Rufnummerportierung von Voip ins Festnetz?
18.07.2009 18:12 - Gestartet von j.eitner
3x geändert, zuletzt am 18.07.2009 22:14
Rufnummerpotierung von Voip zu Festnetz. Geht das überhaupt?Voip Festnetz RufnummerpotierungRufnummerpotierung von Voip ins Festnetz der Telekom. Geht das überhaupt?Ich hoffe in diesem Forum kann mir jemand helfen.Lasse jetzt meinen Call & Surf Comfort Vertrag auf Call & Surf Comfort(4) Universal (ISDN) umgestellen, was bisher auch ohne Probleme geklappt hat. Soll zum 1. August freigeschaltet werden, benötigter NTBA ist auch schon eingetroffen.Jetzt sollen noch 2 Voip-Nr. (Nummern aus meinem Vorwahlbereich 087....) von Lidl Carpo (Silber-Paket, 2 Verträge) zur Telekom portiert werden. Am Anfang hieß es, dass das (gegen eine Portierungsgebühr von je ca. 30 EUR) machbar sei, und die Nummern dann als zusätzliche MSN mit aufgenommen werden.Da die beiden Nummern für mich wichtig sind, hätte ich die 2 x 30 EUR auch gezahlt.Nun wird mir heute von einem Telekommitarbeiter mitgeteilt, dass das nicht möglich sei und man VOIP-Nummern nicht in MSN-Nummern (Festnetz-Nummern) umwandeln könne.Wer hat Erfahrung damit? Ist diese Aussage richtig? Warum können VOIP-Nr. nicht zu Festnetznummern werden? Andersherum ist es doch auch möglich?Ich könnte die Voip-Nr. ja auch bei Lidl-Carpo belassen und weiter nutzen, aber die Zukunft von Lidl-Carpo ist ja, wie aus zahlreichen Forenbeiträgen im Internet hervorgeht, leider auch ungewiss.Danke im Voraus für Eure Antworten.J.E.
[1]
chillen
antwortet auf j.eitner
18.07.2009 22:28
Hi,
eine Portierung sollte in jedem Fall möglich sein. Da es sich um eine normale Rufnummer mit Ortsvorwahl handelt. Es gibt KEINEN Unterschied zwischen VoIP- und Festnetzrufnummern. Nach §46 TKG ist der bisherige Provider/Netzbetreiber (Carpo/wahrscheinlich Telefonica) dazu verpflichtet die Nummer abzugeben. Die Gebühren gehen dabei in Ordnung.
Leider gibt es für den neuen Provider/Netzbetreiber (DTAG) keinen direkten Zwang die Nummern zu portieren. Du solltest eventuell bei der DTAG mitteilen, daß Du Ortsrufnummern vom Netzbetreiber Telefonica portieren möchtest. Lass das VoIP einfach aussen vor.
[2] VoIP Portierung
hueb8
antwortet auf j.eitner
19.07.2009 09:30
Grüß Gott,
mit der AB von T-Home müßten mindestens 3 MSN zugeordnet worden sein, eine schon vorhandene und ggf. 2 neue. Darüberhinaus sind noch zusätzlich 7 bei dem Anschluß zu ich meine 5 einmalig je Nummer ergänzbar. Die beiden Silber-Carpo-VoIP-Anschlüße würde ich weiterlaufen lassen. Solange Du auf diesen Nummern angerufen wirst, entstehen dadurch ja keine Kosten. Die Aussage des T-Home-MA war zumindest unglücklich. Eine Portierung eines Ortsnetzanschlußes zu einem anderen Anbieter ist grundsätzlich immer möglich. Sollte T-Home sich beharrlich weigern, dann kann die Portierung beispielsweise auch zu sipgate erfolgen. Überprüfung auf deren Internetseite einfach möglich.
[3] Carpo zu Telekom
hrgajek
antwortet auf j.eitner
19.07.2009 10:25
Hallo,
Benutzer j.eitner schrieb:
Jetzt sollen noch 2 Voip-Nr. (Nummern aus meinem Vorwahlbereich 087....) von Lidl Carpo (Silber-Paket, 2 Verträge) zur Telekom
portiert werden.
Möglicherweise "kennt" die Telekom (DTAG) die Firma Carpo unter einem anderen Namen.
Google findet: Die Rufnummern von Carpo haben die Portierungskennung D061 (Telefonica Deutschland)
Siehe auch http://www.bundesnetzagentur.de/
enid/Portierungskennung/Verzeichnis_1ct.html
Damit würde ich es nochmal probieren.
[4]
Sascha_R_1982
antwortet auf j.eitner
20.07.2009 00:36
Hallo!
Die Portierung der beiden Ortsnetzrufnummern sollte für die Telekom kein Problem darstellen. Meiner Meinung nach ist es immer eher eine Frage des jeweiligen Kundenberaters, den man gerade erwischt. Ich habe einen Bekannten im Portierungsteam einer Telekom-Niederlassung, der derartige Aufträge für mich recht schnell und zuverlässig ausführt.
In der Regel ist das Procedere folgendes:
Der Kunde füllt das Portierungsformular aus und sendet dies an die Telekom, welche die Rufnummern vom abgebenden TNB (Teilnehmernetzbetreiber) anfordert. Auf standardisiertem Weg werden die Rufnummern dann zum festgegebenen Termin übergeben und in den Netzen entsprechend geroutet. Die Telekom schaltet die Nummern dann auf den jeweiligen Kundenanschluss.
Übrigens: Sofern der Anschluss mit den zu portierenden Nummern bereits abgeschaltet wurde, sind dessen Rufnummern noch bis zu drei Monate nach Abschaltung vom ursprünglichen TNB wegportierbar. (in bestimmten Fällen sogar noch bis zu sechs Monaten nach Aufhebungsdatum)
In Deinem Fall gibt es nun zwei Möglichkeiten:
1. Bereitstellung der Carpo-Rufnummern im Rahmen der ISDN-Bereitstellung: Es wäre möglich die Carpo-Rufnummern im Rahmen der ISDN-Bereitstellung mit bereitzustellen, doch hierzu müssen vor dem Schreiben des Auftrags die Carpo-Rufnummer im Telekom-System sein, wobei selbst dann das Schreiben des Auftrags nicht so einfach ist. Von daher: WENIGER ZU EMPFEHLEN!
2. Bereitstellung der Carpo-Rufnummer im Nachhinein:
Zunächst wird Dir zum 01.08. der ISDN-Anschluss mit den drei Telekom-Rufnummern bereitgestellt. In einem zweiten Auftrag werden Dir dann die beiden Carpo-Rufnummern nachgebucht. Laut Telekom-AGB würden hier schlimmstenfalls pro Rufnummer einmalig 10,16 EUR berechnet werden, was die Telekom u.U. auch aus Kulanz kostenlos macht. Von daher: EMPFEHLENSWERT!
Ich habe das Portierungsformular der Telekom vorliegen und könnte es Dir bei Bedarf zukommen lassen. Zudem könnte ich die Abwicklung über meinen Bekannten anbieten, dann sollte es klappen. Bin aber vom 25.07. bis 01.08. im Urlaub!
Bei Bedarf bitte Mail an mich!
Viele Grüße, Sascha R.
[5]
j.eitner
antwortet auf j.eitner
24.08.2009 12:00
Hallo liebe Forum Teilnehmer,
ich möchte mich auf dieser Weise nochmals bei allen bedanken, die auf meine Frage geantwortet haben. in der Zwischenzeit sind die beinen Nummern portiert und es klappt alles bestens. Also Danke nochmals.
Gruß Jürgen