Ablehnung wg. 'interner Richtlinien'
06.03.2003 14:05 - Gestartet von binder
Mich würde interessieren, ob auch andere schon von der Telco,
Wiebaden, wegen "interner Richtlinien" abgelehnt wurden, obwohl
nachweislich weder eine negative Schufa-Auskunft vorliegt und die Hausbank eine gute Bonität bescheinigt ?
Gibt es rechtliche Möglichkeiten, die "internen Richtlinien" offen legen zu lassen ? Ich finde dieses Vorgehen skandalös !
[1]
curly1
antwortet auf binder
07.03.2003 09:12
Hi,
auch ich bekam gestern einen Anruf mit der Mitteilung, ich sei "abgelehnt worden" ohne nähere Angabe von Gründen. Mir völlig unbegreiflich zumal ich schon seit Jahren T-D1 Kunde bin. Außerdem kommt hinzu, das ich Vertrag und Handy bei eBay ersteigert habe und schon in Vorkasse getreten bin, jetzt kann ich meinem Geld hinterherlaufen. Negative SCHUFA liegt auf keinen Fall vor und mein Konto sieht auch gesund aus..??
[2]
Gregu
antwortet auf binder
07.03.2003 15:00
Servus!
Eventuell hast du international roaming beantragt und bist unter 21 oder 23 (weiß die Grenze nicht genau). War jedenfalls bei mir so, hab dann dort angerufen und gefragt warum ich abgelehnt wurde, Dort wurde mir gesagt, daß es am Alter liegen würde. HAb ichs halt ohne bestellt.
ICh hoffe ich konnte helfen
Tschau
[2.1]
binder
antwortet auf Gregu
08.03.2003 10:12
Danke Gregu,
mich haben die nur lapidar auf Ihre Richtlinien verwiesen, sowwohl mündlich als auch schriftlich. Hast vielleicht den besseren Sachbearbeiter erwischt ???
[2.2]
curly1
antwortet auf Gregu
08.03.2003 12:14
Kein rouming beantragt und auch über 30;
Die können mich mal, bei T-D1 wars überhaupt kein Problem, der Vertrag war gestern nach 30 Min. genehmigt und übergeben.
[3]
Carlos Dengler
antwortet auf binder
08.03.2003 13:07
Guten Tag,
Sie können froh sein, von RSL-COM abgelehnt worden zu sein! Diese absolut unseriöse Firma versucht überall, aber auch wirklich überall zu betrügen und den Kunden zu prellen, wo es nur geht! Da verschwinden Kündigungen, die rechtzeitig abgeschickt wurden auf einmal, da wird aus einem Startguthaben nach Vertragsabschluss auf einmal ein Gesprächsguthaben usw. usw.
Und wenn man das ganze dann fleißig jahrelang betrieben hat, dann nennt man sich eben kurz mal um. Dann heißt man nicht mehr RSL-COM, sondern einfach mal Telco und wenn der Ruf dieses Namens dann total ruiniert ist, gibt's wieder 'nen neuen Namen!
Wir könnten ja alle schon mal ein paar Vorschläge sammeln! ;-)
MfG
Carlos Dengler
[3.1]
tanguito
antwortet auf Carlos Dengler
10.03.2003 23:40
Benutzer Carlos Dengler schrieb:
RSL-COM, sondern einfach mal Telco und wenn der Ruf dieses Namens dann total ruiniert ist, gibt's wieder 'nen neuen Namen!
da merkt man dass du keine ahnung hast, sorry. die geschäfstführer haben rslcom selber aufgekauft und haben sich den ALTEN Namen wieder gegeben, den sie vorher schon hatten.
das die teilweise nicht seriös arbeiten stimmt allerdings.
[3.2]
Stier
antwortet auf Carlos Dengler
03.04.2003 17:15
Anscheinend hast du keine Ahnung warum die Firma jetzt Telco heißt. Solltest dich vielleicht vorher mal informieren bevor du so einen Misst schreibst. Auch eine Kündigung kann mal in der Post verschwinden oder denkst du das jede Sendung auch ankommt die du bei der Post aufgibst. Vielleicht solltest du vorher einfach mal nachdenken bevor du irgend einen Misst schreibst. Ein kleiner Tip noch an dich, bevor du das nächste mal einen Vertrag abschließt solltest du dir auch mal die Broschüren und die AGBs dazu durchlesen, denn dann glaube ich nicht das du noch was zum meckern hast.
[4]
spunk_
antwortet auf binder
08.03.2003 14:27
Benutzer binder schrieb:
offen legen zu lassen ? Ich finde dieses Vorgehen skandalös !
es kann niemand gezwungen werden (ausnahmen bestätigen wie immer die regel) mit anderen einen vertrag abzuschliessen. vollkommen grundlos.
das gilt sogar für den kiosk um die ecke, der niemanden eine zeitung verkaufen muss, wenn die nase nicht passt.
[5]
der-lange
antwortet auf binder
27.04.2003 13:35
Hallo
Mir hat das mal ein Händlerbetreuer daß so erklärt:
Bei jeder Anfrage an die Schufa werden dort wie Punkte vergeben.
Also wenn ein Auto, ein Haus, ein TV oder irgend was anderes finanziert wird und je höher und je öfter um so mehr Punkte. Oder z.B. bei einem Handyvertrag. So und jetzt kann jeder Anbieter festlegen bis welchem "Punktekonto" er Kunden akzeptiert. Was auch schon schlecht ist wenn jamand in einer Straße wohnt, wo viele Leute Schufaeinträge haben.
Also schau mal Deine Nachbarn an ;-)
[6]
tipi23
antwortet auf binder
22.05.2003 11:15
Benutzer binder schrieb:
Mich würde interessieren, ob auch andere schon von der Telco, Wiebaden, wegen "interner Richtlinien" abgelehnt wurden, obwohl nachweislich weder eine negative Schufa-Auskunft vorliegt und die Hausbank eine gute Bonität bescheinigt ?
Gibt es rechtliche Möglichkeiten, die "internen Richtlinien" offen legen zu lassen ? Ich finde dieses Vorgehen skandalös !
Hallo!
Hatte das gleiche Problem, und die Telco-Hotline sagte mir, dass man als Schüler/Azubi/Student nur EINEN Telco-Vertrag haben kann. Jeder weitere Antrag wird automatisch abgewiesen. Nur "richtige" Menschen dürfen max. 2 gleichzeitig haben. Vielleicht betrifft das die Leute, die abgewiesen worden sind...