CLIR 2, aber keine RNr. Anzeige
20.09.2008 08:03 - Gestartet von neffetS
Hallo Zusammen,
Beim AS meiner Eltern ist das Merkmal
(RNr Übermittlung ) CLIR 2 aktiv,
aber trotzdem wird die Tel.Nr. einfach nicht mit übermittelt.
an was kann es noch liegen, wer kann bitte helfen ?
neffetS
[1]
ichglaub
antwortet auf neffetS
20.09.2008 12:27
CLIR 2 ist die Selektive Rufnummernübermittlung.
dh: Sie wird standardmäßig übermittelt, außer du schaltest es manuell aus. Das kann per Telefon oder per ISDN-Anlage passieren.
Ich würde mal die Konfiguration deiner ISDN-Anlage überprüfen und der Telefone... Sonst ist CLIR 2 entweder nicht drin oder deine ISDN-Anlage funktioniert nicht mehr richtig. (auch schon passiert)
Wenn du alle Geräte einmal auf Auslieferungszustand zurücksetzt, kann es das Problem auch beheben.
Wenn alle Stricke reißen, einfach CLIR 1 beantragen. (Ständige übermittlung). Dann kannst du sie aber nicht mehr manuell ausschalten.
übrigens... wenn die Gegenstelle kein CLIP unterstützt, siehst du die Rufnummer natürlich auch nicht...
-> ichglaub
Benutzer neffetS schrieb:
Hallo Zusammen,
Beim AS meiner Eltern ist das Merkmal
(RNr Übermittlung ) CLIR 2 aktiv, aber trotzdem wird die Tel.Nr. einfach nicht mit übermittelt.
an was kann es noch liegen, wer kann bitte helfen ?
neffetS
[1.1]
neffetS
antwortet auf ichglaub
20.09.2008 17:47
Danke, aber es handelt sich um keinen ISDN AS,
diese Fehlerquelle kann also ausgeschlossen werden.
neffetS
[1.1.1]
ichglaub
antwortet auf neffetS
20.09.2008 18:45
Für den Fall also, dass du das Telefon direkt an der Telefondose (oder Splitter) angeschlossen hast, ist entweder im Telefon die Einstellung drin, oder dein Anschluss stellt das Leistungsmerkmal nicht bereit (Telefon Netzbetreiber anrufen und nochmal klären lassen).
Solltest du einen analog-Anschluss haben, aber eine FritzBox, oder Speedport, oder eine andere Telefonanlage zwischen Telefon und Anschluss, kann diese natürlich auch schuld sein.
Benutzer neffetS schrieb:
Danke, aber es handelt sich um keinen ISDN AS, diese Fehlerquelle kann also ausgeschlossen werden.
neffetS
[1.1.1.1]
neffetS
antwortet auf ichglaub
20.09.2008 19:17
Ja, eine Bestätigung über CLIR2 liegt schriftl.vor, und ein Anruf bei der 1000 bestätigte auch das CLIR2 aktiv ist.
Die deaktivierung im Tel.der Eltern selbst möchte ich ausschließen, werde aber beim nächsten Besuch noch mal nachschauen um 100% sicher zu sein.
Ein Splitter ist nicht zwischen geschaltet, nur ein simples ellenlanges Verlängerungskabel da sich der Tel.AS ausgerechnet hinter einer Schrankwand befindet.
Ich hoffe nur dieses Verl.kabel kann ich als Fehlerquelle ausschließen.
neffetS
[1.1.1.1.1]
LOWI
antwortet auf neffetS
21.09.2008 02:57
Benutzer neffetS schrieb:
Ja, eine Bestätigung über CLIR2 liegt schriftl.vor, und ein Anruf bei der 1000 bestätigte auch das CLIR2 aktiv ist.
Die deaktivierung im Tel.der Eltern selbst möchte ich ausschließen, werde aber beim nächsten Besuch noch mal nachschauen um 100% sicher zu sein.
Ein Splitter ist nicht zwischen geschaltet, nur ein simples ellenlanges Verlängerungskabel da sich der Tel.AS ausgerechnet hinter einer Schrankwand befindet.
Ich hoffe nur dieses Verl.kabel kann ich als Fehlerquelle ausschließen.
neffetS
Du solltest Dich mal an den Service wenden. In manchen Fällen wird die Rufnr. in der Vst. nicht übermittelt. Ursache kann eine Störung oder Schaltung über bestimmte Übertragungstechnik sein.
Also einfach mal die 0800-330-2000 anrufen und entsprechenden As messen lassen.
[1.1.1.1.1.1]
neffetS
antwortet auf LOWI
29.09.2008 18:40
Du solltest Dich mal an den Service wenden. In manchen Fällen wird die Rufnr. in der Vst. nicht übermittelt. Ursache kann eine Störung oder Schaltung über bestimmte Übertragungstechnik sein.
Also einfach mal die 0800-330-2000 anrufen und entsprechenden As messen lassen.
habe die "Störung" der 2000 gemeldet,
sofort bekam ich keine entsprechende Lösung
der Sachverhalt muß weitergeleitet werden
.....als mal schauen
neffetS
[2]
Vinni
antwortet auf neffetS
10.10.2008 12:50
Falls deine Eltern über einen anderen Anbieter telefonieren kann es auch dran liegen, denn von Fremdanbietern wird das meist nicht unterstützt
[2.1]
neffetS
antwortet auf Vinni
16.10.2008 22:11
Benutzer Vinni schrieb:
Falls deine Eltern über einen anderen Anbieter telefonieren kann es auch dran liegen, denn von Fremdanbietern wird das meist nicht unterstützt
....nein nein Voreinstellung ist nicht
Das angeschlossene Telefon heißt übrigens Sinus 200
http://www.t-home.de/produktfinder
Und die Übermittlung der Rufnr.funktioniert,
trotz Nachfrage bei der "2000" immer noch nicht.
Sie meinen CLIR2 ist aktiv, der Rest ist scheinbar mein Problem.
kann jemand helfen ?
neffetS
[2.1.1]
Tingen
antwortet auf neffetS
17.10.2008 21:54
Benutzer neffetS schrieb:
Benutzer Vinni schrieb:
Falls deine Eltern über einen anderen Anbieter telefonieren kann es auch dran liegen, denn von Fremdanbietern wird das meist nicht unterstützt
....nein nein Voreinstellung ist nicht
Das angeschlossene Telefon heißt übrigens Sinus 200 http://www.t-home.de/produktfinder
Und die Übermittlung der Rufnr.funktioniert, trotz Nachfrage bei der "2000" immer noch nicht. Sie meinen CLIR2 ist aktiv, der Rest ist scheinbar mein Problem.
kann jemand helfen ?
Was willst du denn?
Anzeige der Rufnummer wenn deine Eltern dich anrufen oder anzeige der Rufnummer wenn jemand sie anruft?
Clir oder Clip?
[2.1.1.1]
neffetS
antwortet auf Tingen
17.10.2008 22:14
Was willst du denn?
Anzeige der Rufnummer wenn deine Eltern dich anrufen oder anzeige der Rufnummer wenn jemand sie anruft?
Clir oder Clip
Die Anzeige der RN meiner Eltern wenn sie mich anrufen = CLIR2
(Gesundheitszustand , ggf. mögl.schneller RückRuf- Du verstehst)
neffetS
[2.1.1.1.1]
Tingen
antwortet auf neffetS
18.10.2008 01:15
Ich gehe einmal davon aus das bei deinem Anschluß die Rufnummer des Anrufers angezeigt wird.
Die Ursachen bei dem Anschluß deiner Eltern können mehrere Ursachen haben:
1. Clir nicht im Leistungsumfang des Anschlusses freigeschaltet
2. Clir zwar im Bestand aber nicht in der Technik geschaltet.
3. Technik im Leitungsnetz der Telekom die Anzeige unterbindet.
[2.1.1.1.1.1]
neffetS
antwortet auf Tingen
18.10.2008 10:05
1. Clir nicht im Leistungsumfang des Anschlusses freigeschaltet 2. Clir zwar im Bestand aber nicht in der Technik geschaltet. 3. Technik im Leitungsnetz der Telekom die Anzeige unterbindet.
In der Beschreibung vom Sinus200 kann ich keinen Punkt zur CLIR Funktion finden, kann mir aber auch nicht vorstellen das dieses Sinus200 die CLIR Funktion nicht unterstützt sollte.
Habe die Störung noch mal gemeldet, jetzt eindringlicher Auftrag zur Leitungsmessung. Und nicht einfach CLIR2 ist aktiv und fertig.
neffetS
[2.1.1.1.1.1.1]
neffetS
antwortet auf neffetS
21.10.2008 07:32
Guten Morgen,
die Antwort der "2000" ist da.
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
wir informieren Sie über den aktuellen Stand Ihrer Störungsmeldung für die
Rufnummer: XXX.
An Ihrem Anschluss ist CLIR 3 eingerichtet, dh also, dass Ihre Rufnummer
nicht übermittelt wird.
Um CLIR2 einstellen zu lassen, wurde Ihr Auftrag an die Kollegen unserer
Kundenbetreuung weitergeben.
Sollten noch Fragen entstehen, wenden Sie sich bitte an unsere
Kundenbetreuung unter der 0800 / 330 1000 unter dem Stichwort "Beratung".
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Telekom
Zitat Ende
Nun weiß ich sicher das lt.Auftragsbestätigung
CLIR2 schon längst aktiv sein muß.
Bin gespannt ob die Übertragung nun in kürze funktioniert.
neffetS
[2.1.1.1.1.1.1.1]
neffetS
antwortet auf neffetS
23.10.2008 20:28
nun bin ich doch etwas verwirrt....
Plötzlich erhalten meine Eltern eine Auftragsbestätigung
mit neuem Tarif obwohl sich der Auftrag nur auf das Merkmal CLIR2 bezieht ?!
Ausgangsposition war : Tarif Call Time , CLIR2 war Lt. ABS aktiv, funktioniert aber aus unbekannten Grund nicht.
Nun Anruf bei d Störungsstelle KT2000, die meinen CLIR3 ist aktiv, senden einen Auftrag zur KT1000, zum umstellen auf CLIR2 und schwups ein neuer Tarif ist gebucht.
Rückruf nein, warum auch ?
wer kann helfen ?
neffetS
[2.1.1.1.1.1.1.1.1]
CGa
antwortet auf neffetS
24.10.2008 00:02
Benutzer neffetS schrieb:
nun bin ich doch etwas verwirrt....
Plötzlich erhalten meine Eltern eine Auftragsbestätigung mit neuem Tarif obwohl sich der Auftrag nur auf das Merkmal CLIR2 bezieht ?!
Ausgangsposition war : Tarif Call Time , CLIR2 war Lt. ABS aktiv, funktioniert aber aus unbekannten Grund nicht.
Nun Anruf bei d Störungsstelle KT2000, die meinen CLIR3 ist aktiv, senden einen Auftrag zur KT1000, zum umstellen auf CLIR2 und schwups ein neuer Tarif ist gebucht.
Rückruf nein, warum auch ?
wer kann helfen ?
neffetS
Die KT1000. Der Agent wird wohl Mist gebaut haben! Welchen neuen Tarif meinst du? Call Time neu?
Wenn es deine Eltern ev. den Uralt Calltime hatten kann es sein das das System bei Veränderungen an so einem AltTarif Zicken macht! LOWI wäre ev auch ein guter ASP
cu ChrisX
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1]
neffetS
antwortet auf CGa
02.11.2008 18:47
was war:
CLIR2 Auftragsmäßig geschalten und aktiv,
trotzdem funktioniert allerdings CLIR2 nicht.
Anruf bei der StöStelle KT2000, dort lt. Angaben ist CLIR3 aktiv, interne Weiterleitung der "Störung" an das Auftragsmanagement,
KT1000 macht einen Auftrag draus
es folgt ein Tarifwechsel von CallTime auf Call Basic und
was ist:
Der neue Tarif Call Basic ist nun aktiv ,
Ihr ahnt schon CLIR2 funktioniert aber dennoch nicht
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1]
neffetS
antwortet auf neffetS
04.11.2008 19:16
Hallo zusammen ,
Danke für Eure Tip´s zum Thema CLIR2,
an was es gelegen hat ? Ist Intern bzw unbekannt
- egal jetzt funktioniert´s.
neffetS