Anbieterforum
Menü

Vodafone zockt Kunden ab!!!


29.11.2004 18:57 - Gestartet von RobertR
Ich wollte dieses Forum mal zu Gelegenheit nutzen, um Vodafone-Kunden vor der Abzocke durch die Vodafone "Kundenbetreuung" warnen.
Ich bin seit 10 Jahren Kunde bei D2 / Vodafone und muss sagen, dass ich nie Probleme mit denen hatte. Ich hatte immer den Fun-Tarif, und dazu eine Partnerkarte mit einem Mindestumsatz von knapp 5,- €, die ich selten übertreten habe. Ich habe das Telefon eher als Notfalltelefon genutzt, wenn mein anderes unterwegs mal den Geist aufgegeben hat (Akku).
Das erste mal wurde ich von der Kundenbetreuung angerufen und mir wurde ein Telefon angeboten, wenn ich meinen Vertrag wieder verlängere. Das habe ich angenommen. Weiterhin wurde mir ein Paket angeboten, das aufgrund meines Telefonierverhaltens günstiger kommen sollte. Ich war für den netten Hinweis dankbar und habe das Paket angenommen. Die erste recht hohe Rechnung habe ich hingenommen, aber als ich mir die nächste dann genauer angeschaut habe... Das Paket entsprach nicht meinem Telefonierverhaltens, sondern war viel zu groß und somit zu teuer! Nix Geld sparen, sondern draufzahlen!
Kurz darauf wurde mir ein Handy für meine Partnerkarte angeboten. Mir war bis dahin nicht bekannt, dass Partnerkarten nicht subventioniert werden. Ich habe das Angebot wieder angenommen... Ich habe weder mündlich noch schriftlich einen Hinweis darüber bekommen, dass damit aus der Partnerkarte einen richtiger Vertrag wird. Als ich dieses wieder auf der nächsten Rechnung bemerkte und bei Vodafone einspruch eingelegt habe, habe ich gegen eine Wand geredet. Dem Problem wurde sich gar nicht richtig angenommen und mir wurde gesagt, dass ich damit nun leben müsste!

Ich warne hiermit davor, am Telefon irgendwelche Zusagen bei Vodafone zu machen. Macht alles schriftlich. Mein schriftlicher Einspruch hat nichts geholfen!!! Ich habe jetzt zwei Verträge an der Backe.
Menü
[1] RobertR antwortet auf RobertR
29.11.2004 19:10
Ich denke, da würde nur ein Gang zum Anwalt helfen. Den kann ich mir allerdings nicht leisten. Nun suche ich jemanden, dem ich das Telefon mit Vertrag schenken kann...
Menü
[1.1] kfschalke antwortet auf RobertR
29.11.2004 19:18
Benutzer RobertR schrieb:
Ich denke, da würde nur ein Gang zum Anwalt helfen. Den kann ich mir allerdings nicht leisten. Nun suche ich jemanden, dem ich das Telefon mit Vertrag schenken kann...

denk aber an die Vertragsübernahme, den sonst bist du haftbar, wenn derjenige, den du das Handy geschenkt hast, die Rechnung nicht bezaht. Bei deinem Hauptvertrag kannst du den Tarif ja wieder wechseln, bei der Partnerkarte wird es schwer. Die 14 Tage sind ja um.
Menü
[1.1.1] RobertR antwortet auf kfschalke
29.11.2004 19:29
Das ist ja gerade das Lustige: Ich habe ja nun keine Partnerkarte mehr. Dadurch, dass ich das Telefon angenommen habe, wurde die Partnerkarte in einen Vertrag umgewandelt. Das ist der Punkt, der mir am Telefon verschwiegen worden ist. Im nachhinein wurde mir dann gesagt: "Jaaaaaaaaa, Partnerkarten werden ja gar nicht mit Telefonen subventioniert. Das war somit doch klar!" Für mich was das nicht klar! Aber das interessierte da keinen. Das hätten die mir in meinen Augen mitteilen müssen!!!

Das mit der Vertragsübergabe werde ich schon schriftlich aufsetzen. Mündlich mache ich nichts mehr. Ich war wohl immer zu naiv! Naja, somit geht der glaube an das Gute im Menschen verloren!!! In was für einer Gelsellschaft leben wir eigentlich??? (Bitte diese Frage nicht beantworten!)
Menü
[1.1.1.1] kfschalke antwortet auf RobertR
29.11.2004 19:34
es langt nicht, wenn du die Vertragsübergabe schriftlich aufsetzt, der der den neuen Vertrag kriegt, muss dat Vertragsübernahmeformblatt ausfüllen, da mußt du unterschreiben und dat wird zu Vodafone geschickt. Die entscheiden dann, ob der "Übernehmer" würdig ist, einen Vertrag bei denen zu kriegen.. Dat at dann nicht immer was mit der Schufa zu tun. Wenn der nun schon einen Vertrag mit Partnerkarte bei eplus hat und einen bei o2 oder wie auch immer, muss der 250,00€ Kaution hinterlegen. (nur so als Beispiel)
Menü
[1.1.1.1.1] RobertR antwortet auf kfschalke
29.11.2004 19:40
Danke für den Hinweis! Ich werde mich da gleich mal nach so einem Formular erkundigen.
Menü
[2] kfschalke antwortet auf RobertR
29.11.2004 19:26
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer RobertR schrieb:

Einspruch hat nichts geholfen!!! Ich habe jetzt zwei Verträge an der Backe.

Muss man nicht auch bei einer telefonischen Bestätigung ein Fax mit Unterschrift schicken um den Vertrag zu verlängen ? Ich meine das musste ich vor 2 Jahren bei e-plus. Weiß es aber auch nicht mehr genau - kann da jemand helfen ?

Tja, dat unterscheidet eplus von den meisten anderen Anbieter. Wenn man da verlängern will (oder wegen einer Verlängerung angerufen wird), gibt es erst ein Breif bzw. Fax. Da steht nochmal der Tarif drin, der dann besteht, der Preis des Handys, sowie evtl. andere Dinge, z.B. Zusatzpaket imode etc. Allerdings hat man dann kein Rücktrittsrecht mehr nach dem Fernabsatzgesetz (bzw. es ist eingeschränkt)Ich finde die eplus-Lösung erheblich besser, zumal man so eit hat sich endgültig zu entscheiden. Ich finde es jedenfalls angenehmer, sat ich was zuückfaxen muss, statt aufeinmal ein Handy da zu haben, welches ich dann innerhalb von 14 Tagen zurückschicken muss, weil sich sonst der Vertrg verlängert.
Eplus hat es letzte Woche jedenfalls noch so gemacht.
Menü
[2.1] RobertR antwortet auf kfschalke
29.11.2004 19:49
Ich werde auf jedem Fall den Anbieter wechseln, wenn mein Vertrag dieses mal ausläuft. Gekündigt habe ich schon. Ich hatte 10(!) Jahre kein Problem mit Vodafone, und dann machen die sowas... Ist doch unglaublich, oder?

Naja, ich danke Dir auf jedem Fall für Deine Tipps!
Menü
[2.1.1] RobertR antwortet auf RobertR
29.11.2004 19:50
Emm... Vielen Dank an Euch alle! Sorry! Wollte niemanden vergessen!
Menü
[2.1.2] peseto antwortet auf RobertR
01.12.2004 20:57
Benutzer RobertR schrieb:
Ich werde auf jedem Fall den Anbieter wechseln, wenn mein Vertrag dieses mal ausläuft. Gekündigt habe ich schon. Ich hatte 10(!) Jahre kein Problem mit Vodafone, und dann machen die sowas... Ist doch unglaublich, oder?


Also ich versteh dich nicht, 10 Jahre warst du glücklich und dann einfach kündigen. Du schreibst selber das du die ganze Jahre keine Probleme hattest. Stell doch mal die Frage hier bei teltarif ob jemand schon so lange bei einem anderen Anbieter ist der genau wie du behaupten kann so lange keine Probleme gehabt zu haben!!!! Du findest keinen!!!!!!
Eine Bekannte von mir hat sich auch zu einem Minutenpaket überreden lassen, nach der ersten Rechnung der 'Schock. Ich habe mir die Rechnung angeschaut und einige alte Rechnungen. Siehe da Sie hat Ihr telefonier verhalten sehr geändert. Sie hat auf der Rechnung fast 3 mal so viel telefoniert wie vorher. Darauf achtet keiner, ist doch ganz klar das die Rechnung in die Höhe geht. Wenn du den alten FUn Tarif hast mit 12.75 Grundgebühr und im Durchschnitt ca 1 Stunde im Monat telefonierst dann kann es nicht teuer sein als im z.B 50 Minutenpaket. Es ist doch nicht schwer sich das auszurechen schaue auf deine Rechnungen dort steht die gesamte Anzahl der Stunden die du im Monat telefonierst dann nur noch schauen in welches Netz die Gespärche führen und die Anzahl der SMS und schon kannst du sparen mit einem MP::::::
Du bekommst vor dem WECHSEL schriftlich was zugeschickt mit den ganzen Minutenpaketen. Ich weiß ja nich welches man dir empfohlen hat, aber wenn ich den Hinweis bekomme das der Vertrag in ein 50 MP z.B gewechselt wird dann weiß man doch ungefähr ob das reicht oder nicht.. Ich verstehe solche Leute wie dich nicht genau wie die Bekannte von mir erst meckern und dann merken ob das man ganz anders telefoniert hat als sonst und sich dann noch wundern über die HÖHE!!!!!!!!!!!




Naja, ich danke Dir auf jedem Fall für Deine Tipps!
Menü
[2.1.2.1] RobertR antwortet auf peseto
01.12.2004 21:10
Natürlich telefoniere ich den einen Monat mehr, und den anderen weniger. Natürlich hat man auch mal einen Monat, der in einer graphischen Darstellung als Spitze nach oben steigt, aber alles in allem liegt ich nun etwa 30,- € höher als meine Durchschnittliche Rechnung beträgt. Ich zahle also nun immer das, was ich sonst bei den Spitzen bezahlen musste.
Naja, zu dem Schriftstück kann ich nur sagen: Ich nichts zugesagt, nicht unterschrieben...
Menü
[2.1.2.2] andionair antwortet auf peseto
01.12.2004 21:16
Benutzer peseto schrieb:
Benutzer RobertR schrieb:
Ich werde auf jedem Fall den Anbieter wechseln, wenn mein Vertrag dieses mal ausläuft. Gekündigt habe ich schon. Ich hatte 10(!) Jahre kein Problem mit Vodafone, und dann machen
die sowas... Ist doch unglaublich, oder?


Also ich versteh dich nicht, 10 Jahre warst du glücklich und dann einfach kündigen. Du schreibst selber das du die ganze Jahre keine Probleme hattest. Stell doch mal die Frage hier bei teltarif ob jemand schon so lange bei einem anderen Anbieter ist der genau wie du behaupten kann so lange keine Probleme gehabt zu haben!!!! Du findest keinen!!!!!!
Eine Bekannte von mir hat sich auch zu einem Minutenpaket überreden lassen, nach der ersten Rechnung der 'Schock. Ich habe mir die Rechnung angeschaut und einige alte Rechnungen. Siehe da Sie hat Ihr telefonier verhalten sehr geändert. Sie hat auf der Rechnung fast 3 mal so viel telefoniert wie vorher. Darauf achtet keiner, ist doch ganz klar das die Rechnung in die Höhe geht. Wenn du den alten FUn Tarif hast mit 12.75 Grundgebühr und im Durchschnitt ca 1 Stunde im Monat telefonierst dann kann es nicht teuer sein als im z.B 50 Minutenpaket. Es ist doch nicht schwer sich das auszurechen schaue auf deine Rechnungen dort steht die gesamte Anzahl der Stunden die du im Monat telefonierst dann nur noch schauen in welches Netz die Gespärche führen und die Anzahl der SMS und schon kannst du sparen mit einem MP::::::
Du bekommst vor dem WECHSEL schriftlich was zugeschickt mit den ganzen Minutenpaketen. Ich weiß ja nich welches man dir empfohlen hat, aber wenn ich den Hinweis bekomme das der Vertrag in ein 50 MP z.B gewechselt wird dann weiß man doch ungefähr ob das reicht oder nicht.. Ich verstehe solche Leute wie dich nicht genau wie die Bekannte von mir erst meckern und dann merken ob das man ganz anders telefoniert hat als sonst und sich dann noch wundern über die HÖHE!!!!!!!!!!!

Genau so ist es.Viele setzen sich nicht mal 5 Minuten mit ihren Tarif auseinander wechseln den Tarif oder lassen sich was aufschwatzen.Danach kommt das große Erwachen.Eigenv­erantwortu­ng?Fehlanz­eige.Hauptsache das Handy war guenstig beim Einstieg oder Verlängerung.




Naja, ich danke Dir auf jedem Fall für Deine Tipps!
Menü
[2.1.3] andionair antwortet auf RobertR
01.12.2004 21:30
Benutzer RobertR schrieb:
Ich werde auf jedem Fall den Anbieter wechseln, wenn mein Vertrag dieses mal ausläuft. Gekündigt habe ich schon. Ich hatte 10(!) Jahre kein Problem mit Vodafone, und dann machen die sowas... Ist doch unglaublich, oder?

Naja, ich danke Dir auf jedem Fall für Deine Tipps!

un du bist natürlich völlig unschuldig:-)Der arme Kunde für den Selbsverantwortung ein Fremdwort ist.Immer alles den anderen überlassen und dann sich wundern wenns teuer wird.
Menü
[3] andionair antwortet auf RobertR
01.12.2004 21:24
Benutzer RobertR schrieb:
Ich wollte dieses Forum mal zu Gelegenheit nutzen, um Vodafone-Kunden vor der Abzocke durch die Vodafone "Kundenbetreuung" warnen.
Ich bin seit 10 Jahren Kunde bei D2 / Vodafone und muss sagen, dass ich nie Probleme mit denen hatte. Ich hatte immer den Fun-Tarif, und dazu eine Partnerkarte mit einem Mindestumsatz von knapp 5,- €, die ich selten übertreten habe. Ich habe das Telefon eher als Notfalltelefon genutzt, wenn mein anderes unterwegs mal den Geist aufgegeben hat (Akku). Das erste mal wurde ich von der Kundenbetreuung angerufen und mir wurde ein Telefon angeboten, wenn ich meinen Vertrag wieder verlängere. Das habe ich angenommen. Weiterhin wurde mir ein Paket angeboten, das aufgrund meines Telefonierverhaltens günstiger kommen sollte. Ich war für den netten Hinweis dankbar



und habe das Paket angenommen. Die erste recht hohe Rechnung habe ich hingenommen, aber als ich mir die nächste dann genauer angeschaut habe... Das Paket entsprach nicht meinem Telefonierverhaltens, sondern war viel zu groß und somit zu teuer! Nix Geld sparen, sondern draufzahlen!
Kurz darauf wurde mir ein Handy für meine Partnerkarte angeboten. Mir war bis dahin nicht bekannt, dass Partnerkarten nicht subventioniert werden. Ich habe das Angebot wieder angenommen... Ich habe weder mündlich noch schriftlich einen Hinweis darüber bekommen, dass damit aus der Partnerkarte einen richtiger Vertrag wird. Als ich dieses wieder auf der nächsten Rechnung bemerkte und bei Vodafone einspruch eingelegt habe, habe ich gegen eine Wand geredet. Dem Problem wurde sich gar nicht richtig angenommen und mir wurde gesagt, dass ich damit nun leben müsste!

Ich warne hiermit davor, am Telefon irgendwelche Zusagen bei Vodafone zu machen. Macht alles schriftlich. Mein schriftlicher Einspruch hat nichts geholfen!!! Ich habe jetzt zwei Verträge an der Backe.
Sorry,aber wer zu allem ja und armen sagt ,darf sich nicht wundern wenn er auf die Schnautze fällt.Das sollte jedes "Kind" wissen,keine Zusagen,keine Verträge am Telefon!!!
Menü
[3.1] kfschalke antwortet auf andionair
01.12.2004 21:39
Benutzer andionair schrieb:
Benutzer RobertR schrieb:
Ich wollte dieses Forum mal zu Gelegenheit nutzen, um Vodafone-Kunden vor der Abzocke durch die Vodafone "Kundenbetreuung" warnen.
Ich bin seit 10 Jahren Kunde bei D2 / Vodafone und muss
sagen,
dass ich nie Probleme mit denen hatte. Ich hatte immer den Fun-Tarif, und dazu eine Partnerkarte mit einem Mindestumsatz von knapp 5,- €, die ich selten übertreten habe. Ich habe das Telefon eher als Notfalltelefon genutzt, wenn mein anderes unterwegs mal den Geist aufgegeben hat (Akku). Das erste mal wurde ich von der Kundenbetreuung angerufen und mir wurde ein Telefon angeboten, wenn ich meinen Vertrag wieder verlängere. Das habe ich angenommen. Weiterhin wurde mir ein Paket angeboten, das aufgrund meines Telefonierverhaltens günstiger kommen sollte. Ich war für den netten Hinweis dankbar



und habe das Paket angenommen. Die erste recht hohe Rechnung habe ich hingenommen, aber als ich mir die nächste dann genauer angeschaut habe... Das Paket entsprach nicht meinem Telefonierverhaltens, sondern war viel zu groß und somit zu teuer! Nix Geld sparen, sondern draufzahlen! Kurz darauf wurde mir ein Handy für meine Partnerkarte angeboten. Mir war bis dahin nicht bekannt, dass Partnerkarten nicht subventioniert werden. Ich habe das Angebot wieder angenommen... Ich habe weder mündlich noch schriftlich einen Hinweis darüber bekommen, dass damit aus der Partnerkarte einen richtiger Vertrag wird. Als ich dieses wieder auf der nächsten Rechnung bemerkte und bei Vodafone einspruch eingelegt habe,
habe ich gegen eine Wand geredet. Dem Problem wurde sich gar nicht richtig angenommen und mir wurde gesagt, dass ich damit
nun leben müsste!

Ich warne hiermit davor, am Telefon irgendwelche Zusagen bei Vodafone zu machen. Macht alles schriftlich. Mein schriftlicher Einspruch hat nichts geholfen!!! Ich habe jetzt zwei Verträge an der Backe.
Sorry,aber wer zu allem ja und armen sagt ,darf sich nicht wundern wenn er auf die Schnautze fällt.Das sollte jedes "Kind" wissen,keine Zusagen,keine Verträge am Telefon!!!

Warum keine Verträge am Telefon? Wenn das Angebot gut ist, dann kann man es doch annehmen und hat 14 Tage rückgaberecht. wo ist das Problem. Es gibt Menschen, die lassen sich im Geschäft genauso besch..., oder aber achten einfach nicht auf bestimmte dinge...
ist ja cool, ein umtshandy für einen euro, kostet dann eben ein 200 er minutenpaket, egal....
Menü
[3.1.1] AnnaB antwortet auf kfschalke
01.12.2004 22:10
Benutzer kfschalke schrieb:
Warum keine Verträge am Telefon?

Weil ich meine Telefonate nicht aufnehmen darf, jedenfalls nicht ohne Zustimmung des Gegenübers. Nur meine Polizei darf das ;-)).
Wäre das in Deutschland ohne Einschränkung erlaubt, hätte ich kein Problem mit telefonischen Vereinbarungen "Moment, bitte, ich such mal grad die REC-Taste ...".

Ciao
AnnaB
Menü
[3.1.1.1] tcsmoers antwortet auf AnnaB
02.12.2004 00:34
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Warum keine Verträge am Telefon?

Weil ich meine Telefonate nicht aufnehmen darf, jedenfalls nicht ohne Zustimmung des Gegenübers.

Wo steht, dass ich auch ohne Einwilligung meines Gegenübers das Gespräch nicht aufnehmen darf ? Und wenn, wird es als Beweismittel etwa untauglich ? Ich nehme soviel auf, wie ich will und mache im Eventualfall einfach eine Güterabwägung. Ausserdem kann man dem Gegenüber ja auch das Mitschneiden mitteilen. Erst nach dieser Mitteilung, die nicht zustimmungsbedürftig ist, werde ich aufnehmen.

peso

Nur meine Polizei darf
das ;-)).
Wäre das in Deutschland ohne Einschränkung erlaubt, hätte ich kein Problem mit telefonischen Vereinbarungen "Moment, bitte, ich such mal grad die REC-Taste ...".

Ciao
AnnaB
Menü
[3.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf tcsmoers
02.12.2004 08:23
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Warum keine Verträge am Telefon?

Weil ich meine Telefonate nicht aufnehmen darf, jedenfalls nicht ohne Zustimmung des Gegenübers.

Wo steht, dass ich auch ohne Einwilligung meines Gegenübers das Gespräch nicht aufnehmen darf ? Und wenn, wird es als Beweismittel etwa untauglich ? Ich nehme soviel auf, wie ich will und mache im Eventualfall einfach eine Güterabwägung. Ausserdem kann man dem Gegenüber ja auch das Mitschneiden mitteilen. Erst nach dieser Mitteilung, die nicht zustimmungsbedürftig ist, werde ich aufnehmen.

peso

Nur meine Polizei darf
das ;-)).
Wäre das in Deutschland ohne Einschränkung erlaubt, hätte ich kein Problem mit telefonischen Vereinbarungen "Moment, bitte,
ich such mal grad die REC-Taste ...".

Ciao
AnnaB

Grundsätzlich müßtest du die Einwilligung einholen.... Aber nochmal ganz klar, wenn ich am Telefon etwas annehme, habe ich ein 14 tägiges Rückgaberecht und kriege etwas zugesandt. Wenn es nicht meinen Vorstellungen entspricht wird mit Hinweis aufs Fernabsatzgesetz wiedersprochen, fertig...
Allerdings finde ich die eplus-Lösung besser. Da gibt es grundsätzlich immer erst einen "Bestellschein", den ich unterschrieben zurücksenden muss, damit ich ein Angebot annehmen kann. Auf diesem Bestellschein steht den drauf, welches Handy ich erhalte, wie der Tarif heißt, den ich nehme etc. Da kann ich mich nochmal informieren, wenn etwas unklar ist...
Menü
[3.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf kfschalke
02.12.2004 15:58
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Warum keine Verträge am Telefon?

Weil ich meine Telefonate nicht aufnehmen darf, jedenfalls nicht ohne Zustimmung des Gegenübers.

Wo steht, dass ich auch ohne Einwilligung meines Gegenübers das Gespräch nicht aufnehmen darf ? Und wenn, wird es als Beweismittel etwa untauglich ? Ich nehme soviel auf, wie ich will und mache im Eventualfall einfach eine Güterabwägung. Ausserdem kann man dem Gegenüber ja auch das Mitschneiden mitteilen. Erst nach dieser Mitteilung, die nicht zustimmungsbedürftig ist, werde ich aufnehmen.

peso

Nur meine Polizei darf
das ;-)).
Wäre das in Deutschland ohne Einschränkung erlaubt, hätte ich kein Problem mit telefonischen Vereinbarungen "Moment, bitte,
ich such mal grad die REC-Taste ...".

Ciao
AnnaB

Grundsätzlich müßtest du die Einwilligung einholen....

Noch einmal, wo steht das genau ?

Wenn Du z.b. eine Hotline anrufst, wirst Du darauf hingewiesen, dass Dein Anruf für "Schulungszwecke" aufgezeichnet wird. Du hast keine Ablehnungsmöglichkeit.

Auch, wenn Deine Rechtsauffassung "immer" noch richtig ist, dürfte mittlerweile eine Wandlung bei der Rechtsprechung stattfinden. Aufgrund der Vielzahl der Betrügereien am Telefon könnte ich mich u.U. auf Notwehr o.ä. berufen.

Ich stelle das hier nur mal in den Raum !

peso


Aber
nochmal ganz klar, wenn ich am Telefon etwas annehme, habe ich ein 14 tägiges Rückgaberecht und kriege etwas zugesandt. Wenn es nicht meinen Vorstellungen entspricht wird mit Hinweis aufs Fernabsatzgesetz wiedersprochen, fertig...
Allerdings finde ich die eplus-Lösung besser. Da gibt es grundsätzlich immer erst einen "Bestellschein", den ich unterschrieben zurücksenden muss, damit ich ein Angebot annehmen kann. Auf diesem Bestellschein steht den drauf, welches Handy ich erhalte, wie der Tarif heißt, den ich nehme etc. Da kann ich mich nochmal informieren, wenn etwas unklar
ist...
Menü
[3.1.1.1.2] AnnaB antwortet auf tcsmoers
02.12.2004 15:25
Benutzer tcsmoers schrieb:

Wo steht, dass ich auch ohne Einwilligung meines Gegenübers das Gespräch nicht aufnehmen darf ? Und wenn, wird es als Beweismittel etwa untauglich ? Ich nehme soviel auf, wie ich will und mache im Eventualfall einfach eine Güterabwägung. Ausserdem kann man dem Gegenüber ja auch das Mitschneiden mitteilen. Erst nach dieser Mitteilung, die nicht zustimmungsbedürftig ist, werde ich aufnehmen.

Ach so; dann ist der Spass aber eventuell schon verflogen, wenn Du darauf hingewiesen hast.

Nach h.M. dürfte die "Vertraulichkeit des Wortes" im Sinne des StGB verletzt sein - wenn keine (vorherige) Einwilligung vorliegt - sowie weitere Vorschriften.

Dass man etwaig dennoch zu einer anderen Güterabwägung kommen kann, wie Du sagst, ist klar.

Ciao
AnnaB
Menü
[3.1.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf AnnaB
02.12.2004 15:55
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Wo steht, dass ich auch ohne Einwilligung meines Gegenübers das Gespräch nicht aufnehmen darf ? Und wenn, wird es als Beweismittel etwa untauglich ? Ich nehme soviel auf, wie ich will und mache im Eventualfall einfach eine Güterabwägung. Ausserdem kann man dem Gegenüber ja auch das Mitschneiden mitteilen. Erst nach dieser Mitteilung, die nicht zustimmungsbedürftig ist, werde ich aufnehmen.

Ach so; dann ist der Spass aber eventuell schon verflogen, wenn Du darauf hingewiesen hast.

Nach h.M. dürfte die "Vertraulichkeit des Wortes" im Sinne des StGB verletzt sein

Kennst Du den genauen §§ ?

peso


- wenn keine (vorherige) Einwilligung
vorliegt - sowie weitere Vorschriften.

Dass man etwaig dennoch zu einer anderen Güterabwägung kommen kann, wie Du sagst, ist klar.

Ciao
AnnaB
Menü
[3.1.1.1.2.1.1] AnnaB antwortet auf tcsmoers
02.12.2004 16:09
Benutzer tcsmoers schrieb:
Kennst Du den genauen §§ ?

Ja, aber den Rest musst Du schon selbst rausfinden/googlen.
Ich mach doch keine Linksberatung ;-)) Dazu wende Dich vertrauensvoll an Rechtsanwalt, Verbraucherzentrale oder Ausländer (die ja etwaig in Fragen zu deutschem Recht beraten dürfen).

Ciao
AnnaB
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf AnnaB
06.12.2004 20:44
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Kennst Du den genauen §§ ?

Ja, aber den Rest musst Du schon selbst rausfinden/googlen. Ich mach doch keine Linksberatung ;-)) Dazu wende Dich vertrauensvoll an Rechtsanwalt, Verbraucherzentrale oder Ausländer (die ja etwaig in Fragen zu deutschem Recht beraten dürfen).

Dann nenne den §§ oder sei stille. Sprüche, wie Deine, dienen bestimmt nicht der Klarheit.

Ansonsten zeigt Deine Antwort nur, dass Du nachplapperst und nichts belegen kannst.

peso

Ciao
AnnaB
Menü
[3.2] RobertR antwortet auf andionair
01.12.2004 22:14
Wo bitte steht denn, dass ich eine Zusage gemacht hab?
Menü
[3.2.1] Vesko antwortet auf RobertR
02.12.2004 00:25
Kann man bei Vodafone nicht einen Vertrags-Downgrade machen? Sprich, nachträglich (während der Vertragslaufzeit) in einen niedrigeren Tarif wechseln? Ich kenne es von o2 und eplus - dort geht das. Man zahlt i.d.R. einmalig was dafür (so um die 10-25 EUR), aber dann hättest Du wieder Deinen alten Tarif und müßtest nicht 30 EUR mehr im Monat zahlen.
Wenn es geht, würde ich mit dem 2. Vertrag genau so machen und ihn einer Person Deines Vertrauens zum Benutzen geben (die Rechnung zahlst ja Du, aber vielleicht könnte jemand aus Deinem Nächstenkreis damit was anfangen?)
Und - wirklich! - ich würde mich an Deiner Stelle künfitg besser und mehr informieren (stimmt, kostet etwas mehr Zeit), bevor ich irgendeine vertragliche Beziehung eingehe (hier gehts nicht nur um Handys). Es gibt im Internet zahlreiche Foren, in denen man seine Erfahrungen austauschen kann. Das hilft.
Menü
[3.2.1.1] kfschalke antwortet auf Vesko
02.12.2004 08:19
Benutzer Vesko schrieb:
Kann man bei Vodafone nicht einen Vertrags-Downgrade machen? Sprich, nachträglich (während der Vertragslaufzeit) in einen niedrigeren Tarif wechseln? Ich kenne es von o2 und eplus - dort geht das. Man zahlt i.d.R. einmalig was dafür (so um die 10-25 EUR), aber dann hättest Du wieder Deinen alten Tarif und müßtest nicht 30 EUR mehr im Monat zahlen.
Wenn es geht, würde ich mit dem 2. Vertrag genau so machen und ihn einer Person Deines Vertrauens zum Benutzen geben (die Rechnung zahlst ja Du, aber vielleicht könnte jemand aus Deinem Nächstenkreis damit was anfangen?) Und - wirklich! - ich würde mich an Deiner Stelle künfitg besser und mehr informieren (stimmt, kostet etwas mehr Zeit), bevor ich irgendeine vertragliche Beziehung eingehe (hier gehts nicht nur um Handys). Es gibt im Internet zahlreiche Foren, in denen man seine Erfahrungen austauschen kann. Das hilft.

Ich würde nicht so schnell einen Vertrag einfach weitergeben, wenn den einer nutzen will, dann kann er diesen als eigenen Vertrag übernehmen und man hat damt nichts mehr zu tun.Ansonsten gibt es auch bei vodafone die Möglichkeit des Tarifwechsel, manchaml ist allerdings diese Möglichkeit ingeschränkt. besonders wenn man aufgrund des Tarifwechsels eine höhere Handysubvention erhalten hat. Bei eplus kann man da z.B. in den ersten 3 Monaten nicht wechseln...
Menü
[3.2.1.2] RobertR antwortet auf Vesko
02.12.2004 17:03
Ja, informieren ist gut! Nur wenn man mit jemandem von Vodafone spricht, wird man ja informatiert. Soll man nun alles was einem erzählt wird in Frage stellen? Naja, scheint so! In was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich??? (Bitte auf diese Frage nicht antworten!)
Der Downgrade ist übrigens nach 3 Monaten möglich. Den habe ich auch bereits durchgeführt. Aber das schlimme daran ist, dass ich einen zweiten Vertrag habe, aus dem ich nicht herauskomme. Und das aus dem Grund, weil ich unzureichend, bzw. falsch informiert worden bin. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob soetwas einen "Vertrag" ungültig macht... Ein Vertrag kann nach meiner Kenntnis eh nur mündlich oder schriftlich abgeschlossen werden. Ich habe werder auf die eine, noch auf die andere Art zugestimmt. Ich bräuchte Rechtsbeistand, um das zu klären!
Menü
[3.2.1.2.1] Dandy28 antwortet auf RobertR
03.12.2004 01:06
Hallo !
Also nachdem du deine Partnerkarte telefonisch umgestellt hast bin ich mir ziemlich sicher das du das Rückgängig machen kannst! Es liegt ja keine Unterschrift zur Umstellung vor, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das du über den wechsel nicht informiert wurdest. Denn ich habe bei meinen Tarifumstellungen immer einen Infobrief bekommen.
Menü
[3.2.1.2.1.1] RobertR antwortet auf Dandy28
03.12.2004 07:25
Ich kenne das sonst auch so. Ich habe meinen Vertrag schon einmal umgestellt, da habe ich auch Post bekommen und musste, wenn ich mich richtig erinnere, etwas zurückschicken oder -faxen. Bei meiner Rückstellung auf den Fun-Tarif habe ich auch nur eine Bestätigungs-SMS bekommen. Wieder nichts schriftliches. Allerdings haben die es dieses mal in meinem Interesse gemacht!

Rückgängig macht Vodafone diese Sache nicht, weil ich das Telefon, das ich von denen bekommen hab, leider schon mal tesestet habe...
Menü
[4] peseto antwortet auf RobertR
02.12.2004 19:21
Benutzer RobertR schrieb:
Ich wollte dieses Forum mal zu Gelegenheit nutzen, um Vodafone-Kunden vor der Abzocke durch die Vodafone "Kundenbetreuung" warnen.
Ich bin seit 10 Jahren Kunde bei D2 / Vodafone und muss sagen, dass ich nie Probleme mit denen hatte. Ich hatte immer den Fun-Tarif, und dazu eine Partnerkarte mit einem Mindestumsatz von knapp 5,- €, die ich selten übertreten habe. Ich habe das Telefon eher als Notfalltelefon genutzt, wenn mein anderes unterwegs mal den Geist aufgegeben hat (Akku).

Du schreibst selber das du dein Handy nur zum Notfall nutzt, willst du mir etwa sagen das man dir nur gesagt hat man hötte ein Tarif für dich und nicht mehr??????? Glaubst du doch selber nicht!!!! Man muß dir ja was von Minuten erzählt haben
oder ähnliches... So und wenn du weißt das es nur im Notfall ist wie kannst du dann darauf eingehen??? Es ergibt kein Sinn was du schreibst. Bei jedem Anbieter wo du selber nagerufen wirst kann du dir sicher sein das der jenige kein Direkter Mitarbeiter vom Netzbetreiber ist, es handelt sich um externe Agenturen. Wenn ich von jemanden von Vodafone angerufen werden dann nehme ich auch nichts an, lassen mir das ganze erklären melde mich dann selber bei der 1212 und frage ob das seine Richtigkeit hat, wenn es so ist dann Zuschlagen!!!!!!!!!!!!


Das erste mal wurde ich von der Kundenbetreuung angerufen und mir wurde ein Telefon angeboten, wenn ich meinen Vertrag wieder verlängere. Das habe ich angenommen. Weiterhin wurde mir ein Paket angeboten, das aufgrund meines Telefonierverhaltens günstiger kommen sollte. Ich war für den netten Hinweis dankbar und habe das Paket angenommen. Die erste recht hohe Rechnung habe ich hingenommen, aber als ich mir die nächste dann genauer angeschaut habe... Das Paket entsprach nicht meinem Telefonierverhaltens, sondern war viel zu groß und somit zu teuer! Nix Geld sparen, sondern draufzahlen!
Kurz darauf wurde mir ein Handy für meine Partnerkarte angeboten. Mir war bis dahin nicht bekannt, dass Partnerkarten nicht subventioniert werden. Ich habe das Angebot wieder angenommen... Ich habe weder mündlich noch schriftlich einen Hinweis darüber bekommen, dass damit aus der Partnerkarte einen richtiger Vertrag wird. Als ich dieses wieder auf der nächsten Rechnung bemerkte und bei Vodafone einspruch eingelegt habe, habe ich gegen eine Wand geredet. Dem Problem wurde sich gar nicht richtig angenommen und mir wurde gesagt, dass ich damit nun leben müsste!

Ich warne hiermit davor, am Telefon irgendwelche Zusagen bei Vodafone zu machen. Macht alles schriftlich. Mein schriftlicher Einspruch hat nichts geholfen!!! Ich habe jetzt zwei Verträge an der Backe.
Menü
[4.1] RobertR antwortet auf peseto
02.12.2004 20:59
Wenn bei mir das Telefon klingelt und die 1212 auf dem Display steht, ists wohl die Kundenbetreuung... Und ich habe auch als erstes die 1212 gewält, als ich die Aufschlüsselung meiner Rechnung nicht mehr verstanden habe. Also ich habe schon die ganze Zeit mit D2 Vodafone gesprochen.

Des weitreren, wenn Du der Meinung bist, dass ich hier etwas schreibe, was nicht wahr ist, brauchst Du Dich ja nicht an der Unterhaltung beteiligen. Ich denke, dass ich bessere Sachen zu tun hätte, als hier irgendeinen Blödsinn zu erzählen. Nur weil das, was ich erlebt habe so unglaublich ist, habe ich es hier geschrieben.
Menü
[4.1.1] peseto antwortet auf RobertR
04.12.2004 18:46
Benutzer RobertR schrieb:
Wenn bei mir das Telefon klingelt und die 1212 auf dem Display steht, ists wohl die Kundenbetreuung...

Erzähl die Geschichten woanders. Es erscheint nie eine Nummer wenn die Kundenbetreung dich anwählt und erst Recht nicht die 1212.. Vielen Dank für die mail, so können die anderen auch mal lesen das es nicht stimmt was du schreibst .. 1212 auf deinem Display ich lach mich kaputttttttttt

Und ich habe auch als
erstes die 1212 gewält, als ich die Aufschlüsselung meiner Rechnung nicht mehr verstanden habe. Also ich habe schon die ganze Zeit mit D2 Vodafone gesprochen.

Des weitreren, wenn Du der Meinung bist, dass ich hier etwas schreibe, was nicht wahr ist, brauchst Du Dich ja nicht an der Unterhaltung beteiligen. Ich denke, dass ich bessere Sachen zu tun hätte, als hier irgendeinen Blödsinn zu erzählen. Nur weil das, was ich erlebt habe so unglaublich ist, habe ich es hier
geschrieben.
Menü
[4.1.1.1] RobertR antwortet auf peseto
04.12.2004 18:54
Danke für Deine tolle Hilfe! Sind ja echt erwachenengerechte Beiträge von Dir. Ich hoffe hier auf Hilfe und kann auf Deine Kommentare verzichten und werde sie in Zukunft ignorieren!
Menü
[4.1.1.1.1] peseto antwortet auf RobertR
04.12.2004 19:37
Benutzer RobertR schrieb:
Danke für Deine tolle Hilfe! Sind ja echt erwachenengerechte Beiträge von Dir. Ich hoffe hier auf Hilfe und kann auf Deine Kommentare verzichten und werde sie in Zukunft ignorieren!

Dir soll man dir den helfen wenn du es nicht so schreibst wie es genau passiert ist?????? Ich wollte dich nicht angreifen nur das mit der 1212 auf dem Display ist halt gelogen...

Menü
[4.1.1.1.1.1] RobertR antwortet auf peseto
04.12.2004 20:31
Erstens habe ich in meinem ersten Beitrag schon alles genau beschrieben. Zweitens lasse ich mich nicht als Lügner bezeichnen! Das habe ich nicht nötig! Ich kann mich vielleicht in gewissen Dingen irren, aber ich lüge nicht! Da ist ein sehr großer Unterschied! Trotzdem bin ich mir sicher, das dort die 1212 auf dem Display stand! Ich bitte zu berücksichtigen, dass ich meinen Vertrag direkt bei Vodafone D2 habe, und nicht über Debitel oder einen anderen Vertreiber.
Falls das eine Art Entschuldigung sein soll, nehme ich das an. Aber bitte wähle Deine Worte etwas genauer. Wenn etwas unklar ist Frage vernünftig nach. Dann wirst Du auch eine ordentliche, sachliche Antwort erhalten. Nur das hilft ein einem Forum weiter. Andere Forum Nutzer anzugreifen nützt niemandem und bringt nur Mißstimmtung!
Menü
[4.1.1.1.1.1.1] Dandy28 antwortet auf RobertR
07.12.2004 23:30
Also nochaml, wie lange hast du mit der Karte telefoniert? Wie lange ist es her das die Partnerkarte in einen Tarif umgestellt wurde? Es dürfte in meinen Augen nach wie vor kein Problem sein die Umstellung rückgängig zu machen denn, es wurde telefonisch durchgeführt und du konntest ja nicht wissen zu welchem datum die Partnerkarte in einen tarif umgestellt wird. Was ich mir allerdings noch immer nicht erklären kann warum du nicht schriftlich über die umstellung informiert wurdest?! Deshalb würde ich bei der 1212 mal nachfragen welche Abt. den Tarif umgestellt hat.
Menü
[] kfschalke antwortet auf
29.11.2004 19:27
Benutzer KloKloe schrieb:
Am Telefon würde ich mich zu nichts Überreden lassen, hat t-mobile auch Versucht.
Habe bei der Hotline angerufen, um meine Rufnummer ins Telefonbuch eintragen zulassen, dabei hat mir der Hotline-Mitarbeiter eine Combikarte Angeboten-brauchte ich aber nicht.
Der arme Hotliner, der muss doch Dienstevermarktung machen, da mußte auch mal was nehmen, sonst werden die doch arbeitslos. *g*
Menü
[] RobertR antwortet auf
02.12.2004 17:19
Hab heute Post von Vodafone bekommen. Hat mir Spass gemacht, den Din-A-4 Umschlag ungeöffnet "Zurück an Absender" zu schicken. Bin zwar schon neugierig, was da drin ist, aber naja... Wer weiss, was ich da nachher wieder bekomme, was ich nicht haben will... :P