Mindestvertragslaufzeit C&S umgehen
16.01.2008 10:44 - Gestartet von FJ22457
Hallo! Ich habe das Paket Call&Surf-Comfort und bin vertraglich noch bis 2009 an die Telekom gebunden. Ich habe aber keine Lust mehr, diesen Vertrag zu erfüllen, seit Neukunden 5 Euro weniger für exakt die gleiche Leistung zahlen müssen, mir aber dieser Preisnachlass verweigert wird.
Ich habe mir nun eine Strategie überlegt, um die Telekom vorzeitig los zu werden. Es geht darum, so hohe Kosten für die Telekom zu verursachen, dass sie mich freiwillig vorzeitig aus dem Vertrag entlässt.
Praktisch soll das so gehen: Es gibt ja die Möglichkeit, ein Handy in die T-Net-Box zu integrieren. Das nutze ich schon länger. So kann ich von meinem E-Plus-Handy kostenlos die 0800er-Nummer der T-Net-Box anrufen, um sie abzuhören. Bei 0800 zahlt der Angerufene die Kosten des Gesprächs, also konkret muss die Telekom Geld an EPlus abdrücken. Ich weiß nicht genau, wieviel das pro Minute ist. Aber sagen wir mal, es wären 5 Cent pro Minute. Das bedeutet, es kostet die Telekom 3 Euro pro Stunde. Wenn ich jetzt jeden Tag so nebenbei im Büro oder abends vorm Fernseher ein paar Stunden eine Verbindung vom Handy zur Box herstelle, kostet das die Telekom schnell ein Vielfaches der 45 Euro, die sie von mir im Monat für C&S-Comfort erhält.
Entsprechend müsste sie mir doch nach kurzer Zeit anbieten, mich vorzeitig aus dem Vertrag zu entlassen. Sollte sie mir hingegen die T-Net-Box abschalten, hätte ich damit automatisch ein Sonderkündingungsrecht.
Was haltet ihr von dieser Strategie?
[1]
boeserbert
antwortet auf FJ22457
16.01.2008 10:54
Benutzer FJ22457 schrieb:
Hallo! Ich habe das Paket Call&Surf-Comfort und bin vertraglich noch bis 2009 an die Telekom gebunden. Ich habe aber keine Lust mehr, diesen Vertrag zu erfüllen, seit Neukunden 5 Euro weniger für exakt die gleiche Leistung zahlen müssen, mir aber dieser Preisnachlass verweigert wird.
Ich habe mir nun eine Strategie überlegt, um die Telekom vorzeitig los zu werden. Es geht darum, so hohe Kosten für die Telekom zu verursachen, dass sie mich freiwillig vorzeitig aus dem Vertrag entlässt.
Praktisch soll das so gehen: Es gibt ja die Möglichkeit, ein Handy in die T-Net-Box zu integrieren. Das nutze ich schon länger. So kann ich von meinem E-Plus-Handy kostenlos die 0800er-Nummer der T-Net-Box anrufen, um sie abzuhören. Bei 0800 zahlt der Angerufene die Kosten des Gesprächs, also konkret muss die Telekom Geld an EPlus abdrücken. Ich weiß nicht genau, wieviel das pro Minute ist. Aber sagen wir mal, es wären 5 Cent pro Minute. Das bedeutet, es kostet die Telekom 3 Euro pro Stunde. Wenn ich jetzt jeden Tag so nebenbei im Büro oder abends vorm Fernseher ein paar Stunden eine Verbindung vom Handy zur Box herstelle, kostet das die Telekom schnell ein Vielfaches der 45 Euro, die sie von mir im Monat für C&S-Comfort erhält.
Entsprechend müsste sie mir doch nach kurzer Zeit anbieten, mich vorzeitig aus dem Vertrag zu entlassen. Sollte sie mir hingegen die T-Net-Box abschalten, hätte ich damit automatisch ein Sonderkündingungsrecht.
Was haltet ihr von dieser Strategie?
Super Idee!
Und dazu unterstützt Du noch ePlus!
Sehr lobenswert!
Sollten alle so machen...
TOP!
Gruß
frank
[1.1]
myselfme
antwortet auf boeserbert
16.01.2008 11:23
Mal eine böse Frage: Was bilden sich einige Menschen eigentlich ein ? Da werden Verträge geschlossen, Geschenke abgestaubt, Kosten nicht bezahlt und zum Schluss Tipps gesucht / gegeben wie man eben gegen diese Verträge vorgehen kann.
Wegen 5 (FÜNF) Euro im Monat !!! Was für einen Helm tragt Ihr, dass Ihr die Einschläge nicht merkt ?
Und wie denkt Ihr über solche Menschen, wenn sie Euer Chef sind, Eure Bank, Euer Vermieter ?
Tut mir leid, aber für mich ist so ein Verhalten unterste Schublade. Die 500 cent helfen Euch nicht über den Monat, allein die Bürokratie für Eure Wünsche (dauernde Preisanpassung und das möglichst OHNE Verlängerung des Vertrages) dagegen frisst Tausende. ?
Klar, ich ärger mich auch, wenn ich heute 500 € für eine Big-Brother-Guck-Maschine ausgebe und die gleiche nächste Woche nur noch 300 kostet. Aber das ist Markt und mir alle mal lieber als die festgelegten Preise in z.B der DDR seinerzeit.
------
P.S.: Nein, ich arbeite sicher nicht für die DTAG. Aber für die Konkurrenz. Und Kunden wie die oben zitierten sind mir ein Greuel. Da mag und will ich nicht helfen, da juckt es zwischen den Hirnwellen den Kunden noch ein bisschen mehr zu ärgern...
[2]
klappehalten
antwortet auf FJ22457
16.01.2008 11:46
Moin!
Und was dann?
Grüße
kh
[3]
monopol76
antwortet auf FJ22457
16.01.2008 11:51
einmal geändert am 16.01.2008 12:32
Was soll das denn für ein Schwachsinn sein.
Also wenn ich mich nicht irre, rufst du vom EPlus Netz in das Festnetz (0800er)an. D.h. die Telekom würde für die Durchleitung des Gespräches in ihr Netz Gebühren kassieren und nicht umgekehrt. Ich vermute mal, dass es der Telekom ziemlich egal ist, ob du diese Masche fährst oder nicht. Sie verzichtet sicherlich auf den Umsatz der ihr auf Grund einer normalen Fetsnetznummer zugestanden hätte, aber dies dürfte dank großzügig bemessener Kapazitäten verkraftbar sein.
Wenn diese 5 Euro Ersparnis so wichtig für dich sind, musst du dir wohl eine andere Lösung suchen. Ich für meinen Teil habe sie gefunden und zahle heute den Preis von 39,95 Euro trotz vorher bestehenden C&S Comfort Tarif mit 24 Monaten Laufzeit.Damit du dich ein bißchen mehr ärgerst kann ich dir sagen, dass ich obendrein noch 60 Euro Gutschrift bekommen habe. Nur hatte der Wechsel bei mir andere Gründe über einen Umweg in diesen Tarif zu wechseln, als 5 Euro monatl. Ersparnis.
Also viel Spaß noch beim Lösung suchen...
[3.1]
FJ22457
antwortet auf monopol76
16.01.2008 13:10
Also bei dieser Variante zahlt schon die Telekom drauf, nicht EPlus. Bei exzessiver Nutzung kann man das auf Kosten von mehreren hundert Euro im Monat hochschrauben.
@myself: Die "läppischen" 5 Euro scheinen der Telekom ja äußerst wichtig zu sein, sonst würde sie deswegen nicht Bestandskunden verärgern. Warum sollten mir diese 5 Euro nur einen Deut weniger wichtig sein? Übrigens sind diese 5 Euro umgerechnet 11 Prozent Ersparnis. Das ist extrem viel.
Es geht mir nicht darum, dass Neukunden üppige Willkommensgeschenke kriegen (habe ich vor vielen Jahren auch mal bekommen), sondern dass sie zudem dauerhaft bessergestellt werden als Altkunden.
Ich surfe seit zehn Jahren über T-Online. Ich vergleiche das mit meinem Stammlokal: Wenn mein Grieche an der Ecke mir plötzlich eröffnen würde, dass ich als treuer Gast künftig dauerhaft 5 Euro mehr für meinen Teller Gyros zahlen soll als ein Gast, der in den letzten zehn Jahren noch nicht einmal im Lokal war, dann würde ich mir auch sofort einen neuen Griechen suchen.
Ich bin die Mindestvertragslaufzeit bei der Telekom eingegangen, und es ist das gute Recht des Konzerns, auf der Mindestvertragslaufzeit zu bestehen. Und es ist das gute Recht der Telekom, Neukunden dauerhaft besserzustellen. Wir leben ja - Gott sei Dank! - in einer freien Marktwirtschaft. Aber genauso ist es mein gutes Recht zu kündigen (was ich getan habe) und bis zum Ende der Vertragslaufzeit alle Features exzessiv zu nutzen, so dass die T-Com bei mir rote Zahlen schreibt.
[4]
Tingen
antwortet auf FJ22457
16.01.2008 18:40
Benutzer FJ22457 schrieb:
Hallo! Ich habe das Paket Call&Surf-Comfort und bin vertraglich noch bis 2009 an die Telekom gebunden. Ich habe aber keine Lust mehr, diesen Vertrag zu erfüllen, seit Neukunden 5 Euro weniger für exakt die gleiche Leistung zahlen müssen, mir aber dieser Preisnachlass verweigert wird.
Ich habe mir nun eine Strategie überlegt, um die Telekom vorzeitig los zu werden. Es geht darum, so hohe Kosten für die Telekom zu verursachen, dass sie mich freiwillig vorzeitig aus dem Vertrag entlässt.
Praktisch soll das so gehen: Es gibt ja die Möglichkeit, ein Handy in die T-Net-Box zu integrieren. Das nutze ich schon länger. So kann ich von meinem E-Plus-Handy kostenlos die 0800er-Nummer der T-Net-Box anrufen, um sie abzuhören. Bei 0800 zahlt der Angerufene die Kosten des Gesprächs, also konkret muss die Telekom Geld an EPlus abdrücken. Ich weiß nicht genau, wieviel das pro Minute ist. Aber sagen wir mal, es wären 5 Cent pro Minute. Das bedeutet, es kostet die Telekom 3 Euro pro Stunde. Wenn ich jetzt jeden Tag so nebenbei im Büro oder abends vorm Fernseher ein paar Stunden eine Verbindung vom Handy zur Box herstelle, kostet das die Telekom schnell ein Vielfaches der 45 Euro, die sie von mir im Monat für C&S-Comfort erhält.
Entsprechend müsste sie mir doch nach kurzer Zeit anbieten, mich vorzeitig aus dem Vertrag zu entlassen. Sollte sie mir hingegen die T-Net-Box abschalten, hätte ich damit automatisch ein Sonderkündingungsrecht.
Was haltet ihr von dieser Strategie?
Nicht viel, aber wenn du ins Ausland ziehst räumt dir die Telekom bei Anmeldung im DschungelCamp ein Sonderkündigungsrecht ein!
[4.1]
tatort
antwortet auf Tingen
17.01.2008 00:35
Die T-Net Box ist sicher eine Nebenleistung. Die Telekom kündigt die T-Net Box und lässt dich trotzdem nicht aus dem Vertrag. Wer 24-Monatsverträge abschließt, der soll sie auch erfüllen!
[4.1.1]
FJ22457
antwortet auf tatort
17.01.2008 01:10
Die Box ist KEINE Nebenleistung. Sie wird in der Leistungsbeschreibung des C&S-Tarifs (http://www.t-home.de/dlp/agb/32356.pdf) unter "Standardleistungen der Deutschen Telekom" abgehandelt, sogar noch vor dem Internetzugang. Legt die Telekom meine Box still, kann ich mit sofortiger Wirkung kündigen.
[5]
LOWI
antwortet auf FJ22457
16.01.2008 23:19
Benutzer FJ22457 schrieb:
Was haltet ihr von dieser Strategie?
Für mich eine Art Selbstbefriedigung, um nicht zu sagen W...serei!
[6]
st1100
antwortet auf FJ22457
17.01.2008 08:11
Wie kann man denn das Handy in die T-Net Box integrieren?
[6.1]
Beschder
antwortet auf st1100
17.01.2008 08:26
einmal geändert am 17.01.2008 08:27
Benutzer st1100 schrieb:
Wie kann man denn das Handy in die T-Net Box integrieren?
sogenanntes multinumbering. du lässt deine mobilnummer vom servicemitarbeiter (mit #5 in der box verbinden lassen) als weitere nummer eintragen. nun kannst du deine box kostenlos über die 0800 330 2424 abfragen oder dich kostenlos auf dem handy anrufen lassen zum abfragen. ebenso können anrufer auf dem handy über die rufumleitung zur box eine nachricht dort hinterlassen.
gruss
beschder
möchte noch dazusagen, dass ich von dem vorschlag von fj22457 nichts halte und mich davon auch distanziere.
[6.1.1]
FJ22457
antwortet auf Beschder
17.01.2008 10:20
Aus meiner Sicht die beste Funktion: Wenn dich jemand auf dem Festnetz nicht erreicht und dir auf die Box spricht, wirst du am Handy von der Box kostenlos angerufen und sie spielt dir die neue Nachricht vor. Mit Taste 7 kannst du dann einen Rückruf zum Anrufer aufbauen lassen. Du zahlst für den Rückruf deinen regulären Festnetztarif, bei einer Flatrate also nichts!
[7]
roberthl
antwortet auf FJ22457
17.01.2008 12:35
Benutzer FJ22457 schrieb:
Hallo! Ich habe das Paket Call&Surf-Comfort und bin vertraglich noch bis 2009 an die Telekom gebunden. Ich habe aber keine Lust mehr, diesen Vertrag zu erfüllen, seit Neukunden 5 Euro weniger für exakt die gleiche Leistung zahlen müssen, mir aber dieser Preisnachlass verweigert wird.
Ich habe mir nun eine Strategie überlegt, um die Telekom vorzeitig los zu werden. Es geht darum, so hohe Kosten für die Telekom zu verursachen, dass sie mich freiwillig vorzeitig aus dem Vertrag entlässt.
Praktisch soll das so gehen: Es gibt ja die Möglichkeit, ein Handy in die T-Net-Box zu integrieren. Das nutze ich schon länger. So kann ich von meinem E-Plus-Handy kostenlos die 0800er-Nummer der T-Net-Box anrufen, um sie abzuhören. Bei 0800 zahlt der Angerufene die Kosten des Gesprächs, also konkret muss die Telekom Geld an EPlus abdrücken. Ich weiß nicht genau, wieviel das pro Minute ist. Aber sagen wir mal, es wären 5 Cent pro Minute. Das bedeutet, es kostet die Telekom 3 Euro pro Stunde. Wenn ich jetzt jeden Tag so nebenbei im Büro oder abends vorm Fernseher ein paar Stunden eine Verbindung vom Handy zur Box herstelle, kostet das die Telekom schnell ein Vielfaches der 45 Euro, die sie von mir im Monat für C&S-Comfort erhält.
Entsprechend müsste sie mir doch nach kurzer Zeit anbieten, mich vorzeitig aus dem Vertrag zu entlassen. Sollte sie mir hingegen die T-Net-Box abschalten, hätte ich damit automatisch ein Sonderkündingungsrecht.
Was haltet ihr von dieser Strategie?
Das ist wirklich das dümmste was ich je gehört habe. Die Telekom wird das nicht schocken und sie zahlt auch keine 5 cent pro minute. Die Telekom wird dir auch innerhalb kürzester zeit dir ´diese funktion abstellen. also wenn man verträge macht muss man sie auch einhalten und nicht mit solchen dummen aktionen versuchen sie auszutricksen
[8]
Spam.General
antwortet auf FJ22457
17.01.2008 14:40
Das Teltarif-Forum verliert doch immer mehr an Qualität.
Benutzer FJ22457 schrieb:
Was haltet ihr von dieser Strategie?