Benutzer finu schrieb:
Hallo,
ich habe folgendes 'Problem':
Seit 7.4.06 bin ich jetzt Kunde bei Arcor - mit allem drum und dran. Telefonanschluss mit DSL, Telefonflatrate und Internetflatrate. Arcor hat sich um die Kündigung des ISDN- und DSL-Anschlusses bei der Telekom gekümmert, ich habe die Flatrate (T-DSL-Falt max) selber bei T-Online gekündigt. Nun erhalte ich keine Kündigungsbestätigung von T-Online zum 8.5.2006. Ich habe T-Online daraufhin per email kontaktiert, warum erst zu diesem Datum der Vertrag beendet ist. Die Aussage war, dass sich 2004 die AGB's geändert hätte (meine Flatrate läuft schon Jahre), und jetzt eine Kündigungsfrist von 20 Werktagen gelte (von dem her würde das Datum passen).
Bloß:
durch die Kündigung des T-DSL-Anschlusses bei der Telekom, welcher Voraussetzung für diese T-DSL-Flat ist, funktioniert die Flat nicht mehr. Ich habe keine Chance mehr, mich über T-Online einzuwählen, zahle also für etwas, was ich gar nicht (mehr) nutzen kann.
Warum hast Du keine Chance mehr? Du kannst Dich doch mit Deiner Kennung auch von jedem anderen Anschluß einwählen, möglich ist das.
Kann ich in diesem Fall dann schon vor dem 8.5.2006 aus dem Vertrag von T-Online raus?
Ein Versuch ist es ja wert, aber ich glaub nicht recht daran. zumal es jetzt nur noch wenige Tage sind.
Hat veilleicht irgendwer schon Erfahrungen bzgl. dieses Problems gemacht (z.B. dass T-Online dann kulanterweise den Vertrag schon zu eine früheren Datum aufhebt)? Mich stört auch ein bißchen, dass die Telekom für den DSL-Anschluss ieine Kündigungsfrist von 6 Tagen hat, T-Online aber mit einer dazu sehr im Widerspruch stehenden Kündigungsfrist von 20 Werktagen (und das auch noch OHNE Samstage) ankommt (das wäre andresrum ja noch sinnvoller!).
Das sind eben 2 verschiedene Vertragspartner, jeder macht sein Ding und ich halte es auch für recht kurzfristig. Ehrlich gesagt (und mal spitz formuliert) man kann doch heute froh sein, wenn man nicht ein Jahr gebunden ist.
Schonmal danke für Eure Hilfe!