Anbieterforum
Menü

teuerfone


21.02.2005 13:42 - Gestartet von tcsmoers
Im Rahmen der "Sanierung" der Roamingpreise überarbeitet Vodafone derzeit seine Infofaxe mit den Roamingpreisen. Anstelle der bisherigen anbieterspezifischen kundenfreundlichen Taktung hat man jetzt den "kundenfreundlichen" Minutentakt eingeführt. Und wieder zeigt uns der weltgrösste Mobilfunkkonzern, wo noch Geld zu holen ist. Damit ist Vodafone der teuerste Anbieter in Sachen Roaming. Man hat jetzt nur noch die Wahl zwischen der Absahneroption "World" oder einem 60/60 Takt.

peso
Menü
[1] Mobilelch antwortet auf tcsmoers
21.02.2005 14:14
Stimmt aber so nicht,

dei Abrechungstakte OHNE Roaming-Sonderoption (WORLD, oä) werden von den Roamingpartnern vorgegeben.

Das ist nicht nur bei Vodafone so. So zahlt man zB in Österreich bei fast allen Anbietern im 60/60-takt, in Frankreich gelten 60/15 bzw. 60/30, in Schweden 10/10, 30/15 oder 1/1.

Einzelne Anbieter Ändern natürlich vcon zeit zu Zeit ihre Takte. Meist allerdings zum negativen.....

Hierfür ist aber Ausnahmsweise mal nicht VF verantwortlich!
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf Mobilelch
21.02.2005 14:49
Benutzer Mobilelch schrieb:
Stimmt aber so nicht,

dei Abrechungstakte OHNE Roaming-Sonderoption (WORLD, oä) werden von den Roamingpartnern vorgegeben.

Das ist nicht nur bei Vodafone so. So zahlt man zB in Österreich bei fast allen Anbietern im 60/60-takt, in Frankreich gelten 60/15 bzw. 60/30, in Schweden 10/10, 30/15
oder 1/1.

Einzelne Anbieter Ändern natürlich vcon zeit zu Zeit ihre Takte. Meist allerdings zum negativen.....

Hierfür ist aber Ausnahmsweise mal nicht VF verantwortlich!

Stimmt. Ich muss meine Aussage relativieren. Interessant ist aber die unterschiedliche Taktung der vier deutschen Netzbetreiber beim gleichen Gastland / Gastnetz.

peso
Menü
[1.1.1] Mobilelch antwortet auf tcsmoers
21.02.2005 14:52
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Mobilelch schrieb:
Stimmt aber so nicht,

dei Abrechungstakte OHNE Roaming-Sonderoption (WORLD, oä) werden von den Roamingpartnern vorgegeben.

Das ist nicht nur bei Vodafone so. So zahlt man zB in Österreich bei fast allen Anbietern im 60/60-takt, in Frankreich gelten 60/15 bzw. 60/30, in Schweden 10/10,
30/15
oder 1/1.

Einzelne Anbieter Ändern natürlich vcon zeit zu Zeit ihre Takte. Meist allerdings zum negativen.....

Hierfür ist aber Ausnahmsweise mal nicht VF verantwortlich!

Stimmt. Ich muss meine Aussage relativieren. Interessant ist aber die unterschiedliche Taktung der vier deutschen Netzbetreiber beim gleichen Gastland / Gastnetz.

peso

Ursache hierfür dürfte aber eher die manglende aktualisierung der Daten sein.
Hier sind einige Anbieter sehr viel nachlässiger als andere!
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Mobilelch
21.02.2005 15:20
Benutzer Mobilelch schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Mobilelch schrieb:
Stimmt aber so nicht,

dei Abrechungstakte OHNE Roaming-Sonderoption (WORLD, oä) werden von den Roamingpartnern vorgegeben.

Das ist nicht nur bei Vodafone so. So zahlt man zB in Österreich bei fast allen Anbietern im 60/60-takt, in Frankreich gelten 60/15 bzw. 60/30, in Schweden 10/10,
30/15
oder 1/1.

Einzelne Anbieter Ändern natürlich vcon zeit zu Zeit ihre Takte. Meist allerdings zum negativen.....

Hierfür ist aber Ausnahmsweise mal nicht VF verantwortlich!

Stimmt. Ich muss meine Aussage relativieren. Interessant ist aber die unterschiedliche Taktung der vier deutschen Netzbetreiber beim gleichen Gastland / Gastnetz.

peso

Ursache hierfür dürfte aber eher die manglende aktualisierung der Daten sein.
Hier sind einige Anbieter sehr viel nachlässiger als andere!

Stimmt. Am Vorbildlichsten ist E minus.

peso
Menü
[2] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
27.03.2005 18:19
Benutzer tcsmoers schrieb:
Im Rahmen der "Sanierung" der Roamingpreise überarbeitet Vodafone derzeit seine Infofaxe mit den Roamingpreisen. Anstelle der bisherigen anbieterspezifischen kundenfreundlichen Taktung hat man jetzt den "kundenfreundlichen" Minutentakt eingeführt. Und wieder zeigt uns der weltgrösste Mobilfunkkonzern, wo noch Geld zu holen ist. Damit ist Vodafone der teuerste Anbieter in Sachen Roaming. Man hat jetzt nur noch die Wahl zwischen der Absahneroption "World" oder einem 60/60 Takt.

Lt. Aussage VF gibt es bei Neuverträgen *nur* noch die Tarifoption World. EuroCall und "normales Roaming" wird nicht mehr angeboten.

Also Leute, wer irgendwann ins Ausland fährt, sollte dies bei Vertragsabschluss schon mit berücksichtigen.

peso


peso
Menü
[2.1] jutta2 antwortet auf tcsmoers
29.04.2005 09:24
alles Gangster hier auch:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/59089

also doch T-Mobile?



Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Im Rahmen der "Sanierung" der Roamingpreise überarbeitet Vodafone derzeit seine Infofaxe mit den Roamingpreisen. Anstelle der bisherigen anbieterspezifischen kundenfreundlichen Taktung hat man jetzt den "kundenfreundlichen" Minutentakt eingeführt. Und wieder zeigt uns der weltgrösste Mobilfunkkonzern, wo noch Geld zu holen ist. Damit ist Vodafone der teuerste Anbieter in Sachen Roaming. Man hat jetzt nur noch die Wahl zwischen der Absahneroption "World" oder einem 60/60
Takt.

Lt. Aussage VF gibt es bei Neuverträgen *nur* noch die Tarifoption World. EuroCall und "normales Roaming" wird nicht mehr angeboten.

Also Leute, wer irgendwann ins Ausland fährt, sollte dies bei Vertragsabschluss schon mit berücksichtigen.

peso


peso
Menü
[2.1.1] tcsmoers antwortet auf jutta2
02.05.2005 00:43
Benutzer jutta2 schrieb:
alles Gangster hier auch: http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/59089

also doch T-Mobile?

Viel besser sind die auch nicht, nur ehrlicher. Wer Standardroaming wünscht ist in vielen Fällen bei E+ gut aufgehoben. Da sollte man sich vorher informieren.

peso





Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Im Rahmen der "Sanierung" der Roamingpreise überarbeitet Vodafone derzeit seine Infofaxe mit den Roamingpreisen. Anstelle der bisherigen anbieterspezifischen kundenfreundlichen Taktung hat man jetzt den "kundenfreundlichen" Minutentakt eingeführt. Und wieder zeigt uns der weltgrösste Mobilfunkkonzern, wo noch Geld zu holen ist. Damit ist Vodafone der teuerste Anbieter in Sachen Roaming. Man hat jetzt nur noch die Wahl zwischen der Absahneroption "World" oder einem 60/60
Takt.

Lt. Aussage VF gibt es bei Neuverträgen *nur* noch die Tarifoption World. EuroCall und "normales Roaming" wird nicht
mehr angeboten.

Also Leute, wer irgendwann ins Ausland fährt, sollte dies bei Vertragsabschluss schon mit berücksichtigen.

peso


peso