Ärger mit tele2-Bitte Auskunft
05.01.2006 22:47 - Gestartet von lillisky
Wer kann mir eine genaue Auskunft über tele2 geben.Folgender Sachverhalt; Tele2 wurde geschaltet,obwohl kein schriftlicher vertrag zustande kam.Weil rechnung nicht bezahlt wurde,sperrte tele2 den Zugang(Festnetz).Laut Telekom geht das eigentlich nicht ,ist aber passiert.Leider konnte die Betreffende keine auskunft zu irgendeinen kundencenter von tele2 erhalten um den Sachverhahlt zu klären.Einzigstes Gespräch war diverse 0180.... Nummer,wo sie eigentlich nur abgewürgt wurde.Betreffende person hat lange probleme gehabt bis ihrTelefon wieder frei war,und sie weiss bis heute noch nicht wer-wie- was- warum.Sie bezahlte die Rechnung.Nun nch 3-4 wochen schickte tele2 wieder eine Rechnung obwohl sie überhaupt nicht telefoniert hat bzw.konnte.
Meine Frage;wieso kommt ein Vertrag zustande der nie schriftlich unterzeichnet wurde?.Warum ist tele2 überhaupt nicht zu erreichen?dame wohnt in der nähe von Magdeburg und es ist keine Auskunft daruber wie sie sich verhalten soll.
Sie hatte noch ein Tarif über Arcor den sie weiterhin nutzt,aber mit tele2 nur ärger hat.Was kann diese Dame tun?
[1]
Swen1975
antwortet auf lillisky
02.02.2006 18:22
Habe das gleiche Problem gehabt,munter telefoniert nie eine
Rechnung erhalten dann Inkasso .
Tele2 legte mir dann die Leitung tot,habe dann Telekom angerufen
und gleich mitgeteilt das keine verbindung mehr mit Tele2 stattfinden soll.Rechnung von 84,00 € bezahlt davon 10.32€
Telefonkosten der Rest Inkasso,das war August 2005 .Jetzt Mahnung vom Amtsgericht von 162€ davon 70€ Telefonkosten
angeblich ist die Post rausgegangen ist aber nie bei mir angekommen,dumme Ausrede schuld der Post AG.
Für mich sieht die ganze Sache nach Betrug aus.Das Inkasso-Büro und die Anwälte von den sitzen in selben Strasse.
[2]
Ethas
antwortet auf lillisky
02.05.2006 10:16
dieser vertrag nennt sich einen vertrag des taeglichen gebrauchs, da braucht man keine unterschrift, ist leider gesetlich geregelt,also gibt es leider auch keine ausreden, denn bei einer anmeldung erhaelt man von 2 stellen post, telekom und tele 2
[2.1]
Wibu
antwortet auf Ethas
09.05.2006 16:07
Benutzer Ethas schrieb:
dieser vertrag nennt sich einen vertrag des taeglichen gebrauchs, da braucht man keine unterschrift, ist leider gesetlich geregelt,also gibt es leider auch keine ausreden, denn bei einer anmeldung erhaelt man von 2 stellen post, telekom und tele 2
..... und dann hätte man immer noch das Widerrufsrecht. Von erhaltener Post war aber im Ursprungsbeitrag keine Rede. Wie will Tele 2 den Vertragsabschluss beweisen? Gott sei Dank liegt die Beweislast bei dem, der eine Forderung erhebt.
[2.1.1]
Ethas
antwortet auf Wibu
10.05.2006 08:55
das ist ja in dem falle kein problem da die tele2 saemtliche telefonate aufnimmt, also kann immer innerhalb einiger monate nachgeprueft werden ob man zugestimmt hat oder nicht, mittlerweile macht die tele2 ja zur anmeldung ein "elektronisches Formular" was ja auch aufgezeichnet wird, da muss der Kunde mehrere male bestaetigen dass er auf tele2 umgestellt werden will, damit waere es ja kein problem mehr etwas nachzu weisen
[3]
Angrynowaka
antwortet auf lillisky
28.02.2007 12:12
Tele2 hat uns eine Vertrag aufgedrückt, von dem wir nix wussten und der durch irgend ein "Ja" auf einer Telefonbandansage zustande gekommen sei. Meine Frau hatte wohl mal einen Anruf von Tele2 beantwortet, würde aber nie am Telefon eine Vertrag abschließen. Wir haben dann eine Anmeldung erhalten und Sie ignoriert. Warum soll ich auch einen Vertrag kündigen, von dem ich nichts weiß.
Nach der ersten Rechnung haben wir an Tele2 geschrieben, dass wir diesen Tarif nicht wollen und nie gewollt haben und das die Umstellung auf diesen Tarif rückgängig gemacht werden soll. Das geschah auch, jetzt habe wir aber eine Mahnung zur Zahlung von 6,57 Euro erhalten.
Das Problem: Wir haben mit Tele2-Tarif telefoniert ohne es zu wissen, und sollen nun bezahlen. Ohne uns! Unser Anwalt steht bereit, trotzdem kam die Mahnung.