Anbieterforum
Menü

Neid auf DSL


07.03.2001 01:08 - Gestartet von peggy
Ich beneide im positiven Sinne alle, die DSL-Anschluß haben. Das Warten auf Internet-Inhalte ist SO ÄTZEND. Ich überlege ernsthaft, wegen eines schnellen Anschlusses die Wohnung zu wechseln.

Wie schnell ist DSL? Baut sich eine Internetseite wirklich rasend schnell auf? Ist es genauso wie wenn man etwas anklickt und dann macht es "pling" und alles auf der Website ist zu lesen? *wein* *ichwillauchDSLwa­rumnurmußa­usgerechne­tichlängerwarten*
Menü
[1] www.luebeck-sh.de antwortet auf peggy
07.03.2001 08:39


Neid auf DSL?
Hallo Peggy, Du möchtest blitzschnell durchs Internet surfen?
Das ist leider nur eine Werbe-Ente. Beim Surfen durchs Internet bietet TDSL keine Vor und Nachteile, vielmehr gibt es keinen Unterschied.
Wie das bei Werbeaussagen nun mal so ist, wird dieses Märchen nicht mehr auszurotten sein.
Der Vorteil von TDSL zu ISDN ist einmal, dass es sehr preiswert ist. So komme ich auf 0,2 Pf./min.
Ehr weniger von Bedeutung für mich ist es, dass große Dateien blitzschnell geladen werden. Das kommt im Monat aber nur wenige male vor, dass eine interessante Datei > 2 MB ist.
Die Vorstellung, dass es „pling“ macht, und die gewünschte Internetseite wird gezeigt, trifft leider nicht zu.
Das ist nur ein Werbe-Märchen. Die Anforderung einer Seite dauert doppelt so lange, wie bei ISDN. Das sie dann in Mikrosekunden geladen wird, wenn sie gefunden wurde, ist dann nicht mehr relevant.

Da man aber 365 Tage im Jahr eine 24-Stunden-Standleitung hat, bei minimalen Kosten, macht TDSL hochinteressant.

Reiner
8.000 Nutzer haben mich besucht. Danke.



Benutzer peggy schrieb:
Ich beneide im positiven Sinne alle, die DSL-Anschluß haben. Das Warten auf Internet-Inhalte ist SO ÄTZEND. Ich überlege ernsthaft, wegen eines schnellen Anschlusses die Wohnung zu wechseln.

Wie schnell ist DSL? Baut sich eine Internetseite wirklich rasend schnell auf? Ist es genauso wie wenn man etwas anklickt und dann macht es 'pling' und alles auf der Website ist zu lesen? *wein*
*ichwillauchDSLwa­rumnurmußa­usgerechne­tichlängerwarten*
Menü
[1.1] thunderhawk antwortet auf www.luebeck-sh.de
07.03.2001 09:51
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:



Neid auf DSL?
Hallo Peggy, Du möchtest blitzschnell durchs Internet surfen?
Das ist leider nur eine Werbe-Ente. Beim Surfen durchs Internet bietet TDSL keine Vor und Nachteile, vielmehr gibt es keinen Unterschied.
Wie das bei Werbeaussagen nun mal so ist, wird dieses Märchen nicht mehr auszurotten sein.
Der Vorteil von TDSL zu ISDN ist einmal, dass es sehr preiswert ist. So komme ich auf 0,2 Pf./min.
Ehr weniger von Bedeutung für mich ist es, dass große Dateien blitzschnell geladen werden. Das kommt im Monat aber nur wenige male vor, dass eine interessante Datei > 2 MB ist.
Die Vorstellung, dass es „pling“ macht, und die gewünschte Internetseite wird gezeigt, trifft leider nicht zu. Das ist nur ein Werbe-Märchen. Die Anforderung einer Seite dauert doppelt so lange, wie bei ISDN. Das sie dann in Mikrosekunden geladen wird, wenn sie gefunden wurde, ist dann nicht mehr relevant.

Da man aber 365 Tage im Jahr eine 24-Stunden-Standleitung hat, bei minimalen Kosten, macht TDSL hochinteressant.

Reiner 8.000 Nutzer haben mich besucht. Danke.

was erzählst du denn hier teilweise fürn mist?

ich habe seit 3 monaten DSL und der Umstieg von ISDN ist gewaltig...die Seitenaufbau hat sich rasant erhöht, so dass man fast sagen kann es macht "pling" und die seite ist da....ausser vielleicht bei aufwendigen multimediaseiten wie BigBrother, oder RTL...da dauerts vielleicht 6 sekunden; wo es allerdings mit ISDN ne halbe minute oder so dauerte....

und falls du wegen der "lahmen" geschwindigkeit den PING und die sache mit fastpath und interleaving meinst, da ist es höchstens nur für onlinegamer wichtig, einen geringen ping zu haben und wenn ich ehrlich bin spiele ich auch ab und zu games über DSL übers Netz und es funktioniert hervorragend, obwohl meine leitung, wie schon seit monaten alle DSL Neuzgänge auf Interleaving gestellt sind...

ich kapier echt nicht warum hier einige über DSL in punkto geschwindigkeit meckern.....downloadraten sind genial, einwahl klappt wunderbar, seitenaufbau spitze...also da stellt ISDN überhaupt kein Vergleich dar...für leute die allerdings nur gelegentlich surfen lohnt sich DSL nicht.....da reicht ISDN völlig
Menü
[1.1.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf thunderhawk
07.03.2001 12:46

was erzählst du denn hier teilweise fürn mist?

ich habe seit 3 monaten DSL und der Umstieg von ISDN ist gewaltig...die Seitenaufbau hat sich rasant erhöht, so dass man fast sagen kann es macht 'pling' und die seite ist da....ausser vielleicht bei aufwendigen multimediaseiten wie

Also, bei mir macht es nicht 'pling'. Es steht ziemlich lange '... Seite wird geöffnet', bevor die Seite aufgebaut wird. Die Seitenanforderung dauert 70 bis 90 ms, im Gegensatz zu ISDN, da waren es mal 30 ms.

Mist machen die Tiere im Stall. Ich berichte, was ich subjektiv beobachtet habe. Zudem werfe ich nicht mit englischen Begriffen durch die Gegend, aus Rücksicht auf Nutzer, die damit nichts anfangen können.

Reiner
8.000 Nutzer in diesem Monat haben nicht besucht. Danke :-))

Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
Neid auf DSL? Hallo Peggy, Du möchtest blitzschnell durchs Internet surfen?
Das ist leider nur eine Werbe-Ente. Beim Surfen durchs Internet bietet TDSL keine Vor und Nachteile, vielmehr gibt es
keinen Unterschied.
Wie das bei Werbeaussagen nun mal so ist, wird dieses Märchen
nicht mehr auszurotten sein.
Der Vorteil von TDSL zu ISDN ist einmal, dass es sehr preiswert ist. So komme ich auf 0,2 Pf./min.
Ehr weniger von Bedeutung für mich ist es, dass große Dateien blitzschnell geladen werden. Das kommt im Monat aber nur wenige male vor, dass eine interessante Datei > 2 MB
ist.
Die Vorstellung, dass es „pling“ macht, und die gewünschte Internetseite wird gezeigt, trifft leider nicht zu. Das ist nur ein Werbe-Märchen. Die Anforderung einer Seite dauert doppelt so lange, wie bei ISDN. Das sie dann in Mikrosekunden geladen wird, wenn sie gefunden wurde, ist dann
nicht mehr relevant.

Da man aber 365 Tage im Jahr eine 24-Stunden-Standleitung hat,
bei minimalen Kosten, macht TDSL hochinteressant.

Reiner 8.000 Nutzer haben mich besucht. Danke.

was erzählst du denn hier teilweise fürn mist?

ich habe seit 3 monaten DSL und der Umstieg von ISDN ist gewaltig...die Seitenaufbau hat sich rasant erhöht, so dass man fast sagen kann es macht 'pling' und die seite ist da....ausser vielleicht bei aufwendigen multimediaseiten wie BigBrother, oder RTL...da dauerts vielleicht 6 sekunden; wo es allerdings mit ISDN ne halbe minute oder so dauerte....

und falls du wegen der 'lahmen' geschwindigkeit den PING und die sache mit fastpath und interleaving meinst, da ist es höchstens nur für onlinegamer wichtig, einen geringen ping zu haben und wenn ich ehrlich bin spiele ich auch ab und zu games über DSL übers Netz und es funktioniert hervorragend, obwohl meine leitung, wie schon seit monaten alle DSL Neuzgänge auf Interleaving gestellt sind...

ich kapier echt nicht warum hier einige über DSL in punkto geschwindigkeit meckern.....downloadraten sind genial, einwahl klappt wunderbar, seitenaufbau spitze...also da stellt ISDN überhaupt kein Vergleich dar...für leute die allerdings nur gelegentlich surfen lohnt sich DSL nicht.....da reicht ISDN völlig

Menü
[1.1.1.1] mac antwortet auf www.luebeck-sh.de
07.03.2001 13:15
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:


was erzählst du denn hier teilweise fürn mist?

ich habe seit 3 monaten DSL und der Umstieg von ISDN ist gewaltig...die Seitenaufbau hat sich rasant erhöht, so dass man fast sagen kann es macht 'pling' und die seite ist da....ausser vielleicht bei aufwendigen multimediaseiten wie

Also, bei mir macht es nicht 'pling'. Es steht ziemlich lange '... Seite wird geöffnet', bevor die Seite aufgebaut wird. Die Seitenanforderung dauert 70 bis 90 ms, im Gegensatz zu ISDN, da waren es mal 30 ms.

Mist machen die Tiere im Stall. Ich berichte, was ich subjektiv beobachtet habe. Zudem werfe ich nicht mit englischen Begriffen durch die Gegend, aus Rücksicht auf Nutzer, die damit nichts anfangen können.


Ich kann thunderhawk nur zustimmen, der Seitenaufbau ist wirklich schneller, gut, nicht immer, ab und zu erwischt man schon mal ne seite die sich lansamer aufbaut weil z.b. die anforderung etwas dauert, aber bei guten server hab ich es schon erlebt, klick auf den link und 'pling' die seite war da, z.b. teltarif.de, an anderen Tagen hat es (auch da) wieder etwas länger gedauert. Aber im allgemeinen ist der Seitenaufbau viel schneller, allein schon die bilder die so oft so viel auf den Seiten verteilt sind helfen dabei durch deutlich verkürzte ladezeiten. Die 60ms Unterschied (hab ich nicht nachgemessen, ich glaub dir das mal) kann man doch wirklich vergessen. die machen bei Schumi was aus, aber nicht bei einem daheim.

zu englischen Begriffen. Es ist nunmal so, das gerade in der Computerbranche viel Dinge Englische Namen haben, das hat nichts damit zu tun, das man zeigen will wie gebildet man doch ist. Übrigens, ISDN = Integrated Services Digital Network, was ja wohl auch englisch ist, auch wenn es nnur ne Abkürzung ist.
DSL = Digital Subscriber Line ...
Computer ist auch kein deutsches Wort. Diese Liste liese sich noch beliebig fortsetzen...



Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:
Neid auf DSL? Hallo Peggy, Du möchtest blitzschnell durchs
Internet
surfen?
Das ist leider nur eine Werbe-Ente. Beim Surfen
durchs
Internet bietet TDSL keine Vor und Nachteile,
vielmehr
gibt es keinen Unterschied.
Wie das bei Werbeaussagen nun mal so ist, wird
dieses
Märchen nicht mehr auszurotten sein.
Der Vorteil von TDSL zu ISDN ist einmal, dass es
sehr
preiswert ist. So komme ich auf 0,2 Pf./min. Ehr weniger von Bedeutung für mich ist es, dass
große
Dateien blitzschnell geladen werden. Das kommt im Monat
aber
nur wenige male vor, dass eine interessante Datei >
2
MB ist.
Die Vorstellung, dass es „pling“ macht, und die gewünschte Internetseite wird gezeigt, trifft leider nicht zu.

Das ist nur ein Werbe-Märchen. Die Anforderung
einer
Seite dauert doppelt so lange, wie bei ISDN. Das sie dann
in
Mikrosekunden geladen wird, wenn sie gefunden wurde,
ist
dann nicht mehr relevant.

Da man aber 365 Tage im Jahr eine
24-Stunden-Standleitung
hat, bei minimalen Kosten, macht TDSL hochinteressant.

Reiner 8.000 Nutzer haben mich besucht. Danke.

was erzählst du denn hier teilweise fürn mist?

ich habe seit 3 monaten DSL und der Umstieg von ISDN ist gewaltig...die Seitenaufbau hat sich rasant erhöht, so dass man fast sagen kann es macht 'pling' und die seite ist da....ausser vielleicht bei aufwendigen multimediaseiten wie BigBrother, oder RTL...da dauerts vielleicht 6 sekunden; wo es
allerdings mit ISDN ne halbe minute oder so dauerte....

und falls du wegen der 'lahmen' geschwindigkeit den PING und die sache mit fastpath und interleaving meinst, da ist es höchstens nur für onlinegamer wichtig, einen geringen ping zu haben und wenn ich ehrlich bin spiele ich auch ab und zu games über DSL übers Netz und es funktioniert hervorragend, obwohl meine leitung, wie schon seit monaten alle DSL Neuzgänge auf
Interleaving gestellt sind...

ich kapier echt nicht warum hier einige über DSL in punkto geschwindigkeit meckern.....downloadraten sind genial,
einwahl klappt wunderbar, seitenaufbau spitze...also da stellt ISDN überhaupt kein Vergleich dar...für leute die allerdings nur gelegentlich surfen lohnt sich DSL nicht.....da reicht ISDN
völlig

Menü
[1.1.1.1.1] Geschwindigkeitsunterschied (WAR:Neid auf DSL)
devil_mc antwortet auf mac
22.03.2001 08:41
Hi zusammen !

Ihr habt (wie fast immer *g*) natürlich beide Recht: Der Seitenaufbau ist in der Regel schneller, allerdings ERST nachdem der Server die Anfrage bekommen und darauf reagiert hat (sog. Ping) Der ist bei DSL durch das eingebaute Fehlerprotokoll (wohl nur bei T-DSL, nicht bei z.B. Arcor) vergleichsweise schlecht. Das macht sich aber nur bei Onlinespielen drastisch bemerkbar, da dort viele kleine Pakete geschickt werden. Den Ping kannst Du übrigens selber messen, indem Du in der DOS-Box unter Windows "PING www.t-online.de" eingibst. Die dann ausgespuckten Werte lassen sich vergleichen. Bei ISDN solltest Du zwischen 30-60 ms haben, bei DSL sind es meist 110-150 ms. Und beim Spielen merkst Du das halt. Aber mann kann damit leben (ich zumindest), wenn man nicht gerade Ego-Shooter spielt.

Derek

Ich kann thunderhawk nur zustimmen, der Seitenaufbau ist wirklich schneller, gut, nicht immer, ab und zu erwischt man schon mal ne seite die sich lansamer aufbaut weil z.b. die anforderung etwas dauert, aber bei guten server hab ich es schon erlebt, klick auf den link und 'pling' die seite war da, z.b. teltarif.de, an anderen Tagen hat es (auch da) wieder etwas länger gedauert. Aber im allgemeinen ist der Seitenaufbau viel schneller, allein schon die bilder die so oft so viel auf den Seiten verteilt sind helfen dabei durch deutlich verkürzte ladezeiten. Die 60ms Unterschied (hab ich nicht nachgemessen, ich glaub dir das mal) kann man doch wirklich vergessen. die machen bei Schumi was aus, aber nicht bei einem daheim.
Menü
[1.1.1.1.1.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf devil_mc
22.03.2001 10:14
Hallo Derek,
für mich entscheident ist doch, dass ISDN 2,9 Pf./min kostet und TDSL nichts.
Hier meine Werte:

Ping www-t-online.de [212.6.2xx.2x] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=100ms TTL=247
Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=90ms TTL=247
Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=91ms TTL=247
Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=90ms TTL=247
Ping-Statistik für 212.6.2xx.2x:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 90ms, Maximum = 100ms, Mittelwert = 92ms

Schön, dass hier wieder Beiträge kommen.

Reiner
8.400 Besucher sind nicht schlecht.

Benutzer devil_mc schrieb:
Hi zusammen !

Ihr habt (wie fast immer *g*) natürlich beide Recht: Der Seitenaufbau ist in der Regel schneller, allerdings ERST nachdem der Server die Anfrage bekommen und darauf reagiert hat (sog. Ping) Der ist bei DSL durch das eingebaute Fehlerprotokoll (wohl nur bei T-DSL, nicht bei z.B. Arcor) vergleichsweise schlecht. Das macht sich aber nur bei Onlinespielen drastisch bemerkbar, da dort viele kleine Pakete geschickt werden. Den Ping kannst Du übrigens selber messen, indem Du in der DOS-Box unter Windows 'PING www.t-online.de' eingibst. Die dann ausgespuckten Werte lassen sich vergleichen. Bei ISDN solltest Du zwischen 30-60 ms haben, bei DSL sind es meist 110-150 ms. Und beim Spielen merkst Du das halt. Aber mann kann damit leben (ich zumindest), wenn man nicht gerade Ego-Shooter spielt.

Derek

Ich kann thunderhawk nur zustimmen, der Seitenaufbau ist wirklich schneller, gut, nicht immer, ab und zu erwischt man schon mal ne seite die sich lansamer aufbaut weil z.b.
die anforderung etwas dauert, aber bei guten server hab ich es schon erlebt, klick auf den link und 'pling' die seite war da,
z.b. teltarif.de, an anderen Tagen hat es (auch da)
wieder etwas länger gedauert. Aber im allgemeinen ist der Seitenaufbau viel schneller, allein schon die bilder die so oft so viel auf den Seiten verteilt sind helfen dabei durch deutlich verkürzte ladezeiten. Die 60ms Unterschied (hab ich nicht nachgemessen, ich glaub dir das mal) kann man doch wirklich vergessen. die machen bei Schumi was aus, aber nicht
bei einem daheim.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] mac antwortet auf www.luebeck-sh.de
29.03.2001 15:00
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Hallo Derek, für mich entscheident ist doch, dass ISDN 2,9 Pf./min kostet und TDSL nichts.
Hier meine Werte:

Ping www-t-online.de [212.6.2xx.2x] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=100ms TTL=247 Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=90ms TTL=247 Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=91ms TTL=247 Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=90ms TTL=247
Ping-Statistik für 212.6.2xx.2x:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%
Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 90ms, Maximum = 100ms, Mittelwert = 92ms


Bei mir war das ergebnis :
Minimum = 50ms, Maximum = 60ms, Mittelwert = 52ms
(Hab das ganze 10 mal probiert und als Mittel-Mittelwert ergab das 52,7 ms)

das ganze NICHT bei ISDN sonder T-DSL !!!

Das hängt z.b. auch davon ab, wie weit man von der Vermittlungstelle weg ist und bei mir sind das nur ein paar Meter.

[...]
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf mac
29.03.2001 20:26

Ping www.t-online.de
Minimum = 70ms, Maximum = 70ms, Mittelwert = 52ms

Diesen Wert hatte ich einmal. Das ist abhängig von der IP Adresse.

Die Pingwerte in den Rechner erhält man mit:

Ipconfig.
Ping (IP Adresse):

Ping-Statistik für (IP Adresse)
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

Reiner

Benutzer mac schrieb:
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Hallo Derek, für mich entscheident ist doch, dass ISDN 2,9 Pf./min kostet
und TDSL nichts.
Hier meine Werte:

Ping www-t-online.de [212.6.2xx.2x] mit 32 Bytes
Daten:
Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=100ms TTL=247 Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=90ms TTL=247 Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=91ms TTL=247 Antwort von 212.6.2xx.2x: Bytes=32 Zeit=90ms TTL=247
Ping-Statistik für 212.6.2xx.2x:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0%
Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 90ms, Maximum = 100ms, Mittelwert =
92ms


Bei mir war das ergebnis :
Minimum = 50ms, Maximum = 60ms, Mittelwert = 52ms (Hab das ganze 10 mal probiert und als Mittel-Mittelwert ergab das 52,7 ms)

das ganze NICHT bei ISDN sonder T-DSL !!!

Das hängt z.b. auch davon ab, wie weit man von der Vermittlungstelle weg ist und bei mir sind das nur ein paar Meter.

[...]
Menü
[1.1.1.1.1.2] wolfhart antwortet auf devil_mc
22.03.2001 10:19
Benutzer devil_mc schrieb:

Den Ping kannst Du übrigens selber messen, indem Du in der DOS-Box unter Windows "PING www.t-online.de" eingibst.

DSL:

Ping www.t-online.de [194.25.134.132] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123
Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123
Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123
Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=123

Ping-Statistik für 194.25.134.132:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 50ms, Maximum = 60ms, Mittelwert = 57ms

ISDN:

Ping www.t-online.de [194.25.134.132] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123
Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123
Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123
Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123

Ping-Statistik für 194.25.134.132:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 60ms, Maximum = 60ms, Mittelwert = 60ms

so what?
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf wolfhart
22.03.2001 10:57
Hi, wolfhart,
wie kommst Du den auf einen Mittelwert = 57ms.

So einen tollen Wert habe ich noch nie gehabt.

Verrate doch bitte Deinen Trick?

Reiner

Benutzer wolfhart schrieb:
Benutzer devil_mc schrieb:

Den Ping kannst Du übrigens selber messen, indem Du in der DOS-Box unter Windows 'PING www.t-online.de'
eingibst.

DSL:

Ping www.t-online.de [194.25.134.132] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123 Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123 Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123 Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=123

Ping-Statistik für 194.25.134.132:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%
Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 50ms, Maximum = 60ms, Mittelwert = 57ms

ISDN:

Ping www.t-online.de [194.25.134.132] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123 Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123 Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123 Antwort von 194.25.134.132: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=123

Ping-Statistik für 194.25.134.132:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0%
Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 60ms, Maximum = 60ms, Mittelwert = 60ms

so what?
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1] wolfhart antwortet auf www.luebeck-sh.de
22.03.2001 16:30
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Hi, wolfhart, wie kommst Du den auf einen Mittelwert = 57ms.

So einen tollen Wert habe ich noch nie gehabt.

Verrate doch bitte Deinen Trick?

Kein Trick. Das hängt von der Leitungsqualität und -länge ab, von den Einstellungen, die die Telekom-Techniker vorgenommen haben, von dem Vermittlungsstellen-Typ etc. Fastpath hab ich nicht, damit hätte ich wohl Pings unter 40ms. Aber ich bin eh kein Online-Gamer, von daher ist mir die Diskussion relativ egal.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.2] Eman antwortet auf www.luebeck-sh.de
22.03.2001 19:01
Dann mal über Auslandsverbindungen:

PING wird ausgefhrt fr softseek.com [205.181.112.83] mit 32 Bytes Daten:



Antwort von 205.181.112.83: Bytes=32 Zeit=464ms TTL=233

Antwort von 205.181.112.83: Bytes=32 Zeit=452ms TTL=233

Antwort von 205.181.112.83: Bytes=32 Zeit=451ms TTL=233

Antwort von 205.181.112.83: Bytes=32 Zeit=461ms TTL=233



Ping-Statistik fr 205.181.112.83:

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

Minimum = 451ms, Maximum = 464ms, Mittelwert = 457ms


PING wird ausgefhrt fr www.zdnet.com [205.181.112.65] mit 32 Bytes Daten:



Antwort von 205.181.112.65: Bytes=32 Zeit=487ms TTL=233

Antwort von 205.181.112.65: Bytes=32 Zeit=456ms TTL=233

Zeitberschreitung der Anforderung.

Zeitberschreitung der Anforderung.



Ping-Statistik fr 205.181.112.65:

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2 (50% Verlust),

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

Minimum = 456ms, Maximum = 487ms, Mittelwert = 235ms


PING wird ausgefhrt fr foundation.hq.nasa.gov [198.116.142.34] mit 32 Bytes Daten:



Antwort von 198.116.63.2: Zielnetz nicht erreichbar.

Antwort von 198.116.63.2: Zielnetz nicht erreichbar.

Zeitberschreitung der Anforderung.

Antwort von 198.116.63.2: Zielnetz nicht erreichbar.



Ping-Statistik fr 198.116.142.34:

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 3, Verloren = 1 (25% Verlust),

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms


Jedoch in Deustchland:



PING wird ausgefhrt fr www.stuttgart.de [194.97.218.100] mit 32 Bytes Daten:



Antwort von 194.97.218.100: Bytes=32 Zeit=65ms TTL=247

Antwort von 194.97.218.100: Bytes=32 Zeit=64ms TTL=247

Antwort von 194.97.218.100: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=247

Antwort von 194.97.218.100: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=247



Ping-Statistik fr 194.97.218.100:

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

Minimum = 63ms, Maximum = 65ms, Mittelwert = 63ms

Leider hab ich mein Analogmodem schon längst ausgenautz, dann könnte ich mal Vergleichswerte liefern, aber man sieht ja: In Innerdeutschen Netzen läufts wohl besser :-(







Menü
[1.1.1.1.2] peggy antwortet auf mac
22.03.2001 14:46
zu englischen Begriffen. Es ist nunmal so, das gerade in der Computerbranche viel Dinge Englische Namen haben, das hat nichts damit zu tun, das man zeigen will wie gebildet man doch ist. Übrigens, ISDN = Integrated Services Digital Network, was ja wohl auch englisch ist, auch wenn es nnur ne Abkürzung ist.
DSL = Digital Subscriber Line ...
Computer ist auch kein deutsches Wort. Diese Liste liese sich noch beliebig fortsetzen...

Früher zu Bundespostzeiten wurde ISDN noch mit "Diensteintegrierendes digitales Netzwerk" bezeichnet. Kraß, oder?
Menü
[1.1.1.1.3] Beastz Exar Kun antwortet auf mac
26.06.2001 17:39
Liebe Onlinespieler

Falls Ihr Probleme mit der Freischaltung von Fastpath bei T-DSL habt, hier folgender Tipp:

1. Nicht die 0800er nummern anrufen, die blocken euch nur ab mit ihrer Standard - Hausmitteilung.

2. FAKT: !!!!!!ES GIBT KEINEN DIREKTEN ANSPRECHPARTNER FÜR DSL-FRAGEN!!!!!!
es gibt nur beschwerdezentren ("Wie Kundenfreundlich")
Ruft Diese Nummer hier an 0228/1810 (das ist die Vermittlung der Zentrale der Deutschen Telekom in Bonn)
und laßt euch mit dem Vorzimmer des Vorstandsvorsitzenden verbinden.

3. Erzählt dem Chefsekretär eure Ping - Probleme und bittet ihn darum, das Datensicherheitsprotokoll
(Interleaving) von T-DSL-Anschluss abzuschalten also quasi Fastpath zu aktivieren....
Ich hab das auch gemacht keine Angst der kann euch auch nicht die Rübe abreißen.
Ich denke wenn dort genügend Leute anrufen muß der Vorstandsvorsitzende es irgendwann einsehen und
den Auftrag zur Freischaltung ausgeben (Wunschdenken) oder zumindest seine Telefonnummer ändern.

4. Der Chefsekretär hat mir erzählt, nachdem er seinen Chef gefragt hat,
daß Gerade ein Feldversuch zur Freischaltung läuft Welcher zwischen Juli und August beendet sein soll
und danach soll entschieden werden ob das Interleaving abgeschaltet werden kann ...blah blah blah

5. Deckt die Leute mit Anrufen ein bis sie´s einsehen.

Mit freundlichen Grüßen Roland



Menü
[1.2] t.m.hoffmann antwortet auf www.luebeck-sh.de
07.03.2001 09:56
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:



Neid auf DSL?
Hallo Peggy, Du möchtest blitzschnell durchs Internet surfen?
Das ist leider nur eine Werbe-Ente. Beim Surfen durchs Internet bietet TDSL keine Vor und Nachteile, vielmehr gibt es keinen Unterschied.
Wie das bei Werbeaussagen nun mal so ist, wird dieses Märchen nicht mehr auszurotten sein.
Der Vorteil von TDSL zu ISDN ist einmal, dass es sehr preiswert ist. So komme ich auf 0,2 Pf./min.
Ehr weniger von Bedeutung für mich ist es, dass große Dateien blitzschnell geladen werden. Das kommt im Monat aber nur wenige male vor, dass eine interessante Datei > 2 MB ist.
Die Vorstellung, dass es „pling“ macht, und die gewünschte Internetseite wird gezeigt, trifft leider nicht zu. Das ist nur ein Werbe-Märchen. Die Anforderung einer Seite dauert doppelt so lange, wie bei ISDN. Das sie dann in Mikrosekunden geladen wird, wenn sie gefunden wurde, ist dann nicht mehr relevant.

Da man aber 365 Tage im Jahr eine 24-Stunden-Standleitung hat, bei minimalen Kosten, macht TDSL hochinteressant.

Fast richtig. Da man bei TDSL keine feste IP bekommt kann man nicht 24 Stunden 365 Tage ununterbrochen online sein.
Einmal am Tag wird abgebrochen und eine neue IP zugeteilt.

Reiner
8.000 Nutzer haben mich besucht. Danke.



Benutzer peggy schrieb:
Ich beneide im positiven Sinne alle, die DSL-Anschluß haben.
Das Warten auf Internet-Inhalte ist SO ÄTZEND. Ich überlege ernsthaft, wegen eines schnellen Anschlusses die Wohnung zu
wechseln.

Wie schnell ist DSL? Baut sich eine Internetseite wirklich rasend schnell auf? Ist es genauso wie wenn man etwas anklickt und dann macht es 'pling' und alles auf der Website ist zu
lesen? *wein*
*ichwillauchDSLwa­rumnurmußa­usgerechne­tichlängerwarten*
Menü
[1.3] Julius antwortet auf www.luebeck-sh.de
21.03.2001 17:58
Hallo, ich laß heute gerade zufällig im Telekom-Forum diesen zurückliegenden Beitrag über T-DSL. Es kann nicht generell behauptet weren, das T-DSL langsamer wie ISDN ist, das ist einfach falsch. Die erwähnten Probleme kenne ich nicht. Gegenüber ISDN (was ich noch weiter für andere Zwekce benutze) macht DSL einen absolut gravierenden Unterschied. Die Zugriffszeiten sowohl als auch die Ladezeiten sind enorm schnell. Sicher gibt es bei manchen Seiten Engpässe und zeitbedingt hohe Zugrifs-Raten, welche die Geschwindigkeit verlangsamen. Das ist aber nicht das Problem von DSL.Wenn der Server, auf den zugegriffen wird, keine DSL angepasste Geschwindigkeit erlaubt, kann auch nicht DSL-optimal geladen werden. Trotzdem gibt es auch hier immer einen schnelleren Seitenaufbau, den ich nicht mehr mit ISDN vergleichen möchte. Ich nutze DSL in der Metropole und dort sind natürlich die Netze zur Zeit noch am optimalsten eingerichtet. Kann sein, das es gravierende regionale Unterschiede gibt. Das DSL-Netz ist in Deutschland noch nicht Flächendeckend eingerichtet.
Was ebenfalls erstaunlich war (im eigenen Vergleich ohne Vorkenntnisse über die DSL-Installation), dass die DSL-Einrichtung auf einem MAC-Rechner in knapp 20 Minuten betriebsbereit und bisher dauerhaft funktionierte, und beim Wintel-PC erst nach 3 Stunden (auch mit der T-Online Software) eine Verbindung zustande kam. Diese Probleme wurden mir auch von der Telekom Hotline bestätigt.
Menü
[1.3.1] Eman antwortet auf Julius
22.03.2001 00:17
Hmmm..es ist mal so und mal so! Es kommt bei mir z.B. in letzter Zeit öfters vor, das die Gegenstelle, d.h. der Telekomserver (oder die Telekomserver) keine Daten anliefern + zum Teil meine Kiste einfriert.

Die Downloadraten über Atlantikverbindungen sind bei mir IMMER schlecht, egal, ob ich nachmittags um 3 oder nachts um 3 surfe (sofern ich das überhaupt kann). Es ist Nachts schon des öfteren vorgekommen (meist zwischen 2-6 Uhr), das ich mich schon gar nicht einloggen kommte ("Ungültiger Benutzername oder Kennwort")...klar, wenn die Gegenstelle keine 768 Kbit liefern kann (was aber äußerst selten ist!), dann brauch ich mich nicht zu wundern, wo meine Daten bleiben. DSL liefert im übrigen sehr schlechte Ping-Werte, daher sind manche Seitenaufbaue mehr oder weniger schnell, je nachdem, wieviel Popups/Jpegs/Gifs mit reingeladen sind, die meistens beim Server auf einer anderen Location oder vollends aufnem anderen Server liegenn + somit eine erneute Datenanforderung benötigen (keine Lust jetzt über TCP/IP-Protokoll zu reden :-)...wobei Streams im Gegensatz dazu ja ganz gut funktionieren...

Ich will T-DSL nicht madig machen, ich ziehe schon meine Vorteile draus, jedoch scheint (für mich) die Technik nicht ganz ausgereift...


Menü
[1.3.1.1] Neid auf DSL ist berechtigt
www.luebeck-sh.de antwortet auf Eman
22.03.2001 06:52
Neid auf TDSL.

Bauen sich die Seiten von Teltarif nicht blitzschnell auf, so sollte man den eigenen Rechner sorgfältig überprüfen. In den ersten vier Wochen war ich enttäuscht, weil sich die Seiten sehr langsam aufbauten, im Vergleich zu ISDN.
Nachdem mir die Hotline von T-Online fachkundig geholfen hatte, ist nun alles zu meiner vollen Zufriedenheit. Die Seiten bauen sich nun blitzschnell auf.
1. Zunächst muss man sein Windows auf den neuesten Stand bringen. Das wird vom Betriebsystem schon angeboten (Windows updaten).
2. Dann muss man alle Hardwarehersteller abklappern und schauen ob Update-Angebote verfügbar sind und dann laden.

Nur wenn alle Programme auf dem Rechner auf dem aktuellen Stand sind, wird TDSL seine volle Stärke zeigen. Das kann man testen unter:
http://194.25.15.212/
Im Mittel muss die Ladegeschwindigkeit um 80 kB/s pendeln. Dann muss man den Ladevorgang rechtzeitig „Abbrechen“. Sonst hat man die riesigen Dateien auf dem Rechner, die aber nur Müll enthalten.

TDSL kann ich empfehlen. Es wird zum „Schleuderpreis“ verkauft. Im Vergleich zur Leistung ist es viel zu billig. Mir soll’s recht sein

Reiner
8.400 Besucher waren da :-))

Benutzer Eman schrieb:
Hmmm..es ist mal so und mal so! Es kommt bei mir z.B. in letzter Zeit öfters vor, das die Gegenstelle, d.h. der Telekomserver (oder die Telekomserver) keine Daten anliefern + zum Teil meine Kiste einfriert.

Die Downloadraten über Atlantikverbindungen sind bei mir IMMER schlecht, egal, ob ich nachmittags um 3 oder nachts um 3 surfe (sofern ich das überhaupt kann). Es ist Nachts schon des öfteren vorgekommen (meist zwischen 2-6 Uhr), das ich mich schon gar nicht einloggen kommte ('Ungültiger Benutzername oder Kennwort')...klar, wenn die Gegenstelle keine 768 Kbit liefern kann (was aber äußerst selten ist!), dann brauch ich mich nicht zu wundern, wo meine Daten bleiben. DSL liefert im übrigen sehr schlechte Ping-Werte, daher sind manche Seitenaufbaue mehr oder weniger schnell, je nachdem, wieviel Popups/Jpegs/Gifs mit reingeladen sind, die meistens beim Server auf einer anderen Location oder vollends aufnem anderen Server liegenn + somit eine erneute Datenanforderung benötigen (keine Lust jetzt über TCP/IP-Protokoll zu reden :-)...wobei Streams im Gegensatz dazu ja ganz gut funktionieren...

Ich will T-DSL nicht madig machen, ich ziehe schon meine Vorteile draus, jedoch scheint (für mich) die Technik nicht ganz ausgereift...


Menü
[1.3.1.1.1] Julius antwortet auf www.luebeck-sh.de
22.03.2001 19:00
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Nachdem mir die Hotline von T-Online fachkundig geholfen hatte, ist nun alles zu meiner vollen Zufriedenheit.

Ich würde sehr interessieren, wie oder bei was die Hotline fachkundig helfen konnte?

2. Dann muss man alle Hardwarehersteller abklappern und schauen ob Update-Angebote verfügbar sind und dann laden.

Bei welchen Peripheriegeräten oder Onboard-Einbauten gab´s da Probleme?

Nur wenn alle Programme auf dem Rechner auf dem aktuellen Stand sind, wird TDSL seine volle Stärke zeigen.

Ich bin auch der Meinung, dass die Betriebssystem-Ressourcen auf dem aktuellem Stand sein sollten, besonders bei Windows-Rechnern, bei denen die TCP/IP-Konfiguration nicht immer glatt läuft.

Das kann man testen unter:
http://194.25.15.212/

Der Hinweis mit der Testseite von T-Online war in dem Zusammenhang sehr gut, danke.

Im Mittel muss die Ladegeschwindigkeit um 80 kB/s pendeln.

Ich erreiche damit gegen 18:00h beim versuchsweisen 100MB Download zwischen 76 und 84 kB/s schwankend. Das halte ich für eine optimal gute Rate.

Mich würde auch gerne die Erfahrung von MAC-Usern in Sachen T-DSL interessieren. Da ich beide Betriebssysteme benutze kann ich sagen, dass ich mit dem MAC in Sachen DSL problemlos arbeite. Das MAC-OS 9 scheint demnach ohne Nachbehandlung optimale Leistung zu bieten. Die T-DSL Software läuft auf Anhieb. Wer hat Vergleiche???
Menü
[1.3.1.1.1.1] www.luebeck-sh.de antwortet auf Julius
22.03.2001 19:30

Ich würde sehr interessieren, wie oder bei was die Hotline fachkundig helfen konnte?

Zunächst hatte ich ISDN installiert. Der fachkundige Hotline-Mann empfahl mir diese Kartenbindung zu entfernen, da ich über USB Ethernet im Internet bin.

Das war dann die Lösung.


Ich bin auch der Meinung, dass die Betriebssystem-Ressourcen auf dem aktuellem Stand sein sollten, besonders bei Windows-Rechnern, bei denen die TCP/IP-Konfiguration nicht immer glatt läuft.

Beim Windows-Update habe ich ca. 10 MB neue Daten geladen.

Reiner

Benutzer Julius schrieb:
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Nachdem mir die Hotline von T-Online fachkundig geholfen hatte, ist nun alles zu meiner vollen Zufriedenheit.

Ich würde sehr interessieren, wie oder bei was die Hotline fachkundig helfen konnte?

2. Dann muss man alle Hardwarehersteller abklappern und schauen ob Update-Angebote verfügbar sind und dann laden.

Bei welchen Peripheriegeräten oder Onboard-Einbauten gab´s da Probleme?

Nur wenn alle Programme auf dem Rechner auf dem aktuellen Stand sind, wird TDSL seine volle Stärke zeigen.

Ich bin auch der Meinung, dass die Betriebssystem-Ressourcen auf dem aktuellem Stand sein sollten, besonders bei Windows-Rechnern, bei denen die TCP/IP-Konfiguration nicht immer glatt läuft.

Das kann man testen unter:
http://194.25.15.212/

Der Hinweis mit der Testseite von T-Online war in dem Zusammenhang sehr gut, danke.

Im Mittel muss die Ladegeschwindigkeit um 80 kB/s pendeln.

Ich erreiche damit gegen 18:00h beim versuchsweisen 100MB Download zwischen 76 und 84 kB/s schwankend. Das halte ich für eine optimal gute Rate.

Mich würde auch gerne die Erfahrung von MAC-Usern in Sachen T-DSL interessieren. Da ich beide Betriebssysteme benutze kann ich sagen, dass ich mit dem MAC in Sachen DSL problemlos arbeite. Das MAC-OS 9 scheint demnach ohne Nachbehandlung optimale Leistung zu bieten. Die T-DSL Software läuft auf
Anhieb. Wer hat Vergleiche???