Anbieterforum
Menü

Umzug = 24 Monate Vetragsverlängerung?


14.07.2008 15:54 - Gestartet von EsIstJazz
Hi Leute,

hab mal wieder Ärger mit der Telekom. Ich werde zum 01.08. umziehen. Zur Zeit bin ich Festnetzkunde der Telekom (3tägige Kündigungsfrist) und habe zusätzlich den DSL2000 Anschluß + flatrate von T-Online, was ja inzwischen faktisch auch wieder Telekom ist. Ich hab vor kurzer Zeit meinen DSL-Anschluß gekündigt, der noch eine Laufzeit bis 14.09. hat.

Nu will ich also umziehen und da mein Vertrag ja noch läuft mein DSL "mitnehmen". Da behauptet die Telekom jetzt aber, dass ich meinen (zugegeben) alten DSL-Vertrag nicht mitnehmen kann und einen neuen mit 24-monatiger Laufzeit abschließen müsse. Die andere Option, wäre DSL2000 weiter zu bezahlen, ohne dass die Telekom mir DSL "anschließt". Ich bin aber nicht bereit 24 Monate bei den Halsabschneidern Kunde zu bleiben.

Kann ich nicht darauf bestehen entweder meinen alten Vertrag zu behalten und natürlich die Anschlußgebühr zu löhnen?
Oder dass die Vetragslaufzeit eines neuen Tarifs auf Restlaufzeit meines aktuellen Tarifs beschränkt ist?

Ich sehe keinen technischen Zwang, außer die Unfähigkeit der Telekom, dass ich meinen alten Vertrag nicht weiternutzen kann. Wenn die Telekom das technisch nicht leisten kann, sehe ich für mich eher ein Sonderkündigungsrecht meinerseits. Letzteres wäre natürlich das Praktischste.

Also, Frage an alle: Was kann ich tun, damit ich meinen Telefon und/oder DSL nutzen kann ohne 24-Monate Telekomkunde bleiben zu müssen, oder eine nicht vorhandenen DSL-Anschluß zu zahlen?

Gruß
Jazz
Menü
[1] arndt1972 antwortet auf EsIstJazz
14.07.2008 17:13
Benutzer EsIstJazz schrieb:
Hi Leute,

hab mal wieder Ärger mit der Telekom. Ich werde zum 01.08. umziehen. Zur Zeit bin ich Festnetzkunde der Telekom (3tägige Kündigungsfrist) und habe zusätzlich den DSL2000 Anschluß + flatrate von T-Online, was ja inzwischen faktisch auch wieder Telekom ist. Ich hab vor kurzer Zeit meinen DSL-Anschluß gekündigt, der noch eine Laufzeit bis 14.09. hat.

...
Ich bin aber nicht bereit 24 Monate bei den Halsabschneidern Kunde zu bleiben.

Wieso 24 Monate?! Du schreibst doch er läuft nur bis zum 14.9.?! Also "lerne" daraus und suche Dir einen vernünftigen Anbieter! Das meine ich jetzt nicht besserwisserisch, sondern ich kann nur jedem raten von der Telekom wegzugehen. schlimmer als die geht es nicht...

Menü
[1.1] spreisel18 antwortet auf arndt1972
14.07.2008 21:12
Benutzer arndt1972 schrieb:
Wieso 24 Monate?! Du schreibst doch er läuft nur bis zum 14.9.?! Also "lerne" daraus und suche Dir einen vernünftigen Anbieter! Das meine ich jetzt nicht besserwisserisch, sondern ich kann nur jedem raten von der Telekom wegzugehen. schlimmer als die geht es nicht...

Dass du dich da mal nicht täuschst ...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei den anderen Gratlern viel kundenfreundlicher zugeht. Egal welcher Anbieter. Im Endeffekt wollen alle nur Kohle sehen. Sonst nix. Und wenn man mal angeblich zu viel telefoniert oder zu viel surft, dann wird einem die flat gekündigt. Das hab ich von Telekom noch nie gehört.
Und was macht man bei einem Problem? Man ruft eine teure 0900-Nummer an, um vielleicht auch nur ne kurze Info haben zu wollen. Dann rattert der Zähler. Bei Telekom sind die Hotlines kostenfrei.

Also so viel zum Thema: "schlimmer als die geht es nicht..."

Gute Nacht!
Menü
[1.2] EsIstJazz antwortet auf arndt1972
14.07.2008 21:14
Benutzer arndt1972 schrieb:
Wieso 24 Monate?! Du schreibst doch er läuft nur bis zum 14.9.?!

Würde ich hier wohnen bleiben und nicht umziehen, dann würde ich meinen Vertrag (DSL+flatrate) bis 14.9. behalten. Den Telefonanschluss kann ich jederzeit in 3 Tagen kündigen.

Wenn ich umziehe und weiterhin mit der Telekom telfonieren "möchte", dann müßte ich (laut Hotline) angeblich in einen neuen Vetrag mit 24 Monaten Laufzeit.
Wenn ich umziehe und meinen Telekomanschluß nicht ummelde, müßte ich trotzdem DSL bis 14.09. zahlen, auch ohne DSL-Nutzung.
Menü
[1.2.1] LOWI antwortet auf EsIstJazz
15.07.2008 02:41
Benutzer EsIstJazz schrieb:
Benutzer arndt1972 schrieb:
Wieso 24 Monate?! Du schreibst doch er läuft nur bis zum 14.9.?!

Würde ich hier wohnen bleiben und nicht umziehen, dann würde ich meinen Vertrag (DSL+flatrate) bis 14.9. behalten. Den Telefonanschluss kann ich jederzeit in 3 Tagen kündigen.

Wenn ich umziehe und weiterhin mit der Telekom telfonieren "möchte", dann müßte ich (laut Hotline) angeblich in einen neuen Vetrag mit 24 Monaten Laufzeit.

Nein musst Du nicht, da Du momentan wohl einen Festnetzanschluß ohne MVLZ hast, der also eine Kündigungsfrist von 6 Werktagen besitzt, kannst Du jederzeit in einen anderen Festnetz-Tarif wechseln (Zum Bsp. der "Call Plus" ohne MVLZ, sonst alle anderen Sprachtarife mit einer MVLZ von 12 Monaten)Der Hotliner wollte Dich sicherlich zu einem Komplettpaket bewegen, kostengünstiger, aber mit 24 Monaten MVLZ.
Musst Du aber nicht, kannst den seperaten DSL und dazugehöriger Flat auch beim Umzug mitnehmen, scheinst aber bereit zu sein, gern mehr als notwendig zu bezahlen.
In Deinem ersten Posting schreibst Du:
"Ich bin aber nicht bereit 24 Monate bei den Halsabschneidern Kunde zu bleiben."
Gut, 24 Monate sind dem Einen egal, dem Anderen nicht, wenn Du aber freiwillig einen wesentlich höheren Betrag bezahlen möchtest, dann finde ich das nicht halsabschneiderisch, sondern ebenfalls eher reine Ansichtssache. Du verzichtest eben freiwillig auf ein preiswerteres Angebot.


Wenn ich umziehe und meinen Telekomanschluß nicht ummelde, müßte ich trotzdem DSL bis 14.09. zahlen, auch ohne DSL-Nutzung.
Kannst kündigen und must dazu rechtzeitig bei T-Online kündigen...oder auf Kulanz hoffen.
Menü
[2] Moneysac antwortet auf EsIstJazz
15.07.2008 08:14
wenn die telekom die leistung an der neuen adresse technisch erbringen kann, dann muss sie das auch, ansonsten kannst du außerordentlich kündigen. setze einfach eine frist für die umstellung/leistungserbringung an der neuen adresse. sollte die telekom dem nicht nachkommen, so kündige. schriftwechsel immer einschreiben mit rückschein.