Anbieterforum
Menü

0800er Nummern bei gekündigten Telef


10.07.2003 18:48 - Gestartet von manwappl
Meine Schwester hatte unser Telefon zum 30.06. bei der Telekom gekündigt es ist kein normales Telefonieren mehr möglich.

Es lassen sich allerdings immer noch 0800er Nummern wählen. Nun meine Frage:
Darf ich ohne Bedenken 0800er-Nummern bei einem abgemeldeten Telefonanschluß wählen oder muß ich damit rechnen, daß mir die Telekom im Nachhinnein dafür die Grundgebühren anteilig berechnet wenn ich diesen Telefonanschluß trotz Kündigung weiterbenutze.

Ich habe mir jetzt extra eine Mox-Telefonkarte gekauft die es mir ermöglicht von unserem gekündigten Telefon über 0800er Nummern Gespräche für 2,5 Cent/Minute ins deutsche Festnetz zu führen.

Noch eine Frage: Warum sperrt die Telekom nicht gleich bei einem gekündigten Anschluß auch gleich die 0800er Nummern ?

Ich habe auch bei einem anderen Telefonanschluß gemerkt, daß die Benutzung von 0800er Nummern über mehrere Monate bei einem gekündigten Anschluß noch möglich war. Erst nach einigen Monaten wurde das Telefon ganz totgelegt. Mir kommt das ganze alles ein wenig kurios vor - wer klärt mich ein bißchen auf warum das so ist.

Für eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß

Manfred Wappler
Menü
[1] dz antwortet auf manwappl
10.07.2003 20:59
Hallo.

Benutzer manwappl schrieb:

Es lassen sich allerdings immer noch 0800er Nummern wählen.

IMHO ist es noch ca. 3 Monate nach der Abschaltung des Anschlusses möglich 0800 zu nutzen. Das liegt daran, daß die Telekom den Anschluß für diese Zeit noch geschaltet läßt um einen möglichen neuen Nutzer (Mietwohnung) schnell wieder zuzuschalten. In dieser Zeit ist die Anschlußgebühr glaube ich auch 'nur' halb so hoch als nach Ablauf der drei Monate.

Darf ich ohne Bedenken 0800er-Nummern bei einem abgemeldeten Telefonanschluß wählen oder muß ich damit rechnen, daß mir die Telekom im Nachhinnein dafür die Grundgebühren anteilig berechnet wenn ich diesen Telefonanschluß trotz Kündigung weiterbenutze.

0800 kannst Du ohne Bedenken nutzen, denn hast Du keinen Vertrag mehr mit der Telekom. Du kannst 0800 ja auch aus der Telefonzelle nutzen (wenn vom Anbieter zugelassen), ohne eine Grundgebühr zu zahlen.

Viel Spaß beim Telefonieren.

Gruß

DZ
Menü
[1.1] stefie-im-netz antwortet auf dz
11.07.2003 16:01
Benutzer dz schrieb:
Hallo.

Benutzer manwappl schrieb:

Es lassen sich allerdings immer noch 0800er Nummern wählen.

IMHO ist es noch ca. 3 Monate nach der Abschaltung des Anschlusses möglich 0800 zu nutzen. Das liegt daran, daß die Telekom den Anschluß für diese Zeit noch geschaltet läßt um einen möglichen neuen Nutzer (Mietwohnung) schnell wieder zuzuschalten. In dieser Zeit ist die Anschlußgebühr glaube ich auch 'nur' halb so hoch als nach Ablauf der drei Monate.

Das stimmt nicht!! Ich bin in eine Wohnung eingezogen und der Vormieter an Vortag aus. Er hat auch an dem Vortag den Anschluß gekündigt und ich muste die volle Anschlussgebühr zahlen.

>
Menü
[1.1.1] dz antwortet auf stefie-im-netz
11.07.2003 17:07
Hallo.

Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Das stimmt nicht!! Ich bin in eine Wohnung eingezogen und der Vormieter an Vortag aus. Er hat auch an dem Vortag den Anschluß gekündigt und ich muste die volle Anschlussgebühr zahlen.

Auf www.t-punkt.de unter 'Tariftabelle' ('Alle Tarife auf einen Blick') ist allerdings folgendes zu lesen:

'Bei Neueinrichtung einmaliges Bereitstellungsentgelt vom EUR 51,57. Bei Übernahme eines betriebsfähigen Anschlußes EUR 25,78.'

Das deckt sich auch mit den Angaben auf: https://www.teltarif.de/a/telekom/normal.html

'Anschlusstyp: Analoganschluss
Einrichtung: EUR 51,57 einmalig
Übernahme: EUR 25,78 bei bestehendem Anschluss'

Nichts für ungut.

Gruß

DZ
Menü
[1.1.2] herkules antwortet auf stefie-im-netz
12.07.2003 01:03
Wenn du die volle Bereitstellungsgebühr zahlen musstest, war ein Technikwechsel erforderlich (z.B. Raumvorgänger hatte ISDN, du hast einen analogen T-Net Anschluss beauftragt). Dann muss ein Servicetechniker raus in die Vermittlungsstelle.

Der Anschluss bleibt übrigens noch "eingeschränkt betriebsfähig" (d.h. freecall-Nummern können weiterhin erreicht werden), damit der Nachmieter von diesem Anschluss einen neuen Anschluss beauftragen kann. Und die Service-Rufnummern der DT AG sind ja -noch- kostenfrei zu erreichen.