Rechnung
14.07.2008 17:59 - Gestartet von akaz25
Laut Einzelverbindungsnachweis vom letzten Monat, habe ich 2 Telefonate mit 34 und den anderen mit 17 Einheiten über das Festnetz mit der Deutschen Telekom zu einem Privatanschluss geführt. Alle Gespräche führen wir grundsätzlich über CbC., ausgenommen natürlich Servicenummern. Das ist jetzt schon das 3. Mal, dass die Deutsche Telekom Gespräche mit anderen Anbietern für sich selbst abrechnet. Leider habe ich mir den Anbieter nicht aufgeschrieben. Der angerufene Privatanschluss geht über Acor.
Wem ist so etwas auch passiert?
Kann der Grund sein, dass der Gesprächspartner bei einem anderen Anbieter ist?
[1]
myselfme
antwortet auf akaz25
14.07.2008 22:02
Nö, nur weil Dein Gesprächspartner einen anderen nutzt entstehen Dir i.A. keine Verbindungskosten über Mama Magenta.
Vielleicht wählst Du ja zuweilen 01033 als CbC-Nummer oder Deine Lieben vergessen in ihrer Hektik auch mal den 010-Schiess-mich-tot-Aufwand vorm quasseln ?
Oder Du nutzt ein Telefon aus dem T-Punkt, da soll es mal ganz lustige Voreinstellungen gegeben haben...
Oder Dein Nachbar hat eine Krokodilklemme an Deine Ltg gehängt damit er nicht ganz vereinsamt...
Oder es ist in der Tat ein logistisch / technisches Problem und Deine CbC-Nummern werden nicht zuverlässig geroutet ? Würde ich aber als recht unwahrscheinlich bezeichnen...
Mein Tipp: Such Dir einen für Deine Kommunikationsbedürnisse in der Regel passenden Pre-Selecter oder eine VoIP-Lösung. Mag sein, dass die Draht - Kommunikation dadurch 5 € im Monat teurer wird; die Familieninterne dafür wesentlich entspannter !
Meine Meinung: Wenn einige CbC-Anbieter ihre Vermittlungsbemühungen deutlicher günstiger (unter EK) als der Rest anbieten, ist es eventuell erklärbar warum so viele Werbeanrufe und Abbrechnungspannen auftreten.
P.S.: Je nach Telefon (-anlage) kannst Du auch einsehen wer wann mit wem über was telefoniert hat. Ist nix für den häuslichen Frieden, hilft aber die Scheidungskosten zu finanzieren...
Mit einem (gutgemeinten) Lächeln im Auge
myselfme
[2]
neffetS
antwortet auf akaz25
14.07.2008 23:24
Hallo akaz25,
Ich meine auch der Fehler wird wohl eher,
Sorry, auf deiner Seite liegen.
Die 01033 voreingestellt oder CbC nicht exakt vorgewählt ?
Ist noch eine Tel.Anlage dazwischen geschaltet ?
Wenn du dich durch CbC aus dem Netz der T-Com rauswählst,
können die Verbindungen einfach nicht über die Telekom
geführt und damit abgerechnet werden.
Gruß neffetS
[3]
Beschder
antwortet auf akaz25
14.07.2008 23:27
zu arcor wird kein zuschlag erhoben.
gruss
beschder
https://www.teltarif.de/a/telekom/callpl...Verbindungen zu Rufnummern, die bei bestimmten regionalen bzw. lokalen Telefongesellschaften geschaltet sind, kosten 0,21 Cent pro Minute extra. Es besteht die Möglichkeit, unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-3309576 eine entsprechende Abfrage durchzuführen, welche Anbieter hiervon betroffen sind.
[3.1]
myselfme
antwortet auf Beschder
15.07.2008 00:48
Sorry @beschder, aber das war nicht die Frage. Interconnectiongebühren fallen bei CbC nicht an, stehen also nicht in Zusammenhang mit dem Telefonverhalten des Fragenden.
IC ist eher ein Ausdruck für die Differenzen der T-Com zwischen im Prinzip genialer Werbung und psychlogischer Einschätzung der Kunden.
[3.1.1]
Beschder
antwortet auf myselfme
15.07.2008 08:46
ja, logisch. hab das wohl falsch verstanden.
hier wurde sicherlich die 010er nummer vergessen zu wählen. ich hatte in mehreren jahren cbc bis zur flat niemals eine solche situation.
gruss
beschder
[4]
Geschke
antwortet auf akaz25
15.07.2008 20:51
Kann auch einfach an den Kapazitäten des CbC-Anbieters liegen. Da die ja ohne großen Aufwand Geld verdienen will, wird er wohl nur eine begrenzte Anzahl von Leitungen angemietet haben. Sollten diese alle belegt sein, erfolgt automatisch eine Routing über die Telekom.
[4.1]
myselfme
antwortet auf Geschke
16.07.2008 00:59
Nö, automatisch sollte da nichts sein. Typisch wäre eher ein Gassenbesetzt.
Wär ja auch frech, bei ALDI einkaufen und mangels Kapazitäten dann Edekapreise berechnet bekommen.
[4.1.1]
froschman88
antwortet auf myselfme
18.07.2008 16:07
hab nen 1und keins kunden, bei dem genau das der fall ist. wenn mama telefoniert und töchterchen im netz surft, reichen die kapazitäten nich und normale innerdeutsche gespräche werden über t-kom umgeleitet. und auch abgerechnet(trotz 1und1 flat!).
gruss froschman88
[4.1.1.1]
CGa
antwortet auf froschman88
18.07.2008 20:12
Benutzer froschman88 schrieb:
hab nen 1und keins kunden, bei dem genau das der fall ist. wenn mama telefoniert und töchterchen im netz surft, reichen die kapazitäten nich und normale innerdeutsche gespräche werden über t-kom umgeleitet. und auch abgerechnet(trotz 1und1 flat!).
gruss froschman88
Hi Froschmann88.
Ich hoffe du empfiehlst diesem Kunden bald Call & Surf und dann gibts diesen 1&1 Ärger nicht mehr!
cu ChrisX
[4.1.1.2]
lagoon
antwortet auf froschman88
18.07.2008 21:25
Benutzer froschman88 schrieb:
hab nen 1und keins kunden, bei dem genau das der fall ist. wenn mama telefoniert und töchterchen im netz surft, reichen die kapazitäten nich und normale innerdeutsche gespräche werden über t-kom umgeleitet. und auch abgerechnet(trotz 1und1 flat!).
Vielleicht hängt eine FritzBox dazwischen und es ist die automatische Festnetz-Ersatzverbindung aktiviert? Dann warnt ein bestimmter Piepton vor dem Gespräch, aber es wird tatsächlich bei mangelnden VoIP-Kapazitäten (kommt auf die Anzahl der parallel möglichen und tatsächlich bestehenden Verbindungen an) im FN geroutet und damit ggf. über die T-com (je nach Konfiguration).