Anbieterforum
Menü

CallYa Compact Tarifwechsel möglich!


22.05.2006 10:34 - Gestartet von K U N D E -BEI-TELTARIF
2x geändert, zuletzt am 22.05.2006 10:36
Ich habe gerade meinen Tarif Callya Compact auf der Homepage nach dem Einloggen in CallYa Spezial gewechselt - soll 24 Std. dauern.


Diese SIM nutze ich als Reserve(ohne Rufnummernübertragung), falls simyo mal Ausfällt!
Menü
[1] ALBERTROS antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
22.05.2006 10:37
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Ich habe gerade meinen Tarif Callya Compact auf der Homepage nach dem Einloggen in CallYa Spezial gewechselt - soll 24 Std. dauern.
An der Stelle habe ich heute meine "Spaßkarte" von S..... gekauft und in Betrieb genommen!


Diese SIM nutze ich als Reserve, falls simyo mal Ausfällt!

Simyo fällt nicht aus!

Menü
[1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf ALBERTROS
22.05.2006 10:43

einmal geändert am 22.05.2006 10:44
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Ich habe gerade meinen Tarif Callya Compact auf der Homepage nach dem Einloggen in CallYa Spezial gewechselt - soll 24 Std.
dauern.
An der Stelle habe ich heute meine "Spaßkarte" von S..... gekauft und in Betrieb genommen!

...und deine Erfahrungen?




Diese SIM nutze ich als Reserve, falls simyo mal Ausfällt!

Simyo fällt nicht aus!

Aber das Netz von e-plus, wie am Wochenende in Hannover und Koblenz, wie hier jemand schrieb.


Am 10.8. bin ich wieder in Hannover(MHH).

Menü
[1.1.1] ALBERTROS antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
22.05.2006 10:53
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
An der Stelle habe ich heute meine "Spaßkarte" von S..... gekauft und in Betrieb genommen!

...und deine Erfahrungen?

Nach dem ich der hübschen Verkäuferin erklärt hatte, ich war der erste, der so eine Karte geholt hat (Laden hatte gerade geöffnet), wie man die Karte am Lesegerät freischaltet, hat es 5. Minuten gedauert bis ich am Netz war.
Im Display taucht smobil auf. Qualität des D2 Netzes in Ordnung. Mailbox läßt sich ab- und anschalten. Erstes Gespräch wurde einwandfrei abgerechnet.




Diese SIM nutze ich als Reserve, falls simyo mal Ausfällt!

Simyo fällt nicht aus!

Aber das Netz von e-plus, wie am Wochenende in Hannover und Koblenz, wie hier jemand schrieb.


Am 10.8. bin ich wieder in Hannover(MHH).

Menü
[1.1.1.1] Nato antwortet auf ALBERTROS
22.05.2006 11:00
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
An der Stelle habe ich heute meine "Spaßkarte" von S..... gekauft und in Betrieb genommen!

...und deine Erfahrungen?

Nach dem ich der hübschen Verkäuferin erklärt hatte, ich war der erste, der so eine Karte geholt hat (Laden hatte gerade geöffnet), wie man die Karte am Lesegerät freischaltet, hat es 5. Minuten gedauert bis ich am Netz war.
Im Display taucht smobil auf. Qualität des D2 Netzes in Ordnung. Mailbox läßt sich ab- und anschalten. Erstes Gespräch wurde einwandfrei abgerechnet.
Hallo !
Willkommen im Netz. Hast ja ne lange Teltarifpause gemacht.
Aber bei einem neuen PP Billigtarif war mir schon klar, dass du wieder auftauchst.

Gruss Nato
Menü
[1.1.1.1.1] ALBERTROS antwortet auf Nato
22.05.2006 11:07
Benutzer Nato schrieb:
Willkommen im Netz. Hast ja ne lange Teltarifpause gemacht. Aber bei einem neuen PP Billigtarif war mir schon klar, dass du wieder auftauchst.

Gruss Nato

War letzte Woche schon mal kurz wieder da. Das lag an meiner Dienstreise über den großen Teich.
Menü
[1.1.1.2] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf ALBERTROS
22.05.2006 11:18
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
An der Stelle habe ich heute meine "Spaßkarte" von S..... gekauft und in Betrieb genommen!

...und deine Erfahrungen?

Nach dem ich der hübschen Verkäuferin erklärt hatte, ich war der erste, der so eine Karte geholt hat (Laden hatte gerade geöffnet), wie man die Karte am Lesegerät freischaltet, hat es 5. Minuten gedauert bis ich am Netz war.
Im Display taucht smobil auf. Qualität des D2 Netzes in Ordnung. Mailbox läßt sich ab- und anschalten. Erstes Gespräch wurde einwandfrei abgerechnet.


...und mein Tarifwechsel wurde gerade per SMS Bestätigt, hat doch keine 24 Std. gedauert.

Guthabengültigkeit wurde verlängert von bisher 8.8.06 auf 21.10.06!

Tarifwechsel war kostenlos!







Diese SIM nutze ich als Reserve, falls simyo mal Ausfällt!

Simyo fällt nicht aus!

Aber das Netz von e-plus, wie am Wochenende in Hannover und Koblenz, wie hier jemand schrieb.


Am 10.8. bin ich wieder in Hannover(MHH).

Menü
[1.1.1.2.1] Stromberg antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
22.05.2006 12:30
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
An der Stelle habe ich heute meine "Spaßkarte" von S..... gekauft und in Betrieb genommen!

...und deine Erfahrungen?

Nach dem ich der hübschen Verkäuferin erklärt hatte, ich war der erste, der so eine Karte geholt hat (Laden hatte gerade geöffnet), wie man die Karte am Lesegerät freischaltet, hat es
5. Minuten gedauert bis ich am Netz war.
Im Display taucht smobil auf. Qualität des D2 Netzes in Ordnung. Mailbox läßt sich ab- und anschalten. Erstes Gespräch wurde einwandfrei abgerechnet.


...und mein Tarifwechsel wurde gerade per SMS Bestätigt, hat doch keine 24 Std. gedauert.

Guthabengültigkeit wurde verlängert von bisher 8.8.06 auf 21.10.06!

Tarifwechsel war kostenlos!


War der 21.10.06 das ursprüngliche Gültigkeitsdatum vor dem Wechsel zu CallYa Compact bzw. vor der automatischen Kürzung aller Guthaben bis 08.08.06?
Dann wäre es ja so, dass man bei Zurückwechsel in einen normalen CallYa Tarif (das ging im übrigen schon immer) sein alte Guthabenlaufzeit wiederbekommt. Wäre evtl. für Wenigtelefonierer interessant, die von der Kürzung auf den 08.08.06 etwas überrascht wurden.
Menü
[1.1.1.2.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf Stromberg
22.05.2006 12:57

einmal geändert am 22.05.2006 12:59
Benutzer Stromberg schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer ALBERTROS schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:



...und mein Tarifwechsel wurde gerade per SMS Bestätigt, hat
doch keine 24 Std. gedauert.

Guthabengültigkeit wurde verlängert von bisher 8.8.06 auf 21.10.06!

Tarifwechsel war kostenlos!


War der 21.10.06 das ursprüngliche Gültigkeitsdatum vor dem Wechsel zu CallYa Compact bzw. vor der automatischen Kürzung aller Guthaben bis 08.08.06?


Ich habe die CallYa Compact im März 2006 bestellt, da wurde mir die Gültigkeit bis 03/2007 angezeigt!



Dann wäre es ja so, dass man


bei Zurückwechsel in einen
normalen CallYa Tarif (das ging im übrigen schon immer)


Ich habe den Tarifwechsel auf der Hompage erst heute entdeckt.





sein
alte Guthabenlaufzeit wiederbekommt. Wäre evtl. für Wenigtelefonierer interessant, die von der Kürzung auf den
08.08.06 etwas überrascht wurden.
Menü
[1.1.1.2.2] RE: CallYa Compact Tarifwechsel nicht möglich!
Montenegro1 antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
17.06.2006 23:36
Habe mir eine Callya Karte im Vodafone Shop geholt,nachdem ich mir die Tarife mal angeschaut habe blieb ich beim Callya Compact hängen! In Heimnetz unschlagbar günstig! Die Freude war jedoch nur kurz,als ich mich bei der Vodafone Seite einloggen wollte unter Erstanmeldung kam dort die Meldung! Rufnummer oder Super Pin falsch! Jedes mal wo ich beim Callya Service Team angerufen hatte jedoch mindestens 7 mal bekam ich immer eine Antwort!... Es ist auch keine Provider Karte etc.Vielleicht gibt es einen bestimmten Anmeldelimit und ich somit gezwungen bin in diesen Comfort Tarif zu bleiben,anders kann ich es mir nicht vorstellen!
Menü
[1.1.2] marcel24 antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
19.06.2006 09:36
wieso hast du denn den compact tarif nicht gelassen? der ist doch in einigen dingen um einiges günstiger !!!
Menü
[1.1.2.1] marbri antwortet auf marcel24
19.06.2006 16:31
Hallo,

er hat den "Comfort", will aber in den "Compact" wechseln!

Gruß

Marbri
Menü
[1.1.2.1.1] marcel24 antwortet auf marbri
20.06.2006 08:05
und das geht nicht ? tja da kann ich auch nix ändern
Menü
[1.1.2.1.1.1] cc-angel antwortet auf marcel24
20.06.2006 10:52
Benutzer marcel24 schrieb:
und das geht nicht ? tja da kann ich auch nix ändern

Das hat von dir auch keiner erwartet ;-)

Aber mal zur Sache:
Mir geht es seit Anfang Juni genauso. Der Wechsel online ist nicht möglich ("Ein Systemfehler trat auf....").
Diverse Telefonate mit dem Callya-Team brachten keine Abhilfe.
Am 10.6. hatte mir von der per Mail zugesagt, dass der Wechsel "manuell" vom Callya-Team durchgeführt wird.
Ergebnis:
Bis zum 20.6. hat sich nichts getan.
Bei einem erneuten Anruf heute früh gab es ausser Entschuldigungen auch nichts Konkretes.
Man will den Wechsel bei den Technikern nochmals "anstoßen".

Seit dem Mannesmann zu Vodafone wurde, hatte ich mit denen nichts mehr (vertraglich) zu tun.
Das hätte ich auch weiterhin so halten müssen.

Gruß
Daniel


Menü
[1.1.2.1.1.1.1] marcel24 antwortet auf cc-angel
20.06.2006 11:17
und wurdest du jetzt in den compact umgestellt oder doch nicht? denn die anrufe zum callya-team sind ja auch kostenpflichtig, bei verträgen hat man dieses problem nicht (gott sei dank)
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] cc-angel antwortet auf marcel24
21.06.2006 10:08
Benutzer marcel24 schrieb:
und wurdest du jetzt in den compact umgestellt oder doch nicht? denn die anrufe zum callya-team sind ja auch kostenpflichtig, bei verträgen hat man dieses problem nicht (gott sei dank)

Nee,

umgestellt ist noch lange nichts.
Und die Telefonkosten zu Vodafone wird mir auch keiner mehr ersetzen.

Rechne ich alles zusammen sind bis jetzt etwa 25 - 30 Euro mehr aufgelaufen als bei meinem alten Vertrag bei Telco.

Absolut Banane.
Darüberhinaus hat mir Vodafone für die Rufnummermitnahme 25,- Euro zusätzlich berechnet. Nach meiner Meinung ist das unberechtigt gewesen (lediglich Telco als alter Provider von mir ist dazu berechtigt).
Wenn sich diese Woche nichts mehr tut, werde ich mich schriftlich bei Vodafone beschweren und den Vorfall an den Verbraucherschutz in Frankfurt melden.

Streng genommen hat sich Vodafone auch schon strafbar gemacht.
Durch die Werbung für den compact Tarif wurde ich angelockt, dorthin zu wechseln.
Da der Wechsel im Nachhinein nicht möglich ist (und ich deswegen die teuren SMS und teuren Gesprächsminuten des Basic Tarifes nutzen muss), kann man hier sicher von einem Fall des "unlauteren Wettbewerbs" sprechen.
Das ist strafbar nach dem gleichnamigen Gesetz.

Aber grau ist alle Theorie....

Deswegen ist noch niemand hinter Gitter gekommen.

Abwarten....





Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] marcel24 antwortet auf cc-angel
21.06.2006 10:15
eigentlich darf dir nur der provider kosten in rechnung stellen von dem du die rufnummer zum nächsten mithinnimmst also bei dir darf nur telco aber nicht vodafone die 25 euro verlangen für die rufnummernmitnahme ! nee die telefonkosten zu vodafone wird dir keiner ersetzten, einzige möglichkeit wäre gewesen einfach mal in den nächsten vodafone shop gehen !
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] RE: CallYa Compact Tarifwechsel N I C H T möglich!
cc-angel antwortet auf marcel24
21.06.2006 10:57
Benutzer marcel24 schrieb:
eigentlich darf dir nur der provider kosten in rechnung stellen von dem du die rufnummer zum nächsten mithinnimmst also bei dir darf nur telco aber nicht vodafone die 25 euro verlangen für die rufnummernmitnahme !

Das dachte ich eigentlich auch.
Folgendes schrieb mir VF dazu:
*****************­**********­**********­******************
Guten Tag ,

es tut uns Leid, dass es bezüglich der Kosten für die Portierung Ihrer Rufnummer zu Missverständnissen gekommen ist. Grundlage der Portierung ist, dass der Betrag, der von Ihnen aufzuladen ist, mindestens dem vertraglich vereinbarten Anschlusspreis entsprechen muss.

Deshalb ist die Berechnung korrekt. Aus Kulanz bekommen Sie eine Gutschrift von 10 Euro auf Ihre CallYa-Karte.
*****************­**********­**********­******************

Ich habe noch niemals von einem vertraglich vereinbarten Anschlusspreis bei prepaid-Karten gehört.
Wenn das Gang und Gäbe wäre, so hätte jeder Callya-Neukunde zuerst mal mindestens 25,- Euro zu berappen.

Das gibt es aber definiv nicht.

Ich habe per Mail um Antwort gebeten, woraus sich der "vertraglich vereinbarte Anschlusspreis" ableiten lässt (AGB oder sonstiges).
Eine Antwort steht noch aus.






Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] marcel24 antwortet auf cc-angel
21.06.2006 11:19
das gibts ja nicht, komische methode von vodafone, so einen anschlusspreis gibts bei prepaidkarten ja nicht, du kaufst dir die karte ja -meinetwegen für 19,95 euro und da sind alle kosten drin enthalten ! und die 10 euro gutschrift auf deine karte is´n witz ! sie hätten dir die 25 euro schon komplett erstatten müssen und nicht diesen kleinen tropfen von 10 euro
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf cc-angel
21.06.2006 12:02
Benutzer cc-angel schrieb:
Benutzer marcel24 schrieb:
eigentlich darf dir nur der provider kosten in rechnung stellen von dem du die rufnummer zum nächsten mithinnimmst also bei dir darf nur telco aber nicht vodafone die 25 euro verlangen für
die rufnummernmitnahme !

Das dachte ich eigentlich auch.
Folgendes schrieb mir VF dazu:
*****************­**********­**********­******************
Guten Tag ,

es tut uns Leid, dass es bezüglich der Kosten für die Portierung Ihrer Rufnummer zu Missverständnissen gekommen ist. Grundlage der Portierung ist, dass der Betrag, der von Ihnen aufzuladen ist, mindestens dem vertraglich vereinbarten Anschlusspreis entsprechen muss.

Deshalb ist die Berechnung korrekt. Aus Kulanz bekommen Sie eine Gutschrift von 10 Euro auf Ihre CallYa-Karte. *****************­**********­**********­******************

Ich habe noch niemals von einem vertraglich vereinbarten Anschlusspreis bei prepaid-Karten gehört.
Wenn das Gang und Gäbe wäre, so hätte jeder Callya-Neukunde zuerst mal mindestens 25,- Euro zu berappen.

Das gibt es aber definiv nicht.

Ich habe per Mail um Antwort gebeten, woraus sich der "vertraglich vereinbarte Anschlusspreis"


Siehe AGB, Rufnummer-Portierung ist nicht kostenlos.




ableiten lässt (AGB
oder sonstiges).
Eine Antwort steht noch aus.






Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] cc-angel antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
22.06.2006 14:27
Siehe AGB, Rufnummer-Portierung ist nicht kostenlos.

Hi,

weißt du auch wo in den AGB ?
Ich habe die 15 Seiten vorhin nochmal quergelesen und nichts dazu gefunden.

Vielleicht habe ich's einfach übersehen.

Gruß
A.B.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.2] ingo.s antwortet auf cc-angel
10.07.2006 14:25
Benutzer cc-angel schrieb:

umgestellt ist noch lange nichts.

Darüberhinaus hat mir Vodafone für die Rufnummermitnahme 25,-


Hallo,

sehe ich das richtig, du hattest einen Vertrag bei Telco und wolltest mit deiner Nummer in den CallYa Compact wechseln? Weil man aber nicht in den Compact direkt portieren kann, hast du erst in eine CallYa Basic portieren lassen und wolltest dann kostenlos in den Compact wechseln, was aber nicht klappt?
So wollte ich es eigentlich auch machen. Schade, wenn es nicht klappen würde. Meine Frage: Wo hast du die Portierung in den Callya Basic beantragt? Bei der Hotline, im Vodafone-Shop oder online? Und welche Netzvorwahl hast du? Vielleicht klappt der Wechsel in den Compact nur, wenn man eine Vodafone-Vorwahl hat.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.2.1] cc-angel antwortet auf ingo.s
13.07.2006 18:55
Benutzer ingo.s schrieb:
Benutzer cc-angel schrieb:

umgestellt ist noch lange nichts.

Darüberhinaus hat mir Vodafone für die Rufnummermitnahme 25,-


Hallo,

sehe ich das richtig, du hattest einen Vertrag bei Telco und wolltest mit deiner Nummer in den CallYa Compact wechseln? Weil man aber nicht in den Compact direkt portieren kann, hast du erst in eine CallYa Basic portieren lassen und wolltest dann kostenlos in den Compact wechseln, was aber nicht klappt? So wollte ich es eigentlich auch machen. Schade, wenn es nicht klappen würde. Meine Frage: Wo hast du die Portierung in den Callya Basic beantragt? Bei der Hotline, im Vodafone-Shop oder online? Und welche Netzvorwahl hast du? Vielleicht klappt der Wechsel in den Compact nur, wenn man eine Vodafone-Vorwahl hat.

Hi,

ich habe den Callya-Basic im Vodafoneshop beantragt (mit den entsprechenden Formularen für die Portierung). Das ging auch problemlos. 'Mit Ausnahme der 25,- Euro Portierungsgebühren.
Niemand bei Vodafone konnte mir die Stelle in den AGB nennen, woraus sich diese Kosten ableiten lassen.

Nach gut drei Wochen , mehreren Beschwerden per Mail, und wenigstens drei Anrufen beim Cally-Team hat man dann den Tarif manuell umgestellt.
Das habe ich aber eher zufällig erfahren, als ich mal wieder auf der VF-Homepage einloggte und dort sehen konnte, dass ich jetzt in Callya compact gewechselt war.

Nach einer schriftlichen (auf dem Postwege) Beschwerde bei VF in Ratingen hat man mir insgesamt 25,- Euro als Guthaben auf die Karte gebucht. Somit war wenigstens die Portierung "für lau".
Aber die sonstigen Kosten (alleine die Telefonate bei der Hotline haben sicherlich an die 10,- Euro gekostet) und der Ärger wegen der Tarifumstellung hat man mir "selbstverständlich" nicht ersetzt.

Als Begründung für den nicht funktionierenden Tarifwechsel sagte man mir übrigens immer wieder folgendes:
Die Kollegen in Technik haben Probleme .....

Naja, jetzt ist es ja vollbracht.

Gruß
A.B.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.2.1.1] ingo.s antwortet auf cc-angel
13.07.2006 19:24
Bleibt nur zu hoffen, dass der CallYa Compact Ende September nicht eingestellt wird...
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1] marbri antwortet auf ingo.s
23.07.2006 00:10
Hallo,

falls der "Compact" wirklich eingestellt werden sollte, ein kleiner Trost, die Bestandskunden dürfen dauerhaft behalten.
Habe übrigens am 20.7. ne VF-Karte auf Compact umgestellt,
10 Min. später hatte ich schon die Bestätigungs-SMS.

Gruß

Marbri