Anbieterforum
Menü

vorzeitige Kündigung eines Internetvertrages über den Händler


15.09.2009 18:18 - Gestartet von babeschka
Hallo!

Mein Freund hat im Februar dieses Jahres einen Vodafone-Internet 6000-Vertrag abgeschlossen. Der Händler hatte ihm erklärt, dass er auch schon nach einem Jahr aus dem Vertrag heraus kann. Wir sind nun Anfang September umgezogen. Den Vertrag wollen wir, wenn möglich, nicht mitnehmen, da wir wahrscheinlich in einem Jahr schon wieder wegziehen und nicht wollen, dass sich die Vertragslaufzeit jedes Mal verlängert bzw. wir die horrende Umzugsgebühr bezahlen müssen. Der Nachmieter würde die Gebühren für den Vertrag auch bis Februar 2010 übernehmen. Daher meine Frage: Kann der Händler meinen Freund wirklich aus dem Vertrag herauslassen? Er meinte, dass wir nur im Dezember zu ihm kommen müssten und er das erledigen würde. Wir haben aber nichts Schriftliches und es fühlt sich etwas nach Hinhaltetaktik an. Von Vodafone selbst haben wir natürlich nur eine Kündigungsbestätigung zu Februar 2011 bekommen. Bei der Vodafone-Hotline wurde mir erklärt, dass der Händler keine Befugnis hat, jemanden vorzeitig aus einem Vertrag herauszulassen. Die zweite Möglichkeit, die uns der Händler nannte, wäre, den Vertrag mitzunehmen, Er würde dann den Vertrag auflösen mit der Erklärung, dass am neuen Wohnort kein DSL verfügbar sei (ist es aber). Das hört sich für mich etwas dubios an, daher hätte ich gerne gewusst, ob das überhaupt möglich ist.

Danke euch!
Menü
[1] toys-of-pleasure antwortet auf babeschka
15.09.2009 19:58
Hallo,

Das klingt wirklich ein wenig dubios! Der Händler hat tatsächlich keine
Möglichkeit festzulegen ob DSL verfügbar ist.

Er kann auch nur einen Umzugsauftrag aufnehmen und Ihn an Vodafone
Weiterleiten. Die Prüfung der Verfügbarkeit übernimmt dann die Fachabteilung
Von Vodafone.

Verstehe auch nicht wie er dir bereits bei Vertragsabschluss eine vorzeitige beendigung des Vertrages
Zusagen konnte.

Also da würde ich aufpassen. Lieber dem Nachmieter den Anschluss übergeben und ihr seit auf der sicheren
Seite.

Auf den Händler würde ich in Zukunft verzichten. Ist wohl einer von denen der dem Kunden alles erzählt
Und einen Abschluss zu haben.


Benutzer babeschka schrieb:
Hallo!

Mein Freund hat im Februar dieses Jahres einen Vodafone-Internet 6000-Vertrag abgeschlossen. Der Händler hatte ihm erklärt, dass er auch schon nach einem Jahr aus dem Vertrag heraus kann. Wir sind nun Anfang September umgezogen. Den Vertrag wollen wir, wenn möglich, nicht mitnehmen, da wir wahrscheinlich in einem Jahr schon wieder wegziehen und nicht wollen, dass sich die Vertragslaufzeit jedes Mal verlängert bzw. wir die horrende Umzugsgebühr bezahlen müssen. Der Nachmieter würde die Gebühren für den Vertrag auch bis Februar 2010 übernehmen. Daher meine Frage: Kann der Händler meinen Freund wirklich aus dem Vertrag herauslassen? Er meinte, dass wir nur im Dezember zu ihm kommen müssten und er das erledigen würde. Wir haben aber nichts Schriftliches und es fühlt sich etwas nach Hinhaltetaktik an. Von Vodafone selbst haben wir natürlich nur eine Kündigungsbestätigung zu Februar 2011 bekommen. Bei der Vodafone-Hotline wurde mir erklärt, dass der Händler keine Befugnis hat, jemanden vorzeitig aus einem Vertrag herauszulassen. Die zweite Möglichkeit, die uns der Händler nannte, wäre, den Vertrag mitzunehmen, Er würde dann den Vertrag auflösen mit der Erklärung, dass am neuen Wohnort kein DSL verfügbar sei (ist es aber). Das hört sich für mich etwas dubios an, daher hätte ich gerne gewusst, ob das überhaupt möglich ist.

Danke euch!
Menü
[1.1] babeschka antwortet auf toys-of-pleasure
16.09.2009 21:32
Danke für deine Antwort!
Ja, die ganze Sache ist wirklich sehr seltsam. Ich verstehe nur nicht, was dem Händler diese Masche im Nachhinein bringt, da wir ja nichts gegen ihn in der Hand haben. Ich denke wir werden den Vertrag dann doch noch mitnehmen müssen, da der Nachmieter ihn leider nicht bis 2011 übernehmen möchte.
Menü
[1.1.1] juniorxxl antwortet auf babeschka
18.09.2009 13:36
Benutzer babeschka schrieb:
Danke für deine Antwort! Ja, die ganze Sache ist wirklich sehr seltsam. Ich verstehe nur nicht, was dem Händler diese Masche im Nachhinein bringt, da wir ja nichts gegen ihn in der Hand haben. Ich denke wir werden den Vertrag dann doch noch mitnehmen müssen, da der Nachmieter ihn leider nicht bis 2011 übernehmen möchte.

Für euch nur zur Info.... wenn du ein sehr altes DSL hast (ca. 3 Jahre alt), kannst du dies sonderkündigen und eines der neueren DSL Pakete abschließen. Das ist deshalb möglich, da Vodafone kein Tarifwechsel zwischen den alten und neuen DSL Pakten durchführen kann und dies ist auch in Vodafone`s Interesse, da die die alten Pakete auch loswerden wollen....
Ob du noch ein altes Paket hast, kann ich dir aber nicht sagen. Den Ablauf solltet aber jeder Vodafone Shop wissen.
Menü
[2] Saruman antwortet auf babeschka
08.10.2009 12:49
Vodafone hat seit dem 01.07.2009 neue AGB's.
Wer vorher einen DSL-Anschluss bestellt hat, der hat in seinem Vertrag noch andere AGB's gehabt. Dort konnte man sich nämlich dann noch mit einer Pauschalen von 99,95 EUR freikaufen.

Darauf würde ich die Hotline einmal freundlich hinweisen und dann mal schauen, was die zu Ihren eigenen AGB's sagen:


So steht es in den vor dem 01.07.2009 angeschlossenen Verträgen drin:

Zahlung bei einvernehmlicher Beendigung des Vertrages über ein Vodafone Festpreis Paket innerhalb der Mindestvertragslaufzeit oder ohne Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist: 99,95 [EUR]