Diskussionsforum
Menü

Was hab ich davon !?


10.03.2003 17:38 - Gestartet von rennsemmel20003
Bevor unser magenta-farbende Riese solche "grandiosen Dinge" anbietet, sollte er vielleicht ersteinmal eine Lösung für die leitgetragenen Opal-Opfer finden. Aber dieses Problem scheint gar nicht mehr zu interessieren. Was hab ich von Fastpath-Angeboten, wenn es den Opal-Kunden nicht einmal ermöglicht wird, einen stink-normalen DSL-Anschluss zu beantragen. Ich bin leider leittragender dieser damals "zukunftsorientierten" Opal-Technik. Können max. 64k ISDN (bzw. 128k bei Kanalbündelung) das Ende sein ? WAS FÜR EINE ZUKUNFT !!!!
Menü
[1] Dre antwortet auf rennsemmel20003
10.03.2003 21:38
Benutzer rennsemmel20003 schrieb:
Bevor unser magenta-farbende Riese solche 'grandiosen Dinge' anbietet, sollte er vielleicht ersteinmal eine Lösung für die leitgetragenen Opal-Opfer finden. Aber dieses Problem scheint gar nicht mehr zu interessieren. Was hab ich von Fastpath-Angeboten, wenn es den Opal-Kunden nicht einmal ermöglicht wird, einen stink-normalen DSL-Anschluss zu beantragen. Ich bin leider leittragender dieser damals 'zukunftsorientierten' Opal-Technik. Können max. 64k ISDN (bzw.
128k bei Kanalbündelung) das Ende sein ? WAS FÜR EINE ZUKUNFT !!!!
Wie wäre es mit SkyDSL als alternative zum normalen DSL, dass Du wohl nicht nutzen kannst, weil die Telekom bei Dir kein Kupferkabel verlegt hat?
Menü
[1.1] rennsemmel20003 antwortet auf Dre
10.03.2003 21:50
Richtig ! Lieber hätte ich das gute altertümliche Kupferkabel, wie zu Vaddern`s Zeiten ! Und zu Sky-DSL : Die Idee ist ja an sich nicht schlecht, jedoch ist Sky-DSL 1. zu teuer, 2. zu aufwendig und 3. hat mein Vermieter was dagegen, wenn ich mir so`ne dicke Schüssel ans Fenster hänge ! Also: doch Pech gehabt.
Menü
[1.1.1] Oli antwortet auf rennsemmel20003
14.03.2003 09:45
Benutzer rennsemmel20003 schrieb:
Richtig ! Lieber hätte ich das gute altertümliche Kupferkabel, wie zu Vaddern`s Zeiten ! Und zu Sky-DSL : Die Idee ist ja an
sich nicht schlecht, jedoch ist Sky-DSL

... Sky-DSL ist keine Alternative, das sagt inzwischen sogar die Telekom-Hotline.

Grüße vom "Möchtegern-DSLer"
Oli

(kein-DSL.de)
Menü
[1.1.1.1] Keks antwortet auf Oli
14.03.2003 19:10
Benutzer Oli schrieb:
... Sky-DSL ist keine Alternative, das sagt inzwischen sogar die Telekom-Hotline.

SkyDSL ist von STRATO. Kein Wunder, dass die Telekom das nicht empfiehlt. ;)

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1.1] Oli antwortet auf Keks
15.03.2003 09:29
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Oli schrieb:
... Sky-DSL ist keine Alternative, das sagt inzwischen sogar die Telekom-Hotline.

SkyDSL ist von STRATO. Kein Wunder, dass die Telekom das nicht empfiehlt. ;)

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

da sieht man doch den Satellit vor lauter Schüsseln nicht, ich meinte natürlich "T-DSL via Satellit"

Grüße vom "Möchtegern-DSLer" Oli
Menü
[1.1.2] b-a antwortet auf rennsemmel20003
15.03.2003 16:59
Benutzer rennsemmel20003 schrieb:

wie zu Vaddern`s Zeiten ! Und zu Sky-DSL : Die Idee ist ja an sich nicht schlecht, jedoch ist Sky-DSL 1. zu teuer, 2. zu aufwendig und 3. hat mein Vermieter was dagegen, wenn ich mir so`ne dicke Schüssel ans Fenster hänge

ad 1.)
SkyDSL will eine Art Flatrate für den Upstream-Kanal (Back-Kanal) anbieten, zuletzt wurde von "April" gesprochen. So wie ich es verstanden habe, wird Dial-in-on-Demand gemacht.

ad 2.) DSL ist auch aufwendig, man braucht z. B. rudimentäres Netzwerkwissen.
Ansonsten: Denk nochmal drüber nach, ob Du nicht doch mit einem der T-Online-Stundenpakete auskommst. Es gibt jetzt auch eine neue tolle T-Online-Software-Version, die vielleicht für Deine Zwecke genau das richtige ist *fg*

ad 3.)
Es gibt von Kerstan Electronic eine sehr gut berechnete 30-cm-Schüssel fürs Fensterbrett, die man entfernen und wieder aufstecken kann, ohne neu zu justieren.

zu Opal:
Laut Telekom gibt es für Opal-User ab sofort/ab Frühjahr/ab Sommer Lösungen. Örtlich unterschiedliche Bedingungen, entschieden wird nach Aufwand und Nutzen. Könnte also schwierig werden für User, die DSL nur brauchen, um sich Movies auf CD zu brennen.

Und dann wäre da noch die WLAN-Lösung. Also falls eine Straße weiter Kupfer liegt, ist das ideal, entfällt allerdings in Deinem Fall ohnehin wegen Punkt 2.

Menü
[1.2] cf antwortet auf Dre
15.03.2003 16:54
Benutzer Dre schrieb:
Benutzer rennsemmel20003 schrieb:
Bevor unser magenta-farbende Riese solche 'grandiosen Dinge' anbietet, sollte er vielleicht ersteinmal eine Lösung für die leitgetragenen Opal-Opfer finden. Aber dieses Problem scheint gar nicht mehr zu interessieren. Was hab ich von Fastpath-Angeboten, wenn es den Opal-Kunden nicht einmal ermöglicht wird, einen stink-normalen DSL-Anschluss zu beantragen. Ich bin leider leittragender dieser damals 'zukunftsorientierten' Opal-Technik. Können max. 64k ISDN (bzw.
128k bei Kanalbündelung) das Ende sein ? WAS FÜR EINE ZUKUNFT !!!!
Wie wäre es mit SkyDSL als alternative zum normalen DSL, dass Du wohl nicht nutzen kannst, weil die Telekom bei Dir kein Kupferkabel verlegt hat?

Doll. Für das Geld was man bezahlen muß um einen Rückkanalfähigen Sat-DSL Anschluß zu bekommen kann man aber ein paar Jahre lang per ISDN surfen...

Ich möchte ja nur eine bezahlbare Flatrate haben. Von mir aus mit 64 kbps...

Chris
Menü
[1.2.1] spunk_ antwortet auf cf
15.03.2003 17:43
Benutzer cf schrieb:

Ich möchte ja nur eine bezahlbare Flatrate haben. Von mir aus mit 64 kbps...

wenns nur das ist:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=1751
http://www.tng.de/private/de/funtarife/produkte/funtarife.html
http://www.m-net.de/isdn_p.htm
http://www.heagmedianet.de/internet/tarife_online.php

ach da gibt es einige anbieter.

vergleiche der einfachheit halt.

Menü
[1.2.1.1] Martin Kissel antwortet auf spunk_
15.03.2003 20:40
Ich möchte ja nur eine bezahlbare Flatrate haben. Von mir aus mit 64 kbps...

wenns nur das ist:
ach da gibt es einige anbieter.
vergleiche der einfachheit halt.

Du machst dir das zu einfach. Diese Anbieter gibt es nur regional.
Ich habe das Glück, an Kupfer zu hängen, aber selbst für DSL-Light eine zu große Entfernung zur VSt zu haben. Das sind tolle Aussichten. Gebiet ist nur durch Telekom versorgt, kein TV-Kabel, kein Internet per Strom o.ä.
Das sind tolle Aussichten!


Menü
[1.2.1.1.1] spunk_ antwortet auf Martin Kissel
16.03.2003 02:38
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Ich habe das Glück, an Kupfer zu hängen, aber selbst für DSL-Light eine zu große Entfernung zur VSt zu haben. Das sind tolle Aussichten. Gebiet ist nur durch Telekom versorgt, kein TV-Kabel, kein Internet per Strom o.ä.
Das sind tolle Aussichten!
tja. je nach priorität kommt dann ein simpler umzug in ein versorgtes gebiet in frage.

zum vergleich: auf deem lande wo du lebst verlangst du ja auch nicht vom deinem anboieter für den öffentlichen personennahverkehr bei dir eine s und u-bahn zu bauen. bzw. falls das nicht möglich (oder wirtschaftlich) sein sollte dir stattdessen zum selben preis eine taxi-pauschale anzubieten.
Menü
[1.2.1.2] jtsn antwortet auf spunk_
16.03.2003 15:16

Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer cf schrieb:

Ich möchte ja nur eine bezahlbare Flatrate haben. Von mir aus mit 64 kbps...

wenns nur das ist:
http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=1751 http://www.tng.de/private/de/funtarife/produkte/funtarife.html
http://www.m-net.de/isdn_p.htm
http://www.heagmedianet.de/internet/tarife_online.php

Wettbewerber der Deutschen Telekom AG versorgen OPAL-Anschlüsse generell nicht. Nochmal für Dich zum Mitschreiben:

Es gibt keine Flatrate für OPAL-Anschlüsse.

ciao, jtsn
Menü
[1.2.1.2.1] spunk_ antwortet auf jtsn
16.03.2003 15:29
Benutzer jtsn schrieb:

Wettbewerber der Deutschen Telekom AG versorgen OPAL-Anschlüsse generell nicht. Nochmal für Dich zum Mitschreiben:
kann ich zwar nicht mit bestimmtheit behaupten.... aber konkret sind isdn-flatrates meist regionale anbieter. das ist korrekt.

Es gibt keine Flatrate für OPAL-Anschlüsse.
wenn du meinst....
aber was spricht gegen einen anderen anschluss?
zumindest ist vdsl im aufbau.
Menü
[1.2.1.2.1.1] jtsn antwortet auf spunk_
19.03.2003 00:48
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer jtsn schrieb:

Wettbewerber der Deutschen Telekom AG versorgen OPAL-Anschlüsse generell nicht. Nochmal für Dich zum Mitschreiben:
kann ich zwar nicht mit bestimmtheit behaupten.... aber konkret sind isdn-flatrates meist regionale anbieter. das ist korrekt.

Und genau diese regionalen Anbieter versorgen nunmal keine OPAL-Anschlüsse, weil das

1. aufwendige Technik auf Vst-Seite erfordert
2. die DTAG für eine Glasfaser unverschämt hohe Mietgebühren verlangt

Es gibt keine Flatrate für OPAL-Anschlüsse.
wenn du meinst.... aber was spricht gegen einen anderen anschluss? zumindest ist vdsl im aufbau.

Im Aufbau, aber das hilft den OPAL-Opfern im Moment nicht weiter.

ciao, jtsn
Menü
[1.2.1.2.1.1.1] spunk_ antwortet auf jtsn
19.03.2003 17:55
Benutzer jtsn schrieb:

Im Aufbau, aber das hilft den OPAL-Opfern im Moment nicht weiter.

natürklich. diejenigen wo es sich lohnt, kriegen das dan ja.


und was tust du nun dagegen?

nimmst du einen wohnortwechsel in kauf?
Menü
[1.3] pemmler antwortet auf Dre
19.03.2003 22:17
Wie wäre es mit SkyDSL als alternative zum normalen DSL, dass Du wohl nicht nutzen kannst, weil die Telekom bei Dir kein Kupferkabel verlegt hat?

Wieso kein Kupferkabel. Hat ISDN nicht auch ein "Kupferkabel"?

Oder gibts das auch mit zwei Joghurtbechern und ner Schnur?? *ggg*
Menü
[2] knopf77 antwortet auf rennsemmel20003
01.04.2003 12:34
Einzelschicksal:

Benutzer rennsemmel20003 schrieb:
Bevor unser magenta-farbende Riese solche "grandiosen Dinge" anbietet, sollte er vielleicht ersteinmal eine Lösung für die leitgetragenen Opal-Opfer finden. Aber dieses Problem scheint gar nicht mehr zu interessieren. Was hab ich von Fastpath-Angeboten, wenn es den Opal-Kunden nicht einmal ermöglicht wird, einen stink-normalen DSL-Anschluss zu beantragen. Ich bin leider leittragender dieser damals "zukunftsorientierten" Opal-Technik. Können max. 64k ISDN (bzw.
128k bei Kanalbündelung) das Ende sein ? WAS FÜR EINE ZUKUNFT
!!!!