Anbieterforum
Menü

Teledicount


12.01.2002 01:48 - Gestartet von mimoh
Seit ich von Telediscout weiß, benutze ich den Anbieter bei fast jedem Gespräch.

Seit einigen Tagen jedoch, komme ich nicht mehr durch. Jedes mal sind die Leitungen angeblich überlastet. Allerdings habe ich auch Nachts Versuche gestartet und ich glaube kaum, dass es wirklich viele Leute gibt, die um 3h telefonieren. Überlastet sind die Leitungen trotzdem.

Mittlerweile habe ich den Eindruck, Teledicount ist nur eine Werbecampagne für die wesentlich teurere 01051.


P.S.: Auch Teledump funktioniert nicht.
Menü
[1] JuergenBerlin antwortet auf mimoh
12.01.2002 01:55
Bei uns in Berlin habe ich bis jetzt noch kein besetzt oder was von Überlastung gehört.Bei uns ist alles Top mit 0190035.
Menü
[1.1] flabbergaster antwortet auf JuergenBerlin
12.01.2002 17:56
"alles top" bei 0190 035 sagst Du - aber koenntest Du bitteschoen dazusagen, was Du mit "alles" meinst?

Dieses talkshow-kompatible Über-den grünen-Klee-Loben hab ich dicke!!! ich wohne in einer Stadt mit 150 000 Einwohnern und einer Boomregion obendrein , also nicht mal auf dem Land-(freilich sind wir keine von den berühmten 460 Talk-Cities, wo Talkline und Reseller ihre ebenso berühmten Netzanschaltepunkte auf niedriger Ebene geschaltet haben).

Also, wär fair, wenn Du dazu sagst, zu welchen Vorwahlen ausser 030 Du mit TeleDiscount so gute Erfahrungen gemacht haben willst.

Es ist ja kein Zufall - und relativiert Deine Aussage noch weiter - dass die Telcos selber sehr gut wissen, wo sie präsent sein müssen, um bei niedrigsten Kosten die Rosinen rauszupicken und den Universaldienst anderen überlassen.



mfg flabbergaster - der sich einfach geaergert hat!
Menü
[2] fruli antwortet auf mimoh
12.01.2002 02:16
Benutzer mimoh schrieb:

Mittlerweile habe ich den Eindruck, Teledicount ist nur eine Werbecampagne für die wesentlich teurere 01051.

Noe, die sperren nur konsequent die von den IC-Kosten her unrentablen Gespräche von Landeiern konsequent aus.

auch hier am Bodensee nachts um 2: 'Ueberlastet' lol ;-)

Die Teled*-'Ueberlastet'-Ansage ist in der Tat absolut irreführend und gehoert IMHO von Mitbewerbern oder Verbraucherschuetzern abgemahnt. Telediscount soll klar bekennen 'leider ist dieses Gespraech unrentabel für uns und kann daher nicht ueber uns gefuehrt werden'

Noch eine ziemlich bloede Nebenwirkung der 'Ueberlastet'-Ansage: auch bei Ortsgespraechen wird die Vorwahl von 01051 empfohlen. Wer das macht, telefoniert zu den Original-Telekom-Wucher-Tarifen von 12Pf/90sec.

Mehrere Bekannte von mir sind darauf reingefallen, bis ich sie darueber aufgeklaert habe, dass 010xx von der DTAG bei Ortsgespraechen ignoriert wird.


P.S.: Auch Teledump funktioniert nicht.

Teledump funktioniert hier aber immerhin nachts um 2 ;-)


BTW: Genion- u.ae. Anschluesse sind seit diesem Jahr endlich ueber die Teled*-Mutter 01051 aus erreichbar - Ende letzten Jahres ging das in BaWue noch nicht.
Ueber Teled* 0190-031 und 0190-035 aber nach wie vor Fehlanzeige.


Nun aber zur sehr brauchbaren Alternative fuer Land-Leute, die Telediscount nicht haben moechte:

0190-037 funktioniert hier (Bodensee) *immer*.
(Waehltip bei 0190-037: beachten: die Ziffern manuell langsam hintereinander wählen - sonst gibts oft 'Kein Anschluss unter dieser Nummer')
DIE Alternative für Ortsgespraeche fuer Landratten ...

noch eine Vorteil von 0190-037 im Vgl. zu 0190-035/031: die Tarifansage kommt stets vor dem Klingeln beim Angerufenen - man laeuft also nicht Gefahr, dass man die Tarifansage gar nicht hoert, weil der Angerufene zu schnell abnimmt. Bei 0190-031/0190-035 duerfte das zudem ein Grund fuer eine Abmahnung sein, weil bei 0190-0 AFAIK eine Tarifansage zwingend vorgeschrieben ist?

So long.
fruli
Menü
[2.1] RE: Telediscount
hannodies antwortet auf fruli
12.01.2002 03:05
Telediscount empfiehlt sich tagsüber als konkurrenzlos billig. Gegen 16 Uhr wird es eng, erlebe ich da oft Überlastung. Muß man auf Teledump oder 01024 gehen.
Ab 18 Uhr folgt Talkline mit 2,2 ct bzw. ab 22 Uhr 1,9 ct. Dort kommt man fast immer durch und so wird man wohl gerne 0,2 ct mehr zahlen.
Menü
[2.1.1] alexander-kraus antwortet auf hannodies
12.01.2002 10:46
Und wie kann ich Ortsgespräche führen? - Billiger, als über die Telekom?
Ich nutze alle 0190er nur für Ortsgespräche, alles andere läuft hier via 01078.

Mfg
Alex
Menü
[2.1.1.1] hannodies antwortet auf alexander-kraus
12.01.2002 21:13
Wenn Telediscount nicht geht, dann immer noch Teledump - jedenfalls bei mir (Vorwahl 0341). Gilt für Orts- wie für Ferngespräche. Die Konkurrenz mit 0190087 oder 0190037 geht hier nie - viel Wind & nix dahinter.

01078 verwende ich nicht, die kämen erst in dritter Reihe und das nur frühmorgens von 7 bis 8 Uhr mit (alt) 4,9 Pf - nach Telediscount (4) und Prompt (4,7). Oder sollte sich da was verschoben haben?
Menü
[2.1.2] Keks antwortet auf hannodies
14.01.2002 21:43
Benutzer hannodies schrieb:
Telediscount empfiehlt sich tagsüber als konkurrenzlos billig. Gegen 16 Uhr wird es eng, erlebe ich da oft Überlastung. Muß man auf Teledump oder 01024 gehen.

Oder auf Phonecraft 0190-087 für 2,1 Ct. oder Fonfux 0190-037 für 2,8 Ct. (gleicher Preis wie bei Teledump). Bei beiden gehen auch Ortsgespräche.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1.2.1] Phonecraft etc.
hannodies antwortet auf Keks
14.01.2002 23:25
Eben nicht, ich lese das hier ja auch, aber 0190-087 oder 0190-037 waren aus Vorwahlbereich 0341 bisher nicht erreichbaar.
Menü
[2.1.2.1.1] NicoF antwortet auf hannodies
15.01.2002 00:03
Benutzer hannodies schrieb:
Eben nicht, ich lese das hier ja auch, aber 0190-087 oder 0190-037 waren aus Vorwahlbereich 0341 bisher nicht erreichbaar.

Hallo

Hier im Vorwahlbereich 0375 Zwickau Funtionieren sie (aber Teledicount und -Dump gehen nicht!)
Man kann mich auch bei Ortsgesprächen zu meiner Genionnummer erreichen...

CU
NicoF
Menü
[2.1.2.1.1.1] hannodies antwortet auf NicoF
15.01.2002 00:39
Hi Nico.
So kriegt eben jeder was ab. Werde es nochmal probieren.
Ein Handy-Nutzer sagte mir, Genion anzurufen sei von überall schweineteuer. Deshalb macht das kaum einer freiwillig. Nützen also die billigsten Minutengebühren für den Genion-Kunden nix, wenn ihn keiner anrufen will!
Gruß, hannodies
Menü
[2.1.2.1.1.1.1] NicoF antwortet auf hannodies
15.01.2002 00:45
Benutzer hannodies schrieb:
Hi Nico.
So kriegt eben jeder was ab. Werde es nochmal probieren. Ein Handy-Nutzer sagte mir, Genion anzurufen sei von überall schweineteuer. Deshalb macht das kaum einer freiwillig. Nützen also die billigsten Minutengebühren für den Genion-Kunden nix, wenn ihn keiner anrufen will!
Gruß, hannodies

Wenn du bei D2 eine VIAG/Genion-Handynummer anrufen willst ja! Da kostet es in der hauptzeit glaub ich 1,29 DM und Nebenzeit 0,99DM!!
Ich sprach aber von Genion-Festnetznummern! Meine ist 0375/819**** Und das sind stinknormale Festnetzgebühren wenn du von der Telekom anrufst oder CallbyCall! Da ist nix mit Schweineteuer!

Vorteil ist: ich bin günstig erreichbar und spare auch noch Grundgebühren!


Wie kommt der Bekannte daruf das es schweineteuer ist?

Cu
NicoF
Menü
[2.2] klaussc antwortet auf fruli
12.01.2002 15:01
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer mimoh schrieb:

Mittlerweile habe ich den Eindruck, Teledicount ist nur eine Werbecampagne für die wesentlich teurere 01051.

Noe, die sperren nur konsequent die von den IC-Kosten her unrentablen Gespräche von Landeiern konsequent aus.

Nein, das stimmt so nicht.

1. Die erste Abschaltung bei mir war am WE, einer Zeit die einen günstigeren Einkauf der Gesprächsminuten ermöglicht als die Hauptzeit.

2. Meine anderen MSN´s liegen ebenfalls "ländlich", wenn man Ratingen das direkt an Düsseldorf grenzt und daher zu dessen Nahbereich gehört als ländlich im Sinne von Interconnectpunken betrachtet. Und diese MSN´s gingen zur selben Zeit sofort.

Klaus
Menü
[2.2.1] Telediscount-Abschaltkriterien?
flabbergaster antwortet auf klaussc
12.01.2002 17:45
Ich hatte den Eindruck, dass pünktlich zum Jahreswechsel zielunabhaengig alles gesperrt wurde, was ich von meinem ANschluss aus anwaehlen wollte.

Ich schaetze aber die Mehrzahl der Konsumenten quittiert sowas halt beim 2. oder 3. Mal mit "geht halt nicht" und orientiert sich anders - z.B. wie empfohlen zur Muttergesellschaft oder bei Ortsgespraechen wenigstens "indirekt" zur "guten alten" Telekom.

Dass hier was krummes abläuft, merken die wenigsten. Nur solche, bei denen etwas nicht mehr geht was vorher ging.
Diejenigen die sowieso nur in die Metropolen oder in die Mobilnetze telefonieren, sind wohl zufrieden und fuer diese Umfrage nicht motivierbar *dem Ergebnis aber nicht vorgreifen kann/will*

mfg flabbergaster
Menü
[2.2.1.1] klaussc antwortet auf flabbergaster
12.01.2002 17:56
Das Beeindruckende hierbei finde ich die Dreistdigkeit von T.D. mit der hier vorgegangen wird. Mir sind schon einige Dinge untergekommen, aber die Abschaltung von MSN oder Telefonnummern ist meines Wissens beispiellos.

Wenn ich es hier nicht gelesen hätte wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, aber Irgendjemand hat es doch gemerkt, Pech gehabt T.D.!

Und wenn es sich nachweisen läßt, sollte es auf jeden Fall an der "großen Glocke hängen".

Nur so können die anderen, fairen Anbieter vor scheinbaren Dumpingangeboten geschützt werden, die deren ehrlichen Preise auf Kosten der Scheinangebote in den Tabellenkeller schicken.

Klaus

Menü
[2.2.1.1.1] flabbergaster antwortet auf klaussc
12.01.2002 18:10
Benutzer klaussc schrieb:
Das Beeindruckende hierbei finde ich die Dreistdigkeit von T.D. mit der hier vorgegangen wird. Mir sind schon einige Dinge untergekommen, aber die Abschaltung von MSN oder Telefonnummern ist meines Wissens beispiellos.

Es wäre interessant, wie da die Rechtslage ist. Freenet (Internetzugang Special) ist ja auch so ein Angebot, wo der Vertrag immer nur in jedem Einzelfall zustandekommt, und Teldump /-Discount behalten sich ja auch in den AGB vor, im "Einzelfall" die Annahme des "Angebots" (richtig gelesen: indem Du die Nummer 0190 03x y... waehlst, unterbreitest du der Telco das ANGEBOT auf Abschluss eines Vermittlungsvertrags!! Nicht die anderen dir) abzulehnen.

Dadurch wollen sich die absichern. Bei 010xy Nummern darf das nicht so einfach gemacht werden, denke ich.


Wenn ich es hier nicht gelesen hätte wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, aber Irgendjemand hat es doch gemerkt, Pech gehabt T.D.!


Mit T.D. meinte ich uebrigens auch ausdrücklich TeldDUMP 0190-031 und nicht nur TeleDISCOUNT.


Und wenn es sich nachweisen läßt, sollte es auf jeden Fall an der "großen Glocke hängen".

Nur so können die anderen, fairen Anbieter vor scheinbaren Dumpingangeboten geschützt werden, die deren ehrlichen Preise auf Kosten der Scheinangebote in den Tabellenkeller schicken.

Klaus


Spricht mir aus dem Herzen: wenn eine Firma mit Resellern und Luft-Angeboten / Scheinangeboten einzig das Ziel verfolgt, den Vergleichstabellen im Internet "den Zahn zu ziehen" und sich auf den vorderen Plätzen breitzumachen, muss man was dagegen tun. Es schadet bereits mittelfristig den Verbrauchern am allermeisten, denn wenn mit solchen methoden der Markt aufgerollt wird, andere pleite gehen, sind diese Pommesbuden die ersten, die als neue Monopolisten die höchsten Preise diktieren.

Und zwar ohne dass eine RegTp an deren Preisen was herumzudoktern haette, leiderleider.

mfg

flabb.g.
Menü
[2.3] koelli antwortet auf fruli
12.01.2002 18:25
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer mimoh schrieb:

Mittlerweile habe ich den Eindruck, Teledicount ist nur eine Werbecampagne für die wesentlich teurere 01051.

Noe, die sperren nur konsequent die von den IC-Kosten her unrentablen Gespräche von Landeiern konsequent aus.

Teledump hat anscheinend drei Sperr-Varianten:
Entweder wird ein ganzer Anschluß komplett gesperrt, der dann immer die Überlast-Ansage bekommt. Oder der Anschluß wird Tageszeitabhängig gesperrt. Variante drei: Je nach angewähltem Ziel wird gesperrt.
Also die müssen ja einen aufwändigen Rechner haben, der das so schnell managed. Das Geld hätten sie mal lieber in die Infrastruktur gesteckt.
Menü
[2.3.1] flabbergaster antwortet auf koelli
12.01.2002 18:30
Weißt Du zufälligerweise, ob 01051 nebst Ablegern ueberhaupt mehr als einen Vermittlungsrechner bundesweit hat?

Mir ist so, als waeren die immer noch so kompakt wie 01019 ganz am Anfang war...

mfg flabb.g.
Menü
[2.3.1.1] koelli antwortet auf flabbergaster
12.01.2002 19:00
Benutzer flabbergaster schrieb:
Weißt Du zufälligerweise, ob 01051 nebst Ablegern ueberhaupt mehr als einen Vermittlungsrechner bundesweit hat?

Mir ist so, als waeren die immer noch so kompakt wie 01019 ganz am Anfang war...

mfg flabb.g.

Kann ich dir leider nicht beantworten. Ist aber anzunehmen. Sogar bei Talkline kam bis vor ein paar Monaten bei Wahl von 01051-031 die Ansage, ich hätte den Übergabepunkt Hamburg auf der Leitung (in Köln!) Mittlerweile ist es allerdings Düsseldorf.
Menü
[2.3.1.1.1] flabbergaster antwortet auf koelli
12.01.2002 19:12
Benutzer koelli schrieb:

Kann ich dir leider nicht beantworten. Ist aber anzunehmen. Sogar bei Talkline kam bis vor ein paar Monaten bei Wahl von 01051-031 die Ansage, ich hätte den Übergabepunkt Hamburg auf der Leitung (in Köln!) Mittlerweile ist es allerdings Düsseldorf.

THX. Diese Schlawiner... kein eigenes Netz!!! ;-)
das mit Talkline ist mir aber neu. Ich dachte, diese Nordlichter haetten irgendwann angefangen, die ganze Republik mitzuverdrahten.

Von Köln nach Hamburg... und dann haste vielleicht nur nach Stuttgart telefoniert? was das wieder atypischen verkehr ergibt...

ciao

flabbergaster
Menü
[2.3.1.1.2] Keks antwortet auf koelli
14.01.2002 21:51
Benutzer koelli schrieb:
Kann ich dir leider nicht beantworten. Ist aber anzunehmen. Sogar bei Talkline kam bis vor ein paar Monaten bei Wahl von 01051-031 die Ansage, ich hätte den Übergabepunkt Hamburg auf der Leitung (in Köln!) Mittlerweile ist es allerdings Düsseldorf.

?? Talkline hat die 01030(-031)!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.3.1.1.2.1] NicoF antwortet auf Keks
14.01.2002 22:02
Benutzer Keks schrieb:

?? Talkline hat die 01030(-031)!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

Witzbold! ;-)

Talkline hat 01050 (-031)

die 01030 ist von TelDaFax gewesen!!!

und so einer hat seit 1999 blitztarif.de :-)

Cu
NicoF
Menü
[2.3.1.1.2.1.1] Keks antwortet auf NicoF
14.01.2002 22:07
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

?? Talkline hat die 01030(-031)!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

Witzbold! ;-)

Talkline hat 01050 (-031)
die 01030 ist von TelDaFax gewesen!!!

Hachja... meinte ich ja. Ich sollte nochmal nachlesen, was ich schreibe. ;o)
Und ich dachte immer, ich könne mir Zahlen gut merken. *lol*

Zumindest war die 01051 falsch! ;o)

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.3.1.1.2.1.1.1] NicoF antwortet auf Keks
14.01.2002 22:26
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

?? Talkline hat die 01030(-031)!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

Witzbold! ;-)

Talkline hat 01050 (-031)
die 01030 ist von TelDaFax gewesen!!!

Hachja... meinte ich ja. Ich sollte nochmal nachlesen, was ich schreibe. ;o)
Und ich dachte immer, ich könne mir Zahlen gut merken.
*lol*

Zumindest war die 01051 falsch! ;o)

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

war nicht bös gemeint :-)


Cu
NicoF
Menü
[2.3.1.1.2.2] koelli antwortet auf Keks
15.01.2002 14:29
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Kann ich dir leider nicht beantworten. Ist aber anzunehmen.
Sogar bei Talkline kam bis vor ein paar Monaten bei Wahl von 01051-031 die Ansage, ich hätte den Übergabepunkt Hamburg auf der Leitung (in Köln!) Mittlerweile ist es allerdings Düsseldorf.

?? Talkline hat die 01030(-031)!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

Wir haben uns wohl beide verschrieben. Talkline hat natürlich die 01051-031
Menü
[2.3.1.1.2.2.1] Keks antwortet auf koelli
15.01.2002 14:42
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Sogar bei Talkline kam bis vor ein paar Monaten bei Wahl von 01051-031 die Ansage

?? Talkline hat die 01030(-031)!

Wir haben uns wohl beide verschrieben. Talkline hat natürlich die 01051-031

Lustig: Zweimal der gleiche Fehler! :o)
Die 01050 gehört Talkline. So, jetzt ist's aber richtig! *g*

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.3.1.1.2.2.1.1] koelli antwortet auf Keks
15.01.2002 15:16
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Sogar bei Talkline kam bis vor ein paar Monaten
bei
Wahl von 01051-031 die Ansage

?? Talkline hat die 01030(-031)!

Wir haben uns wohl beide verschrieben. Talkline hat natürlich
die 01051-031

Lustig: Zweimal der gleiche Fehler! :o) Die 01050 gehört Talkline. So, jetzt ist's aber richtig!
*g*

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

Aaargghhh!! Jetzt aber 01050-031, 01050-031.....
Menü
[2.4] 0190-087 nicht vergessen! (war:RE: Teledicount)
marcelm antwortet auf fruli
13.01.2002 11:50
Benutzer fruli schrieb:

Nun aber zur sehr brauchbaren Alternative fuer Land-Leute, die Telediscount nicht haben moechte:

0190-037 funktioniert hier (Bodensee) *immer*.
DIE Alternative für Ortsgespraeche fuer Landratten ...

Hast Du auch schon mal die 0190-087 ausprobiert?
Die ...087 kostet im Vergleich zur ...037 nur 2,1 anstatt 2,8 ct/Min.
Nur leider wirde Phonecraft (0190-087) nicht in der Abfrage von teltarif.de erwähnt. Dort folgt Fonfux (0190-037) als nächstgünstiger Anbieter, kostet jedoch 0,7 ct mehr pro Min.

Phonecraft funktioniert im Bereich 069 (nach den Abschaltungen von Teled*) einwandfrei.

Grüße, Marcel.