Anbieterforum
Menü

Wenn Recht zu Unrecht wird...


18.02.2002 16:07 - Gestartet von tomohv
Guten Tag,

als Vertriebspartner mehrerer Mobilfunk-Anbieter beobachte ich den MArkt nun seid über 7 Jahren intensiv und muss leider einen sehr erschreckenden Lauf der Zeit verzeichnen.

Angefangen mit den 3 Hauptanbietern Telekom (D1), Mannesmann (D2) und etwas später E-Plus stießen mit der Zeit immer mehr Drittanbieter in den damals noch überschaubaren Mobilfunk-Markt.

Vorreiter war die allseits bekannte Mobilcom AG...

Mit einer wahnsinnigen Werbekampagne und Dumping-Angeboten lockten Sie die Kunden in Scharen in Ihre "tollen" Verträge.

Alle 3 Monate gab es neue Tarife mit immer "besseren" Konditonen, ein Tarifwechsel ist bei der Mobilcom natürlich ausgeschlossen. Die horrenden Minutenpreise bekam nan natürlich erst mit der ersten Rechnung zu spüren, denn auf den schönen Werbeflyern war ja nie etwas von 1,99 DM pro Minute zu lesen...
Auslandsgespräche für stolze 4,00DM(min. liessen natürlich jeden Urlauber erstarren.

Doch da konnte die "Talkline" gleich eins draufsetzen:

"Gespräche in andere Netze: "nur" 1,89 DM pro Minute"

Doch was versteht diese Firma unter "andere Netze" ? Ist doch ganz einfach: alle Telefonate zu Rufnummern, die NICHT von Talkine sind, wurden als "fremd" eingestuft und so auch abgerechnet, ganz egal in welches Netz man telefoniert hat!

Nun nochmal zur Mobilcom, der in meinen Augen absolute Gipfel war die Aktion vor einigen Monaten, bei der alle Kunden angeschrieben wurden, die einen "9,95DM-Tarif" hatten.

Man würde jetzt automatisch in einen "viel günstigeren" Tarif rustchen, vom "Super Trend" in den super günstigen "Smile"-Tarif. "Nur" 10DM Mindestumsatz würden dazukommen, wenn das nicht ein tolles Angebot ist?

Für alle, die bei Abschluß des Trend-Vertrages nur auf das günstige Nokia 3310 (24x9,95=240 DM) aus waren, und den Vertrag eh nie genutzt haben, sollte diese automatische Umstellung einen enormen Nachteil haben, denn aus 10DM wären monatlich 20DM Fixkosten geworden.

Nun wäre as aber die Pflicht der Mobilcom gewesen, den Kunden auf sein SONDERKÜNDIGUNGSRECHT wegen Tarifänderung zu Ungunsten des Kunden aufmerksam zu machen.

Dieser Pflicht ist die Mobilcom, wie sich jeder denken kann, natürlich NICHT nachgekommen.


Der Unwissende Kunde nimmt also die Tarifänderung zur Kenntnis und denkt sich, dass er eh nixhts dagegen tun kann, darauf hat die Mobilcom natürlich spekuliert, bei mir ist sie damit natürlich nicht durchgekommen, aber viele Kunden haben dann die 20DM auf der nächsten Rechnung schmerzvoll hingenommen.

Nun zu D2 Mannesmann:

Von mir persönlich immer als zuverlässigster und seriöser Mobilfunk-Anbieter angepriesen, hat auch dieser Konzern in meinem Ansehen sehr viele Federn gelassen, insbesondere in den letzten Wochen...

Nahezu alle Bestandskunden, deren Vertrag noch knapp 6 Monate läuft, haben einen ganz netten Anruf bzw. Brief bekommen. "Auf Grund Ihrer langjährigen Treue bieten wir Ihnen an, sich schon jetzt ein neues Handy zum vergünstigten Preis zu erwerben."

WOW, denkt der Kunde, da kann ich mir schon 6 Monate vor Ablauf des Vertrages ein neues Handy zum Neuvertrags-Preis kaufen, dass muss ich doch gleich in Anspruch nehmen... und schwups sind tausende von ahnungslosen D2-Kunden in die Falle getappt!

1. Mit dem Erwerb des neuen Handys verlängert sich der Vertrag um weitere 24 Monate, und zwar von dem Tag an, an dem der alte Vertrag ausgelaufen wäre, nicht an dem man das neue Handy bekommt!

2. Wirft man einen Blick auf das aktuelle Handyangebot von D2, sieht man nur eine Hand voll enorm überteuerter Handys, die man teilweise vor 2 Jahren zum halben Peis hätte erwerben können!

-> Also versucht D2 mit dieser Aktion Ihre ganzen Restbestände zu horrenden Preisen an den Mann zu bringen, 2 neue Modelle haben SIe ja auch im Angebot: das Nokia 6310 für 299EUR!!! und das Ericsson T68 für 359EUR!!!, also für den Preis bekommt nan diese Handys bald OHNE Vertrag, absolut lächerlich dieser Wucher!

Und Wetten, dass in spätestens 2 Monaten die Preise bei D2 wieder enorm fallen? Alte Produktreihen verschwinden aus dem Sortiment und viele neue Handys prangern auf den Werbeprospekten.

Zu Telepassport brauche ich wohl nicht mehr viel zu sagen, die wurden ja in diesem Forum schon genug auseinander genommen..

nur ein kleiner Erfahrungsbericht von mir:

Vor ca. 2 Monaten kam nach dreimonatiger Pause mal wieder eine Rechnung von Telepassport über stolze 850 DM.

TPP war einfach mal so frei und hat die in Ihren eigene AGB's festgelegte "monatliche Rechnungslegung" nicht eingehalten und 3 Monatsrechnungen einfach zu einer zusammengefasst. (die AGB's wurden von TPP natürlich zwischenzeitlich geändert)

Da zu dem Zeitpunkt der Rechnungslegung nur 600 DM auf meinem Konto drauf waren, konnte die TPP den Betrag nicht von mir per Lastschrift einziehen.

Ich bestand auf mein Sonderkündigungsrecht wegen Nichteinhaltung der AGB seitens TPP.

Da durch Gehötseingang mein Konto ein paar Tage später wieder voll gedeckt war, zog sich die TPP das Geld nun doch ein.

Auf meine Sonderkündigung kam keine Reaktion!

Einen Monat später kam die nächste Rechnung mit folgenden Positionen:

Rücklastschriftgebühr: 25 DM
Sperrung des Karte: 50 DM
Ensperrung der Karte: 50 DM

Also satte 125 DM sollte ich zusätzlich zur Telefonrechnung blechen, und das für ein Versagen der Firma TPP!

Will da noch jemand behaupten, dass die TPP ohne betrügerische Absichten handle?

Naja und Viag Interkom's Euro-Umstellung iat wohl auch jedem bekannt, da haben mal wieder Deutschlands Gesätze versagt, wie auch immer, Viag hätte sich diese Umstellung vielleicht etwas "reibungsloser" vorgestellt, denn potentielle Neukunden werden sich die Preisliste nun dreimal ankucken bevor sie unterschreiben.

So nun dürfen meine Ausführungen langsam den Rahmen hier sprengen, ich würde mich freuen wenn sich viele an diesem Thread beteiligen und Ihre eignen Erfahrungen einbrigen.

Gruss

Thomas
Menü
[1] telepassport antwortet auf tomohv
18.02.2002 23:33
Zu den von Ihnen geschilderten Problemen mit anderen Anbietern kann und will ich natürlich nichts sagen.

Was aber den Beitrag über TelePassport anbelangt, bin ich mir eigentlich sicher, dass Sie sich hier schlicht und einfach geirrt haben müssen. Zumindest stimmen diese Preise vorn und hinten nicht mit den auf unseren Internetseiten allen Usern zugänglichen Preislisten überein. Dort kostet eine Sperrung der Rufnummer zum Beispiel 23,- DM und nich 50,- DM, wie von Ihnen behauptet. Auch wäre es absolut unüblich, bei Entstehen einer Rücklsatschrift ein zweites Mal den Betrag einzuziehen. Dies macht erfahrungsgemäß keinen Sinn und deswegen wird es auch nicht durchgeführt. Der Kunde muß uns erst wieder eine neue Einzugsanweisung geben, bevor wir den Betrag noch einmal einziehen.

Gern bin ich aber bereit, Ihren Fall prüfen zu lassen, wenn Sie mir die dazugehörigen Daten und Fakten an die folgende E-Mail Adresse senden:

Harald.Gustyn@TelePassport.de

Die Formulierung mit dem Hinweis auf betrügerische Absichten sollten Sie sich verkneifen. Was Betrug im Sinne des Gesetzes ist, dürfte Ihnen sicher bekannt sein und trifft - auch dies werden Sie genau wissen - auf TelePassport nicht zu.

Zu Ihren Ausführungen über unsere Mitbewerber möchte ich noch die Frage stellen: was verlangen, bzw. erwarten Sie denn von einem Anbieter, wie z.B. Mannesmann D2 ?

Es kann doch nicht wirklich jemand annehmen, dass ein Anbieter auf dieser Welt etwas tut, ohne sich dafür einen Vorteil - jetzt oder später - zu erhoffen. Es ist doch klar, dass, wenn der von Ihnen genannte Anbieter Ihnen ein subventioniertes Telefon anbietet, er sich dann aúch relativ sicher sein möchte, die Subvention wieder einzuspielen. Das ist doch auch völlig selbstverständlich und geschieht zudem auch völlig zurecht.

Dann bringen Sie als weiteres Beispiel die Aktion von MobilCom, bei der ein Tarif geändert wurde - zum Einen wurde eine Mindestgebühr eingeführt und zum Anderen wurden wohl einige Minutenpreise im Gegenzug gesenkt - und die Kunden angeblich nicht über ihr SoKü-Recht informiert worden sind. Ich selbst habe für eines meiner Kinder aus Zeiten vor TPP einen solchen Vertrag und bei mir stand dieser Hinweis sehr wohl dabei. Das MobilCom sich nicht besonders über Kunden freut, die das Angebot nur Mißbraucht haben, um das Gerät abzugreifen, findet mein vollstes Verständnis. Denn wir sind - damit meine ich alle Anbieter dieser Branche - nicht dazu da, um die Republik mit kostenlosen oder billigen Handys zu versorgen, aber telefoniert wird dann woanders. So wie der Kunde - mit Recht - ein faires Verhalten von uns erwartet, so erwarten wir dies natürlich auch im Gegenzug von unseren Kunden.

Aber Sie haben ja eigentlich fast alle Anbieter genannt, da frage ich mich, wo sie denn dann eigentlich ihren Mobilfunkvertrag abschließen wollen, bzw. abgeschlossen haben ? Denn wenn ich Ihren Beitrag richtig deute, sagen Sie ja, dass man eigentlich alle Anbieter in der Pfeife rauchen kann und ganz besonders die Provider.

Nur soviel noch - und die User, die von der Branche etwas verstehen, werden mir zustimmen - wenn es keine Provider gegeben hätte, wären die Netzbetreiber mittlerweile noch bei Minutenpreisen wie 1993 und die Gerätepreise lägen selbst für ein einfaches Gerät noch bei mehreren 100,- DM. Das ist die Realität und das wird Ihnen jeder Fachmann bestätigen. Firmen wir MobilCom, Talkline und Debitel waren es, die zu diesem Preisverfall bei Tarifen und Hardware entscheidend beigetragen haben und auch zu der heutigen Kundenzahl von miitlerweile über 55 Mio. Kunden im Mobilfunkbereich.

Das es mittlerweile auch Tarife ohne jegliche Grundgebühr gibt und auch ohne Mindestgeühren, hat man - und das wird ernsthaft niemand bestreiten wollen - TelePassport und Super24 zu verdanken. Dies gab es vorher nur durch Tricksereien von einzelnen findigen Händlern - die aber die Grundgebühr zurückgezahlt haben über die 24 Monate, oftmals auch nicht - oder bei einzelnen Aktionen einiger kleiner Provider. Die meisten haben diese "Kostenlos-Tarife" aber wieder eingestellt oder sind einfach vom Markt verschwunden. Heute bietet - meines Wissens - nur TelePassport noch völlig grundgebühren- und mindestgesprächsfreie Tarife an, die dazu auch noch die Original Netzbetreiber Minutenpreise zur Grundlage haben und zwar die günstige Variante.

All dies sollte man nicht vergessen, wenn man immer wieder über TelePassport herzieht. Wir sind und bleiben ein Discountanbieter und die unter der Marke "Super24" exclusiv durch die Firma MAG-TEL vertriebenen Tarife sind die günstigsten im Markt. Da kann man einfach keinen Premium-Service voraussetzen. Wovon sollte der finanziert werden ? Recht gebe ich natürlich allen, die sagen, dass man aber trotzdem erwarten kann, in der Regel einen ordnungsgemäße und pünktliche Rechnung zu erhalten und genau das ist unser erklärtes Ziel für die ersten Monate dieses Jahres. Eine ganze Menge an Maßnahmen haben wir dafür, um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, eingeleitet und erste große Erfolge zeichnen sich bereits ab. Ganz wichtig ist jetzt vor allem noch die Verständlichkeit der Rechnung und dazu muß dringend das Layout geändert werden, dies werden wir aber schon bei einem der nächsten Rechnungsläufe bereitstellen können.

Ein weiterer Schritt ist die Zurverfügungsstellung von sehr viel mehr Internet-Support für den Kunden. Einiges ist davon bereits auf der TPP Seite unter "Kundenservice" bereitgestellt worden. Wir planen aber z.B. noch so sinnvolle Features wie eine E-Mail Rechnung und vieles mehr, was die Abläufe einfacher macht, für den Kunden, aber auch für uns. Jede Kosteneinsparung bedeutet wieder günstigere Tarife oder sehr günstige Tarife weiter anbieten zu können. Dies ist und bleibt unser Hauptziel.

Harald Gustyn
Geschäftsführung
TelePassport AG
-----------------------------------

Benutzer tomohv schrieb:
Guten Tag,

als Vertriebspartner mehrerer Mobilfunk-Anbieter beobachte ich den MArkt nun seid über 7 Jahren intensiv und muss leider einen sehr erschreckenden Lauf der Zeit verzeichnen.

Angefangen mit den 3 Hauptanbietern Telekom (D1), Mannesmann (D2) und etwas später E-Plus stießen mit der Zeit immer mehr Drittanbieter in den damals noch überschaubaren Mobilfunk-Markt.

Vorreiter war die allseits bekannte Mobilcom AG...

Mit einer wahnsinnigen Werbekampagne und Dumping-Angeboten lockten Sie die Kunden in Scharen in Ihre "tollen" Verträge.

Alle 3 Monate gab es neue Tarife mit immer "besseren" Konditonen, ein Tarifwechsel ist bei der Mobilcom natürlich ausgeschlossen. Die horrenden Minutenpreise bekam nan natürlich erst mit der ersten Rechnung zu spüren, denn auf den schönen Werbeflyern war ja nie etwas von 1,99 DM pro Minute zu lesen...
Auslandsgespräche für stolze 4,00DM(min. liessen natürlich jeden Urlauber erstarren.

Doch da konnte die "Talkline" gleich eins draufsetzen:

"Gespräche in andere Netze: "nur" 1,89 DM pro Minute"

Doch was versteht diese Firma unter "andere Netze" ? Ist doch ganz einfach: alle Telefonate zu Rufnummern, die NICHT von Talkine sind, wurden als "fremd" eingestuft und so auch abgerechnet, ganz egal in welches Netz man telefoniert hat!

Nun nochmal zur Mobilcom, der in meinen Augen absolute Gipfel war die Aktion vor einigen Monaten, bei der alle Kunden angeschrieben wurden, die einen "9,95DM-Tarif" hatten.

Man würde jetzt automatisch in einen "viel günstigeren" Tarif rustchen, vom "Super Trend" in den super günstigen "Smile"-Tarif. "Nur" 10DM Mindestumsatz würden dazukommen,
wenn das nicht ein tolles Angebot ist?

Für alle, die bei Abschluß des Trend-Vertrages nur auf das günstige Nokia 3310 (24x9,95=240 DM) aus waren, und den Vertrag eh nie genutzt haben, sollte diese automatische Umstellung einen enormen Nachteil haben, denn aus 10DM wären monatlich 20DM Fixkosten geworden.

Nun wäre as aber die Pflicht der Mobilcom gewesen, den Kunden auf sein SONDERKÜNDIGUNGSRECHT wegen Tarifänderung zu Ungunsten des Kunden aufmerksam zu machen.

Dieser Pflicht ist die Mobilcom, wie sich jeder denken kann, natürlich NICHT nachgekommen.


Der Unwissende Kunde nimmt also die Tarifänderung zur Kenntnis und denkt sich, dass er eh nixhts dagegen tun kann, darauf hat die Mobilcom natürlich spekuliert, bei mir ist sie damit natürlich nicht durchgekommen, aber viele Kunden haben dann die 20DM auf der nächsten Rechnung schmerzvoll hingenommen.

Nun zu D2 Mannesmann:

Von mir persönlich immer als zuverlässigster und seriöser Mobilfunk-Anbieter angepriesen, hat auch dieser Konzern in meinem Ansehen sehr viele Federn gelassen, insbesondere in den letzten Wochen...

Nahezu alle Bestandskunden, deren Vertrag noch knapp 6 Monate läuft, haben einen ganz netten Anruf bzw. Brief bekommen. "Auf Grund Ihrer langjährigen Treue bieten wir Ihnen an, sich schon jetzt ein neues Handy zum vergünstigten Preis zu erwerben."

WOW, denkt der Kunde, da kann ich mir schon 6 Monate vor Ablauf des Vertrages ein neues Handy zum Neuvertrags-Preis kaufen, dass muss ich doch gleich in Anspruch nehmen... und schwups sind tausende von ahnungslosen D2-Kunden in die Falle getappt!

1. Mit dem Erwerb des neuen Handys verlängert sich der Vertrag um weitere 24 Monate, und zwar von dem Tag an, an dem der alte Vertrag ausgelaufen wäre, nicht an dem man das neue Handy bekommt!

2. Wirft man einen Blick auf das aktuelle Handyangebot von D2, sieht man nur eine Hand voll enorm überteuerter Handys, die man teilweise vor 2 Jahren zum halben Peis hätte erwerben können!

-> Also versucht D2 mit dieser Aktion Ihre ganzen Restbestände zu horrenden Preisen an den Mann zu bringen, 2 neue Modelle haben SIe ja auch im Angebot: das Nokia 6310 für 299EUR!!! und das Ericsson T68 für 359EUR!!!, also für den Preis bekommt nan diese Handys bald OHNE Vertrag, absolut lächerlich dieser Wucher!

Und Wetten, dass in spätestens 2 Monaten die Preise bei D2 wieder enorm fallen? Alte Produktreihen verschwinden aus dem Sortiment und viele neue Handys prangern auf den Werbeprospekten.

Zu Telepassport brauche ich wohl nicht mehr viel zu sagen, die wurden ja in diesem Forum schon genug auseinander genommen..

nur ein kleiner Erfahrungsbericht von mir:

Vor ca. 2 Monaten kam nach dreimonatiger Pause mal wieder eine Rechnung von Telepassport über stolze 850 DM.

TPP war einfach mal so frei und hat die in Ihren eigene AGB's festgelegte "monatliche Rechnungslegung" nicht eingehalten und 3 Monatsrechnungen einfach zu einer zusammengefasst. (die AGB's wurden von TPP natürlich zwischenzeitlich geändert)

Da zu dem Zeitpunkt der Rechnungslegung nur 600 DM auf meinem Konto drauf waren, konnte die TPP den Betrag nicht von mir per Lastschrift einziehen.

Ich bestand auf mein Sonderkündigungsrecht wegen Nichteinhaltung der AGB seitens TPP.

Da durch Gehötseingang mein Konto ein paar Tage später wieder voll gedeckt war, zog sich die TPP das Geld nun doch ein.

Auf meine Sonderkündigung kam keine Reaktion!

Einen Monat später kam die nächste Rechnung mit folgenden Positionen:

Rücklastschriftgebühr: 25 DM
Sperrung des Karte: 50 DM
Ensperrung der Karte: 50 DM

Also satte 125 DM sollte ich zusätzlich zur Telefonrechnung blechen, und das für ein Versagen der Firma TPP!

Will da noch jemand behaupten, dass die TPP ohne betrügerische Absichten handle?

Naja und Viag Interkom's Euro-Umstellung iat wohl auch jedem bekannt, da haben mal wieder Deutschlands Gesätze versagt, wie auch immer, Viag hätte sich diese Umstellung vielleicht etwas "reibungsloser" vorgestellt, denn potentielle Neukunden werden sich die Preisliste nun dreimal ankucken bevor sie unterschreiben.

So nun dürfen meine Ausführungen langsam den Rahmen hier sprengen, ich würde mich freuen wenn sich viele an diesem Thread beteiligen und Ihre eignen Erfahrungen einbrigen.

Gruss

Thomas
Menü
[1.1] niknuk antwortet auf telepassport
19.02.2002 01:32
Benutzer telepassport schrieb:

(...)

Denn wenn ich Ihren Beitrag richtig deute, sagen Sie ja, dass man eigentlich alle Anbieter in der Pfeife rauchen kann und ganz besonders die Provider.

Nur soviel noch - und die User, die von der Branche etwas verstehen, werden mir zustimmen - wenn es keine Provider gegeben hätte, wären die Netzbetreiber mittlerweile noch bei Minutenpreisen wie 1993 und die Gerätepreise lägen selbst für ein einfaches Gerät noch bei mehreren 100,- DM.

Hallo,

ich sag's jetzt mal ganz unfair: es ist richtig, dass die "Konkurrenz" der Provider auch auf die Preise der Netzbetreiber gedrückt hat. Aber genau weil die Preise der Netzbetreiber fast ebenso günstig sind wie die der Provider, gibt es kaum einen Grund, bei einem Provider einen Vertrag abzuschließen. Ich sage das als Provider-Geschädigter, der 2 Jahre lang wehmütig eine Preissenkung des Netzbetreibers (D1) nach der anderen mit ansehen musste, ohne dass der Provider das weitergegeben hätte (wenn überhaupt, dann nur verzögert oder über einen kostenpflichtigen Tarifwechsel). Und wenn man die ach so günstigen Tarife der Provider mal genau mit denen der Netzbetreiber vergleicht, dann sind die auf einmal gar nicht mehr so günstig. Da ist schon mal der Weekend- bzw. City-Tarif 50% höher als beim Netzbetreiber, auch in der Normalzeit liegen die Minutenpreise meistens deutlich über denen der Netzbetreiber. Seit ich zu D1 gewechselt bin, habe ich weder Probleme mit der Abrechnung (gab's im Gegensatz dazu bei meinem früheren Provider öfter, auch Telepassport, ich sag's jetzt mal vorsichtig, scheint das nach den hier geposteten Beiträgen nicht immer sauber im Griff gehabt zu haben) noch mit dem unverzüglichen Inkrafttreten irgendwelcher Gebührensenkungen (für deren Inanspruchnahme man auch nicht kostenpflichtig in einen anderen Tarif wechseln musste). Auch ist die Hotline von T-D1 kostenlos, im Gegensatz zur 0180er Nummer meines Ex-Providers. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es günstiger sein soll, ein Produkt über einen Zwischenhändler (der ja auch noch etwas verdienen will) zu beziehen. Nach der den von mir gemachten Erfahrungen werde ich jedenfalls nie wieder einen Providervertrag abschließen, entsprechende Werbung wandert ungelesen in den Papierkorb.

Heute bietet - meines Wissens - nur TelePassport noch völlig grundgebühren- und mindestgesprächsfreie Tarife an, die dazu auch noch die Original Netzbetreiber Minutenpreise zur Grundlage haben und zwar die günstige Variante.

Ach ja? Mit 7 Euro Mindestumsatz und 1 1/2fach bis doppelt so hohen Minutenpreisen wie ein schlichter T-D1-Telly-Vertrag ist sowas natürlich leicht zu machen. Der für mich wichtige City-Tarif liegt z.B. bei tpp best special bei 15 Cent, bei T-D1 Telly jedoch bei 8 Cent. Das ist nur wenig mehr als die Hälfte! Ein Anruf ins nationale Festnetz kostet bei TPP best special 75 Cent/Min., bei T-D1 Telly jedoch nur 51 Cent, das sind über 30% weniger. Bleiben noch die 12,76 Euro Grundgebühr für T-D1 Telly, aber wenn ich mein monatliches Gesprächsaufkommen zugrunde lege (ca. 120 Min. City, ca. 20 Min. national Hauptzeit, ca. 10 min. national Nebenzeit), ist das trotzdem billiger als das Angebot von TPP. Nicht eingerechnet habe ich dabei, dass die Nebenzeit bei T-D1 Telly länger ist, dass der Wechsel zwischen Tarifoptionen ebenso wie die Hotline kostenlos ist, dass SMS deutlich günstiger sind und nicht zuletzt, dass Rechnungen pünktlich jeden Monat vorliegen ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[1.2] siro antwortet auf telepassport
19.02.2002 09:56
Hallo Herr Gustyn,

einerseits gestehen Sie den Teko-Firmen zu, daß sie sich möglichst zu ihrem Vorteil verhalten können (da stimme ich Ihnen auch vollkommen zu), sprechen aber andererseits von Mißbrauch, wenn der Kunde sich ebenso verhält. Wenn Angebote so gestrickt sind, daß man in dem subventionierten Handy auch mit fremden Karten telephonieren kann o. ä., so verstehe ich das eher als zusätzlichen Anreiz des Anbieters zum Abschluß des Vertrages. Dabei kann ich mir kaum vorstellen, daß ein Anbieter nicht weiß, daß er damit ein gewisses Risiko eingeht, und natürlich erhofft er sich, daß der Kunde doch mit der mitgelieferten Karte telephoniert; aber wenn er es nicht tut, dann von Mißbrauch zu sprechen, ist absolut fehl am Platz und eine Diskriminierung viele Ihrer Vertragspartner.
Grüße,
siro

Benutzer telepassport schrieb:
>[...]

Zu Ihren Ausführungen über unsere Mitbewerber möchte ich noch die Frage stellen: was verlangen, bzw. erwarten Sie denn von einem Anbieter, wie z.B. Mannesmann D2 ?

Es kann doch nicht wirklich jemand annehmen, dass ein Anbieter auf dieser Welt etwas tut, ohne sich dafür einen Vorteil - jetzt oder später - zu erhoffen. Es ist doch klar, dass, wenn der von Ihnen genannte Anbieter Ihnen ein subventioniertes Telefon anbietet, er sich dann aúch relativ sicher sein möchte, die Subvention wieder einzuspielen. Das ist doch auch völlig selbstverständlich und geschieht zudem auch völlig zurecht.

Dann bringen Sie als weiteres Beispiel die Aktion von MobilCom, bei der ein Tarif geändert wurde - zum Einen wurde eine Mindestgebühr eingeführt und zum Anderen wurden wohl einige Minutenpreise im Gegenzug gesenkt - und die Kunden angeblich nicht über ihr SoKü-Recht informiert worden sind. Ich selbst habe für eines meiner Kinder aus Zeiten vor TPP einen solchen Vertrag und bei mir stand dieser Hinweis sehr wohl dabei. Das MobilCom sich nicht besonders über Kunden freut, die das Angebot nur Mißbraucht haben, um das Gerät abzugreifen, findet mein vollstes Verständnis. Denn wir sind - damit meine ich alle Anbieter dieser Branche - nicht dazu da, um die Republik mit kostenlosen oder billigen Handys zu versorgen, aber telefoniert wird dann woanders. So wie der Kunde - mit Recht - ein faires Verhalten von uns erwartet, so erwarten wir dies natürlich auch im Gegenzug von unseren Kunden.

>[...]
Menü
[1.2.1] telepassport antwortet auf siro
19.02.2002 10:19
Ich habe den Firmen nicht das "Recht" zugestanden, stets zu ihrem Vorteil zu denken und zu handeln. Ich wollte eigentlich damit nur klar machen, dass man das einfach voraussetzen sollte. Genau so, wie wir voraussetzen, dass einige Kunden ein Angebot mißbrauchen und nicht so verwenden, wie wir es kalkuliert haben. Damit leben wir und auch alle anderen Anbieter. Mißbrauch im moralischen Sinn bleibt es trotzdem. Rechtlich ist ja nichts dagegen zu machen.

Was mich nur ärgert ist, wenn die Anbieter versuchen, sich vor dieser Art Mißbrauch zu schützen, dann werden sie gleich als Abz-cker, Betrüger und mit vielerlei weiteren netten Vokabeln betitelt. Geschäft ist immer ein Geben und Nehmen und nur Nehmen zulassen kann kein Unternehmen auf Dauer durchhalten. Ich denke, da sind wir uns wenigstens einig.

Wenn Sie sich aber so sehr an dem relativ harmlosen Begriff "Mißbrauch" stören, dann frage ich mich aber ernsthaft, warum ich noch keinen Beitrag von Ihnen lesen konnte, der sich mit Begriffen wie "Betrug" oder "Betrüger", etc., kritisch beschäftigt ?? Diese Begriffe sind ja wohl unstrittig noch sehr viel mehr fehl am Platz !! Wenn man sich schon neutral mit einem Thema beschäftigen will, sollte man aber auch beide Seiten betrachten und dann hätte Ihnen auch aufstoßen müssen, wie weit entfernt von der Realität und mehr als fehl am Platz derartige Begriffe sind.

Harald Gustyn
-------------------------
Benutzer siro schrieb:
Hallo Herr Gustyn,

einerseits gestehen Sie den Teko-Firmen zu, daß sie sich möglichst zu ihrem Vorteil verhalten können (da stimme ich Ihnen auch vollkommen zu), sprechen aber andererseits von Mißbrauch, wenn der Kunde sich ebenso verhält. Wenn Angebote so gestrickt sind, daß man in dem subventionierten Handy auch mit fremden Karten telephonieren kann o. ä., so verstehe ich das eher als zusätzlichen Anreiz des Anbieters zum Abschluß des Vertrages. Dabei kann ich mir kaum vorstellen, daß ein Anbieter nicht weiß, daß er damit ein gewisses Risiko eingeht, und natürlich erhofft er sich, daß der Kunde doch mit der mitgelieferten Karte telephoniert; aber wenn er es nicht tut, dann von Mißbrauch zu sprechen, ist absolut fehl am Platz und eine Diskriminierung viele Ihrer Vertragspartner.
Grüße,
siro

Benutzer telepassport schrieb:
>[...]

Zu Ihren Ausführungen über unsere Mitbewerber möchte ich noch die Frage stellen: was verlangen, bzw. erwarten Sie denn von
einem Anbieter, wie z.B. Mannesmann D2 ?

Es kann doch nicht wirklich jemand annehmen, dass ein Anbieter auf dieser Welt etwas tut, ohne sich dafür einen Vorteil -
jetzt oder später - zu erhoffen. Es ist doch klar, dass, wenn
der von Ihnen genannte Anbieter Ihnen ein
subventioniertes Telefon anbietet, er sich dann aúch relativ sicher sein möchte, die Subvention wieder einzuspielen. Das ist doch auch völlig selbstverständlich und geschieht zudem auch völlig
zurecht.

Dann bringen Sie als weiteres Beispiel die Aktion von MobilCom, bei der ein Tarif geändert wurde - zum Einen wurde eine Mindestgebühr eingeführt und zum Anderen wurden wohl einige Minutenpreise im Gegenzug gesenkt - und die Kunden angeblich nicht über ihr SoKü-Recht informiert worden sind.
Ich selbst habe für eines meiner Kinder aus Zeiten vor TPP einen solchen Vertrag und bei mir stand dieser Hinweis sehr wohl dabei. Das MobilCom sich nicht besonders über Kunden freut, die das Angebot nur Mißbraucht haben, um das Gerät abzugreifen, findet mein vollstes Verständnis. Denn wir sind -
damit meine ich alle Anbieter dieser Branche - nicht dazu da,
um die Republik mit kostenlosen oder billigen Handys zu versorgen, aber telefoniert wird dann woanders. So wie der Kunde - mit Recht - ein faires Verhalten von uns erwartet, so erwarten wir dies natürlich auch im Gegenzug von unseren
Kunden.

>[...]
Menü
[1.2.1.1] siro antwortet auf telepassport
19.02.2002 12:14
Benutzer telepassport schrieb:
Ich habe den Firmen nicht das 'Recht' zugestanden, stets zu ihrem Vorteil zu denken und zu handeln. Ich wollte eigentlich damit nur klar machen, dass man das einfach voraussetzen sollte. Genau so, wie wir voraussetzen, dass einige Kunden ein Angebot mißbrauchen und nicht so verwenden, wie wir es kalkuliert haben. Damit leben wir und auch alle anderen Anbieter. Mißbrauch im moralischen Sinn bleibt es trotzdem.
Rechtlich ist ja nichts dagegen zu machen.

Wir haben offensichtlich zwei verschiedene Definitionen von Mißbrauch. Aber legen wir mal Ihren Maßstab zugrunde: Wäre es dann nicht auch (moralisch) mißbräuchlich von einem Provider gegenüber dem Netzbetreiber, wenn er Verträge anbietet, von denen er rechnen muß, daß manche nie genutzt werden, der Provider aber durch die vom Netzbetreiber gezahlte Provision doch noch seinen Schnitt macht und der Netzbetreiber aber dann letztlich auf seiner Provision sitzen bleibt???


Was mich nur ärgert ist, wenn die Anbieter versuchen, sich vor dieser Art Mißbrauch zu schützen, dann werden sie gleich als Abz-cker, Betrüger und mit vielerlei weiteren netten Vokabeln betitelt. Geschäft ist immer ein Geben und Nehmen und nur Nehmen zulassen kann kein Unternehmen auf Dauer durchhalten. Ich denke, da sind wir uns wenigstens einig.

Klar, es sollte immer ein Ausgleich zwischen Geben und Nehmen erfolgen. Und wenn vor Vertragsabschluß alle Fakten auf dem Tisch liegen, kann der Kunde sich auch ganz klar entscheiden. Wenn aber nachträglich Finanzfallen offenbar werden, ist doch eine gewisse Empörung nur verständlich?!


Wenn Sie sich aber so sehr an dem relativ harmlosen Begriff 'Mißbrauch' stören, dann frage ich mich aber ernsthaft, warum ich noch keinen Beitrag von Ihnen lesen konnte, der sich mit Begriffen wie 'Betrug' oder 'Betrüger', etc., kritisch beschäftigt ?? Diese Begriffe sind ja wohl unstrittig noch sehr viel mehr fehl am Platz !! Wenn man sich schon neutral mit einem Thema beschäftigen will, sollte man aber auch beide Seiten betrachten und dann hätte Ihnen auch aufstoßen müssen, wie weit entfernt von der Realität und mehr als fehl am Platz derartige Begriffe sind.

Für mich als TPP-Kunden ist es von großer Bedeutung zu wissen, wie ernst ich als Kunde genommen werde und welche Stellung ich im Unternehmen genieße, vor allem wenn dieses Unternehmen keine Filialen vor Ort betreibt. Wenn sich dann der Geschäftsführer diesbezüglich äußert, ist es für mich ungleich beachtenswerter. Außerdem bin ich nicht der Moralapostel oder der 'Aufräumer' dieses Forums. Und wenn jemand glaubt, betrogen worden zu sein, kann ich, auch wenn ich wollte, dem nicht widersprechen, da ich die genauen Zusammenhänge nicht kenne. Hätten Sie aber mehr Zeit hier im Forum verbracht, hätten Sie lesen können, daß ich nicht glaube, daß TPP betrügt, obgleich ich auch schon Abrechnungsunregelmäßigkeiten hatte. Da es sich aber fast nur um Centbeträge handelte, war mir der Aufwand einer Reklamation zu groß. Fairerweise muß ich sagen, daß die letzten Rechnungen bei mir, soweit ich das nachprüfen konnte, korrekt waren. Daß offenbar manche Kunden bei TPP im Regen stehen gelassen werden oder zumindest sich so fühlen und daß einem Kunden - seinen Angaben zufolge - sogar Kontaktverbot von Seite TPP erteilt wurde, macht den Betrugsvorwurf nicht unbedingt unhaltbarer.
Grüße,
siro


Benutzer siro schrieb:
Hallo Herr Gustyn,

einerseits gestehen Sie den Teko-Firmen zu, daß sie sich möglichst zu ihrem Vorteil verhalten können (da stimme ich Ihnen auch vollkommen zu), sprechen aber andererseits von Mißbrauch, wenn der Kunde sich ebenso verhält. Wenn Angebote so gestrickt sind, daß man in dem subventionierten Handy auch mit fremden Karten telephonieren kann o. ä., so verstehe ich das eher als zusätzlichen Anreiz des Anbieters zum Abschluß des Vertrages. Dabei kann ich mir kaum vorstellen, daß ein Anbieter nicht weiß, daß er damit ein gewisses Risiko eingeht,
und natürlich erhofft er sich, daß der Kunde doch mit der mitgelieferten Karte telephoniert; aber wenn er es nicht tut,
dann von Mißbrauch zu sprechen, ist absolut fehl am Platz und eine Diskriminierung viele Ihrer Vertragspartner.
Grüße,
siro

Benutzer telepassport schrieb:
>[...]

Zu Ihren Ausführungen über unsere Mitbewerber möchte
ich
noch die Frage stellen: was verlangen, bzw. erwarten Sie
denn
von einem Anbieter, wie z.B. Mannesmann D2 ?

Es kann doch nicht wirklich jemand annehmen, dass
ein
Anbieter auf dieser Welt etwas tut, ohne sich dafür einen
Vorteil
- jetzt oder später - zu erhoffen. Es ist doch klar,
dass,
wenn der von Ihnen genannte Anbieter Ihnen ein
subventioniertes Telefon anbietet, er sich dann aúch relativ
sicher
sein möchte, die Subvention wieder einzuspielen. Das ist
doch
auch völlig selbstverständlich und geschieht zudem
auch
völlig zurecht.

Dann bringen Sie als weiteres Beispiel die Aktion
von
MobilCom, bei der ein Tarif geändert wurde - zum
Einen
wurde eine Mindestgebühr eingeführt und zum Anderen
wurden
wohl einige Minutenpreise im Gegenzug gesenkt - und
die
Kunden angeblich nicht über ihr SoKü-Recht informiert
worden
sind.
Ich selbst habe für eines meiner Kinder aus Zeiten
vor
TPP einen solchen Vertrag und bei mir stand dieser
Hinweis
sehr wohl dabei. Das MobilCom sich nicht besonders
über
Kunden freut, die das Angebot nur Mißbraucht haben, um
das
Gerät abzugreifen, findet mein vollstes Verständnis. Denn
wir
sind - damit meine ich alle Anbieter dieser Branche - nicht
dazu
da, um die Republik mit kostenlosen oder billigen
Handys
zu versorgen, aber telefoniert wird dann woanders. So
wie
der Kunde - mit Recht - ein faires Verhalten von uns erwartet, so erwarten wir dies natürlich auch im Gegenzug von unseren
Kunden.

>[...]
Menü
[1.2.1.1.1] hdontour antwortet auf siro
19.02.2002 12:20
Benutzer siro schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Ich habe den Firmen nicht das 'Recht' zugestanden, stets zu ihrem Vorteil zu denken und zu handeln. Ich wollte eigentlich damit nur klar machen, dass man das einfach voraussetzen sollte. Genau so, wie wir voraussetzen, dass einige Kunden ein Angebot mißbrauchen und nicht so verwenden, wie wir es kalkuliert haben. Damit leben wir und auch alle anderen Anbieter. Mißbrauch im moralischen Sinn bleibt es trotzdem.
Rechtlich ist ja nichts dagegen zu machen.

Wir haben offensichtlich zwei verschiedene Definitionen von Mißbrauch. Aber legen wir mal Ihren Maßstab zugrunde: Wäre es dann nicht auch (moralisch) mißbräuchlich von einem Provider gegenüber dem Netzbetreiber, wenn er Verträge anbietet, von denen er rechnen muß, daß manche nie genutzt werden, der Provider aber durch die vom Netzbetreiber gezahlte Provision doch noch seinen Schnitt macht und der Netzbetreiber aber dann letztlich auf seiner Provision sitzen bleibt???

Wenn Provider und Netzbetreiber "aus dem gleichen Hause sind", dann zählt diese Argument nicht.
CU
Menü
[1.2.1.1.1.1] siro antwortet auf hdontour
19.02.2002 12:46
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer siro schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Ich habe den Firmen nicht das 'Recht' zugestanden,
stets
zu ihrem Vorteil zu denken und zu handeln. Ich
wollte
eigentlich damit nur klar machen, dass man das einfach voraussetzen sollte. Genau so, wie wir voraussetzen, dass
einige
Kunden ein Angebot mißbrauchen und nicht so verwenden, wie wir
es
kalkuliert haben. Damit leben wir und auch alle anderen Anbieter. Mißbrauch im moralischen Sinn bleibt es trotzdem.
Rechtlich ist ja nichts dagegen zu machen.

Wir haben offensichtlich zwei verschiedene Definitionen von Mißbrauch. Aber legen wir mal Ihren Maßstab zugrunde:
Wäre es dann nicht auch (moralisch) mißbräuchlich von einem Provider gegenüber dem Netzbetreiber, wenn er Verträge anbietet, von denen er rechnen muß, daß manche nie genutzt werden, der Provider aber durch die vom Netzbetreiber gezahlte Provision doch noch seinen Schnitt macht und der Netzbetreiber aber dann letztlich auf seiner Provision sitzen bleibt???

Wenn Provider und Netzbetreiber 'aus dem gleichen Hause sind', dann zählt diese Argument nicht.
CU

Und wenn sie nicht 'aus dem gleichen Haus sind', wie etwa bei TPP?
siro
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] hdontour antwortet auf siro
19.02.2002 12:49
Benutzer siro schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer siro schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Ich habe den Firmen nicht das 'Recht'
zugestanden,
stets
zu ihrem Vorteil zu denken und zu handeln. Ich
wollte
eigentlich damit nur klar machen, dass man das einfach voraussetzen sollte. Genau so, wie wir voraussetzen, dass
einige
Kunden ein Angebot mißbrauchen und nicht so verwenden, wie
wir
es
kalkuliert haben. Damit leben wir und auch
alle
anderen Anbieter. Mißbrauch im moralischen Sinn bleibt
es
trotzdem.
Rechtlich ist ja nichts dagegen zu machen.

Wir haben offensichtlich zwei verschiedene
Definitionen
von Mißbrauch. Aber legen wir mal Ihren Maßstab
zugrunde:
Wäre es dann nicht auch (moralisch) mißbräuchlich von
einem
Provider gegenüber dem Netzbetreiber, wenn er Verträge
anbietet,
von denen er rechnen muß, daß manche nie genutzt
werden,
der Provider aber durch die vom Netzbetreiber
gezahlte
Provision doch noch seinen Schnitt macht und der Netzbetreiber
aber
dann letztlich auf seiner Provision sitzen bleibt???

Wenn Provider und Netzbetreiber 'aus dem gleichen Hause sind',
dann zählt diese Argument nicht.
CU

Und wenn sie nicht 'aus dem gleichen Haus sind', wie etwa bei TPP?
siro

nach meinem Kenntnisstand gehören unter anderem IHS, Super24 und TPP zu Mobilcom und sind somit aus gleichem Hause.
Ob 50 Euro in die linke oder die rechte Hosentasche fließen spielt keine Rolle.
CU
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] siro antwortet auf hdontour
19.02.2002 13:24
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer siro schrieb:
Und wenn sie nicht 'aus dem gleichen Haus sind', wie etwa bei
TPP?
siro

nach meinem Kenntnisstand gehören unter anderem IHS, Super24 und TPP zu Mobilcom und sind somit aus gleichem Hause. Ob 50 Euro in die linke oder die rechte Hosentasche fließen spielt keine Rolle.
CU

Wenn über TPP/Super24 ein T-D1, D2, E-plus, Viag, oder Quam-Vertrag abgeschlossen wird, sind Netzbetreiber und Provider unterschiedlich!
siro
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2] telepassport antwortet auf hdontour
19.02.2002 14:26
Das ist so nicht richtig.

Ich erkläre es hier noch einmal ganz genau:

Die TelePassport AG ist zu fast 100% eine Tochter der MobilCom AG

Die Super24 GmbH ist zu 100% eine Tochter der TelePassport AG, hat aber ihre Rechte an dem Namen an die MAG-TEL GmbH veräußert.

Die Marken Internet-Handy-Shop und Super24 gehören der MAG-TEL GmbH und die MAG-TEL GmbH gehört weder zur MobilCom, noch zu einer ihrer Töchter. Die MAG-TEL GmbH ist auch kein der MobilCom AG "nahestehendes" Unternehmen, sondern arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 1993 völlig eigenständig. Wie man den Internetseiten entnehmen kann, u.a auch mit Unternehmen, die nun mit der MobilCom Gruppe rein gar nichts zu tun haben, wie z.B. VIAG, RSL-Com, etc..

Harald Gustyn
-------------------------------
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer siro schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer siro schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Ich habe den Firmen nicht das 'Recht'
zugestanden,
stets
zu ihrem Vorteil zu denken und zu handeln.
Ich
wollte
eigentlich damit nur klar machen, dass man das
einfach
voraussetzen sollte. Genau so, wie wir voraussetzen,
dass
einige
Kunden ein Angebot mißbrauchen und nicht so
verwenden, wie
wir
es
kalkuliert haben. Damit leben wir und
auch
alle
anderen Anbieter. Mißbrauch im moralischen Sinn
bleibt
es
trotzdem.
Rechtlich ist ja nichts dagegen zu machen.


Wir haben offensichtlich zwei verschiedene
Definitionen
von Mißbrauch. Aber legen wir mal Ihren Maßstab
zugrunde:
Wäre es dann nicht auch (moralisch) mißbräuchlich
von
einem
Provider gegenüber dem Netzbetreiber, wenn er
Verträge
anbietet,
von denen er rechnen muß, daß manche nie
genutzt
werden,
der Provider aber durch die vom Netzbetreiber
gezahlte
Provision doch noch seinen Schnitt macht und der
Netzbetreiber
aber
dann letztlich auf seiner Provision sitzen
bleibt???

Wenn Provider und Netzbetreiber 'aus dem gleichen
Hause
sind',
dann zählt diese Argument nicht.
CU

Und wenn sie nicht 'aus dem gleichen Haus sind', wie etwa bei
TPP?
siro

nach meinem Kenntnisstand gehören unter anderem IHS, Super24 und TPP zu Mobilcom und sind somit aus gleichem Hause. Ob 50 Euro in die linke oder die rechte Hosentasche fließen spielt keine Rolle.
CU
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2.1] tomohv antwortet auf telepassport
19.02.2002 16:37
Hallo Herr Gustyn,

sogar die Geschäftsführung persönlich schlatet sich in die Diskussion ein, wer hätte das gedacht.

Habe soben mal das Forum ein wenig durchforstet und einige ältere Beiträge von Ihnen gelesen. Ich musste feststellen, dass Ihre Umgangsprache teilweise etwas ungehalten klingt, als Unternehmensleiter sollte man doch wohl etwas gehaltener auftreten, meinen Sie nicht auch?

Mich wundert es eh, wo Sie die Zeit hernehmen hier den ganzen Tag das Forum zu durchforsten und die Ihrem Unternehmen entgegen gebrachte Kritik zu verharmlosen.

Vielleicht habe ich ja auch mal das Glück sie an der TPP-Hotline anzutreffen, wäre ja sensatienell wenn man da überhaupt mal durchkommen würde...und dann gleich den Geschäftsführer persönlich am Apparat, was wäre für eine Ehre ;-)

Aber nun mal im Ernst, sind Sie nicht der Meinung, dass Sie Ihre Zeit sinnvoller Gestalten könnten? Was würden Sie davon halten, wenn Sie sich mal um Ihre EDV-Anlagen kümmern, damit nicht jeden zweiten Monat "bedauerliche Systemzusammenstürze" die Rechnungslegung beeinträchtigen. Oder mal monatealte "verlorengegangenen" Tarifdaten einpflegen, damit die Verjährungsfrist noch eingehalten wird.
In erster Linie sollten Sie also was für IHR Unternhemen tun und nicht noch Ihren Frust auf die ohnehin schon gebeutelten Kunden ablassen!

Was meinen Sie denn, wie lange Sie mit dieser Unternehmensstrategie noch Erfolg haben werden?

Ich denke da nur an die Net-Com 2000 AG, vor einem knappen Jahr noch war alles in Butter und nun? Das Handygeschäft liegt so gut wie brach und nun versucht man irgendsoeine Multimedia-Maschine unters Volk zu bringen, und Tschüss Net-Com!

Also dann, schöne Grüße aus dem Norden !



Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2.1.1] telepassport antwortet auf tomohv
19.02.2002 18:26
Wenn Sie das Forum durchforstet haben, wird Ihnen ja sicherlich aufgefallen sein, dass ich mich meistens in der Nacht dort aufhalte und was ich in meiner Freizeit mache, ist nun wirklich meine Angelegenheit. Wenn es im Sinne meiner Firma ist, umso besser, oder ?

Da ich die Funktion "Benachrichtigung per Mail bei Antwort" eingeschaltet habe, bekomme ich aber auch tagsüber Mitteilung, wenn jemand auf meine Beiträge geantwortet hat. So kann ich dann auch mal relativ aktuell antworten.

Verstehen kann ich allerdings Bemerkungen nicht, wie: da gibt sich die Geschäftsführung persönlich die Ehre" oder ähnlich unsachliche Formulierungen. Ich kann es nicht ändern, wenn Geschäftsführer anderer Firmen nicht interessiert, was über ihre Firmen geschrieben wird. Mich interessiert es schon und gerade deswegen bin ich auch - nach immerhin fast 2 Jahren - gelegentlich etwas ungehalten, wenn ich mich ständig irgendwelcher Betrugsvorwürfe ausgesetzt sehe. Wenn die von mir vertretenen Firmen und auch ich betrügerische Absichten hätten, würde ich mir wohl kaum die Mühe machen und mir die Nächte um die Ohren schlagen - früher sogar fast die gesamten Wochenenden - um hier Rede und Antwort zu stehen. Ja, Sie haben völlig recht, ich bin von Zeit zu Zeit, wenn es mal wieder ganz dick kommt, relativ ungehalten und ich gebe ehrlich zu, dass, wenn ich nicht GF dieser Firma wäre, würde ich so manchem User gern gehörig die Meinung geigen. Aber das ist ja verpönt und gehört sich nicht. Allerdings beschimpfen und beleidigen lassen muß man sich als Firmenvertreter, das scheint sich zu gehören. Irgendwie verkehrte Welt und für mich nicht nachvollziehbar.

Weitere Antworten finden Sie unter Ihren Fragen.

Harald Gustyn
-----------------------------

Benutzer tomohv schrieb:
Hallo Herr Gustyn,

sogar die Geschäftsführung persönlich schlatet sich in die Diskussion ein, wer hätte das gedacht.

Dies tue ich bereits seit der Gründung von Super24 im März 2000


Habe soben mal das Forum ein wenig durchforstet und einige ältere Beiträge von Ihnen gelesen. Ich musste feststellen, dass Ihre Umgangsprache teilweise etwas ungehalten klingt, als Unternehmensleiter sollte man doch wohl etwas gehaltener auftreten, meinen Sie nicht auch?

Es gibt ein altes Sprichwort: wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es zurück. Wenn man mich angreift und sogar persönlich wird und dann auch noch von Betrug spricht. Muß man sich nicht wundern, wenn sein Gegenüber mal etwas ungehalten wird. Ich führe meine Unternehmungen prinzipiell nur nach meinen Vorstellungen und nicht nach Lehrbüchern von Unternehmensberatern. Damit habe ich meist sehr gute Erfahrungen gemacht.


Mich wundert es eh, wo Sie die Zeit hernehmen hier den ganzen Tag das Forum zu durchforsten und die Ihrem Unternehmen entgegen gebrachte Kritik zu verharmlosen.

Schauen Sie sich die Uhrzeiten einfach etwas genauer an. Meist ist es in der Nacht.


Vielleicht habe ich ja auch mal das Glück sie an der TPP-Hotline anzutreffen, wäre ja sensatienell wenn man da überhaupt mal durchkommen würde...und dann gleich den Geschäftsführer persönlich am Apparat, was wäre für eine Ehre ;-)

Darauf soll ich bestimmt nicht wirklich eingehen, denke ich.


Aber nun mal im Ernst, sind Sie nicht der Meinung, dass Sie Ihre Zeit sinnvoller Gestalten könnten? Was würden Sie davon halten, wenn Sie sich mal um Ihre EDV-Anlagen kümmern, damit nicht jeden zweiten Monat "bedauerliche Systemzusammenstürze" die Rechnungslegung beeinträchtigen. Oder mal monatealte "verlorengegangenen" Tarifdaten einpflegen, damit die Verjährungsfrist noch eingehalten wird. In erster Linie sollten Sie also was für IHR Unternhemen tun und nicht noch Ihren Frust auf die ohnehin schon gebeutelten Kunden ablassen!

Kan man als GF einer großen Firma seine Zeit sinnvoller einsetzen, als direkten Kontakt zu seinen Kunden zu halten und somit zu wissen, wo die tatsächlichen Probleme beheimatet sind ? Für die EDV gibt es Fachleute, davon habe ich keine und muß ich auch keine Ahnung haben. Sonst wäre ich ja irgendwo in der EDV tätig sein. Ich glaube nicht, dass ich meinen "Frust" an meinen Kunden ablasse, wie SSie sich auszudrücken belieben. Vielmehr bin ich ja gerade in diesem Forum, um gefrusteten Kunden zu helfen, muß mich aber von Pöblern, die mir - merkwürdigerweise - ihre Probleme anscheinend gar nicht mitteilen wollen, beleidigen und beschimpfen lassen. Die Kunden, die sich an mich wenden, konnte ich in den meisten Fällen innerhalb kürzester Zeit zu einer Lösung verhelfen. Es gibt aber auch Kunden, für die gibt es keine Lösung, weil sie die eigentlich auch gar nicht wollen und wissen, dass die einzige Lsöung eigentlich darin besteht, zu bezahlen. Was aber machen, wenn ein Kunde - ohne Grund - einfach nicht zahlen will. Derartige Probleme kann auch ich nicht lösen.

Ich will auf keinen Fall behaupten, das es sich bei den in diesem Forum geschilderten Fällen in der Mehrzahl um derartige Fälle handelt, aber einige - und gerade unter den gröbsten Beleidigern - sind schon dabei. Wie kann man es sich sonst erklären, dass sie mir ihre Fälle nicht zur Klärung übergeben ??


Was meinen Sie denn, wie lange Sie mit dieser Unternehmensstrategie noch Erfolg haben werden?

Jahrelang, denke ich.


Ich denke da nur an die Net-Com 2000 AG, vor einem knappen Jahr noch war alles in Butter und nun? Das Handygeschäft liegt so gut wie brach und nun versucht man irgendsoeine Multimedia-Maschine unters Volk zu bringen, und Tschüss Net-Com!

Was haben wir mit der Netcom2000 zu tun. Bei Netcom2000 handelt es sich um einen ehemaligen Vertriebspartner von TelePassport, mit dem wir aber seit einiger Zeit nicht mehr zusammenarbeiten. Wir sind ein Serviceprovider und Netcom2000 ist ein Telekommunikationshändler der mit Multi-Level-Marketing Strategie arbeitet. TelePassport ist völlig aus diesem Segment ausgestiegen, denn wir lernen aus Fehlern.


Also dann, schöne Grüße aus dem Norden !

Grüße zurück in meine Heimat, denn ich wohne auch im Norden, fast an der Grenze Deutschlands.

Harald Gustyn



Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1] Tomm antwortet auf telepassport
19.02.2002 20:42
Hallo Herr Gustyn,
anstatt sich im Forum über eine unfaire Behandlung seitens Ihrer Kunden zu beschweren, sollten Sie mal darüber nachdenken, ob Ihre Firma ihrerseits ihre Kunden fair behandelt!

Wie kann es sein, daß sich so viele Kunden darüber beschweren, daß sie die Hotline schwer bis gar nicht erreichen können?

Wie kann es sein, das Kunden, die ihre Rechnung reklamieren, darauf keine Antwort erhalten (wobei die Rechnung beim Kunden längst abgebucht ist).

Und wenn sie doch eine Antwort erhalten, ist diese u.U. sogar widersprüchlich zur vorangegangenen.

Alle Leute in diesem Forum, die hier schreiben, weil sie mit TPP schlechte Erfahrungen gemacht haben, schreiben nicht nur, weil sie Hilfe benötigen. Sie schreiben auch, weil sie Frust abladen möchten über eine Firma, die sie ignoriert, falsch o. nicht zeitgerecht abrechnet oder sie einfach nur von a nach b weiterreicht ohne ihr Problem zu lösen. Und besonders beharrliche Kunden scheinen von Ihnen auch mit einem Kontaktverbot belegt zu werden.

Sie schreiben, daß TPP keinen Premium-Service liefert. Genauso ist es. Aber liefert TPP auch den wirklich notwendigen Service? Haben Sie mal selber versucht Ihre eigene Hotline anzurufen? Und jetzt sagen sie nicht, das haben Sie und das hat immer sofort geklappt. Das glaube ich Ihnen nämlich nicht!

Ich habe bereits in einem anderen Beitrag einige Ihrer Antworten kommentiert, die scheinen Sie aber nicht gelesen zu haben oder haben Sie die einfach ignoriert?

Ich beobachte dieses Forum nun auch schon etwas länger. Meine negativen Erfahrungen mit Ihrer Firma decken sie mit den Beiträgen einiger anderer Gäste in diesem Forum, allerdings Gott sei Dank, nicht so krass.

Und noch etwas. Wirtschaftlich gesehen, gibt es mehrere Arten Umsatz zu machen:

1. Hohe Produktpreise, weniger Kunden, die aber hohe Preise auf ihrer Rechnung haben (und auch bereit sind die hohen Preise zu bezahlen). Was den Service angeht, kann man sagen, daß hier wohl oft ein Premium-Service geboten wird.

2. Niedrigste Produktpreise, viele Kunden, daher oft hoher Andrang im CallCenter und der Hotline. Hier wird mit vielen Kunden, aber mit niedrigeren Rechnungbeträgen der Umsatz gemacht. Wegen der niedrigen Produktpreise und der engen Kalkulation kann hier nur ein sehr eingeschränkter Service geboten werden. Mitarbeiter dieser Firma sind oft schlecht ausgebildet, unmotiviert, manche sind barsch bis unfreundlich. Trotzdem soll es auch hier Mitarbeiter geben, die das genaue Gegenteil von den vorgenannten Mitarbeitern sind, die ich mit dieser Darstellung natürlich nicht verärgern will.

3. Niedrige Preise, aber im Gegensatz zu (2.) keine Kampfpreise, sodaß ein Teil des Umsatzes in ein vernünftiges Kundenmanagement fließen kann. Dieses Kundenmanagement ist aufgeschlossen, gut ausgebildet, motiviert, freundlich. Es existiert eine zuverlässige EDV-Anlage, die regelmäßig monatlich die Rechnung für den Kunden auswirft. Die Telefonanlage ist ausreichend dimensioniert, sodaß Kunden, die die Hotline erreichen wollen, nicht lange warten müssen und ihr Problem gelöst bekommen.
Und vielleicht ruft auch mal ein zufriedener Kunde an und bedankt sich dafür wie gut alles funktioniert ;-)

Also, Herr Gustyn, für welche Möglichkeit glauben Sie, hat TPP sich entschieden?

Ich persönlich ziehe Möglichkeit 3 vor.

Viele Grüße auch aus dem hohen Norden
Tomm
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] RE: Herr Gustyn?
NicoF antwortet auf Tomm
19.02.2002 22:35


Hallo...Ich bin Zwar nicht Kunde bei TPP aber durch die vielen Beiträge auf Teltarif hat mich das mal interressiert.
Sie haben sich darüber beschwert das viele unsittliche Wörter benüztz werden und das sie auf solche Beiträge nichtb antworten...Wieso beantworten sie nicht den von Meinem Vorschreiber?
Der enthält kein Einziges Schimpfwort!
Hat er etwa Recht?

Ich finde Der vorhergehende Beitrag ist ne Antwort wert! :-)

Bye
NicoF
Menü
[…2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] telepassport antwortet auf NicoF
19.02.2002 23:09
Ich beantworte eigentlich jeden sachlichen Beitrag. Ich kann jetzt aber leider nicht erkennen, welchen Sie meinen. Wenn möglich etwas deutlicher werden, um welchen Beitrag es geht. Vielen Dank.

Harald Gustyn
------------------------
Benutzer NicoF schrieb:


Hallo...Ich bin Zwar nicht Kunde bei TPP aber durch die vielen Beiträge auf Teltarif hat mich das mal interressiert. Sie haben sich darüber beschwert das viele unsittliche Wörter benüztz werden und das sie auf solche Beiträge nichtb antworten...Wieso beantworten sie nicht den von Meinem Vorschreiber?
Der enthält kein Einziges Schimpfwort!
Hat er etwa Recht?

Ich finde Der vorhergehende Beitrag ist ne Antwort wert!
:-)

Bye
NicoF
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] NicoF antwortet auf telepassport
19.02.2002 23:14
Benutzer telepassport schrieb:
Ich beantworte eigentlich jeden sachlichen Beitrag. Ich kann jetzt aber leider nicht erkennen, welchen Sie meinen. Wenn möglich etwas deutlicher werden, um welchen Beitrag es geht.
Vielen Dank.

Harald Gustyn
------------------------
Benutzer NicoF schrieb:


Hallo...Ich bin Zwar nicht Kunde bei TPP aber durch die vielen Beiträge auf Teltarif hat mich das mal interressiert. Sie haben sich darüber beschwert das viele unsittliche Wörter benüztz werden und das sie auf solche Beiträge nichtb antworten...Wieso beantworten sie nicht den von Meinem Vorschreiber?
Der enthält kein Einziges Schimpfwort!
Hat er etwa Recht?

Ich finde Der vorhergehende Beitrag ist ne Antwort wert!
:-)

Bye
NicoF

Hallo

Dasschrieb ich doch! Den Vorhergehenden Beitrag...
aber den Haben sie gerade beantwortet...

NicoF
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.2] telepassport antwortet auf Tomm
19.02.2002 23:05
Meine Antworten stehen jeweils unter den Absätzen Ihres Beitrages.

Harald Gustyn
----------------------

Benutzer Tomm schrieb:
Hallo Herr Gustyn, anstatt sich im Forum über eine unfaire Behandlung seitens Ihrer Kunden zu beschweren, sollten Sie mal darüber nachdenken, ob Ihre Firma ihrerseits ihre Kunden fair behandelt!

So, wie Sie sich das Recht nehmen, sich über die unfaire Behandlung von Seiten TelePassport zu beschweren, sollten Sie mir dieses Recht doch wohl auch zugestehen, oder habe ich eine Gesetzesänderung verpaßt und Geschäftsführer sind mittlerweile zu "Freiwild" erklärt worden ? Über faire Behandlungswiesen unserer Kunden denke ich ständig nach und das ich bestimmt nicht zu den Geschäftsführern gehöre, die nur den Umsatz sehen und sich einen Dr... für die Probleme der Kunden interessieren, beweise ich doch alleine schon dadurch, dass ich mir dies hier zu fast jeder Tages- und Nachtzeit antue. Denn Spaß macht es bestimmt nicht, sich hier beleidigen und beschimpfen zu lassen und das, wo man es besonders gut und fair machen will.


Wie kann es sein, daß sich so viele Kunden darüber beschweren, daß sie die Hotline schwer bis gar nicht erreichen können?

Das sich viele Kunden beschweren, ist IHRE Definition. Ich weiß mit Sicherheit, das es MIR immer noch zuviele sind, aber im Vergleich zu anderen Firmen der Branche stehen wir relativ gut da und bewegen uns im Mittelfeld, was die Reklamationsquote anbelangt. Trotzdem befriedigt dies weder mich, noch meine Mitarbeiter. Man darf ja auch nicht vergessen, dass wir mittlerweile nahzu 1.000.000 Kunden haben und die wurden im Zeitraum von Oktober 1999 bis heute aquiriert. Dies ist eine logistische Herausforderung für eine Firma unserer Größenordnung, die es in sich hat.


Wie kann es sein, das Kunden, die ihre Rechnung reklamieren, darauf keine Antwort erhalten (wobei die Rechnung beim Kunden längst abgebucht ist).

Der Einzug der Rechnung läuft völlig automatisch ab. Nachdem das Abrechnungssystem die Millionen von Calls, SMS und alle anderen Dienstleistungen den jeweiligen Rufnummern zugeordnet und bepreist hat, wird automatisch für jeden Kunden eine Rechnung generiert und an einen Druckprovider weitergeleitet, der die vielen hunderttausenden von Rechnungen ausdruckt, kuvertiert und versendet. Dies alles geschieht ohne jegliches zutun unserer Mitarbeiter. Wenn dann aber der Kunde einen - sehr häufig leider auch vermeintlichen - Fehler findet, reklamiert er und schickt uns ein Fax, ein Schreiben oder ein E-Mail. Diese Mitteilungen werden dann von unseren Mitarbeitern bearbeitet und das dauert leider sehr häufig viel zu lange, weil wir einfach zu viele Schreiben bekommen. Nicht, dass das alles Reklamationen wären, aber wenn man fast 1 Mio. Kunden hat, dann gehen täglich viele, viele Anfragen und Änderungswünsche ein und die schaffen wir zur Zeit mit den vorhandenen technischen und personellen Kapazitäten nicht zu bearbeiten. Da kommt es einfach zu Wartezeiten, die einfach zu lang sind. Aufschaukeln tut sich das dann auch noch dadurch, dass viele Kunden, wenn sie nach ein paar Tagen nichts erhalten haben, noch einmal Schreiben und noch einmal und so weiter. Die Stapel werden dadurch nicht gerade kleiner. Wir haben aber nun seit Ende letzten Jahres ein Automatisierungsprojekt laufen, welches dazu dienen soll, viele Abläufe die heute noch händisch vorgenommen werden müssen, zu automatisieren und damit Luft zu schaffen. Erste Erfolge konnten wir bereits verzeichnen und es stehen noch viele Punkte auf der Liste. Es kann und wird also in der nächsten Zeit nur besser werden.


Und wenn sie doch eine Antwort erhalten, ist diese u.U. sogar widersprüchlich zur vorangegangenen.

Auch das liegt daran, dass noch sehr viel händisch läuft und bedingt dadurch, das der Kunde zweimal schreibt, er zwei Antworten bekommt. Da Mitarbeiter auch nur Menschen sind, kann es vorkommen, dass jeder der beiden, eine andere Meinung zu dem selben Thema hat. Auch dafür haben wir aber bereits eine Problemlösung in Arbeit, die dafür sorgt, dass jeder Mitarbeiter zukünftig sehen kann, was ein anderer Mitarbeiter dem Kunden bereits mitgeteilt hat. Auch wird es künftig eine Datenbank geben, die jeder Mitarbeiter im Service einsehen kann, wenn er mal eine Antwort nicht zu 100% beantworten kann oder sich unsicher ist.


Alle Leute in diesem Forum, die hier schreiben, weil sie mit TPP schlechte Erfahrungen gemacht haben, schreiben nicht nur, weil sie Hilfe benötigen. Sie schreiben auch, weil sie Frust abladen möchten über eine Firma, die sie ignoriert, falsch o. nicht zeitgerecht abrechnet oder sie einfach nur von a nach b weiterreicht ohne ihr Problem zu lösen. Und besonders beharrliche Kunden scheinen von Ihnen auch mit einem Kontaktverbot belegt zu werden.

Ignorieren tun wir unsere Kunden bestimmt nicht, wenn wir nicht schnell genug antworten, so liegt dies an den oben geschilderten Problemen und ist garantiert keine Absicht. Der einzige Kunde, dem unser Serviceleiter geschrieben hat, dass er bitte, nachdem alles erledigt ist, mit uns nicht wieder in geschäftliche Beziehung treten soll, scheint jua hier beharrlich die Runde zu machen :o) Um diesen Kunden habe ich mich sogar persönlich gekümmert und habe ALLEN seinen Wünschen zugestimmt, auch Dingen, die ihm nicht im entferntesten zugestanden hätten, als er dann aber immer noch nicht zufrieden zu stellen war und seine Forderungen mit jedem meiner Zugeständnisse unverschämter wurden, habe ich angewiesen, dass man ihm alles erläßt, ihn aus dem Vertrag entläßt(wie er es gewünscht hat) und ihm sogar noch eine Gutschrift erteilt. Dies war aber alles noch nicht genug. Er stellte immer noch weitere Forderungen. Irgendwann haben wir ihm dann mitgeteilt, dass wir jetzt nur noch über Anwälte korrespondieren und Schreiben von ihm direkt nicht mehr annehmen werden.


Sie schreiben, daß TPP keinen Premium-Service liefert. Genauso ist es. Aber liefert TPP auch den wirklich notwendigen Service? Haben Sie mal selber versucht Ihre eigene Hotline anzurufen? Und jetzt sagen sie nicht, das haben Sie und das hat immer sofort geklappt. Das glaube ich Ihnen nämlich nicht!

Natürlich rufe ich meine Hotline regelmäßig an. Immer wenn ich unterwegs bin, wähle ich die Hotline-Nummer und lasse mich zu den jeweiligen Gesprächspartnern verbinden. Dies tue ich, um die Erreichbarkeit der Hotline ständig unter Kontrolle zu haben und zwar unabhängig von den täglichen Statistiken, die ich bekomme. Ich gebe aber zu, dass ich das erst seit Ende des Jahres 2001 mache, weil es vorher tatsächlich ein sehr mühseliges Unterfangen sein konnte, vor allem an Tagen wenn Rechungen rausgegangen waren. Das es heute sehr viel besser ist, liegt unter anderem daran, dass wir seit Januar 2 Rechnungsläufe pro Monat fahren und damit die Rechnungsanfragen mehr verteilen. Außerdem ist mittlerweile ein Drittel der Rechnungen schon auf ein Layout umgestellt, welches sehr viel verständlicher ist, als das bisherige Layout. Es wird aber noch ein paar Wochen dauern, bis wir 100% der Kunden auf das neue Layout umgestellt haben. Natürlich haben wir auch technisch sehr viel in den letzten Wochen und Monaten getan, was zur Entspannung der Lage beiträgt und natürlich werden wir diese Bestrebungen auch weiter führen. Die Liste ist - wie gesagt - noch lang.


Ich habe bereits in einem anderen Beitrag einige Ihrer Antworten kommentiert, die scheinen Sie aber nicht gelesen zu haben oder haben Sie die einfach ignoriert?

Ich war wochenlang nicht im Forum und werde deshalb die Beiträge nicht gelesen haben. Gern können Sie mir alle Ihre Fragen per Mail senden, ich werde Sie ihnen gern beantworten.


Ich beobachte dieses Forum nun auch schon etwas länger. Meine negativen Erfahrungen mit Ihrer Firma decken sie mit den Beiträgen einiger anderer Gäste in diesem Forum, allerdings Gott sei Dank, nicht so krass.

Das es Probleme gibt, wurde von mir nie in Abrede gestellt. So wie aber hier übertrieben wird und über einen Fall dann bis zu 100 Beiträge und mehr gepostet werden, ergibt ein völlig verzerrtes Bild. Mehr als 98% unserer Kunden sind so zufrieden, dass sie sich nicht bei uns melden und demnach keine Probleme haben, aber die 2%, die sich melden, sind immerhin noch ca. 20.000 Kunden und das ist mir persönlich noch viel zu viel.


Und noch etwas. Wirtschaftlich gesehen, gibt es mehrere Arten Umsatz zu machen:

1. Hohe Produktpreise, weniger Kunden, die aber hohe Preise auf ihrer Rechnung haben (und auch bereit sind die hohen Preise zu bezahlen). Was den Service angeht, kann man sagen, daß hier wohl oft ein Premium-Service geboten wird.

Trifft nicht auf uns zu.


2. Niedrigste Produktpreise, viele Kunden, daher oft hoher Andrang im CallCenter und der Hotline. Hier wird mit vielen Kunden, aber mit niedrigeren Rechnungbeträgen der Umsatz gemacht. Wegen der niedrigen Produktpreise und der engen Kalkulation kann hier nur ein sehr eingeschränkter Service geboten werden. Mitarbeiter dieser Firma sind oft schlecht ausgebildet, unmotiviert, manche sind barsch bis unfreundlich. Trotzdem soll es auch hier Mitarbeiter geben, die das genaue Gegenteil von den vorgenannten Mitarbeitern sind, die ich mit dieser Darstellung natürlich nicht verärgern will.

Bis auf die schlecht ausgebildeten und unmotivierten MA trifft diese Variante auf uns zu.


3. Niedrige Preise, aber im Gegensatz zu (2.) keine Kampfpreise, sodaß ein Teil des Umsatzes in ein vernünftiges Kundenmanagement fließen kann. Dieses Kundenmanagement ist aufgeschlossen, gut ausgebildet, motiviert, freundlich. Es existiert eine zuverlässige EDV-Anlage, die regelmäßig monatlich die Rechnung für den Kunden auswirft. Die Telefonanlage ist ausreichend dimensioniert, sodaß Kunden, die die Hotline erreichen wollen, nicht lange warten müssen und ihr Problem gelöst bekommen. Und vielleicht ruft auch mal ein zufriedener Kunde an und bedankt sich dafür wie gut alles funktioniert ;-)

Die Einleitung trifft nicht auf uns zu, aber den Rest wollen wir mittelfristig erreichen.


Also, Herr Gustyn, für welche Möglichkeit glauben Sie, hat TPP sich entschieden?

Für die 2. mit der Servicequalität von der 3.

Ich persönlich ziehe Möglichkeit 3 vor.

Viele Grüße auch aus dem hohen Norden
Tomm

Harald Gustyn
TelePassport AG
Menü
[…2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.2.1] Vieltelefonierer antwortet auf telepassport
19.02.2002 23:41
Benutzer telepassport schrieb:

Der Einzug der Rechnung läuft völlig automatisch ab. Nachdem das Abrechnungssystem die Millionen von Calls, SMS und alle anderen Dienstleistungen den jeweiligen Rufnummern zugeordnet und bepreist hat, wird automatisch für jeden Kunden eine Rechnung generiert und an einen Druckprovider weitergeleitet, der die vielen hunderttausenden von Rechnungen ausdruckt, kuvertiert und versendet. Dies alles geschieht ohne jegliches zutun unserer Mitarbeiter. Wenn dann aber der Kunde einen - sehr häufig leider auch vermeintlichen - Fehler findet, reklamiert er und schickt uns ein Fax, ein Schreiben oder ein E-Mail. Diese Mitteilungen werden dann von unseren Mitarbeitern bearbeitet und das dauert leider sehr häufig viel zu lange, weil wir einfach zu viele Schreiben bekommen. Nicht, dass das alles Reklamationen wären, aber wenn man fast 1 Mio. Kunden hat, dann gehen täglich viele, viele Anfragen und Änderungswünsche ein und die schaffen wir zur Zeit mit den vorhandenen technischen und personellen Kapazitäten nicht zu bearbeiten. Da kommt es einfach zu Wartezeiten, die einfach zu lang sind. Aufschaukeln tut sich das dann auch noch dadurch, dass viele Kunden, wenn sie nach ein paar Tagen nichts erhalten haben, noch einmal Schreiben und noch einmal und so weiter. Die Stapel werden dadurch nicht gerade kleiner. Wir haben aber nun seit Ende letzten Jahres ein Automatisierungsprojekt laufen, welches dazu dienen soll, viele Abläufe die heute noch händisch vorgenommen werden müssen, zu automatisieren und damit Luft zu schaffen. Erste Erfolge konnten wir bereits verzeichnen und es stehen noch viele Punkte auf der Liste. Es kann und wird also in der nächsten Zeit nur besser werden.

Hallo, Herr Gustyn!

Mit Interesse verfolge ich hier Ihr engagiertes Auftreten, z. B. wie Sie sich gegen Betrugsvorwürfe wehren oder einen kundenorientierten Call-Center darlegen.

Allerdings hätte ich da eine Frage an Sie: Wie würden Sie ein Unternehmen (vor dem Hintergrund Ihrer eigenen Forenbeiträge) beurteilen, bei dem sich die folgende Ereigniskette abspielt?

- Der Kunde erhält eine fehlerhafte Rechnung (Grundgebühr wurde abgebucht, obwohl lt. Vertrag 24 Monate keine GG)
- Kunde bittet telefonisch und per Fax um Begleichung des Betrages, nichts passiert
- die nächste Rechnung: genau derselbe Fehler
- zwischenzeitliche Kurzmitteilung, der Sachverhalt würde bearbeitet
- Kunde widerruft Bankeinzug
- Unternehmen schickt eine Mahnungsaufforderung mit Androhung von Schufa-Eintrag etc.
- Kunde schaltet Rechtsanwalt ein
- AM SELBEN WERKTAG, als das Schreiben des RA bei dem Unternehmen eingegangen ist, gesteht dieses endlich seinen Fehler ein

Finden Sie es nicht auch traurig, dass man im (eigentlich) alltäglichen Geschäftsverkehr einen RA zur Hilfe ziehen muß, um sein Recht zu bekommen? Natürlich passieren Fehler, aber es mutet doch eigenartig an, daß, sobald ein RA im Spiel ist, dieses Unternehmen blitzschnell reagiert (Stichwort: Verzögerungs-/Zermürbungstaktik).

Das sind meine persönlichen Erfahrungen mit Telepassport (bzw. diejenigen eines Bekannten).


M.f.G.
Der Vieltelefonierer
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1] telepassport antwortet auf Vieltelefonierer
20.02.2002 00:06
Wenn es so gelaufen ist, dann ist es einfach schlecht und durch nichts zu entschuldigen. Das dann umgehend auf das RA-Schreiben reagiert wurde, wird daran liegen, vermute ich, weil ich die meist auf den Tisch bekomme und dann natürlich sofort tätig werde und mir den Fall vorlegen lasse.

Harald Gustyn
----------------------------
Benutzer Vieltelefonierer schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:

Der Einzug der Rechnung läuft völlig automatisch ab. Nachdem das Abrechnungssystem die Millionen von Calls, SMS und alle anderen Dienstleistungen den jeweiligen Rufnummern zugeordnet und bepreist hat, wird automatisch für jeden Kunden eine Rechnung generiert und an einen Druckprovider weitergeleitet, der die vielen hunderttausenden von Rechnungen ausdruckt, kuvertiert und versendet. Dies alles geschieht ohne jegliches zutun unserer Mitarbeiter. Wenn dann aber der Kunde einen -
sehr häufig leider auch vermeintlichen - Fehler findet,
reklamiert er und schickt uns ein Fax, ein Schreiben oder ein E-Mail. Diese Mitteilungen werden dann von unseren Mitarbeitern bearbeitet und das dauert leider sehr häufig viel zu lange, weil wir einfach zu viele Schreiben bekommen.
Nicht,
dass das alles Reklamationen wären, aber wenn man fast 1 Mio.
Kunden hat, dann gehen täglich viele, viele Anfragen und Änderungswünsche ein und die schaffen wir zur Zeit mit den vorhandenen technischen und personellen Kapazitäten nicht zu bearbeiten. Da kommt es einfach zu Wartezeiten, die einfach zu lang sind. Aufschaukeln tut sich das dann auch noch dadurch,
dass viele Kunden, wenn sie nach ein paar Tagen nichts erhalten haben, noch einmal Schreiben und noch einmal und so weiter. Die Stapel werden dadurch nicht gerade kleiner.
Wir haben aber nun seit Ende letzten Jahres ein Automatisierungsprojekt laufen, welches dazu dienen soll,
viele Abläufe die heute noch händisch vorgenommen werden müssen, zu automatisieren und damit Luft zu schaffen.
Erste Erfolge konnten wir bereits verzeichnen und es stehen noch viele Punkte auf der Liste. Es kann und wird also in der nächsten Zeit nur besser werden.

Hallo, Herr Gustyn!

Mit Interesse verfolge ich hier Ihr engagiertes Auftreten, z. B. wie Sie sich gegen Betrugsvorwürfe wehren oder einen kundenorientierten Call-Center darlegen.

Allerdings hätte ich da eine Frage an Sie: Wie würden Sie ein Unternehmen (vor dem Hintergrund Ihrer eigenen Forenbeiträge) beurteilen, bei dem sich die folgende Ereigniskette abspielt?

- Der Kunde erhält eine fehlerhafte Rechnung (Grundgebühr wurde abgebucht, obwohl lt. Vertrag 24 Monate keine GG)
- Kunde bittet telefonisch und per Fax um Begleichung des Betrages, nichts passiert
- die nächste Rechnung: genau derselbe Fehler
- zwischenzeitliche Kurzmitteilung, der Sachverhalt würde bearbeitet
- Kunde widerruft Bankeinzug
- Unternehmen schickt eine Mahnungsaufforderung mit Androhung von Schufa-Eintrag etc.
- Kunde schaltet Rechtsanwalt ein
- AM SELBEN WERKTAG, als das Schreiben des RA bei dem Unternehmen eingegangen ist, gesteht dieses endlich seinen Fehler ein

Finden Sie es nicht auch traurig, dass man im (eigentlich) alltäglichen Geschäftsverkehr einen RA zur Hilfe ziehen muß, um sein Recht zu bekommen? Natürlich passieren Fehler, aber es mutet doch eigenartig an, daß, sobald ein RA im Spiel ist, dieses Unternehmen blitzschnell reagiert (Stichwort:
Verzögerungs-/Zermürbungstaktik).

Das sind meine persönlichen Erfahrungen mit Telepassport (bzw.
diejenigen eines Bekannten).


M.f.G.
Der Vieltelefonierer
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1] Micky34 antwortet auf telepassport
22.02.2002 00:08
Benutzer telepassport schrieb:
Wenn es so gelaufen ist, dann ist es einfach schlecht und durch nichts zu entschuldigen. Das dann umgehend auf das RA-Schreiben reagiert wurde, wird daran liegen, vermute ich, weil ich die meist auf den Tisch bekomme und dann natürlich sofort tätig werde und mir den Fall vorlegen lasse.

Harald Gustyn ----------------------------

Hallo Herr Gustyn,

ich habe ende August 2001 einen S24-Trend Vertrag bestellt, nach ca. 14 Tagen habe ich bei ihrer Hotline nachgefragt, da auf ihrer Homepage 10 Tage Lieferzeit angegeben waren. Mir wurde mitgeteilt das Siemens Probleme mit der Auslieferung des C35i hat, was ich auch akzeptierte. Ca.14 Tage später habe ich Dienstags nochmal angerufen, bei diesem Gespräch wurden die Lieferprobleme nochmals erwähnt und mein Handy wäre mit Karte gestern an UPS übergeben worden. Nachdem Donnerstag immer noch kein Parket gekommen war, habe ich nochmals bei Ihnen angerufen, und der/die Mitarbeiter/in sagte mir, das irgendet etwas schief gelaufen ist und mein Auftrag noch nicht abgeschickt wurde. Er/Sie wollte meinen Fall an die zuständige Abteilungsleiterin geben die sich mit mir telefonisch in Verbindung setzen sollte. Dienstag hatte ich immer noch keinen Anruf und rief erneut an, wobei ich Ihre Abteilungleiterin Namendlich verlangte. Es war dem Mitarbeiter aber angeblich nicht möglich, mich mit der Dame zu verbinden, allerdings hatte ich bei diesem Mitarbeiter das erste und bis heute einzige mal das Gefühl einen kompetenten Mitarbeiter am Telefon zu haben der sich wirklich für mein Problem interessiert. Ob dies etwas mit meiner Androhung zu tun hatte, vom Vertrag zurück zu treten, falls Handy und Karte nicht bis ende der Woche bei mir sind weiß ich nicht, jedenfalls kam das Paket am nächten Tag bei mir an.

Abgesehen von dem Mitarbeiter den ich zuletzt erwähnt habe kam mir auch kein Mitarbeiter von Ihnen, bis heute, kompetent oder all zu freundlich vor, allerding kann ich auch nicht sagen das sie direkt unfreundlich waren.

Da ich im Oktober letztmalig bei Ihnen, wegen Unklarheiten, anrufen mußte, kann ich allerdings nicht sagen ob es heute noch genau so ist.

Dies wollte ich nur mal zum Thema Mitarbeiter und das man (zumindesten ich damals) drohen muß um bei Ihrer Firma etwas zu erreichen.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] Micky34 antwortet auf Micky34
22.02.2002 00:16
Ich hatte nochmal Angerufen um die Mailbox abschalten zu lassen, wobei ich auch freundlich bedient wurde und sie war auch wie 24 Stunden später deaktiviert, wie es Ihre Mitarbeiterin mir richtig erklärt hat.

Dies wollte ich fairerweise noch erwähnen.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.2.2] Stuzy antwortet auf telepassport
20.02.2002 00:03
Benutzer telepassport schrieb:
Ignorieren tun wir unsere Kunden bestimmt nicht, wenn wir nicht schnell genug antworten, so liegt dies an den oben geschilderten Problemen und ist garantiert keine Absicht. Der einzige Kunde, dem unser Serviceleiter geschrieben hat, dass er bitte, nachdem alles erledigt ist, mit uns nicht wieder in geschäftliche Beziehung treten soll, scheint jua hier beharrlich die Runde zu machen :o) Um diesen Kunden habe ich mich sogar persönlich gekümmert und habe ALLEN seinen Wünschen zugestimmt, auch Dingen, die ihm nicht im entferntesten zugestanden hätten, als er dann aber immer noch nicht zufrieden zu stellen war und seine Forderungen mit jedem meiner Zugeständnisse unverschämter wurden, habe ich angewiesen, dass man ihm alles erläßt, ihn aus dem Vertrag entläßt(wie er es gewünscht hat) und ihm sogar noch eine Gutschrift erteilt. Dies war aber alles noch nicht genug. Er stellte immer noch weitere Forderungen. Irgendwann haben wir ihm dann mitgeteilt, dass wir jetzt nur noch über Anwälte korrespondieren und Schreiben von ihm direkt nicht mehr annehmen werden.

Herr Gustyn, wenn Sie das wirklich glauben, dann ist es um die Kommunikation in Ihrem Unternehmen noch schlimmer bestellt, als ich bislang annahm, denn das entspricht einfach nicht den Tatsachen. Den Vetrag bin ich los, das stimmt, aber eine Gutschrift habe ich nicht erhalten, unverschämte Forderungen habe ich auch nicht gestellt, sondern vor allen Dingen Fragen, auf die ich keine Antwort erhalten habe. (Außer der "Wir haben Ihnen schon geantwortet.")
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.2.2.1] telepassport antwortet auf Stuzy
20.02.2002 00:15
Dann schicken Sie mir doch Ihren Vorgang einmal zu und geben mir die Möglichkeit, ihn zu prüfen und evebtuell Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen zu können.

Harald Gustyn
--------------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Ignorieren tun wir unsere Kunden bestimmt nicht, wenn wir nicht schnell genug antworten, so liegt dies an den oben geschilderten Problemen und ist garantiert keine Absicht.
Der einzige Kunde, dem unser Serviceleiter geschrieben hat, dass er bitte, nachdem alles erledigt ist, mit uns nicht wieder in geschäftliche Beziehung treten soll, scheint jua hier beharrlich die Runde zu machen :o) Um diesen Kunden habe ich mich sogar persönlich gekümmert und habe ALLEN seinen Wünschen
zugestimmt, auch Dingen, die ihm nicht im
entferntesten zugestanden hätten, als er dann aber immer noch nicht zufrieden zu stellen war und seine Forderungen mit jedem meiner Zugeständnisse unverschämter wurden, habe ich angewiesen, dass man ihm alles erläßt, ihn aus dem Vertrag entläßt(wie er es gewünscht hat) und ihm sogar noch eine Gutschrift erteilt. Dies war aber alles noch nicht genug.
Er stellte immer noch weitere Forderungen. Irgendwann haben wir ihm dann mitgeteilt, dass wir jetzt nur noch über Anwälte korrespondieren und Schreiben von ihm direkt nicht mehr annehmen werden.

Herr Gustyn, wenn Sie das wirklich glauben, dann ist es um die Kommunikation in Ihrem Unternehmen noch schlimmer bestellt, als ich bislang annahm, denn das entspricht einfach nicht den Tatsachen. Den Vetrag bin ich los, das stimmt, aber eine Gutschrift habe ich nicht erhalten, unverschämte Forderungen habe ich auch nicht gestellt, sondern vor allen Dingen Fragen, auf die ich keine Antwort erhalten habe. (Außer der "Wir haben Ihnen schon geantwortet.")
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.2.2.1.1] Stuzy antwortet auf telepassport
20.02.2002 11:17
Benutzer telepassport schrieb:
Dann schicken Sie mir doch Ihren Vorgang einmal zu und geben mir die Möglichkeit, ihn zu prüfen und evebtuell Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen zu können.

Harald Gustyn

Kann ich ja nicht. Ihr Haus hat mir ja Kommunikationsverbot erteilt. (Außerdem lag mein Vorgang Ihnen schon vor.)
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.2.2.1.1.1] TPP erteilt Kommunikationsverbot ?
mhnews antwortet auf Stuzy
20.02.2002 11:35
Können Sie den Wortlauf dieses "Kommunikationsverbots"
in diesem Forum posten ... ich habe nun schon zweimal
davon gelesen, kann mir aber nicht vorstellen, dass ein
Unternehmen so vorgeht.

Interessant wäre hier auch, ob TPP&Co. ein Kommunikations-
verbot von Kunden beachtet - siehe die Newsletter, bei den
bislang jeder eine E-Mail-Adresse Ein- und Austragen kann
und kürzlich Datenbestände so vermischr wurden, dass Kunden
auch Newsletter von MagTel erhielten.

Benutzer Stuzy schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Dann schicken Sie mir doch Ihren Vorgang einmal zu und geben mir die Möglichkeit, ihn zu prüfen und evebtuell Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen zu können.

Harald Gustyn

Kann ich ja nicht. Ihr Haus hat mir ja Kommunikationsverbot erteilt. (Außerdem lag mein Vorgang Ihnen schon vor.)
Menü
[…1.1.2.1.1.1.2.2.1.1.1.1] Stuzy antwortet auf mhnews
20.02.2002 11:48
Kommunikationsverbot:

"Alle Einwände, gegen sämtliche Rechnungslegungen, sind von uns korrekt und umfassend bearbeitet worden.

Sollten Sie jedoch weiterhin e - Mail etc. verfassen, die auf haltlosen Vorwürfen basieren, werden wir entsprechende rechtliche Schritte gegen Sie und Ihren Mann einleiten."

So weit der Brief von TPP.

Aber: Keiner meiner Einwände wurde je anders beantwortet als mit einem Allgemeinplatz wie "Das wurde korrekt und umfassend bearbeitet."

Ich habe auch keine "haltlosen Vorwürfe" formuliert, ich habe Fragen gestellt und in Erinnerungsschreiben TPP darauf aufmerksam gemacht, daß diese Fragen nicht beantwortet worden sind.

!

Eine Beispielfrage:

TPP stellt uns ein Gespräch in die Türkei in Rechnung. Keiner von uns kennt auch nur eine Menschenseele in diesem Land. Wir wissen, wir haben das Gespräch nicht geführt.

Ich wollte wissen, was lt. Preisliste ein solches Gespräch kosten soll, denn der auf der Rechnung aufgeführte Betrag ist niedriger, als ein Gespräch mit dieser Dauer in das preiswerteste Auslandsziel zur Nebenzeit kosten würde (lt. TPP-Preisliste zu meinem Vertrag). Wie kann das sein?????????

Wenn die Leistung erbracht wurde, hätte man uns mehr in Rechnung stellen müssen. Die Tatsache, daß aufgeführte Leistung und berechneter Betrag nicht zusammenpassen, läßt mich doch stark annehmen, daß ich tatsächlich nicht mit der Türkei telefoniert habe.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.2.2.1.1.2] telepassport antwortet auf Stuzy
20.02.2002 12:14
Bitte seien Sie mir jetzt nicht böse, aber der beitrag war mehr als flüssig, nämlich überflüssig. Was hat er für einen Wert ?

Sie schreiben, man hätte Ihnen Kommunikationsverbot erteilt und außerdem würde mir Ihr Fall schon vorliegen.

Die Frage ist nur, wie soll ich beide Behauptungen nachprüfen ? Ich gehe nicht davon aus, das "Stuzy" der Name ist, mit dem Sie in unserem System gespeichert sind.

Der Beitrag war also nicht überlegt und rein emotional, oder aber es gibt gar keinen Fall.

Ich bitte Sie nun noch einmal öffentlich, mir per Mail Ihre Daten zur verfügung zu stellen und ich werde den Fall erneut prüfen, falls ich mich nicht sofort daran erinnern kann.

Ich werde aber auch - anonym natürlich - über diesen Fall in diesem Forum berichten. Wenn wir Mist gebaut haben, wird es jeder hier erfahren und wenn Sie nicht korrekt gehandelt haben, wird es auch jeder hier erfahren.

Ich bin wirklich gespannt, ob ich heute noch ein Mail von Ihnen bekomme. Das ich hier Ihren Namen nenne, brauchen Sie nicht zu befürchten, denn das wäre strafbar und ich würde mich auch hier völlig unglaubwürdig machen. Also, keine Gefahr, sich zu blamieren.

Meine Mailadresse lautet:

Harald.Gustyn@TelePassport.de

Ich warte auf Ihr Mail.

Harald Gustyn
--------------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Dann schicken Sie mir doch Ihren Vorgang einmal zu und geben mir die Möglichkeit, ihn zu prüfen und evebtuell Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen zu können.

Harald Gustyn

Kann ich ja nicht. Ihr Haus hat mir ja Kommunikationsverbot
erteilt. (Außerdem lag mein Vorgang Ihnen schon vor.)
Menü
[…1.1.2.1.1.1.2.2.1.1.2.1] Fehlendes Feingefühl !
mhnews antwortet auf telepassport
20.02.2002 13:04
Diese Antwort ist nun wirklich daneben!

Dem anderen seinen Frust und Emotionalität vorzuhalten,
dann in's lächerliche zu ziehen und mit "blamieren" in
den Raum zu stellen, dass ihm dies passieren könnte, muss
das sein?

Und das bei einem Autor, der sich doch wirklich zurück-
gehalten hat - vergleicht man dies mit Postings von anderen.

Hätte es denn nicht genügt, [Stuzy] die nochmalige Prüfung
über den direkten Kontakt anzubieten und ein "Kommunikations-
verbot" insoweit auszusetzen?

Benutzer telepassport schrieb:
Bitte seien Sie mir jetzt nicht böse, aber der beitrag war mehr als flüssig, nämlich überflüssig. Was hat er für einen Wert ?

Sie schreiben, man hätte Ihnen Kommunikationsverbot erteilt und außerdem würde mir Ihr Fall schon vorliegen.

Die Frage ist nur, wie soll ich beide Behauptungen nachprüfen ? Ich gehe nicht davon aus, das "Stuzy" der Name ist, mit dem Sie in unserem System gespeichert sind.

Der Beitrag war also nicht überlegt und rein emotional, oder aber es gibt gar keinen Fall.

Ich bitte Sie nun noch einmal öffentlich, mir per Mail Ihre Daten zur verfügung zu stellen und ich werde den Fall erneut prüfen, falls ich mich nicht sofort daran erinnern kann.

Ich werde aber auch - anonym natürlich - über diesen Fall in diesem Forum berichten. Wenn wir Mist gebaut haben, wird es jeder hier erfahren und wenn Sie nicht korrekt gehandelt haben, wird es auch jeder hier erfahren.

Ich bin wirklich gespannt, ob ich heute noch ein Mail von Ihnen bekomme. Das ich hier Ihren Namen nenne, brauchen Sie nicht zu befürchten, denn das wäre strafbar und ich würde mich auch hier völlig unglaubwürdig machen. Also, keine Gefahr, sich zu blamieren.

Meine Mailadresse lautet:

Harald.Gustyn@TelePassport.de

Ich warte auf Ihr Mail.

Harald Gustyn
--------------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Dann schicken Sie mir doch Ihren Vorgang einmal zu und geben mir die Möglichkeit, ihn zu prüfen und evebtuell Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen zu können.

Harald Gustyn

Kann ich ja nicht. Ihr Haus hat mir ja
Kommunikationsverbot erteilt. (Außerdem lag mein Vorgang Ihnen schon vor.)
Menü
[…1.2.1.1.1.2.2.1.1.2.1.1] telepassport antwortet auf mhnews
20.02.2002 14:55
Noch hat mir Stuzy immer noch kein mail gesendet und mir seine tatsächliche Identität mitgeteilt. Wie soll ich da prüfen, ob es jemals ein derartiges "Kommunikationsverbot" gegeben hat. Ganz davon abgesehen, wäre so etwas albern. Wenn überhaupt, kann ich mir nur vorstellen, dass man ihm sinngemäß geschrieben hat, "weitere E-Mails und Briefe machen keinen Sinn mehr, da wir doch zu keiner Einigung kommen werden". Ich weiß nur von einem einzigen Fall, wo die Sache so eskaliert ist, weil der Kunde wirklich zu keinem Kompromiß bereit war und das, obwohl wir die Hosen schon bis zu den Schuhen runtergelassen hatten. Aber solange mir Stuzy nicht mitteilt, wie er wirklich heißt, kann ich das nicht prüfen.

Das "blamieren" ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe ihm lediglich versichert, dass ich natürlich seinen Namen - auch wenn sich herausstellen sollte - dass nicht alles so gewesen ist, wie er es hier geschildert hat, nicht nennen werde.
Denn das - da sind wir uns wohl hoffentlich einig - würde ihn schon "etwas" blamieren.

Harald Gustyn
--------------------------

Benutzer mhnews schrieb:
Diese Antwort ist nun wirklich daneben!

Dem anderen seinen Frust und Emotionalität vorzuhalten, dann in's lächerliche zu ziehen und mit "blamieren" in den Raum zu stellen, dass ihm dies passieren könnte, muss das sein?

Und das bei einem Autor, der sich doch wirklich zurück- gehalten hat - vergleicht man dies mit Postings von anderen.

Hätte es denn nicht genügt, [Stuzy] die nochmalige Prüfung über den direkten Kontakt anzubieten und ein
"Kommunikations-
verbot" insoweit auszusetzen?

Benutzer telepassport schrieb:
Bitte seien Sie mir jetzt nicht böse, aber der beitrag war mehr als flüssig, nämlich überflüssig. Was hat er für einen
Wert ?

Sie schreiben, man hätte Ihnen Kommunikationsverbot erteilt und außerdem würde mir Ihr Fall schon vorliegen.

Die Frage ist nur, wie soll ich beide Behauptungen nachprüfen ? Ich gehe nicht davon aus, das "Stuzy" der Name ist, mit dem
Sie in unserem System gespeichert sind.

Der Beitrag war also nicht überlegt und rein emotional, oder
aber es gibt gar keinen Fall.

Ich bitte Sie nun noch einmal öffentlich, mir per Mail Ihre Daten zur verfügung zu stellen und ich werde den Fall erneut prüfen, falls ich mich nicht sofort daran erinnern kann.


Ich werde aber auch - anonym natürlich - über diesen Fall in diesem Forum berichten. Wenn wir Mist gebaut haben, wird es jeder hier erfahren und wenn Sie nicht korrekt gehandelt
haben, wird es auch jeder hier erfahren.

Ich bin wirklich gespannt, ob ich heute noch ein Mail von Ihnen bekomme. Das ich hier Ihren Namen nenne, brauchen Sie nicht zu befürchten, denn das wäre strafbar und ich würde mich auch hier völlig unglaubwürdig machen. Also, keine Gefahr,
sich zu blamieren.

Meine Mailadresse lautet:

Harald.Gustyn@TelePassport.de

Ich warte auf Ihr Mail.

Harald Gustyn
--------------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Dann schicken Sie mir doch Ihren Vorgang einmal
zu
und geben mir die Möglichkeit, ihn zu prüfen
und evebtuell
Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen zu
können.

Harald Gustyn

Kann ich ja nicht. Ihr Haus hat mir ja
Kommunikationsverbot erteilt. (Außerdem lag mein Vorgang Ihnen schon vor.)
Menü
[…2.1.1.1.2.2.1.1.2.1.1.1] Stuzy antwortet auf telepassport
20.02.2002 17:18
Tja, wenn Ihre Korrespondenz (damit ist die Ihrer Firma gemeint) mal so höflich formuliert wäre, wie Sie gerade vermutet haben... Aber der GF hat in diesem Forum ja auch schon bewiesen, daß er gerne mal derbere Töne anschlägt.

Ist gar nicht lange her, da habe ich aus dem TPP-Kommunikationsverbotsbrief zitiert:
https://www.teltarif.de/forum/a-telepassport/...

Ihre Mitarbeiterin Frau Löwe kann sich vielleicht entsinnen, immerhin meinte sie, mich veralbern zu müssen, indem sie mir mitteilte, daß mein Fall unter dem Zeichen "Akte X" bearbeitet würde...
Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.2.1.1.1.1] telepassport antwortet auf Stuzy
20.02.2002 19:14
Sie haben ein echtes Problem, Sie spekulieren viel zu viel und bilden sich Dinge ein, die gar nicht vorhanden sind. Das AkteX Team ist ein Team, das Fälle bearbeitet, die etwas komplizierter sind, als der täglich vorkommende Normalfall. Frau Loewe ist die Leiterin dieses Teams und somit hat Sie Ihnen nur die Tatsache mitgeteilt, dass Ihr Fall im AkteX Team bearbeitet wird. Mit veralbern hat dies nun absolut nichts zu tun. Man kann sich auch in etwas reinsteigern, wenn man das will und das Gefühl habe ich bei Ihnen immer mehr.

Da Sie aber trotz meiner vielfältigen Angebote nicht bereit sind, mir Ihre Daten zu nennen, habe ich jetzt das AkteX-Team beauftragt, mit den zur Verfügung stehenden Beiträgen aus dem Forum nach Ihren Daten in unserem System zu suchen. Vielleicht kann sich ja - hoffentlich - auch Frau Loewe an Sie erinnern. Ich werde also wohl morgen den gesamten Vorgang auf den Tisch bekommen und dann hier im Forum auch den gesamten Schriftverkehr - ohne persönliche Daten natürlich - veröffentlichen. Egal ob wir oder Sie dabei schlecht aussehen. Wir stehen zu unseren Fehlern und haben nichts zu verbergen, denn wir machen keine Fehler mit Vorsatz.

Warten wir also ab, was die Kollegen finden und mir präsentieren. Ihre Beiträge habe ich noch alle und wir werden sehen, wie es mit der wahrheitsgemäßen Berichterstattung Ihrerseits aussieht.

Harald Gustyn
----------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Tja, wenn Ihre Korrespondenz (damit ist die Ihrer Firma gemeint) mal so höflich formuliert wäre, wie Sie gerade vermutet haben... Aber der GF hat in diesem Forum ja auch schon bewiesen, daß er gerne mal derbere Töne anschlägt.

Ist gar nicht lange her, da habe ich aus dem
TPP-Kommunikationsverbotsbrief zitiert:
https://www.teltarif.de/forum/a-telepassport/...

Ihre Mitarbeiterin Frau Löwe kann sich vielleicht entsinnen, immerhin meinte sie, mich veralbern zu müssen, indem sie mir mitteilte, daß mein Fall unter dem Zeichen "Akte X" bearbeitet
würde...
Menü
[…1.1.2.2.1.1.2.1.1.1.1.1] Stuzy antwortet auf telepassport
21.02.2002 10:03
Solange Sie Ihre Rechtsstreitigkeiten nicht von Frau Salesch entscheiden lassen, sollten Sie in Ihrem Haus keine Abteilung nach einer Fernsehserie benennen, denn das führt dazu, daß Kunden sich veralbert vorkommen. Ansonsten könnten wir auch die RegTP in "Der Schwächste fliegt..." umbenennen...

Zur Betrefffzeile ("Fehlendes Feingefühl"): Sie haben letzte Nacht ja wieder ordentlich auf den Putz gehauen. Ihre Nerven scheinen blank zu liegen, ob das was mit dem Sprichwort "Getroffene Hunde bellen." zu tun hat? Jedenfalls sollten Sie sich nicht über "Nörgler", "Pöbler", "Hetzjäger" beschweren und dann selber einen derartig herablassenden Tonfall pflegen, wie in Ihren letzten Postings.
Menü
[…1.1.2.2.1.1.2.1.1.1.1.2] sp. antwortet auf telepassport
22.02.2002 20:18
Benutzer telepassport schrieb:

habe ich jetzt das AkteX-Team beauftragt, mit den zur Verfügung stehenden Beiträgen
aus dem Forum nach Ihren Daten in unserem
System zu suchen. Vielleicht kann sich ja
- hoffentlich - auch Frau Loewe an Sie
erinnern.
Ich werde also wohl morgen den gesamten
Vorgang auf den Tisch bekommen und dann
hier im Forum auch den gesamten
Schriftverkehr - ohne persönliche Daten
natürlich - veröffentlichen. Egal ob wir oder Sie dabei schlecht aussehen.

Hiermit meldet sich ein gespannt wartender potentieller Leser zu Wort.

Sp.
Menü
[…1.2.2.1.1.2.1.1.1.1.2.1] oliver242 antwortet auf sp.
23.02.2002 12:05
Benutzer sp. schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:

habe ich jetzt das AkteX-Team beauftragt, mit den zur Verfügung stehenden Beiträgen
aus dem Forum nach Ihren Daten in unserem
System zu suchen. Vielleicht kann sich ja
- hoffentlich - auch Frau Loewe an Sie
erinnern.
Ich werde also wohl morgen den gesamten
Vorgang auf den Tisch bekommen und dann
hier im Forum auch den gesamten
Schriftverkehr - ohne persönliche Daten
natürlich - veröffentlichen. Egal ob wir oder Sie dabei schlecht aussehen.

Hiermit meldet sich ein gespannt wartender potentieller Leser zu Wort.

Sp.

Ein weiterer "potentieller Leser" schließt sich dem an und ist gespannt, ob da mehr als bisher "heiße Luft" herauskommt ;-)))
Menü
[…2.2.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1] Vieltelefonierer antwortet auf oliver242
23.02.2002 14:26
Benutzer oliver242 schrieb:
Benutzer sp. schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:

habe ich jetzt das AkteX-Team beauftragt, mit den zur Verfügung stehenden Beiträgen
aus dem Forum nach Ihren Daten in unserem
System zu suchen. Vielleicht kann sich ja
- hoffentlich - auch Frau Loewe an Sie
erinnern.
Ich werde also wohl morgen den gesamten
Vorgang auf den Tisch bekommen und dann
hier im Forum auch den gesamten
Schriftverkehr - ohne persönliche Daten
natürlich - veröffentlichen. Egal ob wir oder Sie dabei schlecht aussehen.

Hiermit meldet sich ein gespannt wartender potentieller Leser
zu Wort.

Sp.

Ein weiterer "potentieller Leser" schließt sich dem an und ist gespannt, ob da mehr als bisher "heiße Luft" herauskommt ;-)))

Ich schließe mich an!
Braucht HG so lange zum Recherchieren?? Seltsam ...
Menü
[…2.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1] oliver242 antwortet auf Vieltelefonierer
23.02.2002 15:02

Ein weiterer "potentieller Leser" schließt sich dem an und ist gespannt, ob da mehr als bisher "heiße Luft" herauskommt ;-)))

Ich schließe mich an!
Braucht HG so lange zum Recherchieren?? Seltsam ...

Die Tage hat er doch geschrieben, daß demnächst mal Urlaub angesagt sei...
Menü
[…1.1.2.2.1.1.2.1.1.1.1.3] Stuzy antwortet auf telepassport
05.03.2002 14:38

Ich nehme an, Sie haben entweder vergessen, Ihre Kollegen zu fragen, oder die haben vergessen zu suchen... Ich habe es mir verkniffen an Sie direkt zu schreiben, oder auch an das "Akte X Team", sondern habe meine Anfrage stattdessen auf dem ganz normalen Postweg ohne Einschreiben nochmal an TPP geschickt. Nur um meinen Eindruck bestätigt zu bekommen, daß da nichts passiert, sondern daß ein Kunde, der auf eine Anfrage eine Reaktion haben will, sich tatsächlich die Mühe machen muß, den GF ausfindig zu machen - und daß zumindest in meinem Fall die Reaktion die Bezeichnung "Antwort" nicht verdient hat, kann ich anhand der Schriftwechsel demonstrieren (habe ich in diesem Forum auch oft genug getan).

Wenn Sie jetzt nochmal Nachforschungen anstellen möchten, unsere Rufnummer (als der Vertrag mit TPP noch bestand, es braucht da jetzt keiner anzurufen, wir sind da nicht mehr zu erreichen) war 0178 / 883 83 94.

Herr Gustyn, ich erwarte eine Aufklärung vor allem des ominösen Türkeigespräches, und Ihrer Geschichte, wir hätten eine Gutschrift erhalten. Sollten Sie jetzt wieder mit Allgemeinplätzen und Beleidigungen antworten, sparen Sie Ihrer Tastatur lieber die Abnutzungserscheinungen; Sie haben ja selber das Stichwort der "wahrheitsgemäßen Berichterstattung" gegeben.

Benutzer telepassport schrieb:
Sie haben ein echtes Problem, Sie spekulieren viel zu viel und bilden sich Dinge ein, die gar nicht vorhanden sind. Das AkteX Team ist ein Team, das Fälle bearbeitet, die etwas komplizierter sind, als der täglich vorkommende Normalfall. Frau Loewe ist die Leiterin dieses Teams und somit hat Sie Ihnen nur die Tatsache mitgeteilt, dass Ihr Fall im AkteX Team bearbeitet wird. Mit veralbern hat dies nun absolut nichts zu tun. Man kann sich auch in etwas reinsteigern, wenn man das will und das Gefühl habe ich bei Ihnen immer mehr.

Da Sie aber trotz meiner vielfältigen Angebote nicht bereit sind, mir Ihre Daten zu nennen, habe ich jetzt das AkteX-Team beauftragt, mit den zur Verfügung stehenden Beiträgen aus dem Forum nach Ihren Daten in unserem System zu suchen. Vielleicht kann sich ja - hoffentlich - auch Frau Loewe an Sie erinnern. Ich werde also wohl morgen den gesamten Vorgang auf den Tisch bekommen und dann hier im Forum auch den gesamten Schriftverkehr - ohne persönliche Daten natürlich - veröffentlichen. Egal ob wir oder Sie dabei schlecht aussehen. Wir stehen zu unseren Fehlern und haben nichts zu verbergen, denn wir machen keine Fehler mit Vorsatz.

Warten wir also ab, was die Kollegen finden und mir präsentieren. Ihre Beiträge habe ich noch alle und wir werden sehen, wie es mit der wahrheitsgemäßen Berichterstattung Ihrerseits aussieht.

Harald Gustyn
----------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Tja, wenn Ihre Korrespondenz (damit ist die Ihrer Firma gemeint) mal so höflich formuliert wäre, wie Sie gerade vermutet haben... Aber der GF hat in diesem Forum ja auch schon bewiesen, daß er gerne mal derbere Töne anschlägt.

Ist gar nicht lange her, da habe ich aus dem TPP-Kommunikationsverbotsbrief zitiert:
>
https://www.teltarif.de/forum/a-telepassport/...

Ihre Mitarbeiterin Frau Löwe kann sich vielleicht entsinnen, immerhin meinte sie, mich veralbern zu müssen, indem sie mir mitteilte, daß mein Fall unter dem Zeichen "Akte X" bearbeitet
würde...
Menü
[…1.1.2.1.1.1.2.2.1.1.2.2] Stuzy antwortet auf telepassport
20.02.2002 13:48
Sie haben vorhin (oder war es schon gestern?) geschrieben, es gäbe nur einen einzigen Fall, in dem TPP einem Kunden untersagt hat, weiterhin mit TPP zu kommunizieren, und daß Sie diesen Fall kennen. Dann muß ich davon ausgehen, daß Sie wissen, wer ich bin, daß Sie meinen Fall kennen, etc. Denn: Dieser "eine Kunde" bin ich. Ich mit meinen "unverschämten Forderungen", etc.

P.S.: Sie haben sich mit Ihrer "flüssig, überflüssig" Analogie schon wieder im Ton vergriffen.
Menü
[…1.2.1.1.1.2.2.1.1.2.2.1] telepassport antwortet auf Stuzy
20.02.2002 15:06
Wie bitte soll ich diesen Fall, der zwar wegen der Begleitumstände noch bei mir in Erinnerung ist wohl raussuchen lassen, wenn ich weder eine Telefonnummer noch einen Namen habe. Soll ich in die Suchleiste "Kommunikatiosnverbot" schreiben ?? Ganz davon abgesehen, dass ich das von Ihnen geschilderte "Kommunikationsverbot" für eine geringfügige Übertreibung halte.

Ich wiederhole es nun zum zigsten Mal, teilen Sie mir einfach Ihre Rufnummer und/oder Ihren Vor- und Nachnamen mit und ich werde den Fall gern noch einmal raussuchen lassen.

Wenn Sie das nicht wollen, müssen die anderen Forumsteilnehmer und auch ich aber denken, dass Sie hier tatsächlich nur negative Stimmung machen wollen. Liegt dann einfach auf der Hand. Nennen Sie mir sonst einen Grund, warum Sie dieses Thema sonst hier schon über Tage hinziehen und damit viele etliche Seiten füllen. Wollen Sie uns einfach nur schlecht machen, oder wollen Sie Gerechtigkeit ? Wenn sie das erste wollen, ist Ihr Tun und Handeln nachzuvollziehen und alle wissen hier, was sie davon halten sollen, wenn Sie das zweite anstreben, ist Ihr Tun und Handeln nicht nachvollziehbar, denn so erreichen Sie ihr Ziel garantiert nicht.

Mehr werde ich jetzt aber zu diesem Thema nicht mehr schreiben. Bringt ja irgendwie keinem was.

Meine E-Mail Adresse dürfte hinlänglich bekannt sein.

Harald Gustyn
-------------------------
Benutzer Stuzy schrieb:
Sie haben vorhin (oder war es schon gestern?) geschrieben, es gäbe nur einen einzigen Fall, in dem TPP einem Kunden untersagt hat, weiterhin mit TPP zu kommunizieren, und daß Sie diesen Fall kennen. Dann muß ich davon ausgehen, daß Sie wissen, wer ich bin, daß Sie meinen Fall kennen, etc. Denn: Dieser "eine Kunde" bin ich. Ich mit meinen "unverschämten Forderungen", etc.

P.S.: Sie haben sich mit Ihrer "flüssig, überflüssig" Analogie
schon wieder im Ton vergriffen.
Menü
[…1.2.1.1.1.2.2.1.1.2.2.2] Du nervst gewaltig !
marko antwortet auf Stuzy
22.02.2002 23:48
Wie kann es sein, dass der Beitrag 'Wenn Recht zu Unrecht wird...' so extrem in die Länge gezogen wird ?
In meinen Augen ist dieses Forum der größte Sch...
Zumindest machen es einige User dazu !
Wenn jemand ein Problem hat und sich dann offenbar weigert seine Daten jemandem von der Geschäftsleitung zu nennen, dann finde ich das mehr als bescheuert.
Wieso postest Du nicht Deine Nummer hier im Forum ?
Dann könnte ich dich mal anrufen und Dir ordentlich meine Meinung geigen.
Dieser gnaze Beitrag könnte schon zu den Akten gelegt sein, stattdessen wird hier schon seit Tagen ( wenn nicht Wochen ) nur rumgelabert.
Bei diesem ganzen Schrott gehen interessante Beiträge völlig unter.
Wenn man nur liest 'RE: Wenn Recht zu Unrecht wird...'
könnte man meinen ihr chattet hier.
Das ist sicherlich nicht der Sinn eines Forums oder ?
Also, schicke Deine Daten und Dir wird ( so wurde es ja schon zig mal angeboten ) geholfen.
Oder Du schickst Deine Daten eben nicht und gibst dann aber auch hier endlich Ruhe !
Menü
[…2.1.1.1.2.2.1.1.2.2.2.1] Neu im Forum und dann ...
mhnews antwortet auf marko
23.02.2002 09:21
... schon gleich ein Beitrat unter der Gürtellinie
des Forums, kein guter Start!

Wenn Ihnen das Forum nicht gefällt, dann verzichten Sie
doch auf den Besuch.

Benutzer marko schrieb:
Wie kann es sein, dass der Beitrag 'Wenn Recht zu Unrecht wird...' so extrem in die Länge gezogen wird ?
In meinen Augen ist dieses Forum der größte Sch... Zumindest machen es einige User dazu !

Menü
[…1.1.1.2.2.1.1.2.2.2.1.1] marko antwortet auf mhnews
23.02.2002 14:54
Benutzer mhnews schrieb:
... schon gleich ein Beitrat unter der Gürtellinie des Forums, kein guter Start!
Woher wollen Sie denn wissen seit wann ich schon Anteil an diesem Forum nehme ? Ich lese hier schon seit Monaten und habe mich bisher nicht zu Wort gemeldet. Dafür gab es bisher auch keinen Grund.

Wenn Ihnen das Forum nicht gefällt, dann verzichten Sie doch auf den Besuch.

Verzichten sollte man lieber auf diverse Beiträge in diesem Forum. Aber vieleicht sollte man diese einfach mal löschen :-)
Menü
[…2.1.1.1.2.2.1.1.2.2.2.2] sp. antwortet auf marko
23.02.2002 12:04
Benutzer marko schrieb:

Dieser gnaze Beitrag könnte schon zu den Akten gelegt sein, stattdessen wird hier schon seit Tagen ( wenn nicht Wochen ) nur rumgelabert.

Also, schicke Deine Daten und Dir wird ( so wurde es ja schon zig mal angeboten ) geholfen.

Tja, angeboten wird es regelmäßig. Sei froh, daß Du's nicht ausprobieren mußtest.

Falls Du Zeit dazu hast, versuch doch mal die Geschichte meiner Mutter nachzuvollziehen. Dann verstehst Du vielleicht, wieso ich ebenso wie viele andere hier Vorbehalte gegenüber TPP und auch den zwar engagierten und gut gemeinten, aber leider recht wirkungslosen Versprechungen von Herrn Gustyn haben.

Sp.
Menü
[1.2.1.1.1.2] BetrogenerKunde antwortet auf hdontour
19.02.2002 16:15
Ich bin durch Zufall über dieses Forum gestolpert, und möchte hier mal kurz meine Erfahrungen mit der Telepassport AG schildern:

Den Vetrag mit der Telepassport AG habe ich zunächst über einen Vertragspartner der Telepassport AG, die NETCOM 2000 AG im März des vergangenen Jahres geschlossen.
Angefangen hat meine Auseinandersetzung mit der Telepassport AG damit, dass ich mit zweimonatiger Verspätung meine erste Rechnung erhalten habe und mit Schrecken feststellen musste, dass ich bei Vertragsunterzeichnung völlig falsch beraten wurde.
So hatte sich herausgestellt, dass der mir verkaufte Tarif völlig anders aufgebaut war, als der Verkäufer es mir geschildert hatte.
Ich habe dann den Rechnungsbetrag zurückbuchen lassen und habe einen Einspruch an die Telepassport AG gesandt.
Gehört habe ich über Wochen nichts von der Telepassport AG. Es ist nicht einmal mein Anschluss teilgesperrt worden.
Nachdem ich eine völlig blödsinnige Antwort erhalten habe, hat Telepassport erneut versucht den Rechnungsbetrag einzuziehen.
Ich habe erneut den Betrag zurückbuchen lassen.
Als Antwort daraufhin habe ich einen erneuten Einspruch mit einer Bestätigung des Verkäufers, dass ich falsch beraten wurde, an die Telepassport AG gesandt. Keine Antwort!!!
Ich bin sogar persönlich in der Erfurter Filiale erschienen und wurde dort sehr unfreundlich weggeschickt.
Im Dezember habe ich sogar das Angebot gemacht, obwohl ich zweifellos im Recht bin, den Betrag zu zahlen, falls mein Vertrag (aufgrund nicht eingehaltener Tarifbedingungen, die Falschberatung ist sogar auf dem Vertrag ersichtlich) sofort gekündigt wird. Keine Antwort!!
Ich habe am Freitag ein Schreiben, 'Telepassport Inkasso Verfahren' erhalten, mit der Notiz, falls ich mich bis zum 18.2.2002 nicht bei der Bearbeiterin 'Kati Steinbach' melde, werden mir mit sofortiger Wirkung 7,57 % per anno berechnet.
Die Frau ist weder telefonisch(immer besetzt) noch per E-mail zu erreichen!!!

Aus meiner persönlichen ERfahrung heraus, kann ich nur jedem raten, mit der Telepassport AG keine Geschäfte zu machen. Die Vorgehensweise dieser Firma erinnert ein bisschen an die Mafia.
Es tut mir wirklich leid so etwas sagen zu müssen, aber nach einem Jahr Streit mit dieser ehrwürdigen Dienstleistungsfirma kann ich mit Sicherheit behaupten, dass mir 'Unrecht' getan wurde.


Menü
[1.2.1.1.1.2.1] Hört doch auf!
handytim antwortet auf BetrogenerKunde
19.02.2002 19:47
Herr Gustyn hat mehrfach seine Email-Adresse genannt. Über diese kann man ihm *persönlich* eine Mail mit den Problemen schicken. Ich denke mal, dass das Forum langsam überflutet wird. Wieso schreibt jeder sein Problemchen mit üblen Schimpfwörtern ins Forum, wenn man eine sachliche Mail DIREKT an den Geschäftsführer schicken kann?

Sorry, aber ich verstehe einfach nicht, dass jeder "seine persönliche Erfahrungen" mit TPP hier breitmachen muss. Die Probleme werden doch durch mehrfache, fast identische Beiträge auch nicht besser!

MfG
Tim


P.S.: Ich arbeite nicht bei TPP, wurde für diesen Beitrag nicht bezahlt und bekomme wegen dieses Beitrages auch kein kostenloses Handy (falls irgendwelche User wieder meinen, TPP-Mitarbeiter wären am Werke).

P.P.S.: Wenn natürlich jemand keine Antwort auf eine Email an Herrn Gustyn bekam, wäre das das einzige, was berichtenswert wäre. Aber sowas passiert, so wie ich ihn hier einschätze, ohnehin nicht.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1] handyman78 antwortet auf handytim
19.02.2002 20:23
Benutzer handytim schrieb:
Herr Gustyn hat mehrfach seine Email-Adresse genannt. Über diese kann man ihm *persönlich* eine Mail mit den Problemen schicken. Ich denke mal, dass das Forum langsam überflutet wird. Wieso schreibt jeder sein Problemchen mit üblen Schimpfwörtern ins Forum, wenn man eine sachliche Mail DIREKT an den Geschäftsführer schicken kann?

Sorry, aber ich verstehe einfach nicht, dass jeder "seine persönliche Erfahrungen" mit TPP hier breitmachen muss. Die Probleme werden doch durch mehrfache, fast identische Beiträge auch nicht besser!

MfG
Tim


P.S.: Ich arbeite nicht bei TPP, wurde für diesen Beitrag nicht bezahlt und bekomme wegen dieses Beitrages auch kein kostenloses Handy (falls irgendwelche User wieder meinen, TPP-Mitarbeiter wären am Werke).

P.P.S.: Wenn natürlich jemand keine Antwort auf eine Email an Herrn Gustyn bekam, wäre das das einzige, was berichtenswert wäre. Aber sowas passiert, so wie ich ihn hier einschätze, ohnehin nicht.

Ich stimm dir zu! Ehrlich gesagt find ichs überaus ok, wenn der Vorstand selbst sich darum bemüht, hier im Forum zu schreiben und auch noch anbietet, Probleme zu lösen!

Probleme gibts überall, und ich hatte bisher keine mit TPP (außer etwas längeren Wartezeiten bei der Hotline, aber das gibts überall).

So, in diesem Sinne war dies mein erster und letzter Beitrag zu diesem Thema in der Hoffnung, dass auch die anderen mit dem öffentlichen "Rumgestänker" aufhören!

Ein freundlicher Gruß von Handyman

P.S.: Auch ich bin KEIN TPP-Mitarbeiter und auch nicht verwandt oder verschwägert und erhalte ebenfalls keine Provisionen hierfür oder ähnliches!
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.2] marko antwortet auf handytim
19.02.2002 21:34
Ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen!
Es ist auch sehr nervend wenn in der Hauptsache 5 User hier rummeckern.
Durch die dadurch entstandene Unübersichtlichkeit lese ich mir den Schrott erst garnicht durch.
Wenn jemand Probleme mit der Hotline hat, kann er sich doch auch an den Vertriebspartner wenden ( sofern nicht direkt bei TPP abgeschloßen wurde ) Ansonsten kann man den ganzen Schnulli ja auch faxen ( Faxprotokoll aufbwahren )
Aber sicherlich ist es am einfachsten dem Geschäftsführer eine Email zu schreiben.

Versucht das mal bei Vodafone oder sonstwo !

Menü
[1.2.1.1.1.2.1.3] telepassport antwortet auf handytim
19.02.2002 22:16
Dieser Beitrag sollte einige User sehr betroffen machen, zeigt er doch ganz deutlich auf, das es wohl nicht mehr möglich zu sein scheint, einen sachlichen und nicht mit Pöbeleien versehenen Beitrag hier einzustellen, ohne explizit darauf hinweisen zu müssen, dass man weder Mitarbeiter von TPP ist noch Provision oder sonst eine Zuwendung erhält. Und das nur, weil im Beitrag kein Schimpfwort enthalten ist, sondern ein wirklich guter und sachlicher Tipp.

Mehr als traurig, das es so weit bereits gekommen ist.

Harald Gustyn
---------------------------------

Benutzer handytim schrieb:
Herr Gustyn hat mehrfach seine Email-Adresse genannt. Über diese kann man ihm *persönlich* eine Mail mit den Problemen schicken. Ich denke mal, dass das Forum langsam überflutet wird. Wieso schreibt jeder sein Problemchen mit üblen Schimpfwörtern ins Forum, wenn man eine sachliche Mail DIREKT an den Geschäftsführer schicken kann?

Sorry, aber ich verstehe einfach nicht, dass jeder "seine persönliche Erfahrungen" mit TPP hier breitmachen muss. Die Probleme werden doch durch mehrfache, fast identische Beiträge auch nicht besser!

MfG
Tim


P.S.: Ich arbeite nicht bei TPP, wurde für diesen Beitrag nicht bezahlt und bekomme wegen dieses Beitrages auch kein kostenloses Handy (falls irgendwelche User wieder meinen, TPP-Mitarbeiter wären am Werke).

P.P.S.: Wenn natürlich jemand keine Antwort auf eine Email an Herrn Gustyn bekam, wäre das das einzige, was berichtenswert wäre. Aber sowas passiert, so wie ich ihn hier einschätze,
ohnehin nicht.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.3.1] Stuzy antwortet auf telepassport
19.02.2002 23:45
Und soll ich glauben, daß in diesem Forum so viele zufriedene TPP-Kunden aktiv sind?

Ich bin mit TPP äußerst unzufrieden, deshalb auch in diesem Forum aktiv.

Ich bin z. B. mit VIAG, QSC und (mit Einschränkungen) auch dem Rosa Riesen durchaus zufrieden (zumindest gibt es dort keine Unregelmäßigkeiten, und wenn mal ein technisches Problem vorliegt, wird mir schnell, kompetent und vor allen Dingen freundlich geholfen). In den Foren zu diesen Anbietern findet sich von mir kein einziger Eintrag.

Überhaupt fallen mir immer nur "zufriedene TPP-Kunden" auf, die anderer TK-Anbieter scheinen in Ruhe zu genießen. Merkwürdig, gell?
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.3.1.1] telepassport antwortet auf Stuzy
20.02.2002 00:13
Wir ale wissen, dass das, was Sie da geschrfieben haben, wohl "etwas" an der Realität vorbei ist.

Über keinen Anbieter wird so viel geschimpft und über unflexibilität geklagt, wie den rosa Riesen. VIAG hat monatelang die Foren und Mdien beschäftigt. Soll ich die Liste hier noch weiter führen ?

Viel wichtiger ist aber, dass mir das völlig egal ist, denn mich interessierft nur das Unternehmen, für das ich verantwortlich bin und da gilt es, weiterhin an Verbesserungen zu arbeiten und weiterhin auf einen akzeptablen Service hinzuarbeiten. Das tun wir und zwar mit Hochdruck und wenn ich jetzt sage, das es nur eine relativ geringe Anzahl von Kunden ist, die sich bechweren, so hört sich das selbstgefällig an, ich will damit aber nur klar stellen, dass nicht der hier vermittelte Eindruck Realität ist, das TelePassport nur unzufriedene Kunden hätte. Dann gäbe es uns wohl längst nicht mehr.

Harald Gustyn
--------------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Und soll ich glauben, daß in diesem Forum so viele zufriedene TPP-Kunden aktiv sind?

Ich bin mit TPP äußerst unzufrieden, deshalb auch in diesem Forum aktiv.

Ich bin z. B. mit VIAG, QSC und (mit Einschränkungen) auch dem Rosa Riesen durchaus zufrieden (zumindest gibt es dort keine Unregelmäßigkeiten, und wenn mal ein technisches Problem vorliegt, wird mir schnell, kompetent und vor allen Dingen freundlich geholfen). In den Foren zu diesen Anbietern findet sich von mir kein einziger Eintrag.

Überhaupt fallen mir immer nur "zufriedene TPP-Kunden" auf, die anderer TK-Anbieter scheinen in Ruhe zu genießen.
Merkwürdig, gell?
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.3.1.1.1] Stuzy antwortet auf telepassport
20.02.2002 11:37
Spätestens seit der PISA-Studie wissen wir ja alle, daß es mit dem Leseverständnis in diesem Land nicht weit her ist...

Ich habe nicht behauptet, daß die Deutsche Telekom, VIAG und/oder QSC keine unzufriedenen Kunden haben, die dies auch in den betreffenden Foren berichten. Ich habe gesagt, daß ich persönlich mit diesen Anbietern keine Probleme habe, und mich deswegen nicht dazu berufen fühle, mich in den Foren dieser Anbieter als Missionar für diese Firmen aufzuspielen. Deswegen finde ich es bemerkenswert, daß so viele "zufriedene TPP-Kunden" uns hier von Ihrer "Zufriedenheit" berichten, ihren GF vor Beleidigungen in Schutz nehmen, obwohl sich dieser selber häufig im Ton vergriffen hat.

P.S.: Nur zur Richtigstellung: Ich hatte auch schon mit meiner Telekomrechnung Probleme. Allerdings waren davon grundsätzlich CbC-Posten betroffen: Im ersten Monat der Existenz der Vorwahl 01051 hat mir diese Firma alle Ferngespräche als Ortsgespräche berechnet, woraufhin ich mich gewundert habe, weshalb ich plötzlich so viele Ortsgespräche führe, dazu noch über CbC, was zu der Zeit noch nicht möglich war... Aber wenigstens stimmte der Preis und eine Leistung wurde auch erbracht. Bei 01024 tauchten leider auch schon Leistungen auf, die nicht wirklich erbracht wurden, so z. B. "Gespräche" durch Leitungen, wo kein Teilnehmer etwas hört, und die Leistung sich auf das Klingelzeichen beschränkte. Aber das sollte hier wirklich nur am Rande stehen.

Benutzer telepassport schrieb:
Wir ale wissen, dass das, was Sie da geschrfieben haben, wohl "etwas" an der Realität vorbei ist.

Über keinen Anbieter wird so viel geschimpft und über unflexibilität geklagt, wie den rosa Riesen. VIAG hat monatelang die Foren und Mdien beschäftigt. Soll ich die Liste hier noch weiter führen ?

Viel wichtiger ist aber, dass mir das völlig egal ist, denn mich interessierft nur das Unternehmen, für das ich verantwortlich bin und da gilt es, weiterhin an Verbesserungen zu arbeiten und weiterhin auf einen akzeptablen Service hinzuarbeiten. Das tun wir und zwar mit Hochdruck und wenn ich jetzt sage, das es nur eine relativ geringe Anzahl von Kunden ist, die sich bechweren, so hört sich das selbstgefällig an, ich will damit aber nur klar stellen, dass nicht der hier vermittelte Eindruck Realität ist, das TelePassport nur unzufriedene Kunden hätte. Dann gäbe es uns wohl längst nicht mehr.

Harald Gustyn
--------------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Und soll ich glauben, daß in diesem Forum so viele zufriedene
TPP-Kunden aktiv sind?

Ich bin mit TPP äußerst unzufrieden, deshalb auch in diesem
Forum aktiv.

Ich bin z. B. mit VIAG, QSC und (mit Einschränkungen) auch dem Rosa Riesen durchaus zufrieden (zumindest gibt es dort keine Unregelmäßigkeiten, und wenn mal ein technisches Problem vorliegt, wird mir schnell, kompetent und vor allen Dingen freundlich geholfen). In den Foren zu diesen Anbietern findet
sich von mir kein einziger Eintrag.

Überhaupt fallen mir immer nur "zufriedene TPP-Kunden" auf,
die anderer TK-Anbieter scheinen in Ruhe zu genießen.
Merkwürdig, gell?
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.3.1.1.1.1] telepassport antwortet auf Stuzy
20.02.2002 13:37
Ist ja wirklich erstaunlich, dass andere Firmen auch Fehler zu machen scheinen. Wenn man sich lange genug in diesem Forum aufhält, könnte einem nämlich der Gedanke kommen, nur TelePassport macht Fehler und für alle anderen Firmen ist dies ein Fremdwort.

Über den letzten Beitrag möchte ich allerdings nicht so schnell hinweggehen. Sie schreiben hier, dass man ihnen über 01024 CBC Gespräche in Rechnung gestellt hat, die nicht stattgefunden haben. Dies ist so ja nicht richtig, denn die Gespräche haben für SIE nicht stattgefunden, weil Sie keinen Gesprächspartner am anderen Ende hören konnten, oder vielleicht sogar auch der Ruf gar nicht bis zum Anschluß vorgedrungen war. Dies ist aber bei Auslandsgesprächen in einige - zum Glück nur sehr wenige - Länder auch gar nicht nötig, weil die dortigen Telefongesellschaften auch schon beginnen zu tarifieren, wenn die Verbindung mit dem angewählten Anschluß noch gar nicht steht. Allein für den Verbindungsaufbau und die Nutzung des Netzes verlangen diese Gesellschaften schon Gebühren. Man kann sich jetzt seitenweise darüber streiten, ob dies OK ist oder auch nicht. Es ändert aber nichts daran, dass der deutsche Anbieter diese Gebühren berechnet bekommt und dementsprechend weiterberechnet.

Harald Gustyn
----------------------------
Wo bitte sehen Sie da also das Problem ? Dies wäre Ihnen auch bei anderen Anbietern passiert.

Benutzer Stuzy schrieb:
Spätestens seit der PISA-Studie wissen wir ja alle, daß es mit dem Leseverständnis in diesem Land nicht weit her ist...

Ich habe nicht behauptet, daß die Deutsche Telekom, VIAG und/oder QSC keine unzufriedenen Kunden haben, die dies auch in den betreffenden Foren berichten. Ich habe gesagt, daß ich persönlich mit diesen Anbietern keine Probleme habe, und mich deswegen nicht dazu berufen fühle, mich in den Foren dieser Anbieter als Missionar für diese Firmen aufzuspielen. Deswegen finde ich es bemerkenswert, daß so viele "zufriedene TPP-Kunden" uns hier von Ihrer "Zufriedenheit" berichten, ihren GF vor Beleidigungen in Schutz nehmen, obwohl sich dieser selber häufig im Ton vergriffen hat.

P.S.: Nur zur Richtigstellung: Ich hatte auch schon mit meiner Telekomrechnung Probleme. Allerdings waren davon grundsätzlich CbC-Posten betroffen: Im ersten Monat der Existenz der Vorwahl 01051 hat mir diese Firma alle Ferngespräche als Ortsgespräche berechnet, woraufhin ich mich gewundert habe, weshalb ich plötzlich so viele Ortsgespräche führe, dazu noch über CbC, was zu der Zeit noch nicht möglich war... Aber wenigstens stimmte der Preis und eine Leistung wurde auch erbracht. Bei 01024 tauchten leider auch schon Leistungen auf, die nicht wirklich erbracht wurden, so z. B. "Gespräche" durch Leitungen, wo kein Teilnehmer etwas hört, und die Leistung sich auf das Klingelzeichen beschränkte. Aber das sollte hier wirklich nur am Rande stehen.

Benutzer telepassport schrieb:
Wir ale wissen, dass das, was Sie da geschrfieben haben, wohl
"etwas" an der Realität vorbei ist.

Über keinen Anbieter wird so viel geschimpft und über unflexibilität geklagt, wie den rosa Riesen. VIAG hat monatelang die Foren und Mdien beschäftigt. Soll ich die Liste
hier noch weiter führen ?

Viel wichtiger ist aber, dass mir das völlig egal ist, denn mich interessierft nur das Unternehmen, für das ich verantwortlich bin und da gilt es, weiterhin an Verbesserungen zu arbeiten und weiterhin auf einen akzeptablen Service hinzuarbeiten. Das tun wir und zwar mit Hochdruck und wenn ich jetzt sage, das es nur eine relativ geringe Anzahl von Kunden ist, die sich bechweren, so hört sich das selbstgefällig an,
ich will damit aber nur klar stellen, dass nicht der hier vermittelte Eindruck Realität ist, das TelePassport nur unzufriedene Kunden hätte. Dann gäbe es uns wohl längst nicht
mehr.

Harald Gustyn
--------------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Und soll ich glauben, daß in diesem Forum so
viele
zufriedene TPP-Kunden aktiv sind?

Ich bin mit TPP äußerst unzufrieden, deshalb auch
in
diesem Forum aktiv.

Ich bin z. B. mit VIAG, QSC und (mit
Einschränkungen)
auch dem Rosa Riesen durchaus zufrieden (zumindest gibt es
dort
keine Unregelmäßigkeiten, und wenn mal ein technisches Problem vorliegt, wird mir schnell, kompetent und vor
allen
Dingen freundlich geholfen). In den Foren zu diesen
Anbietern
findet sich von mir kein einziger Eintrag.

Überhaupt fallen mir immer nur "zufriedene
TPP-Kunden"
auf, die anderer TK-Anbieter scheinen in Ruhe zu
genießen.
Merkwürdig, gell?
Menü
[…2.1.1.1.2.1.3.1.1.1.1.1] Stuzy antwortet auf telepassport
20.02.2002 13:52
Über den letzten Beitrag möchte ich allerdings nicht so schnell hinweggehen. Sie schreiben hier, dass man ihnen über 01024 CBC Gespräche in Rechnung gestellt hat, die nicht stattgefunden haben. Dies ist so ja nicht richtig, denn die Gespräche haben für SIE nicht stattgefunden, weil Sie keinen Gesprächspartner am anderen Ende hören konnten, oder vielleicht sogar auch der Ruf gar nicht bis zum Anschluß vorgedrungen war. Dies ist aber bei Auslandsgesprächen in einige - zum Glück nur sehr wenige - Länder auch gar nicht nötig, weil die dortigen Telefongesellschaften auch schon beginnen zu tarifieren, wenn die Verbindung mit dem angewählten Anschluß noch gar nicht steht. Allein für den Verbindungsaufbau und die Nutzung des Netzes verlangen diese Gesellschaften schon Gebühren. Man kann sich jetzt seitenweise darüber streiten, ob dies OK ist oder auch nicht. Es ändert aber nichts daran, dass der deutsche Anbieter diese Gebühren berechnet bekommt und dementsprechend weiterberechnet.

Harald Gustyn
----------------------------
Wo bitte sehen Sie da also das Problem ? Dies wäre Ihnen auch bei anderen Anbietern passiert.

Es geht konkret um Anrufe auf die Bahamas, wo dieses Problem häufgiger Auftritt. Seit dem Fall des Monopols des Rosa Riesen, tue ich mir den dorthin nicht mehr an.

Bei 3U habe ich die nicht zustande gekommenen Gespräche noch nie auf meinem EVN gefunden (früher bei der DTAG auch nie), bei 01024 schon. Is' aber hier wirklich egal, es ging um ein anderes Thema.
Menü
[…2.1.1.1.2.1.3.1.1.1.1.2] CHEFE antwortet auf telepassport
20.02.2002 14:02
Über den letzten Beitrag möchte ich allerdings nicht so schnell hinweggehen. Sie schreiben hier, dass man ihnen über 01024 CBC Gespräche in Rechnung gestellt hat, die nicht stattgefunden haben. Dies ist so ja nicht richtig, denn die Gespräche haben für SIE nicht stattgefunden, weil Sie keinen Gesprächspartner am anderen Ende hören konnten, oder vielleicht sogar auch der Ruf gar nicht bis zum Anschluß vorgedrungen war. Dies ist aber bei Auslandsgesprächen in einige - zum Glück nur sehr wenige - Länder auch gar nicht nötig, weil die dortigen Telefongesellschaften auch schon beginnen zu tarifieren, wenn die Verbindung mit dem angewählten Anschluß noch gar nicht steht. Allein für den Verbindungsaufbau und die Nutzung des Netzes verlangen diese Gesellschaften schon Gebühren. Man kann sich jetzt seitenweise darüber streiten, ob dies OK ist oder auch nicht. Es ändert aber nichts daran, dass der deutsche Anbieter diese Gebühren berechnet bekommt und dementsprechend weiterberechnet.

Harald Gustyn
----------------------------
Wo bitte sehen Sie da also das Problem ? Dies wäre Ihnen auch bei anderen Anbietern passiert.

Dieses Phänomen habe ich früher, als ich die 01024 noch benutzt habe, auch gehabt.
In seltenen Fällen kam es vor, daß das Freizeichen ertönte, dieses plötzlich weg war und die Leitung tot war. Ob dies als Verbindung berechnet wurde oder nicht, weiß ich nicht.
Könnte mir aber gut vorstellen, daß der Vermittlungsscomputer dies als Verbindung betrachtete. Solche Phänomene kamen vor allem dann vor, wenn man kurz zuvor ein Gassenbesetzt o.ä. hatte.
Aber auf keinen Fall hatte dies etwas mit anderen Ländern zu tun.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.3.2] SmileySH antwortet auf telepassport
20.02.2002 21:03
Benutzer telepassport schrieb:
Dieser Beitrag sollte einige User sehr betroffen machen, zeigt er doch ganz deutlich auf, das es wohl nicht mehr möglich zu sein scheint, einen sachlichen und nicht mit Pöbeleien versehenen Beitrag hier einzustellen, ohne explizit darauf hinweisen zu müssen, dass man weder Mitarbeiter von TPP ist noch Provision oder sonst eine Zuwendung erhält. Und das nur, weil im Beitrag kein Schimpfwort enthalten ist, sondern ein wirklich guter und sachlicher Tipp.

Mehr als traurig, das es so weit bereits gekommen ist.

Harald Gustyn

TRAURIG ist, das ich am 22.1.02 ein Einschreiben mit Rückschein an TPP schickte und bis heute noch keine Reaktion erhalten habe.
Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust alles nochmal an Sie zu mailen. TPP beansprucht schon genug Zeit von mir, da ist es mir ehrlich gesagt zu dumm, alles doppelt und dreifach zu schreiben, nur damit es dann evtl. mal an die "richtige" Adresse kommt. Ist das eine Art mit Kunden umzugehen? Sie einfach zu ignorieren? Mich macht es ärgerlich und nirgendwo sonst kann man sich soetwas erlauben.
Ich finde, das Sie sich nicht wundern müssen, wenn so einige Kunden einfach nur noch sauer sind, wenn man sie behandelt wie unmündige Kinder oder irgendwelche lästige Fliegen.
DAS finde ich traurig!!
Meggi
---------------------------------

Benutzer handytim schrieb:
Herr Gustyn hat mehrfach seine Email-Adresse genannt. Über diese kann man ihm *persönlich* eine Mail mit den Problemen schicken. Ich denke mal, dass das Forum langsam überflutet wird. Wieso schreibt jeder sein Problemchen mit üblen Schimpfwörtern ins Forum, wenn man eine sachliche Mail DIREKT
an den Geschäftsführer schicken kann?

Sorry, aber ich verstehe einfach nicht, dass jeder "seine
persönliche Erfahrungen" mit TPP hier breitmachen muss.
Die Probleme werden doch durch mehrfache, fast identische Beiträge
auch nicht besser!

MfG
Tim


P.S.: Ich arbeite nicht bei TPP, wurde für diesen Beitrag nicht bezahlt und bekomme wegen dieses Beitrages auch kein kostenloses Handy (falls irgendwelche User wieder meinen,
TPP-Mitarbeiter wären am Werke).

P.P.S.: Wenn natürlich jemand keine Antwort auf eine Email an Herrn Gustyn bekam, wäre das das einzige, was berichtenswert wäre. Aber sowas passiert, so wie ich ihn hier einschätze,
ohnehin nicht.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.3.2.1] telepassport antwortet auf SmileySH
20.02.2002 22:47
Natürlich kann ich nachvollziehen, dass Sie verärgert sind, aber Sie sollen mir ja auch nicht die ganze Korrespondenz schicken, sondern mir einfach nur Ihre betroffene Rufnummer zukommen lassen, den Rest lasse ich dann schon raussuchen.

Mit Absicht ist Ihr Schreiben garantiert nicht unbeantwortet geblieben, aber wir haben leider einen relativ großen Rückstand in der Zuschriftenbearbeitung. Den wir aber seit Wochen im Dreischichtbetrieb nach und nach abbauen.

Harald Gustyn
---------------------------
Benutzer SmileySH schrieb:
Benutzer telepassport schrieb:
Dieser Beitrag sollte einige User sehr betroffen machen, zeigt er doch ganz deutlich auf, das es wohl nicht mehr möglich zu sein scheint, einen sachlichen und nicht mit Pöbeleien versehenen Beitrag hier einzustellen, ohne explizit darauf hinweisen zu müssen, dass man weder Mitarbeiter von TPP ist noch Provision oder sonst eine Zuwendung erhält. Und das nur,
weil im Beitrag kein Schimpfwort enthalten ist, sondern ein
wirklich guter und sachlicher Tipp.

Mehr als traurig, das es so weit bereits gekommen ist.

Harald Gustyn

TRAURIG ist, das ich am 22.1.02 ein Einschreiben mit Rückschein an TPP schickte und bis heute noch keine Reaktion erhalten habe.
Ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust alles nochmal an Sie zu mailen. TPP beansprucht schon genug Zeit von mir, da ist es mir ehrlich gesagt zu dumm, alles doppelt und dreifach zu schreiben, nur damit es dann evtl. mal an die "richtige" Adresse kommt. Ist das eine Art mit Kunden umzugehen? Sie einfach zu ignorieren? Mich macht es ärgerlich und nirgendwo sonst kann man sich soetwas erlauben.
Ich finde, das Sie sich nicht wundern müssen, wenn so einige Kunden einfach nur noch sauer sind, wenn man sie behandelt wie unmündige Kinder oder irgendwelche lästige Fliegen.
DAS finde ich traurig!!
Meggi
---------------------------------

Benutzer handytim schrieb:
Herr Gustyn hat mehrfach seine Email-Adresse
genannt.
Über diese kann man ihm *persönlich* eine Mail mit den Problemen schicken. Ich denke mal, dass das Forum langsam überflutet wird. Wieso schreibt jeder sein Problemchen mit
üblen
Schimpfwörtern ins Forum, wenn man eine sachliche
Mail
DIREKT an den Geschäftsführer schicken kann?

Sorry, aber ich verstehe einfach nicht, dass
jeder
"seine persönliche Erfahrungen" mit TPP hier breitmachen
muss.
Die Probleme werden doch durch mehrfache, fast
identische
Beiträge auch nicht besser!

MfG
Tim


P.S.: Ich arbeite nicht bei TPP, wurde für diesen Beitrag nicht bezahlt und bekomme wegen dieses Beitrages
auch
kein kostenloses Handy (falls irgendwelche User wieder meinen,
TPP-Mitarbeiter wären am Werke).

P.P.S.: Wenn natürlich jemand keine Antwort auf
eine
Email an Herrn Gustyn bekam, wäre das das einzige, was berichtenswert wäre. Aber sowas passiert, so wie ich ihn hier einschätze,
ohnehin nicht.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.4] Stuzy antwortet auf handytim
19.02.2002 23:41
Benutzer handytim schrieb:
Herr Gustyn hat mehrfach seine Email-Adresse genannt. Über diese kann man ihm *persönlich* eine Mail mit den Problemen schicken. Ich denke mal, dass das Forum langsam überflutet wird. Wieso schreibt jeder sein Problemchen mit üblen Schimpfwörtern ins Forum, wenn man eine sachliche Mail DIREKT an den Geschäftsführer schicken kann?

Im Gegensatz zu den Beteuerungen von Herrn G. werden auch an ihn gerichtete Mails nicht wirklich bearbeitet. Ich habe meinen Fall an ihn übergeben, nachdem auf normalem Wege TPP mich ignoriert hat. Er hat das natürlich nicht selber beantwortet, sondern delegiert. Als Antwort kam dann irgendwann ein "Wir haben Ihnen geantwortet." Und das soll zufriedenstellend sein?

Außerdem: Warum muß man als TPP-Kunde überhaupt die eMail-Adresse des GFs kennen? Was sollen TPP-Kunden machen, die teltarif.de nicht kennen?

Des weiteren möchte ich betonen, daß auch und vor allem Herr G. die Schwelle zur Beleidigung schon unterschritten hat, indem er TPP-Kritiker z. B. als "Pöbler" bezeichnet.

P.P.S.: Wenn natürlich jemand keine Antwort auf eine Email an Herrn Gustyn bekam, wäre das das einzige, was berichtenswert wäre. Aber sowas passiert, so wie ich ihn hier einschätze, ohnehin nicht.

s. o.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.4.1] telepassport antwortet auf Stuzy
20.02.2002 00:03
Auch hier wieder die Antworten unter den jeweiligen Absätzen.

Harald Gustyn
----------------------------

Benutzer Stuzy schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Herr Gustyn hat mehrfach seine Email-Adresse genannt. Über diese kann man ihm *persönlich* eine Mail mit den Problemen schicken. Ich denke mal, dass das Forum langsam überflutet wird. Wieso schreibt jeder sein Problemchen mit üblen Schimpfwörtern ins Forum, wenn man eine sachliche Mail DIREKT an den Geschäftsführer schicken kann?

Im Gegensatz zu den Beteuerungen von Herrn G. werden auch an ihn gerichtete Mails nicht wirklich bearbeitet. Ich habe meinen Fall an ihn übergeben, nachdem auf normalem Wege TPP mich ignoriert hat. Er hat das natürlich nicht selber beantwortet, sondern delegiert. Als Antwort kam dann irgendwann ein "Wir haben Ihnen geantwortet." Und das soll zufriedenstellend sein?

Natürlich kann ich nicht jedem Kunden persönlich antworten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemand annehmen würde.

Ich lese mir aber jedes Mail durch und entscheide aufgrund der Shwere, wohin ich es - versehen mit der entsprechenden Anweisung - weiterleite. Über die Weiterleitung und die zu erwartende umgehende Kontaktaufnahme informiere ich den Mailschreiber. In den meisten Fällen bekomme ich dann später ein Mail von den Kunden, dass alles zur Zufriedenheit geregelt und erledigt wurde. Dann speichere ich den Vorgang ab, habe ihn aber immer weiter zur Verfügung. Jedes irgendwann an mich geschickte Mail existiert noch.

>Da es aber ein paarmal - nur sehr selten - vorkam, dass sich Kunden ein zweites Mal bei mir meldeten und darüber beschwerten, dass sich niemand bei ihnen gemeldet hätte, lasse ich mir seit kurzem immer eine Bestätigung von dem Mitarbeiter schicken, der den Fall bearbeiten soll. So kann ich ganz sicher sein, dass der Fall auch abgeschlossen wurde. Auch diese Erledigungsbestätigung speichere ich mir ab.

Eine Rückmail an einen Kunden "wir haben Ihnen geantwortet" habe ich persönlich noch nie versendet. Das ist eine eindeutige Falschbehauptung !


Außerdem: Warum muß man als TPP-Kunde überhaupt die eMail-Adresse des GFs kennen? Was sollen TPP-Kunden machen, die teltarif.de nicht kennen?

Da gebe ich Ihnen recht und ich habe nie abgestritten, dass wir mit dem Servicelevel noch arge Probleme in 2001 hatten. Ich kann und will nichts beschönigen. In den ersten Wochen des Jahres ist aber vieles erheblich verbessert worden.


Des weiteren möchte ich betonen, daß auch und vor allem Herr G. die Schwelle zur Beleidigung schon unterschritten hat, indem er TPP-Kritiker z. B. als "Pöbler" bezeichnet.

Kritiker und Leute, die sachliche und konstruktive Kritik üben, habe ich hier nie als Pöbler bezeichnet. Leute, die TPP oder mich als Betrüger bezeichnen, sind einfach Pöbler und sie machen sich damit zusätzlich strafbar und setzen sich u.U. hohen Regreßansprüchen aus. Dass ich das nicht zulassen kann, werden sicherlich viele verstehen. Dazu ließt man jier mittlerweile zu oft den Satz "ich bin vrunsichert, ob ich es mit einer seriösen Firma oder einer Betrugsfirma zu tun habe". Da hört der Spaß auf. Wenn Unbeteiligte, die noch nie etwas mit TelePassport oder mir zu tun gehabt haben, aufgrund einiger Beiträge hier glauben, TelePassport würde seine Kunden berügen und ich würde dies anweisen oder dulden. Das muß man sich einfach mal ganz langsam durch den Kopf gehen lassen und sich dann in die Situation von unseren Mitarbeitern und in meine versetzen. Stellen Sie sich einfach vor, Sie machen jeden Monat 50 Überstunden und dann lesen Sie im Internet, Ihre Firma betrügt Kunden, was wäre das für ein Gefühl. Unsere Leute geben wirklich alles, um unsere Kunden zufrieden zu stellen und dann so etwas. Völlig unakzeptabel und für mich überhaupt kein Diskussionspunkt mehr.


P.P.S.: Wenn natürlich jemand keine Antwort auf eine Email an Herrn Gustyn bekam, wäre das das einzige, was berichtenswert wäre. Aber sowas passiert, so wie ich ihn hier einschätze, ohnehin nicht.

So ist es, das pasiert einfach nicht !! Es sei denn, die E-Mail kommt nicht an, dafür kann man mich aber nicht verantwortlich machen.

s. o.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.4.1.1] Stuzy antwortet auf telepassport
20.02.2002 00:08
Eine Rückmail an einen Kunden "wir haben Ihnen geantwortet" habe ich persönlich noch nie versendet. Das ist eine eindeutige Falschbehauptung !

Entschuldigen Sie bitte das Mißverständnis, ich meinte damit nicht Sie persönlich sondern zwei Ihrer Mitarbeiter.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.4.1.2] Falschbehauptungen ....
mhnews antwortet auf telepassport
20.02.2002 09:40
Der Ursprungstext von [Stuzy] MUSSTE nicht so gelesen
werden, dass Herr Gustyn ein "wir haben Ihnen geantwortet"
Mail verschickt hat (siehe delegiert).

Dies ist allerdings ohnehin unerheblich, da es nichts bringt,
wenn mir der Geschäftsführer eines Unternehmens ein E-Mail
schickt, dass der Vorgang bearbeitet wird und dann die
Mitarbeiter nicht, unvollständig, mit Stereotypen antworten
oder alles solange zurückweisen, bis der Kunden keinen Sinn
mehr in einer einvernehmlichen Lösung sieht.

Über den Prozentsatz solcher Fälle bei TPP&Co. will ich nicht
spekulieren und auch nicht mit dem der Wettbewerber vergleichen.

Im übrigen kann durch Worte wie "Falschbehauptungen" wieder
eine in Anwürfe abgleitende Diskussion werden.

Benutzer telepassport schrieb:
Eine Rückmail an einen Kunden "wir haben Ihnen geantwortet" habe ich persönlich noch nie versendet. Das ist eine eindeutige Falschbehauptung !

Benutzer Stuzy schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Herr Gustyn hat mehrfach seine Email-Adresse genannt. Über diese kann man ihm *persönlich* eine Mail mit den Problemen schicken. Ich denke mal, dass das Forum langsam überflutet wird. Wieso schreibt jeder sein Problemchen mit üblen Schimpfwörtern ins Forum, wenn man eine sachliche Mail DIREKT an den Geschäftsführer schicken kann?

Im Gegensatz zu den Beteuerungen von Herrn G. werden auch an ihn gerichtete Mails nicht wirklich bearbeitet. Ich habe meinen Fall an ihn übergeben, nachdem auf normalem Wege TPP mich ignoriert hat. Er hat das natürlich nicht selber beantwortet, sondern delegiert. Als Antwort kam dann irgendwann ein "Wir haben Ihnen geantwortet." Und das soll zufriedenstellend sein?
Menü
[1.2.1.1.2] jusi antwortet auf siro
19.02.2002 21:59
Für mich als TPP-Kunden ist es von großer Bedeutung zu wissen, wie ernst ich als Kunde genommen werde und welche Stellung ich im Unternehmen genieße, vor allem wenn dieses Unternehmen keine Filialen vor Ort betreibt.

Ich als TPP Kunde kann nur sagen ich habe mich seit ich mit TPP im Klinsch hänge nicht ein einziges mal mehr ernst genommen gefühlt. Wenn auf mails nicht geantwortet wird, man stundenlang in den hotlines festhängt ohne was zu erreichen, man von verschiedenen TPP Mitarbeitern unterschiedliche-zusammenhanglose Auskünfte bekommt welche ein und die selbe Sache betrafen, wenn man Antwortschreiben bekommt in denen steht TPP hat alles rechtens abgerechnet obwohl dies nicht stimmt, irgendwann dann Schreiben bekommt "oh TPP hat da wohl was falsch gemacht", daraufhin trotzdem eine Mahnung bekommt, obwohl die Rechnungen bezahlt waren und zuguter letzt die Karte gesperrt bekommt......
kann man sich da noch ernst genommen fühlen????

Für mich ist es nach wie vor Hinhaltestrategie mit der TPP seine Kunden mürbe machen möchte. Ich bin überzeugt davon, das manch ein Kunde keine Lust auf solche Auseinandersetzungen mit TPP hat wie ich sie betreibe und´einfach zahlt, damit er seine Ruhe hat.
Ich steh nicht so auf Resignation und zahle äußérst ungerne Dinge die ich schon bezahlt habe bzw. Mahn- bzw. Kartensperrgebühren wenn dies ungerechtfertigt vollzogen wurde.

Schade, schade ich habe einige Tage nicht in hier rein geschaut und somit einiges verpasst.
Tja, sollte ich mit zu den erlesenen "Schmierern"gehören die vor den Kadi gezogen werden - nur zu - ich habe einiges ordentlich sortiert vorzuweisen..... ;-))

Nur zu!
Menü
[1.2.1.1.2.1] speed antwortet auf jusi
19.02.2002 22:06
hi Jusi,

was hält dich denn davon ab, direkt an Herrn Gustyn zu mailen? Ich habe zwar meine Verträge geortnet bei dem jeweiligen Netzbetreiber, aber wenn ich schon die Möglichkeit hätte, mich dem Geschäftsführer persönlich zu Mailen, würde ich das nutzen. Sofern ich berechtigte Kritik habe.

cu speed
Menü
[1.2.1.1.2.1.1] jusi antwortet auf speed
19.02.2002 22:20
mach ich doch - paralell - nur meine Erfahrung wie mit vielen Dingen im Leben ist "gemeinsam ist man stark" - ich wüsste nicht von den anderen, die anderen nicht von mir und da finde ich es wichtig die Beiträge zu veröffentlichen.

Durch Schweigen und Bla bla im Hinterkämmerchen bekommt man nach meinem Wissen bei TPP nichts bewegt.
Da wird man dann weiter Monat für Monat für Monat .......
HINGEHALTEN!
Irgendwann hat man es einfach nur noch SATT.
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1] ob antwortet auf jusi
19.02.2002 22:34
Irgendwann hat man es einfach nur noch SATT.

bin bestimmt kein TPP-Fan,aber schreib doch jetzt nochmal an den TPP- GF, der meldet sich doch bestimmt mal!?
Menü
[1.3] oliver242 antwortet auf telepassport
22.02.2002 13:47

Nur soviel noch - und die User, die von der Branche etwas verstehen, werden mir zustimmen - wenn es keine Provider gegeben hätte, wären die Netzbetreiber mittlerweile noch bei Minutenpreisen wie 1993 und die Gerätepreise lägen selbst für ein einfaches Gerät noch bei mehreren 100,- DM. Das ist die Realität und das wird Ihnen jeder Fachmann bestätigen. Firmen wir MobilCom, Talkline und Debitel waren es, die zu diesem Preisverfall bei Tarifen und Hardware entscheidend beigetragen haben und auch zu der heutigen Kundenzahl von miitlerweile über 55 Mio. Kunden im Mobilfunkbereich.

Ich kann dazu nur sagen, daß ich seit 1993 im D1-Netz Kunde bin und das damals mein erstes Handy stolze 99,- DM gekostet hat :-) und einen Vertrag gebunden war, mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten. Die Minutenpreise waren günstiger, als heute. Soweit ich mich daran erinnern kann, tagsüber 1,09 und abends ,29 DM/min. Egal, in welches Netz(D1,D2 o FN).
Die Tarife wurden mittlerweile umstrukturiert. GG runter-Minutenpreise hoch. Ansonsten...
Die Netzbetreiber nehmen bei den "Altkunden" immer noch das "gleiche" Geld ein, betragsmäßig gesehen...
Menü
[2] Peter Henneberger antwortet auf tomohv
20.02.2002 10:29
Bzgl. Deiner Abbuchungsproblematik wegen Nichtdeckung wuerde ich mal mit meinem Banker reden, der entscheidet nämlich, ob abgebucht wird oder nicht. (auch wenn dadurch das Guthaben ins Minus rutscht). Manche machen das aus Erziehungsgründen mit dem Hintergrund: "Was meinst Du, wie schnell Leute für die erforderliche Deckung sorgen, wenn sie merken, dass das Handy gesperrt wird."
So sieht's aus, v.a., wenn die Rechnungen so hoch sind. (und die Kunden nicht solvent".
Also ab zum Banker des Vertrauens.

Peter
Menü
[2.1] Gil C. antwortet auf Peter Henneberger
20.02.2002 14:31
Diese Disskussion wird langsam überflüssig. Es ist klar, dass ein relativ großes Unternehmen wie TPP manchmal Fehler macht. Genauso klar ist es, das Kunden, die immer mit ihrem Handy daddeln, oft eine hohe Rechnung haben, die sie nicht bezahlen können / wollen. Dann versucht man eben sein Glück und beschwert sich. Wenn das Unternehmen nicht nachgibt, geht man in Foren und beschwert sich lauthals.

Ich rechne es dem GF hoch an, dass er hier seine Zeit opfert und auf diese Beträge eingeht. Mehr von der Sorte!

Ich war früher auch mal Kunde bei TPP (Handy + Festnetz). Hatte nie Probleme und die Tarife waren günstig. Natürlich bin ich auch nicht mit überzogenen Erwartungen in den Vertrag gegangen.

Ich will hier gar nicht als Anwalt für TPP auftreten (habe im übrigen nichts mit der Firma zu tun), sondern appelieren, mal den gesunden Menschenverstand einzuschalten.

In diesem Sinne...
Gruß Gil
Menü
[2.1.1] Tomm antwortet auf Gil C.
20.02.2002 23:16
Benutzer Gil C. schrieb:
Diese Disskussion wird langsam überflüssig. Es ist klar, dass ein relativ großes Unternehmen wie TPP manchmal Fehler macht. Genauso klar ist es, das Kunden, die immer mit ihrem Handy daddeln, oft eine hohe Rechnung haben, die sie nicht bezahlen können / wollen. Dann versucht man eben sein Glück und beschwert sich. Wenn das Unternehmen nicht nachgibt, geht man in Foren und beschwert sich lauthals.

Ich rechne es dem GF hoch an, dass er hier seine Zeit opfert und auf diese Beträge eingeht. Mehr von der Sorte!

Ich war früher auch mal Kunde bei TPP (Handy + Festnetz). Hatte nie Probleme und die Tarife waren günstig. Natürlich bin ich auch nicht mit überzogenen Erwartungen in den Vertrag gegangen.

Ich will hier gar nicht als Anwalt für TPP auftreten (habe im übrigen nichts mit der Firma zu tun), sondern appelieren, mal den gesunden Menschenverstand einzuschalten.

In diesem Sinne...
Gruß Gil

Was soll denn das???

Dieser Beitrag bringt die Leute, die hier im Forum ihr Problem mit TPP berichten in Verbindung mit Schnorrern, Nassauern und Nestbeschmutzern.

Dafür kann's nur die gelbe Karte geben.

Also bitte sachliche Beiträge und bitte keine Anfeindungen. Wir sind hier nicht um für irgendeine Gruppe Partei zu ergreifen, ohne alle Zusammenhänge und Details zu kennen.

Sorry, aber Dein Beitrag grenzt an Hetzerei...

Gruß
Tomm
Menü
[2.1.2] oliver242 antwortet auf Gil C.
22.02.2002 14:49
Benutzer Gil C. schrieb:
Diese Disskussion wird langsam überflüssig. Es ist klar, dass ein relativ großes Unternehmen wie TPP manchmal Fehler macht. Genauso klar ist es, das Kunden, die immer mit ihrem Handy daddeln, oft eine hohe Rechnung haben, die sie nicht bezahlen können / wollen. Dann versucht man eben sein Glück und beschwert sich. Wenn das Unternehmen nicht nachgibt, geht man in Foren und beschwert sich lauthals.

Ich rechne es dem GF hoch an, dass er hier seine Zeit opfert und auf diese Beträge eingeht. Mehr von der Sorte!

Ich war früher auch mal Kunde bei TPP (Handy + Festnetz). Hatte nie Probleme und die Tarife waren günstig. Natürlich bin ich auch nicht mit überzogenen Erwartungen in den Vertrag gegangen.

Ich will hier gar nicht als Anwalt für TPP auftreten (habe im übrigen nichts mit der Firma zu tun), sondern appelieren, mal den gesunden Menschenverstand einzuschalten.

In diesem Sinne...
Gruß Gil

(Fast) meine Meinung!