Erreichbarkeit von TransEasy aus dem E+-Netz
05.05.2000 12:48 - Gestartet von Jörg Zieren
Ich benutze seit einigen Wochen den TransEasy-Tarif mit einer E+ Free&Easy-Weekend-Karte. Zur Hauptzeit erreiche ich die 0800-1890236 leider so gut wie nie und bekomme lediglich die Ansage "Diese Nummer ist zur Zeit nicht vergeben" zu hören. Mit einer D2 CallYa-Karte sowie einem VI-Vertrag teten diese Probleme hingegen nicht auf. Allerdings dauert die Vermittlung sehr lange; E-Plus scheint hier einfach nach ein paar Sekunden abzubrechen.
Haben andere User ähnliche Erfahrungen gemacht?
(BTW: Von diesem Problem, das wohl an E-Plus liegt, abgesehen, kann ich TransEasy nur empfehlen: Gute Sprachqualität, Berechnung erst ab Verbindung zum Gesprächspartner, EVN und Konfiguration sehr komfortabel über www.card-center.de)
[1]
ali
antwortet auf Jörg Zieren
24.05.2000 13:42
hi jörg!
hast du es den schonmal über die 00800 – 8888 4000 versucht? ich habe gerade auf der homepage von transglobe gelesen, daß die spezielle nummer für e-plus umgehend abgestellt wird, sobald auch aus diesem netz die obige nummer angewählt wird ( nur so ein gedanke). ich bin noch kein kunde von transglobe, denke aber über einen einstieg nach. wäre daher nett, wenn du mal so deine weiteren erfahrungen schildern könntest.
besten dank im voraus und grüße
[1.1]
Jörg Zieren
antwortet auf ali
27.05.2000 12:01
Hallo Ali,
00800er-Nummern sind aus dem E-Plus-Netz generell nicht erreichbar. Man hört nur die (gelogene! ;-) Ansage, daß diese Nummer nicht vergeben sei.
Zur Qualität von TransEasy: Von den E-Plus-bedingten Problemen abgesehen, bin ich mit dem Produkt zufrieden. Service und Komfort sind erste Sahne:
- Man wird automatisch anhand der übermittelten Rufnummer erkannt
- Abrechnung erst ab Gesprächsannahme des Angerufenen (das macht die Minutentaktung quasi wieder wett)
- EVN, Kurzwahlnummern, Angabe weiterer Nutzer(rufnummern) alles sehr komfortabel über eine eigene Homepage (www.card-center.de)
Außerdem war mein Konto nach dem Antrag innerhalb von 14 Stunden freigeschaltet! Nachteil an TransEasy ist einzig die zur Hauptlastzeit manchmal suboptimale Sprachqualität. Auch sind in dieser Zeit die Leitungen mobil->mobil manchmal verstopft. Das ist aber bei den (mir bekannten) anderen Anbietern auch nicht anders (außer vielleicht bei Telegroup).
Alles in allem gefällt mir TransEasy sehr gut, da es einfach wesentlich komfortabler ist als CallBack. Z.B. kann man schon im Handy die Zielrufnummer eingeben (mit Hilfe einer Pause nach der Einwahlnummer), so daß man Wahlwiederholung nutzen kann.
Für Gespräche mobil->mobil (oder wenn E-Plus die Einwahlnummer mal wieder verleugnet...) ist aber CallBack als Ergänzung sinnvoll, da z.B. MDS hier ca. 50% billiger ist.
[1.1.1]
ali
antwortet auf Jörg Zieren
30.05.2000 13:27
Besten Dank für die Info!
grüße Alex