Anbieterforum
Forum zu:
Threads:
Menü

portsperrung


04.11.2002 00:48 - Gestartet von steppe
dies sollte wohl alles sagen:
http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=421337&u_id=98506

tiscali ist für mich gestorben.

gruß, steppe
Menü
[1] Keks antwortet auf steppe
04.11.2002 16:36
Benutzer steppe schrieb:
dies sollte wohl alles sagen: http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=421337&u_id=98506

tiscali ist für mich gestorben.

Kann ich verstehen - auch wenn ich kein P2P nutze. Wäre ich dort Kunde, würde ich fristlos "aus wichtigem Grund" kündigen und den letzten (den aktuellen) Monatsbetrag nicht zahlen. Das ist schließlich weder eine Flat noch ein vollwertiger Internetzugang.

Ich habe die Flat bereits vor mehreren Tagen aus meiner DSL-Liste genommen. Die Volumentarife habe ich noch drin gelassen. Wie ist das eigtl. dort? Wird dort aufch begrenzt? Ich wäre für Infos dankbar!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de/dsl
Menü
[1.1] Jocknin antwortet auf Keks
04.11.2002 18:41
Benutzer Keks schrieb:
Kann ich verstehen - auch wenn ich kein P2P nutze. Wäre ich dort Kunde, würde ich fristlos 'aus wichtigem Grund' kündigen und den letzten (den aktuellen) Monatsbetrag nicht zahlen. Das ist schließlich weder eine Flat noch ein vollwertiger Internetzugang.

Ich habe die Flat bereits vor mehreren Tagen aus meiner DSL-Liste genommen. Die Volumentarife habe ich noch drin gelassen. Wie ist das eigtl. dort? Wird dort aufch begrenzt? Ich wäre für Infos dankbar!

Die wären ja schön blöd, wenn die bei den Volumentarifen Ports sperren würden. Das hätte unweigerlich ein reduzieres Volumen zur Folge, was dämlich ist, wenn man das versurfte Volumen bezahlt bekommt.

Kannst Dir also sicher sein: Sperrung der Ports NUR bei der Flatrate! (Haben sich wohl ein bisschen verkalkuliert die Tiscalianer... ist doch klar, dass man bei so einem Kampfpreis zu allererst die stets gut informierten PowerUser lockt. Zumal wenn man Werbung durch Kazaa schaltet...)

Bleibe also dabei, für den 'normalen' Surfer stellen insbesondere die Volumentarife eine gute Alternative dar. Hab noch nie Probleme gehabt - auch jetzt nicht.

Gruesse Jocknin
Menü
[1.2] steppe antwortet auf Keks
04.11.2002 20:33
zu begrenzungen kann ich nichts sagen. hab aber in anderen foren gelesen, dass es dort keine probleme gibt. wäre auch schön dumm von tiscali, zumindest bei volumenberenzung.

erwähnen wollte ich noch den blödsinn mit der zugangssoftware. für linux haben die keine lösung(oder woll´n sie nicht haben). dort muß im benutzernamen aus dem @ ein % gemacht werden und dann funzt es: dslflat/möllemannistdoof@tiscali.de
nun kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die zugangssoftware unter windows nur für das umwandeln von @ nach % verantwortlich sein soll. kann sich jeder selbst sein teil zu denken.

gruß, steppe!
Menü
[1.2.1] Keks antwortet auf steppe
04.11.2002 20:51
Benutzer steppe schrieb:
erwähnen wollte ich noch den blödsinn mit der zugangssoftware.

Ist unter Windows eigtl. auch die Einwahl per DFÜ-Netzwerk möglich?

Danke, Keks.
blitztarif.de/dsl
Menü
[1.2.1.1] dts antwortet auf Keks
05.11.2002 07:56
Benutzer Keks schrieb:

Ist unter Windows eigtl. auch die Einwahl per DFÜ-Netzwerk möglich?

Danke, Keks.
blitztarif.de/dsl


Du brauchst auf jeden Fall eine DFÜ-Verbindung, genau wie bei Modem oder ISDN.

Für DSL brauchst Du PPPoE-Treiber, und die sind meines Wissens auch je nach Anbieter unterschiedlich; habe ich aber noch nicht weiter ausprobiert. Die Tiscalisoftware kreiert eine neue DFÜ-Verbindung; da brauchst Du nur noch Benutzernamen und Paßwort eingeben. Für T-Online mußt Du die DFÜ-Verbindung manuell einrichten - nach Installation der Treiber (TDSLSetup.exe von T-Online runterladen). Wenn Du allerdings mit der T-Online Software arbeiten willst, erledigt die das alles für Dich.

So läuft's zumindest unter XP.

Alles klar? ;-) Weitere Details auf Anfrage.

Ich habe übrigens meine DSL-Flat bei Tiscali fristlos gekündigt und mich bei T-Online angemeldet. Da ich DSL erst am 10. Oktober bekommen habe, wollte ich das Tiscali-Angebot zumindest mal testen (ich hatte ja vorher nichts). Bis zum 2. November mittags lief auch alles bestens...

Da bewahrheitet sich wieder meine alte Binsenweisheit: Billig ist nicht gleich preiswert.

Gruß
Peter
Menü
[1.2.1.1.1] Keks antwortet auf dts
05.11.2002 15:51
Benutzer dts schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

Ist unter Windows eigtl. auch die Einwahl per DFÜ-Netzwerk möglich?

Du brauchst auf jeden Fall eine DFÜ-Verbindung, genau wie bei Modem oder ISDN.

Nein, ich bezog mich auf Tiscali. Dort wird ja wohl eine Software mitgeliefert, die alles einrichtet.

Meine Frage war, ob es auch ohne die Software geht und ob dazu bekannt ist, welchen Benutzernamen man eintragen muss.

Bei GMX geht es auch, auch wenn es nicht dokumentiert ist. Aber wenn man's herausgefunden hat, geht's.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de/dsl
Menü
[1.2.1.1.1.1] Devil_MC antwortet auf Keks
05.11.2002 15:56
Benutzer Keks schrieb:
Nein, ich bezog mich auf Tiscali. Dort wird ja wohl eine Software mitgeliefert, die alles einrichtet.

Meine Frage war, ob es auch ohne die Software geht und ob dazu bekannt ist, welchen Benutzernamen man eintragen muss.

Also die Software richtet nur den Engel-treiber ein, dieser ist das virtuelle Modem für die PPPoE-Verbindung. Ansonsten wird null Software von Tiscali eingerichtet bzw. mitgeliefert (Gott sei dank). Die dann aufrufbare Tiscali-DFÜ-Verbindung stellt mit dem normalen Benutzernamen@tiscali.de und dem Kennwort, welches man festgelegt hat, die Verbindung her - also alles ganz klein und schnell ;) (Bis auf den Datendurchsatz - aber ich habe fertig mit denen - die Kündigungsbestätigung zum 1.11. ist heute auch angekommen ;) )
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] Keks antwortet auf Devil_MC
05.11.2002 16:00
Benutzer Devil_MC schrieb:
Also die Software richtet nur den Engel-treiber ein, dieser ist das virtuelle Modem für die PPPoE-Verbindung. Ansonsten wird null Software von Tiscali eingerichtet bzw. mitgeliefert

Danke. Dann verstehe ich nicht, warum nur Windows und MacOS unterstützt werden.

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] Devil_MC antwortet auf Keks
05.11.2002 16:02
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Devil_MC schrieb:
Also die Software richtet nur den Engel-treiber ein, dieser ist das virtuelle Modem für die PPPoE-Verbindung. Ansonsten wird null Software von Tiscali eingerichtet bzw. mitgeliefert

Danke. Dann verstehe ich nicht, warum nur Windows und MacOS unterstützt werden.

Liebe Grüße, Keks.

Das liegt vermutlich daran, daß dieser Tiscali-Installer nur für diese Betriebssysteme vorhanden ist und daher von Tiscali selbst kein Support für eine Linux-Einrichtung gegeben wird - einfach ausprobieren ist mein Ratschlag ;)

Gruß,
Derek
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2] steppe antwortet auf Keks
05.11.2002 17:40
hallo keks!

was für treiber willst du denn unter linux installieren? da gibts nix. deswegen auch keine unterstützung. tiscali hätte aber schreiben können, wie man es von hand einrichtet. und linux richtet man nun mal mit hand ein. was einzutragen ist, habe ich oben bereits erwähnt. warum tiscali nicht helfen will, ist mir schleierhaft, denn eine email-anfrage diesbezüglich wurde mir damit beantwortet, dass ich den fehler angeben soll. na so doof kann man sich doch nur stellen. und genau deshalb bin ich skeptisch, was die tiscalisoftware betrifft. denn den "treiber" von denen braucht man eigentlich nicht. eine kurze anleitung zur einrichtung für dfü gibts überall und dass man beim benutzernamen aus den @ ein % machen muß, wäre das einfachste der welt gewesen.

gruß, steppe!
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2.1] Keks antwortet auf steppe
05.11.2002 17:57
Benutzer steppe schrieb:
was für treiber willst du denn unter linux installieren? da gibts nix.

Habe kein Linux, aber wenn man nichts braucht, ist es umso besser bzw. umso bescheuerter von Tiscali.

tiscali hätte aber schreiben können, wie man es von hand einrichtet.

Eben. Das meine ich ja. Sie machen aber das genau Gegenteil. Sie schreiben, es gehe nur für Windows und MacOS.

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2.1.1] steppe antwortet auf Keks
05.11.2002 21:57
tja, und das lustige dabei ist, wenns stimmt, der mac-treiber soll nicht mal funktionieren, wie ich in anderen foren gelesen habe.

gruß, steppe!
Menü
[1.2.1.1.1.1.2] penetrator antwortet auf Devil_MC
06.11.2002 11:23
Benutzer Devil_MC schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Nein, ich bezog mich auf Tiscali. Dort wird ja wohl eine Software mitgeliefert, die alles einrichtet.

Meine Frage war, ob es auch ohne die Software geht und ob dazu bekannt ist, welchen Benutzernamen man eintragen muss.

Also die Software richtet nur den Engel-treiber ein, dieser ist das virtuelle Modem für die PPPoE-Verbindung. Ansonsten wird null Software von Tiscali eingerichtet bzw. mitgeliefert (Gott sei dank). Die dann aufrufbare Tiscali-DFÜ-Verbindung stellt mit dem normalen Benutzernamen@tiscali.de und dem Kennwort, welches man festgelegt hat, die Verbindung her - also alles ganz klein und schnell ;) (Bis auf den Datendurchsatz - aber ich habe fertig mit denen - die Kündigungsbestätigung zum 1.11.
ist heute auch angekommen ;) )

Hattest du außerordentlich gekündigt? Wie ist die Bestätigung angekommen? Post oder MAil?
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1] Devil_MC antwortet auf penetrator
06.11.2002 11:30
Benutzer penetrator schrieb:
Benutzer Devil_MC schrieb:
>>(Bis auf den Datendurchsatz - aber ich
>> habe fertig mit denen - die Kündigungsbestätigung zum 1.11.
>> ist heute auch angekommen ;) )

Hattest du außerordentlich gekündigt? Wie ist die Bestätigung angekommen? Post oder MAil?

Ich habe per Fax eine außerordentliche Kündigung geschickt - allerdings hatte ich mich zum 3.10. angemeldet, da hätte das auch eine normale Kündigung sein können. Die Bestätigung kam dann per Brief - datiert auf den 1.11. mit Kündigungsbestätigung zum 1.11. ...

Gruß,
Derek
Menü
[1.2.1.1.1.1.2.1.1] penetrator antwortet auf Devil_MC
06.11.2002 12:36
Benutzer Devil_MC schrieb:
Benutzer penetrator schrieb:
Benutzer Devil_MC schrieb:
>>(Bis auf den Datendurchsatz - aber ich >> habe fertig mit denen - die Kündigungsbestätigung zum
1.11.
>> ist heute auch angekommen ;) )

Hattest du außerordentlich gekündigt? Wie ist die Bestätigung angekommen? Post oder MAil?

Ich habe per Fax eine außerordentliche Kündigung geschickt - allerdings hatte ich mich zum 3.10. angemeldet, da hätte das auch eine normale Kündigung sein können. Die Bestätigung kam dann per Brief - datiert auf den 1.11. mit
Kündigungsbestätigung zum 1.11. ...

Gruß,
Derek

Und wie lange hat das von dem Fax bis zur Kündigungsbestätigung gedauert?
Menü
[1.2.1.1.1.2] dts antwortet auf Keks
05.11.2002 15:58
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer dts schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

Ist unter Windows eigtl. auch die Einwahl per DFÜ-Netzwerk möglich?

Du brauchst auf jeden Fall eine DFÜ-Verbindung, genau wie bei Modem oder ISDN.

Nein, ich bezog mich auf Tiscali. Dort wird ja wohl eine Software mitgeliefert, die alles einrichtet.

Meine Frage war, ob es auch ohne die Software geht und ob dazu bekannt ist, welchen Benutzernamen man eintragen muss.

Bei GMX geht es auch, auch wenn es nicht dokumentiert ist. Aber wenn man's herausgefunden hat, geht's.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de/dsl

Das ist richtig, daß die Tiscali-Software alles einrichtet. Ohne die Software fehlen Dir aber die PPPoE-Treiber. Die von T-Online z.B. kannst Du nicht nehmen, das funktioniert nicht.

Ich weiß nicht, ob's die Treiber irgendwo anders gibt, oder was man machen müßte, oder wie auch immer. Alternative Lösungen habe ich bisher noch keine gefunden, aber was nicht ist... ;-)

Gruß
Peter
Menü
[1.2.1.1.1.2.1] Keks antwortet auf dts
05.11.2002 16:02
Benutzer dts schrieb:
Ich weiß nicht, ob's die Treiber irgendwo anders gibt, oder was man machen müßte, oder wie auch immer. Alternative Lösungen habe ich bisher noch keine gefunden, aber was nicht ist... ;-)

Der beste PPPoE-Treiber (er ist u.a. der kleinste) ist der von Robert Schlabbach von der TU Berlin namens RasPPPoE:
http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/

Der nutze ich mit 1&1 bzw. jetzt GMX.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de/dsl
Menü
[1.2.1.2] penetrator antwortet auf Keks
05.11.2002 10:05
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer steppe schrieb:
erwähnen wollte ich noch den blödsinn mit der zugangssoftware.

Ist unter Windows eigtl. auch die Einwahl per DFÜ-Netzwerk möglich?

Danke, Keks.
blitztarif.de/dsl


Ist kein Problem mit dem Treiber von Robert Schlabbach!

Portsperrung kann ich bestätigen! Auch beim Download vom IRC sind die Ports gedrosselt!!!