Anbieterforum
Menü

Kundencenter erfordert IE


25.03.2009 08:20 - Gestartet von edlub
Mit Firefox 3.0.7 lassen sich nicht alle Funktionen des Kundencenters nutzen. Es erscheinen programmierte Fehlermeldungen nach der Art unbedarfter Programmierer wie "Fehler aufgetreten".

Bei Nachfragen und Beschwerde, zuständig ist T-Online, wird gefordert, dass man den Microsoft Internet Explorer einsetzt und zusätzlich dabei die Sicherheitseinstellungen reduziert. Firefox wird expressis verbis "abgelehnt"...

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und eine Lösung?
Menü
[1] Dauerwurst antwortet auf edlub
26.03.2009 21:38
Benutzer edlub schrieb:
Mit Firefox 3.0.7 lassen sich nicht alle Funktionen des Kundencenters nutzen. Es erscheinen programmierte Fehlermeldungen nach der Art unbedarfter Programmierer wie "Fehler aufgetreten".

Bei Nachfragen und Beschwerde, zuständig ist T-Online, wird gefordert, dass man den Microsoft Internet Explorer einsetzt und zusätzlich dabei die Sicherheitseinstellungen reduziert.
Firefox wird expressis verbis "abgelehnt"...

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und eine Lösung?

Hallo, edlub und auch alle anderen....

Wenn die Terrorkom die Benutzung des IE einfordert und dann auch noch verlangt, Sicherheitsvorrichtungen abzuschalten, dann gibt es nur einen Weg:

Weg von allem, was mit Telekom zu tun hat.

Ich lasse mich NICHT erpressen von einem Monopolisten, der mir auch noch vorschreiben will, was ich für ein Betriebssystem und was ich für einen Browser zu benutzen habe!

Gruss aus dem Wendland

Menü
[1.1] AABBCC2008 antwortet auf Dauerwurst
28.03.2009 17:07
Monopolist?
Erpressen?

HÄÄ?
Menü
[1.2] maci antwortet auf Dauerwurst
28.03.2009 21:35


Hallo, edlub und auch alle anderen....

Wenn die Terrorkom die Benutzung des IE einfordert und dann auch noch verlangt, Sicherheitsvorrichtungen abzuschalten, dann gibt es nur einen Weg:

Weg von allem, was mit Telekom zu tun hat.

Ich lasse mich NICHT erpressen von einem Monopolisten, der mir auch noch vorschreiben will, was ich für ein Betriebssystem und was ich für einen Browser zu benutzen habe!

Gruss aus dem Wendland


Erstens was ist die Terrorkom? Falls das eine Firma ist kenne ich sie nicht.

Zweitens schläg die Deutsche Telekom einem Betriibssystem vor wo das auch klappt. Was der jenige daraus macht ist seine sache und liegt nicht mehr im Verantwortungsbereich der Deutschen Telekom.
Menü
[1.2.1] johambros antwortet auf maci
29.03.2009 12:19

Erstens was ist die Terrorkom? Falls das eine Firma ist kenne ich sie nicht.

Zweitens schläg die Deutsche Telekom einem Betriibssystem vor wo das auch klappt. Was der jenige daraus macht ist seine sache und liegt nicht mehr im Verantwortungsbereich der Deutschen Telekom.

Bevor man hier postet sollte man sich vielleicht informieren.

Erstens ist der Internet-Explorer kein "Betriebssystem" und zweitens ist das Verhalten der T-Com sehr wohl eine Bevormundung des Kunden - nach dem Prinzip: Entweder du nutzt eine bestimmte Software oder du bekommst unsere Leistung nicht, für die du bezahlt hast.

Ich selber programmiere Webseiten und bin immer bestrebt, dass diese auf den verbreiteten Browsern auch funktionieren. Aber das erfordert einen Haufen zusätzlicher Arbeit (den die T-Com scheut)!

Es ist eine Frechheit, sich ausschließlich auf den IE zu stützen, denn es gibt neben anderen (viel sichereren, weniger fehlerbehafteten und daher weit verbreiteten) Browsern für Windows auch tatsächlich noch andere Betriebssysteme!
Menü
[1.2.1.1] Dauerwurst antwortet auf johambros
31.03.2009 07:48
Ich möchte an dieser Stelle mal aus dem Gedächtnis zitieren, was den Kunden der DTAG nach dem Übergang vom internen Feldversuch in den Regelbetrieb der Anwendung Rechnung Online mitgeteilt wurde:

Die Deutsche Telekom stellt Ihnen die Anwendung Rechnung Online diskriminierungsfrei zur Verfügung, das heißt, Sie können unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und unabhängig vom verwendeten Browser diese Anwendung nutzen.

Zur damaligen Zeit konnte ReO und auch die Online-Konfiguration des eigenen Abschlusses bequem mit einen analogen Modem vorgenommen werden.

Und heute?????

Heutzutage sind diese Anwendungen, sprich Kundencenter wirklich nur noch mit einem DSL-Zugang nutzbar.

Wie sieht es denn wirklich aus?
Auf dem platten Land gibt es mehr als genug Zwangsnutzer von analogen Zugängen.

Die Seiten völlig überfrachtet, ActiveX, Popups, Werbebanner und ähnliche Sicherheitsrisiken bzw. völlig überflüssiger Ballast sind Inhalt der Telekomseiten geworden.
Beim Aufruf der Seiten passiert zunächst nichts, dann baut sich die Seite auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf und baut sich auf
Verbindungsabbruch wegen Zeitüberschreitung­...................

Wenn dann endlich mal eine Seite halbwegs stabil zu betrachten ist, dann kommt noch ein Popup und noch ein Werbebanner und noch ein Liter Magenta...

MannMannMann.......

Soll ich etwa meine getroffenen Sicherheitsvorkehrungen im Netzwerk abschalten,nur um das Kunden- bzw. die Kundencenter aufrufen zu können???
Ich schmeiße doch meinen alten Mac nicht auf den Müll oder bügele auf den Zweitrechner bzw. Netbook Windows drauf, die Teile laufen hervorragend mit diversen Linuxderivaten.

Nee, danke.

Für die Leute, die immer noch nicht kapieren worum es geht:

Wenn ein bestimmtes Auto nur mit einem Kraftstoff einer vorgegebenen Marke fahren kann, wie würde der Autofahrer dass denn empfinden???

Jaaaaa, dann ist das Geschrei natürlich groß.

Gruß aus dem Wendland
Menü
[1.2.1.1.1] neffetS antwortet auf Dauerwurst
31.03.2009 08:36
Hallo Dauerwurst,
Dein Ärger ist sicherlich verständlich, vorallem die Werbung.... Doch wenn Dir kein DSL zur verfügung steht, wirst du auch keinen C&S Tarif haben , somit ist ReO für Dich nicht notwendig und du erhälst per Papier die Rechnung, also die ReO einfach deaktivieren lassen. Somit also kein großes Problem wie ich finde.

neffetS