Benutzer S.Inister schrieb:
Ich habe folgende Frage an erfahrene ehemalige Nutzer der T-Online -Flatrate:
Was kann ich tun, um die Ex-Beamten von T-Online dazu zu bringen, mir den fristgerechten Eingang meiner Kündigung schriftlich zu bestätigen. Ich würde gern einen neuen Provider beauftragen, aber natürlich erst, wenn T-Online die Kündigung bestätigt hat. Bei GMX dauerte das damals eine Woche. Jetzt warte ich schon fast einen Monat. Man hat mir schon dreimal versprochen, die Bestätigung abzusenden, aber diese Bande lügt anscheinend, wie immer!
Eine Eingangsbestätigung bekommst Du auf jeden Fall bei Absendung der Kündigung per Einschreeiben mit Rückschein. Unabhängig ob und wann Dir T-Online eine Auftragsbestätigung schickt. Auf jeden Fall kannst Du doch die Vertragslaufzeit bei T-Online direkt an der Hotline erfragen, auf jedem Fall steht es auch unter http://service.t-online.de/
c/00/01/48/1484.html im Kundencenter. An der Hotline hab ich bisher immer gute und genaue Auskünfte erhalten. Da der eine oder andere aus meinem Bekanntenkreis doch mal Probleme mit denen hat, hab ich das öfters in die Hand genommen.
Übrigens, bei T-Online sitzen wohl nur noch wenige Beamte. Fast alle die dort an der Kundenhotline (Rechnung, Bestellungen...usw.)sitzen, sind Leute die beruflich nie etwas mit der Telekom zu tun hatten. Mal von der Technikhotline abgesehen, sitzen dort Callcenter-Agenten externer Firmen (wie Bosch oder Walter-Telemedien)bzw. Leiharbeiter von Zeitarbeitsfirmen (Manpower, Adecco...usw.) und das ist sicherlich ein Manko.
Das soll aber nicht die fehlende AB rechtfertigen, das ist natürlich jammerschade.