Anbieterforum
Menü

Mogel SMS Flatrate


11.01.2010 10:52 - Gestartet von chosanne
Wir haben vor einigen Tagen ein Prepaid Handy gekauft, der Verkäufer sagte bei einer Aufladung über 25 Euro bekäme man eine SMS-Flatrate für 4 Wochen.

Auf dem Aufladebeleg steht dies ebenfalls, nach der Aufladung kam eine Bestätigungs SMS von Vodafone über eine SMS-Flatrate für die Dauer von 4 Wochen.

Schnell haben wir gemerkt, dass dennoch Geld von der Karte abging. Ein Anruf bei Vodafone brachte das Ergebnis dass die angebliche Flatrate nur ins Vodafone Netz gilt. Weder hat der Verkäufer auf diese Einschränkung hingewiesen, noch ist dem Beleg oder der Bestätigungs-SMS von Vodafone zu entnehmen dass die Flatrate eigentlich keine ist.

Machen kann man nichts, ein Anruf im Vodaphone Shop brachte mir vom Verkäufer nur die Bemerkung ein "fragt sich, inwieweit wir verpflichtet sind, auf diese Einschränkung aufmerksam zu machen"

Gut, fragt sich inwieweit ich Kunde bei Vodafone sein muss? In unserem Fall ist der Schaden dank eines Billighandys gering, eine Info an Heise und den Verbraucherschutz ergeht trotzdem.

Vielleicht hat jemand hier eine ähnliche Erfahrung gemacht und man kann sich kurzschliessen?
Menü
[1] Supaka antwortet auf chosanne
11.01.2010 11:06

einmal geändert am 11.01.2010 11:09
Typische VF-Schüler-Abz0cke! Im Kleingedrucken steht es natürlich drin, aber ich hab auch diese
Werbung an der Bushaltestelle gesehen und auch natürlich an eine generelle Flat gedacht.
Ein "zu Vodafone" wäre wohl zuviel verlangt gewesen. Die meisten merken es sicher erst, wenn die Karte dann leer ist!
Passt doch aber zur derzeitigen
Zwangs-Tarif-Umstellung mancher CllYa-Kunden.
Anscheinend verdienen die wohl nicht mehr genug mit ihren Prepaid-Karten, in Zeiten der Discounter?
Menü
[1.1] chosanne antwortet auf Supaka
11.01.2010 11:09
Das Problem ist nur: welches Kleingedruckte?

Der Verkäufer gab es nicht an, auf dem Kassenbeleg der Aufladung steht nur dass man für 4 Wochen eine SMS-Flatrate erhält ohne irgendwelche weiteren Informationen oder ein Verweis auf Tarifinformationen etc. und in der Bestätigungsmail steht ebenfalls nichts. Ich suche gerade Informationen wie die Rechtssprechung den Begriff Flatrate definiert.
Menü
[1.1.1] namorico antwortet auf chosanne
11.01.2010 11:14
Ganz klar auf der Webseite:

4 Wochen SMS-Flat bei Aufladung des CallYa-Kontos bis 15.01.2010 mit 25. 6 Wochen SMS-Flat bei Aufladung des CallYa-Kontos bis 15.01.2010 mit 50. SMS-Flat für nat. Standard-SMS ins dt. Vodafone-Netz. Gilt ab Datum der Aufladung 4 Wochen bzw. 6 Wochen, Rest-SMS verfallen. Alle Preise inkl. MwSt.

Benutzer chosanne schrieb:
Das Problem ist nur: welches Kleingedruckte?

Der Verkäufer gab es nicht an, auf dem Kassenbeleg der Aufladung steht nur dass man für 4 Wochen eine SMS-Flatrate erhält ohne irgendwelche weiteren Informationen oder ein Verweis auf Tarifinformationen etc. und in der Bestätigungsmail steht ebenfalls nichts. Ich suche gerade Informationen wie die
Rechtssprechung den Begriff Flatrate definiert.
Menü
[1.1.1.1] chosanne antwortet auf namorico
11.01.2010 11:19
Ich frage mich inwieweit es zulässig ist so etwas lediglich auf der Webseite zu publizieren vor allem wenn ein Hinweis darauf völlig fehlt. Wenn ich in einem Geschäft vor Ort ein Produkt und/oder eine Leistung erwerbe muss ich eigentlich in der Lage sein Art und Umfang der Leistung mit den mir vor Ort zur Verfügung stehenden Mitteln zu erkennen. Das ist hier nicht möglich.
Menü
[1.1.1.2] Supaka antwortet auf namorico
11.01.2010 11:21
Benutzer namorico schrieb:
Ganz klar auf der Webseite:
Sicher, aber der normale Callya-Nutzer wird sicher kaum kurz auf die Webseite gehen um vorher zu testen, ob das Angebotz des Verkäufers stimmt oder?
Und wenn auf der Auflade-Quittung dazu auch nichts weiter genannt ist (kann ich nicht prüfen, habe seit Jahren keine Cllya-Karte mehr).
Denke, dass man so sicher einige mutiviert hat
mehr aufzuladen als geplant!
Menü
[1.1.1.2.1] chosanne antwortet auf Supaka
11.01.2010 11:43
Hier mal kurz der Text des Aufladebeleges:

X-Mas Promotion
Aktion 30.11.09 - 16.01.20
- 4 Wochen-SMS-Flat kostenlos bei Aufladung 25
- 6 Wochen-SMS-Flat kostenlos bei Aufladung 2x25 (innerhalb eines Tages)
Kein Abo - SMS Vorteil endet automatisch


mehr steht da nicht, ausser halt vorher Code und Bedienungsanleitung und danach Name + Anschrift des Vodaphone Shops
Menü
[1.1.1.2.1.1] rotella antwortet auf chosanne
11.01.2010 12:27
Benutzer chosanne schrieb:
Hier mal kurz der Text des Aufladebeleges:

X-Mas Promotion
Aktion 30.11.09 - 16.01.20
- 4 Wochen-SMS-Flat kostenlos bei Aufladung 25
- 6 Wochen-SMS-Flat kostenlos bei Aufladung 2x25 (innerhalb eines Tages)
Kein Abo - SMS Vorteil endet automatisch


mehr steht da nicht, ausser halt vorher Code und Bedienungsanleitung und danach Name + Anschrift des Vodaphone Shops

Das ist natürlich dann unvollständig, aber enstpricht eben nicht der Vodafone-Werbung! Da hat der Shop einen Fehler gemacht.
Allerdings hätte man auch nachfragen können, ob du nun eine SMS-Flat in weltweit alle Handynetze hast oder es vielleicht doch Beschränkungen gibt...
Menü
[1.1.1.3] marco5555 antwortet auf namorico
13.01.2010 05:20
Benutzer namorico schrieb:
Ganz klar auf der Webseite:

Darum geht es nicht Fullquotelchen.

Wenn man sich eine Call-Now Karte im Supermarkt holt steht SMS-Flatrate. Keine Einschränkung, wie nur ins Vodafonenetz und auf 3000 Stück beschränkt! Auch in der Info-SMS steht nichts dazu!

Marco
Menü
[1.1.1.3.1] juniorxxl antwortet auf marco5555
13.01.2010 09:18
Benutzer marco5555 schrieb:
Benutzer namorico schrieb:
Ganz klar auf der Webseite:

Darum geht es nicht Fullquotelchen.

Wenn man sich eine Call-Now Karte im Supermarkt holt steht SMS-Flatrate. Keine Einschränkung, wie nur ins Vodafonenetz und auf 3000 Stück beschränkt! Auch in der Info-SMS steht nichts dazu!

Marco

das ist richtig wenn es da nicht drauf steht, aber nen verkäufer aus dem supermarkt kann ich ja auch nich nach vodafone aktionen fragen... und wenn der kunde das reklamiert ( dann aber in schriftform oder bei kleinen summen bei der hotline), bekommt er die entstanden kosten zu 100% auch gutgeschrieben....
Das schlimme ist, dass ihr immer so tut, als wären alle verbrecher.... mal drüber nachdenken
Mfg
Menü
[1.1.1.3.1.1] marco5555 antwortet auf juniorxxl
13.01.2010 20:05
Benutzer juniorxxl schrieb:
dann aber in schriftform oder bei kleinen summen bei der hotline), bekommt er die entstanden kosten zu 100% auch gutgeschrieben....

Falsch das bekomt man nicht. Stattdessen warme Worthülsen und Begründungen warum nicht. Als Bonbon noch unerbetene Werbung.

Das schlimme ist, dass ihr immer so tut, als wären alle verbrecher.... mal drüber nachdenken

Keiner stellt Vodafone als Verbrecher hin - entweder sie machen Aktionen die Hand und Fuß haben - oder sie lassen es.

Mit solchen Aktionen machen sie sich jedenfalls keine Freunde.

mal darüber nachdenken...

Gruß Marco
Menü
[2] rotella antwortet auf chosanne
11.01.2010 11:21
Benutzer chosanne schrieb:
Wir haben vor einigen Tagen ein Prepaid Handy gekauft, der Verkäufer sagte bei einer Aufladung über 25 Euro bekäme man eine SMS-Flatrate für 4 Wochen.

Auf dem Aufladebeleg steht dies ebenfalls, nach der Aufladung kam eine Bestätigungs SMS von Vodafone über eine SMS-Flatrate für die Dauer von 4 Wochen.

Schnell haben wir gemerkt, dass dennoch Geld von der Karte abging. Ein Anruf bei Vodafone brachte das Ergebnis dass die angebliche Flatrate nur ins Vodafone Netz gilt.

So steht es ja auch in jeder Werbung, die Vodafone für diese kostenlose Werbeaktion macht. Und an der Werbung kommst du nun wirklich nicht vorbei, die hängt ja fast an jeder Wand und Litfaßsäule.
Natürlich hätte euch der Verkäufer das auch nochmal sagen sollen, aber dass du eine Gratisflat ins Vodafone-Netz geschenkt bekommen hast und dann trotzdem noch auf Vodafone schimpfst, ist ja echt der Hammer!
Und ja: Es ist keine echte Flat, du hast "nur" 3000 SMS in den 4 Wochen, Schweinerei, B*trug, Abz*cke, mannomann, wie war das mit dem geschenkten Gaul?
Menü
[2.1] Supaka antwortet auf rotella
11.01.2010 11:24
Und ja: Es ist keine echte Flat, du hast "nur" 3000 SMS in den 4 Wochen, Schweinerei, B*trug, Abz*cke, mannomann, wie war das mit dem geschenkten Gaul?

Wie gesagt ein Zusatz"Zu Vodafone" hätte doch gelangt oder nicht?
Oder hat man dieses absichtlich nicht gemacht? Ein Schelm wer böses dabei denkt.....
Menü
[2.1.1] chosanne antwortet auf Supaka
11.01.2010 11:26
Ich denke das eben auch. Diese zwei Worte hätten ohne weiteres noch Platz auf dem Beleg gehabt. Ich schätze es ist die gleiche Praxis wie die Einblendung des wirklich winzig Kleingedruckten in der Fernsehwerbung, die unmöglich entziffert werden kann.
Menü
[2.2] chosanne antwortet auf rotella
11.01.2010 11:25
Das ist es ja, es ist kein geschenkter Gaul. Es ist eine Leistung die ich erwerbe. Wir bedienen Firmenkunden im Internetbereich. Wenn ich denen eine Flatrate verkaufe und habe Einschränkungen im Vertrag nicht wasserdicht aufgelistet, habe ich deren Rechtsabteilung am Hals. Vodafone praktiziert solche Spielchen weil die Mehrzahl der Kunden Minderjährige sind die sich nicht genau informieren. Bzw wie in unserem Fall die Eltern der Minderjährigen die sich in den Shop schleppen lassen und sich auf die Beratung vor Ort verlassen ;-)
Menü
[2.2.1] namorico antwortet auf chosanne
11.01.2010 11:28

2x geändert, zuletzt am 11.01.2010 11:29
Du hast für diese Leistung gar nichts bezahlt! Wenn ja, was hat die SMS-Flat gekostet? Wurde dir etwas vom Guthaben abgezogen für die Buchung der Flat?
Einfach peinlich!

Benutzer chosanne schrieb:
Das ist es ja, es ist kein geschenkter Gaul. Es ist eine
Leistung die ich erwerbe.
Menü
[2.2.1.1] chosanne antwortet auf namorico
11.01.2010 11:30

einmal geändert am 11.01.2010 11:32
Genau, die haben mir das geschenkt weil die voll nett sind. Und ich böse freu mich gar nicht! Und das zahlt gar keiner und das wird auch bestimmt nicht mit den Handygebühren der anderen Kunden finanziert sondern der Onkel Vodafone macht die Taschen auf und uns alle glücklich.

Und es ist natürlich auch gar keine Werbung die Neukunden anlocken soll und wenn die irgendwelche Zusätze weglassen dann ist das voll das Versehen, oh Mann dass ich das nicht gemerkt habe!!! Danke!!!

:-))))))))

Benutzer namorico schrieb:
Du hast für diese Leistung gar nichts bezahlt! Wenn ja, was hat die SMS-Flat gekostet? Wurde dir etwas vom Guthaben abgezogen für die Buchung der Flat?

Benutzer chosanne schrieb:
Das ist es ja, es ist kein geschenkter Gaul. Es ist eine
Leistung die ich erwerbe.
Menü
[2.2.1.1.1] namorico antwortet auf chosanne
11.01.2010 11:32
Wenn ich Vodafone wäre, würde ich dir eine Freude machen und deine Karte kündigen, damit du zu einem anderen Anbieter gehst, der dich glücklich macht.

Menü
[2.2.1.1.1.1] Eplusler antwortet auf namorico
11.01.2010 11:46
Benutzer namorico schrieb:
Wenn ich Vodafone wäre, würde ich dir eine Freude machen und deine Karte kündigen, damit du zu einem anderen Anbieter gehst, der dich glücklich macht.

Das dürfte ihm nicht schwer fallen.
Menü
[2.2.1.1.2] ElaHü antwortet auf chosanne
11.01.2010 11:36
Du kannst dich an die Wettbewerbszentrale wenden.

Das habe ich mal bei einem Mobilfunkanbieter gemacht, der mit "ohne Mindestumsatz" geworben hat, aber eine Servicegebühr bei Unterschreiten eines bestimmten Umsatzes kassierte. Nach kurzer Zeit war "ohne Mindestumsatz" auf der Homepage verschwunden.

Ich kann dir nicht garantieren, ob es wirklich etwas nützt (vielleicht war es im meinem Fall auch ein anderer Grund, warum die Homepage geändert wurde), aber ich denke, wenn man gar nichts unternimmt, verändert sich auch nichts und es wird weiter irreführende Werbung praktiziert.
Menü
[2.2.1.1.2.1] chosanne antwortet auf ElaHü
11.01.2010 11:39
Danke, so etwas habe ich gesucht, ich habe gerade einmal gegoogelt und werde einfach eine kurze Info hinschicken.

Meinst du Callmobile? Da haben wir schonmal eine ganze Aufladung an Bearbeitungsgebühren bezahlt weil wir an den Mindestumsatz einfach nicht rankamen. Das wurde übrigens wenn ich mich recht erinnere irgendwann umgestellt, als wir damals zu Callmobile wechselten gab es diese Bearbeitungsgebühr noch nicht.
Menü
[2.2.1.1.2.1.1] ElaHü antwortet auf chosanne
11.01.2010 13:10
Benutzer chosanne schrieb:
Meinst du Callmobile?

No, es war Klarmobil.
Die gehören inzwischen zusammen. Klarmobil hatte diese Servicegebühr anfangs nicht. Dann gab es eine neue Tarife (Preise wurden gesenkt), aber mit Servicegebühr. Alle die in die neuen Tarife wechselten oder sie neu abschlossen hatten dann dieses Gebühr.

Menü
[2.2.1.2] Supaka antwortet auf namorico
11.01.2010 11:31
Benutzer namorico schrieb:
Du hast für diese Leistung gar nichts bezahlt! Wenn ja, was hat die SMS-Flat gekostet? Wurde dir etwas vom Guthaben abgezogen für die Buchung der Flat?
Einfach peinlich!
Der Grund der Werbeaktion ist ja wohl eindeutig, die Kunden dazu zu bewegen mind. 25 EUR aufzuladen statt 15 EUR. Kann daran nichts peinliches finden, ausser der mangelden Kennzeichnung seitens VF.
Menü
[2.2.1.2.1] chosanne antwortet auf Supaka
11.01.2010 11:32
Du hast das nicht begriffen. Es ist keine Werbeaktion sondern ein Geschenk und peinlich findet er mich ;-)
Menü
[2.2.1.2.1.1] Supaka antwortet auf chosanne
11.01.2010 11:48
Benutzer chosanne schrieb:
Du hast das nicht begriffen. Es ist keine Werbeaktion sondern ein Geschenk und peinlich findet er mich ;-)

Dann steht er mit der Meinung wohl ziemlich allein. Die Luft für VF wird wohl auch langsam dünner....;)
Menü
[2.2.1.2.2] Eplusler antwortet auf Supaka
11.01.2010 11:48
Benutzer Supaka schrieb:
>
Der Grund der Werbeaktion ist ja wohl eindeutig, die Kunden dazu zu bewegen mind. 25 EUR aufzuladen statt 15 EUR. Kann daran nichts peinliches finden, ausser der mangelden Kennzeichnung seitens VF.


Das alleine reicht schon!
Menü
[2.2.1.2.2.1] Supaka antwortet auf Eplusler
11.01.2010 11:50
Benutzer Eplusler schrieb:
Benutzer Supaka schrieb:
>
Der Grund der Werbeaktion ist ja wohl eindeutig, die Kunden dazu zu bewegen mind. 25 EUR aufzuladen statt 15 EUR. Kann daran nichts peinliches finden, ausser der mangelden Kennzeichnung seitens VF.


Das alleine reicht schon!

Dazu dann noch der Kommentar im VF-Shop.....
Menü
[2.2.1.3] Eplusler antwortet auf namorico
11.01.2010 11:41
Benutzer namorico schrieb:
Du hast für diese Leistung gar nichts bezahlt! Wenn ja, was hat die SMS-Flat gekostet? Wurde dir etwas vom Guthaben abgezogen für die Buchung der Flat?

Das wäre dann der absolute Gipfel von VF!Doppelt kassieren,tzzzz.
Menü
[2.2.2] rotella antwortet auf chosanne
11.01.2010 11:54
Benutzer chosanne schrieb:
Das ist es ja, es ist kein geschenkter Gaul. Es ist eine Leistung die ich erwerbe.

Die dich aber keine Gebühr gekostet hat. Natürlich ist das auch eine Werbemaßnahme, die die Kunden dazu bewegen soll, später diese Flat auch zu kaufen.

Wir bedienen Firmenkunden im Internetbereich. Wenn ich denen eine Flatrate verkaufe und habe Einschränkungen im Vertrag nicht wasserdicht aufgelistet, habe

Wie gesagt, macht Vodafone in jeder Werbung, im Internet und im Printbereich, auf die Einschränkung "ins Vodafone-Netz" aufmerksam. Dass dann nach der Aufladung dir nicht nochmal extra gesagt wurde, ist verzeihlich. Wenn dir diese Flatwerbeaktion vorher tatsächlich vorher völlig unbekannt war - weil du vielleicht aus dem Urlaubsflieger durch dichten Nebel direkt in den VF-Shop gegangen bist ;-) - liegt die Schuld dann bei dem Verkäufer, der dir das hätte erklären müssen, also tritt dem auf die Füße!

Eltern der Minderjährigen die sich in den Shop schleppen lassen und sich auf die Beratung vor Ort verlassen ;-)

Wenn ich in einem Geschäft schlecht beraten werde, gehe ich da eben nie wieder hin, sondern kaufe woanders.
Menü
[2.2.2.1] ppaul antwortet auf rotella
11.01.2010 12:12
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer chosanne schrieb:
Das ist es ja, es ist kein geschenkter Gaul. Es ist eine Leistung die ich erwerbe.

Die dich aber keine Gebühr gekostet hat. Natürlich ist das auch eine Werbemaßnahme, die die Kunden dazu bewegen soll, später diese Flat auch zu kaufen.

Sag´mal geht´s noch? Wie es aussieht hat vodafone durch ein Lockangebot Kunden dazu animiert SMS zu verschicken die wider allen Aussagen doch kostenpflichtig sind. Ich muss mich als Kunde nicht informieren sondern muss mich auf die Beratung beim Kauf verlassen.
Stell´Dir vor Du buchst im Reisebüro 2 Wochen Karibik und bekommst durch eine gute Reisepaketzusammenstellung All Inclusive. Am Urlaubsort stellt sich raus es gibt nur Knäckebrot und Mineralwasser zum Frühstück und Abendbrot dazu Mittags eine Suppe. Leider hast Du Dich aber vom Buffet bedient und sollst nun die Zeche bezahlen. Du berufst Dich auf AI. Dann kommen superschlaue Leute die sagen hey sei mal nicht so unverschämt. Ist doch toll wenn man Wasser Suppe und Knäcke essen kann soviel man will.War ja auch nur eine Sonderleistung die Du bekommen hast weil Du gewisse Auflagen angenommen hast um genau diese leistung zu erhalten. Auf der Webseite des Hotel steht das doch schliesslich auch irgendwo kleingedruckt.

Ich glaube manch einer lebt hier jenseits der Realität.


Menü
[2.2.2.1.1] rotella antwortet auf ppaul
11.01.2010 12:20
Benutzer ppaul schrieb:

Sag´mal geht´s noch? Wie es aussieht hat vodafone durch ein Lockangebot Kunden dazu animiert SMS zu verschicken die wider allen Aussagen doch kostenpflichtig sind.

ALLE Aussagen von der Vodafone-Werbung waren, dass es eine netzinterne Flat ist!

Kunde nicht informieren sondern muss mich auf die Beratung beim Kauf verlassen.

Wenn du falsch beraten wurdest, beschwerst du dich aber im Geschäft und nicht beim Hersteller des Produktes. Wenn hier ein einzelner Verkäufer gesagt haben soll, dies sei eine SMS-Flat in ALLE(!) Netze, dann hat er natürlich falsch beraten und könnte entsprechend haftbar gemacht werden. (wenn es hier um einen relevanten Betrag gehen würde)


Stell´Dir vor Du buchst im Reisebüro 2 Wochen Karibik und ...

Bitte lasst uns beim Thema bleiben und nicht in irgendwelche abstrusen Vergleiche abschweifen...
Menü
[2.2.2.1.1.1] ppaul antwortet auf rotella
11.01.2010 13:05
Leider ignorierst Du dass das von Dir genannte Geschäft im Namen und Auftrag des Anbieters auftritt.Hier wurde ganz offensichtlich eine grundlegende Tatsache verschwiegen, die dem Vertragspartner Geld gekostet hat.

Ich ziehe keine abstrusen Vergleiche ich rege nur zu nachdenken an bei einer vergleichbaren Situation in denen es nicht um die "heiligen" Netzbetreiber geht.

Jetzt nochmal! Ich MUSS NICHT irgendwelche Werbeplakate, Fernsehwerbungen sehen oder ganzseitige Zeitungsinserate auseinandernehmen, rechtlich prüfen oder dergleichen. Ich gehe in einen Netzbetreibershop, lasse mich beraten und schliesse einen Vertrag ab. Mit allen Rechten und Pflichten. Mich regen diese 22 Fussnoten in Arial Grösse 3 sowieso nur noch auf und besonders gut darin ist nunmal vodafone!
Menü
[2.2.2.1.1.1.1] rotella antwortet auf ppaul
11.01.2010 14:46
Benutzer ppaul schrieb:

auseinandernehmen, rechtlich prüfen oder dergleichen. Ich gehe in einen Netzbetreibershop, lasse mich beraten und schliesse einen Vertrag ab.

Wie gesagt, wenn der Verkäufer in dem Shop dem Kunden gesagt hat, dass die Flat in alle! Netze gilt, liegt natürlich ein Fehlberatung vor, die auch evtl. Schadenersatzansprüche nach sich ziehen könnte. Anscheinend wurden aber über die Bedingungen der SMS-Flat gar nicht im Shop geredet?
Nochmal: Wir reden hier nicht über einen Beratungsfehler bei einem 24-Monate-Vertrag, der für den Kunden teure Konsequenzen haben könnte, sondern über eine Werbemaßnahme, die der Kunde zu seinem Handy kostenlos und ohne jede weitere Verpflichtung dazubekommen hat. Okey, der Kunde hat nicht nach den Bedingungen gefragt, der Verkäufer auch nicht von sich aus erklärt, aber bitte, es wurde dem Kunden etwas geschenkt, nämlich eine 4 Wochen SMS-Flat ins Vodafone-Netz, sich darüber im Nachhinein aufzuregen, dass diese nicht auch für das Handynetz in Afghansitan oder der Antarktis gilt, ist schon - auf deutsch - ziemlich dreist...
Menü
[2.2.2.1.1.2] chosanne antwortet auf rotella
11.01.2010 13:34
Benutzer rotella schrieb:


ALLE Aussagen von der Vodafone-Werbung waren, dass es eine netzinterne Flat ist!

Verträge schliesst man aber nicht laut Werbung ab. Wenn doch, will ich auf der Stelle dass Meister Proper bei mir aus der Flasche hüpft und wischt, dass die Burger bei McDonalds ab sofort aussehen wie auf dem Plakat und versaute Klamotten so aus der Waschmaschine kommen wie sie das in der Werbung immer zeigen.

Was ist denn das für eine Argumentation? Schau dir die Werbung an wenn du Tarifinformationen willst?
Menü
[2.2.2.2] juniorxxl antwortet auf rotella
11.01.2010 18:24
Ich denke auch das man sich über den Verkäufer aufregen sollte, da dieser so ein fakt dem Kunden nicht mitteilt.
Aber sich über den Anbieter aufzuregen ist ein Witz....
Ich glaube es gibt Leute die haben einfach zu viel Zeit um ständig zur Verbraucherzentrale zu rennen. Man bekommt was Geschenkt, egal mit welchem Hintergrund und die Leute regen sich immer noch über den Anbieter auf (egal welcher Anbieter)...

mfg
Menü
[2.2.2.2.1] namorico antwortet auf juniorxxl
11.01.2010 18:33
So ist es.

Benutzer juniorxxl schrieb:
Man bekommt was Geschenkt, egal mit welchem Hintergrund und die Leute regen sich immer noch über den Anbieter auf (egal welcher
Anbieter)...
Menü
[3] Mr123 antwortet auf chosanne
11.01.2010 21:51
Benutzer chosanne schrieb:
Wir haben vor einigen Tagen ein Prepaid Handy gekauft, der Verkäufer sagte bei einer Aufladung über 25 Euro bekäme man eine SMS-Flatrate für 4 Wochen.

Auf dem Aufladebeleg steht dies ebenfalls, nach der Aufladung kam eine Bestätigungs SMS von Vodafone über eine SMS-Flatrate für die Dauer von 4 Wochen.

Schnell haben wir gemerkt, dass dennoch Geld von der Karte abging. Ein Anruf bei Vodafone brachte das Ergebnis dass die angebliche Flatrate nur ins Vodafone Netz gilt. Weder hat der Verkäufer auf diese Einschränkung hingewiesen, noch ist dem Beleg oder der Bestätigungs-SMS von Vodafone zu entnehmen dass die Flatrate eigentlich keine ist.

Machen kann man nichts, ein Anruf im Vodaphone Shop brachte mir vom Verkäufer nur die Bemerkung ein "fragt sich, inwieweit wir verpflichtet sind, auf diese Einschränkung aufmerksam zu machen"

Gut, fragt sich inwieweit ich Kunde bei Vodafone sein muss? In unserem Fall ist der Schaden dank eines Billighandys gering, eine Info an Heise und den Verbraucherschutz ergeht trotzdem.

Vielleicht hat jemand hier eine ähnliche Erfahrung gemacht und man kann sich kurzschliessen?



Deine Erfahrung passt wunderbar in die Gescihchten der Mobilfunkanbietern insbesondere von Vodafone. So wird bei der sogenannten Flatrate in alle NEtze bei den "eine Kündigung des Vertrags beim Überschreiten von 250 Stunden pro Monat" gemacht. Und das soll eine Flatrate sein?? Das hier ist wieder mal ein Beispiel. Deswegen weiß ich immer: bevor man bei egal welchem Anbieter ein Vertrag macht oder irgendwelche Aktion bekommt, soll man alles in AGB und Fußnoten komplett lesen und nichts aber gar nichts dem Zufall überlassen. LG
Menü
[3.1] juniorxxl antwortet auf Mr123
12.01.2010 13:15

Deine Erfahrung passt wunderbar in die Gescihchten der Mobilfunkanbietern insbesondere von Vodafone. So wird bei der sogenannten Flatrate in alle NEtze bei den "eine Kündigung des Vertrags beim Überschreiten von 250 Stunden pro Monat" gemacht. Und das soll eine Flatrate sein?? Das hier ist wieder mal ein Beispiel. Deswegen weiß ich immer: bevor man bei egal welchem Anbieter ein Vertrag macht oder irgendwelche Aktion bekommt, soll man alles in AGB und Fußnoten komplett lesen und nichts aber gar nichts dem Zufall überlassen. LG


Das ist zwar so richtig, aber du solltest dir mal überlegen warum das so ist...... Vielleicht gab es ja auch Kunden die es übertrieben haben mit einer Flatrate. Es gab nämlich am Anfang die unbegrenzte Flat.
Falls ihr euch auch jetzt aufregt, dass es nur im kleingedruckten steht mit den 250 stunden. Ganz einfach, wenn der Anbieter Werbung mit 250 Stunden macht, sagen die Kunden immer "soviel Minuten brauch ich nicht", aber bei der Flat wird gesagt "super, mach ich". Klinkt zwar blöd, so sind aber die Menschen. Zumahl welcher normale arbeitende Mensch tel. über 250 Stunden
Bsp.: Ein Firmenkunde der 30 Super Flat Verträge macht... schließt die Karten an ein Rechner und schon macht der nicht mehr eine SMS in 5 Minuten, sondern 3000 in der gleichen Zeit für irgendeine Werbung für zb. Diskotheken.... und das beste, er verdient noch Geld damit... Im schlimmsten Fall bricht dann das Netz in der Region zusammen und du wärst der erste der aufschreit "Kündigen" oder "Schei... Netz"
LG
Menü
[3.2] apple-nutzer antwortet auf Mr123
19.01.2010 23:33
Bei Vodafone steht zumindestens ein Limit. Ich kenne Kollegen die bei Base gekündigt wurden, weil sie ca. 70 Stunden telefoniert haben. Bei Base stand damals (heute weis ich es nicht) nichts über ein Limit. Wer mehr als 250 Stunden telefoniert, ist leicht geschädigt oder ein Betrüger..

Schlechtes Beispiel
Menü
[4] Dandy28 antwortet auf chosanne
16.02.2010 23:16
Nabend zusammen!

Also ich Frage mich echt warum immer jeder meckert wenn er was Geschenkt bekommt?! Da reicht Dir jemand die Hand und der andere will dir den Arm rausreißen?! Bei anderen Netzbetreibern bekommt ihr nichts wenn Ihr Guthaben kauft.

Wie ist es denn wenn Ihr in einem Lokal zu einem Essen einen Wein trinkt, sagt Ihr dann auch der Kellner hätte mir sagen müssen das da Alkohol drinnen ist, oder das zu spätes Essen ungesund ist ?

Ich finde es echt traurig wie einige in dieser GEIZ ist Geil Gesellschaft reagieren!
Menü
[4.1] Telly antwortet auf Dandy28
17.02.2010 01:10
Also ich Frage mich echt warum immer jeder meckert wenn er was Geschenkt bekommt?! Da reicht Dir jemand die Hand und der andere will dir den Arm rausreißen?!

Ich kann den Fall nicht beurteilen. Im Grunde gilt jedoch, dass der Käufer darüber informiert wird, ob Frei-SMS in alle deutschen Netze oder nur ins eigene Netz gelten.

Bei anderen Netzbetreibern bekommt ihr nichts wenn Ihr Guthaben kauft.

Sag das nicht zu laut. Also bei o2 z. B. kriegst Du momentan die ganze SIM-Karte mit einem Euro Startguthaben umsonst...

und bei Aufladung ab 15 Euro gestaffelt auch zusätzlich Frei-SMS in alle Netze...

Link:

https://www.teltarif.de/o2-verschenkt-...

Telly
Menü
[4.2] marco5555 antwortet auf Dandy28
18.02.2010 04:49

einmal geändert am 18.02.2010 04:51
Benutzer Dandy28 schrieb:
Nabend zusammen!

Also ich Frage mich echt warum immer jeder meckert wenn er was Geschenkt bekommt?! Da reicht Dir jemand die Hand und der andere will dir den Arm rausreißen?! Bei anderen Netzbetreibern bekommt ihr nichts wenn Ihr Guthaben kauft.

Tolle Begründung - allerdings geht es nicht darum. Das wäre dir beim durchlesen aber aufgefallen

< blödsinniges und nicht passendes Beispiel gelöscht >

Ich finde es echt traurig wie einige in dieser GEIZ ist Geil Gesellschaft reagieren!

Und noch einmal Blödsinn. Lies dir erst einmal durch um was es hier geht! Schliesslich ist das Thema schon über 1 Monat alt.

Gibt das wenigstens Fleisspunkte beim Cheffe?

Marco