen aus der Quamaktion nicht nach gekommen ist,als 'HandyDieb' betrachtet wird.
Wäre denen wohl zuzutrauen ;-) Allerdings hatte ich damals die monatliche Erstattung gewählt, so daß ich diesen Streß mit den Rückzahlungsforderungen zum Glück nicht hatte.
In die schriftlichen Bestätigungen dieser Firma würde ich kein Vertrauen mehr setzen. Die mittlerweile ca.800 Beiträge in diesem Forum sprechen klar dagegen.
Ich werde wohl mal nachfragen, ob nicht ein gleichzeitiger Austausch möglich ist und ich nicht in Vorleistung treten muß.
Viele Grüße
Alanna
[1.1.1.1.2.1.1]
jonasm
antwortet auf Alanna
15.04.2003 10:54
Um welchen Handyhesrteller handelt es sich denn? Ruf doch bei der entprechenden Hotline an und frage, ob die IMEI-Nummer als gestohlen gemeldet wurde...
[1.1.1.1.2.1.1.1]
Alanna
antwortet auf jonasm
15.04.2003 11:02
Benutzer jonasm schrieb:
Um welchen Handyhesrteller handelt es sich denn? Ruf doch bei der entprechenden Hotline an und frage, ob die IMEI-Nummer als gestohlen gemeldet wurde...
Das ist eine gute Idee, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Es handelt sich um ein Siemens S 35 i.
Viele Grüße
Alanna
[1.1.1.1.2.1.1.1.1]
jonasm
antwortet auf Alanna
15.04.2003 11:16
na also, die Siemensianer sind doch immer freundlich. Einfach anfragen und wenn das Handy gestohlen gemeldet ist, müssten die es in jedenfall wissen.
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1]
Alanna
antwortet auf jonasm
15.04.2003 11:19
Benutzer jonasm schrieb:
na also, die Siemensianer sind doch immer freundlich. Einfach anfragen und wenn das Handy gestohlen gemeldet ist, müssten die es in jedenfall wissen.
Ich bin momentan im Büro. Da die Hotline 1,24 €/Minute kostet, werde ich erst von zu Hause aus anrufen und mal nachfragen, ob die was wissen.
Viele Grüße
Alanna
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1]
jonasm
antwortet auf Alanna
16.04.2003 09:35
Benutzer Alanna schrieb:
Ich bin momentan im Büro. Da die Hotline 1,24 €/Minute kostet, werde ich erst von zu Hause aus anrufen und mal nachfragen, ob die was wissen.
Und? Hast du angerufen? Würde mich mal interessieren. Außerdem nur die Premium Hotline kostet 1,24 €/Minute, die normale kann über eine 01805 Nummer erreicht werden.
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1]
Faircomhater
antwortet auf jonasm
16.04.2003 09:46
Ja, genau, gestern alle verrückt machen und
dann nichts mehr schreiben WÄRE nicht nett, vielleicht kommt ja noch was ;-)
Benutzer jonasm schrieb:
Benutzer Alanna schrieb:
Ich bin momentan im Büro. Da die Hotline 1,24 €/Minute kostet, werde ich erst von zu Hause aus anrufen und mal nachfragen, ob die was wissen.
Und? Hast du angerufen? Würde mich mal interessieren. Außerdem nur die Premium Hotline kostet 1,24 €/Minute, die normale kann
über eine 01805 Nummer erreicht werden.
[1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.2]
Alanna
antwortet auf jonasm
16.04.2003 20:23
Und? Hast du angerufen? Würde mich mal interessieren. Außerdem nur die Premium Hotline kostet 1,24 €/Minute, die normale kann über eine 01805 Nummer erreicht werden.
Ich wollte ganz bestimmt niemanden verrückt machen ;-) Ich habe zuerst die normale Hotline angerufen, aber die Optionen, die man wählen kann, paßten nicht zu meinem Problem. Man kann zwar auch wählen, daß man mit einem Menschen sprechen will, aber dann wird nur die Nummer der Premium-Hotline angegeben. Also habe ich da angerufen. Die Dame war sehr interessiert, hat sich alle Angaben aufgeschrieben und gesagt, daß sie zurückrufen wird. Das hat sie aber nicht getan.
Na ja. Ich habe mich entschlossen, Faircom zu vertrauen. Ich habe nochmals bei Faircom angerufen. Als ich endlich durchgekommen bin, habe ich gefragt, ob man nicht irgendwie einen gleichzeitigen Austausch machen könnte. Die Dame von der Hotline meinte, daß German Parcel das nicht macht. Heute war German Parcel dann da und hat das Handy abgeholt. Dafür habe ich eine Quittung bekommen.
In drei Tagen soll das neue Handy da sein. Die Dame von der Hotline meinte auch, daß die Handys vorhanden sind, also sollte es wirklich innerhalb dieser Zeit klappen.
Jetzt muß ich mal abwarten. Ich werde mich auf jeden Fall wieder im Forum melden, wenn ich mein Handy habe.
Viele Grüße
Alanna
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.2.1]
Benq
antwortet auf Alanna
16.04.2003 21:17
Faircom vertrauen.....der Ritt auf dem Vulkan
eins würde ich jetzt doch gerne wissen, warum hast du das Handy nicht bei der Polizei überprüfen lassen....dann hättest du Gewissheit gehabt...
wenn es gestohlen war, hat Faircom meines Erachtens absolut keine rechtliche Hanhabe, das Handy im Austausch zurückzufordern...was wollen sie damit machen? wenn es gestohlen war, müssen sie es auf dem direkten Weg bei der Polizei abliefern, weil: ES IST DANN JA GESTOHLEN !!
Das heißt also, diese so noble Firma liefert das handy bei der Polizei ab und schickt dir ein einwandfreies Handy...soso, wer bezahlt denn das???
Ich wünsche Dir, dass sich dein Vertrauen auszahlt....Hoffnung habe ich nicht. Wenn ich das Handy nicht binnen kürzester Zeit im Austausch hätte, wäre ich bei der Polizei und würde die IMEI überprüfen lassen, die du ja hoffentlich noch hast....und dann müßte man mal tatsächlich prüfen, wie Faircoms Verhalten rechtlich zu würdigen ist. Man muß ja zumindest annehmen, dass irgendwo eine Anzeige existiert, die Basis für Faircoms Behauptungen ist und wenn das so ist, dann sollte Faircom das Handy ja auch abgeliefert haben (Sicherstellung durch die Polizei)....
Ich bin ja mal gespannt....
...bei genauer Überlegung...ich würde mit der IMEI bewaffnet bereits morgen rein vorsorglich bei der Polizei auftauchen und sie überprüfen lassen....DIR können sie das Handy jetzt ja nicht mehr abnehmen und von Faircom hast DU ja die Austauschzusage (hoffentlich schriftlich!!)
Gruß
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.2.1.1]
Alanna
antwortet auf Benq
16.04.2003 22:04
Benutzer Benq schrieb:
eins würde ich jetzt doch gerne wissen, warum hast du das Handy nicht bei der Polizei überprüfen lassen....dann hättest du Gewissheit gehabt...
Ich habe irgendwie kein Vertrauen zu den Datenbanken der Polizei. Meinst Du wirklich, daß ich hier in Berlin überprüfen lassen kann, ob das Handy irgendwo als gestohlen gemeldet wurde? Irgendwie glaube ich das nicht.
wenn es gestohlen war, hat Faircom meines Erachtens absolut keine rechtliche Hanhabe, das Handy im Austausch zurückzufordern...was wollen sie damit machen?
Das habe ich mich auch schon gefragt.
wäre ich bei der Polizei und würde die IMEI überprüfen lassen,
DIR können sie das Handy jetzt ja nicht mehr abnehmen und von Faircom hast DU ja die Austauschzusage (hoffentlich schriftlich!!)
Die IMEI habe ich und auch eine schriftliche Zusage von Faircom. Wenn ich Ende nächster Woche noch nichts von denen gehört habe, werde ich wohl überlegen müssen, ob ich weitere Schritte unternehmen werde.
Viele Grüße
Alanna
[…1.2.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1]
Benq
antwortet auf Alanna
17.04.2003 08:11
Hi,
wenn ein Handy gestohlen gemeldet wurde (per Anzeige), dann ist das auch in den Datenbanken der POlizei zu finden und über die IMEI abfragbar. Wenn es nicht so wäre, würde mich brennend interessieren, woher ausgerechnet Faircom gewußt haben will, dass ausgerechnet Dein Handy gestohlen war (meins war es offensichtlich nicht)...
und wenn Faircom so genau wußte, dass dein Handy gestohlen war, ja verflixt nochmal warum haben denn dann nicht spätestens sie Anzeige erstattet. Wenn sie so genau wußten, dass es gestohlen war, dann sollte man doch meinen, dass sie auch den Verkäufer (also ihren Bezug) kennen und ein Interesse daran haben, den Sumpf auszutrocknen....
ich befürchte viel eher, dass du auf dein Handy warten wirst...es würde mich allerdings ebenso überraschen wie freuen, wenn es anders käme...
andererseits, in deiner jetzigen Situation, was hält dich ab, selber die IMEI durch die Polizei in Berlin abchecken zu lassen?? Ergibt die Abfrage, dass die IMEI zu einem gestohlenen Handy gehört, weißt du, dass Faircom mit seiner Behauptung richtig lag und dass es eine Anzeige gibt....fällt die Abfrage negativ aus, ist die IMEI also nicht gespeichert, dann würde ich allmählich unruhig werden....und vielleicht überlegen, ob das Verhalten Faircoms als Betrug zu werten ist (wenn denn das Handy nicht innerhalb einer Frist bei dir eintrudelt)....wie gesagt, ich traue den Brüdern nicht über den Weg...
Gruß
[…1.2.1.1.1.1.1.1.2.1.1.2]
freytag
antwortet auf Alanna
17.04.2003 08:25
Kinder, seid doch nicht so naiv...früher hatten die Pferdehändler den schlechten Ruf...und ein FAIR vor dem COM soll doch höchstens ablenken...
J. Freitag aus Berlin
[…2.1.1.1.1.1.1.2.1.1.2.1]
Faircomhater
antwortet auf freytag
17.04.2003 08:31
Das schlimmste ist ja wohl, falls es denn so ist, sie gestohlene handys verticken, noch 200 euro zurückwollen und sich durch einen simplen tauschen bei welchem auch wieder nur der kunde das risiko trägt wieder völlig reinwaschen...
oh man, ich bin echt zu gut für diese welt, von "fair"com kann man noch einiges lernen (falls es denn so ist ;-)
Benutzer freytag schrieb:
Kinder, seid doch nicht so naiv...früher hatten die Pferdehändler den schlechten Ruf...und ein FAIR vor dem COM soll doch höchstens ablenken...
J. Freitag aus Berlin
[2]
Dell
antwortet auf Alanna
15.04.2003 11:55
die Möglichkeit besteht durchaus da Faircom einen Teil der Handys über den grauen Markt gekauft hat. Die vielen T-D1 Versionen etc kamen sicher nicht von Quam. Bei solchen Einkaufsquellen ist desöfteren mal nicht ganz legale Ware dabei...
[2.1]
JFK
antwortet auf Dell
15.04.2003 12:47
Benutzer Dell schrieb:
die Möglichkeit besteht durchaus da Faircom einen Teil der Handys über den grauen Markt gekauft hat. Die vielen T-D1 Versionen etc kamen sicher nicht von Quam. Bei solchen Einkaufsquellen ist desöfteren mal nicht ganz legale Ware dabei...
Jetzt auch noch Hehlerei? Au Backe faircom....
[2.2]
freytag
antwortet auf Dell
15.04.2003 13:13
Marschiert doch mit Eurem Handy zur Kripo und lasst prüfen, ob das Handy "einliegt". Wenn nicht, wars ne Finte von unFaircom, wenn ja, lasst das Handy da und erstattet Anzeige wegen Verdachts des Betruges, gegen wen auch immer. Wie siehts denn mit Hehlerei aus ?
Wenn die Handies wirklich gestohlen wurden, lauft Ihr bei jeder Polizeikontrolle Gefahr, daß es bemerkt wird, dann müsst ihr erst mal mit zur Wache, der ganze Vorgang wird festgehalten und das Handy seid Ihr auch los. U. U. wird Anzeige erstattet.
TIP: Man sollte nur bei einem Händler seines Vertrauens kaufen, weder bei Vögel Com - noch bei unFaircom...
Aus Berlin: Joachim Freitag
Joachim
Benutzer Dell schrieb:
die Möglichkeit besteht durchaus da Faircom einen Teil der Handys über den grauen Markt gekauft hat. Die vielen T-D1 Versionen etc kamen sicher nicht von Quam. Bei solchen Einkaufsquellen ist desöfteren mal nicht ganz legale Ware dabei...
[3]
Loriott
antwortet auf Alanna
15.04.2003 14:10
Ich würde das Handy nicht zurückschicken und denen schreiben, dass Du zuerst ein neues Handy verlangst und denen zusicherst, Dein angeblich gestohlenes zurückzuschicken, sobald Du ein neues erhalten hast. Andernfalls nur, wenn faircom Dir einen eindeutigen Beweís für seine Behauptung liefert.
Im übrigen scheint z. Zt. wohl sowieso besondere Vorsicht bezüglich der Fa. faircom geboten, denn
Benutzer Lt. Blueberry schrieb:
Ich habe heute erfahren können, dass wohl bis spätestens zum Ende dieser Woche ein Gerichtsvollzieher seine Arbeit in den Räumen der Fa. Faircom, Gorch-Fock Straße 1, 53329 Bonn vollzieht. Ich kann nur jedem empfehlen vorsichtig zu sein, wenn es darum geht Zahlungen an Faircom zu leisten oder etwas zu bestellen. Ich halte alle Leidensgenossen natürlich über dieses Forum auf dem Laufendem. Nach Ostern oder ggf. schon Donnerstag habe ich neuere Informationen! Es würde mich nicht wundern, wenn die Räumlichkeiten der Faircom GmbH bald verlassen und leer sind und sich die Geschäftsführung samt des ehrenwerten Herrn Hallatsch in die Karibik abgesetzt hat. Tip: Immer mal reinschauen! Mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen! Sorry!
[3.1]
Alanna
antwortet auf Loriott
15.04.2003 14:20
Benutzer Loriott schrieb:
Ich würde das Handy nicht zurückschicken und denen schreiben, dass Du zuerst ein neues Handy verlangst und denen zusicherst, Dein angeblich gestohlenes zurückzuschicken, sobald Du ein neues erhalten hast.
Die Hotline von Faircom hat gesagt, daß innerhalb von drei Tagen ein neues Handy geliefert wird, aber auf solche Aussagen kann man sich ja nicht verlassen.
Im übrigen scheint z. Zt. wohl sowieso besondere Vorsicht bezüglich der Fa. faircom geboten, denn
<<Gerücht über Zwangsvollstreckung>>
Auf solche Gerüchte sollte man nicht allzuviel geben.
Viele Grüße
Alanna
[3.1.1]
freytag
antwortet auf Alanna
17.04.2003 10:10
...und wieviele "geklaute" Handys wurden schon bei eBay vertickt...
DAS ALLES IST EIN SUMPF.
J.F. aus B.
[4]
blondini
antwortet auf Alanna
16.04.2003 18:11
mach doch einfach eine anzeige bei der polizei gegen unbekannt. wenn faircom dir ein geklautes handy untergejubelt hat, hat sich unbekannt strafbar gemacht. haben sie dir kein geklautes handy untergejubelt und wollen es dir jetzt wieder abschwindeln, dann hat sich jemand strafbar gemacht, den man relativ einfach ermitteln sollte. frag bei der polizei dann gleich, ob das handy in der sachfahndung ist. falls ja, behalten sie es gleich da. falls nicht, brauchst du von niemand etwas zu befürchten
[5] Quam Aktion - gestohlene Handys: Handy geliefert
Alanna
antwortet auf Alanna
23.04.2003 12:43
Hallo,
ich habe gerade mein Ersatzhandy für das gestohlene Handy in Empfang genommen. Zumindest in diesem Fall war es also nicht verkehrt, auf Faircom zu vertrauen.
Viele Grüße
Alanna
[5.1]
Benq
antwortet auf Alanna
23.04.2003 13:19
Glückwunsch!
aber mich würde jetzt immer noch interessieren, was Faircom denn mit dem gestohlenen Handy macht...
du kannst die IMEI ja trotzdem mal checken lassen....:-)
Gruß