Benutzer vendril schrieb:
doch immer wieder erstaunlich, wie rechthaberisch Viag ist, und sich schon 5 DM scheinbar mehr wert sind als das Image!
Bei E-Plus gibts problemlos fast schon während der Frage Gutschriften, wenn man eine echte Reklamation hat - bei Viag gehen die Uhren anders.
Kann ich bestätigen! Es kommt auch immer drauf an, wen man grad an der Leitung hat. Meine SIM-Card war (mal wieder) kaputt. Die neue kam bereits nach ca. 36 Stunden an, war aber auch kaputt (obwohl neu)!! Wieder angerufen, die nächste kam aber erst nach knapp einer Woche an. Ich konnte also über eine Woche nicht telefonieren.
Hotline angerufen. Wie es denn mit einer Gutschrift für diese Zeit aussieht, weil ich natürlich nicht die volle Grundgebühr zahle, wenn ich nicht telefonieren kann? Da müsse ich mich an die Kundenbetreuung in Nürnberg (Kb in N) wenden. - Noch ein Anruf bei der Hotline: Hmmm... Ja, das geht. Wie lange konnten Sie nicht telefonieren? 9 Tage? Nagut, ich schreibe Ihnen 2 Wochen, also eine halbe Grundgebühr gut.
Na, also: geht doch! Warum nicht gleich so?
Dann wurde mir eine defekte SIM-Card berechnet (ICH kann doch nix dafür, wenn DEREN Karte kapuut geht!) - sogar gleich zweimal, zusammen 50,- DM! Wieder Hotline: "Da müssen Sie sich an die Kb in N wenden! Wir können hier keine Gutschriften machen."
Erneuter Anruf bei der Hotline. "Hmmm... ja, das ist in der Tat nicht in Ordnung. Ich schreibe Ihnen das gut." - Ach, geht also doch! Aber wieder erst beim 2. Mal! *hmpf*
Zu dumm, dass es nur als Gesprächsguthaben gutgeschrieben wurde, ich mein zuviel abgebuchtes Geld aber zurück haben wollte. Das grenzt ja sonst an Diebstahl! Also WIEDER Hotlien angerufen. Was war wohl die Antwort? Genau: "Da müssen Sie sich an die Kb in N wenden. Wir können hier nur Gesprächsguthaben veranlassen. Da müssen Sie in Nürnbergn anrufen." - "Ach, da kann man auch anrufen?" - "Ja, 0911..."
Also bei der Kb in N angerufen: "Wir können da nix machen, wir können nur Gesprächsguthaben gutschreiben." *argh*
"Na, dann lasse ich die letzte Rechnung zurückbuchen, ziehe die zuviel abgebuchten 50 DM ab und überweise den korrekten Betrag." - "Machen Sie das nicht, das kostet dann nur Rückbuchungsgebühr, das geht dann an Inkassounternehmen usw, das wird teuer für Sie!" - "Nö, nicht für mich, wenn, dann für Sie! Schließlich haben Sie ja 50 DM zuviel abgebucht." - "Na, wir haben Ihnen das Geld ja wiedergegeben." - "Nö, nur ein Gesprächsguthaben, das reicht mir aber nicht." - "Anders geht das bei uns aber nicht technisch." - "Dafür kann ich ja nix. Dann buche ich das eben zurück." - "Machen Sie das nicht, das wird nur teuer für Sie." - "Dann überweisen SIE mir jetzt die 50 DM und streichen das Guthaben. Mein Vertrag endet in 3 Monaten, ich telefoniere momentan nur für 5 DM im Monat, da kriege ich das Guthaben gar nicht weg in der Zeit."
Und dann kam der Hammer!
"Na, dann rufen Sie einfach ein paar Freunde an, die Sie schon lange nicht mehr angerufen haben!"
*aua* - Da kann ich denen das Geld ja gleich in den Rachen schmeißen...
Naja... es folgte ein Brief mit Fristsetzung (keine Reaktion), ich buchte zurück, überwies den korrekten Betrag; es folgten Mahnungen, Mahnungen (ich reagierte und erklärte immer mal wieder) bis hin zur Anschlusssperrung - was mir sehr recht war, da ich bereits einen neuen hatte und den alten nicht mehr nutzte. Da die Sperrung unzulässig war, verweigerte ich für den letzten Monat auch die Zahlung der Grundgebühr. ;o)
Es krönte in einer Kündigung des Vertrags durch Viag 2 Wochen NACHDEM(!) der Vertrag bereits ausgelaufen (da von mir fristgerecht gekündigt) war! (War eigtl ganz lustig...)
Naja... Viag hat es NICHT hingekriegt, die 50-DM-Forderung und gleichzeitig das 50-DM-Gesprächsguthaben zu streichen.
Im Endeffekt habe ich mich bereit erklärt, dass das Gesprächsguthaben auf meinen neuen Vertrag (jaja... wieder Viag, gleicher Tarif, aber diesmal ohne Grundgebühr) übertragen wird und ich die 50 DM auf deren Konto überweise, damit der alte Vertrag "abgeschlossen" werden kann. Immerhin riefen - nachdem Viag den bereits abgelaufenen Vertrag "gekündigt" hatte - endlich mal Hotliner bei mir an, um die Sache zu regeln. Die ersten bekamen es jedoch nicht hin.
Mit dem letzten Hotliner musste ich dann noch um die einbehaltene letzte Grundgebühr kämpfen, die ich ja nicht zahlen wollte, weil ja der Anschluss gesperrt war.
Eine Odyssee... *g* Aber klein beigeben tue ich ja nicht. :o)
Das ist allerdings nix gegen meine Odysseen im Strombereich. ;o)
Gruß, Keks.
blitztarif.de